j E Schülerfragebogen Standardüberprüfung Deutsch 4. Schulstufe 2015 Erhebungs-ID Klassen-ID Schüler-ID Geburtsdatum: Monat Geschlecht: weiblich Jahr männlich von der Testleitung auszufüllen: Am Testtermin an den/die Schüler/in ausgehändigt: Am Nachtesttermin an den/die Schüler/in ausgehändigt: n ja ja nein nein Y Y N Liebe Schülerin, lieber Schüler! Bitte beantworte in diesem Heft Fragen - über deine Erfahrungen mit dem Test, - über dich und deine Lernumgebung zu Hause, - über das Lernen und deine Erfahrungen mit der Schule, - über das Fach Deutsch, - über dein Wohlbefinden in der Schule und in der Klasse. Deine Antworten erfolgen vertraulich. Das heißt: - Dein Name steht nicht auf diesem Fragebogen und - niemand an deiner Schule weiß, welche Antworten du gegeben hast. Die Antworten aller Schülerinnen und Schüler werden von uns zusammengefasst und ausgewertet. Damit lässt sich feststellen, was erfolgreiches Lernen ausmacht und wie man es besser fördern kann. Bitte kontrolliere am Ende, ob du alle Fragen beantwortet hast. Danke, dass du mitmachst. Mag. Simone Breit Leiterin des Departments Bildungsstandards & Internationale Assessments 2 BiSt-D4-2015-SFB j h Z F HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN Bitte lies dir jede Frage zuerst genau durch und beantworte sie erst dann. Meistens ist das Ankreuzen eines Kästchens oder das Einfügen einer kurzen Antwort notwendig. Wenn du etwas nicht verstehst oder unsicher bist, kannst du um Hilfe bitten. So kreuzt du eine Antwort an: 2 1. 5 7 10 7 10 7 10 Wie viele Tage hat eine Woche? So änderst du eine Antwort: 1. Übermale das Kästchen mit der nicht mehr gültigen Antwort. 2. Kreuze das gewünschte Kästchen an. 2 5 1. Wie viele Tage hat eine Woche? Antwort „7“ wurde hier zuerst gewählt und dann auf „5“ geändert. So wählst du eine bereits übermalte Antwort: 1. Übermale das Kästchen mit der nicht mehr gültigen Antwort. 2. Kreise das gewünschte übermalte Kästchen ein. 2 5 1. Wie viele Tage hat eine Woche? Antwort „7“ wurde hier zuerst übermalt und dann wieder gewählt. Manchmal stehen mehrere Aussagen untereinander: Bitte kreuze für jede Aussage an, wie sehr du ihr zustimmst. stimme völlig zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme überhaupt nicht zu a) Ich mag Eis. b) Ich mag Kuchen. Wenn du das Symbol für den Stift bene Linie. siehst, schreib bitte die Antwort auf die vorgege- In diesem Fragebogen gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Gib einfach die Antworten, die für dich am besten passen. BiSt-D4-2015-SFB N 3 K l N I. Über deine Erfahrungen mit dem Test Du hast gerade bei einem Deutschtest mitgemacht. Mit den folgenden Fragen möchten wir herausfinden, wie es dir dabei gegangen ist. 1. Wie sehr hast du dich bei diesem Test im Vergleich zu einer Schularbeit bemüht? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen. 2. viel mehr mehr genauso weniger viel weniger Bitte gib an, wie sehr du den folgenden Aussagen zustimmst. Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen. stimme völlig zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme gar nicht zu a) Bei diesem Test habe ich mein Bestes gegeben. b) Am Ende des Tests war es anstrengend die Aufgaben zu lösen. 4 BiSt-D4-2015-SFB F o Y Z II. Über dich und deine Lernumgebung zu Hause Einige der folgenden Fragen betreffen deine Mutter und deinen Vater oder die Personen, die wie Mutter und Vater für dich sind, z. B. Stiefeltern oder Pflegeeltern. Falls du in mehr als einer Familie lebst (z. B. nach der Trennung der Eltern), beantworte die folgenden Fragen bitte für die Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. 