Hinweis für Autoren - New Design University

Autorenhinweise
Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (ZfKE)
I. Text
Rubriken
Im Literaturverzeichnis:
(I.) Reguläre wissenschaftliche Beiträge: max.
45.000 Zeichen inkl. Lit.-Vz.
(II.)
„State-of-the-Art“-Artikel
(LiteraturReviews, Sammelrezensionen oder Diskussionen
zu aktuellen Begriffen und Forschungsmethoden): max. 30.000 Zeichen inkl. Lit.-Vz.
(III.) „Entrepreneurship kompakt“-Stichworte zur
aktuellen
Entrepreneurshipund
KMUForschung: max. 15.000 Zeichen inkl. Lit.-Vz.
(ca. 10 – 15 Quellen). Hinzu kommen etwaige
Abbildungen und Tabellen. Die Redaktion behält
sich
vor,
bei
Überlänge
Kürzungen
vorzunehmen.
Bergmann, H. (2007): Artikeltitel, in: Zeitschrift,
Jahrgang (Heftnummer), 269 – 284.
Fueglistaller, U. und Weber, W. (2008):
Buchtitel, 4. Aufl., Wiesbaden: Gabler.
Müller, C. (2009): Artikel in einem
Herausgeberwerk, in: Pullich, J. und Müller, S.
(Hrsg.): Buchtitel, Berlin: Duncker & Humblot,
512 – 533.
Titel
Abstract
Für den Beitrag ist ein prägnanter Titel
erwünscht. Dieser Haupt- und gegebenenfalls
Untertitel sollte 80 Zeichen Länge nicht
überschreiten.
Dem Beitrag ist eine deutsche und eine englische
Zusammenfassung
(Inhaltsüberblick
und
Schlussfolgerungen, evtl. einzelne interessante
Daten oder Zahlen) von je ca. 800 Zeichen
voranzustellen.
Gliederung
Abbildungen und Tabellen
Abbildungen und Tabellen werden in den Text
integriert und mit Überschrift sowie ggf.
Quellenangabe (unterhalb) versehen.
Max. 3 Gliederungsebenen; Format: I. 1. a).
Hervorhebungen
Hervorhebungen nur in Kursiv.
Schriftart
Times New Roman 12. Zeilenabstand 1,5.
Zitierweise und Literaturverzeichnis
Referenzen werden in folgender Form direkt in
den Text integriert: (Verfasser Jahr).
Am Ende des Beitrags werden alle zitierten
Quellen alphabetisch aufgeführt.
Beispiele:
Im Text:
1 Autor (Mayr 2008, 247 f.)
2 Autoren (Mayr und Volery 2008)
≥ 3 Autoren (Schrettle et al. 2008)
Autoren ohne Komma vor Jahr. Seitenzahlen
ohne „S.“. Auflistungen mehrerer Quellen
hintereinander sind durch Semikolon zu trennen
und in chronologischer Reihenfolge aufsteigend
aufzuführen. Bei mehreren Werken desselben
Autors Unterscheidung durch a, b, c. Bei
demselben
Verfasser
aufsteigend
nach
Erscheinungsjahr (z.B. 1986 vor 1987 sowie
1986a vor 1986b).
II. Redaktioneller Ablauf
Format
Bitte reichen Sie den Beitrag inkl. Abbildungen,
Tabellen, Literaturangaben und Abstract als
Word-Datei ein. Die Autorenangaben sowie das
Foto (nur für Rubriken I.+II.; hochauflösend;
JPG-Format) werden getrennt vom Beitrag
beigefügt. Benennen Sie bei Ihrer Einreichung
explizit die Rubrik (siehe I.), in der Sie Ihren
Beitrag einreichen.
Double-blind Review
Beiträge der Rubriken (I.) und (II.) gehen
anonym
an
zwei
Mitglieder
der
Redaktionskommission oder externe Gutachter
zur Beurteilung. Diese bewerten den Beitrag. Die
Gutachten bilden die Basis dafür, ob der Beitrag
zur Publikation angenommen wird, überarbeitet
werden sollte oder abgelehnt wird. Sofern der
Beitrag überarbeitet werden muss, wird er den
gleichen Gutachtern nochmals zur endgültigen
Genehmigung vorgelegt. Beiträge der Rubrik
(III.) werden herausgeberbegutachtet.
III. Kontaktdaten
Dr. Katharina Fellnhofer, New Design University
Privatuniversität St. Pölten
Mariazeller Straße 97a, A-3100 St. Pölten
T +43 (0)664 4212920 / +43 (0)2742 890 2428,
[email protected]