Mannheim: 02.06. München: 09.06. Berlin: 04.07. 2016 Ideenaustausch // Netzwerk // WissensTransfer Zukunfts werkstatt Einkauf Veranstaltungstermine und -orte Wissenstransfer im glamourösen Mannheimer Schloss Mannheim: Donnerstag, 02.06.2016, 8:30 – 17:30 Uhr Universität Mannheim | Mannheimer Schloss | 68131 Mannheim kreativer Ideenaustausch im Loft über den Dächern Münchens München: Donnerstag, 09.06.2016, 8:30 – 17:30 Uhr Out of Office – Maxvorstadt | Seidlstraße 28 | 80335 München (Die Teilnehmerzahl ist auf 70 begrenzt) Ausbau des Netzwerkes in der Villa am Wannsee Berlin: Montag, 04.07.2016, 8:30 – 17:30 Uhr Villa Blumenfisch am Großen Wannsee Am Sandwerder 11 | 14109 Berlin (Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt) Teilnahmegebühr 150,– € für BME-Mitglieder* 50,– € für Studierende 250, – € für Nichtmitglieder In der Tagungsgebühr enthalten: Kaffee-/Teepause, Tagungsgetränke, Mittagessen Teilnahmebedingungen: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Buchung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bei Absagen bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin bitten wir um Verständnis, dass eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,– € berechnet wird. Bei späteren Absagen oder Nicht erscheinen wird die volle Gebühr berechnet. Ersatzteilnehmer werden akzeptiert. Absagen richten Sie bitte schriftlich an: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass sich die Veranstaltung ausschließlich an Einkäufer/ Einkäuferinnen und Logistiker/ Logistikerinnen richtet. Änderungen vorbehalten. * Persönliche Mitglieder und wahrnehmende Personen einer Firmenmitgliedschaft bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren! Fragen? Immer her damit! Alina Tillmann Tel: 069 / 3 08 38 -163 | E-Mail: [email protected] BME-Mitgliedsnummer Unterschrift Rechnungsadresse (falls abweichend) Str. / Postfach PLZ, Ort Weitere Informationen finden Sie unter: www.bme.de/zukunftswerkstatt Firma / Hochschule Funktion Abteilung Tel. E-Mail Vorname, Nachname Jetzt online anmelden unter www.bme.de/anmeldung, per Fax: 069 30838-299 oder E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Sie erhalten von uns noch eine endgültige Zusage. Spieltheorie Projekteinkauf Geburtsdatum Bitte kreuzen Sie an, an welchem Workshop Sie teilnehmen möchten: Mannheim: 02. Juni 2016 als Studierender als Young Professional München: 09. Juni 2016 als Studierender als Young Professional Berlin: 04. Juli 2016 als Studierender als Young Professional Ja , ich nehme an der „Zukunftswerkstatt Einkauf“ teil. Young Professionals Die Initiative des BME zur Nachwuchsförderung für Einkauf, SCM und Logistik Mit seiner Initiative Young Professionals fördert der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) gezielt den Nachwuchs. Zentrale Idee ist es, jungen Einkäufern/innen ein umfangreiches, branchenübergreifendes Forum zum Austausch zu bieten und umgekehrt den Verband mit den Ideen des Nachwuchses zu inspirieren. mehr vom BME auf: www.bme.de/social Programm ab 8 : 30 Empfang 09 : 30 Begrüßung und Grußwort des Veranstalters 10 : 00 Vortrag 1 Mannheim und Berlin: Verhandlungserfolg durch Spieltheorie Dr. Gero von Grawert (Drozak Consulting GmbH) München: Global Automotive Projects: Develop ‚Best Practice’ Franz Riedlberger (Leiter Global Procurement Processes & Services, DRÄXLMAIER Group) 10 : 45 Kaffee- und Teepause, Interaktives Networking 11 : 00 Vortrag 2 Mannheim: Spieltheorie bei BASF – Denken in Szenarien Frank Harwardt (BASF SE, Head of Global Packaging Procurement) München: Moving towards Excellence – Der indirekte Einkauf bei Bosch Robert Huter (Robert Bosch GmbH, Corporate Sector Purchasing & Logistics) Berlin: Projekteinkauf in China Dr. Jens Kuschke (Manager Global Sourcing, Brückner Maschinenbau GmbH) 11 : 45 Vortrag 3 Mannheim, München, Berlin: Kann Spieltheorie den Einkauf revolutionieren? Dr. Stephan Göthlich (Robert Bosch GmbH, Advanced Awarding and Negotiations) 12 : 30 Gemeinsames Mittagessen 16 : 30 Abschlussplenum Detaillierte Informationen zu den Workshops finden Sie unter: www.bme.de /zukunftskwerkstatt manun / photocase.de 13 : 15 Parallele Vertiefungsworkshops zu den Themen der Vorträge In Kleingruppen habt Ihr die einmalige Gelegenheit, die Themen mit P rofis aus der Wirtschaft zu diskutieren, Case Studies zu bearbeiten und / oder Situationen in Rollenspielen zu trainieren.
© Copyright 2025 ExpyDoc