CME-Autorenrichtlinien

CME
CME-Fortbildung
CME-Fortbildungsartikel
Hinweise für Autoren
Die Fortbildungsartikel in der „Transfusionsmedizin“ richten sich an fortbildungswillige Ärzte
aus den Fachbereichen Transfusionsmedizin, Transplantationsmedizin, Anästhesie, Innere Medizin, Onkologie und Notfallmedizin. Sie sollen dem Leser zertifizierte Fortbildung zu einzelnen
Themenschwerpunkten bieten.
Die CME-Beiträge werden von unabhängigen Gutachtern geprüft.
Ziele der Arbeit
"
Inhalt der Manuskripte
"
Textgestaltung
"
Wesentliches Ziel ist es, Ärzten die Möglichkeit zur Auffrischung von State-of-the-Art-Fachwissen in kompakter und prägnanter Form zu bieten. Dabei erleichtert die Verwendung von
Randspalten mit Stichworten und Merksätzen das Repetitorium.
" Durch Beantwortung von inhaltlichen Fragen besteht die Möglichkeit, 3 CME-Punkte zu
erwerben.
" Es sollte möglich sein, den Artikel (inkl. Beantwortung der Fragen) innerhalb von 90 Minuten
zu bearbeiten.
Die Manuskripte bearbeiten einen enggefassten Themenschwerpunkt, der Bestandteil
von State-of-the-Art-Fachwissen ist.
" Die Redaktion behält sich das Recht vor, notwendige Änderungen und Kürzungen
in Absprache mit dem Autor durchzuführen.
" Es dürfen nur Texte eingereicht werden, die noch nicht veröffentlicht oder gleichzeitig
an anderer Stelle zur Publikation eingereicht wurden.
" Es wird vorausgesetzt, dass der Autor die Urheberrechte besitzt (bei Annahme der Arbeit
erwirbt der Georg Thieme Verlag das Verlagsrecht).
"
"
"
"
"
Umfang und Struktur
Besonders wichtige Inhalte im Sinne von Kernaussagen sind besonders hervorgehoben (fettgedruckt). Bitte fügen Sie Merktexte („Merke:..“/ „Cave:...“) unter den zugehörigen Absätzen
ein.
Bitte formulieren Sie die Lernziele Ihres Artikels am Anfang des Textes.
Bitte fassen Sie die Kernaussagen Ihres Artikels am Ende noch einmal zusammen.
Bitte verwenden Sie zur Gliederung max. 3 Überschriftenebenen.
Alle Seiten sind durchlaufend nummeriert.
Die Autoren sowie die vollständige Korrespondenzadresse mit Telefon-, Faxnummer
und E-Mail-Adresse sind vermerkt.
"
Ein Manuskript sollte mindestens 8 Druckseiten (1 Druckseite entspricht 4500 Zeichen inkl.
Leerzeichen) ohne Literaturverzeichnis und CME-Fragen umfassen.
" Auf jeder Druckseite sollte mindestens eine Abbildung vorgesehen sein (d. h. mindestens
8 Abbildungen und Tabellen pro Manuskript).
" Das Manuskript besteht aus:
" deutscher Zusammenfassung (bis ca. 1500 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
" 4–6 Schlüsselwörtern
" Einleitung
" Grundlagen (z.B. Definitionen, Prävalenz, Ätiologie, Historie)
" Klinik und Symptomatik
" Diagnostik
" Therapie
" Prognose / Klinischer Verlauf
" Fallbeispiel
" Fazit für die Praxis
" Literatur
" Angabe zum Interessenkonflikt
" 10 Multiple-Choice-Fragen mit 5 Antwortmöglichkeiten
CME-Fortbildungsartikel Transfusionsmedizin 2016; 6: 1 – 2
1
2
CME
Literaturverzeichnis
CME-Fortbildung
"
Das Literaturverzeichnis befindet sich auf einer gesonderten Manuskriptseite.
Es beinhaltet die nach dem Erscheinen im Text durchnummerierten Literaturverweise.
Im Text erscheinen die Zahlen in eckigen Klammern.
" Alle im Literaturverzeichnis aufgeführten Verweise müssen im Text erscheinen.
" Die Zahl der Literaturverweise ist auf 30 begrenzt.
"
Beispiele für die Zitierweise
Zeitschriftenzitat
Grammatikos G, Sarrazin C. Chronische Hepatitis C. Dtsch Med Wochenschr 2010; 135: 2525–
2538
Buchzitat
Kretschmer V, Gombotz H, Rump G. Transfusionsmedizin – Klinische Hämotherapie. Stuttgart:
Thieme; 2008
Abbildungen und Tabellen
"
CME-Fragen
"
Offene Fragen?
Georg Thieme Verlag KG
Klinik und Praxis
Abbildungen und Tabellen werden extra abgespeichert (*.tif, *.jpg, *.gif), durchnummeriert
und nicht in den Text eingebunden. Die Abbildungslegende sollte jedoch die Position der
Abbildung im Text deutlich machen, d.h. auf alle Abbildungen und Tabellen muss im Text
Bezug genommen werden.
" Bei allen Abbildungen oder Tabellen, die Sie nicht selbst erstellt haben, sondern aus anderen
Veröffentlichungen übernommen haben, muss das Einverständnis des jeweiligen Urheberrechtsinhabers schriftlich für den Abdruck und die Online-Veröffentlichung vorliegen.
Wichtig: Falls Abbildungen oder Tabellen einer anderen Publikation entnommen sind,
nehmen Sie bitte unbedingt Kontakt mit dem Verlag auf um das weitere Vorgehen zu besprechen.
" Einverständniserklärungen von abgebildeten Personen müssen vorliegen.
Da die Fortbildungsserie im Rahmen eines CME-Programms zertifiziert wird, ist eine Lernerfolgskontrolle der Teilnehmer erforderlich. Bitte erstellen Sie deshalb zu Ihrem Modul
10 Multiple-Choice-Fragen mit jeweils 5 Antwortmöglichkeiten (A–E), wobei nur eine Antwort richtig sein darf. Die Fragen sollten so gestellt sein, dass eine richtige Beantwortung
durch das Lesen des Artikels möglich ist. Speichern Sie diese Fragen und Antworten als
separate Datei ab, in der die richtigen Antworten für die Auswertung markiert sind.
CME
Joachim Ortleb
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Tel. 07 11 / 89 31-4 79
[email protected]
Projektmanagement Transfusionsmedizin
Dr. Silvia Jung
Tel.: 0711/ 8931-593
[email protected]
CME-Fortbildungsartikel Transfusionsmedizin 2016; 6: 1 – 2