Luzern, 15. April 2016 ROR An die Investoren des Fonds Reichmuth Himalaja Ereignisreiches 1. Quartal 2016 2016 – Reichmuth Himalaja – -2.7% YTD in USD Sehr geehrte Investoren Reichmuth Himalaja, unser auf Asien fokussiertes Portfolio, erzielte im 1. Quartal 2016 eine Performance von -2.7% in USD. Seit seiner Lancierung im Jahr 2004 beträgt die annualisierte USD-Rendite +3.4%. Dies ist besser als der HFRI Fund of Funds Index, welcher über den gleichen Zeitraum +2.8% p.a. erzielte. Hohe Divergenzen in Asien Das 1. Quartal war geprägt von extremen Schwankungen an den Märkten. Weil die chinesische Wirtschaft sich weiter verlangsamte und auch die US-Industrie Schwäche zeigte, befürchteten die Anleger das Schlimmste. Die Angst vor einer starken Währungsabwertung in China und einer globalen Rezession machte die Runde und liess die Märkte im Januar und Februar einbrechen. Auch die Befürchtungen vor einer raschen Zinsanhebung in den USA und einem stärkeren USD trugen zum aus unserer Sicht übertriebenen Pessimismus in Asien und den Schwellenländern bei. Das Abwarten der FED auf weitere Zinserhöhungen sowie bessere Wirtschaftsdaten aus China führten zu einer Gegenrally an den Märkten. Auch die zuvor sehr schwachen Schwellenländerwährungen konnten sich erholen und werteten sich gegenüber dem USD mehrheitlich auf. Perfo rmance 2 0 1 6 U SD Lo ka lwä hrung Wä hr ungseffek t -4 .8 % -11.2% -1 3 .3 % -13.7% 0.5% China HK -6 .9 % -6.8% -0.1% Hong Kong -4 .8 % -4.7% -0.1% Indien -2 .5 % -2.6% 0.1% Singapur 3 .9 % -1.2% 5.2% Südkorea 5 .0 % 1.8% 3.1% Taiwan 7 .2 % 4.9% 2.2% Indonesien 1 1 .7 % 5.7% 5.7% Malaysia 1 3 .6 % 2.2% 11.1% 7 .5 % 5.2% 2.1% 1 3 .4 % 10.4% 2.7% Japan China Festland Philippinen Thailand 7.2% Quelle: Bloomberg (St and: 31.03.2016) Zu den schwächsten Aktienmärkten gehörten hauptsächlich die grossen Länder wie Japan, China und Indien. Trotz Gegenrally schlossen diese im 1. Quartal negativ. Positiv überraschen konnten vor allem die Länder Südostasiens, welche hauptsächlich im letzten Jahr abgestraft wurden. Reichmuth Himalaja erzielte im 1. Quartal 2016 eine leicht negative Performance. Der grösste Teil des negativen Resultats stammt von den Aktienstrategien. Allerdings gab es grosse Divergenzen bei den Managern. Funds mit einem hohen Chinaanteil wie Value Partners Classic Fund oder Target Value Fund konnten die Verluste der ersten beiden Monate im März nicht wieder gut machen. Auch unsere grösste Position, Tree Line Asia, mit einem Hauptfokus auf Indien und Japan, erzielte eine etwas schlechtere Performance als der Markt. Hingegen konnten Fonds, welche auf günstig bewertete Nebenwerte in Südostasien ausgerichtet sind, im 1. Quartal eine positive Rendite aufweisen. Sehr erfreulich entwickelte sich unser auf asiatische REITs mit attraktiven Dividendenrenditen spezialisierter Fonds. Dieser Fonds erzielte einen Kursgewinn von über 10%. Die anderen beiden Blöcke, Global Macro und Event Driven, neutralisierten sich mehrheitlich. Wir haben die Fokussierung des Portfolios im 1. Quartal weiter vorangetrieben. Die Top 10 Positionen machen derzeit rund 65% aus. Wir haben einen Makro Fund verkauft und dafür eine Position in einem Long/Short Equity Spezialisten mit starkem Fokus auf China per Ende 1. Quartal aufgebaut. Dieser Manager ist sehr erfahren und selektiert aktiv die Gewinner der wirtschaftlichen Transition in China. Wir planen auch über die nächsten Monate das Portfolio vermehrt auf die besten Ideen zu konzentrieren. Günstige asiatische Aktienmärkte Trotz der Rally im März bleiben die asiatischen Aktienmärkte attraktiv bewertet. Der asiatische Aktienmarktindex MSCI AC Asia ex Japan handelt mit einem Preis-Buch-Verhältnis von 1.36 und einem Kurs-GewinnVerhältnis von 12.2 am unteren Rand der historischen Bewertung. Der Markt war nur während der Asien-, der SARS- und der Finanzkrise günstiger bewertet. Der Hauptgrund für diese tiefe Bewertung ist die Angst vor einer ausgeprägten Chinakrise. Mit den eingeleiteten Stimulierungsmassnahmen der chinesischen Regierung ist aus unserer Sicht eine Krise unmittelbar nicht zu sehen. Zwar entwickeln sich Sektoren des „alten China“ nach wie vor sehr schwach. Unternehmen des „neuen China“ aus den Sektoren Konsum, Dienstleistungen, Technologie und Gesundheit wachsen dafür robust. Die wirtschaftliche Transition findet statt. Unsere Spezialisten in Asien versuchen an diesem langfristigen Trend zu partizipieren. Da der für ausländische Investoren zugängliche chinesische Aktienmarktindex in Hong Kong hauptsächlich das alte China abbildet, können passive Anleger von der wirtschaftlichen Transition nicht wirklich profitieren. Zu den langfristig attraktivsten Ländern in Asien gehört Indien. Das Land litt kürzlich unter Kapitalabfluss, da die hohen Erwartungen in Premierminister Modi nicht erfüllt werden konnten. Trotz politischem Widerstand führt Premierminister Modi jedoch Strukturreformen durch. Er wird dabei von der Zentralbank unterstützt. Staatliche Banken werden restrukturiert, staatliche Prozesse werden vereinfacht und gut geführte Unternehmen befinden sich in einem besseren Umfeld während schlecht geführte vom Markt verschwinden. Kurzfristig führt dies zu Unsicherheiten, langfristig ist es sehr positiv. Auch dieser Markt ist für passive Anleger kaum zugänglich und nur Spezialisten vorbehalten. Die grösste Position von Reichmuth Himalaja ist derzeit mit rund 55% des Portfolios in Indien investiert. Auch in Indonesien findet ein positiver Wandel statt. Der indonesische Staatspräsident Joko Widodo führt ebenfalls trotz politischen Widerständen Reformen durch und lanciert längst notwendige Infrastrukturprojekte. Der Aktienmarkt begrüsst diese Politik und erzielte trotz der weltweiten Turbulenzen ein erstaunlich positives Resultat. Mit Reichmuth Himalaja versuchen wir von den positiven Trends in Asien zu profitieren. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie anlässlich eines persönlichen Gesprächs über Reichmuth Himalaja informieren könnten. Bis dahin danken wir Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und stehen für allfällige Fragen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre, REICHMUTH & CO INVESTMENTFONDS AG Patrick Erne Rolf Rathmayr Anlage: Reichmuth Himalaja auf einen Blick
© Copyright 2024 ExpyDoc