LandApotheke Verehrtes Veilchen Kleine Blume mit groSSer Kraft Auf Streifzug: Gabi Buchöster hat zwar Veilchen in ihrem Kräutergarten, aber für ihre Zubereitungen braucht sie eine größere Menge. Deshalb geht sie in den Wald oberhalb des Daxlberger Hofs zum Sammeln Seit der Antike lassen sich die Menschen von dem hübschen Frühlingsboten verzaubern. Auch die Bäuerin Gabi Buchöster schätzt das Veilchen sehr. 124 125 Veilchen-Honig gegen Erkältung Veilchensirup Zutaten: 100 g frische Veilchen-Blüten (ohne den grünen Kelch), 300 ml frischer Honig HustenSirup aus Veilchenblüten (nach Pfarrer Kneipp) Zubereitung: Veilchenblüten im Mörser anstoßen und mit flüssigem Honig vermischen. 2 Wochen an einem sonnigen Platz ziehen lassen. Etwa 9 Monate haltbar. Zutaten: 1 l Wasser, 2 Tassen frische Veilchenblüten, 1 kg Zucker oder Honig Anwendung: Im Bedarfsfall mehrmals täglich Zubereitung: Wasser aufko- 1 TL Veilchen-Honig einnehmen. Wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und schmerzlindernd. chen, 1 Tasse Blüten in das siedende Wasser geben, vom Herd nehmen und 24 Std. zugedeckt ziehen lassen. Nach 24 Std. das Veilchenwasser erneut zum Sieden bringen und über die 2. Tasse Veilchenblüten gießen. Nochmals 24 Std. zugedeckt ziehen lassen. Abseihen und leicht erwärmen. Zucker oder Honig zugeben und umrühren, bis er sich aufgelöst hat. Den fertigen Sirup in eine dunkle Flasche abfüllen und kühl aufbewahren. Hält etwa ein Jahr. Anwendung: Bei Husten über den Tag verteilt 4 EL einnehmen. Wirkt schweißtreibend, antibakteriell und entzündungshemmend, löst den Schleim. W as für ein paradiesisches Fleckchen Erde. Umgeben von sattgrünen Frühlingswiesen thront der Daxlberger Hof auf einer weiten Anhöhe über der oberbayerischen Gemeinde Siegsdorf, die Gipfelparade der Chiemgauer Alpen scheinbar zum Greifen nahe. Hier wollen wir von der Hausherrin Gabi Buchöster alles über die sagenhaften Kräfte ihrer Lieblingspflanze erfahren – und die Herzlichkeit, mit der sie uns empfängt, macht die Postkartenidylle perfekt. „Früher haben die Menschen dem Veilchen wundersame Eigenschaften zugeschrieben“, erzählt die kräuterkundige Bäuerin, die sich gern an die faszinierenden Pflanzengeschichten aus dem Erfahrungsschatz ihrer Großmutter erinnert. „Es hieß, dass man die ersten drei Veilchenblüten des Frühlings essen müsse und sei so das ganze Jahr hindurch gegen Krankheiten geschützt.“ Schaden kann es sicher nicht, also halten wir uns ran: Oberhalb der kleinen Marienkapelle, die die Hofgründer in der Veilchensäckchen bei Einschlafproblemen Farbe, Anmut und Duft Zutaten: Veilchenblüten, Melisse, Lavendel „Ich kann es meist kaum erwarten, bis sich die Veilchen endlich blicken lassen“, gibt Gabi Buchöster zu. „Ich glaube, es ist diese Kombination von Farbe, Anmut und Duft, die gerade im Frühling eine so große Anziehungskraft hat. Und dann der Geschmack! Die violetten Blüten machen Salate, Marmeladen, Suppen, und Rosenblüten (alle Kräuter getrocknet) Zubereitung: Die Kräuter mischen und in ein schönes Baumwollsäckchen füllen. Das Säckchen zunähen oder zubinden. Anwendung: Leicht drücken und den beruhigenden, entspannenden Duft genießen. 126 Mitte des 19. Jahrhunderts zum Dank für eine eigene Wasserquelle errichtet haben, entdecken wir im Unterholz die ersten Exemplare mit den herzförmigen violetten Blütenblättern. Veilchen bevorzugen halbschattige Standorte und sind je nach Höhenlage von März bis weit in den April hinein an lichten Waldrändern zu finden, sie wachsen aber auch in Wiesen, unter Hecken und Zäunen. Dort verströmt die zarte Pflanze, die viele deutsche Dichter zu einer Symbolblume erkoren haben, einen lieblichen Duft – und dadurch wird das Sammeln für Sirup, Honig & Co. noch angenehmer. 