Dorf-Blitz Brütten 05/2015 27 Aus Behörde und Verwaltung Ausflug für Seniorinnen und Senioren Donnerstag, 11. Juni 2015 Liebe Brüttemerinnen, liebe Brüttemer Die Innerschweiz ist die Wiege der Eidgenossenschaft und das Ziel unseres diesjährigen Ausfluges. Wir laden Sie herzlich ein, mit dem Bus bequem über Rapperswil, Sattel, Brunnen und Flüelen auf den Seelisberg zu fahren. Wenn das Wetter mitspielt, geniessen wir eine herrliche Aussicht auf die Alpenwelt und den Vierwaldstättersee. Im Restaurant Alpenblick verwöhnt uns der Wirt mit einem Obwaldnermenu und nach Dessert und Kaffee fahren wir nach Beckenried. Um 14.30 Uhr besteigen wir das Schiff, das uns via Vitznau und Weggis nach Luzern bringt. Dort können wir die schöne Stadt selber erkunden oder gemütlich irgendwo dem emsige Treiben und den vielen Touristen aus aller Welt zuschauen. Um 17 Uhr fahren wir dann heimwärts und hoffen, um 18.30 Uhr in Brütten einzutreffen. Kosten: Abfahrt: Rückkehr: Fr. 55.– 9 Uhr beim Parkplatz Gemeindehaus zirka 18.30 Uhr Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, 5. Juni 2015 an: Lotti Mettler, Telefon 052 345 29 63, [email protected]; Anette Wälti, Telefon 052 345 24 16, [email protected]. Wichtig: Bitte Generalabonnement oder Halbtaxabo nicht vergessen! Zum Ein- und Aussteigen steht ein Böckli bereit. Altersforum Brütten Lotti Mettler und Anette Wälti Baurekurs zurückgezogen Der Fall der Asyl-Container am Rätschiweg vor Baurekursgericht ist entschieden. Die Gemeinde hat ihr Baugesuch zurückgezogen. Die Begründung: Es sei genügend Raum freigemacht worden, um die Asylsuchenden zu beherbergen und eine Reserve bestünde mit dem «Bumehüsli». Eine Gruppe von Anwohnern hatte gegen das Baugesuch der Gemeinde und die erfolgte Bewilli- gung Rekurs eingelegt, weil sich die Gemeinde nicht an die gesetzlichen Vorgaben halte in Bezug auf die Ausnützung und die Einordnung, wie sie argumentieren. Kein Wetterglück am Rideout Meistens hat die beliebte Love RideParade Wetterglück; dieses Jahr am 3. Mai aber war es anders: Dauer- regen. Dabei wäre wenigstens trockenes Wetter Gold wert für einen Anlass wie den Love Ride, die grösste Benefizveranstaltung der Schweizer Harley Davidson-Szene für Behinderte und muskelkranke Menschen. Aber dieses Jahr liessen sich die Hardcore-Biker die Stimmung vom nassen Wetter nicht vermiesen. So strahlten doch viele der Behinderten, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, als Passagiere im Seitenwagen, als Mitfahrer auf einem Motorrad, Trike oder Quad, so dass es den Zuschauern richtig warm ums Herz wurde. Auch der 23. Love Ride führte durch Dorf-Blitz-Gebiet, nämlich Brütten. Ein paar Zuschauer standen trotz Regen am Strassenrand und winkten den Bikern und ihren Sozien fröhlich zu. Die üblichen Festbänke und den Grillgeruch suchte man dieses Jahr jedoch vergebens. Auf dem Flughafen Dübendorf fand das grosse Fest den Abschluss. Die vielen glücklichen Gesichter zeigen immer wieder, dass der erfolgreichste und grösste Charity-Bikeranlass längst seinen festen Platz im Eventkalender gefunden hat. (nb) Die Initianten sehen sich als die stillen Gewinner dieses Streits. Jean Aeschbach, einer der Initianten, ist sicher, dass das Baurekurs-Gericht ihren Rekurs gutgeheissen hätte: «Im Laufe des Hin-und-Her mit dem Baurekursgericht hat sich je länger je mehr abgezeichnet, dass wir die besseren Argumente hatten.» Die anfallenden Kosten für den Fall inklusive des Honorars für den von der Gemeinde beigezogenen Rechtsanwalt gehen zu Lasten der Gemeinde. Ein Fakt, der den Initianten und Steuerzahlern wenig gefällt: «Die Gemeinde hat zu überhastet agiert. Zudem würde ich erwarten, dass die Gemeinde einen solchen Rekurs ohne Beizug eines Anwaltes behandeln kann, ohne zu- sätzliche Kosten zu generieren.» Auf eine Entschädigung verzichten sie. (sg)
© Copyright 2025 ExpyDoc