Ökumenischer Arbeitskreis Seelsorge (ÖAKS) Senfkornpreisträger 2016 für ehrenamtliches Engagement: Ökumenischer Arbeitskreis Seelsorge Zur Geschichte des ÖAKS Der ÖAKS wurde 1998 von einem evangelischen und einem katholischen Krankenhausseelsorger geründet. Sie wünschten sich eine Ergänzung ihrer Arbeit durch gut ausgebildete Ehrenamtliche. Ursprünglich war lediglich Krankenhausseelsorge als Praxisfeld vorgesehen, über die Jahre haben sich immer mehr Praxisfelder eröffnet, zuerst Altenheime, dann Gefängnis, Hospiz und Gemeinde und schließlich das offene Gesprächsangebot in der Katharinenkirche. Seit 1998 werden jährlich 8 bis 15 Personen für diesen Dienst ausgebildet, seit 2011 sind auch Muslime darunter. Aktueller Stand der Arbeit des ÖAKS Im Augenblick tragen etwa 45 ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Seelsorge in Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Seelsorgern dazu bei, dass Menschen in 10 Altenheimen, 11 Krankenhäusern, einem Hospiz, im Frauengefängnis, in 2 Gemeinden und im Rahmen des Gesprächsangebots in der St. Katharinen-Kirche seelsorgerlichen Beistand bekommen. Unabhängig von Weltanschauung, Religion oder Lebenssituation werden Menschen besucht. Christliche Seelsorge ist überzeugt, dass Gottes Liebe allen Menschen gilt. Die Ehrenamtlichen engagieren sich mindestens drei bis vier Stunden pro Woche in verschiedenen Einrichtungen, manche auch zweimal pro Woche. Sie helfen den Menschen, die es wünschen, ihre Situation physisch, sozial und spirituell zu bewältigen. Durch einfühlsames und genaues Zuhören der Seelsorger können Menschen in der Krise ihre Kräfte wiederentdecken und spüren, dass sie nicht alleingelassen sind. Es entstehen kostbare, vertrauensvolle menschliche Begegnungen. Dies kann Stärkung vor einer Operation oder auch ein Aushalten und Mittragen bedeuten, wenn Furchtbares und nicht Veränderbares erduldet werden muss. Mit dieser Zuwendung, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen zuteilwird, soll die Stadtgesellschaft ein wenig menschlicher werden. Die seelsorgerliche Arbeit leistet auch einen Beitrag zum gegenseitigen Verstehen und zur Integration von Kulturen in unserer Stadt. Menschen in Krisen beizustehen ist ein zutiefst humanes Verhalten. Der Leitungskreis des ÖAKS organisiert Einsatz, Ausbildung und Begleitung der Ehrenamtlichen. Er setzt sich aus Haupt- und Ehrenamtlichen zusammen. Ökumenischer Arbeitskreis Seelsorge (ÖAKS) Ausbildung Seit 1998 werden in Frankfurt Ausbildungskurse für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Seelsorge von hauptamtlichen evangelischen und katholischen Seelsorgern durchgeführt. Die Kurse umfassen ca. 180 Stunden, verteilt auf 9 Monate. 2011 wurden zum ersten Mal auch muslimische Seelsorger/-innen vom ÖAKS mit Hilfe muslimischer Partner ausgebildet. Die Kurse beinhalten drei Wochenendseminare, abendliche Gruppentreffen zu Fragen der Seelsorge und der Gesprächsführung, ein siebenmonatiges Praktikum mit rund drei Stunden Praktikum pro Woche, sorgfältige Reflexion der Erfahrung im Praxisfeld in Gruppen- und Einzelsupervisionen sowie Begleitung durch hauptamtliche Seelsorger als Mentoren. Ausblick auf die zukünftige Arbeit Nach dem Beginn der Kooperation mit Muslimen 2011 hofft der ÖAKS, über die Jahre eine Seelsorge unter Mitwirkung Ehrenamtlicher aus verschiedenen Religionen und mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen anbieten zu können. Dafür bedarf es einer standardisierten Ausbildung sowie transparenter und klarer Strukturen der Vernetzung und der Einsatzorganisation. Die Weiterbildung der Ehrenamtlichen und die Anerkennungskultur brauchen finanzielle Unterstützung. Fahrkosten sowie Versorgung und Unterkunft bei den Fortbildungen müssen teilweise von den Ehrenamtlichen selbst getragen werden. Es wäre schön, wenn die sich Engagierenden in Zukunft davon entlastet werden könnten. Mehr Informationen: www.oekumenischer-arbeitskreis-seelsorge.de KONTAKT: Hausanschrift Ökumenischer Arbeitskreis Seelsorge Klinikum der Goethe-Universität Ludwig-Rehn-Straße 7 D-60596 Frankfurt am Main Tel/Fax/E-Mail Tel.: 069-71585670 Tel.: 069-82362006 Tel.: 069-630185624 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc