STADT HAREN (EMS) Der Bürgermeister Datum: KW: 20.3.2015 12/2015 Spatenstich für neues Lemken-Werk Feldspritzenwerks der Fa. Lemken im Gewerbepark an der A31. Bis Herbst entsteht auf einem über 3 ha großen Grundstück eine knapp 10.000 m2 große Produktionshalle, Büround Schulungsräume und eine Ausstellungshalle von 525 m2. In seiner Begrüßung lobte Lemken-CEO Anthony van der Ley die günstige Verkehrsanbindung des neuen Standorts und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Haren (Ems). Ab Herbst werden ca. 30 Mitarbeiter die Arbeit aufnehmen. Kapellenneubau am Ostereschweg beschlossen Der Stadtrat hat die Pläne zum Neubau der städtischen Friedhofskapelle am Ostereschweg beschlossen. Schon in Kürze sollen die Abrißarbeiten der alten Kapelle durchgeführt werden. Neben einer größeren Aussegnungshalle mit 60 Sitzplätzen, verfügt die neue Kapelle über einen separaten Andachtsraum, an den drei Aufbahrungsräume angeschlossen sind. Daneben sind Funktionsräume und ein von außen zugängliches Behinderten-WC geplant. Die voraussichtlichen Kosten des Neubaus liegen bei 520.000 Euro. Haren (Ems) wird CTC-Projektkommune Die Städte Haren (Ems) und Meppen wurden gemeinsam vom Landespräventionsrat Niedersachsen als CTC-Kommune ausgewählt. Das Programm „Communities that Care“ (CTC) läuft über zwei Jahre und beinhaltet eine umfassende Befragung aller Schüler im Sekundarbereich 1 zu Risikofaktoren für junge Erwachsene. Aus der Befragung und einer kritischen Bestandsanalyse bestehender Beratungs- und Hilfsangebote soll eine ganzheitliche und nachhaltige Strategie zur Verbesserung der Lebensumstände für Kinder und junge Erwachsene erarbeitet werden. Ihre Ansprechpartnerin Hausanschrift Michaela Hoffmann Tel.: 05932 8- 216 Fax: 05932 8- 285 [email protected] Rathaus Neuer Markt 1 49733 Haren (Ems) www.haren.de Die Woche in Haren (Ems) Mit einem symbolischen Spatenstich fiel der Startschuss für den Neubau des -2- 30 Jahre Schüleraustausch mit Andrésy Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 des französischen College Saint-Exupéry sind zu Gast in Haren (Ems). Seit nunmehr dreißig Jahren besuchen sich Schülergruppen des Harener Gymnasiums und der französischen Partnerstadt wechselseitig. Bürgermeister Honnigfort hieß die Jugendlichen im Rathaus der Stadt willkommen. Zum runden Jubiläum überraschte er die Anwesenden mit einem Geburtstagskuchen, der mit den Landesflaggen beider Länder verziert war. Bahnverkehr auf Emslandstrecke unter dem Landesdurchschnitt Die Landesnahverkehrsgesellschaft übt Kritik an der DB-Regio, bis Ende 2015 Betreiberin der Bahnstrecke zwischen Emden und Münster. 16 Prozent aller Züge auf der Strecke kamen 2014 verspätet am Zielort an, landesweit läge dieser Wert bei nur 8 Prozent. Personalengpässe hatten zum Jahresende 2104 zu vielen Ausfällen auf der Strecke geführt, so die Begründung der Bahn. Bild der Woche: Vertreter der Firma Lemken und der Stadt gaben mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für das neue Lemken-Werk in Haren (Ems).
© Copyright 2025 ExpyDoc