•IIP

4.
ERASMUS VON ROTTERDAM
VOM FREIEN WILLEN
Verdeutscht von Otto Schumacher
Fünfte Auflage
VANDENHOECK & RUPRECHT
IN GÖTTINGEN
ULB Darmstadt
•IIP
Inhaltsübersicht.
Seite
L Zwei Vorreden
a) Erste Vorrede [Wahrheit im Verhältnis zum erkennenden und handelnden Subjekt]
1. Die Gegner
2. Luthers vermeintliche Unfehlbarkeit
3. Sachlichkeit
4. Skepsis
5. Doch kein Zweifel an der Existenz eines freien Willens
6. Untersuchung ohne Entscheidung
7. Schwierigkeiten in der Schrift
8. Vom Wesen des Christentums
9. Grenzen der Erkenntnis und ihres praktischen Wertes
10. Unzweckmäßigkeit der Lehre Luthers
11. Wahrheit als Medizin
b) Zweite Vorrede [die Frage nach einem objektiven Kriterium der
Wahrheit]
1.—3. Autorität der Kirchenlehrer?
4.—5. Geistesbesitz?
6.—7. Wunder und Sittenreinheit?
8. Die Kirche ohne wesentlichen Irrtum
9. Fin anspruchsloser Entwurf
.• 10. Einteilung des Buches und Definition des freien Willens . . . .
IL Beweise für den freien Willen
a) Alttestamentliche Beweise
.
1. Freiheit zum Guten und zum Bösen (Sirach 15)
. 2. Der Mensch vor dem Sündenfall
3. Der Mensch vor und nach Empfang der Gnade
4. Vernunft und Offenbarung
5.—6. Drei Arten von Gesetz
7.—8. Gesetz und Freiheit
9. Freiheit und Gnade nach Pelagius und Dung Skotus
10. Freiheit und Gnade nach Augustinus und den Reformatoren . .
11. Vier Arten von Gnade
12. Drei verschiedene Meinungen im anderen Lager
13. Textkritisches zu Sirach 15
14.—18. Weitere Beweise aus dem Alten Testament
b) Neutestamentliche Beweise
1. Gebote
2. Verheißungen und Drohungen
3. Gerichtsworte
4. Ansporn zum Siegeslauf
5. Abwehr des Bösen
6. Sittliches Streben in Verbindung mit Gnade
7. Vom Zweck der Heiligen Schrift
8. Ein gewagtes Wort Luthers
D3. Scheinbare Beweise gegen den freien Willen
a) Rom. 9 nach Origenes
1.—10. Verstockung des Pharao
1. Der Wortlaut bei Paulus
2. Gelegenheit zur Verstockung
3. Aus eigenem Antrieb dem Bösen zugewandt
4. Willensfreiheit im Dienste Gottes .
5. Vorherwissen
6. Vorherbestimmung
'
7. Wirksamkeit eines guten menschlichen Willeng
9
9
9
10
11
11
12
12
12
13
14
16
16
17
17
20
21
22
22
23
24
24
24
24
25
26
26
27
28
29
30
32
33
33
39
39
40
41
42
43
44
45
45
46
46
46
46
47
48
48
49
49
50
7
8. Primäre und sekundäre Ursache
9. Uneigentliche und eigentliche Notwendigkeit
10. Ethisch irrelevante Mitwirkung Gottes bei sündigen Handlungen
11.—12. Erwählung Jakobs und Verwerfung Esaus
13.—14. Vom Ton in des Töpfers Hand
15.—16. Ähnliche Stellen
17. Lösung von Widersprüchen durch Verbindung von Gnade und
Freiheit
b) Luthers Beweise in der Assertio [bearbeitet nach der „Widerlegung" von John Fisher]
1. Schwäche der menschlichen Natur (l.Mos.6,3) .
2. Neigung zum Bösen (l.Mos.8,21 und 6,5)
3. Die Größe der vergebenden Gnade (Jes.40,2 und Rom. 5,20) . .
4. Geist und Fleisch (Jes.40,6ff.)
5 . - 7 . Göttliche Führung (Jer.10,23; Spr.16 und 21)
8. Nichts ohne Christus (Joh.15,5)
c) Eine Nachlese von scheinbaren Beweisen gegen die Willensfreiheit
1. Ausschließlich Gnade (Joh. 3,27); dagegen Beispiele vom Schiffer,
Landmann usw
2. Gott redet durch Menschen (Matth. 10,20)
3. Vom „Ziehen" der Gnade (Joh. 6,44)
4. Denken aus Gott, doch Einwilligung aus uns selbst (2. Kor. 3,5) . .
5. Ursprung alles Guten in Gott (l.Kor.4,7 und ähnliche Stellen) . .
6. Walten und Wirken (Phü.2,13)
7.—10. Worte, die eine Wirkung im Menschen bezwecken
11. Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
12. Gnade und Freiheit wie Baumeister und Lehrling
13. Willensfreiheit und gute Werke möglich durch Gnade
Seite
50
51
52
52
54
56
57
59
59
60
60
61
62
64
65"
65
66
67
67
68
68
69
72
73
74
IV. Zusammenstellung des Sachverhalts
74
1. Notwendigkeit einer Milderung des Urteils
74
2. Berechtigung eines wesentlichen Anliegens der Reformatoren . . 74.
3.—4. Irrtum und Unrecht der Reformatoren
75
5. Beispiele: Vom waffenlosen Feldherrn und vom mißhandelten
Sklaven
77
6. Einschränkendes zur Heilsbedeutung des Glaubens
78
7. übertreibungen (Marcion, Mani, Augustin, Luther) und Verwässerung
78
8. Mitwirkung des Menschen nur in der Mitte des Heilvorganges . . 79
9.—10. Beispiele: Licht und Auge; Vater und Kind
80
11. Kritik an Karlstadt: Gnade und Freiheit wie Seele und Leib . . 82
12. An Luther gerichtet: Eine Rechtfertigung Gottes
83
13.—14. Schwierigkeiten der Theodizee
84
15. Auf groben Klotz ein grober Keil
86
16. Ermahnung und Lehre zu unterscheiden
87
17. Abschließende Zusammenstellung des Sachverhalts
88
Schriftstellenverzeichnis
91
Tabelle der einander entsprechenden Stellen in der Diatribe und in Luthers
Gegenschrift
*
93
Abkürzungen.
WA: Weimarer Luther-Ausgabe; Bd. XVIII, in dem Luthers Schrift „Vom unfreien Willen" (lateinischer Text) enthalten ist, wird im folgenden ohne
ausdrückliche Angabe des Bandes zitiert.
GA: Dieselbe Schrift Luthers in der von mir besorgten Übersetzung; Göttingen
1937.
8
\