Gemeinde Lachen Hauptstr. 26, 87760 Lachen Tel: 08332 - 340, Fax: 08332 - 5520 Internet: www.gemeinde-lachen.de eMail: [email protected] Öffnungszeiten: Di:14.00 - 18.00 Do: 08.00 - 12.00 Fr: 14.00 - 16.00 Uhr AKTUELL Stand: 12. März 2015 Aktuelles aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bekanntlich werden in naher Zukunft Menschen, die in Deutschland Asyl suchen, zu uns kommen und eine gewisse Zeit hier in Lachen mit uns leben. Daher möchten wir uns zusammensetzen und überlegen, wie wir diesen Menschen am besten helfen können, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden. Möglicherweise sind die Asylsuchenden auch von schlimmen Erfahrungen in ihren Heimatländern oder während ihrer Flucht geprägt. Wir laden nun ein zur Gründung eines Helferkreis „Noch fremd, aber nicht mehr lange“ zusammen zu kommen, mit Gemeindevertretern, Pfarrer Metten, Pfarrer Wölfle, Pfarrgemeinderat und weiteren…? Nach diesem ersten Treffen wird sich der daraus entstehende Helferkreis mit anderen Helfern aus verschiedenen Teilen des Unterallgäus treffen, um deren Erfahrungen zu hören. Wir wünschen uns, dass somit ein guter Grundstock geschaffen wird, diese Aufgabe zu meistern. Jeder ist willkommen, der sich gern einbringen möchte, ob Sprachtalent oder einfach nur so. Auch Vertreter der örtlichen Vereine sind herzlich eingeladen, die ein Mitwirken dieser Menschen in ihrem Verein begrüßen würden, z. B. Sportverein, Chöre, o.ä. Ein kleiner Hinweis noch an alle Gewerbetreibende oder Landwirte: Diese Menschen möchten in den meisten Fällen einfach „arbeiten“, um somit der Langeweile des „Herumsitzens“ zu entgehen. Da sie aber ein normales Arbeitsverhältnis nicht eingehen dürfen, haben sie nur die Möglichkeit ein unbezahltes Praktikum zu machen. Nicht zu vergessen, dass es sich eventuell um qualifizierte Menschen handelt, die auch in ihrer Heimat eine Ausbildung gemacht haben. Überlegen sie bitte, ob so etwas für Ihren Betrieb in Frage kommen würde. Wir wollen uns optimistisch, aber auch realistisch auf die neue Situation einstellen und laden ein zum Treffen am Montag, 16. März um 20 Uhr im Pfarrhof in Lachen, um dort erste Ideen zu sammeln und zu erfahren, was wir beachten müssen. Wir freuen uns auf Sie. Austräger/in gesucht Für den Ortsteil Herbishofen wird ein Austräger/in für die Bekanntmachung und das VGMitteilungsblatt gesucht. Bei Interesse bitte melden im Rathaus. Mittagsbetreuung in der Grundschule Benningen Für die Mittagsbetreuung der Schulkinder in Benningen wird dringend, ab sofort eine Person gesucht. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Mittagsbetreuung findet in diesem Schuljahr Dienstag bis Freitag jeweils von 11.15 Uhr bis 12.05 Uhr statt. Bei Interesse bitte melden bei Frau Busch Tel. 08332 / 6010 (Schule Lachen) oder 08334 / 988654 (privat) oder bei Herrn Osterrieder Tel. 08331 / 2538 (Gemeinde Benningen). Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Kompostanlage Hawangen ab 13. März wieder geöffnet Nach der Winterpause ist die Kompostanlage Hawangen ab Freitag, 13. März, wieder geöffnet. Wie die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises mitteilt, können dann wieder Gartenabfälle aller Art angeliefert werden. Nicht angenommen werden Wurzelstöcke, Humus oder sonstiger Erdaushub. Geöffnet ist die Kompostanlage montags von 16 bis 18 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Gartenabfälle aus privaten Haushalten werden bis zu einer Menge von zwei Kubikmetern gebührenfrei angenommen. Für darüber hinausgehende Mengen werden sechs Euro je angefangenem Kubikmeter berechnet. Gewerbetreibende, Freiberufler oder Verwaltungen zahlen diese Gebühr bereits ab dem ersten angefangenen Kubikmeter. Viele weitere Informationen rund um Gartenabfälle sind im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfall oder in der kostenlosen Unterallgäu-App zu finden. Die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu gibt Auskunft unter Telefon (08261) 995-367 oder -467. Gefunden: 1 Schlüssel mit Anhänger Abzuholen im Rathaus in Lachen Öffnungszeiten: Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 14.00 – 16.00 Uhr Erhöhung der Wassergebühren Die Wassergebühren werden an die gestiegenen Kosten angepasst und zum 01.01.2015 um 0,11€ auf 0,57€ pro m³ und um 3,00€ auf 21,00€ pro Einheit erhöht. Zählergebühren werden nicht mehr berechnet. Die Gebühren wurden das letzte Mal 2011 erhöht. Zweckverband zur Wasserversorgung der Woringer Gruppe Neuer Busfahrplan Der neue Busfahrplan liegt im Rathaus zur Abholung bereit. Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Lachen (Chronik) Möchten Sie etwas mehr über die Gemeinde Lachen erfahren? Dann blättern Sie doch in der Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Lachen! Auch ideal als Weihnachtsgeschenk!!! Ein Buch kostet 45,00 Euro. Erhältlich im Rathaus und neu auch im Raiffeisenmarkt. Radfahrkarte Landkreis Unterallgäu Ab sofort im Rathaus Lachen erhältlich. Verkaufspreis 6,00€ Zur Information: Einwohnerzahlen in den verschiedenen Ortsteilen (Stand 14. Februar 2013) Hetzlinshofen: Albishofen: 449 Einwohner 317 Einwohner Lachen: Goßmannshofen: Theinselberg: Herbishofen: Moosbach: Gesamt: 202 Einwohner 196 Einwohner 144 Einwohner 130 Einwohner 85 Einwohner 1.523 Einwohner Altpapiersammlung jeden letzten Samstag im Monat auf dem Parkplatz vom Raiffeisen Lagerhaus in Lachen, von 9.00 – 11.00 Uhr Zu Gunsten des Sportverein SV Lachen Altpapiertonne Landkreis Unterallgäu Mittwoch: 25. März 2015 Alteisensammlung Der Tennisclub Moosbach-Lachen und die Musikkapelle Lachen sammeln das ganze Jahr über Alteisen. Die Sammelstelle befindet sich bei der Fa. Reisacher in Goßmannshofen (ehemaliges Ziegeleigelände). Vor der Einfahrt steht ein orange farbiger Stahlcontainer. Größere Mengen werden gerne bei Ihnen abgeholt. Kontaktpersonen: TC Moosbach-Lachen: Musikkapelle Lachen: Roland Hey Andreas Schwarz Tel. (08331) 47577 Tel. (08331) 929804 Bitte unterstützen Sie unsere Vereine durch Ihre Alteisen-Spende. Vielen Dank!
© Copyright 2025 ExpyDoc