Ministerium des Innern und für Kommunales Pressesprecher Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 14467 Potsdam Pressemitteilung Nr. 025/16 vom 21.03.2016 Polizeiliche Kriminalstatistik Zahl der Straftaten in Brandenburg sinkt auf neuen Tiefststand – Weniger Diebstähle, aber mehr Einbrüche Minister zieht durchwachsene Bilanz – Aufklärungsquote stagniert Potsdam – Brandenburg verzeichnet einen Rückgang der Kriminalität. Die Zahl der Straftaten sank im vergangenen Jahr auf den neuen Tiefststand von 188.264. Das entsprach einem Minus im Vergleich zum Vorjahr von vier Prozent. Die Daten gehen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 hervor, die Innenminister KarlHeinz Schröter und Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke heute in Potsdam vorstellten. Schröter unterstrich: „Die gesunkene Zahl der Delikte darf nicht über die weiterhin angespannte Lage im Land hinwegtäuschen. Im Vergleich der Flächenländer ist die Kriminalitätsbelastung in Brandenburg immer noch zu hoch. Zudem ist es der Polizei trotz sinkender Fallzahlen nicht gelungen, die Aufklärungsquote zu steigern. Ein Grund dafür könnte die hohe Belastung der Beamten infolge der Asylkrise sein. Die Polizisten müssen insbesondere seit dem Sommer 2015 eine Vielzahl von Flüchtlingsunterkünften und Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Thema Asyl absichern.“ Weniger Tatverdächtige, aber mehr nichtdeutsche und junge Beschuldigte Die Kriminalitätsbelastung sank im Vergleich der Jahre 2014 und 2015 von 8.004 auf 7.660 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Auch das bedeutet einen neuen Tiefststand für das Land. Die Aufklärungsquote blieb mit 52,5 Prozent nahezu gleich (2014: 52,4 Prozent). So konnte die Polizei 98.829 Delikte aufklären. Die Zahl der ermittelten Tatverdächtigen sank um 1,3 Prozent auf 66.479. Dabei stieg die Zahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen um ein Fünftel auf 12.727. Der Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an allen ermittelten Beschuldigten erhöhte Die genannte E-Mail-Adresse dient nur für den Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und / oder Verschlüsselung. Pressesprecher: Ingo Decker Hausruf: 0331 866-2060 Mobil: 0170 8352381 Fax: 0331 866-2666 Internet: www.mik.brandenburg.de E-Mail Pressestelle: [email protected] E-Mail Pressesprecher: [email protected] Seite 2 Ministerium des Innern und für Kommunales Pressesprecher sich um 3,4 Prozentpunkte auf 19,1 Prozent. Zugleich wuchs die Zahl der jungen Beschuldigten unter 21 Jahre leicht um 1,4 Prozent auf 12.332, ihr Anteil an allen Tatverdächtigen erhöhte sich damit um 0,5 Prozentpunkte auf 18,5 Prozent. Erneut leichter Rückgang der Gewaltkriminalität Die Polizei registrierte im vergangenen Jahr 4.125 Gewaltdelikte wie Mord, Totschlag, schwere und gefährliche Körperverletzung oder Vergewaltigung. Das waren 53 weniger als im Jahr 2014. Damit bleibt die Gewaltkriminalität in Brandenburg auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. „In Bezug auf Gewaltdelikte war Brandenburg immer ein sehr sicheres Land – und das bleibt auch so“, unterstrich Schröter. Allerdings verlief die Entwicklung innerhalb des Deliktbereichs sehr unterschiedlich. So ist die Zahl der Mordstraftaten um zehn auf 27 und die Zahl der Totschlagsdelikte um acht auf 40 gestiegen. Die Häufigkeitszahl bei den Gewaltdelikten sank von 171 auf 168 pro 100.000 Einwohner. Das ist weiterhin einer der niedrigsten Werte aller Bundesländer. Die Aufklärungsquote blieb mit gut 80 Prozent auf einem hohen Niveau. Deutliches Absinken der Diebstahlskriminalität – Autoklau auf dem Rückzug Ausschlaggebend für den Rückgang der Gesamtkriminalität waren im Jahr 2015 deutlich sinkende Fallzahlen im Bereich Diebstahl. Hier war im Jahresvergleich ein Absinken um 6,3 Prozent auf 79.368 Fälle zu verzeichnen. Dabei verringerte sich die Zahl der registrierten Fahrrad-Diebstähle um 15,6 Prozent auf 14.950. Die Fallzahl bei Diebstählen aus Fahrzeugen sank von 11.647 auf 9.964 (-14,5 Prozent), die Zahl der Diebstähle in/aus Bungalows oder Gartenlauben verringerte sich deutlich von 2.516 auf 2.018 (-19,8 Prozent). Zudem wurden 3.018 Diebstähle in/aus Garagen oder Carports gemeldet (-17,4 Prozent). Wie schon 2014 entwickelte sich 2015 die Zahl der Autodiebstähle rückläufig: Waren im Jahr 2014 noch 3.028 Autos entwendet worden, waren es im Jahr 2015 noch 2.573. Dabei sank allerdings die Aufklärungsquote von 30,3 auf 27,6 Prozent. „Den deutlichen Rückgang bei Autodiebstählen werte ich als klaren Erfolg der polizeilichen Bemühungen. Hier sind wir durch eine Vielzahl operativer Maßnahmen offenbar wirklich auf dem richtigen Weg“, betonte Schröter. Seite 3 Ministerium des Innern und für Kommunales Pressesprecher Der Anteil der Diebstahlskriminalität an der Gesamtkriminalität verringerte sich geringfügig von 43,2 auf 42,2 Prozent. Die Häufigkeitszahl beim Diebstahl sank von 3.459 auf 3.229 Taten je 100.000 Einwohner. Die Aufklärungsquote stagnierte bei 26,7 Prozent. Anstieg bei der Zahl der Wohnungseinbrüche Gesunken ist die Aufklärungsquote beim Wohnungseinbruchsdiebsstahl – und zwar von 20,7 auf 16,7 Prozent. Das allerdings auch bei steigenden Fallzahlen: Die Polizei registrierte 4.436 Wohnungseinbrüche, das waren 11,2 Prozent mehr als im Jahr 2014. „Dieser Anstieg ist besonders unerfreulich, denn diese Delikte treffen die Bevölkerung außerordentlich hart und sorgen für eine große Verunsicherung“, betonte Schröter und fügte hinzu: „Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität muss intensiviert werden. Das fordert Polizei und Bevölkerung gleichermaßen, denn bei der Sicherung von Häusern und Wohnungen gibt es nach wie vor Reserven. Diese anhaltend ungünstige Entwicklung bereitet mir große Sorgen. Auch die Aufklärungsquote kann nicht zufriedenstellen.“ Zahl der Rauschgiftdelikte deutlich gestiegen Wie im Jahr 2014 war auch im Jahr 2015 eine klare Zunahme bei der Rauschgiftkriminalität zu verzeichnen. Die Zahl der Delikte erhöhte sich um 14,2 Prozent auf 8.188. „Diese Steigerung ist Ausdruck des noch einmal erhöhten Kontrolldrucks der Polizei“, betonte Mörke. Drogendelikte seien ein typisches Kontrolldelikt. Das zeige sich auch in der weiterhin sehr hohen Aufklärungsquote von 93,3 Prozent. Unter anderem haben Polizisten im vergangenen Jahr knapp fünf Kilogramm Kokain, fast 99 Kilogramm Cannabiskraut und mehr als 27 Kilogramm Amphetamine sichergestellt. Kriminalitätsbelastung im Speckgürtel etwas höher als im gesamten Land In den 63 brandenburgischen Gemeinden rund um die Bundeshauptstadt Berlin wurden im vergangenen Jahr 82.243 Straftaten registriert (-0,7 Prozent). Da die Kriminalität in anderen Landesteilen deutlicher zurückging, erhöhte sich der Anteil der Kriminalität im Speckgürtel an der Gesamtkriminalität des Landes von 42,2 auf 43,7 Prozent. Die Kriminalitätsbelastung war mit 7.730 Straftaten je 100.000 Einwohner - anders als im Jahr 2014 - wieder etwas höher als im gesamten Land. Gemeinden an der Grenze zu Polen mit leichtem Rückgang der Kriminalität Ministerium des Innern und für Kommunales Seite 4 Pressesprecher Die Zahl der Delikte in den 24 Gemeinden entlang der deutsch-polnischen Grenze sank im Jahresvergleich um 3,3 Prozent auf 19.884. Der Anteil an der Gesamtkriminalität blieb mit 10,6 Prozent fast gleich (2014: 10,5 Prozent). Die Kriminalitätsbelastung verringerte sich zwar von 9.854 auf 9.563 Taten je 100.000 Einwohner, lag damit aber weiter klar über dem Landesschnitt. Immerhin konnte die Polizei die Aufklärungsquote von 53,1 auf 57,3 Prozent deutlich anheben. Damit lag die Aufklärungsquote um 4,8 Prozentpunkte über dem Landeswert. Zudem war ein Anstieg bei der Zahl der ermittelten Tatverdächtigen um 4,2 Prozent auf 8.393 zu verzeichnen. Im Grenzgebiet wurden insgesamt 3.226 nichtdeutsche Tatverdächtige ermittelt. Das entsprach einem Anstieg von 19,1 Prozent. Der Anteil der Nichtdeutschen an allen im Grenzgebiet ermittelten Tatverdächtigen erhöhte sich damit von 33,6 auf 38,4 Prozent. Im Jahr 2015 waren 954 bzw. 29,6 Prozent der Beschuldigten polnische Staatsangehörige (2014: 1.190 bzw. 43,9 Prozent), 362 bzw. 11,2 Prozent waren russische Staatsbürger (2014: 431 bzw. 15,9 Prozent) und 282 bzw. 8,7 Prozent stammten aus Albanien (2014: 8 bzw. 0,3 Prozent). Zahl der Diebstähle im Grenzgebiet sinkt um mehr als zehn Prozent Beeinflusst wurde die Entwicklung der Kriminalität im Grenzgebiet einerseits durch einen Anstieg der Straftaten gegen das Aufenthalts-, das Asyl- und das Freizügigkeitsgesetz. Dabei ist insbesondere auf den Anstieg der Fallzahlen „unerlaubter Aufenthalt“ von 97 auf 476 Fälle zu nennen. Andererseits gab es im dominierenden Deliktbereich Diebstahl erheblich geringere Fallzahlen: Die Zahl der Diebstahlsdelikte in den Grenzgemeinden sank um 10,5 Prozent auf 8.820. Deutliche Rückgänge zeigten sich dabei beim Diebstahl von Fahrrädern (2.608 Fälle, -25,6 Prozent), an/aus Fahrzeugen (692 Fälle, -24,5 Prozent) sowie in/aus Garagen und Carports (462 Fälle, -32,1 Prozent). Beim Autoklau war ein Rückgang um 11,1 Prozent auf 337 Fälle zu verzeichnen. Einen deutlichen Anstieg gab es hingegen bei der Zahl der Ladendiebstähle – und zwar von 1.503 auf 1.872 (+24,6 Prozent). Die Fallzahl beim Wohnungseinbruchdiebstahl erhöhte sich von 207 auf 229 (+10,6 Prozent). Auch bei den Körperverletzungsdelikten war – entgegen dem landesweiten Trend mit einem leichten Rückgang von 1,2 Prozent auf 12.959 Fälle - eine Steigerung zu verzeichnen. So erhöhte sich die Zahl der Körperverletzungen in den Grenzgemeinden um 15 Prozent auf 1.225 Fälle. ***
© Copyright 2024 ExpyDoc