Energiedichteranking

34 | PRAKTISCHE uMSETZuNG
2
ENERGIEDICHTE-RANKING
Ziel:
Die Teilnehmenden üben, die Energiedichte von Speisen richtig einzuschätzen und sie in Bezug zu anderen, ähnlichen Mahlzeiten in einem
Ranking einzuordnen.
Übung:
Legen Sie verschiedene Kartenpaare durchmischt
mit dem Foto nach oben zeigend auf den Tisch
und fordern Sie die Anwesenden auf, die Rezepte
von der höchsten zur niedrigsten Energiedichte
zu ordnen. Entscheidungen werden nur anhand
der Fotos getroffen. Sobald die Reihenfolge steht,
schauen die Teilnehmenden auf die Kartenrückseiten und nehmen bei Bedarf Korrekturen vor.
Anschließend können Sie die Reihenfolge besprechen, die Erfolgsfaktoren für eine geringe Energiedichte benennen und erläutern sowie Beispiele
bei den Mahlzeitenkarten suchen. Halten Sie die
korrekte Reihenfolge der Speisen auf dem Flipchart fest und ergänzen Sie die jeweiligen Energiedichte-Werte.
Variante 3: Integrieren Sie zusammengesetzte
Lebensmittel aus dem Wand- oder Tischsystem
zur aid-Ernährungspyramide (s. S. 47 und 48).
Je nach Mahlzeitenkategorie binden die Personen
die Bilder der zusammengesetzten Lebensmittel
in das Ranking ein oder legen unabhängig vom
Kartenset ein eigenes Ranking neben das Kartenset.
Varianten:
Beispiel: Ordnung von hoher zu niedriger
Energiedichte (je nach Rezeptur)
1) Lasagne Spaghetti Carbonara Spaghetti
Bolognese Spaghetti mit Tomatensoße
( Hühner-Nudel-Topf, Fertiggericht)
2) Eintopf mit Wurst Brokkoli-Cremesuppe
Minestrone
3) Pizza Salami Börek Vegetarische Pizza
4) Cheeseburger belegtes Käsebrötchen
Hamburger Döner mit viel Salat
Variante 1: Sie können auch nur Rezepte aus
einzelnen Mahlzeitenkategorien (z. B. Frühstück,
Mittagessen) verwenden.
Material:
Variante 2: Alternativ eignen sich auch thematisch
passende Karten: nur kalte oder heiße Speisen
oder Ähnliches.
Energiedichte-Kartenset, Flipchart, FlipchartMarker, für Variante 3 die aid-Ernährungspyramide als Wand- oder Tischsystem, ggf.
eine Nährwerttabelle