SAR Meter ESM-120 Messung der Teilkörper SAR in Echtzeit Was ist SAR? In der heutigen Industriegesellschaft werden immer häufiger drahtlose, auf Funk basierende Geräte eingesetzt, die elektromagnetische Felder aussenden. In nationalen und internationalen Normen wurden Grenzwerte für diese Felder festgelegt die aus Gesundheitsgründen nicht überschritten werden dürfen. Die Spezifische Absorptionsrate SAR entspricht der vom Körper aufgenommenen Energie in einem elektromagnetischen Feld. Sie wird als Basisgröße zur Bewertung dieser hochfrequenten elektromagnetischen Exposition benutzt und gibt die im Gewebe absorbierte Leistung je Masseeinheit an. Diese führt zu einer Erwärmung des Gewebes und entsprechende Werte vorausgesetzt, zu einer Gewebeschädigung. Hierbei sind neben dem Gehirn, die Augen am empfindlichsten. Die Einheit ist Watt/kg Gewebe. Bei Nahfeldexposition, wie sie z. B. bei der Benutzung von Handys auftritt, beziehen sich die SAR-Grenzwerte auf die maximale im menschlichen Körper auftretende und über 1g oder 10g Gewebemasse gemittelte Absorption. Basisgrenzwerte der SAR Mittelungsmasse: ANSI C95.1-199 DIN VDE 0848, ICNIRP Ganzkörper: 0,08W/kg 0,08W/kg 10g: - 2W/kg 1g: 1,6W/kg - Die Bestimmung der SAR Bisher war die Bestimmung der SAR nur mit Hilfe von aufwendigen Messplätzen, in denen ein Roboter eine Sonde verfährt und ein Computer aus den Messwerten die SAR berechnet, möglich. Dieses Verfahren ist zeitaufwendig, kostspielig und kann nur bei konstanter Sendeleistung durchgeführt werden. Der Zeitaufwand für einen Messdurchgang mit einer einzelnen Position des Handys beträgt 30 Minuten und mehr. Um die ungünstigste Position mit der höchsten SAR ausfindig zu machen sind oft mehrere Messdurchgänge notwendig. Die Einsatzgebiete Mit dem ESM-120 ist eine schnelle und sichere Bestimmung der von Mobilfunkgeräten, Antennen, Stationären Funkanlagen, Freisprecheinrichtungen etc. erzeugten SAR möglich. Es eignet sich speziell für die Forschung, Entwicklung und Ausbildung. Es lassen sich Rechtsfragen im Zusammenhang mit Beschwerden über Mobilfunk überprüfen und anschaulich für Jedermann demonstrieren. Bei der Produktion von Handys kann nun jedes Einzelgerät auf die tatsächliche SAR überprüft werden. Ältere Geräte sind leicht auf Defekte zu testen. Probleme in kritischen Umfeldern wie z.B. in der Bahn, im Flugzeug, im Tunnel oder im Auto können nun auf einfachste Weise vermessen werden. An diesen Orten wird, bedingt durch Abschirmungen, die Sendeleistung erhöht um die Funkverbindung aufrecht zu erhalten. Auf der anderen Seite entstehen bei hoher Leistung bedingt durch Reflexionen Hotspots und unter Umständen Grenzwertüberschreitungen. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Aufklärung von Handybenutzern, wie sie „strahlungsarm“ telefonieren, oder durch einfache Maßnahmen wie z.B. das korrekte Halten eines Handys, die SAR verringern. Gleichzeitig kann hierdurch die Reichweite erhöht werden. In speziellen Fällen kann durch diese Minimierung der Sendeverluste und der damit verbundenen höheren Reichweite, weitab der Zivilisation die lebensrettende Hilfe gerufen werden. Das Messgerät Das ESM-120 ist ein einzigartiger Messkopf zur Ermittlung der Teilkörper SAR. Durch ein neues Verfahren (Schutzrechte in vielen Ländern angemeldet) ist es erstmalig möglich, die SAR in Echtzeit zu ermitteln. Es besteht aus dem eigentlichen Messkopf mit HF-Sensor, dem Rumpf mit Bedienelementen, LC-Display mit Beleuchtung und einer optischen Schnittstelle. Das Display zeigt die aktuelle SAR als Dezimalwert und als Bargraph