JAZZ IN DINSLAKEN Ledigenheim Kartenkauf in Vorverkaufstellen: Neutor Galerie Dinslaken, Ticket Verkauf am Info-Schalter im Erdgeschoss, Saarstraße 15 Doppe NRZ-Pressehaus, Friedrich-Ebert-Str. 40 Tel. 02064 41900 WM-Ticketshop im MediMax, Max Eyth-Straße 11 Tel. 02064 731126 www .fa k.co ceboo m/ja slak n i d . z z LE BANG BANG (c) Lena Semmelroggen Veranstaltungsort: Saal im Ledigenheim Dinslaken-Lohberg, Stollenstraße 1, 46537 Dinslaken rt DUCKTAPETICKET Kartenkauf im Internet: Karten sind unter www.westticket.de erhältlich. Hier können Sie jetzt auch print@home-Tickets erwerben. Die print@home-Tickets können Sie i.d.R. bis einen Tag vor der Veranstaltung bequem von zu Hause aus buchen und ausdrucken. l ko n z e Dinslaken-Lohberg en So, 10.4.2016 Beginn: 18:00 Uhr Einlass: 17:30 Uhr Die Jazz Initiative Dinslaken dankt ihren Sponsoren, Förderern und Kooperationspartnern für die Unterstützung www.din-jazz.de Le Bang Bang Beginn: 18:00 Uhr Einlass: 17:30 Uhr VVK: 13,50 €/9,50 € AK: 16 €/12 € w w w. fac .com ebook /ja slak n i d . z z en Eine Sängerin und ein Bassist. Mehr als ausreichend, ein abendfüllendes Programm zu zaubern, das es mit der Dynamik und dem Farbenreichtum eines philharmonischen Orchesters aufnehmen kann. LE BANG BANG lässt noch jeden Dickschädel begeistert mit dem Kopf nicken. Dabei schlagen Stefanie Boltz und Sven Faller auf ihrem neuen Album „HEADBANG“ nicht mit dem Kopf gegen die Wand, sondern benutzen ihr Köpfchen um neue Türen zu öffnen. Die Wucht und epische Breite diverser Rock-Klassiker von AC/DC, Radiohead, Bowie oder Metallica meistern sie mit der ungeheuren Spannbreite ihrer Ausdrucksmöglichkeiten ebenso mühelos wie die knisternden Zwischentöne der feingeistigen Musik von Joni Mitchell, Michel Legrand, Duke Ellington oder Hoagy Carmichael. Nicht eine Sekunde kopflos oder verkopft. Musik für Seele, Füße und Hirn. Besetzung: Stefanie Bolz (voc) Sven Faller (b) Seit mehr als 370 Jahren ist unsere Familie im Weinbau tätig. Im idyllischen Weindorf Wolf an der Mosel gelegen, ist das Weingut für seine herausragenden Weine bekannt. Kontakt: Weingut Günter Comes Burggasse 7 56841 Traben-Trabach/Wolf Tel.: 06541 - 6679 www.weingut-comes.com Für die Region Ruhrgebiet/Niederrhein ist die Abholung auch in der Vertretung in Dinslaken möglich Mail: [email protected] VORSCHAU: Saisonfinale! Fr, 29.4.2016 20:00 Uhr Edgar Knecht Quartett VVK:16,50 €/12,50 € AK: 19 €/15 € [Abo 6] DuckTapeTicket Ein groovendes Streichtrio und eine Ente. Wie soll man sich das vorstellen? Alles begann in einer lauen Sommernacht des Jahres 1932, in den dunkel überwachsenen Gewässern des Central Parks, als sich zum ersten Mal eine einsame Ente über das Objekt beugte, das gerade in hohem Bogen in ihrem Teich gelandet war. Noch wusste sie nichts von den Jazzparties in den teuren Appartements, nichts von der dramatischen Eifersuchtsgeschichte, die den Bratscher sein Instrument hatte aus dem Fenster schleudern lassen... wie auch immer. Sicher ist, dass die Ente kurze Zeit später umworbener Solist in den Clubs von Harlem war, nach der Bebop-Ära in einigen HippieRockbands spielte, aus den souligen 70ern nach Europa übersetzte und sich hier mit den größten Jazzkomponisten im Tauchen maß. Schließlich nahm sie ein vielversprechendes Streichtrio unter ihre Fittiche – das prompt den Future Sounds Wettbewerb 2013 der Leverkusener Jazztage gewann. Gegründet wurde das Trio 2009 während ihres Jazzstudiums bei Michael Gustorff in Köln und Arnhem (NL). Kennen gelernt hatten sich die drei Musiker 2004 bei der Gründung der Streicher-BigBand Bluestrings (Ltg. Frank Wunderer) bei München. Dieses Ensemble konnte schnell überregionale Erfolge verbuchen und spielte u.a. auf dem Bayerischen Jazzweekend Regensburg und erzielte mehrere Preise bei Jugend Jazzt. DuckTapeTicket erhielt Inspiration durch Workshops bei namhaften Streichern der europäischen Jazzszene wie Zapp4 (NL), Jasper LeClerq (NL), Oene van Geel (NL), Adam Baldych (PL), Andi Schreiber (A), Oriol Saña (E), Stephan Braun (D), und Ernst Reijseger (NL). Besetzung: Paul Bremen (violine/viola) Anna-Sophie Dreyer (violine/viola) Veit Steinmann (cello)
© Copyright 2024 ExpyDoc