Nohfelder Nachrichten N t t a l B für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Freitag, den 08.05.2015 Ausgabe 19/2015 51. Jahrgang (152) Nohfelden Nohfelden - 2 - Ausgabe 19/2015 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Treffen Selbsthilfegruppe Ilco Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090 Notruf110 Feuerwehr112 Rettungsleitstelle Saarbrücken 19222 Notarzt 110 oder 19222 Rettungswache Türkismühle 06852/7800 Krankenhäuser DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld Marienkrankenhaus, St. Wendel St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06782/180 06851/590 06503/810 06871/5010 06841/162257 Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß, Landkreis St. Wendel, Tel.-Nr. 06851/8015133 Notruf und Beratung für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen 66111 Saarbrücken, Nauwieser Straße 19, Tel.-Nr.: 0681/36767 Montag und Donnerstag Dienstag und Freitag 14:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Dudweilerstraße 80, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband S t. Wendel e.V. Tel.-Nr.: Mobil: e-Mail: 06851/9301889 0175 7153140 [email protected] Familienberatungszentrum Anschrift: Trierer Straße 18, 66625 Nohfelden, Ortsteil Türkismühle Tel.-Nr.:06852/8090080 Fax:06852/991598 e-Mail:[email protected] Jugendbüro der Gemeinde Kontakt: Lisa Schaadt Anschrift: Rathaus, an der Burg, 66625 Nohfelden Tel.: 06852/809303 Fax: 06852/809304 Mobilnr.: 015161355661 e-Mail: l. [email protected] Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Kontakt: Tel. dienstl.: Tel. privat: Rathaus: e-Mail: Sigrid Laubenthal 06851/908233 (Möglichkeit auf Band zu sprechen) 06852/991865 06852/885109 (Herr Backes) [email protected] Seniorenbeauftragter Kontakt: Anschrift: Privat: Tel.: e-Mail: Siegmar Fritsch Rathaus: An der Burg, 66625 Nohfelden Schillerstraße 15, 66625 Nohfelden Ortsteil Türkismühle 06852/6127 oder 06852/885-109 [email protected] Seniorensicherheitsberater Kontakt: Dietmar Böhmer Anschrift: Rathaus, An der Burg, 66625 Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies 7, 66625 Nohfelden, Ortsteil Walhausen Tel.: 06852/1415 E-Mail:[email protected] Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums 66625 Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel. 06852/8090508 (während den Öffnungszeiten) Montag und Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 08.00 bis 15.00 Uhr Öffnungszeiten der Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden mittwochs samstags von 16.00 bis 19.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein. Ansprechpartner: Carla Wagner, Tel. 06855/1050 Adolf Bender, Tel. 06788/829 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstr. 27, 66606 St. Wendel Täglich erreichbar unter: Tel. 06851/801-5255 E-Mail: [email protected] Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Kontakt: Anschrift: Herr Rolf Haupenthal Sitzerath, Im Erker 47 Tel.: 06873/1658 Ärzte - Bereitschaftsdienst Nohfelden - Neunkirchen/Nahe - Türkismühle – Wolfersweiler 09.05./10.05.2015 und 14.05.2015 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße 20 (Haus der Stefan-Morsch-Stiftung), 55765 Birkenfeld, Tel.-Nr.: 06782/989444, Fax: 06782/989445 Sötern - Nonnweiler - Primstal 09.05./10.05.2015 und 14.05.2015 Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.-Nr.: 01805663010 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Oberthal - Namborn - Bliesen 09.05./10.05.2015 und 14.05.2015 Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/5663007 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 09.05.2015 Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel. 06851/2484 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel. 06854/8996 am 10.05.2015 Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel. 06854/802415 Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871/3081 am 11.05.2015 See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel. 06852/7707 am 12.05.2015 Marien-Apotheke, Freisen, Baumholder Straße 5, 06855/854 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel. 06853/2203 am 13.05.2015 Aeskulap-Apotheke, Tholey-Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel. 06853/7170 Apotheke im Clobus, St. Wendel, Am Wirthembösch 9, Tel. 06851-9377890 am 14.05.2015 Hubertus-Apotheke, Nohfelden-Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel. 06852/6365 am 15.05.2015 Alte Apotheke, St. Wendel, Schloßstraße 12, Tel. 06851/2341 Theel-Apotheke, Tholey-Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel. 06853/502950 Notdienstplan der Kinderärzte 09.05. und 14.05.2015 Marienhausklinik Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1 - 5, Tel.-Nr.: 06821/3632002 am 10.05.2015 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik Homburg, Kirrbergstraße, Tel.-Nr.: 06841/1633333 am 10.05.2015 Dres.med. Evers, Saupe, Beethovenstr. 4, 66606 St. Wendel, Tel. 06851-2280 Notdienst der Augenärzte 09.05./10.05.2015 und 14.05.2015 Dr. Bernhild Vernaleken, Neunkirchen, Hüttenbergstr. 18, Tel. 06821/25444 Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 09.05. und 10.05.2015 Dr. Eduard Schmid, St. Wendel, St. Annenstr. 10, Tel. 06851/4174 14.05.2015 Dr. Jean Alhomsi, Saarbrücken, Bahnhofstr. 56, Tel. 0681/93875015 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 09.05. und 10.05.2015 Dr. Markus Ames, St. Wendel-Winterbach, Tel. 06851/3030 und 06853/5688 14.05.2015 Dr. Mohammad Berakdar, St. Wendel, Tel. 06851/8024277 Notdienst der Tierärzte (www.tierarzt-saar.de) 09.05. und 10.05.2015 Tierärztin Dr. Grothues, Scheidter Str. 14, 66123 Saarbrücken, Tel. 0681/93 65 00 14.05.2015 Tierarztpraxis Rawer, Neunkircher Str. 1 a, 66299 Friedrichsthal, Tel. 06897/98 31 21 Nohfelden - 3 - Ausgabe 19/2015 25.05. - Wandererlebnistag geführte Grenzlandwanderung Grenzlandwanderung in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald Montag 25.05.2015 Am Montag, dem 25.05.2015 veranstaltet die Gemeinde Nohfelden im Rahmen der Eröffnung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eine geführte Grenzlandwanderung in den Nationalpark. Start ist um 13.00 Uhr am ehemaligen Sportplatz in Eisen. Die Wanderung führt durch das Grenzland in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald unter anderem an einem Hochmoor vorbei zum Ringwall. Danach geht es weiter zur höchsten Erhebung des Saarlandes dem Dollberg mit einer Höhe von 695,4 m ü. NN zur Köhlerhütte in Züsch. Dort gibt es Kaffee und Kuchen. Zurück geht es dann über den Saar-Hunsrück-Steig und den sog. Grenzlandweg an der ehemaligen Grube Korb in Eisen vorbei zurück zum Startpunkt. Als Abschluss ist ein Abendessen (Hackbraten mit Kartoffelsalat) im Golfpark Bostalsee geplant. Kosten: pro Person 15,00 € inkl. Wanderführer, Kaffee und Kuchen sowie einem Abendessen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, den 20.05.2015 unter 06852/885-0 oder [email protected] Weitere Informationen siehe www.nohfelden.de 25.05. - Wandererlebnistag geführte Kräuterwanderung Kräuterwanderung in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald Montag 25.05.2015 Am Montag, dem 25.05.2015 veranstaltet die Gemeinde Nohfelden im Rahmen der Eröffnung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eine geführte Kräuterwanderung in den Nationalpark. Start ist um 13.00 Uhr am ehemaligen Sportplatz in Eisen. Die Wanderung führt in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die Wanderung wird fachkundig geführt von Dr. Karl-Heinz Potempa e. Kfm, der in Türkismühle neben einer Apotheke auf rund 4.000 qm einen Apotheken Gift- und Heilkräutergarten betreibt und dort Führungen von bis zu 60 Personen vornimmt. Als Abschluss ist ein Abendessen (Hackbraten mit Kartoffelsalat) im Golfpark Bostalsee geplant. Kosten: pro Person 12,00 € inkl. Wanderführer, sowie einem Abendessen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, den 20.05.2015 unter 06852/885-0 oder [email protected] Weitere Informationen siehe www.nohfelden.de Nohfelden - 4 - Ausgabe 19/2015 24.05. - Geführte Radtour nach Otzenhausen / Keltenpark Geführte Radtour durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald Sonntag 24.05.2015 Am Sonntag, dem 24.05.2015 veranstaltet die Gemeinde Nohfelden im Rahmen der Eröffnung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eine geführte Radtour zum Nationalparktor Otzenhausen / Keltenpark / Veranstaltungsgelände. Start ist um 10.00 Uhr am Rathaus in Nohfelden Die Radtour führt zunächst durch den Holzhauserwald nach Eisen. Dort geht es über die Zuwegung zum Saar-Hunsrück-Steig auf den neuen Nationalpark-Radrundweg nach Otzenhausen zur dezentralen Eröffnungsveranstaltung am Nationalpark „Keltentor“. Die Rückfahrt erfolgt nach eigenem Ermessen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, den 20.05.2015 unter 06852/885-0 oder [email protected] Weitere Informationen siehe www.nohfelden.de 24.05. - Sternwanderungen nach Otzenhausen / Keltenpark Folgende Sternwanderungen werden angeboten: Nahequelle: Start 10.00 Uhr / Heimat- und Verkehrsverein Selbach, ca. 12 km Dorfplatz Eiweiler: Start 10.00 Uhr / Ortsvorsteher, ca. 10 km Bahnhof Türkismühle: Start 10.00 Uhr / Gemeinde Nohfelden, ca. 15 km Golfpark Bostalsee: Start 10.00 Uhr / Gemeinde Nohfelden, 6 km Wanderinteressierte werden gebeten, sich zu den Wanderungen anzumelden. Die Anmeldungen werden entgegen genommen von der Gemeinde Nohfelden unter Telefon 06852/885117 oder [email protected] Weitere Informationen siehe www.nohfelden.de Alle Wanderungen werden geführt. Die Rückführung vom Veranstaltungsort Otzenhausen / Keltenpark ist mit ÖPNV / R 200 nach Türkismühle / Bahnhof möglich. Es wird angeregt, Fahrgemeinschaften zu bilden (Fahrzeuge am Bahnhof Türkismühle abzustellen). Rückfahrzeiten R 200: 14.55 Uhr und 18.55 Uhr vom Ringwall Otzenhausen 14.58 Uhr, 16.57 Uhr, 18.58 Uhr und 20.57 Uhr vom Marktplatz Otzenhausen Nohfelden - 5 - Ausgabe 19/2015 Der Bürgermeister informiert Lachtherapie Musik & Lyrik auf der Burg Nohfelden Trotz des bescheidenen Wetters, haben sich zahlreiche Besucher auf die Burg Nohfelden gewagt, um sich die Lachtherapie Musik & Lyrik zu gönnen. Bei gemütlichem Kerzenlicht durfte im Gewölbekeller herzhaft gelacht und geschmunzelt werden über Gedichte von Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz oder Heinz Erhardt, und fröhlich mitgesungen werden bei bekannten Liedern wie „Rote Lippen muss man küssen“ oder „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit“. Ein besonderer Programmpunkt waren die eigenen Limericks, die durch passende Musik und eigens dafür angefertigte Illustrationen von Judith Schneider umrahmt wurden. Ein Nachmittag voller Überraschungen … es läuteten sogar Kirchenglocken, Kuhglocken und so manches altes Haushaltsgerät kam zum Einsatz. Maiwanderung zum Bostalsee Zum 1. Mai machten sich in diesem Jahr rund 2500, überwiegend jugendliche Wanderer, auf den Weg zum Bostalsee. Das Thema Alkohol spielte, wie in den Jahren davor, eine große Rolle. Aus diesem Grunde war präventiv ein entsprechendes Aufgebot an Polizei, Bundespolizei, Kreispolizeibehörde, Ordnungsamt der Gemeinde Nohfelden, ein privater Sicherheitsdienst und das Jugendamt im Einsatz, um bei Bedarf einschreiten zu können. In Bosen hatte das DRK am See ein Sanitätszelt eingerichtet, in welchen rund 15 völlig betrunkene Jugendliche betreut wurden. Auch kleinere Verletzungen galt es zu behandeln. In einigen Fällen kam es zu Rangeleien mit den „Sicherheitsdiensten“, was letztendlich dazu führte, dass Einige in Gewahrsam genommen wurden. An den Zuwegungen wurden seitens der Gemeinde Nohfelden 12 Müll-Container aufgestellt. Dennoch waren an den Zuwegungen zum See eine Unmenge Müll, überwiegend weggeworfene Flaschen und Dosen, anzutreffen, welche dann teils von Anwohnern oder aber auch später vom Bauhof der Gemeinde und des Kreises beseitigt wurden. In einigen Fällen kam es zu Sachbeschädigungen, zum Teil konnten die Verursacher ermittelt werden, die jetzt zum Schadensersatz herangezogen werden. Foto: Privat Foto: Gemeinde Nohfelden / Herrler Teilnehmer der „Maiwanderung“ auf dem Weg zum Bostalsee. Teilabschnitt Jakobsweg eingeweiht Am vergangenen Wochenende wurde der Teilabschnitt des Jakobsweges von Hoppstädten-Weiersbach - Nohfelden - Oberthal nach Tholey, rund 28 km, offiziell eingeweiht. Rund 30 Pilger machten sich am vergangenen Samstag bei der ersten Teilabschnittswanderung von Hoppstädten-Weiersbach aus auf den Weg nach Steinberg-Deckenhardt. Am Sonntag ging es dann von Steinberg-Deckenhardt aus zur Abtei nach Tholey. Die Strecke ist jetzt beschildert und kann von Pilgern jederzeit genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.jakobusgesellschaft.eu Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt Amtsblatt für die Gemeinde Nohfelden mit den Gemeindebezirken Bosen-Eckelhausen • Eisen • Eiweiler • Gonnesweiler • Mosberg-Richweiler • Neunkirchen/Nahe • Nohfelden • Selbach • Sötern • Türkismühle • Walhausen • Wolfersweiler Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder -24, Fax: 06825/9503-41. E-mail: [email protected]; Internet: www.wittich.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Foto: Gemeinde Nohfeldengelten / Herrler Für Textveröffentlichungen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Die Pilger dem Abmarsch Kapelle St. Katharina von Alexandrien in Hoppstädten-Weiersbach. Von Unruhen, dort aus ging es auf dem neuen Meinung dervor Redaktion wieder. an Beider Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Störung des ArbeitsfrieAbschnitt des Jakobsweges in Richtung Nohfelden. dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Nohfelden - 6 - Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Nohfelden erreichen Sie unter: Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/885-125 E-Mail: [email protected] Internet: www.nohfelden.de Veröffentlichungen für Amtsblatt an E-Mail:[email protected] Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 12. Mai 2015, findet um 17.30 Uhr eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium:Gemeinderat Nr. VIII/GR-3/2015 Ort:Nohfelden Raum:Ratssaal Tagesordnung A) öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 2/2015 der Sitzung des Gemeinderates vom 26.03.2015 2. Beratung und Beschlussfassung über ein neues Logo für die Gemeinde Nohfelden 3. Beratung über einen Antrag der CDU-Fraktion zur dauerhaften Erhaltung der Friedhöfe in der Gemeinde Nohfelden 4. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Sanierungsgebietes Bosen und den Verzicht auf Erhebung von Ausgleichsbeträgen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Sanierungsgebietes Neunkirchen und den Verzicht auf Erhebung von Ausgleichsbeträgen 6. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Sanierungsgebietes Nohfelden und den Verzicht auf Erhebung von Ausgleichsbeträgen 7. Beratung und Beschlussfassung über die Einziehung (Entwidmung) einer gemeindeeigenen Wegefläche (Fußweg) in Flur 25 der Gemarkung Bosen 8. Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Nohfelden im Zusammenhang mit der Aufhebung des Bebauungsplanes „Ober Bockenhaus“ und der Aufstellung des Bebauungsplanes „Sportanlagen Waldorfschule“, Flur 5 u. 6, Gemarkung Walhausen Beratung und Beschlussfassung • über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 u. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 u. 2 BauGB) • über die Annahme der Teiländerung des Flächennutzungsplanes und Vorlage zur Genehmigung nach § 6 Abs. 1 BauGB 9. Aufstellung des Bebauungsplanes „Sportanlagen Waldorfschule“, Flur 5 Parzellen 53/3, 53/4 und 54, Gemarkung Walhausen Beratung und Beschlussfassung • über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 u. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 u. 2 BauGB) • über den Erlass der erforderlichen Satzung gemäß § 10 Abs. 1 BauGB 10. Aufhebung des Bebauungsplanes „Ober Bockenhaus“, Flur 5 u. 6, Gemarkung Walhausen Beratung und Beschlussfassung • über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 u. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 u. 2 BauGB) • über den Erlass der erforderlichen Aufhebungssatzung gemäß § 1 Abs. 8 BauGB i.V.m. § 10 Abs. 1 BauGB 11. Beratung und Beschlussfassung über die Lärmaktionsplanung für den Bereich der Gemeinde Nohfelden 12. Beratung und Beschlussfassung über eine Satzungsänderung des Zweckverbandes eGo-Saar 13. Beratung und Beschlussfassung über die Verabschiedung einer Satzung zur Übertragung von Aufgaben an die eGo-Service-Saar GmbH 14. Mitteilungen und Anfragen B) nichtöffentlicher Teil 15Personalangelegenheiten 16 Mitteilungen und Anfragen Nohfelden, den 05. Mai 2015 Andreas Veit - Bürgermeister - Ausgabe 19/2015 Tierseuchenrechtliche Verfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung des Landesamtes für Verbraucherschutz (LAV) zum Schutz der Bienenbestände Aufgrund der §§ 5, 5a der Bienenseuchen-Verordnung in der Neufassung vom 3. November 2004 (BGBl. I S. 2738), zuletzt geändert durch Art. 7 der Verordnung vom 17. April 2014 (BGBl. I, S. 388) sowie § 38 Abs. 11 in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Nr. 11c TierGesG des Tiergesundheitsgesetzes vom 22.05.2013 (BGBl. I, S. 1324) und der §§ 1 Abs. 1, Abs. 3 und 2 Abs. 1 Nr. 3 des Saarländischen Gesetzes über das öffentliche Veterinärwesen und die amtliche Lebensmittelüberwachung (VetALG) vom 19.05.1999, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 18. November 2010 (Amtsbl. I 2010, S. 1420), in Verbindung mit dem Gesetz über die Errichtung eines Landesamtes für Gesundheit und Verbraucherschutz vom 18. November 2010 (Amtsbl. I 2010, S. 1420) bzw. der Verordnung zur Übertragung von Aufgaben des Landesamtes für Gesundheit und Verbraucherschutz auf das Landesamt für Soziales vom 10. Juli 2012 (Amtsbl. I 2012, S. 251) wird angeordnet: Die Allgemeinverfügung des LAV vom 22.05.2014 wird wie folgt geändert: Der Verfügungstext der Nummer I. erhält folgende Fassung: 1. Aus Gründen der Tierseuchenbekämpfung ist es erforderlich, dass für Bienenvölker, die (auch nur vorübergehend) an einen anderen Ort verbracht werden, eine amtliche Bescheinigung gem. § 5 Abs.1 Bienenseuchen-Verordnung unverzüglich nach dem Verbringen dem LAV vorgelegt wird. Aus der Bescheinigung muss hervorgehen, dass die Bienen vor dem Verbringen amtlich untersucht und als frei von Amerikanischer Faulbrut befunden worden sind und der Herkunftsort der Bienen nicht in einem Faulbrut-Sperrbezirk liegt. Dies gilt beim Verbringen von Bienenvölkern bzw. Ablegern und Kunstschwärmen an einen anderen Standort, als auch bei Wanderung oder beim Beschicken von Belegstellen, beim Versand von Königinnen und beim Zukauf von Bienenvölkern. Die Bescheinigung darf nicht vor dem 1. September des vorhergehenden Kalenderjahres ausgestellt und nicht älter als neun Monate sein. Einer gesonderten schriftlichen Bescheinigung bedarf es jedoch nicht, wenn der Imker den Standort der Bienen lediglich innerhalb der dem LAV amtlich gemeldeten Standplätze verändert. 2. Die besonderen tierseuchenrechtlichen Anordnungen für Sperrbezirke bleiben unberührt. 3. Wer natürlich gefallene Schwärme einfängt, hat diese in desinfizierten Beuten auf Rähmchen mit Anbaustreifen einzuschlagen und dem LAV den Fund der Bienen zu melden. II. Für den Fall der Nichtbefolgung der unter Nr. I. 1 und 3 angeordneten Maßnahmen wird gemäß der §§ 13, 14, 15, 19 und 20 des Saarländischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes ein Zwangsgeld in Höhe von jeweils 500,00 Euro angedroht und aufschiebend bedingt festgesetzt. III. Diese Allgemeinverfügung wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht und tritt mit dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag in Kraft. Hinweis zur Einsichtnahme der Anordnung: Diese Allgemeinverfügung nebst Begründung kann beim Landesamt für Verbraucherschutz, Abteilung C – Amtstierärztlicher Dienst, Lebensmittelüberwachung, Konrad-Zuse-Str. 11 in 66115 Saarbrücken, (Telefon 0681-9978-4500) zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Hinweise auf Rechtsvorschriften 1. Bienenseuchen-Verordnung § 1: Wer Bienen halten will, hat dies spätestens bei Beginn der Tätigkeit der zuständigen Behörde unter Angabe der Anzahl der Bienenvölker und ihres Standortes anzuzeigen. § 4: Der Besitzer von Bienenvölkern und Bienenständen oder sein Vertreter ist verpflichtet, zur Durchführung von Untersuchungen die erforderliche Hilfe zu leisten. § 5a: Der Besitzer von Bienenvölkern, die nur vorübergehend an einen anderen Ort verbracht werden, hat an dem Bienenstand ein Schild mit seinem Namen und seiner Anschrift sowie der Zahl der Bienenvölker in deutlicher und haltbarer Schrift gut sichtbar anzubringen. § 6: Von Bienen nicht mehr besetzte Bienenwohnungen sind stets bienendicht verschlossen zu halten. § 15 Abs. 1: Ist ein Bienenstand mit Varroamilben befallen, so hat der Besitzer alle Bienenvölker des Bienenstandes jährlich gegen Varroatose zu behandeln. 2. Richtlinie 92/65/EWG Das Verbringen/die Wanderung in EU-Mitgliedsstaaten bedarf wie bisher der Gesundheitsbescheinigung (TRACES-Zertifikat). Hinweis zur Zuständigkeit Zuständige Behörde ist das Landesamt für Verbraucherschutz mit seinen Regionalstellen Mitte (Regionalverband Saarbrücken), Konrad-Zuse-Straße 11, 66115 Saarbrücken, Telefon: 0681/9978-4550, Ost (Landkreise Saarpfalz-Kreis, Neunkirchen und St. Wendel), Seminarstraße 25, 66564 Ottweiler, Telefon: 0681/9978-4650 und West (Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern), Industriestraße 6, 66740 Saarlouis, Telefon: 0681/9978-4600. Fortsetzung auf Seite 8! Nohfelden - 7 - Ausgabe 19/2015 Nohfelden - 8 - Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesamt für Verbraucherschutz, Konrad-ZuseStraße 11, 66115 Saarbrücken, einzulegen. Die Erhebung des Widerspruchs in elektronischer Form z. B. durch E-Mail ist nicht zulässig. Der Widerspruch hat gemäß § 5 Abs. 3 des Gesetzes über das öffentliche Veterinärwesen und die amtliche Lebensmittelüberwachung (VetALG) keine aufschiebende Wirkung. Saarbrücken, den 29.04.2015 gez. Dr. Claudia Turner Direktorin des LAV INFO —- —- Ordnungsamt —- —- INFO Diebstahl eines Containers in Selbach Anlässlich der 1. Maiwanderungen an den Bostalsee, wurden von der Gemeinde Nohfelden mehrere Müllsammelbehälter entlang der Wanderstrecken aufgestellt. Am Ende der Imsbacher Straße in Selbach wurde in der Zeit von Donnerstag, 30.04. 12:00 Uhr und Samstag, 02.05.2015 09:00 Uhr nun ein solcher Behälter gestohlen. Der Sammelbehälter war an der Gabelung des Feldweges Mandelbach/Bruderborn aufgestellt. Der Diebstahl wurde der zuständigen Polizeidienststelle angezeigt. Zur Aufklärung der Tat sind wir auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Sachdienliche Hinweise können an das Ordnungsamt der Gemeinde Nohfelden unter der Telefonnummer: 06852/885108 gemeldet werden. INFO —- —- Ordnungsamt —- —- INFO Stellenausschreibung Die Gemeinde Nohfelden stellt zum 01. September 2015 eine/n weiteren Auszubildende/n für den Beruf „Verwaltungsfachangestellte/r“ ein. Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung „kommunale Verwaltung“ und dauert drei Jahre. Sie ist gegliedert in eine fachtheoretische Berufsausbildung am kaufmännischen Berufsbildungszentrum Saarbrücken, eine berufspraktische Ausbildung in der Gemeindeverwaltung Nohfelden und eine dienstbegleitende Unterweisung bei der Saarländischen Verwaltungsschule Saarbrücken. Die Bewerber/ innen müssen mindestens einen mittleren Bildungsabschluss nachweisen. Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, schulische Nachweise/Beschäftigungsnachweise) sind bis zum 11. Mai 2015 bei der Gemeinde Nohfelden, An der Burg, in 66625 Nohfelden, einzureichen. Nach erfolgreich bestandener Lehrabschlussprüfung besteht keine Übernahmeverpflichtung. Alle Bewerber/innen haben sich einer Eignungsprüfung bei der Saarländischen Verwaltungsschule in Saarbrücken zu unterziehen. Diese findet am 18. Mai 2015 statt. Für Rückfragen steht die Personalabteilung, Tel. 06852/885211 gerne zur Verfügung. Nohfelden, den 27. April 2015 gez. Andreas Veit, Bürgermeister Ausgabe 19/2015 Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden 15.05. Perzborn, Nicole, Zum Haltenhübel 20 76. Geburtstag 16.05. Schley, Ingeborg, Hochwaldstraße 16 71. Geburtstag Bosen 11.05. Pilger, Günter, Bostalstraße 32 74. Geburtstag 15.05. Stephan, Friedel, Bosbachstraße 21A 88. Geburtstag Eckelhausen 12.05. Stockhausen, Helga, Im Mauergarten 22 79. Geburtstag 15.05. Schorr, Manfred 74. Geburtstag Eckelhauser Straße 17 Eiweiler 16.05. Gärtner, Doris, Neunkircher Straße 17 72. Geburtstag Gonnesweiler 10.05. Seibert, Klara, Nahetalstraße 5 79. Geburtstag 13.05. Martin, Jürgen, Niederberg 12 74. Geburtstag 13.05. Veit, Edmund, Nahetalstraße 66 86. Geburtstag 16.05. Lunig, Anna, Kirchstraße 7 89. Geburtstag Mosberg-Richweiler 16.05. Alt, Ruth, Friedenbergstraße 2 79. Geburtstag Neunkirchen/Nahe 10.05. Müller, Aloisius, Nahestraße 48 75. Geburtstag 11.05. Kunz, Hiltrud, Zur Altenheimstätte 79. Geburtstag 15.05. Hoffmann, Anna, Am Schöffenshof 1 79. Geburtstag 15.05. Kirch, Elsa, Zur Altenheimstätte 19 94. Geburtstag 15.05. Thewes, Anna, Zur Altenheimstätte 1 78. Geburtstag Sötern 13.05. Fries, Martha, Obersötern 2D 85. Geburtstag 14.05. Ruppenthal, Sigrid, Auf dem Flur 12 70. Geburtstag Walhausen 13.05. Koch, Ludwig, Biegelstraße 10 90. Geburtstag 16.05. Carlisi, Anita, Auf der Ritzwies 16 71. Geburtstag Wolfersweiler 10.05. Gisch, Lieselotte, Kuseler Straße 15 78. Geburtstag 11.05. Reitenbach, Winfried, Fronbachstraße 8 79. Geburtstag 13.05. Schmidt, Hannelore, Ringstraße 4 79. Geburtstag 14.05. Gelzleichter, Hildegard, Karlstraße 4 74. Geburtstag 16.05. Schweig, Wilhelm, Gimbweilerstraße 8 81. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Standesamtliche Nachrichten Geburt In der Zeit vom 01.04.2015 bis zum 30.04.2015 wurde im Standesamt Nohfelden die Geburt folgenden Kindes beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 14.04.2015 Héloïse Zoé Lantuéjoul, weiblich Katja Jütte-Lantuéjoul geb. Jütte und Oliver Claude Lantuéjoul, Feckersbach 8, 66625 Nohfelden Eheschließungen In der Zeit vom 01.04.2015 bis zum 30.04.2015 haben auf dem Standesamt Nohfelden die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 16.04.2015 Eva Maria Rublack, Im Pfarrwittum 9, 66625 Nohfelden und Frank Andreas Becker, Am Schöffenshof 5, 66625 Nohfelden 18.04.2015 Carina Lermen und Manuel Lorscheider, Lüderitzstraße 1, 66123 Saarbrücken Sterbefälle In der Zeit vom 01.04.2015 bis zum 30.04.2015 wurde im Standesamt Nohfelden der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 30.03.2015 Hannelore Ingeburg Röhrig geb. Britzius, Bosbachstraße 21a, 66625 Nohfelden 03.04.2015 Valentin Braun, Nahetalstraße 39, 66625 Nohfelden 19.04.2015 Rudolf Weber, Seestraße IIa, 66625 Nohfelden Nohfelden - 9 - 20.04.2015 Antonia Maria Schröder geb. Schneider, Blumenstraße 29, 66625 Nohfelden 20.04.2015 Maria Cäcilie Klein geb. Schneider, Nahestraße 44a, 66625 Nohfelden 22.04.2015 Reinhold Bernhard Giebel, Zur Altenheimstätte, 66625 Nohfelden 30.04.2015 Markus Sänger, Fäustheck 1, 66625 Nohfelden Mitteilungen der Ortsvorsteher Bosen - Eckelhausen Blütenzauber- und Cocktail-Fest beim OGV Am Sonntag, dem 10. Mai, feiert der Obst- und Gartenbauverein Bosen sein diesjähriges Blütenfest. Beginn ist um 11.00 Uhr am Kelterhaus, Infos zum Programmablauf entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen des OGV. Bitte unterstützen Sie durch Ihren Besuch die engagierte Arbeit dieses wichtigen Dorfvereines und verbringen Sie ein paar schöne „Muttertags-Stunden“ beim OGV. Ehering gefunden Im Mauergarten in Eckelhausen wurde ein goldener Ehering mit der Gravur „Claudia, (Datum) 1982“ gefunden. Der Verlierer kann ihn bei mir (Tel.: 802783) abholen. Mundartsymposium Bosener Mühle Das 23. Mundartsymposium in der Bosener Mühle endete am vergangenen Samstag mit einer unterhaltsamen, kurzweiligen und äußerst lustigen Abschlussveranstaltung. Da nur wenige Besucher aus unserem Ort (3!) anwesend waren, möchte ich an dieser Stelle auf die Radioübertragung der Veranstaltung im SR3 am 29.05.2015 um 20.05 Uhr hinweisen. Freunde des Dialektes sollten einmal rein hören. Problemfeld „Rasenmäher trifft auf Hundekot“ Mit Beginn des Frühlings starten die Mäharbeiten auf den privaten und öffentlichen Flächen. Leider treffen dabei die Rasenmäher weiterhin auf zahlreiche „Tretminen“ von Vierbeinern, die meist unter Aufsicht ihrer Besitzer dort abgelegt werden. Ich bitte zum wiederholten Male darum, dass die Hundebesitzer den Hundekot mitnehmen und entsorgen. Das Mähen und Säubern der Mäher ist so sicherlich angenehmer und der Ärger bei allen Betroffenen entfällt. Silberkettchen gefunden Bei den Turbulenzen am 1. Mai wurde im Bereich Bosbach („Hinnerbach“) ein Silberkettchen mit Anhänger verloren und von einem fleißigen Müllsammler gefunden. Der Verlierer kann diese bei mir in Empfang nehmen (Tel.: 802783). Armin Loos, Ortsvorsteher Gonnesweiler Pfingstkirmes 2015 Vom 23.05.15 bis 26.05.15 feiert Gonnesweiler seine traditionelle Pfingstkirmes. Eröffnet wird das bunte Kirmestreiben mit dem Fassanstich am Samstagabend und erstreckt sich über Sonntag, Montag und den Markttag am Dienstag. Schausteller, Gastronomie, Musikbands, Junge Union, Feuerwehr, Förderverein für Mädchen- u. Frauenfußball, Musikverein, Marktbeschicker und Programmgestalter freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch und wünschen allen Gästen aus nah und fern angenehme, unterhaltsame und unbeschwerte Stunden in Gonnesweiler. Zum Programm auf dem Kirmesplatz Freitag: 21:00 Uhr Warm-up-Disco auf dem Kirmesplatz Musikrichtung: Kunterbunt (von Abba bis Zappa) Samstag: 19:00 Uhr Fassanstich durch den Ortsvorsteher 19:00 Uhr Heiß- und Fix-Pizzaservice, Feuerwehr Gonnesweiler 20:30 Uhr 80s Rock Band-Rangers mit Special Guest Ausgabe 19/2015 Pfingstsonntag: 10:15 Uhr Kirchweih-Hochamt in unserer Pfarrkirche Hl.Geist 11:30 Uhr Frühschoppen 13:00 Uhr buntes Kirmestreiben 15:00 Uhr Kaffee u. Kuchen, Förderverein für Mädchen- u. Frauenfußball 15:00 Uhr Kinderschminken 17:00 Uhr Kinderzauberer 18:00 Uhr Heiß- und Fix-Pizzaservice, Feuerwehr Gonnesweiler 20:00 Uhr John Pope Coverband 23:00 Uhr After Show mit DJ Blackbase Pfingstmontag: 10:30 Uhr Frühschoppen 11:00 Uhr Frühschoppenkonzert des MV Lyra Gonnesweiler 12:00 Uhr Kirmesessen: Spießbraten mit Beilagen, Feuerwehr Gonnesweiler 13:00 Uhr buntes Kirmestreiben 15:00 Uhr Kaffee u. Kuchen, Förderverein für Mädchen- u. Frauenfußball Dienstag: Markttag 08:00 Uhr Marktfrühstück der Dienstagsfrauen Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldungen unter Birgit Massing, Tel. 903619, oder Petra Simon, Tel. 6548 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kirmesmarkt Marktbeschicker, Händler und Handelsreisende bieten ein umfangreiches Warensortiment an. Hier kann man, entlang der Schwarzhofallee, in angenehmer Atmosphäre, ohne Zeitdruck, einkaufen, suchen und finden, oder am Marktflair schnuppern. 14:00 Uhr Kirmesausklang Rostwurst, Currywurst und Pommes am Samstag, Sonntag und Montag vom Förderverein für Mädchen- und Frauenfußball. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe Forst- und landwirtschaftliche Flächen Immer wieder werden Anfragen bezüglich eines Ankaufes von forst- und landwirtschaftlichen Flächen durch Mitbürger an mich gestellt. Sollten sie als Privatbesitzer den Verkauf von Parzellen auf der Gemarkung Neunkirchen / Nahe anstreben, können sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Ich werde ihr Anliegen an mögliche Interessenten weiterleiten. Im Vordergrund steht das Bestreben ungenutzte Flächen durch unsere Mitbürger zu erwerben und zu bewirtschaften. Am Freizeitpark Der Senkschaden in der Straße „Am Freizeitpark“ konnte nun endlich behoben und die Verkehrssicherheit in dem ausgebesserten Bereich wieder hergestellt werden. Ich danke den Anliegern für das entgegengebrachte Verständnis und Geduld bis zur jetzigen Schadensbehebung. Veranstaltungen Donnerstag 14.05.2015 AH Sportverein Vatertagwanderung; Treffpunkt am Sportheim Sonntag 17.05.2015 Kirchenchor Jubiläumsveranstaltung im Bürgerhaus 03.06. bis 06.06.2015 Sportverein Dorfturnier auf der Sportanlage Erwin Barz Ortsvorsteher Türkismühle Unser Dorf hat Zukunft Am Dienstag, 19.05.2015, wird uns die Bewertungskommission des Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ besuchen. Die Kommission kommt geplant in der Zeit von 11:00 - 12:15 Uhr. Ich würde mich freuen, wenn interessierte Bürgerinnen und Bürger die Kommission ab 11:30 auf dem Freizeitplatz im Holzhauser Wald gemeinsam mit mir empfangen und wir Fragen und Themen der Kommission gemeinsam erörtern. Der Zeitpunkt ist natürlich nicht optimal, wenn es jemand schafft, würde mich das aber freuen. Markus Düsterheft Ortsvorsteher Ende der amtlichen Bekanntmachungen Nohfelden - 10 - Der Seniorenbeauftragte informiert Seniorentreff in Bosen für alle Senioren/ innen der Gemeinde Nohfelden Mittwoch, 13. