bitte vollständig und deutlich ausgefüllt an: E-mail: [email protected] · FAX: 0431 / 6608 111 4. Fachtagung SBV für die Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten Menschen i.S.d. SGB IX und ihre KollegInnen aus BR, PR und MAV 06.05.- 08.05.2015 Hamburg (2015/194) Name, Vorname: ___________________________________ Privatanschrift: ___________________________________ ___________________________________ Beschäftigt bei: ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ Telefon: ___________________________________ Fax: ___________________________________ Übernachtung: ja o nein o barrierefreie Unterkunft: ja o nein o Anreise am Vortag: ja o nein o Auf der SBV/PR/BR/MAV-Sitzung am __________________ wurde der ordnungsgemäße Beschluss gefasst und dem Arbeitgeber unter Hinweis der Kostenübernahme mitgeteilt. Ort / Datum ___________________________________ Unterschrift ___________________________________ Hinweise Die Tagungsgebühr von 575,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Tagungsleitung, -durchführung, Referentenhonorare und Seminarorganisation. Die Tagungsgebühr werden wir Ihrem Arbeitgeber gegen eine Abtretungserklärung in Rechnung stellen. 4. Fachtagung SBV für die Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten Menschen i.S.d. SGB IX Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale werden direkt per Rechnung von dem Tagungshotel abgerechnet. Bitte die mit der Einladungsbestätigung übersandte Kostenübernahmeerklärung für das Tagungshotel zur Tagung mitbringen. und ihre KollegInnen aus Betriebs-, Personalrat und MAV Teilnahmebedingungen Es gelten unsere Teilnahmebedingungen: www.verdi-forum.de/seminare/seminare/aktuell Freistellung Auf dieser Fachtagung werden Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen, der Betriebsräte, der Personalräte und der MAV-Mitglieder erforderlich sind. Für die Teilnahme an dieser Konferenz besteht grundsätzlich gem. §§ 93, 96 Abs. 4, 8 SGB IX, § 37 Abs. 6 BetrVG; § 46 Abs. 6 BPersVG sowie den entspr. Vorschriften der Landes-PersVG; § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG, §16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MVO oder vergleichbarer Vorschriften ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber. Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss der gesetzlichen Interessenvertretung. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Mitglieder und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben. 06.05. – 08.05.2015 Hamburg ver di-Forum Nord gGmbH Dänische Str. 3–9 24103 Kiel Fax: 04 31 / 66 08 - 111 Reservierungen, Organisation Margaretha Kaminska Tel.: 04 31 / 66 08 - 128 email: [email protected] Satz: www.artwork-hl.de Verbindliche Anmeldung zur Tagung Veranstalter: ver di-Forum Nord gGmbH Programm Mittwoch, 10.00 06.05.2015 Anreise bis 09.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung Sabine Kaiser, Kai Schumacher, ver.di-Forum Nord gGmbH Susanne Müller, Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. Moderation: Rainer Lüthje 10.30Einführungsreferat: „Die Stellung der SBV in Politik und Arbeitswelt“ RAin Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesjustizministerin a.D. 12.30 Mittagessen 14.15 Workshops (inkl. Kaffeepause) Workshop 1: Gerichtliche Verfahren in der Praxis, Handlungsmöglichkeiten der SBV Dr. Babette Tondorf Workshop 2: Entgelt und leistungsorientierte Vergütung bei Leistungsminderung Dr. Ulrich Jancke Workshop 3: SBV und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Silke Huneke, Trainings und Beratungen zu den Themenfeldern Arbeitszeit und Gesundheitsmanagement 14.15 Behinderung und Sucht Torsten Gottschall, Dipl. Sozialarbeiter/Dipl. Sozialpädagoge, Therapeut, Gründer und Leiter Mobbingnetzwerk Nord Workshop 4: SBV und die Durchsetzung von Schulungsrechten Sebastian Busch Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, AGG, Menschenrechte 15.45 Workshop 5: SBV und Kirchenrecht Walter Stahl MAV Ev.-Luth. Kirchenkreis HH-West/Südholst. 16.30 Berichte aus den Workshops Kaffeepause/Networking 16.15Stärkung der SBV durch Bildung von Arbeitsgemeinschaften Dr. Michael Karpf, Bundesarbeitsgemeinschaft der betrieblichen SBVen in Deutschland e.V. (BbSD) 18.00 Ende des 1. Veranstaltungstages Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben. Donnerstag, 07.05.2015 13.00 Abschließendes Mittagessen Organisation Termin: 06.05. – 08.05.2015 Ort: RAMADA Hotel Hamburg-Bergedorf Holzhude 2 21029 Hamburg Tel: 040 – 72595-0 www.h-hotels.com Seminarzeiten: 1. Tag: 2. Tag: 3. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 14.30 Uhr Kosten:Seminargebühr: 575,00 € (siehe Hinweise auf der Rückseite) zuzüglich der Kosten für Unterkunft und Verpflegung (inkl. Tagungsräume und Tagungstechnik) 428,00 € 19.30Abendveranstaltung bzw. Freitag, 08.05.2015 der Tagungspauschale (ohne Übernachtung / Abendessen) 176,00 € 131,00 € 09.00Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen im SGB IX Prof. Dr. Franz-Josef Düwell Vorsitzender Richter am BAG a.D. 10.30Kaffeepause/Networking 10.30Kaffeepause/Networking 11.00Kündigung leistungsgeminderter Beschäftigter Dr. Ulrich Jancke, Direktor des Arbeitsgerichts Flensburg 11.00 Macht Prävention Sinn? Probleme und ihre praktischen Lösungen Hans-Joachim Prassel Zertifizierter Disability Manager, CDMP; PR und SBV beim Hessischen Rundfunk Mittagessen 12.30Zusammenfassung der Veranstaltung und Ausblick 18.00 Ende des 2. Veranstaltungstages Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben. 09.00Beschlussfassung und Verfahren vor Verwaltungs- und Arbeitsgericht Dr. Babette Tondorf Rechtsanwältin, Kanzlei Menschen und Rechte 12.30 12.15 Kurzfilm „Inklusion“ Auszubildende der AOK Nordost in Zusammenarbeit mit Heike Wittmann, Gesamtschwerbehindertenvertretung bei Anreise am Vorabend: (inkl. Abendessen) zzgl. Parkgebühren in der hoteleigenen Tiefgarage: 12,50 g pro Tag Anmeldeschluss: 16.03.2015 oder auf Anfrage
© Copyright 2025 ExpyDoc