Nohfelder Nachrichten N t t a l B für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Freitag, den 10.04.2015 Ausgabe 15/2015 51. Jahrgang (152) Nohfelden Nohfelden - 2 - Ausgabe 15/2015 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090 Notruf110 Feuerwehr112 Rettungsleitstelle Saarbrücken 19222 Notarzt 110 oder 19222 Rettungswache Türkismühle 06852/7800 Krankenhäuser DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld Marienkrankenhaus, St. Wendel St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06782/180 06851/590 06503/810 06871/5010 06841/162257 Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß, Landkreis St. Wendel, Tel.-Nr. 06851/8015133 Notruf und Beratung für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen 66111 Saarbrücken, Nauwieser Straße 19, Tel.-Nr.: 0681/36767 Montag und Donnerstag Dienstag und Freitag 14:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Dudweilerstraße 80, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband St. Wendel e.V. Tel.-Nr.: 06851/9301889 Mobil: 0175 7153140 e-Mail: [email protected] Familienberatungszentrum Anschrift: Trierer Straße 18, 66625 Nohfelden, Ortsteil Türkismühle Tel.-Nr.:06852/8090080 Fax:06852/991598 e-Mail:[email protected] Jugendbüro der Gemeinde Kontakt: Lisa Schaadt Anschrift: Rathaus, an der Burg, 66625 Nohfelden Tel.: 06852/809303 Fax: 06852/809304 Mobilnr.: 015161355661 e-Mail: l. [email protected] Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Kontakt: Tel. dienstl.: Tel. privat: Rathaus: e-Mail: Sigrid Laubenthal 06851/908233 (Möglichkeit auf Band zu sprechen) 06852/991865 06852/885109 (Herr Backes) [email protected] Kontakt: Anschrift: Privat: Tel.: e-Mail: Siegmar Fritsch Rathaus: An der Burg, 66625 Nohfelden Schillerstraße 15, 66625 Nohfelden Ortsteil Türkismühle 06852/6127 oder 06852/885-109 [email protected] Seniorenbeauftragter Seniorensicherheitsberater Kontakt: Dietmar Böhmer Anschrift: Rathaus, An der Burg, 66625 Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies 7, 66625 Nohfelden, Ortsteil Walhausen Tel.: 06852/1415 E-Mail:[email protected] Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums 66625 Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel. 06852/8090508 (während den Öffnungszeiten) Montag und Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 08.00 bis 15.00 Uhr Öffnungszeiten der Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden mittwochs samstags von 16.00 bis 19.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Treffen Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein. Ansprechpartner: Carla Wagner, Tel. 06855/1050 Adolf Bender, Tel. 06788/829 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstr. 27, 66606 St. Wendel Täglich erreichbar unter: Tel. 06851/801-5255; E-Mail: [email protected] Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Kontakt: Anschrift: Herr Rolf Haupenthal Sitzerath, Im Erker 47, Tel.: 06873/1658 Ärzte - Bereitschaftsdienst Nohfelden - Neunkirchen/Nahe - Türkismühle -Wolfersweiler 11.04. und 12.04.2015 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße 20 (Haus der Stefan-Morsch-Stiftung), 55765 Birkenfeld, Tel.-Nr.: 06782/989444, Fax: 06782/989445 Sötern - Nonnweiler - Primstal 11.04. und 12.04.2015 Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.Nr.: 01805-663010 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, MobilfunknetzPreise abweichend) Oberthal - Namborn - Bliesen 11.04. und 12.04.2015 Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/5663007 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 11.04.2015 See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel. 06852/7707 am 12.04.2015 Marien-Apotheke, Freisen, Baumholder Straße 5, 06855/854 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel. 06853/2203 am 13.04.2015 Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45, Tel. 06875/688 Apotheke im Clobus, St. Wendel, Am Wirthembösch 9, Tel. 06851-9377890 am 14.04.2015 Hubertus-Apotheke, Nohfelden-Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel. 06852/6365 am 15.04.2015 Neue Apotheke, St .Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel. 06851/8023935 Theel-Apotheke, Tholey-Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel. 06853/502950 am 16.04.2015 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel. 06851/2185 am 17.04.2015 Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr. 20a, 06853/2302 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Tel. 06873/240 Notdienstplan der Kinderärzte am 11.04.2015 Marienhausklinik Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1 - 5, Tel.-Nr.: 06821/3632002 am 12.04.2015 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik Homburg, Kirrbergstraße, Tel.-Nr.: 06841/1633333 am 12.04.2015 Dr. Hüttel, Europaplatz 4, Eppelborn, Tel. 06881/898258 Notdienst der Augenärzte 11.04. und 12.04.2015 Dr. Zeyer Dieter, St. Wendel, Bahnhofstr. 9, Tel. 06851/2262 Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 11.04. und 12.04.2015 Dr. Crescenti Sergio, St. Wendel, Am Bosenberg 15, Tel. 06851/14590 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 11.04. und 12.04.2015 Dr. Dr. Matthias Krammig, St. Wendel, Tel. 06851/808666 Notdienst der Tierärzte (www.tierarzt-saar.de) 11.04. und 12.04.2015 Tierarzt Spaniol, Pickardstr. 20, 66822 Lebach, Tel. (06881) 538355 Nohfelden - 3 - Ausgabe 15/2015 Der Bürgermeister informiert Teilabschnitt Nahe-Radweg in Nohfelden saniert Der Teilabschnitt des Naheradweges zwischen dem Ortsteil Nohfelden und der Landesgrenze wurde vom Landesbetrieb für Straßenbau umfassend saniert. Die nun umgesetzte Maßnahme wurde vor Jahren zur Aufnahme in das Landesprogramm beantragt, aufgenommen und nun umgesetzt. Durch die Maßnahme wurde der Nahe-Radweg im Rahmen der touristischen Qualitätssicherung aufgewertet. Der Teilabschnitt ist in den Steilabschnitten mit einer Bitumendecke befestigt und der Rest der Strecke mit einer sogenannten wassergebunden Decke versehen worden. Die bisherige Umleitung wird zum kommenden Wochenende aufgehoben und die Radler können nun den Nahe-Radweg wieder von der Nahequelle bis zur Landesgrenze hin entlang der Nahe befahren. Foto: Gemeinde Nohfelden / Herrler Der Nahe-Radweg hat ein neues Gesicht im Bereich zwischen Nohfelden und der Landesgrenze. Nahe wieder komplett durchgängig Umweltminister Reinhold Jost informiert sich über Renaturierungsmaßnahmen an Nahe und Freisbach Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union aus dem Jahr 2000 hat vorgegeben, dass alle oberirdischen Gewässer in den Mitgliedstaaten einen guten ökologischen Zustand erreichen müssen. In der Gemeinde Nohfelden gilt dies z.B. für die Nahe oder den Freisbach. An beiden Gewässern hat die Naturland Ökoflächen-Management GmbH (ÖFM), eine Tochtergesellschaft der Naturlandstiftung Saar (NLS), in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nohfelden umfangreiche Renaturierungen vorgenommen. Am 25. März 2015 informierte sich Umweltminister Jost mit Bürgermeister Andreas Veit, Vertretern des Umweltministeriums und des Landesamts für Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Mitgliedern des Stiftungs- und Aufsichtsrats von NLS und ÖFM vor Ort über die umgesetzten Maßnahmen und den jetzigen Zustand der Gewässer. „Jede einzelne Renaturierungsmaßnahme - sei sie auch noch so klein - ist ein wichtiger Mosaikstein, um unsere Gewässer naturnah zu entwickeln, die Artenvielfalt zu erhöhen oder die Nährstoffeinträge zu reduzieren“, betonte Umweltminister Jost bei der Besichtigung des zurückgebauten Streichwehrs an der Nahe kurz vor der Landesgrenze. „Nur so erhalten und erreichen wir die Umweltqualitätsziele der EG-Wasserrahmenrichtlinie“, sagte der Minister. Neben dem Rückbau des Nahewehrs wurden an der Nahe auf einer Strecke von 15 km fünf weitere Bauwerke beseitigt und über 2 km verbaute Abschnitte entsiegelt. Knapp 2,5 km der Nahe wurden mit standorttypischen Gehölzen bepflanzt. „Die Nahe ist jetzt von der Quelle bis zur Landesgrenze wieder komplett durchgängig“, hebt Bürgermeister Veit hervor. Er lobt die gute Zusammenarbeit mit der ÖFM und freut sich, dass die ökologischen Ziele in hohem Maße erreicht wurden. Am Freisbach wurden über die Gemeindegrenze hinweg 10 Wanderbarrieren wie Sohlabstürze oder Sohlgleiten rückgebaut, auf 500 m wurde der Verbau gelockert und eine Strecke von 3 km wurde neu bepflanzt. Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz förderte die Kosten an Nahe und Freisbach in Höhe von rund 527.000 EUR bis zu 95 % aus Foto: Naturlandstiftung Mitteln des Landes zur Förderung von Maß- Eberhard Veith (re.), Geschäftsführer der Naturlandstiftung Saar, erläutert Umweltminister nahmen des naturgemäßen Wasserbaus und Reinhold Jost (li.) und Bürgermeister Andreas Veit (Mitte) den Umbau der Sohlrampe am der Gewässerentwicklung. Freisbach in Nohfelden. Nohfelden - 4 - Amtliche Bekanntmachungen Ausgabe 15/2015 NACHRUF Am 03. April 2015 verstarb Herr Valentin Braun, Gonnesweiler, im Alter von 78 Jahren. Die Gemeinde Nohfelden erreichen Sie unter: Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/885-125 E-Mail: [email protected] Internet: www.nohfelden.de Veröffentlichungen für Amtsblatt an E-Mail:[email protected] BEKANNTMACHUNGEN Steuer- und Abgabenbescheide 2015 Vor kurzem wurden die Steuer- und Abgabenbescheide 2015 zugestellt. Alle Steuerpflichtigen werden gebeten, ihre Steuerbescheide zu überprüfen und evtl. Fehler bei der Gemeindeverwaltung -Zimmer 0.15, Herrn Eifler, Tel. 06852/885-102, zu reklamieren. Die Steuerhebesätze betragen: Grundsteuer A 265 v. H. Grundsteuer B 315 v. H. Gewerbesteuer 410 v. H. Widersprüche gegen die Veranlagung der Grundsteuer bzw. gegen die Festsetzung von Gebühren sind innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder persönlich auf Zimmer 0.15 der Gemeindeverwaltung vorzutragen. Die Hundesteuer beträgt pro Jahr: für den 1. Hund 60,00 EURO für den 2. Hund 102,00 EURO für den 3. und jeden weiteren Hund 144,00 EURO. Bei der Hundesteuer handelt es sich um eine Monatssteuer. Der Zubzw. Abgang eines Hundes ist umgehend nach hier zu melden. Die Schmutzwassergebühr beträgt pro cbm Frischwasserverbrauch 3,75 EURO. Die Niederschlagswassergebühr beträgt pro m2 versiegelter Fläche 0,63 EURO. Erstattungen aus der Gebührenveranlagung werden zunächst mit offenen Raten verrechnet. Die Gebühr für den Verkauf von Müllsäcken beträgt 6,00 EURO/ Stück. Der Beitrag zur Landwirtschaftskammer beträgt 150 % des Grundsteuermessbetrages der Grundsteuer A bzw. 6,20 EURO Mindestbeitrag. Bei einem Grundsteuermessbetrag unter 1,50 EURO werden keine Beiträge zur Landwirtschaftskammer erhoben. Nohfelden, den 02.04.15 gez. Andreas Veit Bürgermeister Wasserleitungen auf den gemeindlichen Friedhöfen Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasserleitungen auf den gemeindlichen Friedhöfen wieder in Betrieb sind. Nohfelden, den 07.04.2015 Christian Barth -Erster Beigeordneter- Der Verstorbene war von 1977 an als Schulhausmeister im Gemeindebezirk Gonnesweiler und anschließend bis zur Verrentung im Jahre 1989 auf dem Bauhof beschäftigt. Wir nehmen Abschied von einem geschätzten Mitarbeiter und allzeit hilfsbereiten Kollegen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Nohfelden Christian Barth - Erster Beigeordneter - Für die Kolleginnen und Kollegen Anne Freytag - Personalratsvorsitzende - Standesamt mittwochs geschlossen Das Standesamt der Gemeinde Nohfelden ist mittwochs für Publikumsverkehr geschlossen (Ausnahme: Beurkundungen von Sterbefälle). Ich bitte um Ihr Verständnis. gez. Andreas Veit -Bürgermeister- Brennholzverkauf in der Gemeinde Nohfelden Nachdem Herr Konrad Funk uns verlassen und Fabian Weiskopf dessen Aufgaben im Kommunalwald übernommen hat, erfolgt der kommunale Brennholzverkauf wie folgt: Brennholzbewerber können ihre Bestellung telefonisch oder per E-Mail aufgeben. Anfragen bitte unter Telefon 0175/2200858 oder per E-Mail an: [email protected] Fabian Weiskopf wird im Rathaus keine Sprechstunden bezüglich des Brennholzverkaufs durchführen. Der Bürgermeister i.A. Robert Herrler Kompostieranlage bei der Peiffers Mühle Ab 01. April 2015 hat die Firma Saarholz die Aufsicht auf der Kompostieranlage übernommen. Sie bietet dort auch den Verkauf von Holzhackschnitzeln, Rindenmulch und Brennholz in eigener Regie an. Die Einnahmen der Grünschnittabgabe werden auch weiterhin mit der Gemeinde abgerechnet. Um eine effektivere Nutzung des Grünschnitts zu erreichen, erfolgt eine Trennung von Holzanteilen und Grünanteilen. Ich bitte daher auch die Anlieferer Ihren Grünschnitt entsprechend zu sortieren und an den vorgesehen Stellen abzuladen. Das Personal wird ihnen bei Fragen gerne behilflich sein. Weiterhin wurde die Öffnungszeit an Samstagen um eine Stunde verlängert, somit ist die Anlage von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, mittwochs von 16.00 bis 19.00 Uhr. Christian Barth Erster Beigeordneter Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt Amtsblatt für die Gemeinde Nohfelden mit den Gemeindebezirken Bosen-Eckelhausen • Eisen • Eiweiler • Gonnesweiler • Mosberg-Richweiler • Neunkirchen/Nahe • Nohfelden • Selbach • Sötern • Türkismühle • Walhausen • Wolfersweiler Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder -24, Fax: 06825/9503-41. E-mail: [email protected]; Internet: www.wittich.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Nohfelden - 5 - Ausgabe 15/2015 Nohfelden - 6 - Sötern, Weiherdamm, Verlegung von Versorgungsleitungen In der 16. KW beginnt die Firma Riga im Auftrag der energis mit der Verlegung von Strom- und Gasversorgungsleitungen im Weiherdamm in Sötern. Die Leitungen werden im linken Gehweg verlegt von Anfang bis zum Ende der Straße. Während der Arbeiten ist eine halbseitige Sperrung notwendig. Die Anwohner sollten ihre Fahrzeuge während der Bauzeit nicht auf der Straße abzustellen, um eine Durchfahrt für die Hinterlieger und Baufahrzeuge zu gewährleisten. Ich bitte die Anlieger um Verständnis, dass es während der Arbeiten zu Behinderungen und Einschränkungen kommen kann. Der Bürgermeister I.V. Christian Barth, Erster Beigeordneter Entsorgungsverband Saar Reklamationen zu Leerungs- und Gewichtsangaben im Abfallgebührenbescheid vor Ort mit dem Kunden klären Rund 230.000 Kunden erhielten Ende Januar/Anfang Februar ihren Abschlussbescheid 2014 und ihren Vorauszahlungsbescheid 2015 vom Entsorgungsverband Saar. Rund 120 Kunden (0,05 Prozent) haben im Wege eines Widerspruchs oder einer schriftlichen Reklamation ein von den Angaben im Bescheid abweichendes Gewicht/eine abweichende Leerungsanzahl festgestellt. „Hier sorgt der EVS zügig für eine Klärung - und zwar in zwei Schritten“, so EVS-Geschäftsführer Karl Heinz Ecker: „Telefonisch wird den betreffenden Kunden zunächst die Vorgehensweise bei der Abfuhr und bei der Erfassung und Registrierung der Daten nochmals genau erläutert. Mögliche Ursachen für die ihrer Meinung nach fehlerhaft erfassten Leerungsdaten werden aufgezeigt und durchgesprochen („Wurde das Gefäß evtl. durch andere Personen herausgestellt? Ist es zur Verwechslung mit einem Nachbargefäß gekommen? “) Viele Fälle lassen sich so bereits zur Zufriedenheit der Kunden aufklären. In den Fällen, bei denen eine Klärung des Sachverhaltes telefonisch nicht erreicht werden kann, wird den Kunden ein Kontrolltermin vor Ort angeboten, um abschließend und für alle Beteiligten eindeutig ein Ergebnis festhalten zu können. Im Rahmen des Termins werden alle am Objekt aufstehenden Gefäße kontrolliert, das Vorgehen insgesamt wird umfassend erläutert. Wenn die Informationen des ausgewerteten Chips tatsächlich nicht mit dem EVS-Datenbestand übereinstimmen, wird versucht auch die in der Nachbarschaft vorhandenen Gefäße auszulesen, da es hier zuweilen zu Verwechslungen kommt. In jedem Fall erhält der Kunde ein abschließendes Schreiben, in dem der Sachverhalt noch einmal umfassend erläutert wird und dem ein aktuelles Leerungsprotokoll beigefügt ist. „In fast allen Fällen kann so kurzfristig und für beide Seiten befriedigend eine Klärung der Abweichungen herbeigeführt werden“, so Eckers Amtskollege Georg Jungmann. Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden bei der Peiffers Mühle Geänderte Öffnungszeiten ab April: Öffnungszeiten: mittwochs: April bis September von 16.00 bis 19.00 Uhr November bis Februar geschlossen samstags: April bis November von 11.00 bis 16.00 Uhr Dezember bis Februar geschlossen Was darf angeliefert werden? Angenommen werden alle im Gebiet der Gemeinde Nohfelden anfallenden kompostierbaren Grünabfälle wie Rasenschnitt, Hecken- und Baumschnitt bis max. 15 cm Durchmesser. Was ist ausgeschlossen? Nicht zugelassen sind: Wurzelstöcke, Baumstämme über 15 cm Durchmesser, organische häusliche Abfälle, behandeltes Holz, Stalldung, Fäkalien, Klärschlamm, Papier und Karton, Erden, sowie alle nicht verrottbaren Materialien und Baustoffe. Kosten: Die Anlieferung von Grünschnitt für Privatpersonen bis zu 1 m3 kostet 2,00 €, danach jeder weitere angefangene m3 jeweils 2,00 €. Es besteht die Möglichkeit für Privatpersonen eine Jahresgebührenmarke in Höhe von 12,00 Euro direkt auf der Anlage zu erwerben. Diese berechtigt pro Öffnungstag zum Abladen von max. 1 m3 Grünschnitt. (für darüber hinausgehende Mengen ist pro angefangenem m3 eine Gebühr von jeweils 2,00 € fällig). Die Jahrgebührenmarke 2015 beinhaltet auch den einmaligen Erwerb von 0,5 m3 Kompost (solange Kompost vorrätig ist). Die Jahresgebührenmarke ist auf dem Wertstoffzentrum nicht gültig. Kompost kostet für 0,5 m3 3,00 Euro, pro m3 5,00 Euro Kosten für Gewerbetreibende pro m3 Grünschnitt 5,00 € Andreas Veit, Bürgermeister Ausgabe 15/2015 Supercup wieder mit Superergebnis 7. Fußball-Supercup wieder mit Superergebnis Es war wiederum ein großartiger Erfolg für den Fußball, für die Stiftung „Menschen in Not“ und für die 10 Auswahlmannschaften der Gemeinden und Verbandsgemeinden aus der Region! Das BenefizFußballturnier am 04.01.2015 erbrachte in diesem Jahr einen Erlös in Höhe von 4.100 Euro. Der Spendenbetrag soll für die Behandlung eines kranken Kindes aus der Region zur Verfügung gestellt werden. Das Organisationsteam unter der Leitung von Hermann Meter möchte sich ganz herzlich bei allen Besuchern, Sponsoren und Helfern, insbesondere bei der Sparkasse Trier-Hermeskeil und der Volksbank Hochwald-Saarburg, bedanken. Andreas Veit, Bürgermeister Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden 12.04. Mack, Ursula, Rosenwaldstr. 25 78. Geburtstag Bosen 12.04. Seibert, Wiltrud, Waldstr. 1 87. Geburtstag 13.04. Geibel, Wolfgang, Bostalstr. 1 77. Geburtstag 15.04. Wenz, Werner, Bosbachstr. 21A 74. Geburtstag Eckelhausen 14.04. Kirch, Karl-Heinz, Baulert 3 75. Geburtstag Eisen 13.04. Korb, Winfried, Hunsrückstr. 6 76. Geburtstag 18.04. Hess, Manfred, Zur Heide 7A 70. Geburtstag Eiweiler 13.04. Ludwig, Maria, Neunkircher Str. 30 78. Geburtstag 16.04. München, Kurt, Neunkircher Str. 20 78. Geburtstag Gonnesweiler 18.04. Hahn, Rosalinde, Frühlingstr. 17 72. Geburtstag Neunkirchen/Nahe 13.04. Boulliung, Monika, Hirschfelderweg 2 71. Geburtstag 14.04. Backes, Irene, Zur Altenheimstätte 90. Geburtstag 14.04. Leid, Heinz, Nahestr. 65 80. Geburtstag 16.04. Neidhart, Hannelore 85. Geburtstag Zur Altenheimstätte 30B Selbach 14.04. Dewes, Paul, Imsbacher Str. 1 76. Geburtstag Türkismühle 12.04. Weiler, Helmut, Zum Schellenborn 21 74. Geburtstag 13.04. Herrmann, Rosemarie 81. Geburtstag Saarbrücker Str. 73 13.04. Klein, Manfred, Hubert-Schmidt-Str. 3 78. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle In der Zeit vom 01.03.2015 bis zum 31.03.2015 wurde im Standesamt Nohfelden der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 28.02.2015 Agnes Zöhler geb. Hoffmann, Schaumbergstraße 21, 66636 Tholey 09.03.2015 Beate Bottler geb. Schweig, Friedenbergstraße 25, 66625 Nohfelden 10.03.2015 Paul Erhard Gärtner, Talgarten 1, 66625 Nohfelden 13.03.2015 Albert Johannes Mai, Langenfeldweg 22, 66589 Merchweiler 14.03.2015 Agnes Schäfer geb. Walter, Johann-Adams-Mühle 7, 66636 Tholey 15.03.2015 Barbara Stoll geb. Jung, Nahestraße 72, 66625 Nohfelden Lebenspartnerschaft In der Zeit vom 01.03.2015 bis zum 31.03.2015 haben auf dem Standesamt Nohfelden die folgenden Paare die Lebenspartnerschaft begründet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 23.03.2015 Simon Leitsbach und Wolfram Seibert, Thiergarten 25, 66625 Nohfelden Nohfelden - 7 - Eheschließungen In der Zeit vom 01.03.2015 bis zum 31.03.2015 haben auf dem Standesamt Nohfelden die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 10.03.2015 Angela Krauß geb. Wächtler und Thomas Eifler, Fronenberg 11, 66625 Nohfelden 20.03.2015 Kathrin Weber und Daniel Schneider, Hochwaldstraße 1, 66625 Nohfelden Mitteilungen der Ortsvorsteher Ausgabe 15/2015 Erstkommunion Den Kommunionkindern Kollmann, Milena Nagel, Anna-Michelle Quack, Tim gratuliere ich, auch im Namen des Ortsrates, recht herzlich zu ihrer 1. Hl. Kommunion. Ich wünsche euch ein schönes und gesegnetes Kommunionfest im Kreise der Familie, Verwandten und Freunden. Möge der liebe Gott euch auf all euren Wegen begleiten und schützend seine Hand über euch halten. Erwin Barz Ortsvorsteher Nohfelden Bosen - Eckelhausen Erstkommunionen in Bosen Am kommenden Sonntag feiern folgende Kinder aus Bosen und Eckelhausen in der katholischen Kirche in Neunkirchen/Nahe das Fest der ersten heiligen Kommunion: Molter Max Konrad, Bostalstr. 44 Vollmann Michelle, Eiweilerstr. 22 Roth Larissa, Baulert 24 Im Namen des Ortsrates von Bosen-Eckelhausen gratuliere ich den Kommunionkindern und deren Eltern ganz herzlich und wünsche ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute: Gott Vater und auch Gottes Sohn erwarten dich zur Kommunion. Bewahre ihren Segen gut. Auf ihre Liebe darfst du bauen und ihnen jederzeit vertrauen. So kannst du stets mit frohem Mut und ohne Furcht nach vorne schauen. Armin Loos, Ortsvorsteher Eisen Wiederaufnahme der Dienstgeschäfte Nach Beendigung seines Urlaubs übernimmt unser Ortsvorsteher, Herr Edgar Lorig, am 13.04.2015 wieder die Dienstgeschäfte. Er ist wie gewohnt unter der Tel.-Nr. 1873 erreichbar. Klaus Welker, stellv. Ortsvorsteher Eiweiler Erstkommunion 2015 Folgende Kinder aus Eiweiler feiern am kommenden Weißen Sonntag ihre 1. hl. Kommunion: Anna-Sophie HART Finn SCHNEIDER Katharina SCHRÖDER Der Ortsrat von Eiweiler wünscht den Kindern alles Gute für Ihre Zukunft und Gottes Segen. Michael Orth, Ortsvorsteher (V024/15) Kommunion Am Sonntag, 12.04.2015 empfangen folgende Kinder in der Pfarrkirche in Wolfersweiler ihre 1. Heilige Kommunion: Angelina Blasius Jana Frohn Finja Frohn Sascha Jost Zoe Storoz Giuliana Campisi Den Kindern und ihren Eltern gratuliere ich auch im Namen aller Ortsratsmitglieder und wünsche ihnen einen unvergesslichen Tag. Konfirmation Mit ihrer Konfirmation am Sonntag, 19.04.2015 werden folgende Konfirmanden zu vollwertigen Mitgliedern de evangelischen Kirchengemeinde: Danny Herz Jannis Porcher Auch im Namen des Ortsrates darf ich den Jugendlichen und ihren Eltern schon jetzt gratulieren und wünsche ihnen einen Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben möge. Ortsratssitzung Am Mittwoch, 15.04.2015 findet um 19.00 Uhr eine Sitzung des Ortsrates im Musikheim statt. Tagesordung Öffentlicher Teil 1. Aufhebung der Sanierungssatzes 2. Änderung der Friedhofssatzung 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 4. Anfragen und Mitteilungen Alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen Jörg Vogt -Ortsvorsteher- Selbach Erstkommunionfeier am Sonntag 12. April 2015 Wir gratulieren unseren diesjährigen Kommunionkindern Laura Kühne und Jannik Schmitt ganz herzlich zur ersten heiligen Kommunion und wünschen ihnen einen fröhlichen, angenehmen, erlebnisreichen Erstkommuniontag, sowie alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg, verbunden mit Gottes reichem Segen. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Am diesjährigen Weißen Sonntag empfangen in der Pfarrkirche zu Neunkichen/Nahe die Kinder Raphael Burkhardt, Imsbacher Straße 4a Meike Müller, An der Biermauer 1 Sven Rausch, Birkenfelder Straße 21a Finn Jarick Rohrbach, Primstaler Straße 31 Janis Zipf, Zum Reiterbruch 6 Leonie Zöhler, Rothenpfuhlstraße 5 ihre Erstkommunion. Hierzu darf ich im Namen des Ortsrates den Kinder, ihren Eltern mit Familien und Paten meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aussprechen. Herzliche Glückwünsche ergehen auch an alle, die das Fest der Silbernen und Goldenen Kommunion feiern können. Alois Wilhelm, Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe Sötern Gonnesweiler Erstkommunion 2015 Veranstaltungen Mittwoch 15.04.2015 Pizza - SaarLandFrauen Bostalsee im Gasthaus Schützenhof Sonntag 19.04.2015 Jahreshauptversammlung Verkehrsverein im Gasthaus Schützenhof Glückwünsche zur Kommunion Folgende Kinder feiern am Sonntag, dem 12.04.15 ihre Kommunion Saskia Hartmann, Hauptstraße 81 Jonas Schug, Am Galgenberg 18 Maxine Steffen, Peterweg 15a Nohfelden - 8 - Gott gebe Dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit, für jedes Problem, das das Leben schickt einen Freund es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet. Im Namen des Ortsrates wünsche ich Euch und Euren Familien alles Gute, eine schöne Feier an diesem Tage und für Euren weiteren Lebensweg viel Erfolg. Thomas Georgi, Ortsvorsteher Türkismühle Kommunion Am 12.04.2014 feiern folgende Kinder aus Türkismühle Ihre erste heilige Kommunion: Kimberley Becker Emilian Litzius Ich wünsche allen Kommunionkindern und Ihren Familien im Namen des Ortsrates einen festlichen und wunderschönen Kommunionstag. Markus Düsterheft, Ortsvorsteher Ende der amtlichen Bekanntmachungen Das Kulturamt informiert Ausgabe 15/2015 Der Seniorenbeauftragte informiert Boule - Saison 2015 an alle Boule - Freunde Bei entsprechendem Wetter treffen wir uns wieder am Dienstag, 28. April um 17.00 Uhr am Sportplatz in Türkismühle. Gönnen Auch sie sich eine kleine Auszeit und nehmen an diesem Sport in frischer Luft und netter Gesellschaft teil. Weitere Auskünfte bei Siegmar Fritsch Seniorentreff in Nohfelden Das nächste Treffen ist am Montag, 13. April um 15.00 Uhr im Gasthaus Weider in Nohfelden. Kommen auch Sie zu einem kurzweiligen Treffen bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über Besucher aus der ganzen Gemeinde. Kontakt: Haben Sie Fragen an den Seniorenbeauftragten, Anregungen oder besondere Wünsche, lassen Sie es mich wissen. Zu erreichen bin ich privat unter Tel. 06852/6127 E-Mail: [email protected] Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen informiert Stammtischtreffen Herzliche Einladung an alle! Am Freitag, 17.04.2015, um 19.00 Uhr findet in den Steinberger Stuben in Steinberg das nächste Treffen des Stammtisches von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen statt. Hierzu sind Sie alle sehr herzlich eingeladen. Das Jugendbüro Nohfelden informiert Jugendbüro geschlossen Das Jugendbüro ist vom 09. April bis 24. April 2015 wegen Urlaub geschlossen. Lisa Schaadt An alle Mitglieder von Was geht?! e.V. Die Lachtherapie ... Musik & Lyrik ohne Couch und doppelten Boden Lachen ist gesund !!! Diese alte Volksweisheit gewinnt auch in der heutigen Medizin und Therapiearbeit immer mehr an Bedeutung. Und das Beste daran ... die Arznei ist jederzeit selbst zusammenbraubar und völlig kostenlos. Lachen tut Körper und Seele gleichermaßen gut, da Spannungen gelöst und Glückshormone aufgebaut werden. Es handelt sich an diesem Abend natürlich nicht wirklich um eine Therapie, sondern es darf einfach herzhaft gelacht werden über humoristische Gedichte von Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch, Heinz Erhardt und anderen, über lustige Limericks aus eigener Feder, sowie überraschender Musik vom lachenden Saxophon bis hin zum Kuhglockengeläut. Entschweben Sie mit uns dem Alltag, denn es heißt: „ Lachen verleiht der Seele Fügel“. Ulrike Donie versteht es, die gedruckten Verse zum Leben zu erwecken, deren Komik genüsslich auszukosten und Sie mit ihren Worten zu verzaubern,... Tanja Endres-Klemm, entkitzelt ihrem Saxophon ein lustiges Lachen, bringt die Bassklarinette zum Vibrieren und so manch Überraschendes zum Klingen, ... Helga Lippert versprüht mit ihrem Akkordeon gute Laune, lässt die Tasten hüpfen und die Kuhglocken läuten, dass es das reinste Vergnügen ist... Judith Schneider bringt die ganze Komik in ihren witzigen Illustrationen genau auf den Punkt (oder besser gesagt auf ihr Blatt). So werden Sie einen vergnüglichen Abend erleben, ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen!!!! Kartenvorverkauf ab sofort: Gemeinde Nohfelden, Tel. 06852/885-0 Buchhandlung Bernardon, Türkismühle. Tel. 06852/885-0 Weitere Informationen unter: www.nohfelden.de Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, hiermit lade ich euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung von Was geht?! e.V. ein. Die Versammlung findet statt am Sonntag, 19.04.2015, ab 18.00 Uhr in der Hochwaldstraße 64 in Otzenhausen. Ich schlage folgende Tagesordnung vor: 1.Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Präsidenten 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6.Aussprache 7. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2014 8. Neuwahlen des Präsidiums 9.Anträge 10Verschiedenes Bis dann, viele Grüße Roland Ruttloff Vorsitzender Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Nohfelden - 9 - Schulnachrichten Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V. Außenstelle Nohfelden Ausgabe 15/2015 voll und in lockerer Atmosphäre vermittelt. Auf Wunsch wird während des Kurses eine Brotzeit angeboten. (Begrenzte Teilnehmerzahl!) Beginn 25.04.15, Samstag, 09.00 - 15.00 Uhr Beginn 09.05.15, Samstag, 09.00 - 15.00 Uhr Dauer jeweils 6 ZStd. Preis jeweils 16,20 Euro + Verzehr (auf Wunsch) Dozent Lothar Simon Ort Braustübchen Walhausen Sprachen Englisch, Fortgeschr. 7 Beginn 14.04. - 30.06.15, Dienstag, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Dauer 12 Abende Preis 48,00 Euro Dozent Herbert Paul Buch für die Englisch-Kurse: Key A 1 Spanisch, Fortgeschr. 3 Beginn 05.05. - 21.07.15, Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr Dauer 12 Abende Gebühr 48,00 Euro Dozent Carlos Flores Spanisch, Fortgeschr. 5 Beginn 05.05. – 21.07.15, Dienstag, 19.40 – 21.10 Uhr Dauer 12 Abende Gebühr 48,00 Euro Dozent Carlos Flores Buch für die Spanisch-Kurse: Caminos, neu Deutsch für Ausländer Beginn 20.04. - 29.06.15, Montag, 18.00 - 19.30 Uhr Dauer 10 Abende Preis 40,00 Euro Dozent Herbert Paul Wirtschaft - Kaufmännische Praxis Herzliche Einladung! Alle Musikinteressierten sind herzlich zum jährlichen Vorspiel der Musikschülerinnen und Musikschüler der Klassen von Annemarie Weirauch (Behinderte, Flöte und Gitarre), Andrea Müller (Gitarre), Claudia WälderJene (Querflöte), Julien Blondel (Cello) und Reiner Kuttenberger (Klarinette und Saxophon) eingeladen. Das Konzert findet am Sonntag, 26. April 2015, um 11:00 Uhr, in der Kapelle des Hospitals in den Räumen der Musikschule des Landkreises St. Wendel e.V. in St. Wendel, Hospitalstraße 35, statt. Folgende Unterrichtsplätze sind ab April 2015 frei, Schnupperstunde kostenfrei: Blockflöte, Cello, E-Bass, E-Gitarre, Gitarre (Klassisch / modern / Konzertgitarre), Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxophon, Ukulele. Gerne beraten Sie die Musikpädagog/-innen der Musikschule St. Wendel e.V. sowie die Außenstellenleiterin, Frau Nicole Gerhardt - Rufnummer: 0151/19442576. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule im Landkreis St. Wendel e. V., Hospitalstr. 35, 66606 St. Wendel, Tel.-Nr.: 06851/7386, E-Mail: [email protected] VHS-Nachrichten VHS Nohfelden Im April und Mai 2015 beginnen bei der VHS Nohfelden folgende Kurse: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Beginn 19.05. - 26.05.15, Dienstag, 18.00 - 20.30 Uhr Dauer 5 ZStd. Preis 13,50 Euro Dozentin Jeanette Kersten Gutes Bier selber brauen Die Teilnehmer lernen, wie man aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe mit einfachen Mitteln auch zu Hause hervorragendes Bier brauen kann. Die einzelnen Stationen des Bierbrauens werden humor- Excel Grundlagen Beginn 14.04. - 26.05.15, Dienstag, 19.00 - 21.15 Uhr Dauer 7 Abende Preis 56,70 Euro Dozent Werner Backes In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagenfunktionen der Tabellenkalkulation kennen. Kursinhalte sind: - Kennenlernen der Excel Oberfläche -Tabellenaufbau - Grundlagen der Tabellenkalkulation - Tabellen formatieren - Erstellen eigener Tabellen - Berechnungen durchführen Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Multiplizieren Rechnen mit Prozentzahlen Absolute und relative Bezüge - Tabellen sortieren, verknüpfen und auswerten - Erstellen von Diagrammen Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege u. Haush.führung Qi-Gong Qi-Gong ist ein Übungssystem der Chinesischen Medizin zur Gesundung und Gesunderhaltung. Qi-Gong, die altbewährte chinesische Bewegungs- und Atemtherapie, verhilft zur Ruhe, Gelassenheit und Gesundheit. Es werden energetische Prozesse des Körpers reguliert, dadurch die Lebensenergie angekurbelt. Das stärkt die Immunkräfte, schafft Erleichterung bei chronischen Erkrankungen, stabilisiert das Nervensystem, lockert Verspannungen, löst Stress, und stärkt Gleichgewicht und Konzentration. In den Qi-Gong-Kursen werden zahlreiche Übungen gelernt, die sich für alle Menschen eignen, gleich welchen Alters - ob Mann oder Frau. Beginn 13.04. - 29.06.15, Montag, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Dauer 10 Abende Preis 40,00 Euro Dozentin Angelika Maiwald Pflegerische Gymnastik für Frauen Beginn 13.04. - 20.07.15, Montag, 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Dauer 14 Abende Preis 37,80 Euro Dozentin Ursula Schmeier Fitnessgymnastik für Frauen jeden Alters Beginn 14.04. - 21.07.15, Dienstag, 08.30 - 09.30 Uhr Beginn 14.04. - 21.07.15, Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr Beginn 14.04. - 21.07.15, Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr Dauer je 14 Termine Preis 37,80 Euro Dozentin Jutta Fries Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler - Teilnehmer, die im Schichtbetrieb arbeiten können entsprechend in den Kursen wechseln Step-Aerobic Hier erleben Sie Aerobic, Step-Aerobic, Bauch-, Beine-, Po-Training, mit guter Musik und viel Spaß. Nohfelden - 10 - Beginn 16.04. - 09.07.15, Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr Beginn 16.04. - 09.07.15, Donnerstag, 19.30 - 20.30 Uhr Dauer je 10 Abende Preis 27,00 Euro Dozentin Sandra Rausch Ort Turnhalle Nohfelden Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte, Handtuch, Getränk. Let‘s dance, Anfänger - Terminverschiebung Beginn 06.05. - 08.07.15, Mittwoch, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Dauer 10 Abende Preis 40,— Euro Dozent Holger Wegmeyer Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler Let’s dance, Fortgeschrittene - Terminverschiebung Beginn 06.05. - 08.07.15, Mittwoch, 19.45 Uhr - 21.15 Uhr Dauer 10 Abende Preis 40,— Euro Dozent Holger Wegmeyer Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler Neues Kursangebot im Mai 2015: Schnupperkurs „Orientalischer Tanz“ Beginn 05.05. - 09.06.15, Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Dauer 6 Abende Preis 16,20 Euro Dozentin Marion Becker Bitte mitbringen: Gymn. Matte, Socken, großes Tuch, lockere Kleidung. Der orientalische Tanz trainiert auf sanfte Weise den ganzen Körper und ist für jedes Alter und für jede Figur geeignet. Die unterschiedlichen Bewegungsabläufe stellen einen hervorragenden Ausgleich zu den meist einseitig belastenden Tätigkeiten des Alltags dar. Kaum benutzte Muskelgruppen werden wieder mobilisiert und das Gefühl und die Wahrnehmung für den eigenen Körper verbessern sich nachhaltig. Sie lernen, sich anmutig zu bewegen ohne Scheu, Gefühle und Weiblichkeit zum Ausdruck zu bringen. Es werden Basisfiguren erlernt, die zu einer kleinen Choreografie zusammengefügt werden. Neue Gerichte aus der asiatischen Küche, lecker, gesund und einfach Beginn 04.05.15 (14-tägig), Montag, 18.45 Uhr - 21.00 Uhr Dauer 3 Abende. Preis 18,— Euro + Verzehr Dozentin Narin Kohl Bitte mitbringen: Restebehälter, Getränk ************** - (U)Std. = 45 Min. / ZStd. = 60 Min. Bringen Sie bitte für das Teilnehmerformular zum 1. Kurstag Ihre IBAN- und BIC-Nr. mit sowie die E-Mail-Adresse. Anmeldungen werden unter Tel.-Nr. 06852/7807 oder per E-Mail: [email protected] entgegengenommen (bitte Anschrift und Telefon-Nr. angeben. E-Mail wird bestätigt!) Sollten Sie bei Kursbeginn verhindert sein, ist in vielen Kursen ein Einstieg auch in der 2. oder 3. Kursstunde noch möglich (bei Anmeldung bitte darauf hinweisen!). Alle Kurse, bei denen kein Ort angegeben ist, finden im Schulzentrum Türkismühle statt. Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 15 % Rabatt auf den Kurspreis. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dagmar Haben, Leiterin der VHS Nohfelden Die Teilnehmer der folgenden Kurse begrüßen wir recht herzlich im Schulzentrum Türkismühle: Qi-Gong (Dozentin Angelika Maiwald) Montag, 13.04.15, 19.30 Uhr Pfleg. Gymnastik (Dozentin Ursula Schmeier) Montag, 13.04.15, 19.00 Uhr Englisch F 7 (Dozent Herber Paul) Dienstag, 14.04.15, 18.30 Uhr Turnhalle Gonnesweiler: Fitnessgymnastik für Frauen (Dozentin Jutta Fries) Dienstag, 14.04.15, 08.30 Uhr, 17.00 und 18.00 Uhr Turnhalle Nohfelden: Step-Aerobic (Dozentin Sandra Rausch) Donnerstag, 16.04.15, 18.30 und 19.30 Uhr Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen Gottesdienstordnung vom 11. April bis 17. April 2015 Samstag, 11. April - Samstag der Osteroktav 11:00 Uhr Wolfersweiler: Tauffeier 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag-Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag-Vorabendmesse mit Feier der Gnaden-, Diamant-, Gold- und Silberkommunion; anschl. Empfang der Jubilare im Pfarrheim Ausgabe 15/2015 Sonntag, 12. April - Weißer Sonntag 09:30 Uhr Oberkirchen: Aufstellen der Kommunionkinder im Pfarrhof, Prozession zur Kirche und festliche Erstkommunionfeier 10:00 Uhr Freisen: Aufstellen der Kommunionkinder und der Jubilare am Kolpinghaus, Prozession zur Kirche und festliche Eucharistiefeier 10:15 Uhr Wolfersweiler: Aufstellen der Kommunionkinder am Pfarrheim, Prozession zur Kirche und festliche Erstkommunionfeier, Hochamt 17:00 Uhr Wolfersweiler: Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände u. Diasporaopfer der Kinder 18:00 Uhr Freisen: Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände u. Diasporaopfer der Kinder 18:00 Uhr Oberkirchen: Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände u. Diasporaopfer der Kinder Montag, 13. April - Hl. Martin I., Papst, Märtyrer 10:00 Uhr Freisen: Dankamt der Kommunionkinder, der Jubilare und aller, die mitgefeiert haben 11:00 Uhr Oberkirchen: Dankamt der Kommunionkinder 11:00 Uhr Wolfersweiler: Dankamt der Kommunionkinder Dienstag, 14. April - Dienstag der 2. Osterwoche 17:00 Uhr Freisen: Hl. Messe im Altenheim Mittwoch, 15. April - Mittwoch der 2. Osterwoche 15:00 Uhr Freisen: Seniorengottesdienst 18:00 Uhr Haupersweiler: Hl. Messe Donnerstag, 16. April - Donnerstag der 2. Osterwoche 18:00 Uhr Oberkirchen: Hl. Messe; anschl. eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen 19:00 Uhr Walhausen: Hl. Messe Freitag, 17. April - Gedenktag des Heiligen Rockes 19:00 Uhr Freisen: Hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 11. April bis 17. April 2015 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag - Kollekten für die Kirchen Samstag, 11. April 2015 Bosen 17.45 Uhr: Vorabendmesse Eiweiler 19.00 Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 12. April 2015 Selbach 09.00 Uhr: Hl. Messe Neunkirchen 10.00 Uhr: Erstkommunionfeier Feierliche Prozession vom Caritas Seniorenzentrum „Haus am See“ zur Kirche Festgottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchores (Bei Regenwetter beginnt die Feier direkt in der Kirche). Gonnesweiler 10.15 Uhr: Hochamt Türkismühle 11.30 Uhr: Hl. Messe - Türkollekte für den Erhalt der Kirche Montag, 13. April 2015 Neunkirchen 10.30 Uhr: Dankamt der Erstkommunionkinder Gonnesweiler 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet Dienstag, 14. April 2015 Gonnesweiler 09.00 Uhr: Hl. Messe, anschl. Frühstück im Pfarrhaus Eiweiler 18.30 Uhr: Hl. Messe Donnerstag, 16. April 2015 Selbach 09.00 Uhr: Hl. Messe Neunkirchen 18.00 Uhr: Hl. Messe im Altenheim Freitag, 17. April 2015 Bosen 09.00 Uhr: Hl. Messe Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gebetskreis Mütter-beten Es gibt keinen Kummer auf Erden, den der Himmel nicht heilen kann. Im Vertrauen auf Gott kommen wir monatlich zusammen, um Gott für das Schöne zu danken und ihm unsere Sorgen anzuvertrauen. Nächster Termin: Kapelle des Seniorenheimes Neunkirchen Zeit: Dienstag, 14. April, 18.00 Uhr Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Claudia Kirch (Tel. 06852/1354) oder Lydia Ludwig (Tel. 06875/93130). Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Den Sonntag einläuten ... Die Glocken unserer Kirchen verkünden Freud und Leid der Menschen und geben dem Tag Struktur. Seit Jahrhunderten haben die Kirchenglocken eine gesellschaftliche Bedeutung. Ab diesem Wochenende läuten die Glocken unserer Kirchen, dort wo es technisch möglich ist, zusätzlich einmal pro Woche um 17.00 Uhr am Samstagnachmittag den Sonntag ein. Denn nach christlichem Verständnis beginnt mit dem Samstagabend, an dem viele Gemeinden ihre Vorabendmesse feiern, bereits der Sonntag. Die Idee, dass die Kirchenglocken in unserer Pfarreiengemeinschaft gemeinsam für fünf Minuten erklingen sollen, stammt von Mitgliedern des Pfarreienrates, der diese Idee befürwortet hat. Durch das Glockenläuten möchte die Kirche auf die besondere Bedeutung des Sonntags aufmerksam machen und diese auch akustisch hervorheben. Die Glocken sind Botschafterinnen, die in einer Zeit, in der Nohfelden - 11 - der „Tag des Herrn“ immer mehr ausgehöhlt wird, klangvoll und damit angemessen auf diesen wichtigsten Tag der Woche hinweisen wollen. Taizé-Gebet - Zeit zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen Wir laden sie ganz herzlich zu unserem Taizé-Gebet am Sonntag, 26. April 2015, um 18.30 Uhr, in der Kirche in Selbach ein. Kerzenlicht, meditative Gesänge und kurze Impulse laden uns ein, einen Ort der Stille und Ruhe zu finden umso besser loslassen zu können von der Betriebsamkeit unseres Alltags. Maria Gerdung, Gemeindereferentin Kath. Kindertagesstätte St. Martin Neunkirchen/Nahe sagt DANKE ... Wir bedanken uns recht herzlich bei der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden, die uns einen Scheck in Höhe von 500 € überreicht hat. Über diese großzügige Spende haben wir uns sehr gefreut. Kinder, Elternausschuss und Team der Kita Evang. Kirchengemeinde Nohfelden Sonntag, 12.04.2015 Keine Gottesdienste Montag, 13.04.2015 Keine Chorprobe Donnerstag, 16.04.2015 15.30 Uhr - 16.30 Uhr: Treffen für die Nohfelder Konfirmanden zum Besprechen des Ablaufes an der Konfirmation am 19.04.2015 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung in Nohfelden Konfirmation 2015 Folgende Konfirmanden und Konfirmandinnen wurden durch die Presbyterien Nohfelden und Ellweiler zur Konfirmation zugelassen: Am 19.04.2015 um 13.30 Uhr in der Ev. Kirche Nohfelden: Jannis Porcher, Buchwaldstr. 12, 66625 Nohfelden Danny Herz, Auf dem Schachen 21, 66625 Nohfelden Jana Piro, Kettlerstr. 11, 66629 Freisen Am 10.05.2015 um 14.00 Uhr in der Ev. Kirche Ellweiler: Philipp und Chiara Spreier, Am Bühl 11, 55765 Ellweiler Leon Sommer, Bohnenhübel 12, 55765 Ellweiler Klapallas Frauenfrühstückstreff Wenn Du Zeit und Interesse an einem gemeinsamen Frauenfrühstückstreff hast, dann bist Du herzlich willkommen. Das nächste Frauenfrühstück findet am Mittwoch, dem 22.04.2014, von 09.00-11.00 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum in Wolfersweiler statt. Alle Frauen jeglichen Alters und Konfession sind herzlich dazu eingeladen. Unkostenbeitrag: 3,— Euro Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Das Klapallas-Team Leitung: Rosemarie Seibert-Schüler Ausgabe 15/2015 Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 11. April 2015 18.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler Sonntag, 12. April 2015 09.45 Uhr Kinder-Gottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Montag, 13. April 2015 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2015 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2016 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler 18.00 Uhr StuBS - Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung für unsere Senioren 70 + in der Köhlerhalle Walhausen mit der Ergotherapeutin Sara. Einfach kommen und mitmachen! Dienstag, 14. April 2015 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2016 in der Ev. Kirche Walhausen Mittwoch, 15. April 2015 14.00 Uhr Cafe Vergissmeinnicht im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler 14.30 Uhr Frauenkreis Gimbweiler im Mehrgenerationenhaus Gimbweiler 15.00 Uhr Frauenhilfe Steinberg-Deckenhardt in der Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt 15.30 Uhr Stoppelhopser Hirstein im Nebenraum der Ev. Kirche Hirstein: heute Cocktailnachmittag 19.00 Uhr Bauch-Beine-Po-Rücken Gymnastik im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler mit Heike Kohl. Donnerstag, 16. April 2015 15.30 Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen: heute Cocktailnachmittag Männergruppe 50+ der Ev Kirchengemeinde Wolfersweiler Wir fahren am Donnerstag, dem 16. April 2015, zur Besichtigung der Dorf- und Schaukäserei Hirztaler. Abfahrt ist mit Privatautos um 14.00 Uhr an der Kirche in Walhausen. Zwecks Einteilung von Fahrgemeinschaften müssten wir miteinander sprechen. Also ruft an. Die Führung mit Käseverkostung dauert ca eine Stunde. Danach werde wir noch einen anderen Punkt ansteuern. Gerd Fries, Tel. 06852/368 Freitag, 17. April 2015 15.00 Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler: heute Cocktailnachmittag Das THW informiert Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen Gottesdienste vom 12.04.2015 bis 16.04.2015 Sonntag, 12.04.2015 Sötern: 09:15 Uhr: Gottesdienst Bosen: 10:00 Uhr: Gottesdienst Donnerstag, 16.04.2015 Bosen: 16:30 Uhr: Gottesdienst im Altenheim Nächster Katechumenenunterricht für Bosen: Samstag, 18.04.2015, von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Bosen Nächster Katechumenenunterricht für Sötern: Samstag, 18.04.2015, von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr, im Jugendtreff in Schwarzenbach. