Delikatessen mit neuer Technologie: Kalifornien... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/hand... DELIKATESSEN MIT NEUER TECHNOLOGIE Kalifornien greift auf dem Olivenöl-Markt an von: Datum: Axel Postinett 05.03.2016 08:40 Uhr Erst haben die Amerikaner den Weinmarkt aufgerollt, dann den Biermarkt. Nun ist die Olivenöl-Produktion dran. Wie sie mit Spitzentechnologie aus dem Silicon Valley die Traditionsbetriebe aus Europa verdrängen wollen. Oliven Statt uriger Handarbeit wie in Europa arbeiten sich hochmoderne Ernteroboter durch die Olivenbaumfelder in Kalifornien. San Francisco. Im noblen Delikatessenladen Bristol Farms im Westfield-Einkaufszentrum in San Francisco ist der Wandel schon zu spüren. Das Angebot an Olivenölen aus aller Welt ist üppig. Aber es sind die heimischen Marken aus Kalifornien, die das Bild beherrschen. Und waren sie früher eher preiswerte Alternativen zu den dominierenden italienischen und spanischen Herstellern, sind diese Zeiten vorbei. Eine 0,5�Literflasche Extra Native Olive Oil der Marke California Olive Ranch kostet da schon fast 14 Dollar. Wer etwas günstigeres sucht, der sollte zu Bertolli greifen. Der halbe Liter der italienischen Traditionsmarke ist nach Preissenkungen schon �ür gut zwölf Dollar zu haben. Ausgerechnet ein Italiener brachte die Amerikaner auf den Geschmack. Kurz nach dem Abpfiff des Superbowl, des Endspiels der American Football League, zeigte der italienische Fahnder Sergio Tirro in der bekannten TV�News-Show „60 Minutes“ auf CBS Millionen von Zuschauern wie einfach 1 von 6 06.03.2016 02:55 Delikatessen mit neuer Technologie: Kalifornien... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/hand... es ist, aus billigem, farblosen Sonnenblumenöl teures Olivenöl zu machen. Ein paar Tropfen Chlorophyll und fertig ist die grünliche Flüssigkeit, mit der dann echtes Olivenöl und Gewinne der Hersteller gestreckt werden. Oft wird gutes Olivenöl auch mit minderwertigem Öl verlängert. STIFTUNG WARENTEST TESTET OLIVENÖLE Bedeutung Knapp ein Liter Olivenöl verzehrt jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Wer viel davon zu sich nimmt, kann gesundheitlich profitieren. Denn es ist gut für Herz und Kreislauf. Quelle: Stiftung Warentest Schadstoffe Fünf Olivenöle waren hoch mit Mineralöl belastet, in 20 Ölen wurden Pestizide nachgewiesen, fünf enthielten Weichmacher Sieger „O-Med Picual Extra virgin olive oil“ aus Spanien. Preis pro Liter: 40 Euro, Note: 2,4 Zweiter „Hacienda Iber Arbequina Natives Olivenöl extra“ aus Spanien, Preis pro Liter: 16 Euro, Note: 2,6 Preis-Leistungs-Sieger „Lidl / Andorinha Portugal Natives Olivenöl Extra“ aus Portugal, Preis pro Liter: 6,40 Euro, Note: 2,8 Viele Flops 13 der 26 getesteten Olivenöle erhielten die Note „mangelhaft“. Test-Verlierer „Agrestis Nettar Ibleo Organic & DOP Olio Extravergine di Oliva“, Bio, Preis pro Liter: 40 Euro, Note: 5,4 Empfehlungen der Tester (1) Der Testzweite „Hacienda Iber Arbequina“ und „Monini Gran Futtato“ (Note 2,9, Preis pro Liter: 14,20 Euro) Empfehlungen der Tester (2) Das Bioöl „Rapunzel Kreta P.G.I Chania Kritis“ (Note: 3,1, Preis pro Liter: 18 Euro) sowie „Piccardo & Sayore 100% Italiano“ (Note 3,2, Preis pro Liter: 20 Euro) Ob Käse, Wein, Olivenöl – einfach alles wird ge�älscht und laut einem Bericht des italienischen Landwirtschaftsverbandes Coldiretti machte die italienische „Agrarmafia“ schon 2012 rund 12,5 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr. Wenn Zoll und Polizei der Hydra einen Kopf abschlagen, wachsen zwei nach. Erst vor kurzem wurden in Italien bei mehreren Razzien im Rahmen der Operation „Mamma mia“ rund 2000 Tonnen falsch deklariertes Öl im Wert von 13 Millionen Euro beschlagnahmt. Seit Ende 2015 wird sogar gegen mehrere große Markenhersteller ermittelt, die gepanscht haben sollen. 2 von 6 06.03.2016 02:55 Delikatessen mit neuer Technologie: Kalifornien... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/hand... Das ist die Stunde des amerikanischen Olivenöls. Frei von Skandalen oder Subventionsbetrug wie in Europa mischen sie mit modernen Produktionsmethoden den heimischen Markt auf, um zunächst die angeschlagenen italienischen Markt�ührer aus Küchen und Restaurants zu vertreiben. Danach soll es an den Weltmarkt gehen. Vorbild ist die kalifornische Weinindustrie. Müde belächelt von den großen Weingütern in Spanien oder Frankreich und lange der Billi�wein bei Aldi & Co, sind vor allem die Tropfen aus dem kalifornischen Napa Valley heute teurer Inbegriff �ür Qualität und auf den Weinkarten der Top-Restaurants zu finden. 1976 schlugen sie zum ersten Mal in wichtigen Wettbewerben die etablierte Konkurrenz. Das war der Wendepunkt. Doch der Weg ist noch weit. Nach Angaben des Verbands der Olivenproduzenten werden nur zwei Prozent des lokalen Verbrauchs im Land produziert. Und das, obwohl seit 150 Jahren Oliven in den USA angebaut werden und der US�Markt mit 80 Millionen Gallonen pro Jahr der größte neben Europa ist. Es sind junge Produzenten wie California Olive Ranch, die OLIVENÖL Gourmets erleben einen Ölpreis-Schock Skandale, Fälschungen und miserable Testergebnisse belasten das Image; trotzdem steigen die Preise für Olivenöl jetzt deutlich an. Wie das zusammenpasst – und worauf die Deutschen beim Einkauf achten. mehr… die Bewegung an�ühren. Mit High-Tech und höchsten Qualitätsansprüchen greifen sie die von schlechten Testergebnissen und Missernten geplagte Konkurrenz an. Olivenöl Die Olivenöle aus den USA stellen eine große Konkurrenz für spanische und italienische Hersteller dar. Statt uriger Handarbeit wie in Europa arbeiten sich hochmoderne Ernteroboter durch die akkurat wie in Weinbergen in langen Reihen angepflanzten 1,3 Millionen Olivenbäume, wie Gregory Kelley, Chef des 18 Jahre alten Unternehmens im Gespräch mit Bloomberg Business erklärt. Keine Olive werde auf dem Weg vom Baum bis zur eigenen Hochleistungsölmühle von Menschenhand berührt. Die Erntekosten sind der größte Kostenbock bei der traditionellen europäisch geprägten und hoch subventionierten Produktion. 3 von 6 06.03.2016 02:55 Delikatessen mit neuer Technologie: Kalifornien... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/hand... SO FINDEN SIE EIN GUTES OLIVENÖL Wahl des Geschäfts Suchen Sie sich ein Geschäft, in dem Sie Olivenöle vor dem Kauf verkosten können und dessen Personal ein paar grundsätzliche Fragen dazu beantworten kann, wie, wo und von wem sie hergestellt wurden. Olivenölfachgeschäfte und Ölbars gibt es immer mehr – auch bei Feinkostanbietern, auf Märkten und in Supermärkten. Wahl anderer Anbieter Wenn Sie das Öl vor dem Kauf nicht kosten können, wählen Sie einen Anbieter mit strikten Qualitätskontrollen bei Produktion und Auswahl. Dazu gehören Olive Press (www.theolivepress.com), Zingerman's (www.zingermans.com), Beyond the Olive (www.beyondtheolive.com) oder Corti Brothers (www.cortibros.biz). Frisches Öl Natives Olivenöl wird nicht im Alter besser wie ein guter Wein. Im Gegenteil, es ist leicht verderblich und verliert nach dem Pressen an Geschmack und Aroma. Das passiert noch schneller, wenn das Öl in Flaschen abgefüllt ist. Deshalb sollten Sie so nah am Produzenten (z.B. einer Olivenmühle) wie möglich kaufen und das Öl in sauberen Edelstahlcontainern lagern. Behälter Am besten eignet sich als Behälter dunkles Glas – es schützt vor Licht. Etiketten Wenn Sie keinen Verkäufer zu rate ziehen können, vertrauen Sie auf das Etikett. Besonders wichtig ist dabei, dass das Öl als „nativ extra“ ausgezeichnet ist. Bei anderen Bezeichnungen wie zum Beispiel „rein“ oder „Olivenöl“ wurde das Öl noch chemisch raffiniert. Haltbarkeitsdatum Um der Frische Ihres Öls sicher zu sein, sollten Sie Produkte mit Haltbarkeitsdatum oder gar Erntetermin kaufen. Nach Möglichkeit sollten Sie Öle aus der diesjährigen Ernte bevorzugen. Wenn ein Öl noch zwei Jahre lang haltbar ist, wird es vermutlich noch frisch sein. Aber Vorsicht: Auch beim Haltbarkeitsdatum kann gepfuscht werden. Statt der Ernte wird dann der Tag der Abfüllung als Ursprung gewählt. Kontrollierbar ist das nicht. Herkunft Wenn ein Etikett besagt, das Olivenöl sei in Italien verpackt oder abgefüllt worden, heißt das nicht, dass das Öl auch aus Italien stammt. Italien ist einer der größten Importeure von Olivenölen. Eine italienische Flagge auf der Verpackung heißt aber noch nichts. Öle, bei denen der genaue Herstellungsort nicht auf der Packung steht, sollten Sie daher meiden. Farbe