G e s c h i c h t e I m I n t e r n e t We b - Li n k s z u m „ K a l te n K r i e g“ Der Kalte Krieg Internet-Tipps zum Heftthema Einführende Informationen Grundinformationen über die Epoche des Kalten Kriegs bietet gewohnt zuverlässig das Lebendige Virtuelle Museum Online (LeMO). Kapiteln unterschiedliche Aspekte der Auseinandersetzung im Kalten Krieg vorgestellt. Hier geht es unter anderem um „RIAS-Gift“, „AmiSöldner“ und den „Schrecklichen Iwan“ oder das Medium Bildpostkarte als Propagandainstrument. www.hdg.de/lemo/html/ DasGeteilteDeutschland/ www.dhm.de/ausstellungen/ kalter_krieg/aus.htm Eine auf die USA ausgerichtete Darstellung der Geschichte des Kalten Kriegs aus den Informationen zur politischen Bildung ist auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung online verfügbar. www.bpb.de/publikationen/ 4QXQQP,0,0,Kalter_Krieg_ von_1945_bis_1989.html Eine Themenseite zum Kalten Krieg bietet die Website von Planet Wissen. www.planet-wissen.de/ politik_geschichte/ nachkriegszeit/kalter_krieg/ index.jsp Die englischsprachige Website Cold War International History Project (CWIHP) ist als virtuelles Archiv eine Mischung aus Artikel- und Quellensammlung und liefert umfangreiche Materialien zur Geschichte des Kalten Kriegs. Im Schwerpunkt behandelt werden einzelne Schauplätze wie Korea, Kuba, Vietnam, der Ostblock oder Afrika. www.wilsoncenter.org/ index.cfm?fuseaction=topics. home&topic_id=1409 Poli tische Propaganda i m K alten Kr ieg Das Deutsche Historische Museum dokumentiert auf seiner Website ausführlich die Ausstellung „Deutschland im Kalten Krieg. Deutsch-Deutsche Feindbilder in der politischen Propaganda 1945 bis 1963“ aus dem Jahre 1993. Nach einer Einführung werden in acht Praxis geschichte 3|2011 Kalter Kr ieg im Rad io Das Radio war während des Kalten Kriegs Bühne und Waffe zugleich. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) bietet neben den historischen Radio-O-Tönen begleitende Texte, Fotos und Videos zu ausgewählten Ereignissen. www.kalter-krieg-im-radio.de Der Kalte Kr ieg in Kar ikaturen Das McCord-Museum in Montreal zeigt auf seiner Website etwa 300 Karikaturen zum politisch-ideologischen Kampf der Supermächte. Die meisten Bilder des Angebots stammen aus der Feder von John Collins, dem Karikaturisten der kanadischen Zeitung „The Gazette“. www.mccord-museum.qc.ca/ scripts/explore.php?Lang=1& tableid=11&tablename=them e&elementid=11__true Weitere Karikaturen finden sich beispielsweise unter Ausschnitte aus den Startseiten der Websites www.dhm.de/ausstellungen/kalter_krieg/start.htm und www.wilsoncenter.org/index.cfm?fuseaction=topics.home&topic_id=1409 „Planspiel Atomkrieg“ Das Angebot des SWR begleitet mit Hintergrundinformationen, Glossar und Bildergalerie eine zweiteilige zeitgeschichtliche Sendereihe zur Geschichte der nuklearen Abschreckung. Leider sind die ausgewiesenen Zeitzeugeninterviews nicht mehr online verfügbar. www.cartoonstock.com (Suchanfrage: „cold war“) www.loc.gov/rr/print/swann/ herblock/fire.html www.daserste.de/planspiel Nicht nur für den bilingualen Unterricht eignet sich der Cartoon „Make Mine Freedom“ aus der Frühphase des Kalten Krieges (1948), der über YouTube erreichbar ist. Auf der Website des Schweizer Bildungsservers SwissEduc („Teaching and Learning“) findet sich eine Einheit zum Kalten Krieg. Eine mit Erläuterungen versehene PowerPointPräsentation vermittelt als Advance Organizer einen Überblick. Als Ergänzung stehen dabei auch einige www.youtube.com/watch?v= mVh75ylAUXY&feature= player_embedded Unterr i chtsmater i al Filmclips zur Verfügung. Dem Konzept der Seite entsprechend, können Schülerinnen und Schüler anschließend ihr Wissen in Form von Tests, die vom Nutzer auch modifiziert werden können, überprüfen. www.swisseduc.ch/ geschichte/kalterkrieg/ Das britische Nationalarchiv stellt in seinem Unterrichtsangebot auch eine Einheit zum Thema „Cold War“ bereit. In einem speziellen Bereich der Website werden themenbezogene Filme des Nationalarchivs zugänglich gemacht, unter anderem ein Lehrfilm zum Thema „The HBomb“. www.nationalarchives.gov.uk/ education/coldwar Zusammengestellt von Klaus Fieberg 53
© Copyright 2024 ExpyDoc