Programm - E-Learning in der Politische Bildung

Termin
Auftaktveranstaltung am Samstag, 7. November 2015; anschließende Online-Phase
Zielgruppe Interessierte Bürgerinnen und Bürger;
Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB)
Ort
Auftaktveranstaltung im Rahmen des
Besuchs der Moschee Yeni-Camii
in Stuttgart/Feuerbach
Leitung
Sabine Keitel,
Fachbereich E-Learning, LpB Stuttgart
Mechthild Driessen, Geschäftsführerin
Katholischer Deutscher Frauenbund
Tutorin:
Kosten
Silvia Kuske,
Islamwissenschaftlerin, Tübingen
Autorin des Kurses
50 EUR, Studierende 25 EUR
für Auftakt- und Abschlussveranstaltung
sowie vierwöchigen Online-Kurs
Anmeldung über das Internet:
www.lpb-bw.de/veranstaltungen00.html
oder per E-Mail oder Post mit der Seminarnummer 46/45/15 (bitte mit Angabe der
eigenen E-Mail-Adresse) an:
Landeszentrale für politische Bildung
Baden-Württemberg
Fachbereich E-Learning
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Tel.: 0711/16 40 99-45
[email protected]
Seminarnummer 46/45/15
Ablauf
Auftaktveranstaltung
7. November 2015, 10.00 bis 16.00 Uhr
in der Yeni-Camii-Moschee der DITIB in Stuttgart/Feuerbach mit anschließender Moscheeführung
Bei dieser Präsenzveranstaltung stehen sowohl das Kennenlernen der Teilnehmenden und der Lernumgebung im
Internet, als auch der Einstieg in das Thema im Vordergrund. Der Besuch einer Moschee bietet darüber hinaus
einen interessanten Einstieg in das Thema Islam und muslimisches Leben. Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist für die Mitwirkung bei dem E-Learning Kurs sehr
wichtig.
Online-Phase bis zum 7. Dezember 2015
Während der Online-Phase wird jede Woche ein Themenmodul mit multimedial aufgebauten Inhalten frei geschaltet. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Themen
im Gespräch mit der Islamwissenschaftlerin und Tutorin
Silvia Kuske auseinander. Frau Kuske steht den Teilnehmenden als Ansprechpartnerin während des Kurses zur
Verfügung. Die einzelnen Themen werden anhand eines
Quiz zum Einstieg und interessanten themenorientierten
Aufgaben bearbeitet. Ein Abschlussquiz rundet die Bearbeitung der Themen ab.
Islam und
muslimisches Leben
in Baden-Württemberg
Online Kurs
mit einer Führung durch die
Yeni-Camii-Moschee der DITIB
in Kooperation mit dem
Katholischen Deutschen Frauenbund
7. November
bis 7. Dezember 2015
Kursziel
Der Islam ist inzwischen ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Muslime und Musliminnen sind Nachbarn und
prägen das kulturelle Bild vieler Städte und Gemeinden.
Wie sieht die Welt des Islam aus?
Auf welcher Geschichte und Kultur baut er auf?
Wie wird er in der persönlichen Umgebung gelebt?
Im Rahmen dieses Kurses werden die Teilnehmenden
unter fachkundiger Anleitung der Islamwissenschaftlerin
Silvia Kuske die religiösen Grundlagen und die Glaubenspraxis des Islam kennenlernen und einen Einblick in
die religiöse Vielfalt der muslimischen Welt gerade auch
im eigenen Umfeld gewinnen.
Die Stellung der Frau wird dabei genauso thematisiert
wie der Einfluss der islamischen Kultur in Europa.
Teilnahme-Voraussetzungen
Internet-Anschluss und E-Mail-Adresse sind erforderlich.
Vorkenntnisse im Bereich Online-Kommunikation sind
nicht notwendig.
Zeitlicher Aufwand
Vier Stunden pro Woche werden empfohlen. Der Zeitaufwand kann jedoch individuell bestimmt werden.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat bei aktiver Beteiligung und Bearbeitung von drei der vier Wochenaufgaben.
Inhalte
Modul 1
Grundlagen des Islam
Zentrale Aspekte dieses Themenmoduls sind:

Die Grundsäulen des Islam

Der Koran

Hadithe und islamisches Recht

Kalender und Feste

Die Moschee

Das Bilderverbot im Islam
Geschichte und Kultur des Islam
Yeni-Camii-Moschee des Türkisch Islamischen Kultur
Vereins e.V. DITIB in Stuttgart Feuerbach
Zentrale Aspekte dieses Themenmoduls sind:

Entstehung des Islam

Verbreitung des Islam

Islamische Kultur

Begegnungspunkte islamischer und christlicher
Welt

Einflüsse der islamischen Kultur auf Europa
Modul 2
Unterschiedliche Richtungen des Islam

Sunniten

Aleviten

Ahmadiyya

Baha`i

Sufismus
Experten-Chat nach der Hälfte des Kurses
Modul 3
Islam in Baden-Württemberg
Zentrale Aspekte dieses Themenmoduls sind:

Von „Gastarbeitern“ zu Mitbürgern –
50 Jahre Migrationsgeschichte

Muslime im Bildungswesen, in Beruf
und Wirtschaft

Muslimische Mädchen und Frauen

Jugend

Islamischer Religionsunterricht

Moscheen und Imame

Religiös-sozialer Alltag

Konfliktthemen

Islamische Organisationen in Deutschland
Modul 4
Facetten des Islam in Deutschland und Europa
Zentrale Aspekte dieses Themenmoduls sind:

Muslimisches Leben in Deutschland

Politischer Islam

Islamismus in Deutschland

Salafismus

„Islamischer Staat“

Islam in Medien und Öffentlichkeit

Islam in Europa

Wissenschaft und Kunst