127 Veilchenhautöl VeilchenTonikum bei Kopfschmerzen, bei Schrunden an Händen und FüSSen, leichten Verbrennungen (Sonnenbrand), entzündeten Brustwarzen, Ekzemen und zur Pflege rauer Haut sowie zur Narbenpflege für gereizte und empfindliche Haut Zutaten: Veilchenblüten und -blätter, Mandelöl Zutaten: 30 g frische Veilchenblüten, 10 g Veilchenwurzelpulver, 250 ml Apfel- oder Obstessig, 100 ml destilliertes Wasser Veilchenzucker Zubereitung: Alles zum SüSSen zusammen in eine helle Glasflasche geben und 4 Wochen an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort ziehen lassen. Abseihen und in eine dunkle Glas- oder Sprühflasche abfüllen. Mindestens 1 Jahr haltbar. Zutaten: 100 g getrocknete Veilchen- blüten, 100 g Zucker Zubereitung: Veilchen und Zucker mit dem Mixstab sehr fein zerschlagen oder in der Küchenmaschine zu Staubzucker verarbeiten. In Gläser füllen und dunkel aufbewahren. Nach 6 Monaten verliert der Veilchenzucker den Geschmack. Anwendung: Bei Kopfschmerzen in Schläfen und Stirn einmassieren. Bei Schrunden an Händen und Füßen, leichten Verbrennungen, entzündeten Brustwarzen und Ekzemen auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Beruhigt, fördert die Durchblutung und wirkt entzündungshemmend. Das Veilchenöl kann ebenfalls bei rauer Haut sowie zur Narbenpflege eingesetzt werden. Durch Hinzufügen von Bienenwachs, das im Öl erwärmt, aufgelöst und eingerührt wird, kann das Öl zu einer Salbe weiterverarbeitet werden. Anwendung: Eignet sich zum Bestäuben von Gebäck oder Süßen von Nachspeisen und selbst hergestelltem Marzipan. Anwendung: Bei Bedarf auf die betroffene Körperpartie aufsprühen oder mit einem Wattebausch auftragen. Beruhigt die Haut. Veilchenwein gegen Verstimmungen und Niedergeschlagenheit (nach Hildegard von Bingen) Zutaten: 15 g Veilchenblätter und -blüten, 1 l Weißwein, 10 g Galgantpulver, 20 g gemahlene Süßholzwurzel Zubereitung: Veilchenblätter und -blüten 5 Min. im Wein kochen lassen, dann Galgant sowie Süßholz zufügen und alles aufkochen. 24 Std. ruhen lassen. Danach nochmals aufkochen, durchseihen und den Wein in eine Flasche abfüllen. 1 Jahr haltbar. Anwendung: Täglich 1 Likörgläschen davon trinken. Wirkt nach Hildegard von Bingen positiv auf die Stimmung und gibt neuen Antrieb. 128 Zubereitung: Ein Glas locker mit den frischen Veilchenblättern und -blüten füllen. Anschließend so viel Mandelöl dazugießen, dass es zwei Fingerbreit über den Pflanzenteilen steht. Das Glas verschließen und mindestens sechs Wochen an einem hellen und warmen Ort ziehen lassen. Währenddessen täglich schütteln. Zur Verwendung das Öl abseihen, eventuell ein paar Tropfen ätherisches Veilchenöl zufügen. Dunkel und kühl gelagert hält es sich etwa 1 Jahr. Limonaden, Süßspeisen und vieles mehr zu besonderen Köstlichkeiten.“ Auch für die Hausapotheke des Daxlberger Hofs, auf dem heute in der dritten Generation Land- und Viehwirtschaft betrieben wird, füllt die Heilpflanzenexpertin ihren Sammelkorb: „Das kleine Veilchen besitzt ganz großartige Inhaltsstoffe, die antibakteriell, entzündungshemmend und schmerzstillend wirken. Damit gibt uns die Natur wertvolle Substanzen zur Linderung von Husten, Bronchitis und anderen Erkältungskrankheiten in die Hand.