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Telefon: 06852/92901 Pfarrer Manfred Keip erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06852/92902. Gemeindeveranstaltungen Schwarzenbach Frauenkreis (14-tägig) Mi., 20.00 Uhr Jugendtreff Schwarzenbach e.V. Mi., 20.00 Uhr Jugendtreff Fr., 20:00 Uhr Kindergottesdienst 26.04.2015, So., 10:00 Uhr „Wie die Vögel am Himmel“ Kindergruppe 15.04.2015, Mi., 17:30 Uhr (14-tägig) Bosen Kirchenchor Mo., 19.00 Uhr Gospelchor Mo., 20.00 Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst So., 11.00 Uhr (14-tägig) Frauenkreis Do., 19.00 Uhr (14-tägig) Sötern Frauenkreis Mo., 16:00 Uhr (nur 14-tägig) im Gemeindehaus Frauenhilfe 1 x im Monat nach Vereinbarung im Gasthaus „Roswithas Eck“ Kantorei Do., 20.00 Uhr Eisen Frauenkreis Mi., 16.00 Uhr (nur 14-tägig) Ausbildungsplan für April 2015 des THW Ortsverbandes Nohfelden Technischer Zug Uhrzeit - Thema - Verantwortlich 19:00-21:30 Uhr: Entwicklung eines Bergungseinsatzes - T. Scherer 17.04.2015 19:00-21:30 Uhr: Bau von Behelfsübergängen mit dem Rohrbaugerüst - T. Scherer 24.04.2015 19:00-21:30 Uh: Bewegen von Lasten (Seilwinde GKW) - T. Scherer Fachgruppe Ortung Datum Uhrzeit - Thema - Verantwortlich 04.04.2015 13:00-17:00 Uhr: RH-Ausbildung - S. Scherer, M. Biver 11.04.2015 13:00-17:00 Uhr: RH-Ausbildung, Transport von Verletzten - S. Scherer, M. Biver, T. Scherer 18.04.2015 12:00-18:00 Uhr: RH-Ausbildung (Fremdgelände) - S. Scherer, M. Biver 25.04.2015 13:00-17:00 Uhr: Leiterhebel, schiefe Ebene - A. Panno Jugendausbildung Datum Uhrzeit - Thema - Verantwortlich 10.04.2015 19:00-21:30 Uhr: Umgang mit Leitern - W. Gelzleichter 17.04.2015 19:00-21:30 Uhr: Arbeiten mit dem Greifzug - W. Gelzleichter 24.04.2015 19:00-21:30 Uhr: Freie Jugendarbeit - W. Gelzleichter Ausbildungsplan für April 2015 des THW Ortsverbandes Nohfelden: Sie wollen vorbei schauen oder einfach mehr erfahren? So können Sie den Ortsverband erreichen: THW-Ortsverband Nohfelden Türkismühle Von Boch Straße 66625 Nohfelden E-Mail:[email protected] Telefon: (06852) 92334 Mobil: (0174) 3388138 Internet:www.ov-nohfelden.thw.de Datum 10.04.2015 Nohfelden - 12 - Die Feuerwehr informiert Arbeitsreiches Jahr für den Löschbezirk Gonnesweiler Auf ein einsatzreiches Jahr blickte Löschbezirksführer Alexander Weil in der Jahreshauptversammlung am 28.03.2015 zurück. Im vergangenen Jahr musste die Gonnesweiler Wehr - genau wie im Jahr 2013 - zu zwölf Einsätzen ausrücken. Zudem wurde großen Wert auf die Aus- und Fortbildung der 19 Aktiven, darunter auch zwei Frauen, gelegt. Stolz war man dabei vor allem auf die Bootsführer-Ausbildung, um zukünftig gemeinsam mit dem Löschbezirk Bosen-Eckelhausen und der DLRG bei Einsätzen auf dem Bostalsee agieren zu können. So sind im Jahr 2014 insgesamt 2.668 ehrenamtliche Stunden geleistet worden. Darüber hinaus war man auch bei zahlreichen kulturellen Veranstaltungen im Ort eingebunden. Zum Abschluss beförderte der Beigeordnete der Gemeinde Nohfelden, Edgar Lorscheider, Yannick Welter zum Feuerwehrmann und den stellvertretenden Löschbezirksführer Maik Spreier zum Brandmeister. Des weiteren ehrte Kreisbrandinspekteur Dirk Schmidt den Oberbrandmeister Armin Finkler für 35 Jahre mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande. Dienstplan Vorbereitungsgruppe 2015 Gemeinde Nohfelden Schulfeuerwehr Bambinis Sötern Gonnesweiler 13.04.2015 20.04.201527.04.2015 04.05.201511.05.2015 18.05.2015 25.05.2015 - Pfingsten 01.06.201508.06.2015 15.06.201522.06.2015 29.06.2015 06.07.2015 - Kollegiumstag 13.07.201520.07.2015 In der Zeit vom 17. - 19. Juli 2015 finden die Feuerwehrtage am Bostalsee statt. In diesem Rahmen beteiligt sich die Bambini-Feuerwehr der Gemeinde Nohfelden am 18.07.2015 an einem Bambini-Parcours. Nähere Informationen erhalten Sie in den kommenden Wochen. Anne Tibo Bambini-Feuerwehr Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile Heimat- und Verkehrsverein Selbach e.V. Sonntägliche Bewirtung an der Nahequelle (Schutzhütte) Auf vielfachen Wunsch haben wir einen Standbetreiber gefunden, der sonntags original französische Crèpes und Waffeln anbietet, dazu verschiedene Kaffee-Spezialitäten und Kaltgetränke. Der Stand steht rechts neben der Schutzhütte auf dem großen Platz an der Nahequelle. Fotofreunde Schaumberg-Nahe Am 01. März 2015 gründete eine kleine Gruppe begeisterter Fotografinnen/Fotografen im Landgasthof Johann-Adams-Mühle in Theley die „Fotofreunde Schaumberg-Nahe“. Ziel der Fotofreunde ist es, mit Gleichgesinnten die künstlerische Fotografie sowie die Produktion audiovisueller Foto/Video-Schauen (AV) zu fördern und die Öffentlichkeit an Ausstellungen und Präsentationen teilhaben zu lassen. Durch Bildbesprechungen, Workshops, Seminare und andere gemeinsame Veranstaltungen soll das Hobby „Fotografie“ vervollkommnet werden. Dabei stellen sie die Freude am Fotografieren und das harmonische Miteinander in den Vordergrund. Die Fotofreunde Schaumberg-Nahe werden eine selbständige Sparte des Heimat- und Verkehrsvereins Selbach e.V., Ansprechpartner sind Herr Paul Ames aus Theley, Tel.: 06853/400074, und Herr Manfred Schröder aus Selbach, Tel.: 06875/1087. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, dem 16.04.2015, um 19:00 Uhr - im Musikheim des DGH in Selbach statt. Vorstandssitzung am Freitag, 24. April 2015, 20:00 Uhr im DGH Zur nächsten Sitzung werden hiermit alle Mitglieder des Vorstands und des Beirats nochmals herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus Selbach eingeladen. Termin: Freitag, 24. April 2015, 20:00 Uhr. Die Tagesordnung wird vor Beginn der Sitzung bekannt gegeben. Terminvorschau 2015 14. Mai 2015 (Donnerstag ab 10:00 Uhr): „Vatertags-Treff“ an der Nahequelle Ausgabe 15/2015 24. Mai 2015 (Sonntag): Sternwanderung zur offiziellen Einweihung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald zum keltischen Ringwall in Otzenhausen 12. Juli 2015 (Sonntag, 18:00 Uhr) Hör-Buchvorstellung „Reden ist Silber - Hören ist Gold“ von Stanislaus Klemm 06. September 2015 (Sonntag): Fest an der Nahequelle anlässlich unseres 40-jährigen Vereinsjubiläums 19. September 2015 (Samstag): Teilnahme am Weinwegewanderfest Bad Sobernheim - Martinstein 08. November 2015 (Sonntag, 18:00 Uhr): Audiovisionsabend im DGH 29. Dezember 2015 (Dienstag, ab 14:00 Uhr): Winterwanderung Informationen über den Heimat- und Verkehrsverein Selbach e.V. auch im Internet unter www.hvs-selbach.de Manfred Schröder (Schriftführer, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit) Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Landesregierung würdigt Verdienste pflegender Angehöriger „Hauptanteil der Pflege leisten Familien“ - Sozialministerin lobt Pflegemedaille 2015 aus „Pflegende Angehörige leisten den Hauptanteil der Pflege in Familien und erfüllen anspruchsvolle und wichtige Aufgaben, deren Stellenwert in Anbetracht der demografischen Entwicklung weiter wachsen wird“, erklärt Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie anlässlich der Auslobung der Pflegemedaille für das Jahr 2015. Pflege zuhause ist ohne die Bereitschaft und den Einsatz pflegender Angehörigen nicht möglich. Sie ergänzen die Arbeit der ambulanten Pflegedienste und ermöglichen vor allem den Verbleib pflegebedürftiger Menschen in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung, wodurch ein Wechsel in ein Heim verzögert bzw. vermieden werden kann. „Die Bedeutung von Familien für die Pflege in der eigenen Häuslichkeit, wo mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen betreut werden, wird noch zu häufig unterschätzt. Daher will die Landesregierung mit der Verleihung der Pflegemedaille ebenso wie im Rahmen der aktuellen, familienpolitischen Offensive „Familienfreundliches Saarland 4.0“ und mit der Initiative „Wertvolles Pflegen“ dem Engagement von Familien in der Pflege und ehrenamtlichen Pflegepersonen angemessene Aufmerksamkeit zukommen lassen“, so die Ministerin. Rund 20.000 pflegebedürftige Menschen werden im Saarland zu Hause betreut. Diese verantwortungsvolle Aufgabe, die Angehörige mit viel Liebe und Fürsorge oftmals rund um die Uhr ausüben, verdient gesamtgesellschaftliche Anerkennung ebenso wie Unterstützung beispielsweise dadurch, dass pflegende Angehörige ihre Arbeitszeiten auf die Erfordernisse der Pflege abstimmen können. Hierzu bietet das Gesetz zur Familienpflegezeit die Grundlage. Genauso wichtig ist allerdings, dass in der Berufswelt die in Familien geleistete Pflege von Angehörigen in gleicher Weise anerkannt wird wie die Erziehung von Kindern. Die Pflegemedaille der Saarländischen Landesregierung wird von der Sozialministerin des Saarlandes überreicht. Mit der Pflegemedaille soll auf den Einsatz pflegender Angehöriger aufmerksam gemacht und pflegenden Angehörigen auch öffentlich gedankt werden. „Eine Gesellschaft ist vor allem dann zukunftsfähig, wenn Bürgerinnen und Bürger bereit sind, Verantwortung für andere zu übernehmen – ein Wesensmerkmal bürgerschaftlichen Engagements“, betont Sozialministerin Monika Bachmann. Die Pflegemedaille des Saarlandes 2015 Vorschlagsberechtigt sind Kirchen, Religionsgemeinschaften, der Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Bürgermeister/innen und Ortsvorsteher/innen, private Verbände der Senioren- und Behindertenhilfe, der Landesseniorenbeirat, der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Selbsthilfegruppen, die Städte und Gemeinden sowie die Kreise und jede natürliche Person. Es können Personen ausgezeichnet werden, die ihren Wohnsitz im Saarland haben und einen pflegebedürftigen, kranken oder behinderten Menschen im häuslichen Bereich unentgeltlich über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren gepflegt und betreut haben. Leistungen der Pflegeversicherung oder ein geringfügiges Entgelt schließen die Ehrung ebenso wenig aus, wie kürzere Unterbrechungen der Pflege. Die Pflege soll im häuslichen Bereich ausgeübt werden und nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Der Vorschlag sollte auf einer Din A 4 Seite kurz die vorgeschlagene Person und ihren Pflegeeinsatz beschreiben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Antragsformular, die Richtlinien und weitere Informationen finden sie auf www.pflegemedaille.saarland.de Ihre Vorschläge richten Sie bitte bis spätestens 1. September 2015 an: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Referat C 6 66119 Saarbrücken Tel.: (0681) 5013194 oder 3156 FAX: (0681) 5013277 E-Mail: [email protected] Nohfelden - 13 - Bosen - Eckelhausen Obst- und Gartenbauverein Bosen Apfelsaftverkauf Am Samstag, dem 11.04.2015, haben wir das Kelterhaus von 11.00 bis 12.00 Uhr für Sie wieder zum Apfelsaftkauf geöffnet. Leergut nehmen wir auch zurück. Nutzen Sie noch die Gelegenheit, unseren Bio-Streuobstwiesen-Apfelsaft zu günstigen Preisen zu erwerben und zu genießen. Verschiedene hausgemachte Marmeladen und Gelees sowie hausgemachte Sülze haben wir ebenfalls für Sie im Angebot. Voranzeige Wir weisen auf unser „Blüten- und Cocktailfest“ an Muttertag, 10.05.2015, hin. Merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor. Es grüßt Sie: Ihr OGV Bosen Schützenverein „Gut Ziel“ Bosen Rundenwettkampf Die 4. Mannschaft empfing in ihrem vorletzten Rundenwettkampf der Saison den Gast Güdesweiler 3. Nach ansprechender Leistung gewann die 4. Mannschaft deutlich mit 1328:1192 Ringe. Bester Schütze war Steffen Leonhard mit 368 Ringe. Christian Arend und Christian Braun erzielten je 347 Ringe, Thomas Leonhard 326 Ringe und Martin Recktenwald 308 Ringe. SC Bosen Seit dem letzten Spieltag finden die Heimspiele der SG Bostalsee wieder auf dem Rasenplatz in Bosen statt. Ergebnisse: Herren SG Bostalsee 1 - SG Furschweiler-Hofeld 4:0 (Tore: Zägel (3), Dalheimer) TSV Sotzweiler-Bergweiler - SG Bostalsee 1 0:4 (Tore: Stegmeier, Lataev (2), Zägel) SF Eiweiler - SG Bostalsee 2 2:3 (Tore: Bock, Bücher (2)) Damen: SG Bostalsee Damen 1 - FC Niederlinxweiler 2:4 SV Bliesen - SG Bostalsee Damen 2 7:0 Vorschau Samstag, den 11.04.2015 16:00 Uhr SG Neunkirchen-Selbach - SG Bostalsee 1 Sonntag, den 12.04.2015 15:00 Uhr FSV Sitzerath - SG Bostalsee 2 15:00 Uhr SV Steinberg/D. - SG Bostalsee Damen 1 16:45 Uhr SV Merchweiler - SG Bostalsee Damen 2 Mittwoch, den 15.04.2015 (Nachholspiel) 19:00 Uhr SG Bostalsee 2 - FC Marpingen 2 Eisen Musikverein „Edelweiß“ Eisen e.V. Wiederaufnahme des Probenbetriebes Liebe Musikerinnen und Musiker, die Osterferien gehen zu Ende. Ich hoffe, ihr habt euch gut erholt und erwartet voller Elan den Probenbeginn. Wir treffen uns dazu am Montag, dem 13.04.2015, zur gewohnten Zeit im Gemeindezentrum Eisen. Es wäre schön, wenn wir eine Komplettbesetzung hätten, damit wir uns auf die bevorstehenden Auftritte entsprechend vorbereiten könnten. Bis dann, Klaus Welker, Schriftführer Fanclub der Original Buchwald Musikanten (OBM) e.V. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 12. April 2015, findet um 17:00 Uhr im Vereinslokal „Römerhof“ in Gonnesweiler die Jahreshauptversammlung des Fanclubs der OBM statt. Hierzu sind alle Mitgliederinnen und Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Annahme der Tagesordnung TOP 3: Totenehrung TOP 4: Berichte: Vorsitzender, Schriftführerin, Kassierer, Kassenprüfer TOP 5: Aussprache zu den Berichten TOP 6: Verschiedenes Gerd Luther, 1. Vorsitzender Ausgabe 15/2015 Sportverein Eisen Abteilung Wandern Am kommenden Wochenende (11. und 12. April) nehmen die Wanderfreunde an der Wanderung in Rhaunen teil. Abfahrt ist um 8:00 Uhr in der Dorfmitte. Liebe Wanderfreunde und solche, die es noch werden wollen ! Am 03. Und 04. Juni diesen Jahres führt der Sportverein Eisen seine 42. IVV-Wanderung durch. Bis dahin müssen wir noch viel Werbung für diese größte Veranstaltung in unserem Ort machen. Sie können uns dabei unterstützen, indem Sie sich etwas Zeit gönnen und mit uns zum Wandern kommen – ein idealer Ausgleich vom Alltagsstress. Die jeweiligen Abfahrtszeiten erfahren Sie im Amtsblatt. Folgende Wanderungen sind in der nächsten Zeit geplant: 18. und 19. April: Quierschied 02. und 03. Mai: Ramstein 09. und 10. Mai: Dudweiler 14. Mai: Siersburg 16. und 17. Mai: Heusweiler 20. Mai: Morbach 23. und 24. Mai: Sitterswald und Longuich 30. und 31. Mai: Reisbach Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere Neuwanderer unsere Wandergruppe verstärken würde. Weitere Informationen im Internet: www.eisen-nohfelden.de unter der Rubrik „Vereine“. Helmut Jenet, Wanderwart Eiweiler Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Eiweiler Übung Aktive Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, dem 11.04.2015, statt. Beginn der Übung ist um 19:00 Uhr am Gerätehaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Die Löschbezirksführung Jagdgenossenschaft Eiweiler Grenzwanderung um die Gemarkung Eiweiler am Samstag, den 25. April 2015 Zu dieser Wanderung laden wir alle interessierten Bürger von Eiweiler ein. Treffen werden wir uns um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof in Eiweiler. Die Strecke verläuft vom WVW Hochbehälter Richtung Peterberg Sternwarte bis zur Landstraße nach Primstal. Die Länge der Strecke beträgt ca. 10 km. Festes Schuhwerk und witterungsbeständige Kleidung sowie Rucksackverpflegung sind empfehlenswert. Nach der Wanderung treffen wir uns zum Ausklang an der Schutzhütte auf dem Kuppen. Der Vorstand MGV „Heiterkeit“ Eiweiler e.V. Termine: 13.04.2015 19.00 Uhr Vorstandsitzung 16.04.2015 19.00 Uhr Probe 23.04.2015 19.00 Uhr Probe anschl. Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 23. April 2015 um 20.00 Uhr im Gasthaus Lindenhof Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit 03. Annahme der Tagesordnung 04. Totenehrung 05. Bericht des 1. Vorsitzenden 06. Bericht des Schriftführers 07. Bericht der Chorleiterin 08. Bericht des Kassierers 09. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache zu den Berichten 11. Wahl eines Versammlungsleiters 12. Entlastung des Vorstandes 13. Allgemeines/Verschiedenes Zu dieser Versammlung sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder des MGV herzlich eingeladen. Eiweiler, den 07.04.2015 Herbert Backes, 1. Vorsitzender Club Top-Fit Eiweiler Am Dienstag, dem 14. April 2015 treffen wir uns um 19.00 Uhr am DGH Eiweiler. Bei hoffentlich schönem Frühlingswetter wollen wir eine ca. 1-stündige Wanderung unternehmen. Falls es regnet bringt bitte Sportbekleidung mit, da wir dann in der Halle turnen werden. Nohfelden - 14 - Obst- und Gartenbauverein Eiweiler Die Auslieferung der Frühjahrsbestellung erfolgt am Dienstag, den 14. April 2015 ab 15:00 Uhr. Turn- und Gymnastikverein Primstal e.V. 50 plus Frauenturnen Achtung geänderte Trainingszeit. Wir turnen ab Montag, 13.04. von 17:30 - 18:30 Uhr in der Schulsporthalle. Nordic-Walking-dienstags-Gruppe Achtung geänderte Trainingszeit. Wir treffen uns ab Dienstag, 14.04. um 8:30 Uhr an den Container auf dem Bahndamm oberhalb vom Schwimmbad. Frauenturnen dienstags, von 20 - 21:30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Bitte für die Entspannung warme Kleidung oder eine Decke mitbringen. Kinder, Eltern-Kind-Turnen und Rope Skipping: wir starten wieder am 16.04., donnerstags von 15 - 19 Uhr zu den gewohnten Zeiten in der Mehrzweckhalle. Kindergruppen bitte an eure Jonglierbälle denken (falls vorhanden). Kurs Komm in Bewegung Achtung geänderte Trainingszeit, ab Donnerstag, 16.04. Von 19 - 20:30 Uhr. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung und Info. während der Turnstunden oder bei Karin Klein, Tel. 1772 Karin Klein Sportfreunde Eiweiler Rückblick Montag, 06.04.2015 SF Eiweiler - SG Bostalsee 2 Ergebnis: 2:3 SF Eiweiler 2 - SV Gehweiler 2 Ergebnis: 1:4 Ausblick Sonntag, 12.04.2015 SV Remmesweiler 2 - SF Eiweiler 2 Anstoß: 13:15 Uhr SV Hasborn 3 - SF Eiweiler Anstoß: 13:15 Uhr Gonnesweiler Kulturverein Gonnesweiler e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 Am Samstag, dem 11.04.2015 findet um 18.30 Uhr im Restaurant Römerhof unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der ich alle Mitglieder ganz herzlich einlade. Tagesordnung 01.Begrüßung des Vorsitzenden 02.Bericht der Schriftführerin 03.Bericht des Kassierers 04.Bericht der Kassenprüfer 05.Aussprache 06.Wahl eines Versammlungsleiters 07.Entlastung des Vorstands 08.Neuwahl des Vorstandes 09.Neuwahl der Kassenprüfer 10.Mitgliedsbeiträge 11.Verschiedenes Der Vorstand Kirchenchor „Cäcilia“ Hl. Geist Gonnesweiler Jahreshauptversammlung am 24.04.2015 Am 24.04.2015 um 19.00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Pfarrhaus Gonnesweiler statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekanntgegeben. Der Vorstand TC Gonnesweiler Arbeitseinsatz Am Samstag, dem 11.4.2015, treffen wir uns ab 9.00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz auf unserer Tennisanlage. FV „Blau-Weiß“ Gonnesweiler 1921 e.V. Spielplan für das kommende Wochenende: Freitag, 10. April 2015 AH-Ü32 19.00 Uhr SG Bostalsee gegen SV Bliesen Samstag 11. April 2015 Herrenmannschaften: Bostalsee-Derby 16.00 Uhr SG Neunkirchen/Nahe-Selbach 1 - SG Bostalsee 1 Ausgabe 15/2015 Sonntag 12. April 2015 Frauen 15.00 Uhr SG Steinberg-D./Walhausen 1 - SG Bostalsee 1 Herrenmannschaften: 15.00 Uhr FSV Sitzerath 1 - SG Bostalsee 2 Mittwoch 15. April 2015 Herrenmannschaften: 19.00 Uhr SG Bostalsee 2 gegen FC Marpingen 2 in Bosen Freitag 17. April 2015 B-Juniorinnen 18.30 Uhr SG Herbitzheim/Bliesd. - SG Bostalsee Mosberg - Richweiler Freiwillige Feuerwehr Mosberg-Richweiler Übung Am Sonntag, den 12.04.2015 um 09:30 Uhr findet unsere erste praktische Übung statt. Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Die Löschbezirksführung Neunkirchen / Nahe Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen/Nahe Am Sonntag, 12.04.2015, findet um 09:00 Uhr die nächste Übung des Löschbezirks statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Schriftführer Messdiener Neunkirchen/Nahe Kläpper-Aktion 2015 In diesem Jahr wurde in unserem Ort wieder die traditionelle Kläpperaktion durchgeführt. Ermöglicht haben dies die zehn Kinder und Jugendlichen, die sich an der Aktion beteiligt haben. Ihnen möchte ich an dieser Stelle herzlich danken, besonders, da sie sich trotz des Regens auf den Weg gemacht haben (Zitat: „Einer muss es doch machen, also machen wir es!“). Ihr seid einfach klasse! Auch den Eltern, die die Aktion unterstützt haben, indem sie ihre Kinder zum Mitmachen ermutigt haben, sei ein herzliches Dankeschön. Besonderen Dank an Uwe Rublack, der mich in diesem Jahr tatkräftig unterstützt hat. Zu guter Letzt möchte ich mich aber auch bei allen bedanken, die die Kinder und Jugendlichen mit ihren großzügigen Spenden (Eier, Süßigkeiten und Geld) bedacht haben. Auch dies ist sicherlich ein Ansporn für die Kinder und Jugendlichen, im nächsten Jahr wieder mitzumachen. Allen ein ganz herzliches Dankeschön! Alexandra Noster, Messdienerbetreuerin SV Neunkirchen / Nahe AH Samstag, 11.04.2015 Spiel gegen Sotzweiler fällt aus. Mittwoch, 15.04.2014 19.00 Uhr Training in Neunkirchen/ Nahe Samstag, 18.04.2015 Spiel gegen Theley/Tholey Treffpunkt: 17.15 Uhr in Neunkirchen / Nahe Mittwoch, 22.04.2014 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe Samstag, 25.04.2015 Spiel in Güdesweiler/Namborn Abfahrt 17:00 Uhr Sportplatz Neunkirchen / Nahe Mittwoch, 29.04.2014 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe Ergebnisse Aktive vom vergangenen Wochenende: SG Furschweiler/Hofeld 3 - SG Neunk./Nahe-Selbach 2 SG Furschweiler/Hofeld 2 - SG Neunk./Nahe-Selbach 1 Die nächsten Spiele: Aktive 11.04.2015 16:00 Uhr SG Neunk./Nahe-Selbach 1 - SG Bostalsee 1 Jugend: 16.04.2015 D-Jugend 18:00 Uhr SG SV Neunk./Nahe 2 - SC Thalexweiler 2 1:12 0:4 Nohfelden - 15 - Nohfelden Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Nohfelden Ausgabe 15/2015 Nachfolgend die genauen Termine: Freitag, 10.04.2015, 19:00 Uhr: Gesamtprobe im Musikheim Samstag, 11.04.2015, 13:00 - 19:00 Uhr: Registerproben Sonntag, 12.04.2015, 10:30 Uhr: Gesamtprobe in der Turnhalle Im Hinblick auf unser Frühjahrskonzert am 25. April 2015, bitten wir alle Musiker, pünktlich und vollzählig an den Proben teilzunehmen. Für Verpflegung ist gesorgt. http://feuerwehr-nohfelden.de.tl Aktive Am kommenden Sonntag, dem 12.04.2015, findet um 09:00 Uhr unsere nächste Übung im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jugendfeuerwehr Am kommenden Montag, dem 13.04.2015, findet um 17:30 Uhr unsere nächste Übung im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten. Saarwald-Verein e.V. Ortsverein 1972 Nohfelden Wanderung rund um den Zauberwald Der Saarwald-Verein Nohfelden veranstaltet am Sonntag, 12.04.2015 eine Wanderung auf der neuen Traumschleife, rund um den Zauberwald. Die Tour verläuft um den monumentalen Hambacher Felsen, durch schattige Wälder und vorbei an sprudelnden Bächen. Weitere Stationen sind Barfußpfad, „Duftorgel“ und „Seelensteig“. Ein Höhepunkt ist der Aussichtsturm in Hattgenstein, von dessen Plattform man eine tolle Aussicht hat. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Burg um 08.30 Uhr. In Fahrgemeinschaften geht es nach Hattgenstein zum großen Parkplatz des Gasthauses Hochwald. Von dort führt die Wanderung um 09.00 Uhr zuerst in Richtung Schwollbach Tal zur neuen Traumschleife. Die Wanderung ist 10 km lang, sehr abwechslungsreich und als leicht bis mittelschwer einzustufen. Auch eine kürzere Tour von ca. 5 km wird in Richtung Hambach Tal angeboten. Die Schlussrast ist bei Frau Beerman im Gasthaus Hochwald gegen 13 Uhr geplant. Wanderführer sind Drs. Martin Müller und Carola Müller-Vieth, Tel. 06782 (8874004). Wandern in der Felsenlandschaft der Luxemburger Schweiz Der Saarwaldverein Nohfelden fährt am 01. Mai 2015 mit dem Bus zu einer Wanderung in die „Kleine Luxemburger Schweiz“. Die kleine Luxemburger Schweiz liegt im Nordosten des Großherzogtums Luxemburg, welche u.a. Echternach, Berdorf, Grundhof und Müllerthal umfasst. Ihren Namen verdankt sie den Sandfelsen, welche durch Fließgewässer (Sauer, Schwarze Ernz) freigelegt wurden. Neben den urwaldähnlichen Wäldern und moosigen Bachtälern bieten vor allem die Bizarren Felsformationen aus Sandstein besondere Naturerlebnisse für den Wanderer. Die Wanderung ist als mittelschwer eingestuft und verläuft vorrangig über pfadige, naturnahe Wege. Es werden zwei Wanderungen, 8 und 12 Kilometer, angeboten. Unser erstes Ziel Gundhof bei Echternach, dort startet die längere Wanderung. Anschließend bringt der Bus die zweite Wandergruppe nach Berdorf zum Start der kürzeren Wanderung. Beide Wanderungen enden mit der Schlußrast in Echternach. Angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk sind ein Muss. Abfahrt mit Bus ist um 7.30 Uhr am Parkplatz an der Burg in Nohfelden. Rückfahrt erfolgt nach Absprache vor Ort - allerdings nicht vor 16 Uhr. Wanderführer sind Christel und Willy Simon, Tel. 06852 82615. Freie Busplätze können gerne von Gastwanderern belegt werden. Fahrpreis für Nichtmitglieder beträgt 11 EUR und ist im Bus zu zahlen. Anmeldungen bei Wanderwart Gunther Schmitt, Tel. 06852 532. Diese Wanderung zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km benötigt werden. Die Frühlingswanderung der Gemeinde Thalfang verläuft in diesem Jahr um Deuselbach und Rorodt. Infos unter www.wanderverein-nohfelden.de Landfrauenverein Wolfersweiler- Nohfelden „Karibik - Feeling für zu Hause“ ist das Thema unseres praktischen Vortrages mit der Restaurantmeisterin Frau Gudrun Herz aus Walhausen. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 16. April 2015 um 19.30 Uhr in der Treckerstube in Wolfersweiler (Buttergasse) statt. Frau Herz wird uns verschiedene Cocktails zubereiten und es gibt natürlich Gelegenheit zum Verkosten. Alle Landfrauen sind dazu recht herzlich eingeladen. Auch interessierte Nichtmitglieder sind jederzeit zu einer Schnupperstunde herzlich willkommen Musikverein Nohfelden Probenwochenende Unser diesjähriges Probenwochenende findet vom 10.04. - 12.04.2015 statt. Selbach MGV 1898 Selbach Der MGV 1898 Selbach gibt am 19. April 2015 um 18:00 Uhr zusammen mit dem Moskauer St. Daniels Chor ein Konzert in der Kirche „Maria Königin“ Selbach ein Geistliches Konzert. Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende gebeten. Erleben Sie eines der weltbesten Solisten-Ensembles: Den Moskauer St. Daniels Chor. Lassen Sie sich entführen in die Weiten Russlands. Genießen Sie Chorgesang ohne jede technische Unterstützung - vorgetragen von vier Männern, welche einmal mehr unter Beweis stellen werden, dass es nicht unbedingt auf die Größe eines Chores ankommt … 1992 am Danilow-Kloster, dem Sitz des russischen Patriarchen gegründet, wurde das Quartett schnell zu einem Aushängeschild der russischen Kultur. Gastspielreisen um die ganze Welt mit Auftritten in großen Opernhäusern und mit berühmten Künstlern machte die Vokalisten um ihren Dirigenten Vladislav Belikov bekannt. Besonders gerne erinnern sie sich an das Privatkonzert für Papst Johannes Paul II. in Rom (1998). Alle Mitglieder haben ihre Ausbildung am renommierten TschaikovskyKonservatorium erhalten und leiten große Moskauer Kirchenchöre. Als Solisten errangen sie mehrere internationale Preise und wurden 2002 mit dem Titel „Verdiente Künstler der Russischen Föderation“ ausgezeichnet. Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Nohfelden - 16 - Ausgabe 15/2015 TAE KWON DO CLUB88 Nohfelden e.V. Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung Trainingszeiten: Mittwoch von 17:00-18:15 Uhr in St.Wendel Donnerstag von 18:30-19:45 Uhr in Sötern Freitag von 17:00-18:15 Uhr in St.Wendel Samstag von 10:00-12:00 Uhr in Türkismühle Achtung! Ab dem 01.04.2015 Training (donnerstags) wieder ab 18:00-19:15 Uhr! www.tkd88.de Infos unter 06852/7887 oder 0176-41172562 J. Bohrer SPVGG Sötern 1920 e.V. Spielplan für das kommende Wochenende Sonntag, 12. April 2015 1. Mannschaft SG Gronig/Oberthal - Spvgg Sötern Anstoß 15:00 Uhr 2. Mannschaft - SPIELFREI AH Sötern Es geht wieder los! Erstes AH Spiel 2015 Nach unserer sehr guten Saisonvorbereitung spielen wir am Samstag den, 11.04.2015 beim SV Reinsfeld Treffpunkt: 17:00 Uhr am Gasthaus Henn Anstoß: 18:00 Uhr Türkismühle Löschbezirk Türkismühle www.feuerwehr-tuerkismuehle.de Aktive Unsere nächste Übung findet am Montag, 13. April 2015 um 18.30 Uhr statt. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Jugend Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, 15. April 2015 um 17.00 Uhr statt. Um pünktliche und zahlreiche Teilnahme in Uniform wird gebeten. Heimatfreunde Türkismühle FC Selbach Ergebnisse vom 31.03./01.04.15 SG Neunk/N-Selbach 2 - SV Bliesen 2 SG Neunk/N-Selbach 1 - SV Bliesen 1 Ergebnisse vom 06.04.15 SG Furschw./Hofeld III - SG Neunk/N-Selbach II SG Furschw/Hofeld II - SG Neunk/N-Selbach I Bitte Spielvorverlegung beachten am 11.04.15 SG Neunk/N-Selbach 1 - SG Bostalsee 1 16:00 Uhr 2. Mannschaft ist spielfrei FC Selbach AH NK/Selbach Samstag, 11.04.2015 Spiel gegen Sotzweiler fällt aus. Mittwoch, 15.04.2014 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe Samstag, 18.04.2015 Spiel gegen Theley/Tholey Treffpunkt: 17.15 Uhr in Neunkirchen / Nahe Mittwoch, 22.04.2014 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe Samstag, 25.04.2015 Spiel in Güdesweiler/Namborn Abfahrt 17:00 Uhr Sportplatz Neunkirchen / Nahe Mittwoch, 29.04.2014 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe 2:1 2:3 1 : 12 0:4 Sötern Theaterverein Sötern e.V. Aufführung Jugendtheatergruppe - Vorverkauf Die erste Aufführung unserer neu gegründeten Jugendtheatergruppe findet am Samstag, 18. April 2015 um 19.00 Uhr in der wie gewohnt zum Theatersaal umdekorierten Mehrzweckhalle in Sötern statt. In dem ernsten Stück „Diktatur im Klassenzimmer“ geht es um das Thema Mobbing in der Schule und die daraus resultierenden Folgen. Karten sind ab sofort bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: - Frische-Markt, Sötern - Gasthaus Lindenhof, Eiweiler Bitte unterstützen Sie auch unsere Nachwuchsschauspieler mit Ihrem Besuch! Am 28. März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Dabei standen Neuwahlen an. Es wurden gewählt: 1. Vorsitzender: Volker Roth 2. Vorsitzender: Rolf-Jürgen Auriga Schriftführer: Rolf-Jürgen Auriga (kommissarisch) Kassiererin: Sylvia Timmer-Mörsdorf Organisationsleiter: Gerd Leiser Kassenprüfer: Klaus Weber und Winfried Inhofer Aus dem bisherigen Vorstand sind ausgeschieden: Annelore Trocha, Petra Bernardon, Judika und Horst Porschen Wir danken ihnen für ihre jahrelanges Engagement und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit in unserem Verein. Die erste Sitzung des neuen Vorstandes findet am 9. April um 18.00 Uhr in unserem Vereinsraum in der ehemaligen Hauswirtschaftsschule statt. Freizeitclub Türkismühle e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Freizeitclub Türkismühle e.V. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 18.04.15, um 18:00 Uhr, ins Freizeitheim Türkismühle ein. Tagesordnung: 01.Begrüßung 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit 03. Annahme der Tagesordnung 04. Bericht des Vorstandes a. erster Vorsitzender b. Kassenwart c. Kassenprüfer 05. Aussprache zu den Berichten Top 4 06. Entlastung des Vorstandes 07. Wahl eines Versammlungsleiters 08. Neuwahl des Vorstandes. a. erster Vorsitzender b. zweiter Vorsitzender c. Kassierer d. Schriftführer 09.Verschiedenes: * Informationen Freizeitheim: - Renovierung Heizungsraum / Küche - Vermietungen 2014 Der Vorstand bittet um Unterstützung bei der Vorstandsarbeit und um rege Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung!! Freizeitclub Türkismühle e.V. , M.W. Jost Nohfelden - 17 - Boule - Saison 2015 an alle Boule - Freunde Bei entsprechendem Wetter treffen wir uns wieder am Dienstag, 28. April um 17.00 Uhr am Sportplatz in Türkismühle. Gönnen auch sie sich eine kleine Auszeit und nehmen an diesem Sport in frischer Luft und netter Gesellschaft teil. Weitere Auskünfte bei Siegmar Fritsch. Walhausen Jagdgenossenschaft Walhausen Am 20.03.2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Niederschrift der Jahreshauptversammlung liegt in der Zeit vom 13. bis 17.04.2015 beim Jagdvorsteher zur Einsichtnahme aus. Bitte hierzu um kurzfristige Terminvereinbarung unter 06852/81800. Der Jagdvorstand SG Steinberg/Deckenhardt-Walhausen Berichte vom 01.04. und 02.04.2015 Herren 2 SG Dirmingen-Berschweiler II - SGSDW II 9:1 Tor: Yannik Buttgereit Zweite Mannschaft gerät in Berschweiler unter die Räder Am Donnerstag der vergangenen Woche stand für unsere Jungs die Partie in Berschweiler auf dem Programm. Hier gab es für unsere Elf gegen einen, in allen Belangen, klar überlegenen Gegner jedoch keine Punkte zu holen. Zwar konnte Yannik Buttgereit noch zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen doch das Heimteam ließ sich auch hierdurch nicht beirren und gewann auch in der Höhe verdient. Lobend zu erwähnen sei jedoch unser Ersatztorhüter Fabian Küntzer. Dieser hielt einen stark geschossenen Elfmeter der Gastgeber in Manier seines Vaters, der „Steinberger Torwartlegende“ Armin Küntzer. Herren SG Dirmingen-Berschweiler - SGSDW 7:0 Nicht besser erging es unserer ersten Mannschaft einen Tag zuvor, ebenfalls auf dem Berschweiler Kunstrasen. Vor dem Spiel keimte Hoffnung auf, da Dirmingen-Berschweiler nicht in Vollbesetzung antreten konnte. Bei eisigen Temperaturen tauten die Gastgeber aber schneller auf als unsere SG und machte von Anfang an deutlich, dass die Punkte in Berschweiler bleiben werden. Berichte vom Wochenende Herren 2 SGSDW II - SG Gronig/Oberthal II 4:4 Remis im Lokalderby Am Ostermontag hatten wir die SG Gronig/Oberthal zum Lokalderby in der SVS-Arena zu Gast. Von Beginn an konnte unsere Elf das Spiel offen gestalten. Durch zwei schön ausgespielte Konter ging unsere Mannschaft mit 2:0 in Führung. Als Torschützen konnten sich Sven Petri und Julian Peiffer in Torjägerliste eintragen. Nach einem Foul an Sven Petri bekam unser Team einen Elfmeter zugesprochen., der allerdings nicht verwandelt werden konnte. In der Folge drehten die Gäste aus Gronig/Oberthal auf und setzten unsere Defensive immer mehr unter Druck. Durch zwei platzierte Kopfbälle nach Eckbällen glich der Gast zum 2:2 aus. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste wiederum den Druck auf unsere Defensive. So dauerte es nicht lange bis unsere Elf, nach einem erneuten Eckball, mit 2:3 in Rückstand geriet. Doch unsere Moral war nicht gebrochen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Durch zwei schöne Fernschüsse von Yannik Finkler konnte der Rückstand in eine Führung umgewandelt werden. Kurz vor Spielende musste unsere Reserve wiederum den Ausgleich hinnehmen. Alles in Allem stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche, welches nach den hohen Niederlagen der letzten Wochen als Erfolg angesehen werden kann. Herren SG SDW - SG Gronig/Oberthal 2:1 Tore: Andreas Scheid, Patrik Düpre (FE) Im Derby der ersten Mannschaften an diesem Ostermontag gelang den Hausherren eine kleine Überraschung. Mit 2:1 besiegte man den Rivalen aus Gronig/Oberthal. Mit einer etwas anderen Aufstellung - rund um die genesenen Spieler Thomas Freytag und Alexander Wack - spielte unsere SG mutig nach vorne. Durch schöne Spielstafetten kamen die Gastgeber zu guten Einschussmöglichkeiten. Eine eben solche über Alex Wack und Michael Schätzel und den perfekten Abschluss durch Andreas Scheid führte Mitte der ersten Hälfte zum 1:0. Nach einem Foul an Alex Wack verwandelte Patrik Düpre den fälligen Elfmeter zum 2:0 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel flachte das Spiel etwas ab und Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Jedoch spielte die SG Gronig/ Ausgabe 15/2015 Oberthal - auch weil unsere SG es zu ließ - nun besser und kam in der 75. Minute durch einen unhaltbaren Treffer in den Winkel zum 1:2. Zu mehr sollte es aber an dem Tag nicht reichen und der Derbysieg war perfekt. Alte Herren Nach der 4:0 Niederlage in Hoof am 27. März mussten wir am Ostersamstag das Spiel in Urweiler aufgrund Spielermangel absagen. Da der SV Bliesen spielfrei war, ist der SVB kurzfristig für uns in Urweiler angetreten. Herzlichen Dank! Am nächsten Samstag treffen wir im ersten Heimspiel 2015 auf unsere AH-Freunde der SG Güdesweiler-Namborn. Samstag, 11.04.2015 (in Steinberg-D.) 18:00 Uhr AH SG SDW - SG Güdesweiler-Namborn Die nächsten Spiele Sonntag, 12.04.2015 Herren 13.15 Uhr SV Überroth - SG SDW 2 15.00 Uhr SV Überroth - SG SGW Frauen 15.00 Uhr bzw. 16.45 Uhr SG SDW - SG Bostalsee Wolfersweiler Vereinsgemeinschaft Laurentiuskirmes e.V. Am Freitag, dem 17.04.2015, findet um 19.30 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle in Wolfersweiler unsere Jahreshauptversammlung statt. Zu der Versammlung lade ich alle Vorstandsmitglieder der Vereinsgemeinschaft sowie die Vorsitzenden der Mitgliedsvereine ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2.Totenehrung 3. Verlesung der Niederschrift JHV 2014 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über TOP 4-6 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Schatzmeisters und des geschäftsf. Vorstandes 10.Neuwahlen: a) Vorsitzender b) stellv. Vorsitzender c) Kassierer d) Schriftführer e) Kassenprüfer 11. Behandlung von Anträgen 12.Verschiedenes Rüdiger Eifler, Vorsitzender Förderverein SV Wolfersweiler SchniPoSa-Fest beim SV Wolfersweiler Am Freitag, dem 24.04.2015, ab 19.00 Uhr, findet im Sportheim des SV Wolfersweiler ein SchniPoSa-Fest statt. 2 Schnitzel (Wiener, Rahm oder Jäger) mit Pommes und Salat kosten 6,50 Euro. Natürlich sind alle Speisen auch zum Mitnehmen (bitte Behältnis mitbringen). Voranmeldungen nehmen wir gerne bis zum 21.04.2015 entgegen: Jörg Künzer (06852/81413) oder Marco Geiß (06852/802802) Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen! Der Förderverein SV Wolfersweiler SV Wolfersweiler Gruppe Jugend Mittwoch, 15.04.2015: C-Junioren, 2. Kreisklasse 18:00 Uhr SG SV Wolfersweiler 2 - SC Heiligenwald 2 Gruppe AH Samstag, 11.04.2015: 18:00 Uhr SG Wolfersweiler-Gimbweiler - SV Hofeld Treffpunkt ist um 17:15 Uhr auf dem Sportplatz in Wolfersweiler. Gruppe Aktive Ergebnisse: SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 - TSV Sotzweiler-Bergw. 2 1:4 SG Wolfersweiler-Gimbweiler - TSV Sotzweiler-Bergw. 3:1 SV Hasborn 3 - SG Wolfersweiler-Gimbweiler 3 - abgesagt wegen Spielermangel SV Oberlinxweiler - SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2:2 VfR Otzenhausen - SG Wolfersweiler-Gimbweiler 3 7:2 SV Oberlinxweiler 2 - SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 - abgesagt wegen Spielermangel Samstag, 11.04.2015: Kreisliga A, 24. Spieltag in Gimbweiler 17:00 Uhr SG Wolfersweiler-Gimbweiler 3 - SV Scheuern 2 Nohfelden - 18 - Sonntag, 11.04.2015: Kreisliga B, 24. Spieltag in Wolfersweiler 13:15 Uhr SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 - FC Oberkirchen 2 Bezirksliga, 24. Spieltag in Wolfersweiler 15:00 Uhr SG Wolfersweiler-Gimbweiler - FC Oberkirchen Freitag, 17.04.2015: Kreisliga A, 25. Spieltag in Steinberg-D. 19:00 Uhr SG Steinberg/D.-Walhausen - SG Wolfersweiler-Gimbweiler 3 Arbeitseinsatz Die Rückrunde läuft bereits auf Hochtouren, das Wetter wird besser und reichlich Arbeit steht an. Denn unsere schöne Sportanlage muss fit gemacht werden für die weiteren Spiele. Des Weiteren sind regelmäßige Arbeiten fällig, um sie in Schuss halten zu können. Deshalb führen wir auch im April wieder einen Arbeitseinsatz durch. Samstag, den 11.04.2013, ab 09:00 Uhr. Ziel ist es, durch diese regelmäßigen Einsätze die Last auf viele Schultern zu verteilen und innerhalb weniger Stunden alle notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Wir fordern alle Vereinsmitglieder auf, sich aktiv daran zu beteiligen. Wenn sich jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten einbringt, ist die Arbeit zügig getan und wir können unsere Anlage und den Fußball noch lange genießen. Aus unserer Gemeinde Ausgabe 15/2015 Walhausen. Wenn die Frösche und Kröten noch hüpfen, werden wir zum Froschzaun zwischen Wolfersweiler und Gimbweiler fahren und die Tiere über die Straße bringen. Wir gehen auf der strassenabgewandten Seite. Trotzdem sollte jeder eine Warnweste anziehen. Eventuell werden noch Eltern zum hinfahren und abholen gebraucht. Gerne können Sie auch mit dabei bleiben. Robin Ramminger, Jugendgruppenleiter, Tel. 06852/328015 SaarLandFrauen Bostalsee Am 15.04.2015 findet unser nächster Vortrag um 19.00 Uhr im Schützenhof in Neunkirchen statt. Freuen dürfen wir uns auf Frau Karin Erschens mit dem Thema „Pizza“. Bitte bringt wie immer euer Essgedeck mit. Alle interessierten Besucher sind jederzeit bei uns herzlich willkommen. Der Vorstand der SaarLandFrauen Bostalsee Kunstzentrum Bosener Mühle Ausstellung: Zwischenstopp Kunstzentrum Bosener Mühle 18. April - 25. Mai 2015 Öffnungszeiten: Freitags 14.00 - 18.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 11.00 - 18.00 Uhr Nachtlauf rund um den Bostalsee (6,8 km) Hexenläufer treffen Feuervögel Ein besonderes Lauferlebnis startet am Donnerstag, 30.04., um 21 Uhr rund um den Bostalsee. Auf dem 6,8 km langen Rundkurs können sich Ambitionierte eine schnelle Einheit zum Test ihrer Fitness gönnen, während die Breitensportler eher den Eventcharakter der Veranstaltung beim Laufen genießen können. Fackel- und Kerzenlichter zeigen den Weg über die Staudammkrone, ein lebendiger Hexenwald ist an einer mystischen Stelle platziert, Feuerspucker, bengalische Lichter und Hexenfeuer gehören ebenfalls dazu. Als absolutes Highlight zeigt die Theatergruppe Feuervogel (Stelzenläufer Straßentheatertage) im Zielbereich eine Feuershow. Ein absolutes Muss für jeden Laufbegeisterten, der in der „saarländischen Hexennacht“ gerne einmal ein Läufchen der besonderen Art absolviert (Einzel- und Teamstarts möglich) Infos unter Tel.: www.hexenlauf-bostalsee.de Imkerverein Region Bostalsee e.V. In diesem Jahr gilt es die Vorgaben des Veterinäramtes zu beachten und Bienenvölker nur noch mit Gesundheitszeugnis zu kaufen / verkaufen. Jahreshauptversammlung (Ankündigung) Der Imkerverein Region Bostalsee e.V. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, den 19.04.15, um 18:00 Uhr, Gaststätte Römerhof, nach Gonnesweiler ein. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Gedenken an unsere verstorbenen Imkerkollegen 03. Bericht des Vorsitzenden mit kurzem Jahresrückblick 04. Bericht zur Jahreshauptversammlung KV WND 05. Bericht zur Jahreshauptversammlung LSI 06. Bericht des Kassenwartes 07. Bericht der Kassenprüfer 08. Entlastung des Kassenwartes 09. Aussprache zu Punkt Top 3 – 6 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahl eines Versammlungsleiters 12. Neuwahl des ersten Vorsitzenden 13. Neuwahl des zweiten Vorsitzenden 14. Neuwahl des Kassenwartes 15. Neuwahl des Schriftführers 16. Neuwahl von zwei Kassenprüfern 17. Neuwahl eines Beisitzers, als Verantwortlicher für den vereinseigenen Bienenstand 18. Neuwahl eines Beisitzers, als Verantwortlicher für die Königinnenzucht - vereinseigener Bienenstand - Geplante Veranstaltungen - SR Landpartie in Walhausen - Weihnachtsmärkte - Wartungsarbeiten Bienenlehrpfad -à Terminierung Der Vorstand bittet um rege Beteiligung!! Imkerverein Region Bostalsee e.V. Michael W. Jost Bund Naturschutz obere Nahe e.V. Jugendgruppe Unsere Jugendgruppe trifft sich das nächste mal am Mittwoch, dem 15. April, von 15:30 bis 17:30 Uhr an den Werkstätten der Waldorfschule Schwerpunktmäßig veranstaltet das Kunstzentrum seine Ausstellungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Großregion. Die beiden saarländischen Künstlerinnen Isabell Gawron und Karin Domanowsky werden nun erstmals im Kunstzentrum am Bostalsee mit ihren Werken präsentiert. Themenschwerpunkt der Arbeiten von Karin Domanowsky bildet, inspiriert durch ihre Reisen, die Landschaftsmalerei. Ihre Bilder entwickeln sich durch das Schichten von Farbflächen und durch wiederholte Übermalungen - mal sehr frei - mal eher realistisch. Isabell Gawrons Bilder wachsen auch durch die Überlagerung von intensiven Farbschichten. Völlig losgelöst vom Gegenstand, sind sie befreit für die Interpretationen des Betrachters. Der Arbeitsprozess der Künstlerin unterliegt keinen starren Regeln und folgt, wie im Surrealismus, Prozessen des Unbewussten. Die Vernissage der Ausstellung ist am Samstag, den 18. April um 19.00 Uhr. Die musikalische Umrahmung gestaltet der Sankt Wendeler Komponist und Pianist Bernd Mathias. Mehr auf: www.bosener-muehle.de Landfrauenverein Mosberg-Walhausen Am Donnerstag, dem 16.04.2015, findet unsere diesjährige Generalversammlung um 20.00 Uhr im DGH Mosberg-Richweiler statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Hierzu sind alle Landfrauen herzlich eingeladen. Da wir für diesen Abend etwas zu Essen organisieren, bitten wir um Anmeldung bis zum 13.04.2015 bei Marianne (Tel. 81307) und Iris (Tel. 6172). Bitte das Geschirr selbst mitzubringen! Allgemeine Nachrichten Jagdgenossenschaft Theley 2 Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Theley 2 Am Mittwoch, dem 30.04.2015 findet um 20:00 Uhr in der Fischerhütte auf der Imsbach eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Theley 2 statt. Nohfelden - 19 - Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 3. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Entlastung des Jagdvorstandes 5. Antrag auf Änderung des Jagdpachtvertrages a) Antrag über das Ausscheiden von 2 Pächtern aus dem Pachtvertrag b) evtl. Auflösung des Pachtvertrages c) Ausschreibung/Neuvergabe der Jagd 6. Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 7.Wegebaumaßnahmen 8.Verschiedenes Zu dieser Versammlung werden hiermit alle Eigentümer bejagbarer Flächen innerhalb des Jagdbezirkes Theley 2 eingeladen. Nicht bejagbare Flächen sind nach dem Jagdgesetz befriedete Bezirke (Haus- und Hofflächen). Die ordnungsgemäß einberufene Versammlung ist gem. § 8 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden und vertretenden Jagdgenossen beschlussfähig. Burkhard Wegmann Jagdvorsteher AWO im Kreis St. Wendel AWO Ostertal hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen Zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung hatte der Vorstand die Mitglieder der AWO Ostertal eingeladen. Auf der Tagesordnung standen die Rechenschaftsberichte, außerdem informierte der Vorstand über aktuelle Aktivitäten und Planungen sowie die Termine für das Jahr 2014. Fast ein halbes Hundert Gäste konnte die 1. Vorsitzende des AWO Ortsvereins Ostertal begrüßen. Ein ganz besonderer Gruß galt der Kreisvorsitzenden Marlene Weinmann und dem Ortsvorsteher von Osterbrücken Thomas Krampe. Der Vorstand freute sich über die neun Neumitglieder und überreichte ihnen ein kleines Präsent. In ihrem Rechenschaftsbericht gab die Vorsitzende Ursel Uhl (Niederkirchen) einen Rückblick über das vergangene Jahr. Viele Aktivitäten fanden im Ortsverein statt die ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen wären. Sie organisierten und betreuten beispielsweise den Kaffeenachmittag und die Nachtwanderung für Kinder im Rahmen der Erlebniswoche für Daheimgebliebene des Kreisverbandes St. Wendel. Höhepunkt war die Feier 25 Jahre OV Ostertal im Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken und die Weihnachtsfeier. Dafür bedankte sich Ursel Uhl auch bei ihrem Vorstand. Merken sollte man sich die nächsten Termine für 2015: 14. April Fahrt zur Saarmesse; 15. Mai Kaffeenachmittag; 28. Juli Kinderferienfreizeit; 31. Juli Nachtwanderung. Der Jahresausflug ist für August geplant (Termin und Ziel werden noch bekannt gegeben) und ab September wird es einen Workshop für Kinder geben. Selbstverständlich können Senioren weiterhin wöchentlich mit dem AWO-Mobil zum Einkaufen in die Stadt fahren. Anmeldungen und nähere Auskünfte bei Ursel Uhl (Telefon 06856/541). SKFM-Sozialdienst Kath. Frauen und Männer im Kreis St. Wendel Schulung für gesetzliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte Der SKFM-Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Kreis St. Wendel lädt zu seiner Schulung für Betreuerinnen und Betreuer sowie für Bevollmächtigte ein: 25.04.2015 und 09.05.2015 jeweils samstags von 10.00 - 15.00 Uhr. Vor allem Frauen und Männer, die bereit sind, ehrenamtlich eine Betreuung für Menschen zu über- nehmen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst wahrnehmen können, sind zu dieser Schulung eingeladen. Die Schulung beginnt am Samstag, den 25.04.2015 mit einer Einführung. Die Teilnehmer werden über Vorsorgemöglichkeiten und das Betreuungsrecht informiert. Im Mittelpunkt stehen die Aufgaben und Pflichten des Betreuers. Grundlegende theoretische Kenntnisse werden vermittelt. Stefanie Bahr wird umfassend das Betreuungsrecht beleuchten. Die Schulung versteht sich als Einheit; die Teilnehmer erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebestätigung. Eingeladen sind auch Menschen, die bereits in der eigenen Familie eine Betreuung führen oder ihre Angehörige als Bevollmächtigte vertreten. Anmeldung und nähere Information unter Tel.: 06851/86712 und www. skfm-wnd.de. Ev. Kirchenkreis Obere Nahe“ Neues Kinder- & Jugendmusical im Pfarramt Fischbach - http:// www.obere nahe.de/aktuelles/news/detailansicht/article/neueskinder-jugendmusical-projekt-im-pfarramt-fischbach.html Nach dem gemeinsamen Erfolg vom dreimal aufgeführten „Daniel-Musical“ starteten am Samstag, 21. März 2015, im ev. Gemeindehaus Fischbach (Hauptstr. 93a, 55743 Fischbach) die Vorbereitungen für ein neues Musical-Projekt: Es geht um eine Variation von Charles Dickens‘ „Geist der Weihnacht“. Bis Ende des Jahres wird geprobt. Die vier Aufführungen sind im November und im Januar (21./22.11.2015 & 23./24.01.2016) - im Gesellschaftshaus Kirn und im Bürgerhaus Bärenbach. Verlängerter Anmeldeschluss zum Mitmachen ist Dienstag, 14. April 2015. Ausgabe 15/2015 „Grenzenlos hörenswert!“ Ausnahmepianistin Catherine Gordeladze spielt Haydn, Gottschalk und Chopin Birkenfeld. Am Sonntag, den 12.04. um 17 Uhr gastiert in der Reihe „Weltklassik am Klavier!“ im Schloss Birkenfeld, Schlossallee 11 in Birkenfeld die durch Fernsehen und Rundfunk bekannte Pianistin Catherine Gordeladze. Unter dem Titel „Grande Valse Brillante!“ vereint die georgisch-deutsche Pianistin in ihrem Rezital mitreißende Sonaten von Haydn und wunderbar-romantische Werke von Gottschalk und Chopin. Ihre aktuelle, im Sendesaal des hessischen Rundfunks eingespielte CD „American Rhapsody“ - unter anderem auch mit den im Konzert zu hörenden Werken von Gottschalk - wurde beim Global Music Award 2014 sowohl mit der Silber- als auch Bronze-Medaille ausgezeichnet und der ‚hr2 Kultur‘ lobte diese CD als „grenzenlos hörenswert“. „Weltklassik am Klavier - Grande Valse Brillante!“ In ihrem Recital stellt Catherine Gordeladze die Wiener Klassik der Romantik gegenüber und beginnt mit zwei mitreißenden Sonaten von J. Haydn. Haydns Klaviersonaten sind in Form und Entwicklung maßgebend für die spätere Geschichte der Klaviersonate. L.M. Gottschalks romantische, virtuose Stücke mit pianistischer Brillanz brachten in den Pariser Salons triumphale Erfolge und wer sie heute hört, der weiß warum! Die zweite Konzerthälfte ist dem Meister der Romantik Chopin gewidmet, dessen geniales Schaffen in der Musikgeschichte einmalig ist. Die Berceuse ist eine meisterhafte Klangdelikatesse, während sich abendliche Feste und wirbelnde Paare in Chopins Walzer Es-Dur widerspiegeln. Chopins temperamentvolles Scherzo b-Moll verglich R. Schumann mit einer Dichtung Lord Byrons: so zart, so keck, so liebe- wie verachtungsvoll. CATHERINE GORDELADZE - „grenzenlos hörenswert“ (hr2 Kultur) Die georgisch-deutsche Pianistin, Chopin-Preisträgerin Catherine Gordeladze wird von der Presse gefeiert als: ein Ereignis der Superlative“(Zeitung fürs Dresdner Land) und ein „rising Star“ (Frankfurter Rundschau). Ihre dritte Solo CD mit amerikanischer Klaviermusik bei ANTES EDITION ist soeben auf dem Markt erschienen. Die CD mit Kapustins Werken bei NAXOS rangierte drei Monate lang auf dem 8. Platz der NAXOS Top-Bestsellerliste. Gordeladze ist Preisträgerin verschiedener renommierter Wettbewerbe. Ihre Ausbildung erhielt sie an den Musikhochschulen in Tiflis, Frankfurt und Weimar. Als Wunderkind gab sie mit sieben Jahren ihren ersten Orchesterauftritt. Gegenwärtig gastiert sie auf den wichtigsten internationalen Konzertpodien. Dazu kommen etliche Radio und Fernsehaufnahmen. Sie hat eine Dozentenstelle an der Musikhochschule Frankfurt. Konzerttermin: Sonntag, den 12. April 2015 um 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Schloss Birkenfeld, Schlossallee 11, 55765 Birkenfeld Eintrittspreis: 20,00 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei Reservierungen: per Email an [email protected] oder telefonisch unter 0211 936 5090 Info: www.weltklassik.de Naturpädagogik-Seminar Landesjugendwerk der AWO und NaJu laden ein Ihr wollt am Wochenende Spaß haben und dabei etwas Neues erlernen? Ihr seid sowohl kreativ als auch neugierig? Dann seid ihr herzlich eingeladen, das Naturpädagogikseminar beim Landesjugendwerk der AWO und der Naturschutzjugend (NaJu) am 18. und 19. April in Ludweiler, Lauterbacherstraße 220, zu besuchen. Das Hauptthema des Wochenendes „Natur und Umwelt“ wird von den beiden Referenten Guido Geisen und Silke Reinig durchgeführt, die das Basiswissen theoretisch und spielerisch vermitteln. Hier habt ihr die Möglichkeit, mehr Infos über Naturerfahrungsspiele zu erhalten und diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Achtung: Bei diesem Kurs braucht ihr keine ökologischen oder biologischen Vorkenntnisse. Wichtig ist nur, Spaß daran zu haben, den Kindern das Wissen über die Natur spielerisch und interessant beibringen zu wollen. Das Seminar inklusive Übernachtung und Verpflegung wird für junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren komplett kostenlos angeboten. Anmeldung und Infos über [email protected] oder telefonisch unter Tel. 06898/850940. Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V. Energiebilanz von Dämmstoffen ist positiv „Dämmung braucht mehr Energie zur Herstellung als sie später einspart“. So verbreitet diese Behauptung ist, so falsch ist sie auch. „Richtig ist, dass Dämmstoffe unterschiedlich viel Primärenergie bei der Herstellung benötigen“, erläutert Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes Reinhard Schneeweiß. „Richtig ist aber auch, dass jeder Dämmstoff während seiner Nutzungszeit deutlich mehr Energie einspart als er zur Produktion verbraucht hat“, stellt Schneeweiß klar. Zellulose als Dämmstoff benötigt etwa 10 bis 60 Kilowattstunden pro Kubikmeter Dämmstoff. Das bedeutet, dass eine nach Neubaustandard gedämmte Wand bereits nach 8 Monaten den Energieaufwand der Produktion wieder eingespart hat. Für andere Dämm-Materialen ist der Aufwand für die Produktion größer. So verlängert sich der Zeitraum bei Nohfelden - 20 - Spezialdämmstoffen deutlich bis auf mehrere Jahre. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, Spezialdämmstoffe auch nur dort einzusetzen, wo sie unverzichtbar sind. Trotz dieser möglichen langen energetischen Amortisationszeit ist festzuhalten, dass in der Regel kein Dämmstoff bereits nach ein paar Jahren wieder ausgebaut wird. Der Fachmann weist darauf hin, dass übliche Renovierungszyklen bei gedämmten Bauteilen zwischen 30 und 50 Jahre liegen. Damit spart jeder Dämmstoff bei jeder Dämmqualität deutlich mehr Energie ein, als er zur Produktion verbraucht hat. Wer Wert auf kurze energetische Amortisationszeiten legt, dem sei zu Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen geraden. Schneeweiß hebt hervor, dass der Primärenergieaufwand zur Herstellung der Dämm-Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen meist sehr gering ist. So liegt die energetische Amortisation in der Regel bei weniger als 6 Monaten. Welche Dämm-Materialien am Markt sind und welche Besonderheiten beim Einbau beachtet werden sollen, darüber informiert die Energieberatung der Verbraucherzentrale neutral, kompetent und ohne wirtschaftliche Eigeninteressen. Gefördert wird die unabhängige Energieberatung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für eine persönliche Beratung in einer der 16 Energieberatungsstellen im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich unter der bundesweiten Hotline 0800 809 802 400 oder direkt bei den Beratungsstellen. In St. Wendel finden die Beratungen in der Welvertstraße 2 im Besprechungsraum statt. Terminvereinbarung beim Umweltamt unter 06851/8091922. In Tholey finden die Beratungen im Rathaus statt. Terminvereinbarung unter 06853/5080. Landesmedienanstalt Saarland Medienprojekte mit Heranwachsenden durchführen Pädagogischen Fachkräften, die mit Kindern und Jugendlichen Medienprojekte durchführen und über neueste Entwicklungen im Medienbereich auf dem Laufenden bleiben wollen, bietet die Landesmedienanstalt Saarland im April wieder attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten: Im Seminar Gut zu wissen: Rechtliche Aspekte bei Medienprojekten am 15. April 2015 (Mittwoch) von 9:30-12:00 Uhr werden Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Durchführung von Medienprojekten in Schulen, Jugendzentren und anderen Einrichtungen besprochen. Themen sind dabei die Verwendung von Fotos oder Videos, die Kinder und Jugendliche zeigen, die Formulierung und Einholung von Einwilligungen der Eltern sowie die Verwendung „frei“ verfügbarer Internet-Inhalte wie Texte und Bilder. Gebühr: 10 €. Die Veranstaltung Foto-Tricks zeigt am 23. April 2015 (Donnerstag) von 9 bis 16 Uhr ganz praktisch, wie Foto- und Videotricks mit einfachen Mitteln in der pädagogischen Praxis umgesetzt werden: Die Teilnehmenden verdreifachen sich, wandern auf dem Mond, verfilmen ihren eigenen Actionstunt oder erzielen mit perspektivischen Tricks tolle Effekte. An verschiedenen Stationen werden die einzelnen Möglichkeiten vorgestellt und umgesetzt. Gebühr: 20 €. Die Veranstaltungen finden statt in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken Burbach. Anmeldungen werden telefonisch unter 0681/38988-12 oder online unter www.mkz.LMSaar.de entgegen genommen. Seniorenverband (BRH), Kreisverband St. Wendel Am Donnerstag, 16. April ist um 14.30 Uhr eine Monatsversammlung vom Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) im Bildungs- und Kulturzentrum der Stiftung Hospital: „impuls“-Forum, Alter Woog 8, in St. Wendel. Dabei wird der Vortrag „Wohnraumgestaltung im Alter, betreutes Wohnen - was steckt hinter dieser Wohnform?“ gehalten. Hierzu sind auch Nichtmitglieder willkommen. Die Freude am Spiel mit der Farbe „Die Freude am Spiel mit der Farbe“ ist der Titel eines Acrylmalerei-Kurses, der von der Frauenbeauftragten des Landkreises St. Wendel angeboten wird. Beginn: Donnerstag, 7. Mai, 19 bis 21 Uhr, im Kultur- und Bildungs-Institut St. Wendel, Werschweilerstraße 14. Vorgesehen sind sechs Termine. Kosten pro Person: 32,40 Euro. Informationen und Anmeldungen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012071, E-Mail: [email protected]; ganztags im Servicebüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012010. Frauenfrühstückstreff Kartenvorverkauf startet am 13. April Die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel und der Kreisverband der Saar-Land-Frauen laden am Mittwoch, 29. April, ab 9 Uhr, in der Kulturscheune Oberlinxweiler, Niederlinxweilerstraße 7, zum Frauenfrühstückstreff ein. Neben dem Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten steht eine ein Auftritt von Ulrike Donié, Tanja Endres-Klemm und Helga Lippert unter dem Titel „Lachtherapie – Musik & Lyrik ohne Couch und doppelten Boden“ auf dem Programm. Karten: 11 Euro. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 13. April. Karten gibt es im Servicebüro des Landkreises St. Wendel, Mommstraße 21–31, 66606 St. Wendel, Tel. (06851) 8012010, E-Mail: [email protected]. Ausgabe 15/2015 Förderpreis Ehrenamt Anmeldefrist endet am 15. April Noch bis Mittwoch, 15. April, können sich engagierte Vereine, Verbände und Initiativen beim Wettbewerb um den Förderpreis Ehrenamt des Saarlandes bewerben. Es werden in den Bereichen „innovatives Engagement“ und „engagierte Jugend“ Preise im Wert von insgesamt 6000 Euro vergeben. Teilnahmeformulare und Infos: www.pro-ehrenamt.de. Challenge: Ein Landkreis läuft um die Welt Im Rahmen des Programms „Das Saarland lebt gesund!