des Öls Die Farbe des Öls sollte keine Rolle spielen. Ob Grün oder Gold oder Strohgelb – echte native Olivenöle sind nicht an der Farbe, sondern am fruchtigen Geschmack und Geruch zu erkennen. Typ des Öls Der Öltyp sollte zum Essen passen. Kräftiges Öl – oft bezeichnet als „robust“, „frühe Ernte“ oder „körperreich“ – sollten Sie dabei für deftige Speisen wie Pfeffersteak, bruschetta oder aromatisches Gemüse verwenden. Mildere Öle mit Auszeichnungen wie „mild“, „zart fruchtig“ oder „späte Ernte“ eignen sich besser für Fisch, Hühnchen oder Kartoffeln. Preis Auch, wenn der Preis eine Rolle spielt: Wer ein gutes Öl kaufen will, sollte sich nicht von Schnäppchenpreisen verführen lassen. Echtes natives Olivenöl ist kostspielig, dafür sollten Sie mindestens acht Euro einplanen. Natürlich ist aber auch ein hoher Preis kein Garant für Qualität. 4 von 6 06.03.2016 02:55 Delikatessen mit neuer Technologie: Kalifornien... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/hand... Zertifizierungen Zertifizierungen auf Etiketten sind nicht immer eine Qualitätsgarantie. Vertrauen kann man aber nationalen und staatlichen Olivenölverbänden wie Australian Olive Association, California Olive Oil Council und Association 3E. Auch die North American Olive Oil Association und der internationale Olivenölrat zertifizieren Olivenöl. Informationen Ausführliche Informationen und aktuelle Ressourcen zum Kauf und Genuss guter Öle finden Sie auf www.extravirginity.com. Kelley ist ein alter Silicon-Valley-Kämpfer, er hat Unternehmen aufgebaut und im Dotcom-Crash 2001 sterben sehen. Irgendwann kehrte er der Tech-Welt den Rücken und fing 2006 bei einem unbedeutenden Olivenöl-Erzeuger in Sacramento im Norden Kaliforniens an. 2007 wurde er Vorstandschef, sammelte, wie in Tech-Industrie gelernt, 120 Millionen Dollar Venture Capital ein und heute ist California Olive Ranch die Nummer vier im US�Markt. Es war ein Risiko, vertraute er Forbes Magazine an. Er akzeptierte 70 Prozent Einkommensverlust als er den Job bei der Farm angenommen hatte, aber er wollte es einfach. ANZEIGE PROZESSOPTIMIERUNG Automatisierte IT senkt Kosten im Klinikum Emden Sparen dank automatisierter IT: Im Klinikum Emden konnten rund ein Fünftel der Systeme zugunsten einer optimierten Ausstattung schon eingespart und die Kosten damit erheblich gesenkt werden. mehr... Heute, schätzt Kelley, steht das junge Unternehmen bereits �ür 65 Prozent der amerikanischen Olivenöl-Produktion. Er spricht gerne vom „schmutzigen Geheimnis der Olivenölbranche“, davon, wie er Bloomberg erzählt, dass viele der in den USA verkauften Öle gepanscht, von unklarer Herkunft sind oder mit schlechten Produktionsmethoden, spricht zu viel Hitze, erzeugt werden. Mit seiner Kostenstruktur erhofft er sich einen klaren Vorteil im Kampf um den Weltmarkt. Nach dem Wein und dem Markt �ür „Craft Beer“, die neue handwerkliche Bierproduktion in Kleinunternehmen, die ihren Ursprung in San Francisco hatte, wäre Olivenöl der dritte große Lebensmittelmarkt, den die amerikanische Industrie im Handstreich übernimmt, wenn man Fast Food einmal beiseite lässt. Das nötige Selbstbewusstsein �ür die Attacke auf die STIFTUNG WARENTEST Jedes zweite Olivenöl ist mangelhaft Die Stiftung Warentest hat die Hälfte aller getesteten Oliven-Öle mit der Note fünf bewertet. Guten Appetit! mehr… etablierten Produzenten aus Europa haben sich die Amerikaner 2015 auf dem New York International Olive Oil Competition geholt. 38 Öle konnten Auszeichnungen mit nach Hause nehmen (alle Ergebnisse hier). Auch wenn italienische und spanische Öle dominieren, ist es doch ein Achtungserfolg. Ob sich der Siegeszug fortsetzen wird, zeigt sich am 11. April. Dann werden in Blindverkostungen in New York die Besten des Jahrgangs 2016 ermittelt. Im Vorjahr 5 von 6 06.03.2016 02:55 Delikatessen mit neuer Technologie: Kalifornien... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/hand... wurde jedes ausgezeichnete amerikanische Olivenöl in Kalifornien produziert. Das ist ein Ansporn �ür Kelley. © 2016 Handelsblatt GmbH - ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH & Co. KG Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. 6 von 6 06.03.2016 02:55
© Copyright 2025 ExpyDoc