Magazin für die Energiewirtschaft Redaktionsprogramm 4 | 2016 titelthema Politik + Wirtschaft Stadtwerke Die globalen Energieprognosen und -szenarien vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Klimakonferenz in Paris Forschungsprojekt Sidate: ITSicherheit für kleine und mittlere Stadtwerke Interview mit Dr. Daniel Hamburg, Head of Security Engineering, und Benedikt Westermann, Senior Security Analyst, TÜV Rheinland Smart City Light – Infrastrukturlösungen der EnBW für Stadtwerke Dipl.-Ing. Torsten Schmidt, EnBW Energie Baden-Württemberg Dr. Hans-Wilhelm Schiffer, RWE AG, Essen Personal + Nachwuchs Bewerbungspraxis 2015: Der Stellensuchprozess, von der Informationssuche bis zu der endgültigen Bewerbung Erscheinungstermin: 06. April 2016 Anzeigenschluss: 18. März 2016 Kontakt: Thorsten Lukas Tel.: 069 7104687-445 E-Mail: [email protected] RASSA-Initiative: Entwicklung einer abgestimmten SmartGrids Referenzarchitektur für Österreich Dr. Angela Berger, Geschäftsführerin, Technologieplattform Smart Grids Austria, Wien/Österreich Dekarbonisierung und Netzinfrastruktur 2050: Konzepte für ein globales Strominternet und selbstversorgende Energiezellen Astrid Fischer Intelligente Verteilungsnetztechnologie Gridsense Lean zum Lead – Vertrieb in der Energiewirtschaft neu definiert Simone Bittner-Posavec, maintext – das redaktionsbüro, Frankfurt am Main Interview mit Daniel Cajoos, Senior Account Manager, Alipiq Intec Management AG EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH, Aldenhoven Erzeugung Smart Grid Simulation: Integriertes Softwaretool zur Simulation des Energie- uznd Informationsflusses Interim Management in der Energiewirtschaft Ludwig Heuse GmbH, Kronberg i.Ts. Warum Kohlekraft 2.0 Zukunft hat – Mannheimer Block 9 setzt Maßstäbe Hans Christian Schröder, TÜV SÜD Industrie Service, www.tuev-sued. de/is Meinungen + Macher Demand Side Management in der Industrie: Flexibilität von Produktionsprozessen geht zu Lasten der Effizienz Interview mit Dr. Frank Holtrup, Covestro Deutschland AG, Leverkusen Niedrige Preise bei Gas und Öl: Investitionsanreize fehlen Interview mit Mario Mehren, Vorsitzender des Vorstandes, Wintershall Holding GmbH Szenarien zum europäischen Strommarkt: Greift der deutsche Netzentwicklungsplan zu kurz? Interview mit Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler, Head of Research in Energy & Electronics, Siemens AG, München Änderungen vorbehalten | www.ew-magazin.de Erdgaskavernenspeicher Jemgum: Mikrogasturbinen für die effizientere Nutzung von Restgasmengen MAX STREICHER Anlagentechnik GmbH & Co. KG, Niederwinkling Netze + Infrastruktur Netzdienlicher Batteriespeichereinsatz in NSNetzen - Welchen Beitrag können intelligent gesteuerte Batterien zur Spannungsbandminimierung leisten? Andreas Underbrink, Dr. Lars Libuda, Werner Vogt; ABB AG, Mannheim & Ratingen Severin Kessler; INVENSITY GmbH, München IT@Energy IT-Sicherheitskatalog der BNetzA Manuel Rothe, Bundesdruckerei GmbH, Berlin Ausgabe zur... ... Stadtwerke Tagung ... Hannover Messe ... EPCON Mediadaten 2016 (Download)
© Copyright 2025 ExpyDoc