17.03.2015 Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie – Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Lüchtenburger Weg 24 26603 Aurich Fon 04941/9171-0 Fax 04941/9171-10 Dr. Katrin Luden www.nlga.niedersachsen.de Themen Rückblick auf 2014 alternative Verfahren / Umgang im Ringversuch Blick in die Zukunft 1 17.03.2015 Teilnehmerzahlen 2014 Parameter 1 Jan 2 März 3 Juni 4 Sept E. coli / Coliforme Bakterien 581 522 395 425 Koloniezahl bei 22°C und 36°C 564 498 375 331 Intestinale Enterokokken 519 440 341 296 Pseudomonas aeruginosa 472 Clostridium perfringens Legionellen 288 423 463 EU-Badegewässer 289 330 158 Bakteriophagen Chemische Parameter Anzahl Labore 26 ~ 200 ~ 200 552 528 ~ 200 433 434 Anstieg Teilnehmerzahlen 2010 - 2014 Parameter E. coli / Coliforme Bakterien Koloniezahl bei 22°C und 36°C Intestinale Enterokokken Pseudomonas aeruginosa 1 Jan 127 34 104 76 Clostridium perfringens Legionellen 2 März 137 61 94 3 Juni 100 49 92 99 54 89 112 6 EU-Badegewässer Bakteriophagen Chemische Parameter Anzahl Labore 4 Sept 98 -42 8 5 0 ~ 50 29 ~ 50 56 40 ~ 50 10 2 17.03.2015 Akkreditierung ISO 17043 Begutachtung Mai 2014 Abschluss des Verfahrens November 2014 RV 1-2015 erster mit entsprechendem Logo Akkreditierter Ringversuchsausrichter (DIN EN ISO 17043) Verwendete bzw. zugelassene Verfahren Parameter 2001 2004 E. coli / Coliforme Bakterien TTC Colilert Koloniezahlen TrinkwV ISO 6222 Enterokokken SB P. aeruginosa Cetremid C. perfringens mCP Legionellen Summe 2006 2013 2014 n CCA 3 2 Chromocult EnterolertDW 3 1 TSC GVPC MF Direktansatz 8 2 2 9 10 11 13 3 17.03.2015 C. perfringens - ISO 14189 (TSC) C. perfringens – TrinkwV 2001 (mCP) 4 17.03.2015 Alternative Verfahren gemäß TrinkwV 2001 Mikrobiologische Verfahren sind Konventionsverfahren: (Wahrer Wert unbekannt) Erfüllen die Anforderungen an “Gleichwertigkeit” im Sinne der ISO 17994 beruhen nicht auf dem selben biochemischen Nachweisprinzip Gleichwertigkeit (ISO 17994) - Ringversuche ISO 17994 Ringversuche (NLGA) hohe Anzahl unterschiedlicher natürlicher Proben Reinkulturen/Mischkulturen unterschiedliche Matrices (z.B. Oberflächenwasser, Trinkwässer, Abwässer) definiertes Medium im Mittel gleiche Anzahl der Proben positiv im Mittel gleiche Anzahl der nachgewiesenen Organismen vergleichbar mit anderen Teilnehmern (Konsenswert) Vergleich zweier Verfahren mit unabhängier Bestätigung ein oder mehrere zugelassene Verfahren viele natürliche Variationen sehr definierte Bedingungen 5 17.03.2015 Ziele von Ringversuche (ISO Guide 43-1) Leistungsfähigkeit von Laboren in Bezug auf spezifische Tests oder Messungen zu beurteilen sowie andauerende Überwachung Probleme eines Labors zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen auszulösen Überprüfung der Effektivität und Vergleichbarkeit von neu eingeführten Methoden sowie andauernde Überwachung vorhandener Methoden Vertrauensbildende Maßnahme gegenüber Kunden Bestimmung von Leistungskenndaten einer Methode (Validierungsringversuch) Konzentrationsbestimmung von Referenzmaterialien und Test auf Tauglichkeit einer Probe als RM Festlegung des zugewiesenen Wertes (Sollwert) a) Bekannter Wert b) Zertifizierter Referenzwert c) Referenzwert d) Konsenswert von Expertenlaboratorien Unsicherheit des zugewiesenen Wertes e) Konsenswert aus Teilnehmerergebnissen Die verschiedenen Möglichkeiten unterscheiden sich in Ihren Eigenschaften (z. B. Unsicherheit, Rückführbarkeit, Aufwand, Kosten, Machbarkeit) „Fit for purpose“ 1 2 6 17.03.2015 18 Beispiel: Koloniezahlen 16 14 Anzahl 12 10 36°C 20°C 8 6 4 2 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 0 KBE/ml Mischkultur E. coli Serratia spec. (C42) - temperatursensitiv / kein Wachstum bei 36°C Konzentration : 20 KBE/ml plus 60 KBE/ml E. coli Serratia C 42 erwarteter Konsenswert: 20 CFU/ml bei 36°C 80 CFU/ml bei 20°C 7 17.03.2015 18 Koloniezahlen TrinkwV 2001 16 Anzahl Ergebnisse 14 12 10 36°C 20°C 8 6 4 2 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 0 KBE/ml Beispiel: Enterokokken 10 9 8 Anzahl 7 6 5 4 3 2 1 0 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 KBE/100 ml 8 17.03.2015 Beispiel: Enterokokken 10 9 8 7 Anzahl 6 5 4 3 2 1 0 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 KBE/100 ml Festlegung der Standardabweichung für die Eignungsbeurteilung a) Vorgabewert b) Wert aus Erkenntnissen c) Wert aus einem allgemeinen Modell d) Wert aus Ergebnissen von Präzisionsversuchen e) Statistisch ermittelter Wert aus Teilnehmerergebnissen eines Ringversuchs 1 8 9 17.03.2015 Was heißt das für die Zukunft? Weiterentwicklung der Auswertestrategie ? ? ? Konzeptentwicklung: Diskussion in Lenkungsgruppe methodenspezifische Auswertung wann liegt kein Konsenswert vor Limitierung der Sollstandardabweichung Fachkenntnis aller Beteiligten notwenig (Ringversuchsausrichter, Labore, DAkkS, unabhängige Stellen... Bewertung eines Ringversuchs ist mehr als nur der z(u)score wichtige Hinweise im Abschlussbericht Danke Ringversuchsteam in Aurich Usha Hafermann Grete Höfes Heiko Buß Laborpersonal NLGA Standort Aurich allen Teilnehmern, die uns Ihr Vertrauen schenken 10
© Copyright 2024 ExpyDoc