WICHTIGE HINWEISE VERANSTALTER Termin: Freitag, 29. Mai 2015, 08:30 bis 16:00 Uhr Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen - und damit auch Ihre Interessen als Unternehmer/in. Als regionale Institution der wirtschaftlichen Selbstverwaltung sorgen wir dafür, dass die uns übertragenen Aufgaben nahe an der unternehmerischen Praxis und den Bedürfnissen der Wirtschaft durchgeführt werden. Deshalb wird die Arbeit unserer IHK entscheidend durch das ehrenamtliche Engagement unserer Mitgliedsunternehmen geprägt und aktiv mitgestaltet. Veranstaltungsort: IHK Südlicher Oberrhein Lotzbeckstr. 31 77933 Lahr Teilnahmeentgelt: 49 € pro Person Darin sind ggf. weiterführende Seminarunterlagen sowie die Getränke während der Veranstaltung, nicht jedoch ein Mittagessen, enthalten. Bitte begleichen Sie diesen Betrag am Veranstaltungstag in bar. Anmeldung bis 22. Mai 2015 bei: Petra Zademack Tel.: +49 7821 2703-632 Fax: +49 7821 2703-777 Online: www.suedlicher-oberrhein.ihk.de E-Mail: [email protected] Anfahrt: Auto: Autobahn A5, Ausfahrt Lahr, Bundesstraße 415 bis zur Ampelkreuzung „Alte Bahnhofstr.“, dann links. Nächste Ampel wieder links in die Lotzbeckstr. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor dem IHKGebäude. Bus & Bahn: Bis Hauptbahnhof Lahr. Von dort Bus Richtung Innenstadt bis Haltestelle „Industrie- und Handelskammer“. Auf einer Welle mit der Wirtschaft Als IHK Südlicher Oberrhein fungieren wir als Sprachrohr für die gesamte Wirtschaft, dienen unseren Mitgliedern als Forum zum Austauschen und Netzwerken und bieten ihnen gleichzeitig ein breites Dienstleistungsangebot. Auf einer Welle mit der Wirtschaft In diesen Geschäftsfeldern unterstützen wir Sie: Standortpolitik Existenzgründung und Unternehmensförderung Aus- und Weiterbildung Innovation und Umwelt International Recht und Steuern Ihren individuellen IHK-Newsletter können Sie hier einrichten: http://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de IHK Südlicher Oberrhein Sitz und Hauptstelle: Schnewlinstraße 11–13 | 79098 Freiburg Tel.: +49 761 3858-0 | Fax: +49 761 3858-222 E-Mail: [email protected] | www.suedlicher-oberrhein.ihk.de Einladung Workshop für Existenzgründer 29. Mai 2015 Lahr INHALT PROGRAMM ANMELDUNG Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele eine interessante Alternative. Oft fehlt es jedoch an den richtigen Informationen. Im Mittelpunkt des Workshops steht der rote Faden, der durch die Informationsflut führt. Wann muss ich warum, was, wie tun! Dazu gehören die Persönlichkeit des Gründers, das Geschäftsmodell, Marketing, Fördermöglichkeiten, Rentabilität, rechtliche und steuerliche Aspekte sowie Beispiele aus der Gründungspraxis. In kompakten Beiträgen wird ein einfacher Überblick über Chancen und Risiken der Unternehmensgründung gegeben. Der Workshop bietet grundsätzliche Informationen und Raum für Fragen der Teilnehmer. Unternehmertyp Ich/Wir nehme/n an dem „Workshop für Existenzgründer“ am 29.05.2015 mit … Person/en teil und melde/n mich/uns verbindlich an. Anforderungen an Gründer(innen) Selbst-, Projektmanagement Die Konzeption Geschäftsidee/-modell Rechtliche Voraussetzungen Lohnt sich der Aufwand? Rechtsform Bitte in Blockschrift ausfüllen: Standort Unternehmen Finanzierung Straße Ziel der Veranstaltung Liquiditätsplan PLZ, Ort Potenziellen Existenzgründern einen verständlichen und kompakten Überblick über wichtige Belange und Fragen zu geben, die auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu berücksichtigen sind. Dabei ist es wichtig "Schubladen" zu öffnen, Denkanstöße zu geben, einen hohen Grad der Sensibilisierung für die Risiken und Chancen zu erreichen, damit der Gründer so den nötigen Handlungsbedarf einschätzen kann und im Endergebnis zu einer erfolgreichen Gründung gelangt oder im Vorfeld entscheidet, dass das Gründungsvorhaben nichts für ihn ist. Marketing Telefon Die richtige Versicherung E-Mail Name, Vorname, Teilnehmer/in 1 Dozent: Name, Vorname, Teilnehmer/in 2 Name, Vorname, Teilnehmer/in 3 Nikolaas Döbel, Freiburg Betriebswirt (VWA) und Business-Analyst (Certified IQBBA) Bitte melden Sie sich bis spätestens 22.05.2015 an. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich damit einverstanden, dass seine/ihre persönlichen Daten für die Veranstaltungsabwicklung sowie für spätere Teilnehmerinformationen mittels EDV gespeichert werden, in die Teilnehmerliste aufgenommen und an die Teilnehmer/Referenten weitergegeben werden. Bitte beachten Sie, dass auf der Veranstaltung fotografiert und/oder gefilmt werden kann. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigt der/die Teilnehmer/in ein, dass gegebenenfalls ein Foto seiner/ihrer Person für die Veröffentlichung in allen Medien (Print, Online, Soziale Netzwerke, etc.) genutzt wird. Rücktritt und Kündigung: Ein Rücktritt von der Veranstaltung ist bis fünf Werktage vor der Veranstaltung möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Maßgebend ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der IHK. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich. Absage: Die Kammer behält sich vor, bei ungenügender Beteiligung Veranstaltungen abzusagen. Bereits bezahlte Entgelte werden erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Ja, bitte informieren Sie mich über weitere Veranstaltungen im Geschäftsfeld Existenzgründung und Unternehmensförderung. Datum, Firmenstempel, Unterschriften aller Teilnehmer
© Copyright 2025 ExpyDoc