7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 Sourcing – Procurement – Integration 8. – 9. März 2016 – Maritim Hotel Düsseldorf Größte Plattform für eSourcing- und eProcurement-Lösungen Sie reis Frühbucherp – 15 20 bis 30.11. 0,- € 10 sparen bis zu Kompakter Marktüberblick Interaktiv, informativ, vielseitig Erfolgsstrategien für den Roll-out www.bme.de/eloesungstage 7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 Einkaufsorganisation der Zukunft: smart und vernetzt Im Einkauf werden immer mehr Prozesse digitalisiert. Die Vernetzung nach innen und außen ohne M edienbrüche nimmt zu. Die Verantwortlichen erhalten per Knopfdruck, optisch gut aufbereitet, die von ihnen benötigten Informationen über Marktentwicklungen, Risiken und Lieferanten sowie die relevanten Key Performance Indicators – nicht zuletzt auf ihre Smartphones. Die Chancen für einfachere, effizientere und bedienerfreundliche digitale Lösungen im Einkauf stehen daher gut: Der operative Einkauf wird automatisiert von der Bestellung bis zur Bezahlung der Rechnungen. Der strategische Einkauf wird unterstützt durch immer leistungsfähigere eSourcing- und SRM-Lösungen sowie aussagekräftige Einkaufscockpits. Die vielfältigen Chancen für ein smartes und vernetztes Arbeiten müssen jetzt und heute genutzt werden. Welche Maßnahmen sollten unsere Einkaufsorganisationen forcieren? – Datenbasis (Stammdaten, Bewegungsdaten) bereinigen und standardisieren – Medienbrüche eliminieren und Papierlösungen auf ein Minimum reduzieren – End-to-End-integrierte Workflows einführen – Stand-alone-Lösungen integrieren und an das ERP-System anbinden – Lieferanten über kollaborative Plattformen anbinden – KPIs und Risiken im Einkaufscockpit abbilden. Horst Wiedmann Vorstandsvorsitzender des BME e.V., Executive Vice President, Leiter Strategische Material wirtschaft und Zentrale Services ZF-Konzern, ZF Friedrichshafen AG Die 7. BME eLÖSUNGSTAGE bieten einen umfassenden Überblick über Best-Practice-Lösungen. Sie zeigen auf, welche Projekte Sie als Einsteiger oder als Fortgeschrittener anstoßen sollten, damit Sie den digitalen Wandel meistern. Horst Wiedemann Dr. Christoph Feldmann Dr. Christoph Feldmann Hauptgeschäftsführer BME e.V. 7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 Themenschwerpunkte: Best Practices im eSourcing und eProcurement oll-out von eLösungen: kritische Erfolgsfaktoren im R Projektmanagement S upplier Relationship Management: Kollaborative Lösungen implementieren Spend Control: Transparenz auf einen Blick Automatisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses isiko- und Vertragsmanagement: Tools und Strategien R erfolgreich umsetzen Keynotes: Dietmar Dresp, Group Director Procurement & Supply Chain Management, VimpelCom Ltd. Dietmar Siemssen, Vorstandsvorsitzender, Stabilus S.A. www.bme.de/eloesungstage Award „Excellence in eSolutions 2016“ für innovative Konzepte der elektronischen Beschaffung Mit dem Preis „Excellence in eSolutions“ würdigt der BME innovative Leistungen von Anwenderunternehmen im Bereich elektronische Beschaffung. Prämiert werden Konzepte, die nachweislich signifikant zur Performancesteigerung des Einkaufs bzw. zur deutlichen Verbesserung des Unternehmensergebnisses geführt haben. Idealerweise wurden Mitarbeiter im Rahmen eines Change Management vorbildlich einbezogen. Einsendeschluss: 15. Dezember 2015 Nähere Informationen: Bianka Blankenberg, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, BME e.V. E-Mail: [email protected] 7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 Exklusiv-Partner Gastgeber Partner Ihre BME-Ansprechpartnerin: Ivonne Damm Tel.: 069 30838-124 E-Mail: [email protected] Aussteller EINKAUFSCONTROLLING Besuchen Sie Exklusiv-Partner, Gastgeber und Partner auch im Rahmen unserer Fachmesse. (Stand September 2015) 7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 Abendveranstaltung – 8. März 2016 In zwangloser, kommunikativer Atmosphäre bieten wir Ihnen die Gelegenheit, einen amüsanten und abwechslungsreichen Abend zu genießen. Verbunden mit kulinarischen Genüssen, leckeren Cocktails und musikalischer Untermalung können Sie den Veranstaltungstag entspannt ausklingen lassen! Nutzen Sie gleichzeitig die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch mit Ihren Fachkollegen und weiteren Experten. Teilnehmerstimmen zu den BME-eLÖSUNGSTAGEN „Viel Kompetenz, viel Praxisbezug, sehr gute Austauschmöglichkeiten.“ Wolfgang Kremling, Skandia Versicherung Management „Was will man mehr -> Fachkompetenz so weit das Auge reicht“ Wolfgang Kruft, Einkäufer, Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG „Die BME-eLösungstage sind für mich ein absolutes Muss geworden. Nur hier hat man einen kompakten Überblick über Trends und Entwicklungen. Zusätzlich bekommt man von den Top-Keynote-Sprechern die praxisnahen Best-Practices gleich mitgeliefert.“ Stephan Häuser, Leitung Beschaffungswesen, Hessischer Rundfunk „Absolut lohnenswert!“ Ulrike Limmer, Rockwell Collins Deutschland GmbH www.bme.de/eloesungstage 7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 E-Mail: [email protected] • Tel.: 069 30838-200 • Fax: 069 30838-299 Ja, ich nehme an den 7. BME-eLÖSUNGSTAGEN 2016 vom 8. – 9. März 2016 teil Frühbucherpreis bis 30.11.2015 – Sie sparen bis zu 100,- € Fachexperten aus dem Einkauf BME-Mitglied Nicht-Mitglied 8. – 9. März 2016 695,- € (795,- €) 895,- € (995,- €) 8. März 2016 445,- € (495,- €) 645,- € (695,- €) 9. März 2016 445,- € (495,- €) 645,- € (695,- €) Anbieter von IT-Leistungen, Produkten im Bereich eProcurement und eSourcing sowie Berater* BME-Mitglied Nicht-Mitglied 8. – 9. März 2016 1.695,- € (1.795,- €) 1.895,- € (1.995,- €) 8. März 2016 1.195,- € (1.295,- €) 1.395,- € (1.495,- €) 9. März 2016 1.195,- € (1.295,- €) 1.395,- € (1.495,- €) Bitte senden Sie mir das ausführliche Programm nach Drucklegung (KW 50) zu. Ja, ich möchte die 7. BME-eLÖSUNGSTAGE als Marketingplattform nutzen und bitte um Kontaktaufnahme. Vorname Nachname Funktion Abteilung Telefon E-Mail Firma Straße/Postfach PLZ/Ort 7 Datum Unterschrift *Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns vorbehalten, die Teilnahme an der Veranstaltung zu prüfen. Stornierung/Rücktritt: www.bme.de/agb www.bme.de/eloesungstage Internet BME e.V. · Bolongarostraße 82 · 65929 Frankfurt/Main
© Copyright 2025 ExpyDoc