Groß- und Kleinschreibung Mitlautverdopplung Nach langem

Groß- und Kleinschreibung
Großgeschrieben wird:
• immer am Satzanfang
• bei Namen
• bei Namenwörtern /Nomen (Ich kann ein der / die / das davorsetzen!)
Mitlautverdopplung
nach kurzem Selbstlaut (Vokal) folgen zwei Mitlaute (Konsonanten)
• zwei gleiche Mitlaute, wenn nur ein Laut zu hören ist
Sonne, Keller, Sommer, Hölle, Schall
• zwei verschiedene Mitlaute, wenn zwei Laute oder eine Lautverbindung zu
hören ist
hüpfen, lachen, Witz, Kerze
• Ausnahme: das Dehnungs-h!
Das h ist zwar ein Mitlaut, aber in diesem Fall verlängert es den
Selbstlaut!
Sahne, Sohn, ihr, Höhle
Nach langem Selbstlaut (Vokal) folgt nur ein Mitlaut
(Konsonant)
• einfacher Selbstlaut
Wal, schlafen, Schal
• doppelter Selbstlaut
Boot, Saal, Beet
• Doppellaut
laufen, Bäume, Saite, Schleife, zielen, Eule
• Ausnahme: das Dehnungs-h!
Das h ist zwar ein Mitlaut, aber in diesem Fall verlängert es den
Selbstlaut!
Sahne, Sohn, ihr, Höhle
• Ausnahme: das ch!
Das ch kann auch nach einem Doppellaut, also einem lang
gesprochenen Laut stehen, denn es ist ein Laut!
hart gesprochen nach au: Bauch, Lauch, Strauch
weich gesprochen nach äu, ei, eu, ie: weich, Teich, leicht, Bäuche, Sträucher,
euch, leuchten riechen, kriechen
© Doreen Fant 2016
Getrennt- und Zusammenschreibung
Grundsätzlich gilt hier:
Wenn die einzelnen Bestandteile wichtig für die Gesamtbedeutung sind, wird
getrennt geschrieben. Beide Teile werden beim Sprechen gleich betont.
Wenn eine neue Bedeutung entsteht, wird zusammengeschrieben. Die
B e t o n u n g l i e g t a u f d e m e r s t e n Te i l . I m Z w e i f e l s f a l l w i r d
auseinandergeschrieben!
Wortzusammensetzungen wie Haustür, feuerrot, heranschleichen und so weiter
werden immer zusammengeschrieben.
Worttrennung
Grundsätzlich wird nach Wortbestandteilen (Vorsilben, zusammengesetzte
Wörter) und dann nach Silben getrennt. Hier gilt die Regel, dass nur der letzte
Mitlaut (Konsonant) zur nächsten Silbe gehört.
Haustür = Haus-tür
Reisetasche = Rei-se-ta-sche
unterrichten = un-ter-rich-ten
verstehen = ver-ste-hen
• Einzelne Buchstaben werden nicht abgetrennt! Elefant = Ele-fant
• Wichtig: st darf getrennt werden! Piste = Pis-te
• Nicht getrennt werden: ch, ck, sch, (bei Fremdwörtern auch) ph, rh, sh, th
sprechen = spre-chen, meckern = me-ckern, tuscheln = tu-scheln,
apostrophieren = apos-tro-phie-ren, katholisch = ka-tho-lisch
© Doreen Fant 2016