Schulsport bewegt alle!

13. Sächsischer Sportlehrertag
Schulsport bewegt alle!
Nach dem Motto „Schulsport zwischen Tradition
und Moderne“ laden der DSLV Landesverband
Sachsen e.V. in Kooperation mit dem Sächsischen
Bildungsinstitut zur Fortbildung in den Sportpark
Rabenberg ein. Der Sächsische Sportlehrertag findet an
zwei Tagen statt und die Kolleginnen und Kollegen
stellen sich vor Ort ihren eigenen Fortbildungstag
zusammen. Dieser setzt sich am Freitag aus drei
Workshops / Theorieseminaren von je 90 Minuten und
am Samstag aus einem 150minütigen Workshop
zusammen.
Sponsoren
Programm
Freitag, 03. Juni 2016
ab 08.15 Uhr
Einschreiben in die Workshops
09.15 Uhr
Begrüßung
Detlef Stötzner, Präsident DSLV Landesverband
Sachsen
Henno Kröber, Sächsisches Bildungsinstitut
Peter Pattke, Vizepräsident DSLV Landesverband
Sachsen
09.45 Uhr
Impulsreferat
zum
Thema
„Koedukation
im
Sportunterricht“
„Mädchen und Jungen gemeinsam
unterrichten. Nein, danke!? Ja,
bitte!?“, Dr. Petra Tzschoppe
10.20 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Workshops 1. Block
12.45 Uhr
Mittagspause - Mittagessen
14.00 Uhr
Workshops 2. Block
15.45 Uhr
Workshops 3. Block
17.30 Uhr
Abendessen
18.45 Uhr
Abendprogramm 1
sportliche Aktivitäten
Floorball, u.a.)
ab 20.30 Uhr
(Volleyball,
Abendprogramm 2
Erfahrungsaustausch
Samstag, 04. Juni 2016
Datum & Ort
03./04.06.2016
Sportpark Rabenberg
07.30 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Workshops 4. Block
11.30 Uhr
Mittagessen
12.30 Uhr
Abschluss - Feedback
Ausgabe der Zertifikate
Gesamtmoderation
Peter Pattke & Paul Döring, Vizepräsidenten des DSLV
Landesverband Sachsen e.V.
Henno Kröber, Sächsisches Bildungsinstitut
Anmeldung:
Kursnummer: SBI06660
Lehrerinnen und Lehrer im öffentlichen Schuldienst
sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Schulaufsicht: Bitte melden Sie sich mit dem
Fortbildungsformular auf dem Dienstweg an. Das
Reisekostenabrechnungsformular gibt es vor Ort.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer freier Träger: Bitte
nutzen Sie zur Anmeldung das Formular unter
www.sbi.smk.sachsen.de/download/download_sbi/Anm
eldung.pdf.
Sie tragen Reise-, Verpflegungs- und
Übernachtungskosten selbst.
Tagungsort:
Sportpark Rabenberg e.V.
08359 Breitenbrunn
Informationen zum Inhalt:
Peter Pattke & Paul Döring
DSLV Landesverband Sachsen e.V.
Happweg 8
04158 Leipzig
Telefon: 0177 3203339; 0177 3392074
E-Mail: [email protected]
www.dslv-sachsen.de
Informationen zur Organisation:
Ute Handrack
Sächsisches Bildungsinstitut
Fortbildungs– und Tagungszentrum
Siebeneichener Schlossberg 2
01662 Meißen
Telefon: 03521 4127-0
Fax: 03521 401698
E-Mail: [email protected]
Themen der Workshops 03. Juni 2016
Block I – III (90 Minuten)
5.
Es werden Übungsformen zur
Verbesserung der technischen
Fertigkeiten Passen, Dribbeln
und Werfen erprobt. Zudem
wird das Spiel 3:3 im Halbfeld,
dem Prinzip „Give & Go“
folgend entwickelt. Jens Künze
1. „Mädchen
und
Jungen
gemeinsam unterrichten. Nein,
danke!? Ja, bitte!?“
Das Seminar gibt einen Einblick
zur Situation und auftretenden
Problemen im Themenfeld „Sport
und
Geschlecht“.
Dr.
Petra
Tzschoppe & Prof. Christina Müller
6.
7.
4. „Klettern & kletterspezifisches Fitnesstraining
für den Schulsport“
Die Lehrkräfte setzen sich mit
dem Klettern an künstlichen
Anlagen und damit verbundene
Sicherheitsaspekte auseinander.