an. Die Messung erfolgt nach ANSI C95.1-199 über 1g Gewebemasse gemittelt. Über einen zuschaltbaren Tongenerator kann ein zu vermessendes Handy akustisch ausgesteuert werden, um die hieraus resultierende, sich verändernde SAR darzustellen. Ersatzweise kann die SAR als ein sich in der Frequenz ändernder Ton ausgegeben werden. Das Gerät ist kalibriert und ist mit modernster Computertechnik ausgestattet. Besondere Merkmale · · · · · · · · · · · · · SAR-Messung in Echtzeit Isotrope Präzisionssonde Frequenzbereich TETRA, GSM900/1800 und UMTS Großer Messbereich 0,001W/kg bis 20W/kg Hohe Langzeitstabilität und Genauigkeit Netz und Computer unabhängiger Betrieb Messbereichswahl automatisch Feldstärkeabhängiger Signalton Tongenerator zur Aussteuerung von Handys Einfachste und intuitive Bedienung Arbeitserleichternde Sonderfunktionen Übersichtliche und klar strukturierte Anzeige 60h Betriebszeit mit einer Akkuladung Die Software Durch die mitgelieferte Windowstm kompatible Software ist die SAR und das Leistungsregel-verhalten zwischen Basisstation und Handy in einem Messschreiber zu beobachten. Sie dient auch dazu, die gemessenen Werte einem größeren Publikum zugänglich zu machen, zu archivieren und in gängige Formate zu exportieren. Über den mitgelieferten Lichtwellenleiter kann das ESM-120 störungsfrei und vom Netz unabhängig betrieben werden.Ebenso ist die Integration in automatische Testplätze möglich. Besondere Merkmale · · · · · · · · Messschreiberfunktion der SAR Werte Automatische Beschriftung der Diagramme Online Darstellung der Messwerte als Bargraph Einblendung von Grenzwerten in die Grafik Fernbedienung des ESM-120 Export von Grafiken und Tabellen Integrierte über F1 aufrufbare Hilfefunktion Klartexthilfe zu jedem Symbol Technische Daten Messbereich: Messbereichswahl: Auflösung: Bargraph: PC Schnittstelle: Fernbedienung: 0,001W/kg - 20W/kg (gemittelt über 1g Körpermasse) Automatisch (Autorange) 1mW/kg 0 - 0,2W/kg 0 - 2W/kg 0 - 20W/kg 425MHz, (TETRA) 900MHz (GSM900), 1750MHz (GSM1800), UMTS (1950MHz) ±3dB 2kHz, Dezimalanzeige 2Hz HF Sensor, isotrop, RMS-Wert, Peak-Wert LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung Melodie zur akutischen Aussteuerung von Handys Tonsignal Messwertabhängig 1Hz - 3kHz Display Hintergrundbeleuchtung Umschaltung zwischen Peak- und RMS-Wert Umschaltung der Bargraphskalierung 0,2W/kg, 2W/kg, 20W/kg Akku leer Kontrolle in der Anzeige 6 Zellen Größe AA 1500mAh typ. 60h ohne Beleuchtung typ. 20h mit Beleuchtung USB (Stromversorgung über PC oder Notebook) Alle wesentlichen Funktionen über Lichtwellenleiter Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Abmessungen: Gewicht: 10 bis 35oC -10 bis 40oC ca. 220mm x 200mm x 290mm ca. 4,8kg, mit Koffer ca. 9,3kg Frequenzbereich: Genauigkeit: Messrate: Messverfahren: Anzeige: Funktionen: Akku: Betriebszeit: Alle technischen Angaben bei 20oC. Die angegebene Genauigkeit gibt die maximale Abweichung zum theoretisch errechneten Simulationsergebnis bei der jeweiligen (unter Frequenzbereich genannten) Mittenfrequenzen an. Lieferumfang SAR-Meter Software Graph ESM-120 Lichtwellenleiter USB - optische Wandler Bedienungsanleitung Kalibrierzertifikat Ladegerät Aluminiumkoffer Hersteller Maschek Elektronik www.maschek.de Germany Vertrieb Maschek Elektronik Adolf-Scholz-Allee 4a D-86825 Bad Wörishofen Tel. +49 (0) 8247 959807 Fax +49 (0) 8247 959809 [email protected] Ó by Maschek Ò Elektronik Germany 2007. Alle Rechte vorbehalten Irrtum und Änderung vorbehalten. Printed in Germany ESM-120 07-05-DE · · · · · · · ·
© Copyright 2025 ExpyDoc