Tagung | Séminaire Der rechtliche Schutz der Lebensräume und Arten – Zustand und Perspektiven des Biodiversitätsrechts La protection juridique des biotopes et des espèces – bilan actuel et perspectives du droit de la biodiversité* Mittwoch, 18. November 2015, Stadttheater Olten Mercredi, 18 novembre 2015, Stadttheater Olten *Toutes les interventions sont traduites simultanément. Tagungspatronat: Tagung | Séminaire Zur Tagung Die Schweiz hat dank seiner topographischen Gestalt eine reiche biologische Vielfalt. Trotz einigen publizitätswirksamen und kontrovers diskutierten Erfolgen beim Artenschutz (Biber, Luchs, Wolf), bei flächenmässigen Erweiterungen von Schutzgebieten sowie bei vermehrten Anstrengungen in der Landwirtschaft verschwanden in den letzten 100 Jahren überlebenswichtige Lebensräume für die einheimische Fauna und Flora wie Auen-, Moorgebiete und reich strukturiertes Kulturland. Mit der «ausgewechselten Landschaft» ist ein alarmierender Rückgang der Biodiversität verbunden wie ein Blick auf die «Roten Listen gefährdeter Arten» zeigt und wissenschaftliche Studien belegen. Nicht nur Arten verschwinden, sondern auch die Tragfähigkeit der Ökosysteme ist in Gefahr. Der Bundesrat sucht mit einer Biodiversitätsstrategie Schweiz dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken. Seit knapp fünfzig Jahren kennt die Schweiz ein Bundesgesetz über den Naturschutz, griffige Instrumente wie das Verbandsbeschwerderecht und einen rigiden Moorschutz. Das Naturschutzrecht konnte den Rückgang der Biodiversität dennoch nicht aufhalten. Die Vereinigung für Umweltrecht (VUR) geht in der Fachveranstaltung der Frage nach, was das Naturschutzrecht heute und in Zukunft leisten kann. Die Referate beleuchten ausgehend von einer naturwissenschaftlichen Standortbestimmung unterschiedliche Aspekte des Biodiversitätsrecht, darunter die internationalen Rahmenbedingungen, die Systematik des Naturschutzrechts, seine praktische Umsetzung und Reformprojekte wie die Biodiversitätsstrategie Schweiz. Die Tagung bietet damit einen aktuellen Überblick über das geltende Biodiversitätsrecht, den gesetzgeberischen Handlungsbedarf und die Strategie Biodiversität Schweiz. A propos du séminaire Grâce à sa topographie, la Suisse bénéficie d’une riche diversité biologique. Les quelques succès fortement médiatisés et controversé en matière de protection des espèces (castor, lynx, loup), l’agrandissement de sites protégés et les efforts redoublés dans l’agriculture n’ont pas permis d’empêcher la disparition, dans les 100 dernières années, de biotopes d’importance vitale pour la faune et la flore locales telles que les zones alluviales, les marais et les terres agricoles richement structurées. Le «paysage transformé» entraîne un recul alarmant de la biodiversité, comme l’attestent les «Listes rouges des espèces menacées» ainsi que des études scientifiques. Par ailleurs, outre la disparation des espèces, la résistance des écosystèmes est compromise. Le Conseil fédéral tente d’agir contre cette évolution négative par la mise en place d’une Stratégie Biodiversité Suisse. Depuis une cinquantaine d’années, la Suisse connaît une loi fédérale sur la protection de la nature, met en œuvre des instruments efficaces tels que le droit de recours des associations et assure une protection stricte des marais. Le droit de la protection de la nature n’a cependant pas pu arrêter le recul de la biodiversité. Dans le cadre du séminaire proposé, l’association pour le droit de l’environnement (ADE) analysera la question de savoir quel soutien le droit de la protection de la nature est en mesure d’apporter aujourd’hui et à l’avenir. S’appuyant sur une évaluation scientifique, les conférenciers illustreront différents aspects du droit de la biodiversité, notamment les conditions-cadres internationales, la systématique du droit de la protection de la nature et son application pratique ainsi que les projets de réforme tels que la Stratégie Biodiversité Suisse. Le séminaire offrira ainsi un aperçu actuel du droit de la biodiversité en vigueur, des mesures à prendre par le législateur et de la Stratégie Biodiversité Suisse. Tagung | Séminaire Programm 13:00 Begrüssungskaffee 13:20 13.30 Begrüssung Erik Lustenberger, Dr. iur., Leiter Rechtsdienst, Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern, Präsident VUR 13.45 Biodiversität in der Schweiz: Entwicklung, Zustand und Handlungsbedarf – Die Sicht der Wissenschaft Daniela Pauli, Dr. sc. nat., Forum Biodiversität Schweiz, Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT), Geschäftsleiterin 14.20 Die internationalen Rahmenbedingungen des Biodiversitätsrechts in der Schweiz A strid Epiney, Prof. Dr. iur., Rektorin, Universität Freiburg i.Ue. Markus K ern, Dr. iur., Lehr- und Forschungsrat, Universität Freiburg i.Ue. 14.50 Kaffeepause 15.10 Das heutige Naturschutzrecht – Systematik und gesetzgeberischer Handlungsbedarf Peter M. K eller, Dr. iur., Verwaltungsrichter, Bern Einführung ins Tagungsthema: Vollzugsdefizite im Naturschutzrecht Reto Schmid, lic. iur., Rechtsanwalt, Geschäftsführer VUR 15.50 Naturschutz in der Interessenabwägung – Praxisbeispiele aus dem Kanton Bern Stefan Hasler, Dipl. Ing. ETHL, Amt für Wasser und Abfall, Abteilungsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion Kt. BE A drian Fahrni, Bauingenieur HTL, Tiefbauamt, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion Kt. BE Urs K änzig, Dr. phil. nat., Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilungsleiter Naturförderung, Volkswirtschaftsdirektion Kt. BE 16.30 Strategie und Aktionsplan Biodiversität: Auf dem Weg zu einer ökologischen Infrastruktur Kaspar Sollberger, Dr. iur., Leiter Rechtsdienst 1, Abteilung Recht, BAFU 17:00 Abschliessende Diskussion 17:15 Apéro Tagungsleitung: Erik Lustenberger, Präsident VUR Programmänderungen bleiben vorbehalten I Toutes modifications du programme demeurent réservées Tagung | Séminaire Zielpublikum Public cible UmweltjuristInnen, im Umwelt-, Bau- und Planungsrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen; RichterInnen; Fachleute der UmweltRaumplanungs- und Landwirtschaftsämter von Bund, Kantonen und Gemeinden; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Umweltberatungs- und Planungsbüros, Sachverständige von Umweltorganisationen; Umweltverantwortliche aus der Wirtschaft; Politikerinnen und Politiker Juristes de l’environnement, avocat(e)s spécialisé(e)s en droit de l’environnement, en droit de la construction et en droit de l’aménagement du territoire; juges; spécialistes des offices fédéraux, cantonaux et communaux de l’environnement, de l’aménagement du territoire et de l’agriculture; collaboratrices et collaborateurs de bureaux de conseil en environnement et de bureaux de planification; experts d’organisations environnementales; responsables de l’environnement du monde économique; politiciennes et politiciens. Tagungsgebühren Frais Mitglieder (VUR/KBNL) Nichtmitglieder Studierende CHF 280.– CHF 340.– CHF 100.– membres (ADE/CDPNP) non-membres étudiant(e)s CHF 280.– CHF 340.– CHF 100.– (bitte Legi-Kopie beilegen) (prière de joindre copie de la carte d‘étudiant(e)) In den Tagungskosten sind Pausengetränke, Apéro, Tagungsunterlagen sowie das URP-Tagungsheft inbegriffen. Sont compris dans la taxe d’inscription au séminaire: les rafraîchissements, apéro, les documents du séminaire ainsi que le numéro spécial du DEP. Tagungsunterlagen Documents du séminaire Die Tagungsunterlagen werden an der Tagung abgegeben. Les documents du séminaire seront distribués. Anmeldung Inscription Anmeldeschluss: 4. November 2015 Anmeldung via Anmeldetalon, Email oder Website. Bei Abmeldung nach dem 4. November 2015 wird die volle Tagungsgebühr verrechnet. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Délai d’inscription: 4 novembre 2015 Inscription au moyen du talon d’inscription, par courriel ou sur le site Web. Les frais d’une annulation d’inscription après le 4 novembre 2015 s’élèvent à la totalité de la taxe d’inscription. Etant donné que le nombre de places est limité, les inscriptions seront prises en compte dans l’ordre d’arrivée. Adresse: Vereinigung für Umweltrecht (VUR) • Association pour le droit de l‘environnement (ADE) Technoparkstrasse 7 • 8406 Winterthur • Telefon 044 241 76 91 • [email protected] • www.vur-ade.ch
© Copyright 2024 ExpyDoc