Fernzugriff für Industrie und Handel Sicherer Datenfernzugriff auf sensible Unternehmensdaten • Einfach und flexibel • Kostengünstig • Hochsicher Fernzugriff für Industrie und Handel In einer globalisierten Wirtschaft sind ein hohes Maß an Flexibilität und der Zugriff auf Daten und Anwendungen von jedem Ort aus unerlässlich. Mit der ECOS-Technologie können auch höchste Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit erfüllt werden. Fernzugriffsszenario Industrie und Handel Mit den ECOS-Lösungen sind innovative bereits heute jungen Familien eine Entscheidung für Beruf und Familie Unternehmen in der Lage, unter Berücksichtigung sämtli- durch den Einsatz moderner Heimarbeitsplätze zu er- cher Anforderungen gemäß BDSG und BSI-Grundschutz, leichtern. Die Herausforderung für die IT besteht nun da- private PCs zuzulassen. Auch Administrationsaufwand rin, Heimarbeitsplätze unter Einhaltung höchster Sicher- und Kosten wurden im Vergleich zu bisherigen Lösungen heitsanforderungen und knapper Mittel zu realisieren. deutlich reduziert. ECOS-Lösungen kommen bei Industrie und Handel in folgenden Bereichen zum Einsatz. Forschung und Entwicklung Die besten Ideen fallen Mitarbeitern nicht nur am Ar- Geschäftsführung und leitende Mitarbeiter beitsplatz ein. Für den Zugriff auf Firmensysteme von Leitende Mitarbeiter sollen auch außerhalb der üblichen Zuhause oder unterwegs müssen entsprechende Sicher- Bürozeiten oder am Wochenende auf relevante Systeme heitsvorkehrungen getroffen werden, da es sich z.B. bei und Anwendungen zugreifen können, auch wenn das Fir- Ideen, Forschungsergebnissen, Analysen und Patentre- mennotebook einmal nicht zur Verfügung steht. cherchen um hochsensible, firmeninterne Daten handelt, die gegen unbefugten Zugriff gesichert sein sollten. Vereinbarkeit von Beruf und Familie Um spezialisierte und hoch motivierte Mitarbeiter an Controller und Rechnungsprüfer das Unternehmen zu binden, ist es notwendig, über eine Controller benötigen aufgrund ihrer bereichsübergrei- Flexibilisierung der Arbeitszeiten nachzudenken und fenden Auswertungen einen umfassenden Zugriff auf alle Systeme. Daher sind sie eine besonders interessante Zielgruppe bezüglich Industriespionage. Speziell gegen Ende des Geschäftsjahres ist ein Zugriff auf die Firmenresourcen rund um die Uhr zwingend notwenig. Unter Beachtung entsprechender ECOS SECURE BOOT STICK Sicherheitsmaßnahmen- kann ein Zugriff auch vom Heim-PC aus erfolgen. formationsdatenbanken wie z.B. Materialdatenbanken Internationale Aktivitäten pläne zu gewährleisten. In beiden oder Konstruktions Bei einem Auslandseinsatz ist in vielen Fällen ein schnel- Fällen gilt, dass der Zugang sicher, installationsfrei und ler Zugriff auf Informationsbestände im Unternehmen mit geringstem Supportaufwand erfolgen muss. unerlässlich. Da die Einreisebestimmungen vieler Länder den lokalen Sicherheitsbehörden einen uneingeschränk- IT und IT-Fernwartung ten Zugriff auf mitge führte Notebooks und externe Für die Wartung der IT-Infrastruktur und Fachanwen- Speichermedien erlauben, ist die lokale Speicherung dungen benötigen Spezialisten einen 24/7 Zugriff auf sensibler Daten seitens des Unternehmes ein hohes Si- entsprechende Systeme. cherheitsrisiko, zumal mögliche Verschlüsselungen auf Gerade ein externer Zugriff auf kritische Systeme er- Verlangen offen gelegt werden müssen. Daher dürfen in fordert höchste Sicherheitsvorkehrungen. Dies gilt im vielen Bereichen nur noch Notebooks mitgeführt werden, Speziellen auch für externe Dienstleister, die ihr eigenes die frei jeglicher Daten und Dokumente sind. Notebook einbringen und eine Einbindung in lokale Net- Trotzdem benötigen Mitarbeiter die Möglichkeit, sicher ze erwarten. von unterwegs arbeiten und auf wichtige Dokumente zugreifen zu können. Notfallarbeitsplätze In Zeiten zunehmender Wetterextreme müssen Unter- Kunden und Lieferanten kehrungen treffen, um einen Notbetrieb nehmen Vor Im Rahmen der Optimierung bestehender Einkaufspro- aufrecht zu erhalten. Wenn für die Mitarbeiter der Weg zesse benötigen Lieferanten einen Zugriff auf Lagerbe- zur Firma versperrt ist, bietet sich ein Arbeiten vom hei- stände zur