Universität Würzburg Mathematisches Institut Dr. J. Jordan Sommersemester 2015 24.04.2015 2 . Übung zur Analysis in mehreren Variablen Abgabe: 08.05.2015, 12:13 Uhr, In der Vorlesung. 2.1 (3+3+3 Punkte) Untersuchen Sie, ob die folgenden Mengen offen, abgeschlossen, beschränkt bzw. kompakt sind: a) A = {(x, y) ∈ R2 | |xy| < 1}. b) B = R × N. c) C = {(x, y) ∈ R2 | p x2 + y 2 ∈ Q}. Lösunsghinweise: A ist offen, denn zu (x, y) ∈ A gibt es ein > 0, so dass B (x, y) ⊂ A. Etwas genauer: (O.B.d.A) sei (x, y) aus dem ersten Quadranten) wähle 1 > 0 und betrachte die Gerade parallell zur x-Achse mit der y-Koordinate y + 1 . Diese schneidet den Graphen {(x, x1 ) | x ∈ R+ } im ersten Quadranten. Durch den Schnittpunkt lege man eine Gerade paralell zur y-Achse. 2 sei die Differenz von x und dem x-Wert der zweiten Gerade. Für = 12 min{1 , 2 } gilt dann B (x, y) ⊂ A. A ist nicht abgeschlossen, denn zu (1, 1) ∈ R2 \ M ist in jeder -Umgebung ein Element aus A (etwa (1, 1 − 2 )). A ist nicht beschränkt. Z.B. ist (R, 0) ∈ A für jedes R > 0. A ist nicht kompakt, da nicht beschränkt. B ist nicht offen. Z.B. ist in jeder Umgebung von (0, 1) ein Element aus R2 \ B, z.B. (0, 1 − ) für klein genug. B ist abgeschlossen, denn zu (x, y) ∈ R2 \ B ist B (x, y) ⊂ R2 \ B, wenn kleiner als der kleinste Abstand von y zu einer natürlichen Zahl gewählt ist. B nicht beschränkt. Z.B. ist (R, 1) ∈ B für jedes R ∈ R. B ist nicht kompakt, da nicht beschränkt. C ist nicht offen. Z.B. ist in jeder Umgebung von (0, 0) ein Element aus R2 \ C, z.B. (0, ) für ∈ R \ Q klein genug (Q liegt dicht in R, vergleiche Zahlentheorie). √ / C ist ein √ Element aus C, C ist nicht abgeschlossen, denn in jeder Umgebung von (0, 2) ∈ z.B. (0, q) wobei q die ersten n Stellen der Dezimalbruchentwicklung von 2 sind (R \ Q ist dicht in R). C ist nicht beschränkt, denn (0, R) ∈ C für R ∈ Q beliebig groß. C ist nicht kompakt, da nicht beschränkt. 2.2 (6 Punkte) Es sei A ∈ R2×2 und b ∈ R2 . Untersuchen Sie, ob die Lösungsmenge LA,b := {x ∈ R2 | Ax = b} offen, abgeschlossen, beschränkt oder kompakt ist. Fallunterscheidungen! Lösungshinweise: Zur Erinnerung (an Lineare Algebra). Die Lösungsmenge eines linearen Gleichungssystems ist entweder leer oder ein affiner Unterraum der Form LA,b = x0 + Kern(A) = {x ∈ Rn | x = x0 + u mit Au = 0} Hierbei ist x0 irgendeine Lösung des Gleichungssystems. Sei zunächst Rang(A) = 2 (d.h. A ist invertiebar). Dann hat das LGS die eindeutige Lösung A−1 b. Die einpunktige Menge LA,b ist daher abgeschlossen, beschränkt, kompakt aber nicht offen (vergleiche Tutorium 2.1.a)) Ist Rang(A) = 0, dann ist A die Nullmatrix. Für b = 0 ist dann LA,b = R2 also offen, abgeschlossen, unbeschränkt und nicht kompakt. Für b 6= 0 hat Ax = b keine Lösung, d.h. LA,b = ∅ und damit offen, abgeschlossen, beschränkt und kompakt. Ist Rang(A) = 1, dann gilt dimKern(A) = 1 (Rangsatz, vergleiche Lina). Die Lösungsmenge ist entweder leer (falls b nicht im Bild von A liegt) – also offen, abgeschlossen, beschränkt und kompakt – oder ein eindimensionaler affiner Teilraum und damit unbeschränkt (ist xo ∈ LA,b , dann auch x0 + Ru mit R ∈ R beliebig groß und u ∈ Kern(A), u 6= 0) und nicht kompakt. Im letzten Fall ist LA,b = x0 +Kern(A) nicht offen, denn mit x0 ∈ LA,b und e 6= Kern(A), > 0 ist A(x0 + e) = b + Ae 6= b, also x0 + e ∈ / LA,b . LA,b ist aber abgeschlossen, denn aus x ∈ / LA,b (also Ax − b 6= 0) folgt für x + e mit e ∈ R2 und klein genug, etwa < kAx−bk 2kAek kA(x + e) − bk ≥ |kAx − bk − kAek| = 6 0 Hinweis: Im letzten Schritt wurde die untere Dreiecksungleichung verwendet: Für einen normierten Raum gilt kx − yk ≥ |kxk − kyk| (folgt direkt aus der üblichen Dreiecksungleichung). 2.3 (4 Punkte) Es sei f : R2 → R2 , (x, y) 7→ (exp(xy), cos(x)). Bestimmen Sie f (R2 ). Lösungshinweise: Es gilt f (R2 ) = R+ × [−1, 1], denn: (i) Für alle (x, y) ∈ R2 ist exp(xy) ∈ R+ und cos(x) ∈ [−1, 1], also gilt f (R2 ) ⊂ R+ × [−1, 1]. (ii) Zu (a, b) ∈ R+ × [−1, 1] gibt es ein x ∈ R+ , so dass cos(x) = b. Für y = ln(a) gilt exp(xy) = a. Also x + 2 ist R × [−1, 1] ⊂ f (R ) 2.4 (3+3 Punkte) a) Zu A1 ⊂ R2 sei A2 = A1 , A3 = Ao2 und A4 = A3 . Finden Sie eine Startmenge A1 , so dass die Mengen A1 , A2 , A3 , A4 alle verschieden sind. b) Zu B1 ⊂ R2 sei B2 = B1o , B3 = B2 und B4 = B3o . Finden Sie eine Startmenge B1 , so dass die Mengen B1 , B2 , B3 , B4 alle verschieden sind. Lösungshinweise: Es sei D := U1 (0) = {x ∈ R2 | kxk2 < 1} die offene Kugel um 0 mit Radius 1. Wir wissen schon: ∂D = {x ∈ R2 | kxk2 = 1} und D = {x ∈ R2 | kxk2 ≤ 1}, also D ∪ ∂D = D. a) Wir wählen z.B. A1 = (D \ {(0, 0)}) ∪ {(2, 0)}. Dann ist A2 = A1 = D ∪ {(2, 0)}, A3 = Ao2 = D und A4 = A3 = D. b) Wir wählen B1 = (D\{(0, 0)})∪{(1, 0)}. Dann ist B2 = B1o = D\{(0, 0)}, B3 = B2 = D und B4 = B3o = D.
© Copyright 2025 ExpyDoc