“ Mit seinem fein-milden Geschmack ist der Veilchensirup, den Gabi Buchöster nach einer Rezeptur des „Wasserdoktors“ Sebastian Kneipp zubereitet, ein beliebtes Hausmittel, das Kindern mit Keuchhusten gegeben wird. Bei Erkältungen hat sich das Veilchen auch als Teekraut bewährt: Den Sud kann man trinken und bei Halsschmerzen oder Rachenentzündungen zusätzlich zum Gurgeln verwenden. „Veilchenblütentee eignet sich auch sehr gut für Waschungen und Umschläge bei Hautverletzungen, Ekzemen oder Sonnenbrand“, ergänzt die Bäuerin, 129 Badeaufguss zur Entspannung und Beruhigung Zutaten: 6 EL getrocknete oder frische Veilchenblüten und -blätter Anwendung: Das Veil- chenbad lindert Schmerzen sowie Entzündungen und macht die Haut weich und zart. Nach dem Baden kann man die Haut mit dem zart duftendem Veilchenöl verwöhnen. Gabis Lieblingsöl bei Husten, Bronchitis, Entzündungen in Mund und Rachen, Kopfschmerzen Die hautpflegenden und -stärkenden Eigenschaften des Veilchens kann man sich auch durch einen Auszug mit Obstessig (siehe Seite 128) oder mit Öl zunutze machen. Letzterer wird in der Hausapotheke von Gabi Buchöster garantiert nie fehlen – von ihrem Lieblingsöl setzt sie sich jedes Frühjahr einen großen Vorrat an: „Ich verwende das Veilchenöl fast täglich fürs Gesicht, besonders am Abend. Es duftet so wunderbar, beruhigt die Haut und macht sie schön weich. Außerdem fördert es die Durchblutung und die Regeneration der Haut, so dass man auch kleine Verletzungen oder Schrunden an den Händen damit pflegen kann.“ Von ihrer Großmutter stammt der Rat, sich das Veilchenöl bei Kopfschmerzen in Stirn und Schläfen einzumassieren. Die entkrampfenden und beruhigenden Inhaltsstoffe der hübschen Blume werden in der Naturheilkunde auch heute noch bei Einschlafproblemen eingesetzt – in Teemischungen oder Duftkissen, die sanft den Schlummer bringen. Angelika Krause Zubereitung: Veilchen mit 1 Tasse kaltem Wasser übergießen, zum Sieden bringen, 10 Min. zugedeckt ziehen lassen und abseihen. Anwendung: Bei Bedarf tägl. 3 Tassen trinken – aber nicht länger als 6 Wochen. Unterstützt die Blutreinigung, ist hilfreich bei Erkältungen und wirkt lindernd bei Kopfweh. Gabi Buchöster, Daxlberger Str. 8, 83313 Siegsdorf, Tel.: 0 86 62/92 64 E-Mail: [email protected] Internet: www.daxlbergerhof.de Gabis Kräuterhexen-Diplom Eine originelle Auszeichnung für die „kräuterkundigen“ Gäste des Daxlberger 130 die ihr Wissen auf lebhaften Kräuterführungen durch ihre Gärten und über die umliegenden Wiesen an ihre Gäste weitergibt. Für Urlauber stehen auf dem Daxlberger Hof sechs geräumige und liebevoll im ländlichen Stil eingerichtete Ferienwohnungen zur Verfügung. Veilchentee Zutaten: 1 TL getr. Veilchenkraut oder -wurzeln Kontakt Gabi Buchöster und Redakteurin Angelika Krause bewundern die Farbe des Veilchenöls Hofs: Um das Kräuterhexen-Diplom zu erlangen, müssen sie fünf Garten- sowie drei Wildkräuter bestimmen und deren Verwendung in der Küche und für die Gesundheit benennen, ein Daxlberger Kräuterelixier genussvoll trinken, ein Kräuterschmankerl mit frischen Zutaten herstellen und – die schwerste Prüfung – auf dem Daxlberger Hexenbesen reiten. Weitere Rezepturen finden Sie kostenfrei in der neuen LandApotheke-App, siehe auch Seite 135 2 Fotos: Peter Raider. Styling: monika Noderer Zubereitung: Veilchen mit 1 Liter kaltem Wasser ansetzen und 1 Stunde zugedeckt stehen lassen. Dann leicht (!) erwärmen, absieben und sofort dem Badewasser zugeben. 131
© Copyright 2024 ExpyDoc