automatischen Nachlieferung oder zur Ab- mischen PC an, sofern entsprechende Anforderungen an rechnung nach tatsächlichem Verbrauch. Ein solcher IT-Sicherheit und Datenschutz Berücksichtigung finden. Zugang soll nicht nur sicher sein, sondern nach Möglichkeit keinen Supportaufwand verursachen. Außenstellen /Firmenübernahmen Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und zur Reduk- Während große Niederlassungen zumeist über MPLS- tion der Kosten für die Kundenbetreuung kann es auch Netze angebunden sind, erfordern kleine Außenstellen sinnvoll sein, den Kunden einen direkten Zugriff auf In- flexiblere und kostengünstigere Lösungen. Auch wenn Die passende Lösung für jede Anforderung es darum geht, neu akquirierte Unternehmen einzuglie- ECOS VIRTUAL WEB CLIENT – Zugriff per Browser dern, müssen völlig unter schied liche Infrastrukturen Für Anwender, welche nur ad hoc einen Zugriff auf Da- zusammengeführt werden. Es kann nicht davon ausge- ten und Anwendungen benötigen, empfiehlt sich die gangen werden, dass lokale Unternehmensrichtlinien Nutzung des ECOS VIRTUAL WEB CLIENT. Über einen zeitnah in den neuen Standorten umgesetzt werden Standard-Browser werden alle erdenklichen Clients oder können. Ein sicherer Zugang auf die bestehende zent- auch ein Browser in einer bestimmten Version geladen. rale Terminalserver- oder VDI-Infrastruktur stellt oft die Die Ausführung der Software erfolgt automatisch in ei- einfachste, sicherste und preisgünstigste Lösung dar. ner Sandbox, ohne dass eine Installation oder Konfiguration erforderlich wäre. Bei der Anmeldung wird eine Produktionsanlagen 2-Faktor-Authentisierung per SMS oder OTP-Token Ein Angriff auf Steueranlagen könnte je nach Branche unterstützt. erhebliche Sach- und Umweltschäden hervorrufen oder sogar Menschenleben gefährden. Daher ist das Produk- ECOS SECURE BOOT STICK – Hochsicherer Zugriff tionsnetzwerk normal von außen her nicht erreichbar. Für einen Zugriff auf Systeme mit sensiblen Daten oder Aufgrund ihres speziellen Know-hows ist es für Service- auf die interne IT ist der ECOS SECURE BOOT STICK techniker notwendig, trotzdem von extern auf Anlagen konzipiert. Mit gestecktem Stick bootet der genutzte PC zugreifen zu können. Der Zugang muss also dahinge- eine speziell gehärtete ECOS Secure Linux-Umgebung. hend abgesichert sein, dass er nur für diesen Fall und Die lokale Festplatte und das darauf installierte Betriebs- für einen begrenzten Zeitraum für einen dedizierten Ser- system sind deaktiviert, so dass eventuell vorhandene vicetechniker freigeschaltet wird. Schadsoftware gar nicht erst aktiviert wird. Damit erfüllt der ECOS SECURE BOOT STICK sämtliche relevanten Anforderungen gemäß BDSG und BSI-Grundschutz. DIE PASSENDE LÖSUNG FÜR JEDE ANFORDERUNG Zentrales User- & Rechtemanagement Alle ECOS-Lösungen werden über ein zentrales Benut- ECOS MOBILE OFFICE STICK – Sicher und flexibel zer- und Rechtemanagement verwaltet. So lassen sich Der Mobile Office Stick kann an einem beliebigen PC z.B. Zugriffsrechte remote aktualisieren. oder Mac genutzt werden und enthält sämtliche Software für den Aufbau eines sicheren VPN-Tunnels sowie die Clients für eine Verbindung zu Citrix, Microsoft Ter- Vorteile auf einen Blick: minalserver, VMware View oder Webanwendungen. ++ Hochsicherer Fernzugriff mit PC oder Mac Alle Applikationen werden abgeschottet in einer Sand- ++ Geringe Investitionen und Betriebskosten box ausgeführt. Der ECOS MOBILE OFFICE STICK dient ++ 100%ige Trennung berufliche / private Nutzung gleichzeitig als 2-Faktor-Authentisierung und schützt so- ++ Datenschutz nach BDSG und BSI-Grundschutz mit vor unautorisierten Zugriffen. Die Nutzung an einem ++ Minimale Administration / zentrales Management beliebigen PC oder Mac ist völlig installations- und kon- ++ Einfache Integration in bestehende Infrastruktur figurationsfrei, setzt keine Administratorrechte voraus ++ Einfach und flexibel – überall nutzbar 120.BF.2016/02.DE.01 und hinterlässt keine Spuren auf dem genutzten Gerät. ECOS TECHNOLOGY GMBH Sant-Ambrogio-Ring 13a D-55276 Oppenheim Tel: +49 (6133) 939–200 Fax:+49 (6133) 939–334 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc