1 Erörterung ohne Informationsmaterial

Das Thema analysieren
1
r
5
Erörterung ohne Informationsmaterial
In einer Erörterung sollst du ein vorgegebenes, meist aktuelles Thema umfassend analysieren und von verschiedenen Seiten betrachten. Dabei versuchst du,
mit Argumenten zu überzeugen. Dies gelingt dir nur, wenn du sachlich
richtig und nachvollziehbar argumentierst. Du solltest aber natürlich nicht nur
Argumente anführen, sondern am Schluss auch zu einem (begründeten)
Ergebnis gelangen. Für eine solche breit angelegte Erörterung benötigst du
Sach- und Allgemeinwissen, das du dir durch Zeitunglesen, Fernsehen oder
Internetrecherchen aneignen kannst.
Halte dich bei einer Erörterung an die folgenden Arbeitsschritte:
Eine Erörterung schreiben
Arbeitsschritt 1 Untersuche, was in der Aufgabenstellung von dir verlangt wird
(Analyse des Themas).
Arbeitsschritt 2 Bestimme die Art der Erörterung.
Arbeitsschritt 3 Lege eine ausführliche Stoffsammlung an.
Arbeitsschritt 4 Ordne die Stoffsammlung, sodass eine sinnvolle Gliederung entsteht.
Arbeitsschritt 5 Schreibe eine zum Thema hinführende Einleitung.
Arbeitsschritt 6 Verfasse den Hauptteil, indem du stichhaltig argumentierst.
Arbeitsschritt 7 Formuliere einen treffenden Schluss (Ergebnis).
1.1 Das Thema analysieren
Für eine gute Erörterung ist eine gründliche Vorarbeit notwendig. Der erste
Schritt ist die Analyse des Themas. Lies zunächst die Aufgabenstellung mehrmals durch. Um nicht am Thema „vorbeizuargumentieren“, musst du herausfinden, was von dir erwartet wird. Dazu solltest du die Themafrage auf folgende Punkte hin untersuchen:
Themabegriffe: Sie geben allgemein das Thema an und sind die Grundlage
für deine Argumentation.
Beispiel Warum sind Diskotheken bei Jugendlichen so beliebt?
Einschränkungen: Die Themafrage wird häufig durch weitere Begriffe ein-
geschränkt, z. B. auf eine bestimmte Personengruppe.
Beispiel Warum sind Diskotheken bei Jugendlichen so beliebt?
Erörterungsauftrag: Der Erörterungsauftrag ist nicht immer gleich formu-
liert. Er kann durch ein Fragewort in der Themafrage enthalten sein oder auch
durch einen ergänzenden Satz ausdrücklich gestellt werden.
Beispiele Warum sind Diskotheken bei Jugendlichen so beliebt?
oder: Diskotheken sind bei Jugendlichen sehr beliebt. Erörtere die Gründe.
Manchmal ist der Erörterungsauftrag auch in einer Feststellung versteckt.
Beispiel Diskotheken sind bei Jugendlichen sehr beliebt. Dies hat vielerlei Gründe.
Schritt für
Schritt
6
r
Erörterung ohne Informationsmaterial
Die Analyse zeigt, dass das Thema der Erörterung „die Beliebtheit von Diskotheken“ ist, wobei dieses Thema jedoch durch den Zusatz „bei Jugendlichen“
eingeschränkt wird. Du sollst dich bei deiner Erörterung also auf Jugendliche
beschränken. Im Erörterungsauftrag wird von dir verlangt, dass du die Gründe
für die Beliebtheit von Diskotheken erörterst.
Wenn du die Themabegriffe und die Einschränkungen erkannt hast, musst du
überprüfen, ob du alle wichtigen Begriffe verstehst. Dabei kann es dir helfen,
wenn du versuchst, sie zu definieren.
Beispiel Definition des Begriffs „Medien“:
Medien sind Mittel zur Weitergabe von Informationen aller Art, z. B. Radio,
Fernsehen, Internet, Zeitungen und Bücher.
TIPP
Übung 1
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
Wozu dient der Vorspann?
Einige Erörterungsthemen enthalten neben der Themafrage auch einen Vorspann zum
eigentlichen Thema, z. B.: Eine Karriere im Profisport ist der Traum vieler junger Menschen.
Was erhoffen sie sich? Welche negativen Folgen können auftreten? Die hier unterstrichene
Hinführung zum Thema enthält noch keinen Erörterungsauftrag. Lies den Vorspann
trotzdem gründlich durch. Er kann
bereits einen oder mehrere Themabegriffe enthalten,
unterschiedliche Aspekte des Themas nennen oder einen aktuellen Bezug herstellen
und dir so einen Ausgangspunkt für weitere Überlegungen bieten,
dir Fakten zum Thema an die Hand geben, die nicht mehr diskutiert werden müssen.
Aufgaben
1. Untersuche die folgenden Themenstellungen und notiere jeweils den Themabegriff, seine Einschränkung und Wörter, die auf den Erörterungsauftrag
hinweisen.
a) Mehr Freizeit – eine Chance, aber auch ein Problem.
b) Junge Leute reisen gern. Das bringt Vorteile mit sich.
c) Immer mehr Jugendliche verunglücken nach Diskothekenbesuchen.
Erörtere Ursachen und mögliche Gegenmaßnahmen.
d) Erörtere die Gründe und Gefahren für den neuen Jugendtrend „Komasaufen“. Welche Gegenmaßnahmen können ergriffen werden?
2. Definiere folgende Begriffe und schreibe die Definitionen in dein Heft.
r Hinweis: Wenn du dir unsicher bist, kannst du in einem Lexikon oder auf
einer entsprechenden Internetseite (z. B. www.wikipedia.de) nachschlagen.
a)
b)
c)
d)
e)
Drogen
Jugendliche
Freizeit
Sport
„Komasaufen“