Fragestellung Hintergrund Zielsetzungen Problemstellung

Moralische Entwicklung und wirtschaftliches Verstehen
Nils Goldschmidt, Yvette Keipke, Alexander Lenger - Pia Becker, Julian Dörr, Johanna Hochloff
Universität Siegen - Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen/ Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.
Problemstellung
Fragestellung
• Welcher Zusammenhang besteht zwischen Moralstufen und
wirtschaftlichem Verstehen?
Zusammenfassung
• Moderne Gesellschaften sind durch eine funktionale
Differenzierung in verschiedene Subsysteme gekennzeichnet
(Wirtschaft, Recht, Politik, Religion etc.).
Moralische Entwicklung
Wirtschaftliches Verstehen
Moralische Entwicklung vollzieht sich
in kognitiven Entwicklungsstufen (Piaget, Kohlberg, Minnameier).
Ökonomisches Verstehen vollzieht sich in Lernschwellen (Davies,
Land, Meyer). Unbekannt ist, ob es einen Zusammenhang
zwischen ökonomischen Verstehensprozessen und der kognitiven
Moralentwicklung gibt.
• Sämtliche gesellschaftlichen Subsysteme operieren mittels
verschiedener Systemcodes. Individuen sind durch
unterschiedliche Rollen in die jeweiligen Systeme integriert.
Postkonventionelle
Phase
• Ethische Verpflichtungen und soziale Beziehungen, die
gesamtgesellschaftlich und systemübergreifend wirksam werden
könnten, sind nur schwerlich auszubilden.
• In diesem Forschungsvorhaben soll die Verbindung zwischen
kognitiver Moralentwicklung und der Interpretation von
wirtschaftlichen Zusammenhängen bei Kindern, Jugendlichen
und jungen Erwachsenen untersucht werden.
Konventionelle
Phase
Disziplinäre
BasiskonzeptErfassung
Die Stufen wirtschaftlichen Verstehens
• Jüngere Studien zeigen, dass eine kontext-spezifische Moral
(oder moralische Segmentierung) in der modernen Gesellschaft
deutlich zu erkennen ist, so dass Individuen verschiedene
moralische Beurteilungen, differenziert nach spezifischen
Bereichen (z.B. Berufs- versus Privatleben), aufzeigen.
Gleichermaßen ist hinreichend belegt, dass sich die
Moralvorstellungen der Menschen in Abhängigkeit von ihrer
sozialen Lage und kulturellen Prägung unterscheiden.
• Unterschiede zwischen ökonomischer Kompetenz und
wirtschaftlichem Verstehen herausarbeiten
• Das Verhältnis zwischen moralischer Entwicklung und den
Stufen wirtschaftlichen Verstehens analysieren
• Ökonomische Verstehensprozesse erfassen und messen
• Förderung wirtschaftlicher und moralischer
Reflexionsfähigkeit
• Entwicklung von Lehr-Lern-Arrangements
• Inhaltlich-curriculare Implementation der Lehr-LernArrangements
Disziplinäre
KonzeptErfassung
Präkonventionelle
Phase
Hintergrund
Zielsetzungen
Disziplinäre
ModellEntwicklung
Thesen
• Die Entwicklung spezifischer moralischer Urteilskompetenzen führt zu
unterschiedlichen Interpretationsmustern von sozialen Strukturen und
insbesondere wirtschaftlichen Prozessen, woraus unterschiedliche Zugänge zur
Beurteilung von Gerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft resultieren.
• Die moralischen Entwicklungsstufen entwickeln sich linear zur Entwicklung der
Lernschwellen.
Methoden
• Lernschwellenkonzept – Zur Erfassung wirtschaftlichen
Verstehens
• SOLO Taxonomie – Zur Messung wirtschaftlichen Verstehens
• Konfrontation mit sozialen Dilemmata in wirtschaftlichen
Entscheidungssituationen (Experiment) und Befragung in Bezug
auf mögliche Lösungsansätze (Interviews)
• Zusammenhang von wirtschaftlichen Verstehen und moralischer
Urteilsfähigkeit durch Schülerexperimente quantitativ erheben
• Auswertung mittels qualitativen und quantitativen Methoden
(Triangulation)
Referenzen
Davies, P. , Mangan, J. (2007).Threshold Concepts and the integration of
understanding in economics. In: Studies in Higher Education, Jg. 32, Nr. 6, 711-726
Land, R., Cousin, G., Meyer, J. H. F., Davies, P. (2005): Threshold concepts and
troublesome knowledge (3): implications for course design and evaluation, In: C. Rust
(ed.), Improving Student Learning – diversity and inclusivity, Proceedings of the 12th
Improving Student Learning Conference. Oxford: Oxford Centre for Staff and Learning
Development, 53-64
Kricks, K., Mittelstädt, E., Liening, A. (2013). Schwellenkonzepte und
Phänomenografie. Explorative Studie zur Messung von Unterschieden im
ökonomischen Verstehen. In: Zeitschrift für ökonomische Bildung, Heft 2, 17-41
Kohlberg, L. (1996). Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt a.M.
Minnameier, G. (2000). Strukturgenese moralischen Denkens: Eine Rekonstruktion
der Piagetschen Entwicklungslogik und ihre moraltheoretischen Folgen. Münster
Piaget, J. (1983). Das moralische Urteil beim Kinde. Stuttgart
`