Wie werden die Vokale, Selbstlaute in den folgenden Wörtern gesprochen? kurz oder lang? Schal * spüren * quer * Schaf * Schere * Qual * sparen * schaben * sich schämen * Schaden * Schale * Schar * quälen * schön * Spaß * schon * Spur das Feuer schüren * Schule * Quote * Schonung * Schokolade die Gespenster spuken * spülen * * * ich brauche einen Span Holz spurlos * schälen * schaben Die Selbstlaute aller Wörter sind __________. Du kannst die Wörter nach ihrem Anfangsbuchstaben in 3 Gruppen ordnen, in welche? ____________________. Ordne sie in deinem Heft in Spalten! Schau im Duden nach, ob du ein einziges Wort findest, dass mit Sch/sch beginnt, das ein Dehnungs-h enthält. Und wie sieht es mit den anderen Wortanfängen der Wörter auf diesem Arbeitsblatt aus? Ich habe kein Wort gefunden. Ich habe dieses Wort gefunden _____________________________ erst. von Barbara Schmid-Stenzel, Beratungslehrerin des Kreises Bergstraße, März Wie werden die Vokale, Selbstlaute in den folgenden Wörtern gesprochen? kurz oder lang? Achte auf den ersten Selbstlaut in jedem Wort! loben * Wagen * toben Waben * grüßen * Raben Knaben * geben * Haken legen * Segen * Hupe beten * lügen * Wege Note * Rute Opa * Tropen Hase * Rasen * Fuß * Hose * * schaben * lesen * * sagen * * * Rose * leben * Soße * * * * * * Schoß * üben Gruß folgt. Welche Mitlaute folgen? Schreibe sie auf! Suche einmal im Duden, ob du vor diesen Buchstaben jemals ein Dehnungs-h findest. erst. von Barbara Schmid-Stenzel, Beratungslehrerin des Kreises Bergstraße, März * Flut Nun achte auf den Mitlaut, der direkt nach dem Selbstlaut * * Lupe gruseln * Flöte Käse Laken Besen * Luke * * * erst. von Barbara Schmid-Stenzel, Beratungslehrerin des Kreises Bergstraße, März
© Copyright 2025 ExpyDoc