Das kletterspezifische Fitnesstraining sowie die Gestaltung
einer kletterorientierten Lernumgebung
sind
ebenso
Gegenstand. Peter Danz
„Rope Skipping“
In Theorie und Praxis werden
Sprünge mit dem Einzelseil
und anderen abwechslungsreichen
Sprungformen
vermittelt. Melanie Klitscher
3. „Zirkus im Schulsport“
Im Workshop werden Einblicke
und
Möglichkeiten
zur
Unterrichtsgestaltung
mit
Elementen aus der Artistik, der
Jonglage, der Körperkunst und
Akrobatik
aufgegriffen.
Susi
Schmidt
„Ultimate Frisbee“
Aufbauend auf den FairnessGrundegedanken dieser Sport
art
werden
verschiedene
Wurftechniken
mit
der
Frisbeescheibe und Spiel- &
Übungsformen zum Erlernen
der Wurf- und Fangtechniken
praktisch erprobt. Wolfgang
Stoß
2. „Jumpstyle“
Ausgehend von der praktischen
Einführung in die Grundschritte
des Jumpstyle, erhalten die
Lehrkräfte einen Überblick über
eine Unterrichtsreihe zu diesem
Tanzstil. Annett Lehmann
„Basketball“
8.
“Faustball in der Schule“
Die Lehrkräfte erhalten einen
Einblick, wie die sportartbezogenen Fertigkeiten des
Faustball und dazugehörige
Spielformen
im
Unterricht
umgesetzt werden. Susann
Vogel
9.
„Training mit Herz und
Verstand“
Ausdauer ist eine zentrale
Voraussetzung für
erfolgreichen Sportunterricht.
Die Teilnehmer erfahren durch
verschiedene methodische
Übungen den Effekt
herzfrequentierten Trainings in
der Schule. Ralf Müllen
10. „Rugby“
Die Lehrkräfte lernen
verschiedene Übungen und
Techniken des Rugby kennen.
Außerdem werden die
vermittelten Werte
(Teamfähigkeit, Fairness,
Emotionen) mit dem Programm
„Get into Rugby“ thematisiert.
Andreas Kunze
11. „Stand UP Paddeling - SUP“
Das Stehpaddeln hält seit
einigen
Jahren
auch
auf
europäischen
Binnenwässer
Einzug. Nach einem kurzen
Exkurs
zur
Entstehungsgeschichte und Materialkunde,
werden
grundlegende
Techniken auf dem Wasser
vermittelt. David Schäfer
Themen der Workshops 04. Juni 2016
Block IV (150 Minuten)
12. „RSG mit Handgerät“
Das Beherrschen von verschiedenen Handgeräten (Reifen,
Seil, Keule, Band) sowie das
Erarbeiten von Übungsfolgen
und deren Bewertung werden
hier behandelt. Silke Kalauch
13. „Mountainbiking“
Der Workshop gibt einen
Überblick zu Bedingungen für
die
Genehmigung
von
Radwanderfahrten
mit
Schülern
und
bietet
praxiserprobte Vorschläge und
Erfahrungen zur Vorbereitung
und
Durchführung.
Detlef
Stötzner
14. „Computerspiele
Turnhalle“
in
der
Die Förderung sozialer und
motorischer Fähigkeiten durch
den
Transfer
bekannter
Computer- und Videospiele als
Bewegungsund
Wahrnehmungsspiele in der
Turnhalle
steht
hier
im
Mittelpunkt.
Dr.
Christiane
Bohn
15. „Kraftfitness im Schulsport“
Die
Lehrkräfte
erfahren
verschiedene Methoden der
schulspezifischen
Ausbildung
von
Kraftausdauer
und
thematisieren als Schwerpunkt
die effektive und differenzierte
Durchführung von Kraftfitnesstests und deren Bewertung.
Peter Pattke
16. „Rechtliche
Grundlagen
und
Sicherheit
im
Schulsport“
Die Lehrkräfte kennen alle
Rechtsgrundlagen
und
Hinweisblätter mit Bezug zum
Schulsport
und
ihre
Handhabung.
Sie
Erlangen
Sicherheit bei der Planung
(Gefährdungsbeurteilung)
ihres Unterrichts und anderer
schulischer Aktivitäten unter
Beachtung der vorliegenden
Rechtslage. Gundula Härtlein