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus Bostalsee in Bosen Der Seniorenbeauftragte lädt in Zusammenarbeit mit dem Haus Bostalsee in Bosen Senioren der Gemeinde Nohfelden ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie für 2 Stunden dem Alltag entfliehen. Suchen Sie das Gespräch mit anderen Senioren. Bei Gesang, Spiel und anderen Gemeinsamkeiten wird die Zeit schnell vergehen. Ein Aufruf auch an die Angehörigen: Bringen Sie uns Ihre Senioren für 2 unterhaltsame Stunden. Die Ergo-Therapeutin des Hauses begleitet das Treffen. In Ausnahmefällen steht auch ein Fahrdienst bereit. Bitte um Anmeldung 06852 - 6127 Tagesausflüge: Samstag, 18. Juli 2015 zur Streißelhochzeit nach Seebach / Frankreich. Eine alte Tradition wird in dem schönen Fachwerkdorf fortgeführt. Rüchfahrt gegen 22.30 Uhr wegen der Nacht der tausend Lichter. Reisepreis inkl. Eintritt 36 EUR, Mindestteilnehmerzahl 32 Samstag, 8. August 2015 nach Landau zur Landesgartenschau. Reisepreis inkl. Eintritt 42 EUR. Mindestteilnehmerzahl 32 Anmeldungen und weitere Auskunft beim Seniorenbeauftragten Tel. 06852-6127 Café Vergissmeinnicht in Nohfelden-Wolfersweiler Seit dem 17.09.2014 bietet das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Saarland e.V., eine Betreuungsgruppe für demenzkranken Menschen, dem Café Vergissmeinnicht, in Nohfelden-Wolfersweiler in den Räumen des evangelischen Gemeindezentrums, Ringmauer 4, an. Dieses Angebot zielt auf die stundenweise Betreuung demenzkranker Menschen und die Entlastung der Angehörigen demenzkranker Menschen ab und ist finanziell durch den Landkreis St. Wendel und das Bundesversicherungsamt gefördert. Im „Café Vergissmeinnicht“ werden demenzkranke Menschen von geschulten ehrenamtlichen DemenzbegleiterInnen und einer Pflegefachkraft betreut und beschäftigt. Dabei wird wert darauf gelegt, dass vorhandene Ressourcen erhalten und gefördert werden. Die Betreuung wird an der jeweiligen Biographie individuell angepasst. Die Betreuungsgruppe findet statt: Mittwochs, von 14.00 bis 17.00 Uhr in dem Evangelisches Gemeindezentrum, Ringmauer 4, 66625 Nohfelden(Wolfersweiler) Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Rosmarie Kipper 01741509817 oder vor Ort in Wolfersweiler bei Herrn Joachim Stein unter der Nummer 06852 6860 oder 015110630331 Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung gebeten. Kontakt: Haben Sie Fragen an den Seniorenbeauftragten, Anregungen oder besondere Wünsche, lassen Sie es mich wissen. Zu erreichen bin ich privat unter Tel. 06852 / 6127 E-Mail: [email protected] Der Senioren-Sicherheits-Berater informiert Senioren als Fahrradfahrer Mit dem Monat Mai beginnt nun auch hoffentlich die warme Jahreszeit. Diesen Umstand nutzt auch die heutige „Seniorengeneration“, um sich fit zu halten. Sie ist zum Glück leistungsfähiger und aktiver als es gleichaltrige Menschen noch vor einigen Jahrzehnten waren. Das Fahrrad spielt dabei oftmals eine wichtige Rolle als Sport- und Verkehrsmittel. Dennoch sollten Senioren bedenken, dass sie Schwächen haben, die die Sicherheit im Straßenverkehr und ihre eigene beeinträchtigen können. Oftmals werden diese Schwächen von den Betroffenen nicht selbst wahrgenommen. Damit die neue Fahrradsaison ohne gesundheitliche Schäden überstanden wird, geben die Seniorensicherheitsberater des Landkreises St. Wendel auch in diesem Frühjahr einige wichtige Hinweise. Für ältere Menschen ist Radfahren nicht ungefährlich. Die Verkehrsunfallstatistik der saarländischen Polizei für 2014 berichtet, dass im vergangenen Jahr im Saarland 2 (5) Radfahrer getötet, 118 (91) schwer und 407 (384) Radfahrer leicht verletzt wurden (in den Klammern sind die Opferzahlen aus dem Jahre 2013). Hiervon waren 70 Radfahrer der „Seniorenaltersgruppe (65 plus) zuzurechnen. Ausgabe 19/2015 Was aber können Senioren tun, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen? Ein Fahrradhelm kann schwere Kopfverletzungen bei Stürzen und damit verbundene dauerhafte Schäden verhindern. Ohne geeigneten Helm kann ein Fahrradunfall sogar tödlich sein. Der Kopf ist bei den Radfahrern der Körperteil, der am meisten und am schwersten verletzt wird. Bundesweite Untersuchungen ergaben, dass 90% der getöteten Radfahrer mit Helm ihren Unfall überlebt hätten. Die Seniorenradfahrer sollten sich dabei auch ihrer Vorbildfunktion gegenüber ihren Enkel bewusst sein. Der Fahrradhelm sollte eine optimale Passform haben, möglichst hell und auffällig, sowie reflektierend sein. Nach einem Unfall sollte der getragene Helm auf jeden Fall ersetzt werden. Selbst wenn kein Helmschaden sichtbar ist, kann seine Schutzwirkung eingeschränkt sein. Wichtig für Radfahrer ist auch helle reflektierende Kleidung, macht diese doch den Radfahrer besser sichtbar. Neben einem verkehrsgerechten Verhalten ist auch die technische Sicherheit des Fahrrades wichtig. Zur Erinnerung soll auch noch auf die Vorschriften im Straßenverkehr für Radfahrer hingewiesen werden. Wo die nachfolgenden Verkehrszeichen vorhanden sind, besteht für die Radfahrer eine Verpflichtung zur Nutzung der Radwege: Außerdem bieten sie mehr Schutz vor dem motorisierten Straßenverkehr. Bürgersteige sind keine Radwege. Für alle Radfahrer über 10 Jahre besteht ein Benutzungsverbot. Weiterhin gilt: Keine roten Ampeln überfahren, kein Radfahren unter Alkoholeinfluss (ab 0,3 Promille Alkohol im Blut können sich auch Radfahrer strafbar machen.), kein Handy am Lenker (zum Telefonieren anhalten und absteigen), in der Fußgängerzone absteigen und das Fahrrad schieben, bei Dunkelheit / Dämmerung: Licht an. Mit diesen Tipps, die insbesondere auch für die Fahrer der immer häufiger anzutreffenden E-Bikes im besonderen Maße ebenfalls gelten, will der Seniorensicherheitsberater dazu beitragen, dass alle Radfahrer die kommende Saison unfall- und verletzungsfrei überstehen und so weiterhin viel Spaß an dieser schönen Freizeitgestaltung haben. Für weitere Informationen (auch für Vereine und Gruppen) steht der Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Nohfelden unter der Tel.-Nr. 06852/1415 zur Verfügung. Das Jugendbüro Nohfelden informiert Frühjahrs-Kinderkleiderbasar des Jugendbüros Nohfelden und der Elterninitiative des Kindergartens Neunkirchen/Nahe Ein stolzes ERGEBNIS! Der Erlös des Kinderkleiderbasars am 15. März 2015 beträgt 935 €. Dieser Betrag geht den Kindern des Kindergartens Neunkirchen/Nahe zugute. Das Geld wird für den Außenbereich des Kindergartens verwendet. Geplant ist ein großer Spielturm für den Kindergartenspielplatz. Nohfelden - 11 - Allen freiwilligen Helfern ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Kuchen- und Getränkeverkauf, beim Kinderschminken und Basteln sowie für die gespendeten Kuchen und Backwaren. Auch gilt den Kindern des Kindergartens ein großes Dankeschön, die die Deko für die Kuchentische gebastelt haben. Schulnachrichten Gesamt- und Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle Ausgabe 19/2015 ganzheitliche Blick auf die Jugendlichen fördert besonders ihre Stärken und Talente. Im Rahmen von „Kultur im Foyer“ präsentieren Schülergruppen ihren Mitschülern regelmäßig Musik- und Theaterstücke und informieren über neue Projekte. Bei der Berufsorientierung werden die Jugendlichen u.a. in den zweimal im Schuljahr stattfindenden Themenwochen in allen Klassen unterstützt. In diesen Wochen ist der Unterricht aufgehoben und die Klassen 5 bis 13 durchlaufen Projekte verschiedener außerschulischer Partner. Die Jury betont: „Die Gesamt- und Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle ist eine Schule, wie man sie sich wünscht. In Zusammenarbeit mit den Eltern wird die optimale Entfaltung aller Kinder angestrebt. Diese Schule ist nicht nur Arbeitsplatz, sondern Lebensraum und Heimat, in der die Meinung aller gefragt ist.“ Förderverein der Grundschule der Gemeinde Nohfelden Schulstandort Gonnesweiler Vorankündigung: Am Donnerstag, 21.05.2015 (19.00 Uhr), findet im Schulhaus Gonnesweiler eine Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen statt. Dazu sind alle derzeitigen und zukünftigen Mitglieder herzlich eingeladen. Der Vorstand Dr.-Walter-Bruch-Schule „Stärkste Schule“ in Deutschland Bundessieg für die Gesamt- und Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle Bundespräsident Joachim Gauck hat am 21. April 2015 im Deutschen Historischen Museum in Berlin die Sieger des Wettbewerbs „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ ausgezeichnet. Den ersten Platz auf Bundesebene belegt die Gemeinschaftsschule/Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle. Die Schule setzte sich unter 649 Bewerbern durch und überzeugte die Jury durch ihre herausragende Arbeit, ihre innovativen Konzepte, der systematischer Förderung durch das Ausschöpfen individuelle Potentiale und durch eine gelungene Berufs- und Studienwahlorientierung für ihre Schülerinnen und Schüler. Der Wettbewerb prämiert die herausragende Arbeit, welche die Schule bei der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt leisten und wird alle zwei Jahre von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, der Bundes- vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung durchgeführt. „Die Gewinnerschulen fördern gleichermaßen Persönlichkeit und Ausbildungsreife und damit die Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an unserer Gesellschaft. Diese Schulen sind Orte, an denen sich Lehrkräfte besonders engagieren und Jugendliche gerne lernen. Mit Motivation, Netzwerken und einem Verständnis von Vielfalt als Chance werden hier gemeinsam für alle Ju-gendlichen echte Anschlussperspektiven erreicht“, so Dr. Antje Becker, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, stellvertretend für die Kooperationspartner. Mit dem ersten Platz und 15.000 Euro wurde die Gemeinschaftsschule/Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle prämiert. Der Geldpreis ist jedoch sind nicht der Hauptgewinn: Alle ausgezeichneten Schulen profitieren vor allem von der Aufnahme in das länderübergreifende Netzwerk. Vier Jahre lang erhalten Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter Zugang zu zahlreichen akkreditierten Fortbildungen zur Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung. Das Netzwerk hat sich so zu einem Forum entwickelt, in dem sich die engagiertesten Lehrkräfte Deutschlands austauschen, weiter qualifizieren und über Bundeslandgrenzen hinweg zusammen an der Schule von morgen arbeiten. Die Schule überzeugte die Jury durch ihre frühe Berufsorientierung ab Klasse 5, die Förderung der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, das breite Angebot an Arbeitsgemeinschaften und das ausgeprägte „Wir“-Gefühl. Ein Gefühl von Verbundenheit und Gemeinschaft prägt die familiäre Atmosphäre an der Gesamt- und Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle. Alle sind füreinander da, man erhält Hilfe, wenn man sie braucht. Gemeinsame Workshops und Seminare mit Eltern, Lehrkräften und Schüler innen und Schülern binden alle aktiv in das Schulleben ein. „Individuelle Lernzeit“ - so lautet das Schulfach für die 5. bis 8. Klasse. In diesen Unterrichtsstunden werden Schülerinnen und Schüler an mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit herangeführt. Auch die „Methodentage“ dienen diesem Ziel. Die Schülerinnen und Schüler sind an vielen Prozessen in der Schule beteiligt, ihre Meinung ist gefragt und wird geschätzt. Der Anmeldungen für das berufliche Oberstufengymnasium an der Dr.Walter-Bruch-Schule in St. Wendel weiterhin möglich Das berufliche Oberstufengymnasium an der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel nimmt auch weiterhin Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Die Interessenten können aus den drei Fachrichtungen Wirtschaft, Technik oder Gesundheit und Soziales die für sie geeignete Fachrichtung auswählen. Neben den Fächern, wie sie auch an den allgemeinbildenden Gymnasien unterrichtet werden, hat der Absolvent des beruflichen Gymnasiums zusätzlich die Möglichkeit berufliche Fächer zu wählen, in welchen er dann auch seine Abiturprüfung ablegen kann. Der Abschluss des beruflichen Oberstufengymnasiums berechtigt wie der Abschluss der allgemeinbildenden Gymnasien zum Studium an allen Universitäten in allen Fächern und Fachrichtungen. In das berufliche Oberstufengymnasium können aufgenommen werden Schüler des Gymnasiums mit der Versetzung in die Klasse 10, Realund Gesamtschüler nach der Klassenstufe 10 und Schüler, die an einer berufsbildenden Schule die Mittlere Reife mit einem guten Notendurchschnitt erworben haben. Aufgenommen werden können auch Schüler, die bisher nur in einer Fremdsprache unterrichtet wurden. Anmeldungen für das berufliche Oberstufengymnasium werden jeweils montags, dienstags, donnerstags und freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Sekretariat der Schule (Jahnstr. 14, St. Wendel) entgegengenommen. Spätere Terminvereinbarungen sind nach vorheriger Absprache (06851/93210) ebenfalls möglich. Bitte eine Kopie des letzten Schulzeugnisses mitbringen. Nähere Informationen auch im Netz unter: www.dr-walter-bruch-schule.de Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V. Außenstelle Nohfelden Folgende Unterrichtsplätze sind ab sofort frei, Schnupperstunden sind kostenfrei: Musikunterricht für Menschen mit Behinderungen: In der Unterrichtsklasse von Frau Annemarie Weirauch gibt es freie Plätze. Dienstags findet der Unterricht in der Gesamtschule in Türkismühle statt. Der Einzelunterricht wird individuell auf die Schülerin/den Schüler abgestimmt. Die Fachlehrerin berät gerne bei der Auswahl des geeigneten Instruments. Schnuppern und Ausprobieren ist nach vorheriger Absprache immer möglich. Herzliche Einladung hierzu. Blockflöte: Frau Claudia Wälder-Jene unterrichtet montags in der Gesamtschule in Türkismühle. Frau Iris Helmers unterrichtet dienstags in Selbach und Frau Alexandra Klein, ebenfalls dienstags sowie freitags in der Gesamtschule in Türkismühle. Ebenso bietet Frau Andrea Müller Unterricht im Fach Blockflöte am Mittwoch in der Gesamtschule in Türkismühle an. Es werden alle Stilrichtungen angeboten. Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren können sich hierfür anmelden. Cello: Der Unterricht im Fach Cello wird dienstags in der Waldorfschule in Walhausen angeboten. Herr Julien Blondel bietet Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit, das Spielen des Instrumentes zu erlernen. E-Bass: Frau Andrea Müller unterrichtet mittwochs an der Gesamtschule in Türkismühle E-Bass. E-Gitarre: Am Mittwoch unterrichtet Frau Andrea Müller und am Freitag unterrichtet Herr Rudolf Bohnenberger an der Gesamtschule in Türkismühle E-Gitarre. Gitarre (Klassisch/modern/Konzertgitarre): Im Unterrichtsfach Gitarre können sich Kinder wie Erwachsene anmelden. Der Unterricht findet montags in der Waldorfschule und dienstags in Türkismühle bei Nohfelden - 12 - Frau Annemarie Weirauch statt. Frau Andrea Müller unterrichtet mittwochs und Herr Rudolf Bohnenberger freitags an der Gesamtschule in Türkismühle - beide unterrichten auch E-Gitarre, Frau Müller zusätzlich E-Bass. Klarinette: Herr Reiner Kuttenberger bietet Klarinetten-Unterricht in Gonnesweiler und in Selbach an. Der Unterricht findet am Dienstag statt. Einstiegsalter 9 Jahre. Klavier: Der Unterricht umfasst alle Stilrichtungen. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren können sich anmelden. Ein Wiedereinstieg ist jederzeit möglich. Frau Sabine Haupert-Scherer bietet den Unterricht immer montags in der Gesamtschule in Türkismühle an. Frau Silke Schäfer unterrichtet donnerstags ebenfalls in Türkismühle. Querflöte: In der Unterrichtsklasse Querflöte sind Plätze frei. Frau Claudia Wälder-Jene unterrichtet montags in der Gesamtschule in Türkismühle und Frau Iris Helmers bietet dienstags in Selbach Unterricht für Erwachsene und Kinder an. Saxophon: Der Unterricht im Fach Saxophon findet dienstags in Gonnesweiler und in Selbach statt. Herr Reiner Kuttenberger kann wieder Schüler/-innen aufnehmen. Ukulele: Frau Andrea Müller unterrichtet mittwochs in der Gesamtschule Türkismühle im Fach Ukulele. Musizieren im Ensemble - alle Instrumente (45 Min.) Alle Musikschüler/-innen können entgeltfrei im Ensemble musizieren, sofern sie in einem Hauptfach an der Musikschule St. Wendel e.V. angemeldet sind. Interessierte ohne Hauptfachunterricht entrichten einen kostengünstigen Beitrag. Gerne beraten Sie die Musikpädagog/-innen der Musikschule St. Wendel e.V. sowie die Außenstellenleiterin, Frau Nicole Gerhardt - Rufnummer: 0151/19442576. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V., Hospitalstr. 35, 66606 St. Wendel, Tel.-Nr.: 06851/7386, E-Mail: [email protected] Gymnasium Hermeskeil Closest Pair Problem Nachwuchswissenschaftler vom Gymnasium Hermeskeil präsentiert beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ Am 7. und 8. Mai 2015 heißt es wieder Daumen drücken für Marius Frohn vom Gymnasium Hermeskeil. Im Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ (der Juniorsparte von „Jugend forscht“) werden dann in Ingelheim die besten Jungforscher des Bundeslandes gekürt. Dieses Jahr feiert Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb 50-jähriges Jubiläum und steht unter dem Motto „Es geht wieder los“. Von diesem Aufruf ließen sich deutschlandweit 11502 Jungforscherinnen und Jungforscher inspirieren. Das sind bundesweit die zweithöchsten Anmeldezahlen seit der Gründung von Jugend forscht 1965. In den zehn rheinland-pfälzischen Regionalwettbewerben von „Schüler experimentieren“ haben sich 98 Teilnehmer im Alter von neun bis 14 Jahren mit ihren Einzel- und Gruppenarbeiten gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt und für den Landesentscheid in Ingelheim qualifiziert. Die Gewinner der Regionalwettbewerbe werden mit ihren insgesamt 55 Arbeiten ein breites Spektrum aus den Gebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik an selbst gestalteten Ständen in einer Zeltlandschaft auf dem Werksgelände von Boehringer Ingelheim einem Fachpublikum präsentieren. Ein Nachwuchswissenschaftler kommt wieder vom Gymnasium Hermeskeil. Mit Marius Frohn vertritt auch in diesem Jahr wieder ein Schüler vom Gymnasium Hermeskeil die Region Trier im Fachgebiet Mathematik/Informatik. Frohn beschäftigte sich mit dem „Closest Pair Problem“, einem Problem aus der algorithmischen Geometrie, und stellte drei Verfahren vor, die er hinsichtlich Aufwand und Laufzeit miteinander verglichen hat. Seine Verfahren suchen ein Punktepaar mit dem kürzesten Abstand aus einer gegebenen Menge von Punkten in der Ebene. Das Gymnasium Hermeskeil fördert seit sechs Jahren besondere Leistungen in den Fächern Mathematik und Informatik durch die jährliche Teilnahme am Wettbewerb „Schüler experimentieren“, um talentierte Schüler schon früh ab Klassenstufe 5 an mathematische und informatische Problemstellungen und Denkweisen heranzuführen. Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Annahmeschluss für die 20. Kalenderwoche auf Montag, den 11. Mai, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Ausgabe 19/2015 Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 09. Mai bis 15. Mai 2015 6. Sonntag der Osterzeit - Kollekten für die Kirchen Samstag, 09. Mai 2015 Bosen 17.45 Uhr: Vorabendmesse - Türkollekte für den Blumenschmuck und den Maialtar Eiweiler 19.00 Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 10. Mai 2015 Selbach 09.00 Uhr: Hl. Messe Gonnesweiler 10.15 Uhr: Hochamt - Türkollekte für den Blumenschmuck Türkismühle 11.30 Uhr: Hl. Messe - Türkollekte für den Erhalt der Kirche Montag, 11. Mai 2015 Neunkirchen 18.00 Uhr: Maiandacht Bosen 19.00 Uhr: Maiandacht Dienstag, 12. Mai 2015 Eiweiler 18.00 Uhr: Maiandacht Eiweiler 18.30 Uhr: Hl. Messe Mittwoch, 13. Mai 2015 Gonnesweiler 18.30 Uhr: Fatima-Rosenkranz Gonnesweiler 19.00 Uhr: Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt Selbach 19.00 Uhr: Maiandacht - Statio in der Kirche mit Prozession zur Waldkapelle - mitgestaltet vom Kirchenchor Donnerstag, 14. Mai 2015 HOCHFEST CHRISTI HIMMELFAHRT Neunkirchen 10.15 Uhr, Hochamt - mitgestaltet von der Choralschola Freitag, 15. Mai 2015 Bosen 09.00 Uhr: Hl. Messe Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Herzliche Einladung zur „Nacht der offenen Kirchen“ Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, ab 20.00 Uhr kath. Kirche Türkismühle Frank Johannsen, Hörfunkdirektor des SR schreibt in diesem Jahr unter anderem: „In unserer Zeit sind immer mehr Menschen auf der Suche nach Orientierung. In der Nacht der Kirchen sind landesweit viele katholische und evangelische Kirchen geöffnet und laden dazu ein, an vielfältigen künstlerischen und spirituellen Veranstaltungen in der Gemeinschaft teilzunehmen, oder für sich allein in der Stille sakraler Räume Ruhe vom Alltagsstress zu finden.“ Auch die Pfarreiengemeinschaft Bostalsee hat in diesem Jahr die Türen weit geöffnet und lädt ein zur „Nacht der offenen Kirchen“ am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, ab 20.00 Uhr, in die kath. Pfarrkirche St. Ignatius, Türkismühle, Trierer Straße. Einander lebendig begegnen. Programm: 20.00 Uhr: Afrikanische Klänge (Trommel und Gesang) im Außenbereich mit dem bekannten Künstler Dédé öffnen unsere Herzen ab 20.40 Uhr: Der betörende Gesang des Zaubervogels; ein Märchen aus Tanzania ab 20.50 Uhr: Musikalischer Impuls (Chorgemeinschaft Nohfelden/Türkismühle) ab 21.00 Uhr: Sinneserfahrungen und Klangimpressionen mit dem Glockenkreis Selbach ab 21.10 Uhr: Momente der Stille; Spiritueller Impuls ab 21.30 Uhr: Sinneserfahrungen und Klangimpressionen mit dem Glockenkreis Selbach ab 21.45 Uhr: Begegnung bei Pfingstbowle und kleinen Gaumenfreuden 22.15 Uhr: Denkanstöße (Geschichten, Gedichte, Gebete); Impressionen an der Orgel; mit Johannes Bernarding ca. 23.30 Uhr: Segenswunsch Auf die Begegnung mit Ihnen freut sich der Arbeitskreis „Öffentlichkeitsarbeit“ der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gebetskreis „Mütter beten“ „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ In diesem Glauben treffen wir uns monatlich in der Kapelle des Seniorenheimes in Neunkirchen. Wir wollen Gott für das Gute, das wir erfahren durften, danken und ihn um seine Hilfe bitten. Unsere nächste Anbetung halten wir am kommenden Dienstag (12. Mai) wie gewohnt um 19.00 Uhr. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Claudia Kirch (Tel.: 06852/1354) oder Lydia Ludwig (Tel.: 06875/93130). Nohfelden - 13 - Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen Gottesdienstordnung vom 09. bis 14. Mai 2015 Samstag, 09. Mai - Samstag der 5. Osterwoche 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 16:30 Uhr Reitscheid: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag-Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Familiengottesdienst „Muttertag“ Sonntag, 10. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit „Muttertag“ 09:00 Uhr Wolfersweiler: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Familiengottesdienst 10:30 Uhr Freisen: Hochamt 17:00 Uhr Haupersweiler: Prozession von der Kapelle zum Bildstöckchen, mitgest. vom MV Montag, 11. Mai - Montag der 6. Osterwoche 17:30 Uhr Grügelborn: Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Grügelborn: Bittprozession; anschl. Hl. Messe 18:00 Uhr Freisen: Bittprozession zum Heiligenbrunnen; dort Bittamt Dienstag, 12. Mai - Hl. Pankratius, Märtyrer 18:00 Uhr Oberkirchen: Bittprozession ab Kirche; anschl. Hl. Messe 19:00 Uhr Freisen: Bittprozession zur Mariengrotte; dort Bittamt Mittwoch, 13. Mai - Gedenktag unserer Lieben Frau in Fatima 06:00 Uhr Freisen: Bittprozession Ringstr., Rohrbacher Str., Abschluss Kirche 15:00 Uhr Oberkirchen: Seniorengottesdienst, anschl. Seniorennachmittag 18:00 Uhr Reitscheid: Bittprozession zum Kreuz; anschl. Vorabendmesse vom Hochfest Donnerstag, 14. Mai - Christi Himmelfahrt 09:00 Uhr Oberkirchen: Festhochamt 09:00 Uhr Wolfersweiler: Festhochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Festhochamt 10:30 Uhr Freisen: Festhochamt Ausgabe 19/2015 Und Rocketfuel aus Neunkirchen, die ebenfalls selbst komponierte Songs im Gepäck haben. Die Jungs spielen bluesgetränkten, kernigen Rock im Sinne der 70er Jahre. Mit ihren filigranen, wie auch druckvollen Songs werden sie ihr Publikum überzeugen, sowie die Coverband John Pope www.john-pope.de die dem Ganzen mit einem bunten Feuerwerk ihrer knackigsten Liedern einheizen werden. Wenn ihr also mal Lust habt Bands mit eigenen Songs zu sehen und zu hören, aber auch nicht auf ein paar bekannte Rock Songs verzichten wollt, seid ihr hier genau richtig. Traut euch! Tickets zum Preis von 6 Euro an der Abendkasse. Einlass ab 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr. Weitere Infos unter: www.jugendtreff-schwarzenbach.de Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen Gottesdienste vom 10.05.2015 bis 14.05.2015 Sonntag, 10.05.2015 Bosen: 09:00 Uhr: Gottesdienst Sötern: 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 14.05.2015 Bosen: 10:00 Uhr: Gottesdienst Benefizkonzert für die Renovierung der Ev. Kirche Sötern Am Samstag, dem 09.05.2015, findet um 19:00 Uhr ein Benefizkonzert im Gemeindehaus in Sötern statt. Gestaltet wird die Veranstaltung vom MGV Sötern und von der Kantorei Sötern. Nächster Katechumenenunterricht für Bosen Am Samstag, 09.05.2015, im Ev. Gemeindehaus in Bosen von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Telefon: 06852/92901 Pfarrer Manfred Keip erreichen sie unter der Telefon Nr. 06852/92902 Gemeindeveranstaltungen Schwarzenbach Frauenkreis (14-tägig) Mi., 20.00 Uhr Jugendtreff Schwarzenbach e.V. Mi., 20.00 Uhr Jugendtreff Fr., 20:00 Uhr Kindergottesdienst 31.05.2015, So., 10:00 Uhr „Das verlorene Goldstück“ Kindergruppe 13.05.2015, Mi., 17:30 Uhr (14-tägig) Bosen Kirchenchor Mo., 19.00 Uhr Gospelchor Mo., 20.00 Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst So., 11.00 Uhr (14-tägig) Frauenkreis Do., 19.00 Uhr (14-tägig) Sötern Frauenkreis Mo., 16:00 Uhr (nur 14-tägig) im Gemeindehaus Frauenhilfe 1 x im Monat nach Vereinbarung im Gasthaus „Roswithas Eck“ Kantorei Do., 20.00 Uhr Eisen Frauenkreis Mi., 16.00 Uhr (nur 14-tägig) Hallo Rockliebhaber, Mit von der Partie sind diesmal die über die Landesgrenzen bekannten „#41Grad“, (2012 veröffentlichten sie die EP „Augenblick“ und gewannen den SR-Wettbewerb „Die jungen Wilden“. Beim Halberg Open Air spielten sie vor 15.000 Festivalbesuchern) die mit eigenen Liedern, eingängiger Rockmusik mit ansprechenden, deutschen Texten, den Treff zum Beben bringen. Evang. Kirchengemeinde Nohfelden Sonntag, 10.05.2015 09.00 Uhr Gottesdienst in Türkismühle 14.00 Uhr Konfirmation in Ellweiler Montag, 11.05.2015 20.00 Uhr Probe Kirchenchor/Gem. Chor im Gemeindehaus Nohfelden Donnerstag, 14.05.2015 10.30 Uhr Gottesdienst in Nohfelden mit Einführung Presbyterin 18.00 Uhr Männerkreis - Boulespielen auf dem Schneller Gemeindebüro Nohfelden Das Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Nohfelden ist vom 04. 15.05.2015 wegen Urlaubes geschlossen. Pfarrer Hammer ist zu erreichen unter der Telefonnummer: 06852/981212. Klapallas Frauenfrühstückstreff Wenn Du Zeit und Interesse an einem gemeinsamen Frauenfrühstückstreff hast, dann bist Du herzlich willkommen. Das nächste Frauenfrühstück findet am Mittwoch, dem 20.05.2015, von 09.00-11.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Wolfersweiler statt. Alle Frauen jeglichen Alters und Konfession sind herzlich dazu eingeladen. Unkostenbeitrag: 3,— Euro Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Das Klapallas-Team Leitung: Rosemarie Seibert-Schüler Nohfelden - 14 - Ausgabe 19/2015 Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler Die Feuerwehr informiert Tagesfahrt der Jugendfeuerwehr in den Erlebnispark Tripsdrill Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden fährt am morgigen Samstag, dem 09.05.2015, gemeinsam in den Erlebnispark Tripsdrill. Die Abfahrtszeiten wurden wie folgt festgelegt: Bus 1: 07:00 Uhr - Eisen, Bushaltestelle Ortsmitte 07:05 Uhr - Sötern, Bushaltestelle Kirmesplatz 07:10 Uhr - Eckelhausen, Feuerwehrgerätehaus 07:15 Uhr - Bosen, Dorfplatz 07:20 Uhr - Neunkirchen/Nahe, Apotheke 07:25 Uhr - Gonnesweiler, Hotel Gierend 07:30 Uhr - Türkismühle, Apotheke 07:40 Uhr - Nohfelden, Parkplatz Rathaus Bus 2: 07:00 Uhr - Eiweiler, Dorfplatz 07:10 Uhr - Selbach, Oldenburger Hof 07:20 Uhr - Walhausen, Buskreisel 07:25 Uhr - Mosberg-Richweiler, Feuerwehrgerätehaus 07:30 Uhr - Wolfersweiler, Bushaltestelle Ortsmitte 07:40 Uhr - Nohfelden, Parkplatz Rathaus Die Rückfahrt ist für 18:00 Uhr geplant, sodass wir gegen 20:30 Uhr wieder in der Gemeinde Nohfelden eintreffen werden. Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Annahmeschluss für die „Den Volltext der geänderten Friedhofssatzung können Sie ab sofort während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro in ausgedruckter Form ausgehändigt bekommen.“ Das THW informiert Ausbildungsplan für Mai 2015 des THW Ortsverbandes Nohfelden: Technischer Zug Uhrzeit- Thema- Verantwortlich 19:00-21:30 Uhr: Transport Verletzter aus Schadstellen - T. Scherer 15.05.2015 19:00-21:30 Uhr: Dienst allgemein - M. Arnold 22.05.2015 19:00-21:30 Uhr: Arbeiten im und am Wasser - K. Simon 29.09.2015 19:00-21:30 Uhr: Bau eines Trümmerstegs - T. Scherer Fachgruppe Ortung Datum Uhrzeit- Thema- Verantwortlich 02.05.2015 13:00-17:00 Uhr: Einsatztaktik, Erkennen von Gefahren - A. Panno 09.05.2015 13:00-17:00 Uhr: RH-Ausbildung - S. Scherer, M. Biver 16.05.2015 13:00-17:00 Uhr: RH-Ausbildung - S. Scherer, M. Biver 23.05.2015 13:00-17:00 Uhr: Dienst allgemein - A. Panno 30.05.2015 12:00-18:00 Uhr: RH-Ausbildung (Fremdgelände) - S. Scherer, M. Biver Jugendausbildung Datum Uhrzeit - Thema - Verantwortlich 08.05.2015 19:00-21:30 Uhr: Arbeiten mit Hebekissen - W. Gelzleichter 15.05.2015 19:00-21:30 Uhr: Freie Jugendarbeit - W. Gelzleichter 22.05.2015 19:00-21:30 Uhr: Transport von Verletzten - W. Gelzleichter 29.05.2015 19:00-21:30 Uhr: Holzbearbeitung - W. Gelzleichter Ausbildungsplan für Mai 2015 des THW Ortsverbandes Nohfelden: Sie wollen vorbei schauen oder einfach mehr erfahren? So können Sie den Ortsverband erreichen: THW-Ortsverband Nohfelden Türkismühle Von Boch Straße 66625 Nohfelden E-Mail:[email protected] Telefon: (06852) 92334 Mobil: (0174) 3388138 Internet: www.ov-nohfelden.thw.de Datum 08.05.2015 20. Kalenderwoche auf Montag, den 11. Mai, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile Caritas Seniorenzentrum Haus am See in Neunkirchen/Nahe Das Caritas Seniorenzentrum Haus am See in Neunkirchen/Nahe lädt am Sonntag, dem 10. Mai 2015, ab 11.30 Uhr zum traditionellen Spargelessen ein. Ein abwechslungsreiches Spargelbuffet „All inklusive“ erwartet Sie. Preis: 25 Euro pro Person/Kinder 8,50 Euro. Anmeldung und Information: Tel.: 06852/9080 oder unter www.haus-am-see.de Erfahrungsaustausch der Familienforscher Zum Daten- und Erfahrungsaustausch treffen sich die Familienforscher am 13. Mai 2015 um 19.30 Uhr in der Pfarrscheune in Niederbrombach. Gerne begrüßen wir Gäste, die ganz unverbindlich bei uns herein schnuppern können. Arbeitsgruppe Familienforschung im Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld EMail [email protected] Museum für Mode & Tracht Nohfelden Ausstellungseröffnung: Drum prüfe wer sich ewig bindet... Am 17. Mai 2015, dem Internationalen Museumstag, wird im Museum für Mode & Tracht eine neue Sonderausstellung unter dem Titel: „Drum prüfe wer sich ewig bindet... Hochzeit im Wandel der Zeit eröffnet“. Darin werden Brautpaare von 1900 bis heute gezeigt. Wegen des Aufbaus dieser Ausstellung ist das Museum in der Woche vom 11. - 16. Mai 2015 geschlossen. Am Eröffnungstag, 17. Mai 2015, ist das Museum von 13:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Infos unter: www.museum-nohfelden.de Nohfelden - 15 - Ausgabe 19/2015 Volleyballverein 1981 Primstal e.V. FC Bayern Freunde Bostalsee e.V. Zur Vorbereitung der kommenden Saison suchen wir ab sofort volleyballbegeisterte Jungen und Mädchen zum Aufbau einer weiblichen Jugendmannschaft (ab ca. 9 Jahren) und einer Herrenmannschaft (ab ca. 13 Jahren). Infos erhalten Sie bei Jennifer Mathieu 0176-21153488 sowie auf www.vvp.de.tl. Liebe Bayern-Freunde, die Saison 2014/2015 neigt sich langsam dem Ende entgegen und wie jedes Jahr werden wir auch in diesem Jahr den Saisonabschluss zusammen feiern. Los geht‘s am 27.06.2015 ab 11.30 Uhr im Winkel zwischen Bosen und Schwarzenbach. Zur besseren Planung meldet euch bitte bis zum 20.06.2015 bei unserem 2. Vorsitzenden Volker Merker an, oder tragt euch in die Liste in Merkers Keller ein. Wir hoffen auf schönes Wetter und eine rege Teilnahme. MSC Obere Nahe e. V. im ADAC Saarland Traditionelle Wanderung zum Vatertag Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Clubheim. Von dort aus starten wir zur speziell konzipierten Traumschleife für Motorsportler. Unterwegs gibt es natürlich Servicestationen mit Gegrilltem und Gekühltem. Sollten wir ohne Plattfüße und anderweitige technische Defekte am Laufwerk durchkommen, so ist am frühen Nachmittag Zieleinlauf am Clubheim. Dort gibt es erst mal Kaffee und Kuchen. Danach geht es über zum gemütlichen Teil mit reichlich Flüssigkeitsausgleich und dem sensationellen MSC-Spießbraten von Bubu. Zum Planen benötigen wir eure Anmeldungen. Eure Teilnahme übermittelt bitte bis spätestens Montagabend an unseren Vorsitzenden Bernd Brocker unter 0170/2386000 oder unseren Schatzmeister Klaus Werner Reitenbach unter 06852/81897. Axel Brocker, Pressereferent Geführte Wanderung zu den Sternen Am Pfingstmontag, dem 25. Mai 2015, besteht im Rahmen der Nationalparkeröffnung die Möglichkeit zur Teilnahme an einer geführten Rundwanderung. Die Wanderung startet und endet am Schwimmbad in Nonnweiler. Streckenverlauf: „Hochwalddom“, Gomms-Mühle, Sternwarte Peterberg, Peterbergkapelle, Schwarzenbach, Keltenpark, Stausee Nonnweiler. Die Sternwarte Peterberg wird für die Wandergruppe geöffnet und erklärt. Evtl. besteht auch die Möglichkeit für einen Blick durch‘s Fernrohr. Die Wanderung startet um 09.00 Uhr, ist ca. 20 km lang und wird als mittelschwer eingestuft. