„Deutsch-Türkische-Beziehungen im 21. Jahrhundert“ Die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der „Neuen Türkei“ auf die Deutsch-Türkischen Beziehungen & 25-jähriges Jubiläum der ZAMAN ALMANYA Veranstaltung der ZAMAN ALMANYA in Kooperation mit der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform Mittwoch, 02. Dezember 2015, ab 14.30Uhr, Kempinski Hotel Bristol, Kurfürstendamm 27, 10719 Berlin Programmablauf Ab 14.00 Uhr Registrierung 14.30 Uhr Begrüßung Dursun Çelik, Chefredakteur, ZAMAN ALMANYA Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des Governance Center Middle East/North Africa der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform Eröffnungsrede Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen Impulsreferate – Teil 1 Moderation Michael Thumann, Außenpolitischer Korrespondent, Die Zeit, Berlin Gerald Knaus, Vorsitzender der Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI), Paris Die Relevanz der Flüchtlingsfrage für die Deutsch-Türkischen-Beziehungen: Kann die Türkei angesichts der Herausforderungen der Flüchtlingsfrage einen Beitrag leisten? Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Justizministerin a.D. (FDP), München Die Zukunft von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten in der Türkei – Geht die Türkei den europäischen Weg? Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des Governance Center Middle East/North Africa der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform, Berlin Wie werden sich die Beziehungen zwischen der Bundesregierung und der AKP-Regierung nach dem Wahlsieg der AKP gestalten? Wird die Türkei unter Ministerpräsident Davutoğlu den Machtanspruch des Präsidenten Erdoğan weiter fördern oder die Demokratie - auch mithilfe von EU-Reformen - auf allen Ebenen vertiefen? Dr. Erdal Yalçın, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stellvertretender Leiter des ifo Zentrums für Außenwirtschaft, München Aktuelle Herausforderungen der Türkei: Politische Unsicherheit, ökonomische Stagnation und neue internationale Wirtschaftsbündnisse 16.00-16.30 Uhr Pause 16.30 Uhr Impulsreferate – Teil 2 Moderation Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des Governance Center Middle East/North Africa der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform, Berlin Ali Yurttagül, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament (1985-2004), Brüssel Die Bewertung der Medienfreiheit in der Türkei im Rahmen des EUFortschrittsberichts Prof. Dr. Savaş Genç, Politikwissenschaftler, Fatih Universität, Istanbul Türkischsprachige Medien in der Türkei über Deutschland - Wie beeinflusst die gegenseitige Berichterstattung die deutsch-türkischen Beziehungen? Canan Topcu, Journalistin und Autorin, Frankfurt Deutschsprachige Medien in Deutschland über die Türkei - Wie beeinflusst die gegenseitige Berichterstattung die deutsch-türkischen Beziehungen? Joost Lagendijk, MdEP a.D., ZAMAN-Kolumnist, Istanbul Die Rolle der Medien in der Türkei als Vierte Macht der Gewaltenteilung 18.00-18.30 Uhr Pause 18.30 Uhr Jubiläumsfeier der ZAMAN ALMANYA Ehrenreden Abdülhamit Bilici, Chefredakteur ZAMAN Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Justizministerin a.D. (FDP) Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin HUMBOLDT- VIADRINA Governance Platform Vural Öger, Türkisch-deutscher Unternehmer und Politiker, Ehemaliger Abgeordneter Europäisches Parlament Gegen 20.30 Uhr Ende der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc