Veranstaltungsort und Anreise Anmeldung: www.otti.de/anmelden/DEL-4762 Regensburg – Lernen Sie das UNESCO Weltkulturerbe kennen und genießen Sie die bayerische Gastlichkeit. Best Western Premier Hotel Ziegetsdorfer Straße 111 93051 Regensburg Telefon +49 941 463930 [email protected] OTTI-Zimmerkontingent bis vier Wochen vor Veranstaltung © Regensburg Tourismus GmbH Touristinformation Regensburg Telefon +49 941 507-4412 www.regensburg.de Für Ihre Anreise zu dieser Veranstaltung können Sie innerhalb Deutschlands das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter www.otti.de/bahn. OTTI-Seminar Ja, ich nehme teil am OTTI-Seminar Der Entwicklungsleiter 05. bis 07. Mai 2015 in Regensburg (DEL 4762) 10. bis 12. November 2015 in Regensburg (DEL 4763) Wir sind ein Unternehmen aus Ostbayern Name Vorname Herr/Frau/Titel Telefon Telefax E-Mail Abteilung/Funktionsbereich In Kooperation mit Teilnahmegebühren und Leistungen Firma/Institution Der Entwicklungsleiter Straße/Postfach PLZ/Ort OTTI Mitglieder sowie Unternehmen mit Sitz in Ostbayern: € 1.550,00 Der zweite Teilnehmer Ihrer Firma erhält 10 % Ermäßigung, jeder weitere Teilnehmer Ihrer Firma erhält 20% Ermäßigung. In der Teilnahmegebühr sind Pausengetränke, drei Mittagessen, eine Stadtführung, ein Abendessen und ausführliche Seminarunterlagen enthalten. Seminarmanagement Einträge löschen Anmeldung versenden Elisabeth Lustenberger, Andrea Bauer OTTI e.V., Bereich Management Wernerwerkstraße 4, 93049 Regensburg Telefon +49 941 29688-21, [email protected] Über 200 Veranstaltungen auf www.otti.de Expertenwissen für Ihren Erfolg in den Themengebieten Erneuerbare Energien, Technik und Management. Profitieren Sie von praxisrelevanten Informationen durch sorgfältig ausgewählte Referenten und erprobte Qualifizierungskonzepte. Informationen zu Veranstaltungen von OTTI finden Sie unter www.otti.de Firma/Institution Straße/Postfach PLZ/Ort Branche Zahl der Mitarbeiter OTTI-Kundennummer USt-IdNr. Datum Unterschrift Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Wernerwerkstraße 4, 93049 Regensburg Per Fax: +49 941 29688-19 Zur Onlineanmeldung Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Teilnahmeunterlagen. Die Teilnahmegebühren sind mit Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor dem Veranstaltungstermin. Veranstaltungseinlass kann nur gewährt werden, wenn die Zahlung bei OTTI eingegangen ist. Etwaige Änderungen aus dringendem Anlass behält sich OTTI vor. Bei Stornierung der Anmeldung bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir keine Stornierungsgebühr. Bei Stornierung im Zeitraum von 30 bis 15 Tagen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 120,00. Bei späteren Absagen (ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn) oder bei Fernbleiben wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet, sofern nicht von Ihnen im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Ein Ersatzteilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Für Sach- und Vermögensschäden, welche OTTI zu vertreten hat, haftet OTTI – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Regensburg. V-L-2014-12-04 Pro Person: . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1.650,00 Rechnungsadresse (nur bei Abweichung von der Anmeldeadresse) 05. bis 07. Mai 2015 in Regensburg 10. bis 12. November 2015 in Regensburg OTTI Training Seminare Tagungen www.otti.de Seminarablauf Ihr Referent 1. Tag, 09:30 bis 17:30 Uhr 18.30 Uhr Stadtführung 20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen 2. Tag, 08:30 bis 17:00 Uhr 3. Tag, 08:30 bis 16:00 Uhr Führen von Mitarbeitern und Teams Seminar OTTI • Situatives Führen - Führungsstile Training - Wann ist welcher Stil für mich stimmig Seminare Tagungen Der Entwicklungsleiter 05. bis 07. Mai 2015 in Regensburg • Teamentwicklung und Gruppenprozesse • Kommunikation und Gesprächsführung • Verhandlungen erfolgreich führen •Motivation • Konfliktbehandlung Erfolg führen. • Neue Produkte und Verfahren entwickeln, Verbesserungen systematisch realisieren. • Innovationen und Verbesserungen - Möglichkeiten erkennen - Chancen und Risiken Ihr Nutzen • (Problem-) Situation analysieren • Ziele entwickeln • Lösungsalternativen erarbeiten - Kreativitätsmethoden - Bewerten und Entscheiden • Die Entwicklungsabteilung gezielt weiter •Umsetzung •Erfolgskontrolle Management von Entwicklungsprojekten • Besonderheit von F&E-Projekten • Voraussetzungen für erfolgreiche Entwicklungsprojekte • Die Projektdefinitionsphase als der Schlüssel zum Projekterfolg • Delegation und Controlling von Projekten - Planung - Durchführung - Abschluss •Risikomanagement Inhousetraining Dieses Seminar ist auch als Inhousetraining buchbar maßgeschneidert für Ihr Unternehmen! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Gabriele Leyerer unter Telefon: +49 941 29688-40, E-Mail: [email protected] Methoden Neue Produkte und Verfahren • Führen von Mitarbeitern und Teams. entwickeln und fit für zukünftige Anforderungen machen. Nach dem Studium der Nachrichtentechnik hat Herr Haas 11 Jahre als Entwicklungsingenieur gearbeitet. 1986 wechselte er zu OTTI. Hier betreute er High-Tech-Unternehmensneugründungen und leitete mehrere öffentlich geförderte Innovationsprojekte. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Trainings in den Themenfeldern Projektmanagement, Innovation, Führung, Teamentwicklung sowie die Beratung und Begleitung von Unternehmen bei Innovationsvorhaben und der Einführung von Projektmanagement. Der Kundenkreis reicht branchenübergreifend von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu Großunternehmen wie der Siemens AG. Die dargestellten Inhalte werden jeweils in den Schritten Vermittlung des Grundlagenwissens, praktische Übungen in Gruppenarbeiten und Praxistransfer durch Reflexion der Ergebnisse umgesetzt. • Umgang mit Widerständen • Entwicklungsprojekte gestalten und zum Dipl.-Ing. (FH) Franz Haas Die Entwicklungsabteilung weiter entwickeln - Strategie und Fitness für die Zukunft • Herleitung von Abteilungszielen • Produkt- und Technologieportfolio Drei intensive Tage Zeit um über den eigenen Verantwortungsbereich mit seinen vielfältigen Herausforderungen zu reflektieren und neue Sicht- und Handlungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Das sagen die Teilnehmer „In nur 3 Tagen erhält man ein komplettes Handwerkszeug zur praktischen Anwendung für eine erfolgreiche Entwicklungsarbeit.“ Herbert Scherer, Waldner Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG, Wangen „Sehr gut strukturiert. Hervorragende Visualisierung des Punktes Problemlösen. Sehr praxisorientiert.“ Kevin Mikenda, TRIDELTA GmbH, Hermsdorf „Lohnenswertes Seminar für alte Hasen und Positions-Neulinge.“ Mario Fließ, VERMES Microdispensing GmbH, Otterfing „Dieses Seminar hilft, mit ausgewogenem Inhalt und individuellen Details sowie ausgezeichnetem Überblick, Wissen zu erweitern, aufzufrischen und zu festigen.“ Werner Flögel, GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Ingelfingen-Criesbach Teilnehmerkreis • Know-how und Mitarbeiterportfolio • Die Weiterentwicklung und Veränderung in der Abteilung gestalten (Organisations- und Changemanagement) Entwicklungsleiter, Führungskräfte und Projektleiter aus dem Bereich Forschung und Entwicklung Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
© Copyright 2025 ExpyDoc