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Nach Abschluss der Wanderung besteht die Möglichkeit einer Schlussrast im Landgasthof Malburg in Nohfelden-Eisen. Diese Wanderung zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mind. 200 km im Jahr benötigt werden. Die Wanderführung übernimmt der Saarwaldverein OV Nohfelden, Telefon: 06852/8969979. Bosen - Eckelhausen Kath. Frauengemeinschaft Bosen/Eckelhausen Fronleichnam 04. Juni 2015 In diesem Jahr darf unsere Frauengemeinschaft den Blumenteppich vor dem Musikpavillon am Bostalsee gestalten. Dazu werden viele Blumen, Farn, Tannen etc. benötigt, sowie auch die helfenden Hände beim Legen des Teppichs. Aus diesem Grund sind wir für jede Unterstützung von unseren Mitgliedern dankbar. Bei Interesse kontaktiert uns bitte bis zum 25.Mai unter der Telefon Nr. 7211 oder 7264 Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für den Vorstand Finkler Rosemarie Kindertagesstätte Bosen Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden überreichte uns einen Scheck in Höhe von 500,-€. Über diese Spende haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns herzlich dafür. Obst- und Gartenbauverein Bosen Apfelsaftverkauf Am Samstag, den 09.05.15 haben wir das Kelterhaus zum Verkauf geöffnet. Aktionen auf dem „Zickelberg“ Begehung des Zickelberges durch die Mitglieder des „Runder-TischStreuobst“ am 12.05.15 von 15.30 bis 17.30 Uhr. Alle Grundstücksbesitzer sind herzlich eingeladen. Wir erwarten Zusagen von Finanzmittel zur Pflege und Neuanpflanzungen der Bosener Streuobstwiese. „Blütenzauber- und Cocktailfest“ an Muttertag An Muttertag laden wir Sie, die Bevölkerung von Bosen-Eckelhausen und alle Interessierte, Gönner und Freunde anderer Ortsteile zu unserem „Blütenzauber- und Cocktailfest“ auf dem Gelände des OGV Bosen recht herzlich ein. Gutes Essen, feine Cocktails, Geschenke für die Mütter, Kaffee und Kuchen, Unterhaltung und eine Wanderung über den „Bosener Streuobstpfad“ erwarten Sie. Es grüßt Sie: Ihr OGV Bosen Schützenverein „Gut Ziel“ Bosen Meister der Bezirksliga Die 1. Mannschaft trat zu ihrem letzten Rundenwettkampf auswärts gegen Otzenhausen I an. Nach guter Leistung konnte sie auch ihren letzten Rundenwettkampf mit 1420 : 1480 Ringe gewinnen. Bester Schütze war Marco Rauber mit 376 Ringe, gefolgt von Tina Didas mit 372 Ringe. Jochen Kuhl und Norbert Schmidt erzielten je 367 Ringe und Philipp Molter 361 Ringe. Damit konnte die 1. Mannschaft ungeschlagen mit 28:0 Punkten die Meisterschaft der Bezirksliga Nord erringen. Der Aufstieg in die Regionalliga Nord stellt ein Novum in unserer Vereinsgeschichte dar. SC Bosen Ergebnisse: Die erste Mannschaft schlägt den SV Grügelborn souverän mit 9:0! Sie bleibt damit bei nun noch 3 ausstehenden Saisonspielen und 9 Punkten vorm Tabellenzweiten SV Wolfersweiler auf Meisterschaftskurs. Herren SG Bostalsee 1 - SV Grügelborn: 9:0 (Tore: Lataev (4), Finkler, Schu, Agapow, Bach, Philippi) SG Bostalsee 2 - SG Gronig-Oberthal: 2:6 (Dalheimer(2)) Damen: FC Niederkirchen - SG Bostalsee Damen 1: 1:1 (Tor: Haupenthal) FC St. Wendel - SG Bostalsee Damen 2: 0:1 Vorschau Sonntag, den 10.05.15 15.00 Uhr: FC Lautenbach - SG Bostalsee 1 15:00 Uhr: SV Überroth - SG Bostalsee 2 16.45 Uhr: SG Bostalsee Damen 2 - SV Hirzweiler-Welschbach SG Bostalsee Damen 1: spielfrei Eisen Jugendclub Eisen Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes Hiermit laden wir alle aktiven und fördernden Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 08.05.2015 um 18.30 Uhr in den Kirchenraum des Gemeindezentrums ein. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen, da die Neuwahlen des Vorstandes anstehen und sich einige junge Mitbürger dazu bereit erklärt haben, den Jugendclub neu zu organisieren und weiterzuführen. Folgende Tagesordnungspunkte sind angedacht: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Annahme der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht des Schriftführers 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10.Verschiedenes Der Vorstand i.V. Mirko Luther Musikverein „Edelweiß“ Eisen e.V. Infos zum Maifest am 10.05.2015 Samstag, 09.05.2015, ab 10.00 Uhr Arbeitseinsatz zum Aufbau und Dekorieren. Sonntag, 10.05.2015, Maifest am und im Gemeindezentrum Eisen. Die aktiven Musikerinnen und Musiker treffen sich schon um 10.40 Uhr in blauen Vereins-T- Shirts im GZ, damit der musikalische Frühschoppen pünktlich um 11.00 Uhr beginnen kann. Den weiteren Programmablauf entnehmen Sie bitte der Werbung im Amtsblatt. Montag, 11.05.2015, ab 10.00 Uhr, Arbeitseinsatz zum Aufräumen und Abbau. Klaus Welker, Schriftführer Nohfelden - 16 - Ausgabe 19/2015 Kath. Frauengemeinschaft Eiweiler Zum Muttertag: Manche Menschen wissen nicht, wie wichtig es ist, dass sie da sind! Manche Menschen wissen nicht, wie gut es ist, sie nur zu sehen. Manche Menschen wissen nicht, wie tröstlich es ist, ihr Lächeln zu sehen. Manche Menschen wissen nicht, wie wohltuend ihre Nähe ist. Manche Menschen wissen nicht, wieviel ärmer wir ohne sie wären. Manche Menschen wissen nicht, dass sie ein Geschenk des Himmels sind! Sie wüssten es, würden wir es Ihnen sagen! Wir wünschen allen Müttern einen schönen Tag im Kreise ihrer Familien. Anita Winter 1. Vorsitzende MGV Eiweiler Probenplan Mai 2015 Mo 11.05. 19.00 Uhr Probe 14.05. keine Probe 17.05. Auftritt beim Kirchenchor Neunkirchen/Nahe 21.05. 19.00 Uhr Probe 28.05. 19.00 Uhr Probe Turn- und Gymnastikverein Primstal e.V. Sportverein Eisen Liebe Wanderfreunde, am 09./10.Mai führt der Wanderverein Dudweiler/Saar 1972 e.V. seine 47. IVV-Wanderung durch. Start und Ziel:Bürgerhaus, Am Markt 115, 66125 Saarbrücken-Dudweiler. Gestartet werden kann für die folgenden Wanderstrecken: StreckenlägeStartzeit 5 km 07:00 bis 14:00 Uhr 10 km 07:00 bis 13:00 Uhr 16 km 07:00 bis 12:00 Uhr 21 km 07:00 bis 12:00 Uhr Zielschluss 16:00 Uhr Folgende Sehenswürdigkeiten erwarten Sie laut Ausschreibung des Veranstalters entlang der Strecke: Glasmacherei, Bergbau, Alaun- und Salzgewinnung, Steinbrüche, Industriekultur, Wasser, Seen und Weiher und Feuchtbiotop. Wenn Sie gerne mitwandern möchten, kommen Sie am Sonntag, dem 10. Mai, an die Bushaltestelle in der Dorfmitte. Abfahrt nach Dudweiler ist um 8:00 Uhr. Wie immer ist jeder Wanderer herzlich willkommen, sich einer Fahrgemeinschaft anzuschließen. Die Wanderfreunde des SV Eisen freuen sich über jeden, der die Wandergruppe verstärken möchte. Eiweiler Freiwillige Feuerwehr Nohfeldern Löschbezirk Eiweiler Übung Aktive: Unsere nächste Übung findet am kommenden Sonntag den 10.05.2015 um 9:15 Uhr statt. Hierbei handelt es sich um eine Gemeinschaftsübung in Selbach. Aus diesem Grund treffen wir uns bereits um 8:45 Uhr am Gerätehaus! Um pünktiches und vollzähliges erscheinen wird gebeten! Die Löschbezirksführung Kirchenchor Eiweiler Probenplan Mai 2015 Mo 11.05. 20.00 Uhr Probe Do. 14.05. keine Probe So. 17.05. Auftritt beim Kirchenchor Neunkirchen/Nahe Do. 21.05. 20.00 Uhr Probe Do. 28.05. 20.00 Uhr Probe Kurs Komm in Bewegung letzter Kurstermin am Donnerstag, 07.05. von 19 - 20:30 Uhr. Unser neuer Kurs startet am 11.06. Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Rope Skipping, donnerstags Minis (ab 5 Jahre) 15 - 16 Uhr, Eltern-Kind-Turnen (Kinder ab 2 - 4 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) 16 - 17 Uhr, Wilde Power Kids (ab 1. Schuljahr) 17 - 18 Uhr. Rope Skipping (Seilspringen) 17 - 19 Uhr. Alle Turnstunden finden in der Mehrzweckhalle Primstal statt. Bei schönem Wetter nutzten wir das Außengelände um die Mehrzweckhalle und das Multifunktionsspielfeld. Bitte an Jonglierbälle, falls vorhanden, denken. Am 8. Mai, ab 18 Uhr findet in der Hermann-Neuberger-Sportschule, Saarbrücken die Nacht des Sports statt. Es werden Mitmachangebote für Familien und Training für „Jung und Alt“ angeboten. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bitte bei Karin melden. Nordic Walking Dienstag, 12.05., 8:30 Uhr am Löwenhof. Nach Bildung von Fahrgemeinschaften fahren wir zur Johann-Adams-Mühle und walken eine Teilstrecke vom Offizierspfad. Kostenlose Erste-Hilfe-Auffrischung für unsere Erwachsenen Mitglieder am 12.05., 19:30 Uhr im DRK-Heim. Bitte bei Karin anmelden. Anmeldung und Info während der Turnstunden oder bei Karin Klein, Tel. 06875/1772 Danke und viele Frühlingsgrüße aus Primstal Karin Klein Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Annahmeschluss für die 20. Kalenderwoche auf Montag, den 11. Mai, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Gonnesweiler Freiwillige Feuerwehr Gonnesweiler Liebe Bürgerinnen und Bürger, bald ist es wieder soweit, die Kirmes steht vor der Tür. Wie auch im vergangenen Jahr wird Ihre Feuerwehr Spießbraten mit diversen Salaten anbieten. Die Bons können am Donnerstag, den 30.4. ab 18 Uhr sowie samstags (2.,9., und 16.5.) von 15 - 18 Uhr am Feuerwehrhaus erworben werden. Nohfelden - 17 - Desweiteren können die Bons bei Alex Weil telefonisch (802243) ab 18 Uhr bis zum 17.5. bestellt werden. Auf ein zahlreiches Kommen freut sich ihre Feuerwehr. Annika Ostermann, Schriftführerin Turnverein TuS Gonnesweiler Vorankündigungen unserer Radtouren im Monat Mai 2015 Auch dieses Jahr wollen wir wieder am Saarpedalo teilnehmen. Diese Veranstaltung ist - nicht wie angekündigt - am Vatertag, sondern erst am 17.05.2015. Ich bitte Euch, diese falsche Information zu entschuldigen. An diesem Tag sind die Straßen entlang der Saar ab 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr gesperrt. Wenn wir uns zwischen 9.00 Uhr und 10.00 Uhr treffen, kommen wir immer noch rechtzeitig zu der Veranstaltung. Auch am „Happy Mosel“ am 31.05.2015 wollen wir wieder mitfahren. An diesem Tag sind die Straßen von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr gesperrt, so daß wir sogar nach 10.00 Uhr wegfahren können, um noch rechtzetig den Raderlebnistag genießen zu können. Die jeweiligen Strecken legen wir kurzfristig fest und die Elektroradler lassen an diesen Tagen ihren Strom zu Hause. Bitte merkt Euch diese Termine vor und wenn Ihr mitfahren wollt, dann meldet Euch bei Bernhard Barz -06852/7881 - oder bei Rudi Paulus 06852/82434 - telefonisch an, damit wir unsere Teilnahme organisieren können. Mosberg - Richweiler Freiwillige Feuerwehr Mosberg-Richweiler Wanderung Vatertag Am Donnerstag dem 14.05.15 wollen wir gemeinsam durch den Buchwald nach Wolfersweiler zu den Schlepperfreunden wandern . Hierzu treffen sich alle Angehörigen der Feuerwehr Mosberg inkl. Begleitung um 13:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Nach dem Rückweg werden wir noch beim Grillen in gemütlicher Runde zusammen sitzen . Die Löschbezirksführung Vereinsgemeinschaft „PfingstKirmes“ Mosberg - Richweiler Nachdem unsere Kirmes (23. - 25.05.15), wie bereits berichtet, mit dem Kirmesspiel um 19:00 Uhr gegen Asweiler startet, und die „Cuban Affairs“ unsere Gäste mit lateinamerikanischen Klängen und kubanischen Tänzerinnen ein unvergessliches Karibikfeeling vermitteln werden, steht bereits der Sonntag mit weiteren Höhepunkten auf der Tagesordnung. Der Pfingstsonntag wird mit einem deftigen bayrischen Frühschoppen und der musikalischen Formation „Böhmische Sechs (+ 1 Sängerin) schwungvoll eingeleitet. Am Nachmittag geben sich die Schlepperfreunde die Ehre und werden mit einem Umzug durch Mosberg und Richweiler nicht nur die landwirtschaftlichen Herzen höher schlagen lassen. Damit aber längst noch nicht genug. Nach einer kräftigen Stärkung am Fassbierstand und u.a. Franco‘s Pizza offenbart unsere Straußjugend in ihrer Rede dörflichen Klatsch und Tratsch. Schließlich kann am Abend mit der Party-Band „MEP“ in toller Stimmung abgetanzt werden. Jedoch geht die Kirmes mit dem Sonntag immer noch nicht zu Ende, denn schließlich gibt es ja noch den Montag. Fortsetzung folgt... Übrigens: Alle, die sich am Dienst beteiligen, sind herzlich zu einem Kirmes-Essen eingeladen. Anmeldungen nehmen Bianca oder Olli gerne entgegen. Lauftreff Mosberg-Richweiler Wir treffen uns am Sonntag, 10. Mai um 10:00 Uhr am Sportplatz zum Laufen, Wandern oder Walken im Buchwald. Anschließend gegen 11:30 Uhr wollen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus zu einer Besprechung anl. unseres diesjährigen Freundschaftslaufes (3. Juni) einfinden. Sollte jemand verhindert sein, gebt bitte Bescheid, ob ihr am Freundschaftslauf helfen könnt. Sportverein Mosberg-Richweiler e.V. www.svmosberg-Richweiler.com Fußball Herren Kreisliga A Weiselberg Sonntag, 10.05.2015, 16:00 Uhr SV Mosberg-Richweiler - SV Gehweiler Frauen Bezirksklasse Sonntag 10.05.15, 13.30 Uhr SV Steinberg-Morscholz gegen Mosberg-Richweiler Neunkirchen / Nahe Ausgabe 19/2015 Kath. Kirchenchor “Cäcilia“ Neunkirchen/Nahe Jubiläumsfest 50 Jahre Kath. Kirchenchor “Cäcilia“ Neunkirchen/ Nahe am 17. Mai 2015 Der Kath. Kirchenchor Cäcilia Neunkirchen/Nahe feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, dem 17. Mai ein Jubiläumsfest statt. Der Tag beginnt mit einem feierlichen Hochamt unter Mitgestaltung des Chores um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche. Am Nachmittag findet im Bürgerhaus ab 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen die Feier mit Auftritten benachbarter Chöre statt. An diesen Nachmittag werden auch 3 Gründungsmitglieder geehrt werden. Herzliche Einladung an Alle an dem Jubiläumsfest teilzunehmen. Doris Backes, Schriftführerin Sportverein Neunkirchen/Nahe Ergebnisse Aktive vom vergangenen Wochenende: SG Neunk./Nahe-Selbach 2 - SG Hoof-Osterbrücken 2 SG Neunk./Nahe-Selbach 1 - SG Hoof-Osterbrücken 1 Die nächsten Spiele: Aktive 10.05.2015 13:15 Uhr SV Grügelborn 2 - SG Neunk./Nahe-Selbach 2 15:00 Uhr SV Grügelborn 1 - SG Neunk./Nahe-Selbach 1 Wochendienst: 11.05.2015 - 17.05.2015 Wengler Martin 18.05.2015 - 24.05.2015 de Pasqualin Alexander 25.05.2015 - 31.05.2015 Seel Christian Dienst bei Heimspielen: 