Brütten 26 Dorf-Blitz 3/2011 Dorf-Blitz Brütten 3/2011 Friedhof-Neugestaltung Mehr Licht und Farbe ergeben freundlichere Atmosphäre Nach einer zweimonatigen Umbauzeit präsentiert sich der Friedhof Brütten in einem neuen, hellen und vor allem im Frühling farbigen Licht. Die Umgestaltung verhilft insgesamt zu einem freundlicheren Erscheinungsbild und einer weniger beengenden Atmosphäre. Das Spiegelbild wird zum Sinnbild des sich Wandelnden und zur Brücke vom Besucher zu den Angehörigen. Zentraler Mittelpunkt ist das neue Gemeinschaftsgrab mit seinem (Bild: zvg) Baumstrauss. Zahlreiche Stämme als Symbol einer Gemeinschaft werden die üppig blühenden Kronen der Zierkirschen tragen. Die mehrstämmigen Kirschen werden von einem Gräsermeer umrahmt, in dem die Urnen ihren Platz finden. Die Besucher des Baumgrabes werden hinter den Namenstafeln ein Wasserbecken entdecken, in welchem sich die Gräser und die Blüten und Blätter widerspiegeln. Auch rund um das Gemeinschaftsgrab ist vieles geschehen. Die hohen mauerbegleitenden Sträucher und Ahornbäume sind gerodet und nun bringen blühende niedrige Gehölzer künftig Farbe auf den Friedhof. Weniger Arten schaffen eine Identität und einen gestalterischen Zusammenhang auf dem Friedhof. Die mächtigen Säulenthujen sind nicht mehr alleinige Blickpunkte. Wichtige Stellen werden mit geschnittenen Hecken akzentuiert, wodurch die Präsenz der Kirche unterstrichen wird. Der Brüttener Friedhof ist in zwei Hauptbereiche unterteilt. Der eigentliche Friedhof als erster Bereich auf der leichten Anhöhe. Getrennt durch eine neu bepflanzte leichte Böschung befindet sich der Kirchenfreiraum auf der unteren Ebene. Dieser grablose Bereich eignet sich zum Beispiel für attraktive Hochzeitsfotografien. Bis im Sommer wird die neugestaltete Friedhofanlage gänzlich im neuen Kleid erscheinen. Text und Bilder: Mano Reichling 27
© Copyright 2024 ExpyDoc