“ starten der Landkreis St. Wendel und die bisher teilnehmenden Gemeinden Namborn, Oberthal, Marpingen und Tholey die Challenge „Ein Landkreis läuft um die Welt“. Das Ziel: gemeinsam einmal um die Welt gehen, also insgesamt 40000 km oder rund 66.666.666 Schritte. Alle Vereine, Institutionen sowie Bürger sind aufgerufen, sich an dieser Challenge zu beteiligen, die am Sonntag, 19. April, mit dem Globus-Marathon in St. Wendel beginnt und am Sonntag, 21. Juni, endet. In diesem Zeitraum finden in allen Gemeinden Wanderungen, Läufe oder ähnliche Aktivitäten statt. Termine unter: www.termine-das-saarland-lebt-gesund.de. Auch eigene Aktionen können gestartet werden. Wichtig dabei: die Anzahl der dabei zurückgelegten Schritte oder Meter (Kilometer) mit Hilfe eines Schrittzählers oder einer App zählen und auf der Facebook-Seite „Landkreis St. Wendel lebt gesund“ (http://bit.ly/WND-lebt-gesund) posten oder per E-Mail mitteilen: [email protected]. Alle Gemeinden des Landkreises treten in dieser Challenge untereinander in einen Wettbewerb um die aktivste Gemeinde. Ein wöchentliches Ranking auf der Facebook-Seite zeigt, welche Kommune die meisten Schritte zurückgelegt hat. Weitere Informationen: Gesundheitsamt des Landkreises St. Wendel, Martina Scheid, Tel. (06851) 8015322, E-Mai: [email protected]. Kneipp Verein St. Wendel e.V. Neue Line Dance-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene starten am 13. und 14. April im Arnold Jansen-Gymnasium unter der Leitung unserer Tanztrainerin Anita Brocker. Anmeldung und Info-Tel.: 06851/9744905 Die Dienstagswanderung am 14. April über 8,5 km führt über den Leisberg, den Losenberg und den Momberg. Treffpunkt der Wanderung, die ca. 2 Std. dauert ist um 17:30 in Gronig am Ortsausgang Richtung Selbach. Weitere Infos bei Wanderwart Uwe Gerhart unter: 06857/1406 Ebenfalls am Dienstag, den 14. April ab 19:30 erlernen Sie wieder „Kineseologische Hilfen“ von Diplom Sozialpädagoge Thomas Wecker, InfoTel: 06851/70671 Am 15. April starte um 10:00 Uhr in der Nikolaus Obertreis Schule wieder ein neuer Feldenkraiskurs - Beweg mit mehr Leichtigkeit unter Anleitung von Christine Kuenen, Feldenkraislehrerin. Info-Tel: 06852/9914473 Außerdem hören Sie am Mittwoch, den 15. April um 18:00 Uhr im Kneipp Treff den Vortrag: Pflegeversicherung - (k)ein Buch mit sieben Siegeln. Infos erhalten Sie von Joachim Geiger Tel.: 06851/8023633 Ab Donnerstag, den 16. April um 19:00 Uhr findet ein Schnupperkurs „Thai Bo“ im Arnold Jansen Gymnasium statt unter Leitung von Barbara Martin. Anmeldung und Info-Tel. 06851/4130 Am Samstag, den 18. April ab 09:00 Uhr findet in unserem Kneipp-Treff wieder Lachyoga unter der Leitung von Yoga-Lehrerin Walpurga Engel statt. Weitere Infos unter Tel.: 06825/45462 Ebenfalls am 18. April ab 10:00 Uhr erleben Sie „Harmonie durch Klangschalenklänge“ mit Claudia Bard. Anmeldung und Infos unter Tel.: 06851-82980, Weitere Kurse finden Sie unter: www.kneippverein.de Energiebilanz von Dämmstoffen ist positiv „Dämmung braucht mehr Energie zur Herstellung als sie später einspart“. So verbreitet diese Behauptung ist, so falsch ist sie auch. „Richtig ist, dass Dämmstoffe unterschiedlich viel Primärenergie bei der Herstellung benötigen“, erläutert Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes Reinhard Schneeweiß. „Richtig ist aber auch, dass jeder Dämmstoff während seiner Nutzungszeit deutlich mehr Energie einspart als er zur Produktion verbraucht hat“, stellt Schneeweiß klar. Zellulose als Dämmstoff benötigt etwa 10 bis 60 Kilowattstunden pro Kubikmeter Dämmstoff. Das bedeutet, dass eine nach Neubaustandard gedämmte Wand bereits nach 8 Monaten den Energieaufwand der Produktion wieder eingespart hat. Für andere Dämm-Materialen ist der Aufwand für die Produktion größer. So verlängert sich der Zeitraum bei Spezialdämmstoffen deutlich bis auf mehrere Jahre. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, Spezialdämmstoffe auch nur dort einzusetzen, wo sie unverzichtbar sind. Trotz dieser möglichen langen energetischen Amortisationszeit ist festzuhalten, dass in der Regel kein Dämmstoff bereits nach ein paar Jahren wieder ausgebaut wird. Der Fachmann weist darauf hin, dass übliche Renovierungszyklen bei gedämmten Bauteilen zwischen 30 und 50 Jahre liegen. Damit spart jeder Dämmstoff bei jeder Dämmqualität deutlich mehr Energie ein, als er zur Produktion verbraucht hat. Wer Wert auf kurze energetische Amortisationszeiten legt, dem sei zu Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen geraden. Schneeweiß hebt hervor, dass der Primärenergieaufwand zur Herstellung der Dämm-Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen meist sehr Nohfelden - 21 - gering ist. So liegt die energetische Amortisation in der Regel bei weniger als 6 Monaten. Welche Dämm-Materialien am Markt sind und welche Besonderheiten beim Einbau beachtet werden sollen, darüber informiert die Energieberatung der Verbraucherzentrale neutral, kompetent und ohne wirtschaftliche Eigeninteressen. Gefördert wird die unabhängige Energieberatung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. In St. Wendel finden die Beratungen in der Welvertstraße 2 im Besprechungsraum statt. Terminvereinbarung beim Umweltamt unter 06851/8091922. VdK OV St. Wendel Ausgabe 15/2015 SPD - OV Neunkirchen/Nahe Glückwünsche zur heiligen Erstkommunion Gott wird dein weitres Leben lenken, dies sagt dir heut’ das Jubelfeste. Ganz viele Menschen an dich denken, sie wünschen herzlich dir das Beste. Die SPD Neunkirchen/Nahe wünscht allen Erstkommunionkindern ein schönes Fest und eine glückliche Zukunft. Uwe Rublack, Schriftführer UBNN e.V. lädt ein zum Vortrag: Patientenverfügung-Vorsorgevollmacht-Betreuungsverfügung In der letzten Zeit ist das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in aller Munde. Doch was sollte beim Verfassen beachtet werden? Ein Schlaganfall, eine schwere Krankheit oder ein Unfall können jeden in eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Davor sind selbst junge Menschen nicht gefeit. Was viele nicht wissen: Ehepartner oder Kinder sind nicht automatisch berechtigt, die Rechtsvertretung zu übernehmen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig, also solange man gesund ist, Vorsorge zu treffen, um im Wortsinn ‚selbstbewusst‘ die eigene Zukunft zu gestalten „Brauche ich unbedingt eine Patientenverfügung?“, „Welche Form muss sie haben?“, „Wie bekommt die behandelnde Ärztin oder der Arzt meine Patientenverfügung?“ Referent: Paul Müller VdK OV Vorsitzender St.Wendel, ehrenamtlicher Sozialrichter sowie ehrenamtlicher Richter beim Landgericht Termin: 15. April 2015 17 Uhr Ort: St. Wendel, Verwaltungsgebäude, Wendelinuspark GmbH Welwertstr. 2 Anmeldung erforderlich unter Tel 015201940326 oder email: [email protected] Kostenbeitrag 2,5 € pro Person Mitglieder VdK OV St.Wendel frei Einladung zur Info-Treffen Liebe Mitglieder und Interessierte, am Freitag, 17.04.2015 findet um 19:30 Uhr im Hotel-Restaurant Burghof in Nohfelden ein Treffen der UBNN statt. Themen werden die Arbeit in den Ortsräten und im Gemeinderat sein, aktuelle politische Themen wie Nationalpark und die Planung unseres diesjährigen Sommerfests. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ulrike Schopper Schriftführerin UBNN e.V. DLRG Schaumberger Land e.V. Heizkosten auf‘s Jahr verteilen? Fragen Sie uns! Bezirksmeisterschaften 2015 Inzwischen liegen uns die Ergebnislisten vor. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich wie folgt platziert: AK 10 weiblich: 1. Platz Clara Trockur; 2. Platz Hanna Bständig AK 10 männlich: 3. Platz Noah Simon; 4. Platz Max Wagner AK 12 männlich: 1. Platz Steffen Kasper AK 13/14 weiblich: 5. Platz Nadine Korb AK 13/14 männlich: 1. Platz Felix Bständig; 4. Platz Yannis Kern Herzlichen Glückwunsch zu Euren Leistungen! Die Erstplatzierten sind damit automatisch auch für die Landesmeisterschaften Ende Mai qualifiziert. Bei den anderen kann sich das je nach Punktestand noch ergeben. Die Qualifizierten wurden von ihren Trainern auch gesondert informiert. Termine 30./31.05.2015 Saarländische Meisterschaften im Rettungsschwimmen Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel (kostenlos anrufen) & 0800 13 13 500 Wir machen Urlaub Montag, 20. April, bis Sonntag, 3. Mai 2015. Vertretung: benachbarte Praxen. Gemeinschaftspraxis Herzog Nonnweiler Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Am Montag, den 20. April 2015 werde ich Politische Parteien und Wählervereinigungen SPD-Ortsverein Eisen Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 24.04.2015, um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Eisen statt. Die Tagesordnung hierzu wird unseren Mitgliedern rechtzeitig zugestellt. Für den Vorstand des SPD-Ortsvereins Eisen Klaus Welker 90 Jahre alt. Wer mir gratulieren möchte, ist ab 15 Uhr im Victor‘s Seehotel Weingärtner in Bosen herzlich willkommen. Rosa Schmitt Bosen, im April 2015 Nohfelden & - 22 - Ausgabe 15/2015 gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND • Gartengestaltung • Neuanlage • Sanierung • Mäharbeiten • Pflege • Baumfällung • Rodung • Zaunbau • Entrümpelung • tr. Brennholz www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/9274424, Tel. 06825/46707 Ihre Private Kleinanzeige Einfach buchen über: www.wittich.de/Objekt10301 Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr erscheint ab 25,- Euro in über 222.150 saarländischen Haushalten Europaallee 2 · 54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 91 47 - 0 Fax 0 65 02 / 91 47 - 250 Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. Nohfelden - 23 - Ausgabe 15/2015 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG GmbH ohne Beratung, ohne Verkauf St. Wendel - Tholeyer Str. 56 - Tel. 0 68 51 / 66 74 Dillingen - Friedrich-Ebert-Str. 75 - Tel. 0 68 31 / 7 37 02 Ständig mehr als 40 Fernsehsessel vorrätig Beachten Sie unser Sonderangebot an Fernsehsesseln mit Motor- und Aufstehhilfen die polsterecke michael haenlein Für jeden die richtige Küche Die Küchenflüsterer Achtstraße 66 55765 Birkenfeld Tel.: (06782) 2775 www.NaumannKuechen.de [email protected] Oberstraße 2 - 55774 Baumholder - Tel. 06783/9999937 Kompetente Beratung - Perfekte Planung - Fachgerechte Montage - Ausgezeichneter Service R ie m a n n ‘ s Äp f e lv e r k a u f Frisch aus dem Alten Land aus integriertem Anbau direkt vom Erzeuger. Wir garantieren für beste Qualität – kommen Sie, es lohnt sich! Verkauf am Donnerstag, den 16.04.2015 Zeit spare n - Anze igen online buche n: www.familienanzeigen.wittich.de B e i lag en hi n w ei s Topaz ................10 kg = 13,00 € Elstar .............. 9,5 kg = 12,00 € Jonagold, Boskoop, Braeburn Fuji ........................ 10 kg = 12,00 € Birnen .......................................................................2,5 kg = 3,00 € Heide-Kartoffeln (Sorte Belana) ...........................12,5 kg = 7,00 € 08.30 Uhr Neunkirchen/Nahe, Sportplatz 11.20 Uhr Nohfelden, Festplatz 11.40 Uhr Wolfersweiler, Volksbank 08.45 Uhr Bosen, Sparkasse 09.05 Uhr Sötern, Festplatz Obstbau Riemann, 21635 Jork, & 04162/5291 Nächster Verkauf am Samstag, 16.05.2015 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "wir finden für jeden Kopf die richtige Brille" der Fa. Heinrich Herrmann GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Familienanzeigen in Farbe zu teuer? Farbe macht gute Laune !!! Öl-Tank-Reinigung beugt vor u. spart Kosten tbr. Tank-, Behälter- und Rohrleitungsbau Ölabscheidersanierungen und Technik ! preiswert zugel. Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz DeR TanKseRvice: Prüfungen mit TÜV Demontage Beschichtungen Einbau von Hüllen Neuanlagen Ab sofort schon für 23, € extra. 80 -, avarie 24h H d un störst lldien a f t no Tel. 06504/9557420 • www.btr-bau.com Sagen Sie danke, mit einer Anzeige zur & Kommunion Konfirmation in Ihrem Amts- & Mitteilungsblatt! Rufen Sie mich an, ich halte einen Musterkatalog für Sie bereit: Thorsten Kreis Mobil: 01 60 / 96 96 16 47 E-Mail: [email protected] Nohfelden - 24 - )UKOLQJ Ausgabe 15/2015 LP)HULHQODQG&RFKHP DQGHU0RVHOLP+XQVUFNXQGGHU(LIHO 2UWHYRQ%UHPPELV0RVHONHUQIUHXHQVLFKDXI,KUHQ%HVXFK )RUGHUQ6LHXQVHUNRVWHQORVHV3URVSHNWPDWHULDOPLWYLHOHQ)UHL]HLWWLSSV 3DXVFKDODQJHERWHQXQGHLQHU9HUDQVWDOWXQJVEHUVLFKWIU,KUH8UODXEVSODQXQJ LP)HULHQODQG&RFKHPXQG7UHLV.DUGHQDQ 2)HULHQODQG&RFKHP 2)HULHQODQG7UHLV.DUGHQ 1DPH BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 6WUDH BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 3/=2UW BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 0DLO BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 20|FKWHQ6LHEHUDNWXHOOH1HXLJNHLWHQLQIRUPLHUWZHUGHQ"*HUQHVHQGHQZLU,KQHQ XQVHUHQUHJHOPlLJHUVFKHLQHQGHQ1HZVOHWWHUSHU0DLO]X 7RXULVW,QIRUPDWLRQ)HULHQODQG&RFKHP (QGHUWSODW]&RFKHP 7HO)D[0DLO LQIR#IHULHQODQGFRFKHPGH ZZZIHULHQODQGFRFKHPGHZZZFRFKHPGH 7RXULVW,QIRUPDWLRQ)HULHQODQG7UHLV.DUGHQ 6W&DVWRUVWU7UHLV.DUGHQ 7HO±)D[ LQIR#IHULHQODQGWUHLVNDUGHQGH ZZZWUHLVNDUGHQGH Nohfelden - 25 - Ausgabe 15/2015 Gut info rmiert durch Ihr Am ts- ode r Mit teil ung sblatt! Zeit spare n - Anze igen online buche n: www.familienanzeigen.wittich.de Nohfelden - 26 - Ausgabe 15/2015 Nohfelden - 27 - Familienanzeigen Ausgabe 15/2015 Erfolg Bildung Beruf Zukunft in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Für die vielfältigen Zeichen der Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen Barbara Stoll zuteil wurden, danke ich herzlich. Im Namen aller Angehörigen Klaus Stoll Neunkirchen/Nahe, April 2015 Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Mitarbeiter/in zur Verpackung von Heu und Stroh auf 450-€-Basis gesucht Tel.: 06782 / 4417 o. 0151 / 14101360 Fahrer mit Baustellen-Erfahrung gesucht für LKW-Kipper, Betonmischer. Tel.: 0170-6038777 • Fank Böß • 55767 Niederhambach Nachtreinigung Wir suchen Mitarbeiter/in für im Raum Hoppstädten-Weiersbach. Minijob auf 450-Euro-Basis, Einsatz regelmäßig MO-FR G.I.S. AG, Karlstein • Herr Yavuz • 01 60 - 7 14 65 77 oder 0 61 88 - 9 59 52 12, MO-FR von 8.00 bis 17.00 Uhr Beratung und Verkauf Detemple Im Unterdorf 25 · 66620 Sitzerath Telefon (0 68 73) 78 86 Mobil (01 71) 27 59 818 [email protected] Freundliche Bedienung für Weinverkauf am Bostalsee für sofort gesucht! Telefon: 0 65 02 / 93 62 62 Wir suchen Mitarbeiter/in für Maschinenreinigung im Raum Hoppstädten-Weiersbach. Minijob auf 450-Euro-Basis, Einsatz regelmäßig samstags G.I.S. AG, Karlstein • Herr Yavuz • 01 60 - 7 14 65 77 oder 0 61 88 - 9 59 52 12, MO-FR von 8.00 bis 17.00 Uhr Vermittlung bitte! B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! B e i la g e n h i n w e i s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "angebote" "Mehr fürs geld" Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung! der Fa. Kessler Bierverlag. der Fa. NORMA. Nohfelden - 28 - Ausgabe 15/2015 40 Jahre Monika von Ehr in der Bahnhofgaststätte Türkismühle Donnerstag, 16. April 2015: Gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen !!! Pils 0,3 l für 1,00 € Freitag, 17. April 2015, ab 18 Uhr SPANFERKELESSEN !!! Wir bitten um Voranmeldung !!! Auf Ihren Besuch freuen sich Moni + Team LW-Se rvice auf einen Klick: www.wittich.de Entspannen Wandern RelaxenStrand SonneU R L A U B CampingGenießen Nohfelden Freude DEUTSChLAND 5,99 € 1 ltr. = 1,00 € zzgl. Pfand 2,40 € Dauerniedrigpreis 6,99 € 11,99 € 24 x 0,33 l / 20 x 0,50 zzgl. Pfand 3,42 € / 3,10 € 1 ltr. = 1,51 € / 1,20 € 1 ltr. = 1,17 € oder Classic oder Medium Classic oder Medium Apfelsaft 12 x 0,70 / 0,75 l zzgl. Pfand 3,30 € 1 ltr. = 0,40/0,37 € 3,29 € verschiedene Sorten 6 x 1,00 l zzgl. Pfand 2,40 € 1 ltr. = 1,14 € 6,79 € Classic oder Medium Heilwasser 12 x 0,75 l zzgl. Pfand 3,30 € 1 ltr. = 0,67 € 5,99 € Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. zzgl. Pfand 2,40 € Gründel´s Classic, fresh oder Radler Preise gelten nur bei Abholung. Orangensaft 6 x 1,00l Apfelsaft 6 x 1,00l Zugaben solange Vorrat reicht. FeiernM Gewinnen Sie ein Nostalgie-Radio ! 2,22 € l Teilnehmerkarten in unserem Markt. zzgl. Pfand40,60x 0,25 € 1 ltr. = 2,22 € Unser Wochenangebot vom 13. - 18. April Lieferservice Getränke-Center Nohfelden persönlicher Service Inhaber Marco Schorr Postfiliale mit DHL Paketdienst Bahnhofstraße 3 Tel. 0 68 52 - 80 21 40 Öffnungszeiten: Mo Fr 8-18, Sa 8-13 Uhr useen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine
© Copyright 2025 ExpyDoc