Referent: Uwe Michalak, Mitarbeiter am Westfälischen Institut für Systemische Therapie und Beratung – Münster e.V. Name, Vorname _____________________________________________ Geburtsdatum _____________________________________________ Straße: _____________________________________________ PLZ, Ort: _____________________________________________ Workshop 8: Traumeltern – Erziehungsstile und Erziehungskompetenzen im Kulturvergleich Referentin: Gülay Insescu Asar, Universität Duisburg 13.30 Uhr Kinder und Jugendliche heute – gesellschaftliche Bedingungen und Telefon / Fax biografische Herausforderungen des Aufwachsens _____________________________________________ Referentin: Dr. Sabine Maschke, Philipps-Universität Marburg E-Mail Ich möchte ein Doppelzimmer Ich möchte ein Einzelzimmer. Ich möchte veg. Kost. 14.15 Uhr Pause 14.30 Uhr Das emotionale Familienklima. Zum Ich möchte an folgenden Workshops teilnehmen: (Bitte geben Sie mit erster und zweiter Wahl (1 bzw. 2) am jeweiligen Tag an, an welchem Workshop Sie teilnehmen möchten.) 16. März 2016 Unerfüllte Kinderwünsche – Ursachen, Folgen, Handlungsoptionen Wenn das Leben aus den Fugen gerät Der Verstand ist nicht alles. Was bei einer Demenz vom Leben übrig bleibt Partnerschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Das Wagnis der Intimität Referent: Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann, Professor für Klinische- und Familienpsychologie an der Hochschule Hamburg 15.15 Uhr PD Dr. Sabine Maschke und Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann im Gespräch Diskussionsrunde mit den Teilnehmenden 17. März 2016 Jugend im Fokus – vom Leben, Aufwachsen, Wünschen und Leiden in einer multioptionalen Gesellschaft Fluchterfahrungen und Ansätze für psychosoziale Beratung mit Flüchtlingen und Helfenden Ressourcenorientierte Biografiearbeit Traumeltern – Erziehungsstile und Erziehungskompetenzen im Kulturvergleich _____________________________________________ Datum Zusammenhang von elterlicher Paarbeziehung und kindlicher Entwicklung Unterschrift 15.45 Uhr Auswertung der Tagung und Ausblick 2017 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung Tagungsleitung: Jan Wingert / Jürgen Haas Evangelische Akademie Villigst Tagungssekretariat (Anmeldung und Informationen): Gabriele Huckenbeck Iserlohner Str. 25 58239 Schwerte Tel.: 02304 / 755-324 Fax: 02304 / 755-318 E-Mail: [email protected] www.akademie-villigst.de Tagungskosten: Tagungsgebühr und Verpflegung ohne Übernachtung mit Unterkunft im Einzelzimmer im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW Evangelische Erwachsenenbildung 50,00 € 65,00 € 75,00 € Wir bitten, die Tagungskosten bei Ankunft zu begleichen (EC-Karte + Geheimzahl). Anmeldung: Ihre Anmeldung bindet auch Sie. Bei einer Absage später als 2 Wochen vor Beginn wird eine Ausfallgebühr von 75%, bei einer Absage am Tag des Tagungsbeginns von 100% berechnet. Datenschutzbestimmungen, eine Anfahrtsbeschreibung und AGB`s finden Sie unter www.kircheundgesellschaft.de/das-institut/ Lebensgeschichte(n) zwischen Wunsch und Wirklichkeit Tagungsort: Ev. Tagungsstätte Haus Villigst Iserlohner Straße 25 58239 Schwerte Tel.: 02304 / 755-0 Fax: 02304 / 755-249 Internet: Das Programm und das Formular für die Online Anmeldung finden Sie unter: www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/ Weitere Informationen zur Tagung sowie die Abstracts der Vorträge und Workshops finden Sie auf folgender Homepage: www.hauptstelle-ekvw.de Weiterbildungstagung für Beraterinnen und Berater, Seelsorgerinnen und Seelsorger Titelbild:© abcmedia, www.fotolia.de _____________________________________________ Ressourcenorientierte Biografiearbeit Organisatorisches melde ich mich hiermit verbindlich an: Workshop 7: Online-Newsletter! Anmeldung unter: www.akademie-villigst.de 16. - 17. März 2016, Haus Villigst, Schwerte Programm Für die Tagung Lebensgeschichte(n) zwischen Wunsch und Wirklichkeit Das Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW ist Teil des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V. - vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. 16. – 17. März 2016 Haus Villigst, Schwerte Evangelische Kirche von Westfalen Tagung 35 9.30 Uhr Anreise und Stehkaffee 10.00 Uhr Begrüßung 10.15 Uhr Familie und Selbstverwirklichung – Workshop 4: Partnerschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Das Wagnis der Intimität Referent: Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann, Professor für Klinische- und Familienpsychologie an der Hochschule Hamburg zwischen Wunsch und Wirklichkeit Referent: Robert Naderi, Soziologe, wissenschaftlicher Referent im Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden 11.00 Uhr Pause 11.15 Uhr Das Leben als Fragment? Deutung von Um- und Abbrüchen 18.00 Uhr Abendessen 19.00 Uhr Abendandacht 19.30 Uhr Abendkulturprogramm Von der Kunst des Wunderns – ein zauberhafter Abend mit Pikkus 20.30 Uhr Abendausklang Referentin: PD Dr. Maike Schult, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 12.00 Uhr PD Dr. Maike Schult und Robert Naderi im Gespräch Diskussionsrunde mit Teilnehmenden 12.30 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Vorstellung der Workshops 14.30 Uhr Workshop-Phase Workshop 1: Unerfüllte Kinderwünsche – Ursachen, Folgen, Handlungsoptionen Referentin: Jasmin Passet-Wittig, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden Workshop 2: Wenn das Leben aus den Fugen gerät Referentin: PD Dr. Maike Schult, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Workshop 3: Der Verstand ist nicht alles. Was bei einer Demenz vom Leben übrig bleibt Referent: Erich Schützendorf, Dipl. Pädagoge Donnerstag, 17. März 2016 9.00 Uhr Morgenandacht 9.30 Uhr Vorstellung der Workshops 9.45 Uhr Workshop-Phase Workshop 5: Jugend im Fokus – vom Leben, Aufwachsen, Wünschen und Leiden in einer multioptionalen Gesellschaft Referentin: Dr. Sabine Maschke und Verena Wellnitz, Philipps-Universität Marburg Workshop 6: Fluchterfahrungen und Ansätze für psychosoziale Beratung mit Flüchtlingen und Helfenden Referent: Pfarrer Helge Hohmann Beauftragter für Zuwanderungsarbeit der EKvW, Institut für Kirche und Gesellschaft Referentin: Kathrin Dallwitz, Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge (PS2), Bielefeld Institut für Kirche und Gesellschaft - Tagungssekretariat Gabriele Huckenbeck Iserlohner Str. 25 58239 Schwerte Wir laden herzlich ein zur Jahrestagung 2016. Präses Annette Kurschus Pfr. Klaus Breyer Pfr. Jan Wingert Mittwoch, 16. März 2016 Programm Wenn wir verstehen wollen, was Menschen antreibt oder hemmt, ist es hilfreich, den Kontext ihres Tuns und Lassens zu kennen. Die Herkunft und die aus ihr resultierenden Prägungen sind entscheidende Wirkfaktoren. Sie haben Einfluss auf Vorstellungen vom eigenen Leben. Was wird angestrebt oder erträumt, was wird vermieden oder gar gefürchtet? Und wie verändern sich diese Perspektiven durch die Generationen mit ihren je eigenen Herausforderungen? Die oben genannten Wirkfaktoren entstehen aus einer Synthese: Wenn Paare sich bilden und einen gemeinsamen Lebensstil entwickeln, begegnen sich nicht allein zwei Individuen, sondern auch Träger von Traditionen. In der Triangulierung können die Wünsche von Müttern und Vätern für das Leben ihrer Kinder sehr unterschiedlich sein und zu Zielkonflikten in der Erziehung und innerhalb des Elternpaares führen. Je nach kultureller Prägung unterscheiden sich die Vorstellungen vom Leben. Das war und ist bereits bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern unterschiedlicher Einwanderungsgenerationen ein Thema. Es wird uns umso mehr beschäftigen, je zahlreicher Menschen nach Deutschland fliehen, um zu bleiben, und hier ihre Lebensziele und Lebenswünsche den veränderten Bedingungen anpassen müssen. Seelsorge und Beratung können hilfreich sein bei der Verhältnisbestimmung zwischen Wünschen und der Wirklichkeit. Sie werden ebenfalls in Anspruch genommen, wenn die Wünsche an der Realität scheitern und Trauer, Resignation oder Wut den rückwärts oder den auf die Zukunft gerichteten Blick bestimmen. In praxisnahen Workshops werden Möglichkeiten angeboten, wichtige Aspekte der Lebensgeschichte(n) zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu beleuchten. Die Vorträge geben Überblicke über wissenschaftliche Forschung der Sozial- und Geisteswissenschaften und bieten Impulse, das Tagungsthema von seinen grundsätzlichen Ursachen und Wirkungen her einzuordnen und zu verstehen. Programm Lebensgeschichte(n) zwischen Wunsch und Wirklichkeit
© Copyright 2025 ExpyDoc