3. Welchen Beruf übt deine Mutter aus? (z. B. Verkäuferin, Inhaberin eines Reisebüros [selbstständig], Lehrerin in der Volksschule, Friseurin) Wenn deine Mutter derzeit nicht berufstätig ist, gib bitte an, welchen Beruf sie zuletzt ausgeübt hat. Beruf: 4. Was macht deine Mutter in ihrer Arbeit? (z. B. verkauft Kleidung in einem Geschäft, leitet ein Reisebüro [5 Angestellte], unterrichtet in einer Volksschule, schneidet Haare) Beschreib bitte die Tätigkeiten in einigen Worten. Wenn deine Mutter derzeit nicht berufstätig ist, gib bitte an, was sie in ihrer letzten Arbeit gemacht hat. 5. Welchen Beruf übt dein Vater aus? (z. B. Verkäufer, Inhaber eines Reisebüros [selbstständig], Lehrer in der Volksschule, Friseur) Wenn dein Vater derzeit nicht berufstätig ist, gib bitte an, welchen Beruf er zuletzt ausgeübt hat. Beruf: 6. Was macht dein Vater in seiner Arbeit? (z. B. verkauft Kleidung in einem Geschäft, leitet ein Reisebüro [5 Angestellte], unterrichtet in einer Volksschule, schneidet Haare) Beschreib bitte die Tätigkeiten in einigen Worten. Wenn dein Vater derzeit nicht berufstätig ist, gib bitte an, was er in seiner letzten Arbeit gemacht hat. BiSt-D4-2015-SFB Z 5 Y Y p 7. Wie viele Bücher gibt es ungefähr bei dir zu Hause? Ohne Zeitschriften, Zeitungen oder Schulbücher Bitte nur ein Kästchen ankreuzen. Keine oder nur sehr wenige Hier siehst du 10 Bücher Hier siehst du 25 Bücher Hier siehst du 100 Bücher Hier siehst du 200 Bücher Hier siehst du mehr als 200 Bücher (0–10 Bücher) Genug, um ein Regalbrett zu füllen (11–25 Bücher) Genug, um ein Regal zu füllen (26–100 Bücher) Genug, um zwei Regale zu füllen (101–200 Bücher) Genug, um drei oder mehr Regale zu füllen (mehr als 200 Bücher) 6 BiSt-D4-2015-SFB p Y p 8. F Wie viele Stunden verbringst du an einem normalen Tag mit folgenden Dingen? Zähle nur die Stunden außerhalb des Schulunterrichts dazu. Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen. mehr als mehr als eine halbe, höchstens eine, aber mehr keine aber eine halbe höchstens als zwei höchstens zwei eine 9. Geschichten oder Texte in Büchern oder Zeitschriften lesen Geschichten oder Texte im Internet oder in E-Books lesen Wie oft hast du im laufenden Schuljahr Folgendes … mit jemandem aus der Familie gemacht? mit Freunden gemacht? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen ankreuzen. Bitte in jeder Zeile ein Kästchen ankreuzen. öfter als 2-mal 1- bis 2-mal nie öfter als 2-mal 1- bis 2-mal nie Wir waren im Museum oder in einer Kunstausstellung. Wir sind ins Theater, ins Musical, ins Ballett oder in ein klassisches Konzert gegangen. Wir waren in einem Rock- oder Pop-Konzert. Wir waren im Kino. Wir haben eine öffentliche Bücherei besucht. BiSt-D4-2015-SFB o 7 H N F 10. In welchem Land bist du geboren? In welchem Land sind deine Eltern geboren? Bitte in jeder Spalte nur ein Kästchen ankreuzen. 8 Du Mutter Vater Österreich Albanien Bosnien-Herzegowina Deutschland Kosovo Kroatien Mazedonien Russland Serbien/Montenegro Slowenien Türkei in einem anderen Land BiSt-D4-2015-SFB K Z 1 n 11. Was ist deine Muttersprache? Muttersprache ist die Sprache, in der du als Kind zuerst sprechen gelernt hast. Wenn du als Kind gleichzeitig zwei oder mehr Sprachen gelernt hast, kannst du alle zutreffenden Kästchen ankreuzen. 12. Deutsch Albanisch Bosnisch Kroatisch Kurdisch Romanes Serbisch Slowenisch Türkisch eine andere Sprache Wie oft sprichst du zu Hause Deutsch? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen. Ich spreche zu Hause immer oder fast immer Deutsch. Ich spreche zu Hause manchmal Deutsch und manchmal eine andere Sprache. Ich spreche zu Hause nie Deutsch. BiSt-D4-2015-SFB N 9 i j 1 III. Über das Lernen und deine Erfahrungen mit der Schule 13. Hast du einen Kindergarten oder eine Krabbelstube besucht? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen. nein ja, 1 Jahr oder kürzer ja, 2 Jahre ja, 3 Jahre ja, länger als 3 Jahre ja, aber ich weiß nicht, wie lange 14. Bist du an der Volksschule ein Jahr in die Vorschule gegangen? nein 15. ja Hast du schon einmal eine Klasse wiederholt? nein 16. ja Wie oft hast du in diesem Schuljahr die Deutschförderstunde besucht? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen. 17. (fast) jedes Mal manchmal nie In welche Schule wirst du nächstes Jahr gehen? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen. Hauptschule (HS) weiß ich noch nicht Neue Mittelschule (NMS) Gymnasium (AHS) 10 BiSt-D4-2015-SFB h p l E IV. Über das Fach Deutsch 18. Denk an dein letztes Semesterzeugnis (Schulnachricht im 1. Semester): Welche Note hattest du in Deutsch? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen. 19. 1 2 3 4 5 Denk an deine letzte Schularbeit in Deutsch: Welche Note hattest du? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen. 1 2 3 4 5 20. Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über das Lernen in Deutsch zu? Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen. stimme völlig zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme überhaupt nicht zu a) Normalerweise bin ich gut in Deutsch. b) Ich hätte in der Schule gern mehr Deutsch. c) Deutsch fällt mir schwerer als vielen meiner Mitschülerinnen und Mitschüler. d) Ich lerne gern Deutsch. e) Ich bin einfach nicht gut in Deutsch. f) Ich lerne schnell in Deutsch. g) Deutsch ist langweilig. h) Ich mag Deutsch. BiSt-D4-2015-SFB F 11 n j 1 21. Wie oft arbeitet ihr im Deutschunterricht mit folgenden Materialien? Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen. in jeder Stunde in den meisten Stunden in einigen Stunden nie oder fast nie a) Wir arbeiten mit dem Deutschbuch. b) Wir arbeiten mit Kopien/Arbeitsblättern von der Lehrerin/vom Lehrer. c) Wir arbeiten mit dem Computer. d) Wir arbeiten mit Lernspielen (z. B. Kartenspiele, Würfelspiele). e) Wir arbeiten mit Materialien, in denen auch andere Sprachen vorkommen (z. B. Serbisch, Türkisch). f) Wir arbeiten mit anderen Materialien (z. B. Lernkartei). 22. Wie viel Zeit verbringst du ungefähr an einem Schultag … Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen. mehr als 15, mehr als 30, bis zu 15 aber aber mehr als 45 Minuten höchstens 30 höchstens 45 Minuten Minuten Minuten a) mit Lesehausübungen? b) mit Lesen zu deinem eigenen Vergnügen (zum Spaß)? 12 BiSt-D4-2015-SFB p l n E 23. Wie denkst du über das Lesen? Gib an, wie sehr du den folgenden Aussagen zustimmst. Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen. stimme stimme eher nicht überhaupt zu nicht zu stimme völlig zu stimme eher zu c) Ich unterhalte mich gern mit anderen über Bücher. d) Ich freue mich, wenn ich ein Buch geschenkt bekomme. e) Ich finde Lesen langweilig. f) Für meine Zukunft ist es notwendig, gut lesen zu können. g) Ich lese gern. a) Ich lese gerne Geschichten oder Romane. b) Ich lese nur, wenn ich muss. BiSt-D4-2015-SFB k 13 H Y q V. Über dein Wohlbefinden in der Schule und in der Klasse 24. Wie gern gehst du in die Schule? Bitte kreuze das Kästchen unter dem Gesicht an, das am ehesten für dich zutrifft. sehr gern 25. sehr ungern Wie zufrieden bist du mit deiner Klasse (deinen Mitschülerinnen und Mitschülern) insgesamt? Bitte kreuze das Kästchen unter dem Gesicht an, das am ehesten deine Zufriedenheit ausdrückt. sehr zufrieden sehr unzufrieden Vielen Dank für deine Mitarbeit. 14 BiSt-D4-2015-SFB W H
© Copyright 2025 ExpyDoc