17.05.2015 Leid Volker 4:0 0:1 Jugend 09.05.2015 E-Jugend 14:00 Uhr 14:00 Uhr D-Jugend 15:15 Uhr A-Jugend 16:30 Uhr 10.05.2015 B-Jugend 10:30 Uhr 15.05.2015 E-Jugend 18:00 Uhr SG SV Neunk./Nahe 2 - FSG Schiffweiler 3 SF Tholey 1 - SG SV Neunk./Nahe 1 JFG Illtal 1 - SG SV Neunk./Nahe 1 VFB Heusweiler - SG SV Neunk./Nahe VFR Otzenhausen - SG SC Bosen SV Bubach-Calmesweiler 2 - SG SV Neunk./Nahe 2 AH Samstag, 09.05.2015 Spiel in Gronig Abfahrt 17:00 Uhr Sportplatz Neunkirchen / Nahe Mittwoch, 13.05.2015 - 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe Donnerstag, 14.05.2015 Vatertagswanderung Treffpunkt 10:00 Uhr Sportplatz SV Neunkirchen / Nahe Samstag, 16.05.2015 spielfrei Sonntag, 17.05.2015 Dienst Rostwurststand: Oliver Frewert Mittwoch, 20.05.2015 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe Samstag, 23.05.2015 Spiel um 18.30 in Wadrill gegen Lockweiler Abfahrt 17:30 Uhr Sportplatz Neunkirchen / Nahe Bestellung neuer Teambekleidung: Wir bestellen dieses Jahr neue Softshell-Jacken, Regenjacken und Trainingsanzüge aus Polyester. Muster und Größen können Mittwochs nach dem Training, Samstags nach dem Spiel oder Sonntags während dem Spiel der Aktiven gesichtet und anprobiert werden. Bei Fragen: Jörg Ewen 0170-6355022. Bestellungen werden bis zum 22.05.2015 entgegen genommen. Nachbestellungen sind nicht möglich. Alle Kleidungsstücke bekommen den Aufdruck AH SV Neunkirchen/Nahe–Selbach, bzw. SV Neunkirchen/ Nahe-Selbach. Mitglieder und Aktive bekommen einen Zuschuss. Nohfelden Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Nohfelden http://feuerwehr-nohfelden.de.tl Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen/Nahe Am Sonntag, 10.05.2015, findet um 09:00 Uhr die nächste Übung des Löschbezirks statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Schriftführer Aktive Am kommenden Montag, dem 11.05.2015, findet um 19:00 Uhr eine Gemeinschaftsübung mit dem Löschbezirk Türkismühle statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Nohfelden - 18 - Angelsportverein Nohfelden e.V. Fischverkauf am Muttertag Ausgabe 19/2015 TuS Nohfelden e.V. Abteilung Fußball Diensteinteilung Rostwurststand Heimspiel gegen SG St. Wendel am Sonntag, 17.05.2015 15:00 Uhr Benedikt Weiand, Michael König Dienstbeginn 14:00 Uhr TuS Nohfelden - AH - Spielplan 2015 16.05.2015 18.00 Uhr, SG Steinberg-Deckenhardt – TUS Nohfelden 30.05.2015 18.00 Uhr, SV Bliesen - TUS Nohfelden 11.07.2015 18.00 Uhr, SG Peterberg - TUS Nohfelden 18.07.2015 18.00 Uhr, SGH Rinzenberg - TUS Nohfelden 25.07.2015 18.00 Uhr, TUS Nohfelden - SV Bliesen 05.09.2015 18.00 Uhr, TUS Nohfelden - SGH Rinzenberg 26.09.2015 18.00 Uhr, SG Güdesweiler / Namborn - TUS Nohfelden Geräucherte Forellen Preis: € 4,50/Stück (nur auf Vorbestellung bis 08.05. Tel.: 0175/4066710 Verkauf von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr Saarwald-Verein e.V. Ortsverein 1972 Nohfelden Eine „aussichtsreiche“ Wanderung Der Saarwald-Verein Nohfelden bietet am Sonntag, den 17. Mai eine Wanderung rund um Bosen an. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr Uhr am Parkplatz an der Burg in Nohfelden. In Fahrgemeinschaften geht es zu Victor´s Seehotel Weingärtner nach Bosen. Die Wanderung beginnt um 9.20 Uhr an der Grillhütte hinter dem Hotel und führt zu folgenden Stationen: Stürzelberg, Kunstzentrum, Centerpark, Eckelhausen, Funkturm, Priesberg, in Richtung Peterberg, an den Hügelgräbern vorbei zum Ausgangspunkt. Die Teilnehmer haben prächtige Ausblicke über Bosen, Eckelhausen, auf den Bostalsee, den Centerpark, auf den Schaumberg und weit hinaus ins Saarland. Die Schlussrast findet anschließend an der Grillhütte statt, es werden Gegrilltes und Salate zum Pauschalpreis, angeboten. Die 11 km lange Tour ist leicht bis mittelschwer und kann auch abgekürzt werden. Wanderführer ist Jürgen Zimmermann, Telefon (06852) 1771. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Diese Wanderung zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mind. 200 km erwandert werden müssen. Wir machen mit, bei der Aktion; „Ein Landkreis läuft um die Welt“. Landfrauenverein Wolfersweiler- Nohfelden Kräuterwanderung Am Donnerstag, den 28. Mai 2015 machen wir eine Führung durch den Apotheker-, Gift- und Heilkräutergarten in Türkismühle mit Herrn Dr. Potempa. Alle Landfrauen sind dazu recht herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag für die Führung mit anschließender Verkostung beträgt 7 €. Da die Führung pünktlich um 18.00 Uhr beginnt, treffen wir uns gegen 17.30 Uhr auf dem Parkplatz der Hubertus- Apotheke in Türkismühle. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich an Monika oder Birgit wenden. Alle interessierten Landfrauen möchten sich bitte bis spätestens 21. Mai 2015 anmelden. Anmelden könnt ihr euch bei Monika Tel.: 81345 oder Birgit Tel.: 82534. Tagesfahrt mit dem Bus Am Samstag, den 27. Juni 2015 findet unsere Tagesfahrt statt. Das Ziel unserer Busreise ist Schwetzingen und Heidelberg. Näheres zum Ablauf der Fahrt wird zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 15 € und muss auch im voraus bezahlt werden. Alle interessierten Landfrauen möchten sich bitte umgehend bis spätestens 30. Mai 2015 für diese Fahrt anmelden. Anmelden könnt ihr euch bei Monika Tel.: 81345. Selbach Jagdgenossenschaft Selbach Die Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 09. April 2015 kann in der Zeit vom 08. Mai bis 22. Mai 2015 beim Jagdvorsteher von den Jagdgenossen eingesehen werden. Ich bitte um telefonische Terminabsprache: 0179/2337276. In letzter Zeit wurden vermehrt Jagdeinrichtungen umgeworfen und beschädigt. Ich bitte die Bevölkerung um besondere Aufmerksamkeit, damit dem oder den Vandalen das Handwerk gelegt werden kann. Der Jagdvorsteher Peter Knapp Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Selbach Aktive: Unsere nächste Übung findet am Sonntag dem, 10.05.2015 um 9.15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Der Schriftführer Nohfelden - 19 - Kath. Kirchenchor Selbach Ausgabe 19/2015 Redaktionsschlussvorverlegung Maiandacht an der Waldkapelle in Selbach Die Besucher der Maiandacht am Mittwoch, dem 13. Mai um 19 00 Uhr werden gebeten, das vom Kirchenchor im Jahre 2004 herausgegebene blaue Marienliederbuch mitzubringen. Die Maiandacht beginnt mit einer Statio in der Kirche mit anschließender Prozession zur Waldkapelle. Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Annahmeschluss für die 20. Kalenderwoche auf Montag, den 11. Mai, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Sötern MGV Sötern Benefizkonzert in Sötern Unter dem Motto „Fröhlich singend in den Mai“ laden der Männergesangverein Sötern und die Kantorei Sötern am Samstag, dem 09. Mai 2015, zu einem Benefizkonzert in das Gemeindehaus in Sötern ein. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Eine Spende für die Innenrenovierung der Ev. Kirche wird gerne entgegengenommen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. TAEK WON DO CLUB 88 Nohfelden e.V. Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung Trainingszeiten: Mittwoch, von 17:00 - 18:15 Uhr in St.Wendel Donnerstag von 18:00 - 19:15 Uhr in Sötern Freitag von 17:00 - 18:15 Uhr in St.Wendel Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr in Türkismühle Achtung! Seit 01.04. Training (Donnerstags) wieder ab 18 - 19:15 Uhr! Taekwondo - Prüfung! Am Samstag den 11.07.2015 um 09:00 Uhr in Türkismühle (Schulsporthalle) www.tkd88.de Infos unter 06852/7887 oder 0176/41172562 J. Bohrer Spvgg Sötern 1920 e.V. Dorfturnier 2015 Messdiener/innen von Selbach Am Sonntag, den 10.05.2015, nach der Messe um 9:00 Uhr, bitte ich euch in der Kirche zu bleiben. Themen: Abgabe der Anmeldung für die Fahrt zum Phantasialand Brühl, am Samstag den 27. Juni. Neuer Einsatzplan, Kennenlernen der 4 neuen Messdiener/innen, Einübung der Altardienste und weitere Informationen. Bei Verhinderung bitte ich um telefonische Rücksprache unter 1479. Reinhold Meier MGV 1898 Selbach Wir bitten die Sänger zur Generalprobe am Montag den 11. Mai um 19:00 Uhr in das DGH Selbach. Ebenso am Sonntag den 17. Mai um 13:30 Uhr in Sängerkleidung nach Neunkirchen/Nahe zum Einsingen in den Pfarrsaal. Im Anschluß besuchen wir gemeinsam die Feierlichkeiten zum 50 jährigen Bestehen des Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Neunkirchen/ Nahe um 14:00 Uhr im Bürgerhaus, wo wir als eingeladener Gastchor sehr gerne unseren Beitrag in Form einiger Gesangvortäge beisteuern werden. Der Vorstand des Männergesangvereins. FC Selbach Ergebnisse vom 03.05.15 SG Neunk/N-Selbach 2 - SG Hoof/Osterbrücken 2 SG Neunk/N-Selbach 1 - SG Hoof/Osterbrücken 1 Spiele am 10.05.15 SV Grügelborn 2 - SG Neunk/N-Selbach 2 SV Grügelborn 1 - SG Neunk/N-Selbach 1 4:0 0:1 13 : 15 Uhr 15 : 00 Uhr Unser diesjähriges Dorfturnier findet in der Zeit vom Mittwoch 03.06. bis 07.06.2012 statt. Gespielt wird von Donnerstag bis Samstag. Mannschaftsmeldungen können ab sofort im Sportlerheim abgeholt werden. Anmeldeschluss ist der 18.05.2015. Wir bitten um Einhaltung des Termins, da es sonst aus Organisatorischen Punkten zu unnötigen Schwierigkeiten kommen kann. Falls eine Mannschaft Anregungen oder Verbesserungen vorschlagen möchte, bitten wir die Turnierleitung rechtzeitig zu informieren. Abteilung Aktive Spielplan für das kommende Wochenende Sonntag, 10. Mai 2015 2. Mannschaft SV Remmesweiler - Spvgg Sötern 1. Mannschaft RW Hasborn 3 - Spvgg Sötern Anstoß 13:15 Uhr Anstoß 13:15 Uhr Abteilung Jugendfußball E-Jugend Spvgg Sötern : SV Hasborn 1 2:1 Vierter Sieg in Folge für unsere E-Jugend. Erneut durfte ein Tabellenführer die Heimreise mit einer Niederlage gegen unsere Mannschaft antreten. Der Sieg gegen Hasborn war zwar glücklich, doch unsere Jungs, die ohne Auswechselspieler antreten mussten, zeigten in diesem Spiel einen vorbildlichen Einsatz. Nachdem man ohne Punkte und als Tabellenletzter in die Winterpause ging, ist die E-Jugend Sötern nun in der Tabelle nur noch zwei Punkte von Platz eins entfernt. Nächstes Spiel: 09.05.2015 um 14.00 Uhr: Spvgg Sötern : SV Bubach-Calmesweiler AH Sötern Heimspiel: am Samstag, den 09.05.2015 gegen den SV Steinberg/D. Treffpunkt: 17:30 Uhr Anstoß: 18:00 Uhr AH Wandertag 2015 Familienwandertag am Donnerstag den, 14.05.2015 zum Frühstück treffen wir uns um 10:30 Uhr am „Ochsenzoll“ Dort wird unser Wanderziel bekannt gegeben. Anmeldung bei unserer AH-Leitung bis Samstag, den 09.05.2015 Nohfelden - 20 - Abteilung Turnen, Volleyball und Tanzen Wir turnen und tanzen zu folgenden Zeiten: Montags: Gardetraining: In der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gardetraining (Fortgeschrittene) Dienstags: Bitte die geänderten Anfangszeiten der Kinderturngruppen beachten!!! 1. Kinderturngruppe: Die 1. Kinderturngruppe (3- 6 Jahre) turnt in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr. 2. Kinderturngruppe: Die 2. Kinderturngruppe (Grundschulkinder und Vorschulkinder ab 6 Jahren) turnt in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr. Tanzgruppe Kids: In der Zeit von 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr findet dasTanztraining der „Kids“statt. Volleyball Mädchen: Die Volleyballgruppe der Mädchen trainiert weiterhin Dienstags ab 18.00 Uhr. Mittwochs: Präventivsportgruppe: In der Zeit von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr findet das Fitness- und Gesundheitstraining für Erwachsene statt. Auftritt Tanzkids am Sonntag, den 10. Mai 2015: Am Sonntag, den 10.05.2015 findet unser Tanzauftritt in Eisen beim Maifest statt. Wir treffen uns hierzu spätestens um 15.45 Uhr in Eisen. Bitte denkt daran eine Jeanshose/bzw. Jeansrock und Euer schwarzes Turnshirt der Spvgg Sötern 1920 e.V. zum Auftritt anzuziehen! Türkismühle Löschbezirk Türkismühle www.feuerwehr-tuerkismuehle.de Aktive Unsere nächste Übung findet am Montag, 11. Mai 2015 um 19.00 Uhr statt. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Jugend Am Samstag, 09. Mai 2015 findet unsere Fahrt in den Erlebnispark nach Tripsdrill statt. Nähere Infos erfahrt ihr durch eure Betreuer. Freizeitclub Türkismühle e.V. Die Jahreshauptversammlung des Freizeitclub Türkismühle e.V. fand am Samstag, den 18.04.15, um 18:00 Uhr, im Freizeitheim Türkismühle statt. Hierbei wurde zu Anfang festgestellt, dass nahezu die Hälfte der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung erschienen waren, damit war die Versammlung beschlussfähig. Danach folgten die Berichte des Vorsitzenden und des Kassenwartes. Die Kassenprüfer (B. Pontius und B. Lauck) hatten die Kasse am 18.04.15 in einem ordnungsgemäßem und guten Zustand geprüft und beantragten Entlastung. Durch die Versammlung wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Bei der Wahl des Versammlungsleiters, wurde der Ortsvorsteher Herr M. Düsterheft zum Versammlungsleiter gewählt. Die Wahlen ergaben: a. erster Vorsitzender: M. Jost Danach wurde durch den Wiedergewählten ersten Vorsitzenden die Versammlungsleitung übernommen. Die weitere Wahl ergab: b. zweiter Vorsitzender: W. Sticher c. Kassierer: T. Schmeichel d. Schriftführer: B. Lauck e. Kassenprüfer: B. Pontius und R. Hartmann Die Wahlen erfolgten mit einstimmigem (bzw. bei Enthaltung des Gewählten) Ergebnis; das jeweilige Amt wurde angenommen. Allen neuen/alten Vorstandsmitgliedern danke für die bisherige und zukünftige Unterstützung. Anschließend wurde noch weitere Informationen rund ums Freizeitheim, mit Berichten zu Renovierung Heizungsraum/ Küche 2014 und Vermietungen 2014 besprochen. Zur nächsten Jhv soll eine Satzungsänderung bezüglich der Mitgliedschaft erfolgen. Es wurde beschlossen, dass das Freizeitheim beim diesjährigen Weinfest als Mitveranstalter teilnimmt. Freizeitclub Türkismühle e.V. , M.W. Jost Altenclub Türkismühle Die nächste Altenbegegnung findet am Mittwoch, den 13. Mai 2015 statt. Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Kath. Pfarrheim in Türkismühle. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Ausgabe 19/2015 Heimatfreunde Türkismühle Am Samstag, dem 16. Mai wollen wir unseren diesjährigen Frühjahrsausflug machen. Ziel ist das Landwirtschaftliche Museum in Reitscheid. Nach der Führung fahren wir nach Wolfersweiler und werden dort in der „Treckerstube“ mit Kaffee und Kuchen empfangen. Abfahrt um 14.00 Uhr vom Treffpunkt Parkplatz in der Dorfmitte. Wir fahren mit Privatautos und werden dann je nach Bedarf die Mitfahrenden auf die Autos verteilen. Wenn Sie mitfahren wollen, m oder bei elden Sie sich bitte an, entweder bei Gerd Leiser Tel. 6982, Volker Roth 6976 oder bei Rolf Auriga 9039732. Walhausen Bund Naturschutz obere Nahe e.V. Jugendgruppe Das nächste Treffen unserer Jugendgruppe findet am Mittwoch, dem 13. Mai von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Treffpunkt: Werkstätten der Waldorfschule Walhausen. Wir werden uns wieder in unserem Waldstück tummeln und viele interessante Dinge in der Natur erleben. Alle Kinder des gesamten Gemeindebereiches, auch Neulinge, sind recht herzlich eingeladen mitzuspielen. Robin Ramminger, Jugendgruppenleiter, Tel. 06852/328015 Kung Fu & Nei Gong Fu Schule Walhausen Trainingszeiten: Dienstags von 19:00 bis 20:45 Uhr in der Waldorfschule in Walhausen Trainingsleitung: Sifu Wang Long, 1. DAN Black Belt Shaolin Kung Fu, Meister Nei Gong Fu, Tai Chi Chuan Kursleiter Nei Gong Fu steht wie Shaolin Kung Fu für Kampfkunst & Selbstverteidigung auf höchstem Niveau und verbindet Körper, Geist und Seele zu einer Einheit. Nei Gong Fu ist: - Effektive Selbstverteidigung (ideal auch für Frauen) - Kombination aus mehreren Kampfsportarten - Körperliche und mentale Kraftentfaltung - Gezielte Verteidigungstechniken bei mehreren Angreifern - Traditionelle Abwehrtechniken mit Langstock, Kurzstock und Schwert Also los! Worauf warten Sie noch? Kommen Sie vorbei für ein Probetraining. Für weitere Infos stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter 0176 96329700 oder per E-Mail: [email protected]. Weitere Infos unter www.neigongfu.de. SG Steinberg-D. Walhausen Herren SG SDW II - SV Remmesweiler II 8:0 SG SDW - RW Hasborn III 4:2 Tore: Sven Petri (3), Patrick Düpre Was für ein Auftritt von Sven Petri. Der leider scheidende Mittelstürmer konnte beim 4:2 Sieg unserer Herrenmannschaft einen lupenreinen Hattrick hinlegen. Bereits kurz nach Anpfiff setzte er sich zum ersten Mal gegen die Defensive der Hasborner durch und erzielte das 1:0. Dieses Ergebnis schraubte er bis kurz vor der Halbzeit auf 3:0 nach oben, ehe Hasborn der Anschlusstreffer zum 1:3 Pausenstand gelang. Auf sehr nassem und dadurch rutschigem Geläuf flachte das Spiel nach dem Seitenwechsel etwas ab. Hasborn konnte zunächst auf 2:3 verkürzen, Patrick Düpre machte mit dem Treffer zum 4:2 dann aber alles klar und nach dem Sieg der Frauenmannschaft war der zweite „Dreier“ für den Tag perfekt. Vielen Dank für tolle Jahre in Steinberg und alles Gute für die Zukunft wünschen wir auf diesem Weg bereits vorab Sven Petri, der leider beim letzten Heimspiel der Saison nicht anwesend sein kann. Frauen SG SDW - FSV Jägersburg II 3:2 Tore: Sarah Bambach, Anne Stoll-Küntzer, Luisa Spang Bereits um 11 Uhr pfiff der Schiedsrichter diese Partie auf dem Rasenplatz an. Die ungewöhnliche Uhrzeit machte ein paar Akteuren wohl etwas zu schaffen, war Jägersburg doch zu Beginn im Gegensatz zu den Gastgeberinnen hell wach. Die Gäste mit ausnahmslos jungen, schnellen Spielerinnen legten los wie die Feuerwehr. Nach einem Eckball konnten sie mit 1:0 in Führung gehen. Sarah Bambach glich Mitte der ersten Halbzeit zum 1:1 aus. Eine Flanke aus dem Halbfeld verwertete Jägersburg kurz danach allerdings per Kopf zur erneuten Führung. Die rutschigen Platzverhältnisse nutzte anschließend Anne Stoll-Küntzer bei Ihrem Freistoß, den Sie fast von der Mittellinie vor der Torhüterhin aufsetzen ließ und so ins Netz „flutschte“. Die Halbzeitansprache von Trainer Thomas Handle fiel ungewöhnlich laut aus, was aber absolut richtig war und die Mannschaft aufwachen ließ. Nach dem Seitenwechsel legten die einzelnen Spielerinnen der SG „eine Schippe drauf“ und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Nohfelden - 21 - Luisa Spang erzielte letztlich durch einen tollen Sololauf den 3:2 Siegtreffer und besiegelte somit den endgültigen Nichtabstieg der SG. Auf diesem Wege wünschen wir unserer Spielerin Janina Klee gute Besserung, die sich leider beim Spiel ein Außenband im Fuß abriss. Die nächsten Spiele Herren Sonntag, 10.05.2015 13:15 Uhr VfR Otzenhausen II - SG SDW II 15:00 Uhr VfR Otzenhausen - SG SDW Frauen Sonntag, 10.05.2015 (in Steinberg-D.) 16.45 Uhr SG SDW - FV Fischbach Alte Herren AH SG SDW - AH SG Gronig-Oberthal 0:2 Eine unnötige 0:2 Niederlage gab es an Hexennacht gegen die SG Gronig-Oberthal. Während unser Gegner seine Torchancen verwerten konnte, konnten wir selbst beste Möglichkeiten nicht in Treffer ummünzen. Am nächsten Wochenende spielen wir in Sötern. Samstag, 9. Mai 2015 18:00 Uhr AH SpVgg Sötern - SG SDW Treffpunkt: 17:00 Uhr im Vereinslokal, 17:30 Uhr in Sötern Wolfersweiler Historischer Verein Novallis Ausstellungsraum geöffnet Am Sonntag dem 10. Mai, von 14.30 - 18.00 Uhr öffnen wir unseren Ausstellungsraum „Landleben“ in der Alten Schule in Wolfersweiler. Bei Kaffee und Kuchen läßt es sich zudem gut über alte und auch neue Zeiten reden. Wir haben festgestellt, wann immer der Ausstellungsraum geöffnet war, haben wir etwas von früher erfahren. Da am 10. Mai Muttertag ist, sollten alle Söhne und Enkel mal die Mamas und Omas zu einem Ausflug in die Vergangenheit einladen und lasst euch von ihnen erzählen, was sie noch gekannt und mit welchen Dingen sie noch gearbeitet haben. Zur Unterstützung könnt ihr auch die Väter mitbringen, sie sind ebenfalls herzlich willkommen. Jede Mutter, die unseren Ausstellungsraum besucht, erhält ein kleines Geschenk zur Erinnerung an diesen Tag. MUSIKVEREIN WOLFERSWEILER e.V. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 08.05.2015, 19:00 Uhr findet im Proberaum des Musikvereins die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereines Wolfersweiler e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1Begrüßung 2Totenehrung 3Tätigkeitsberichte 4Kassenbericht 5 Bericht der Kassenprüfer 6 Aussprache zu den Berichten 7 Wahl eines Versammlungsleiter 8 Entlastung des Vorstandes 9Vorstandsneuwahlen 10Anträge 11Verschiedenes Anträge auf Änderung bzw. Ergänzung der Tagesordnung, sowie sonstige Anträge können schriftlich beim 1. Vorsitzenden Günter Heylmann, Jakob-Küntzer-Straße 9, 66625 Wolfersweiler, bis zum 06.05.2015 eingereicht werden. Aus unserer Gemeinde Ausgabe 19/2015 Allgemeine Nachrichten Geführte Wanderung für Senioren Im Rahmen des Sport- und Bewegungsangebotes bietet das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel am Samstag, 23. Mai, eine geführte Wanderung auf dem „Rötelsteinpfad“ bei Oberthal an. Beginn: 14 Uhr. Treffpunkt: 13.50 Uhr in Güdesweiler, Parkplatz an der Kirche. Die Wanderung umfasst eine Gesamtlänge von etwa 8 Kilometern. Rückkehr zum Parkplatz gegen 17.30 Uhr. Nach Absprache kann in einem Café oder Restaurant ein Abschluss durchgeführt werden. Die An- und Rückfahrt erfolgt mit Privat-Pkws. Teilnahmegebühr: 2 Euro pro Person. Informationen und Anmeldungen: vormittags im Seniorenbüro, Mommstraße 27, 66606 St. Wendel, Tel. (06851) 8015201. Recktenwald gegen Zentralisierung der Waffenbehörden Als „undifferenzierten Blick durch die Brille des Ballungsraums“ hat der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald die Forderung des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion nach Zentralisierung der Waffenbehörden im Saarland kritisiert. Ähnlich wie in anderen Bereichen (z.B. Untere Bauaufsicht oder Wirtschaftsförderung) gebe es dieses Problem der Häufung von Behörden lediglich im Ballungsraum Saarbrücken. In den ländlichen Regionen sei dies dagegen vollkommen anders. Udo Recktenwald: „Im Landkreis St. Wendel gibt es lediglich eine einzige Waffenbehörde mit einem einzigen Sachbearbeiter. Es bleibt mir ein Rätsel, was es bringen soll, dass dieser Sachbearbeiter künftig von Saarbrücken aus in den Kreis St. Wendel fährt, um seiner Arbeit nachzugehen. Bei uns vor Ort wird er gebraucht, zumal verschärfte Waffengesetze zu einem erhöhten Kontrollaufwand geführt haben. Hier kennt unser Sachbearbeiter die Betroffenen und kann bürgernah, effizient und mit großer Sach- und Ortskenntnis ausgestattet seine Aufgabe erfüllen.“ Insofern bedürfe es bei aller Diskussion einer differenzierten Betrachtungsweise und einer unterschiedlichen Bewertung zwischen dem Ballungsraum Saarbrücken und den ländlichen Regionen. Der Kneipp Verein St. Wendel e.V. informiert Erleben und bestaunen Sie „Handgemachtes“ am Wochenende des 16. Und 17. Mai in unserem Kneipp-Treff in der Tholeyerstr. 52. Die verschiedenen Aussteller zeigen ihnen was man beim Nähen, Stricken, Filzen und was man aus Papier fertigen kann. Kommen Sie vorbei und schauen sie sich Werke aus Ton und Keramik an, sowie die verschiedenen Patchwork-Arbeiten und vieles andere mehr. Wir freuen uns auf sie, weitere Infos und Anmeldung unter: 06851 70933 oder unter www. kneippverein.de Kino für Senioren In Zusammenarbeit mit dem St. Wendeler Neuen Theater, Alter Woog 2, bietet das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel Filme speziell für Senioren an: Den deutschen Film „Honig im Kopf“ gibt es am Mittwoch, 3. Juni, zu sehen, den britischen Film „Best Exotic Marigold Hotel 2“ am Mittwoch, 1. Juli. Beginn jeweils 17 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Weitere Informationen: www.my-movie-world.de. SR Gruppe Nahe Kreis Nordsaar Am Samstag, 09.05 findet unser nächster Lehrabend statt! Zur prakt. Leistungsprüfung treffen wir uns um 18:20 Uhr in Türkismühle auf dem Sportplatz! Da in Türkismühle keine Umkleidemöglichkeit besteht bitte ich Euch sich schon zu Hause umzuziehen. Nach getaner Arbeit fahren wir dann geschlossen nach Schwarzenbach(Sportheim). Dort können wir dann duschen und absolvieren danach die theoret. Leistungsprüfung. Das Grillgut wird nach dem Duschen angereicht! Um 19:45 Uhr findet dann unser Lehrabend statt und der Referent des Abends ist Rainer Palz mit dem Thema „Handspiel in der aktuellen Auslegung“! Tagesfahrten des Seniorenbüros SaarLandFrauen Bostalsee In Saarbrücken findet am 30.05.2015 (Start 16.00 Uhr) der 14. Saarbrücker Frauenlauf statt. Wir wollen uns daran beteiligen und in einer Gruppe gemeinsam die Strecke von 4,5 km walken/gehen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Wettlauf, sondern wir wollen mit unserer Teilnahme auf die Landfrauen aufmerksam machen und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Für nähere Informationen und Fahrgemeinschaften bitte anrufen bei: Ruth Klemm: 06875675142 oder Monika Stoll: 068527833 oder unter www.saarbruecker-frauenlauf.de Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis 15.05.2015 Das Führungsteam der SaarLandFrauen Bostalsee Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel bietet folgende Tagesfahrten an: Eine zweistündige Stadtführung ist ein Programmpunkt der Fahrt nach Frankfurt am Main am Donnerstag, 18. Juni. Nachmittags geht es mit dem Bus nach Sachsenhausen. Kosten: 24,50 Euro. 28 Euro pro Person kostet die Fahrt nach Heidelberg am Donnerstag, 16. Juli. Programm: Bergbahnfahrt zum Heidelberger Schloss, Fahrt auf dem Neckar. Ausflugsziel am Freitag, 21. August, ist Nancy (Lothringen). Vormittags gibt es eine Stadtführung, nachmittags Gelegenheit, das Museum der Schönen Künste zu besuchen. Kosten: 32 Euro. Eine Fahrt nach Neuleiningen und Bad Dürkheim wird am Freitag, 18. September, angeboten. Dabei werden die Burg Neuleiningen und der historische Ortskern von Neuleiningen besichtigt. Nachmittags steht der Nohfelden - 22 - Besuch des Bad Dürkheimer Wurstmarktes an. Fahrpreis pro Person: 18 Euro. Mainz ist das Ziel einer Fahrt am Montag, 7. Dezember, mit Besichtigung des ZDF-Sendezentrums und des Weihnachtsmarktes. Kosten: 17,50 Euro. Anmeldung und Information: vormittags beim Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel.: (06851) 8015201, E-Mail: seniorenbuero@ lkwnd.de. Einwohnerfragestunde des Kreistags Der Kreistag des Landkreises St. Wendel hat in seiner Sitzung vom 17. November 2014 eine neue Geschäftsordnung beschlossen, die am 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist. Diese sieht unter anderem eine Erweiterung der Bürgerbeteiligung für die Kreistagsarbeit in Form einer Einwohnerfragestunde vor, die es zukünftig mindestens zweimal jährlich zu Beginn des öffentlichen Teils der Kreistagssitzung geben wird. Die erste Einwohnerfragestunde ist am Montag, 18. Mai; die zweite am Montag, 23. November. Die Einwohnerfragestunde soll es Einwohnern und den ihnen nach § 19 Abs. 2 und 3 Kommunalselbstverwaltungsgesetz gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen ermöglichen, sich in Angelegenheiten des Kreises mit Fragen an die Kreisverwaltung zu wenden sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Fragen, Anregungen und Vorschläge sind an den Landrat schriftlich spätestens drei Arbeitstage vor der jeweiligen Kreistagssitzung zu richten; für die erste Einwohnerfragestunde somit bis spätestens Montag, 11. Mai. Es kann auch eine Kontaktaufnahme über die Homepage des Landkreises St. Wendel erfolgen: www.landkreis-st-wendel.de (unter: Kreistag, Einwohnerfragestunde). Die Beantwortung erfolgt im Regelfall mündlich durch den Landrat während der Kreistagssitzung und nur dann, wenn der Fragesteller persönlich anwesend ist. Fragen können zurückgewiesen werden, wenn sie nicht Angelegenheiten des Landkreises betreffen oder grundsätzlich in nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln sind. Die Details zur Einwohnerfragestunde sind in § 12 der Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss, die Kreistagsausschüsse und die weiteren Ausschüsse bzw. Gremien des Landkreises St. Wendel geregelt. Stellenausschreibung der Gemeinde Namborn Die Gemeinde Namborn sucht zur Verstärkung der Kindergartenteams zum 01. August 2015, zunächst befristet für ein Jahr bis zum 31. Juli 2016, eine Erzieherin/einen Erzieher in Vollzeit (39 Wochenstunden) eine Erzieherin/einen Erzieher in Teilzeit (33 Wochenstunden) eine Erzieherin/einen Erzieher in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) Wir wünschen uns eine Persönlichkeit: Für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehört. Wir erwarten: Eine abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder Entwicklung von pädagogischen Angeboten Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Teamfähigkeit Wir bieten: Nettes kollegiales Team Die Möglichkeit aktiv an konzeptionellen Weiterentwicklungen mitzuarbeiten Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung erfolgt nach den Entgeltgruppen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD) Wir freuen uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen Bitte richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben bis zum 21. Mai 2015 an: Gemeinde Namborn, Schloßstraße 13, 66640 Namborn, E-Mail: [email protected] Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Schnellhefter u. Ä., da diese sowie die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. 66640 Namborn, den 06. Mai 2015 Der Bürgermeister (Theo Staub) 10. Mühlentag an der Feckweiler Ölmühle am 25. Mai 2015, 11.00 Uhr Seit 1994 wird am Pfingstmontag der Mühlentag in ganz Deutschland gefeiert. Schon damals war die Ölmühle in Feckweiler/Birkenfeld dabei und seitdem meist wieder vertreten. Nicht ohne Berechtigung. Schließlich ist diese Mühle die weitaus älteste noch erhaltene im weiten Umkreis. Schon 1580 ist sie als Getreidemühle der Feckweiler Bauern Ausgabe 19/2015 nachweisbar. Später wurde sie zur Lohmühle und vor rund 250 Jahren zur Ölmühle umgerüstet. Bis Anfang der 50Jahre des vergangenen Jahrhunderts blieb sie in Betrieb. Letzter Ölmüller war Peter Karl Burger, der vor 50 Jahren (1965) starb. Die alte Mühle mit ihrer weitgehend erhaltenen Einrichtung wurde schon vor Jahren (1984) als „technisches Kulturdenkmal“ von der Denkmalpflege des Landes Rheinland-Pfalz anerkannt. Der Eigentümer sorgte für Pflege und weiteren Ausbau und stand für Führungen immer zur Verfügung. Nicht zuletzt war er bei den Mühlentagen als Angehöriger der Deutschen Mühlengesellschaft mit der Stadt Birkenfeld auch Träger des Mühlentages. Auch in diesem Jahr wird es wieder das Mühlenfest geben. Es bietet wieder einen reichhaltigen Markt, vor allem aus den Bereichen des Kunsthandwerks (Profis und Amateure), einen reichhaltigen Bauernmarkt und Flohmarkt. Zur Kinderbelustigung steht ein Karussell zur Verfügung. Die musikalischen Beiträge dürften für jeden Geschmack etwas bieten. Nicht zuletzt wird es auch ein beachtliches gastronomisches Angebot geben: deftiges Essen (z. B. gefüllte Klöße), Bier und Weinstände, aber auch Kaffee und Kuchen. Zu Führungen steht der Eigentümer zur Verfügung. AWO Saarland Daar gaan we – Mit dem Jugendwerk nach Holland! Lust auf einen abenteuerlichen Sommer? Auf Floßbauen, Pizza backen, Hochseilgarten, Diskoabend, Chillen am See und Lagerfeuer? Dann kommt mit dem Landesjugendwerk der AWO Saarland ins Summercamp nach Holland! Auf alle Neun- bis Zwölfjährigen warten vom 18. bis zum 27. August zehn spannende Tage im Summercamp Heino, in der Nähe der niederländischen Stadt Zwolle. Für 459,00€ inklusive Transfer, Übernachtung und Verpflegung bietet das Camp außerdem alles, was man für unvergessliche Ferien braucht: Ponys, Sportplatz, Badesee, Pizzeria, in der ihr selber backen könnt, Kino, Schwimmbad, Disko, Sporthalle, Hochseilgarten, Kanus, Minigolfanlage und vieles mehr. Neben den vielen Angeboten im Camp erkunden wir auch mit einigen Ausflügen die Umgebung. Und unser Team hat auch einige Überraschungen für euch vorbereitet…. Langeweile muss zu Hause bleiben. Daar gaan we! Nähere Informationen und alle unsere weiteren Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 17 Jahren gibt es unter www. jugendwerk-saar.de oder telefonisch unter 06898-850-940. Landesmedienanstalt Saarland Meine Stimme im Radio: LMS-Seminar für angehende Moderatorinnen und Moderatoren Der Beruf des Radiomoderators bzw. der Radiomoderatorin gehört zum erklärten Traumjob vieler junger Menschen. Über Musik reden, Geschichten erzählen, Nachrichten sprechen, Stars interviewen und selbst bekannt/er werden sind Argumente für den Job. Die Qualitätsansprüche sind jedoch nach wie vor hoch: Moderatorinnen und Moderatoren müssen begabt sein, witzig, sympathisch, einfühlsam, sensibel und gleichzeitig schlagfertig. Die Landesmedienanstalt Saarland lädt am 09. Mai 2015 (Samstag) von 10 bis 18 Uhr herzlich ein zur Fortbildung Meine Stimme im Radio. Die Fortbildung richtet sich an Radio-Interessierte, (angehende) Redakteurinnen und Redakteure sowie Mediengestalter/innen Bild und Ton. Seminarleiter Klaus Dittrich, Moderator und Redakteur bei RADIO SALÜ, stellt den Moderatorenberuf und die damit verbundenen Anforderungen vor. Die Themen des Seminartags reichen vom Schreiben fürs Sprechen, Sprechen, Reden, Erzählen, Emotionalität, Sympathie und Schlagfertigkeit, eigene Inhalte und Personality bis hin zur Planung der eigenen Karriere. Am Ende des Seminars erhält Jede/r eine eigene Arbeitsprobe als mp3-Demo sowie eine persönliche Rückmeldung. