Industry-Workshop Programm - Bundesverband Erneuerbare

INDUSTRY-WORKSHOP DES BUNDESVERBANDES ERNEUERBARE ENERGIE
„Wird Deutschland seine Erneuerbare-Energien-Ziele für 2020 erreichen?“
Datum:
27. Mai 2015, 10:00 – 15:45
Registrierung und Kaffee ab 9:30
Veranstaltungsort:
Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Seminarraum, 1. OG, RobertKoch-Platz 7, 10115 Berlin
Anmeldungsfrist:
20. Mai 2015
Rückfragen und Anmeldungen:
Corina Bolintineanu, Referentin für Europa und Internationales
[email protected]
PROGRAMM
10:00 – 10:10 Begrüßung und Vorstellung des Projektes
Begrüßung des Veranstalters und Vorstellung des Projektes „Keep on track! (KoT)“ – Rainer Hinrichs-Rahlwes, Vorstandsmitglied und Sprecher der BEE AG Europa, BEE
10:10 – 11:45 „Ist Deutschland noch auf dem richtigen Weg?“ – Kurze Keynotes gefolgt von Stellungnahmen und einer Diskussionsrunde
Vorstellung der Zwischenergebnisse der „ KoT Tracking Roadmap“ für Europa und Deutschland –
Simone Steinhilber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI
Vorstellung der Studie über die Szenarien der deutschen Energieversorgung – Björn Pieprzyk, Referent Wissenschaft und Statistik, BEE
Vorstellung des Berichts über die Hindernisse des EE-Ausbaus in Deutschland und Europa – JanBenjamin Spitzley, Deputy Head of Policy Department, eclareon
Einschätzung der Projektergebnisse aus Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie –
André Poschmann, Referatsleiter Referat III B 3 „EU-Angelegenheiten Strom, nationale und europäische Strommarktintegration“ (angefragt)
Einschätzung der Projektergebnisse aus Sicht der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland – Ingmar Jürgens, Berater für das Europäische Semester, Energie, Klima
Diskussionsrunde (30 Minuten)
The sole responsibility for the content of this event lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Union. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein.
11:45 – 12:00 Kaffeepause
12:00 – 13:45 Panel 1 „Stillstand und Rückschritt im Wärme und Mobilitätssektor?“
KoT-Ergebnisse über die Entwicklung und Perspektiven im Wärmesektor - Simone Steinhilber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte des FraunhoferInstituts für System- und Innovationsforschung ISI
Vorstellung der Hindernisse des EE-Ausbaus im Wärmesektor – Jan-Benjamin Spitzley, Deputy
Head of Policy Department, eclareon
Einschätzung der Projektergebnisse aus Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie –
Katja Neumann, Referatsleiterin Referat II B 5 „Erneuerbare Energien und Stromeinsatz im Wärmemarkt“ (angefragt)
Fallbeispiel UK: Renewable Heat Incentive RHI – Susie Townend, Erste Botschaftssekretärin Umwelt
& Energie, Britische Botschaft in Berlin (10 Minuten)
Kurze Diskussionsrunde (15 Minuten)
Zusammenfassung und Empfehlungen – Michael Koch, Referent Politik, Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP)
KoT-Ergebnisse über die Entwicklung und Perspektiven im Transportsektor - Simone Steinhilber,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI
Vorstellung der Hindernisse des EE-Ausbaus im Transportsektor – Jan-Benjamin Spitzley, Deputy
Head of Policy Department, eclareon
Einschätzung der Projektergebnisse aus Sicht des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur – N.N., Referat G21 „Elektromobilität“ (angefragt)
Fallbeispiel Niederlande: Elektromobilität in den Niederlanden – Julian Wolff, Wirtschaftsreferent,
Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin
Kurze Diskussionsrunde (15 Minuten)
Zusammenfassung und Empfehlungen – Thomic Ruschmeyer, BEE-Vorstandsmitglied und Sprecher
der BEE AG Mobilität, Vorsitzender, Bundesverband Solare Mobilität e.V. und Sandra Rostek, Referatsleitung Politik, Fachverband Biogas e.V. (angefragt)
13:45 – 14:45 Mittagspause
The sole responsibility for the content of this event lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Union. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein.
14:45 – 15:35 Panel 2 „Nach der EEG-Novelle 2014: Was kann der
Stromsektor noch beitragen?“
KoT-Ergebnisse über die Entwicklung und Perspektiven im Stromsektor - Simone Steinhilber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte des FraunhoferInstituts für System- und Innovationsforschung ISI
Vorstellung der Hindernisse des EE-Ausbaus im Stromsektor – Jan-Benjamin Spitzley, Deputy Head
of Policy Department, eclareon
Einschätzung der Projektergebnisse aus Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie –
André Poschmann, Referatsleiter Referat III B 3 „EU-Angelegenheiten Strom, nationale und europäische Strommarktintegration“ (angefragt)
Fallbeispiel Österreich: Das Ökostromgesetz – Jurrien Westerhof, Geschäftsführer, Erneuerbare
Energien Österreich
Kurze Diskussionsrunde (15 Minuten)
Zusammenfassung und Empfehlungen – Maria Höft, Referentin Europa, Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
15:35 – 15:45 „Was kommt nach 2020?“ – Schlussfolgerungen und Ausblick
Zusammenfassung der Veranstaltung – Rainer Hinrichs-Rahlwes, Vorstandsmitglied und Sprecher
der BEE AG Europa, BEE
This event is part of the Keep on track! project
The sole responsibility for the content of this event lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Union. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein.