Selbstlaute und Doppelmitlaute Selbstlaute : a, e, i, o, u, Umlaute: ä, ö, ü, Mitlaute: alle anderen : b, c, d,( gesprochen: be, ce, de) Selbstlaute, und Umlaute klingen alleine. Alle Selbstlaute und Umlaute kann man lang oder kurz sprechen. Hörübung-Sprechübung: Ofen-offen, Höhle-Hölle, kam-Kamm, fühlen-füllen Nach einem kurz gesprochenen Selbstlaut oder Umlaut wird der folgende Mitlaut verdoppelt. offen, der Kamm die Puppe die Halle die Kette der Pudding knurren knabbern der Bagger die Kanne Nach einem kurz gesprochenen Selbstlaut oder Umlaut schreibt man ck und tz. der Acker drücken dick der Zucker die Katze die Matratze die Mütze der Satz Nach einem lang gesprochenen Selbstlaut und nach Zwielauten (au, eu, ei) schreibt man k und z: das Paket, der Haken, schaukeln, heizen, schneuzen, Mitlaute: nach l, n, r, schreibt man auch k und z: der Kalk krank das Ferkel das Salz die Pflanze der Arzt Gefördert aus Mitteln der Initiative Erwachsenenbildung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und des Landes OÖ. © Kaineder GBZ – VHS Linz s-ss-ß Schreibung: Der Mitlaut s wird stimmhaft und weich gesprochen und steht nach einem lang oder kurz gesprochenen Selbstlaut oder Umlaut: der Besen, das Glas, das Mus, die Kiste, der Käse ss steht nur nach kurz gesprochenen Selbstlauten und Umlauten: lassen, das Messer, der Biss, das Schloss, der Kuss, müssen, die Rösser ß steht nur nach lang gesprochenen Selbstlauten, Umlauten und Zwielauten: die Straße, das Floß, der Fuß, regelmäßig, süß, außen, heißen, ss und scharfes ß stehen niemals am Wortanfang! Gefördert aus Mitteln der Initiative Erwachsenenbildung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und des Landes OÖ. © Kaineder GBZ – VHS Linz
© Copyright 2024 ExpyDoc