Testmethode zur Bestimmung der Reaktionskinetik von

Testmethode zur Bestimmung der Reaktionskinetik von
Wasserstoffperoxid-Sterilisationsprozessen
P. Deinhard
04/2016
Welche Prozesse gibt es?
1. Verfahren im Unterdruck
•
Wiederaufbereitung thermolabiler
Medizinprodukte
2. Verdampfung bei atmosphärischem
Druck
•
Dekontamination von Räumen und
Isolatoren
3. H2O2-haltige Lösungen
•
Sterilisation von Verpackungen,
Lebensmittelindustrie
P. Deinhard
Aus Gmelin-Handbuch der anorganischen Chemie
04/2016
Vor- und Nachteile von H2O2-Prozessen
Vorteile
• Niedertemperaturverfahren
• Atoxische Endprodukte
• Kurze Prozessdauer
Nachteile
• Chemische Reaktion mit Sterilisiergut oder Verpackungsmaterial möglich
• Material des Sterilisierguts beeinflusst Abtötungsgeschwindigkeit
• Fehlen normativer Anforderungen
• Für die Validierung
• Für Indikatoren
P. Deinhard
04/2016
Vor- und Nachteile von H2O2-Prozessen
Vorteile
• Niedertemperaturverfahren
• Atoxische Endprodukte
• Kurze Prozessdauer
Nachteile
• Chemische Reaktion mit Sterilisiergut oder Verpackungsmaterial möglich
• Material des Sterilisierguts beeinflusst Abtötungsgeschwindigkeit
• Fehlen normativer Anforderungen
• Für die Validierung
• Für Indikatoren
P. Deinhard
04/2016
Folgen fehlender Normvorgaben an Bioindikatoren
Temperatur?
Konzentration?
Fehlende Vergleichbarkeit der
Indikatoren
P. Deinhard
04/2016
Anforderungen an ein Resistometer
Konstanz kritischer Variablen
• Temperatur
• Wasserstoffperoxidkonzentration
• Wasserkonzentration
Siedetemperaturen:
H2O2: 150,2 °C
H2O: 100 °C
P. Deinhard
Aus Hultman, C., Hill, A., McDonnell, G. (2007)
The physical chemistry of decontamination with gaseous hydrogen peroxide
04/2016
Anforderungen an ein Resistometer
Konstanz kritischer Variablen
• Temperatur
• Wasserstoffperoxidkonzentration
• Wasserkonzentration
120
c
100
80
[H2O2]
60
[H2O]
40
20
0
P. Deinhard
t
04/2016
Alternatives Prüfverfahren
Sporen
Temperatur = konstant
[H2O2] ≈ konstant
[H2O] ≈ konstant
H2O2
Katalase
P. Deinhard
04/2016
Überlebenskurve
Geobacillus stearothermophilus, 50°C, 10 % (w/w) H2O2
8,0
Population [lg (KBE/ml)]
7,0
6,0
7,17
6,07
5,0
5,96
y = -0,4889x + 6,9066
R² = 0,9706
5,62
4,0
4,20
3,0
lot 3080225
3,12
2,0
1,0
0,0
0
1
2
3
4
5
Sterilisationszeit [min]
6
7
8
9
So bestimmte Überlebenskurven sind linear in halblogarithmischer Darstellung!
P. Deinhard
04/2016
Einfluss der H2O2-Konzentration auf den D-Wert
Abtötung von Geobacillus stearothermophilus in wässrigen
Wasserstoffperoxid-Lösungen bei 50 °C
7
mittlerer D-Wert in Min
6
5
4
3
2
1
0
25
45
65
85
105
[H2O2] in g/l
125
145
165
R = k∙N ∙[H2O2]1,5
P. Deinhard
04/2016
Einfluss der Temperatur auf den D-Wert
Temperaturabhängigkeit der
Abtötung von Geobacillus stearothermophilus in 10% H2O2
Log (gemittelte D-Werte in Min)
1,0
0,8
z-Wert: 29,9 K
0,6
0,4
y = -0,03x + 1,97
R² = 0,99
0,2
0,0
30
-0,2
P. Deinhard
35
40
45
50
55
60
65
Temperatur in °C
04/2016
Weitere Einflussgrößen
pH Wert
pH-Wert
DH2O2 in Min
10 % H2O2, 50 °C
2
0,99
3,8
2,15
6
1,87
Stabilisatoren
• H3PO4
• EDTA
• Harnstoff
Trägermaterial
• Adsorption von H2O2
• Abbau von H2O2
• Schichtdicke der aufgetragenen Sporen
P. Deinhard
04/2016
Resistenz unterschiedlicher Produktionschargen
9,0
8,0
Population [lg (KBE/ml)]
7,0
6,0
Geobacillus stearothermophilus, 50 °C, 10 % (w/w) H2O2
9
7,78
8
7
5,80
7,17
5,08
6,07 5,96 5,62
5,0
4,0
DH2O2-Wert = 3,4 Min
4,08
4,20
3,0
DH2O2-Wert = 2,0 Min
2,0
6
3,68
5
4
3,12
3
3,12
2
1,0
1
0,0
0
-1,0
0
2
4
6
8
10
Sterilisationszeit [min]
12
14
lot 3080225
16
lot 3080233
-1
chargenspezifische Resistenzunterschiede gegenüber H2O2
P. Deinhard
04/2016
Fazit
• Simple Prüfmethode, leicht reproduzierbar
• Lineare Üblerlebenskurven
• R = k∙N ∙[H2O2]1,5
• Ermöglicht Vergleichbarkeit verschiedener BI Chargen
P. Deinhard
04/2016
Fazit
• Simple Prüfmethode, leicht reproduzierbar
• Lineare Üblerlebenskurven
• R = k∙N ∙[H2O2]1,5
• Ermöglicht Vergleichbarkeit verschiedener BI Chargen
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
P. Deinhard
04/2016