Information zur Arbeitsmarktintegration

10.11.2015 I Trägerkonferenz ESF-Bundesprogramm „Stark im Beruf – Mütter mit
Migrationshintergrund steigen ein“ in Berlin
Information zur
Arbeitsmarktintegration von
Flüchtlingen
AUSGANGSLAGE
Phasen – von der Erstankunft über das Asylverfahren bis
Integration
Phase 1
Phase 2
Erstankunft und
Registrierung
Asylverfahren
• Antragsannahme
• Anhörung
• Bewilligungs- oder
Ablehnungsbescheid
• freiwillige Teilnahme an
Integrationskurs
Umfasst die Bereiche
Erstankunft, Registrierung, Unterbringung
und Versorgung von
Grenzübergang bis
Erstaufnahmeeinrichtung
ca. 800.000
Flüchtlinge in 2015
Beratung BA
• Kurzprofiling (Mini-AP)
• Gruppeninformation
• Einzelgespräche bei hoher
Bleibewahrscheinlichkeit,
ggf. Antragsausgabe SGBII
• Teilnahme an Sprachkurs
Phase 3
Integration
(bzw. Rückführung)
Integration in Gesellschaft
und Arbeit oder
Ausbildung (nahtloser,
nachhaltiger Übergang in
Arbeit über Qualifizierung
und Sprache)
bzw. Rückführung
Seite 2
Flüchtlingsgruppen / Begriffe
Asylbewerber/in
Antrag auf Asyl gestellt, noch nicht entschieden
Status: Aufenthaltsgestattung
AA
Geduldete/r
•Antrag auf Asyl abgelehnt, Abschiebung ausgesetzt
•Status: Duldung
AA
Asylberechtigte/r
JC
•Antrag auf Asyl anerkannt
•Titel: Aufenthaltserlaubnis nach § 25 (1) AufenthG (= berechtigter
Aufenthalt in Deutschland, befristet)
anerkannter Flüchtling
•Person, die als Flüchtling anerkannt ist
•Titel: Aufenthaltserlaubnis nach §§ 22-25a AufenthG
(= berechtigter Aufenthalt in Deutschland, befristet)
(idR) JC
Seite 3
Wer kommt aktuell ?
„Struktur“ der Flüchtlinge am Beispiel Early Intervention (N=128)
Aghanistan
5%
Gender
Frauen
14%
Ägypten
11%
Eritrea
25%
17%
Irak
29,5
Durchschnittsalter
Iran
4%
22%
2%
14%
Pakistan
Somalia
Männer
86%
Syrien
Berufliche Qualifikationen
116
Kunden
in
Deutschkursen
Schulbildung
10 Jahre
Schule
17%
25
laufende
Anerkennungen
3
Schule
abgebrochen
3%
keine
Schule
1%
höherwerti
ger
Abschluss
79%
Berufsanerkennungen
Stand: September 2015
Seite 4
Ansatzpunkte der Agenturen für Arbeit und Jobcenter
Zentrale Bausteine für eine erfolgreiche Integration in
Ausbildung und Arbeit sind:
Deutschkurs
A1 – C1
Anerkennung
Stabilisierung
Funktionale
Analphabeten
Nutzung z.B.
Landesmittelfinanzierter
Sprachkurse;
Schule
Studium
Berufsausbildung
Berufliche
Fachkenntnisse
Berufserfahrung
Neu: § 421 SGB
III („Nothilfe“ BA)
bzw. BAMFIntegrationskurse
Kompetenzen
feststellen - PerF
Vermittlung
Persönliche
Situation
(Fluchtbiographie,
Traumata,
Familienzusammenführung)
Wohnsituation ...
Wie funktioniert der dt.
Arbeitsmarkt?
Wie bewerbe ich mich?
MAG („Training im Job“)
Nebentätigkeit, Minijobs
Arbeit bzw. Ausbildung
Assistierte Vermittlung
Seite 5
Erfolg durch Netzwerken
(am Beispiel Early Intervention Berlin)
Willkommenskultur im Modellprojekt
Information,
Orientierung &
Knowhow
Deutsch
Kenntnisse
Hohe
Motivation
Integration in Arbeit & Ausbildung
Fachkraft
Ausbildung
Studium
Anerkennung
Abschlüsse
Großes
Potenzial
Beruf
Qualifikation
Fachkräftebedarf
Seite 6