Stand: 07.12.2015 Hinweise für Bachelorstudiengänge zum Sommersemester 2016 Allgemeine Hinweise In diesem Dokument finden Sie Informationen zu den notwendigen Schritte und Unterlagen bei der Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess können Sie uns auf folgenden Wegen kontaktieren: Mail (bevorzugt): [email protected] Telefon (in dringenden Fällen) 0335 / 5534 4747 Postanschriften Europa-Universität Viadrina Dezernat I Zulassungsamt Große Scharrnstraße 59 D – 15230 Frankfurt (Oder) Europa-Universität Viadrina Dezernat I Immatrikulationsamt Große Scharrnstraße 59 D – 15230 Frankfurt (Oder) Besucheradresse: Logenstraße 2 (Auditorium maximum), Räume 08, 13 und 14 Sprechzeiten: Montag 9.00 – 11.00 Uhr (nur telefonisch) Dienstag, Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr (14.00 – 15.00 Uhr zusätzlich in der Vorlesungszeit) Achtung! Bei den genannten Fristen handelt es sich um Ausschlussfristen. Unterlagen, die nach Ablauf der Frist eingehen oder zu diesem Termin unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt. Kulturwissenschaften Der Studiengang ist zulassungsfrei. Deutsche und Bildungsinländer/innen nehmen die Einschreibung für das erste und die höheren Fachsemester vom 7. Dezember 2015 bis zum 15. März 2016 online vor: https://viacampus.europa-uni.de/ Bis zum 20. März 2016 sind dann folgende Unterlagen beim Immatrikulationsamt einzureichen: - Der unterschriebene Antrag der Online-Bewerbung, den Sie zum Abschluss des Onlineverfahrens erhalten, - eine amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, - ein Nachweis über die Zahlung des Semesterbeitrages (Überweisungsträger oder Ausdruck des Onlinebankings): Empfänger: IBAN: BIC: Betrag: Verwendungszweck: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) DE27 1705 5050 3600 3655 91 WELADED1LOS 248,92 Euro Ihre Matrikelnummer - Bis zum 30. Lebensjahr: Eine Krankenversicherungsbescheinigung für die Immatrikulation an einer Universität (der Kundenservice bzw. die nächste Geschäftsstelle Ihrer Krankenkasse hilft Ihnen gerne weiter). Privatversicherte benötigen eine Befreiungsbescheinigung einer gesetzlichen Krankenkasse. - Einen an Sie adressierten Rückumschlag (A4, 1,45 € Porto) für die Zusendung des Studierendenausweises (Chipkarte) und der Broschüre „Informationen für Studienanfänger“ sowie die Rücksendung Ihrer Unterlagen. - Wenn Sie außerhalb von Berlin oder Brandenburg studiert haben: eine Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer letzten deutschen Hochschule. - In jedem Fall, wenn Sie vorher in Deutschland studiert haben: eine Studienbescheinigung, aus der Ihre bisherigen Semester zu entnehmen sind. - Wenn Sie sich für ein höheres Fachsemester bewerben: Die Anerkennung des Prüfungsausschusses der Kulturwissenschaftlichen Fakultät über die Einstufung der bisherigen Prüfungsleistungen. Hinweise für Ausländer/innen mit ausländischem Hochschulabschluss Bitte bewerben Sie sich mit Ihren Unterlagen bis zum 15. Januar 2016 bei uni-assist e.V. Weitere Informationen finden Sie unter https://study.europa-uni.de/de/studieren/bewerben/grundstaendig/uni-assist/index.html Einschreibung für höhere Fachsemester in den Studiengängen Rechtswissenschaft German and Polish Law Magister des Rechts (erfordert die parallele Einschreibung am Collegium Polonicum) Interkulturelle Germanistik Die Studiengänge sind zulassungsfrei. Deutsche und Bildungsinländer/innen nehmen die Einschreibung für die höheren Fachsemester vom 7. Dezember 2015 bis zum 15. März 2016 online vor: https://viacampus.europa-uni.de/ Bis zum 20. März 2016 sind dann folgende Unterlagen beim Immatrikulationsamt einzureichen: - Der unterschriebene Antrag der Online-Bewerbung, den Sie zum Abschluss des Onlineverfahrens erhalten, - eine amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, - die Anerkennung des Prüfungsausschusses der jeweiligen Fakultät über die Einstufung der bisherigen Prüfungsleistungen, - ein Nachweis über die Zahlung des Semesterbeitrages (Überweisungsträger oder Ausdruck des Onlinebankings): Empfänger: IBAN: BIC: Betrag: Verwendungszweck: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) DE27 1705 5050 3600 3655 91 WELADED1LOS 248,92 Euro Ihre Matrikelnummer - Bis zum 30. Lebensjahr: Eine Krankenversicherungsbescheinigung für die Immatrikulation an einer Universität (der Kundenservice bzw. die nächste Geschäftsstelle Ihrer Krankenkasse hilft Ihnen gerne weiter). Privatversicherte benötigen eine Befreiungsbescheinigung einer gesetzlichen Krankenkasse. - Einen an Sie adressierten Rückumschlag (A4, 1,45 € Porto) für die Zusendung des Studierendenausweises (Chipkarte) und der Broschüre „Informationen für Studienanfänger“ sowie die Rücksendung Ihrer Unterlagen. - Wenn Sie außerhalb von Berlin oder Brandenburg studiert haben: eine Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer letzten deutschen Hochschule. - In jedem Fall, wenn Sie vorher in Deutschland studiert haben: eine Studienbescheinigung, aus der Ihre bisherigen Semester zu entnehmen sind. Hinweise für Ausländer/innen mit ausländischem Hochschulabschluss Bitte legen Sie Ihre Unterlagen 15. Januar 2016 in der Abteilung für Internationale Angelegenheiten der Europa-Universität Viadrina vor. Bewerbung für höhere Fachsemester in den Studiengängen Internationale Betriebswirtschaftslehre International Business Administration Recht und Wirtschaft/ Wirtschaft und Recht Die Studiengänge sind zulassungsbeschränkt. Deutsche und Bildungsinländer/innen nehmen die Bewerbung für die höheren Fachsemester vom 7. Dezember 2015 bis zum 15. Januar 2016 online vor: https://viacampus.europa-uni.de/ Bis zum 15. Januar 2016 sind dann folgende Unterlagen beim Zulassungsamt einzureichen: - Der unterschriebene Antrag der Online-Bewerbung, den Sie zum Abschluss des Onlineverfahrens erhalten, - eine amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, - In jedem Fall, wenn Sie vorher in Deutschland studiert haben: eine Studienbescheinigung, aus der Ihre bisherigen Semester zu entnehmen sind und - die Anerkennung des Prüfungsausschusses der jeweiligen Fakultät über die Einstufung der bisherigen Prüfungsleistungen. Hinweise für Ausländer/innen mit ausländischem Hochschulabschluss Bitte legen Sie Ihre Unterlagen 15. Januar 2016 in der Abteilung für Internationale Angelegenheiten der Europa-Universität Viadrina vor.
© Copyright 2025 ExpyDoc