Aschermittwoch der Künstler Mit Künstlern in vielen Städten der Welt begehen wir in Köln die Feier des Aschermittwochs. Mit dem Erzbischof von Köln Rainer Maria Kardinal Woelki laden in diesem Jahr die Künstlerinnen Marita G. Weiden und Dorissa Lem ein, stellvertretend für alle Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen von Architektur und Bildender Kunst, Theater, Film, Musik, Rundfunk, Fernsehen, Kunstwissenschaft, Literatur und Kritik. Ausstellung im Maternushaus Dorissa Lem DaSein Skulptur. Malerei. Objekt. ASCHERMITTWOCH DER KÜNSTLER IN KÖLN 2016 Künstler-Union-Köln Künstlerseelsorge im Erzbistum Köln Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite www.kuenstlerseelsorge-koeln.de 10. Februar Hl. Messe zum Aschermittwoch Ausstellungsbesuch in Kolumba 11:00 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Kunstmuseum des Erzbistums Köln Marzellenstr. 26 , 50668 Köln Kolumbastraße 4, 50667 Köln Erteilung des Aschenkreuzes durch den Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Abendöffnung Werke von Richard Rodney-Bennett (1936-2012), Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847), Heinrich Schütz (1585-1672), u.a. 17:30 Uhr Einführung in die Ausstellung Der rote Faden Dr. Marc Steinmann Vokalensemble von Gesangsstudierenden der HfMT Köln Leitung: Thilo Dahlmann Orgel: Ulrich Brüggemann, Domorganist stellv. Direktor von Kolumba Abendkonzert 20:15 Uhr Groß St. Martin Empfang des Erzbischofs bis ca. 21:30 h Martinspförtchen 8, 50667 Köln 13:00 Uhr im Maternushaus Ordo Virtutum Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln Fastenessen Akademie zum Aschermittwoch 14:30 Uhr Maternussaal Worte der Begrüßung Prälat Josef Sauerborn, Künstlerseelsorger Prof. Dr. Peter W. Marx, Köln Professor der Theater- u. Medienwissenschaft Direktor der Theaterwissenschaftlichen Sammlung Von der Unausweichlichkeit des Spiels: Überlegungen zum Theater als Denkfigur. Musik zur Akademie Dorothée Hahne, Komponistin Verborgene Spindel im Mond 4-Stimmiger Kanon für Sopran und Live-Elektronik (2008) Variationen im freien Fall für akustische Klangerzeuger & Live-Elektronik (2009) Schlusswort: Rainer Maria Kardinal Woelki Die Ordnung der Kräfte Das Mysterienspiel der heiligen Hildegard von Bingen (1098 - 1179) Ars Choralis Coeln Leitung: Maria Jonas Einlass ab 20:00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc