TEIL PROGRAMM Stadtteiltag am Dienstag, 3. November 2015: 09:00 bis Märchen-Lesestunde in der Grundschule am 11:30 Uhr Berg, anschließender Rundgang und Gespräch (Nur nach An- meldung) und Diskussionsrunde: „Von FEIN-Mitteln zum Quartiersmanagement im Kosmosviertel“. Mit: Rainer Hölmer, Bezirksstadtrat für Bauen und Stadtentwicklung; Gabriele Schmitz, Bezirksverordnete und Fraktionsvorsitzende; Dr. Ursula Walker, Bezirksverordnete und Sprecherin für Weiterbildung und Kultur Ort: Info-Punkt im Kosmosviertel, Ortolfstraße 182-184, 12524 Berlin 14:00 bis Besuch der Stadtteilbibliothek Altglienicke, 15:30 Uhr Rundgang und Übergabe einer Bücherspende. Mit: Dr. Ursula Walker Ort: Ortolfstraße 182, 12524 Berlin ab 15:30 Uhr (Nur nach An- meldung) mit der Schulleiterin Anja Kirschner. Mit: Rick Nagelschmidt, Bezirksverordneter und Schulpolitischer Sprecher Ort: Grundschule am Berg, Köpenicker Str. 31, 12524 Berlin 12:00 bis Mittagessen mit engagierten Ehrenamtlichen 14:00 Uhr (Nur nach An- meldung) Besuch der KITA Villa Moosmutzel und der Kleingartenanlage Bachespe, Gesprächsrunde über das Kooperationsmodell. Mit: Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Jugend und Familie Ort: KITA Villa Moosmutzel, Grünauer Straße 60, 12524 Berlin und KGA Bachespe, Besenbinderstraße 29, 12524 Berlin Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! So erreichen Sie mich: In meinem Wahlkreisbüro, Grünauer Straße 8, 12557 Berlin oder in meinem Büro im Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin nach Vereinbarung über Telefon: (030) 23 25 22 96 Fax: (030) 23 25 22 29 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen über mich und meine Arbeit finden Sie auf meiner Homepage www.haussdoerfer.de A LTG L I E N I C K E R STADTTEI LTAG SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin Niederkirchnerstraße 5 10117 Berlin-Mitte Telefon (030) 23 25 22 22 Telefax (030) 23 25 22 29 E-Mail: [email protected] Internet: www.spdfraktion-berlin.de Treffen Sie Ellen Haußdörfer am 3. November 2015 Willkommen zum Altglienicker Stadtteiltag Für Altglienicke und Berlin, für unsere Hauptstadt und unseren Kiez Liebe Altglienickerinnen und Altglienicker, Liebe Bürgerinnen und Bürger, zusammen haben wir schon vieles erreicht. Berlin ist eine Weltstadt, die aus vielen Kiezen besteht. Wir als SPD-Fraktion wollen an unseren über 50 Stadtteiltagen im Jahr Probleme und Chancen in allen Ecken der Stadt kennenlernen und Lösungen erarbeiten. Mit ihrer Mischung aus Fachkompetenz und Bodenständigkeit absolvieren die SPD-Abgeordneten ein interessantes Tagesprogramm und sind ansprechbar für die Anliegen vor Ort. Um dies zu würdigen, aber auch die Dinge aufzuzeigen, die noch unsere Aufmerksamkeit benötigen, möchte ich Sie zum Stadtteiltag in Altglienicke am 3. November einladen. Seit 2006 setze ich mich als direkt gewählte Abgeordnete für die Belange von Berlin im Allgemeinen, von Altglienicke und Adlershof im Besonderen ein. Auf die Frage, wie Jung und Alt in Zukunft leben werden, habe ich meinen Schwerpunkt gelegt. Mit dem Anstieg der Einwohnerzahlen in Berlin und auch in Altglienicke, gehen Herausforderungen einher, denen wir begegnen müssen. Besonders Kindern und Jugendlichen muss ein Kiez geboten werden, in dem sie gesund und gut gebildet aufwachsen können. Mein Stadtteiltag führt meine Gäste und mich daher unter anderem in eine Grundschule, eine Bibliothek und in eine Kita. An diesen Orten zeigen sich die Aufgaben der wachsenden Stadt. Der Ausbau der KITA-Plätze muss weitergehen, die knappwerdenden Freiflächen müssen mit kreativen Lösungen geschaffen werden. Kooperationsmodelle mit Kleingärten sind da sozialpolitisch ein guter Weg. Die Kinder nutzen die Freifläche der Anlage um Flora und Fauna kennen und erleben zu lernen. Ein Beispiel das Schule machen kann. Gute Bildung ist essenziell, das Lesen ein sehr wichtiger Teil davon. Die kindliche Sprachentwicklung profitiert vom frühen Kontakt mit Büchern, das Vorlesen erleichtert Kindern dabei den Einstieg in die Grundschule. Einen wichtigen Beitrag dafür leisten auch die Bibliotheken. Sie sind bedeutende Bildungs- und auch Begegnungsstätten. Mein Ziel ist es, dass unsere Kiezbibliotheken bestehen bleiben und wieder höhere Nutzungszahlen erreichen. Auch und vor allem unter jungen Menschen. Für unseren Kiez ist das Ehrenamt enorm wichtig. Im Altglienicker Kosmosviertel haben sich einige Bürgerinnen und Bürger besonders stark engagiert. Mithilfe der FEIN-Fördermittel („Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“) wurden Projekte gestartet, die im Kiez zu einer besseren sozialen Integration beitragen. Die Aufnahme des Viertels in das Quartiersmanagement, für das ich mich lange stark gemacht habe, wird diese Arbeit fortführen und zur Aufwertung von Infrastruktur und Gemeinwesen führen. Damit ganz Altglienicke so von der wachsenden Stadt profitiert, wie viele andere Stadtteile Berlins. Ich freue mich, wenn ich Sie bei der einen oder anderen Station des Tages begrüßen kann! Herzlichst, Ihre Ellen Haußdörfer Die SPD-Fraktion ist Abbild der ganzen Stadt: Wir sind im Osten und Westen der Stadt gleich stark und repräsentieren die Innenstadtbezirke genauso wie die Bezirke außerhalb des S-Bahn-Rings. Alle Interessen zum Ausgleich zu bringen, die Wirtschaft zu stärken und den sozialen Zusammenhalt zu erhalten – das können wir nur mit Ihnen gemeinsam schaffen. Deshalb laden wir Sie – nicht nur an den Stadtteiltagen – ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Mit herzlichen Grüßen Raed Saleh, Fraktionsvorsitzender www.spdfraktion-berlin.de Bild Raed Saleh © Markus Wächter
© Copyright 2025 ExpyDoc