ein weltweites netzwerk von Partnerschulen mit verstärkter Deutschlandbindung Während seiner ersten amtszeit rief Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter steinmeier im Februar 2008 die Initiative "schulen: Partner der Zukunft" (PasCH) ins leben. Mittlerweile stärkt und verbindet die Initiative rund 1.800 Partnerschulen in einem weltumspannenden Netzwerk. Über das erlernen der deutschen sprache hinaus trägt PasCH als internationale lerngemeinschaft nachhaltig zum kulturellen austausch und besseren gemeinsamen Verständnis bei. 13. APrIL eröffnung des Forums „menschen beWegen“ zur auswärtigen Kulturund Bildungspolitik Der Deutsche Bundestag unterstützt die Initiative seit ihrer Gründung und hat ihre Bedeutung für die schulische arbeit im ausland hervorgehoben. Das auswärtigen amt koordiniert die Partnerschulinitiative und setzt sie gemeinsam mit der Zentralstelle für das auslandsschulwesen, dem Goethe-Institut, dem Deutschen akademischen austauschdienst und dem Pädagogischen austauschdienst des sekretariats der Kultusministerkonferenz um. WELT-KLASSE ! Schule.Bildung. Zukunft. schüler, Lehrer und schulleiter aus über 30 Ländern stellen die erfolgreiche Partnerschul-Initiative PAsch vor und treffen zum kreativen netzwerken aufeinander. menschenbewegen2016.de #menschenbewegen2016.de Partner Veranstalter Veranstalter Veranstalter Veranstalter Medienpartner Medienpartner Medienpartner Medienpartner Forum „Menschen bewegen“ des Auswärtigen Amts und seiner Partner Welt-Klasse! Schule. Bildung. Zukunft. Weltsaal im Auswärtigen Amt – 13.04.2016 „Junge Menschen als Partner für die Zukunft zu gewinnen, indem wir über die Vermittlung von deutscher Sprache und Kultur nachhaltiges Interesse für unser Land, unsere Gesellschaft und unsere Werte wecken - das war die Idee hinter der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH). Seit PASCH 2008 ins Leben gerufen wurde, haben wir ein weit gespanntes Netz aus Partnerschulen aufgebaut. Wir haben dies auch gerade dort getan, wo deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik bisher weniger präsent war: In den Wachstumsregionen Asiens, im Nahen und Mittleren Osten, in Subsahara-Afrika. Heute sehen wir: Diese Anstrengungen haben sich gelohnt. Auf meinen Reisen treffe ich immer wieder Menschen, die fließend auf Deutsch kommunizieren, und die mir begeistert von ihrer Schulzeit an einer PASCH-Schule erzählen. Diese Absolventen bleiben unserem Land und unserer Sprache oft ein Leben lang verbunden und sind in ihrer späteren Karriere wichtige Partner in Wirtschaft, Politik und Kultur.“ Dr. Frank-Walter Steinmeier Bundesminister des Auswärtigen Programm Beginn: 17.30 Uhr Moderation: Ana Plasencia Eröffnung und Begrüßung durch Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, den Vorsitzenden des Unterausschusses AKBP Dr. Bernd Fabritius MdB, und die PASCH-Schüler Bhavika Sharma (Indien) und Alexandru Badea (Rumänien) Vorstellung der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH), mit Videobotschaften aus aller Welt Musik: PASCH-Stipendiatin Rachele Fiorini (Viola) und Lucia Flores (Fagott) „Bildung schafft Zukunft“ Podiumsdiskussion Moderation: Harald Asel, Inforadio (rbb) Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im Auswärtigen Amt Ulla Schmidt, MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Joachim Lauer, Leiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Thomas Mayer, Vertreter des Freistaats Bayern im Bund-Länder Ausschuss für schulische Arbeit im Ausland, Kultusministerkonferenz Musik: Schüler-Big Band aus Neukölln mit Hamid Baroudi Im Anschluss: Empfang in der Blauen Halle
© Copyright 2025 ExpyDoc