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €. Die Veranstaltung findet statt in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach. Anmeldungen werden telefonisch unter 0681 / 3 89 88-12 oder online unter www.mkz.LMSaar. de entgegen genommen. Bildbearbeitung mit Tablets und Sounddesign: Kursangebote der LMS Zwei Seminarangebote der Landesmedienanstalt Saarland beschäftigen sich im Mai mit den Themen Sounddesign und Bildbearbeitung mit Tablets. Das Seminar Bildbearbeitung mit Smartphones und Tablets gibt am 11. und 13. Mai 2015 (Montag und Mittwoch) von 16 bis 19 Uhr einen Überblick über sinnvolle Apps für die Bildbearbeitung und ihre Möglichkeiten in der Anwendung wie Bildretusche, Ausschnitterstellung, Filter oder auch kreative Funktionen. Die Teilnehmenden arbeiten mit AndroidTablets der LMS, eigene Tablets können aber zu Übungszwecken mitgebracht werden. Grundkenntnisse in der Tablet-Bedienung werden vorausgesetzt. Gebühr: 25 € Im Seminar Sounddesign: Filmvertonung für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene erfahren die Teilnehmenden am 18. und 20. Mai 2015 (Montag und Mittwoch) von 16 bis 19 Uhr, wie mithilfe von Soundeffekten, Geräuschen und Musik Atmosphären geschaffen und Spannung in einem Videobeitrag erzeugt wird. An einem Beispielfilm wird gezeigt, welche Wirkung Toneffekte erzielen und wie mit der Tongestaltung eine bestimmte Stimmung beim Zuschauer hervorgerufen wird. Ein für die Nohfelden - 23 - Ausgabe 19/2015 Filmvertonung geeignetes Programm wird vorgestellt, die Teilenehmenden erhalten Tipps zu frei im Internet erhältliche Musik- bzw. Soundpools. Computer-Grundkenntnisse und erste Kenntnisse im Umgang mit Video- und/oder Audiobearbeitungssoftware werden vorausgesetzt. Gebühr: 25 €. Veranstaltungsort: Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0681/38988-12 oder online unter www.mkz.LMSaar.de. · Erhalt von Gebäuden mit baukultureller Bedeutung · Rückbau leer stehender, nicht mehr benötigter Gebäude · Stadtteil- und Zentrumsmanager · Verfügungsfonds Zurzeit befinden sich im Saarland insgesamt 40 städtebauliche Gesamtmaßnahmen in der Umsetzung. In allen Gesamtmaßnahmen geht es um die Herstellung von nachhaltigen städtebaulichen Strukturen und um die Umsetzung einer integrierten und ganzheitlichen Stadtentwicklung. Kreisjugendwerks Saarpfalz Politische Parteien und Wählervereinigungen Aufsichtspflicht? Spieletheorie? Hygienevorschriften? – JuLeiCa-Seminar des Kreisjugendwerks Saarpfalz beantwortet deine Fragen! Im Jugendraum Continue in Erbach findet vom 09. – 10. Mai 2015 das JuLeiCa-Seminar Recht, Spiele und Hygiene statt, das auch im Jahr 2015 wieder zur Schulungsreihe zum Erwerb der Jugendleiterkarte durch das Kreisjugendwerk Saarpfalz gehört. Die angehenden BetreuerInnen werden sachgemäß über ihre Rechte und Pflichten während Freizeitmaßnahmen aufgeklärt und erfahren hierbei mehr zu den Themen Jugendschutz und Aufsichtspflicht. Um diesem eher trockenen Themenfeld ein wenig Auflockerung zuzuführen, wird das Seminar in Kombination mit dem Aspekt grundlegender Spielevermittlung angeboten. Spielerisch verpackt und spannend organisiert wird den SeminarteilnehmerInnen ein Grundstock an Spielen an die Hand gegeben, die auf jeder Freizeit problemlos umsetzbar sind. Zudem werden wir an diesem Wochenende noch einen kleine Abstecher in den Bereich der Hygienemaßnahmen machen, da die meisten Freizeitangebote des Jugendwerks als Selbstversorgerfreizeiten angeboten werden, sodass eine Einweisung in Hygiene unabdingbarer Bestandteil der Schulungen geworden ist. Die Anmeldung zum im Jugendraum Checkpoint in Erbach, Spandauer Straße 10, stattfindenden Seminar erfolgt über [email protected]. Wir freuen uns auf dich! CDU Gemeinderatsfraktion Nohfelden Fraktionssitzung Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag, den 11. Mai 2015 um 19:30 Uhr im Restaurant Schreiner‘s in Türkismühle statt. Dennis Kern, Fraktionsgeschäftsführer CDU Ortsverband Walhausen Aufstellen Maibaum in Walhausen Am Donnerstag, den 30. April 2015 haben wir gemeinsam mit der JU und vielen jugendlichen Helfern im Rahmen des „Eier-Klepperns“, unseren diesjährigen Maibaum in der Dorfmitte aufgestellt. Wir bedanken uns bei allen, die mitgewirkt haben. Ihr CDU-Ortsverband Walhausen Ministeriums für Inneres und Sport Investitionspaket „Städtebauförderung“ – 40 Millionen Euro für unser Land Am 9. Mai 2015 findet zum ersten Mal der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ statt. In ganz Deutschland gibt es aus diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen. Im Saarland präsentiert die Gemeinde Mettlach den Aktionstag. „Die Initiatoren dieses Projekts, der Bund, die Länder und die kommunalen Spitzenverbände haben das Ziel, mit diesem jährlich wiederkehrenden Tag die Bürgerbeteiligung in der Städtebauförderung und -entwicklung zu stärken und den Städten und Gemeinden ein entsprechendes Forum zu bieten“, erklärt Innenminister Klaus Bouillon. Das Ministerium für Inneres und Sport nutzt den Aktionstag am 9. Mai, um über die Städtebauförderung im Allgemeinen zu informieren und um die finanzielle Beteiligung des Saarlandes an der Stadtentwicklung der saarländischen Gemeinden hervorzuheben. Der Minister: „2014 haben wir Zuwendungen (Bund, Land, Kommune) in Höhe von rund 20 Millionen Euro für 32 städtebauliche Gesamtmaßnahmen bereitgestellt. Und damit die Maßnahmen in den Gemeinden fortgesetzt werden können, sind in diesem Jahr weitere Zuwendungen (Bund, Land, Kommune) von rund 20 Millionen Euro zugesichert.“ Zum Hintergrund: Seit 1971 ist die Städtebauförderung zentraler Bestandteil der Stadtentwicklungspolitik des Landes und der saarländischen Städte und Gemeinden. Sie unterstützt unsere Gemeinden darin, städtebauliche und funktionale Missstände zu beseitigen. Mit den verschiedenen Programmen stellen das Saarland und der Bund Fördermittel bereit, um die komplexen Aufgaben zu bewältigen. So werden bestimmte Stadtteile, Stadt- und Ortskerne gezielt unterstützt. Das Saarland hat seit 1971 insgesamt 182 städtebauliche Gesamtmaßnahmen gefördert und hierfür Städtebaufördermittel (Bund/Land/ Gemeinde) von rund 430 Millionen Euro für Maßnahmen bereitgestellt. Untersuchungen belegen, dass 1 Euro Fördermittel 7 Euro öffentliche oder private Folgeinvestitionen auslöst, das heißt das Saarland schnürt in den Programmjahren 2014 und 2015 ein Investitionspaket von etwa 280 Millionen Euro. Städtebauförderung ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Saarland, insbesondere für das Handwerk und die regionalen mittelständischen Unternehmen. Eine städtebauliche Gesamtmaßnahme setzt sich aus durchschnittlich 5 bis 10 Einzelvorhaben zusammen. Mit den Fördermitteln wurden beziehungsweise werden weiterhin unter anderem folgende Einzelvorhaben in den Fördergebieten umgesetzt: · Gestaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum (Plätze, Straßen, Wege usw.) · Ankauf von Grundstücken und Immobilien · Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden · Schaffung von Frei- und Grünflächen · Verbesserung von kinder-, familien- und altengerechten Infrastruktureinrichtungen · städtebauliche Neuordnung von Industrie-, Verkehrs- und Millitärbrachen · Anpassung der städtischen Infrastruktur DIE LINKE informiert Volksbegehren unterstützen – Dispozinsen begrenzen, jetzt mitmachen! Nachdem nun über 5000 Saarländerinnen und Saarländer den ersten Schritt des Volksbegehrens unterstützt haben, kommt nun der zweite Schritt. Erneut werden Unterschriften gesammelt, auch wenn die Formblätter genauso aussehen, wie bei der ersten Sammlung, so kann nun jede/jeder erneut unterschreiben. Was wollen wir erreichen? Wir wollen, dass die Dispozinsen bei den Sparkassen begrenzt werden. Zur Zeit sind die Dispokredite der Sparkassen häufig mit über zehn Prozent verzinst. Wir wollen, dass der Zinssatz auf fünf Prozentpunkte über dem Leitzins der Europäischen Zentralbank festgesetzt wird. Konkret würde dies zur Zeit bedeuten, dass die Dispozinsen auf maximal 5,05 Prozent steigen dürften, da der Leitzins bei 0,05 Prozent liegt. Alle Wählerinnen und Wähler, können sich an dem Volksbegehren beteiligen. Auch die Bürgerinnen und Bürger, die bereits im letzten Jahr unterschrieben haben, können nun erneut unterschreiben, denn jede Stimme wird neu gezählt. In unserem Bundesland sind die Hürden für das Volksbegehren sehr hoch, höher als in den meisten anderen Bundesländern, bei denen sich die Bevölkerung häufiger an politischen Entscheidungen beteiligen kann. Landesweit werden 56 000 Unterschriften gebraucht. Die Unterstützung des Volksbegehrens ist zudem nur im Rathaus und nur bis zum 8. Juni 2015 möglich. Wenn Sie Unterstützung bei der Fahrt zum Rathaus brauchen, so können Sie sich gerne unter 06852-7149 (Kugler) melden. Jede Stimme zählt, bitte unterstützen Sie das Volksbegehren. Für DIE LINKE.Nohfelden Heike Kugler Freie Liste Walhausen Das Stellen des Maibaums am Sportplatz war ein voller Erfolg. Während des Stellens meinte es das Wetter zwar nicht gut mit uns, der anschließenden Feier tat das aber keinen Abbruch. Wir möchten uns bei allen Helfern und Spendern bedanken, die es ermöglicht haben, einen entsprechenden Ständer am Parkplatz des Sportplatzes zu errichten und somit den Grundstein für den Erhalt dieser Tradition zu legen. Auch den Mitstreitern bei der Veranstaltung, dem FC Walhausen für die Bewirtung und der Jungen Union für die Durchführung des „Eierkläbberns“ sei ein Dank ausgesprochen. Nohfelden - 24 - Ausgabe 19/2015 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Danksagung Wir danken allen, die unserem lieben Verstorbenen Zum 1. Jahresgedächtnis von unserem Papa Alexander Krämer Martin Hein Ein Vater liebt – ohne viele Worte Ein Vater hilft – ohne viele Worte Ein Vater versteht – ohne viele Worte Ein Vater geht – ohne viele Worte und hinterlässt eine Leere, die in Worten keiner auszudrücken vermag. im Leben Freundschaft und Achtung schenkten, und jetzt mit uns von ihm Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank an Herrn Pastor End für die trostreichen Worte. Im Namen aller Angehörigen: Margret Krämer Stefan Krämer Nohfelden-Eisen, im April 2015 Deine Dich liebenden Kinder Michael, Conny und Thomas & Deine Dich liebende Ehefrau Ilse Hein Nohfelden, im Mai 2015 Ich gehe langsam aus der Zeit heraus in eine Zukunft jenseits aller Sterne, und was ich war und bin und immer bleiben werde, geht mit mir ohne Ungeduld und Eile, als wär ich nie gewesen oder kaum. Ihr Erfolg ist unser Anspruch! (Hans Sahl) Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Am 19. März 2015 ist Ulrich Becker, geb. am 21.10.1940 · Anzeigenwerbung · Sonderbeilagen · Privat- und Geschäftsanzeigen zu seiner letzten Reise aufgebrochen. Wir danken allen, die Uli mit uns am Freitag nach Ostern in den Ruhehain bei Birkenfeld begleitet haben. Ortrun Susewind, Nohfelden, Verwandte und Freunde Beratung und Verkauf Detemple Informieren Sie sich unverbindlich! Thorsten Kreis Fon: Fax: E-Mail: 01 60 / 96 96 16 47 0 65 02 / 91 47-2 48 [email protected] Im Unterdorf 25 · 66620 Sitzerath Telefon (0 68 73) 78 86 Mobil (01 71) 27 59 818 [email protected] LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen Nohfelden - 25 - Ausgabe 19/2015 Zum Abitur, zum Schulabschluss, zum Tanzschulball Kommen Sie jetzt Super Auswahl in allen Größen Anzüge ab 179,95 E Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt 90 Am 13. Mai 2015 werde ich 90 Jahre alt Alle, die mir dazu gratulieren möchten, sind ab 14.00 Uhr in der Köhlerhalle Walhausen herzlich willkommen. Solltet Ihr an die Frage denken: Was sollen wir dem Kerl nur schenken? Wisst Ihr was, macht es Euch nicht schwer, steckt mir ein paar Euro‘s ins Kuvert. Ludwig Koch 90 90 Dankeschön Dankeschön 90 90 für für die die die überaus überaus zahlreichen zahlreichen Gratulationen Gratulationen undund Geschenke Geschenke anlässlich anlässlich meines meines 90. 90. Geburtstages. Geburtstages. Ich Ich habe habe mich mich sehr sehr gefreut. gefreut. B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "angebote" Nikolaus Nikolaus Kuhn Kuhn Eiweiler, Eiweiler, im April im April 2015 2015 der Fa. Kessler Bierverlag. Anzeige Wir bitten unsere Leser um beachtung! B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Region aus der egion d r fü ie R Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 "Tore und Türen für Modernisierer" der Fa. H&W Bauelemente. Wir bitten unsere Leser um beachtung! B e i lag en hi n w ei s Neu renovierte Wohnung zu vermieten "Mehr fürs geld" in Türkismühle, 3 ZKB, 105 qm, Gasheizung, neue EBK, neues Bad mit Wanne, frei ab sofort an nette Mieter. Miete 480 Euro plus NK, Kaution. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Telefon: 0152/08710934 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage der Fa. NORMA. Nohfelden & - 26 - Ausgabe 19/2015 gesucht gefunden • Gartengestaltung • Neuanlage • Sanierung • Mäharbeiten • Pflege • Baumfällung • Rodung • Zaunbau • Entrümpelung • tr. Brennholz www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/9274424, Tel. 06825/46707 Zu jeder Zeit selbs t gest alten ! Anzeigen ONLINE BUCHEN: www.familienanzeigen.wittich.de Einfach buchen über: www.wittich.de/Objekt10301 erscheint ab 25,- Euro in über 222.150 saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee 2 · 54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 91 47 - 0 Fax 0 65 02 / 91 47 - 250 Nohfelden - 27 - Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel GmbH Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG Ausgabe 19/2015 St. Wendel - Tholeyer Str. 56 - Tel. 0 68 51 / 66 74 Dillingen - Friedrich-Ebert-Str. 75 - Tel. 0 68 31 / 7 37 02 Haar-Schneiderei Primsstraße 12·66620 Primstal·Tel. (0 68 75) 5 38 Mittwochs-Aktion: Herrenhaarschnitt 11.– Euro Heizkosten auf‘s Jahr verteilen? Fragen Sie uns! (kostenlos anrufen) & 0800 13 13 500 Neuwertige reduziert! Gebrauchtwagen Peugeot 208 VTI 82 Active, 60 kW 12.590,- € 12.290,EZ: 10/2013, ABS, ESP, Klima-Anlage, LM-Felgen, Navi, Servo, Tempomat, Sitzheizung, 6 Airbags, Einparkhilfe, met., Kraftstoffverbr. komb. 4,7 Liter, HU: neu, nur 10.600 km, (NP: 16.900,- €) Peugeot 308 SW 155 THP, 115 kW 12.900,- € 11.990,EZ: 09/2011, ABS, ESP, Xenon-Scheinwerfer, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik, Einparkhilfe, Kraftstoffverbr. komb. ca. 7,1l, HU: neu, MwSt. ausweisbar, 1. Hand, nur 31.700 km, (NP 29.900,- €) Peugeot Service-Vertrags-Partner Alter Bahndamm 6 · 66620 Nonnweiler-Primstal Telefon 0 68 75 / 9 31 12 anZeige Nohfelden - 28 - am 10. Mai is Ausgabe 19/2015 t Muttertag Foto: djd/zu Jeddeloh Pflanzenhandels GmbH Blumen - Müller Floristik mit Pfiff Saarbrücker Straße 50 · 66625 Türkismühle Tel. & Fax: 0 68 52 / 70 30 Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-12 + 14.30-18 Uhr, Sa. 8.30-12 Uhr · Mittwochnachmittag geöffnet. Blumen zum Muttertag (iPr). Am 10. Mai ist Muttertag, der perfekte Zeitpunkt, der besten Mut ter der Welt ihren Ehrentag mit frischen Blumen und auch anderen Ideen zu versüßen. Kreative Geschenke Manch einer ist am Muttertag besonders kreativ und bastelt fleißig an einem außergewöhnlichen Geschenk für die geliebte Mutter. Ein selbst gemaltes Bild oder ein eigens kreiertes mehrgängiges Menü zur Krönung des Tages kommt nicht selten dabei heraus. Auch liebevolle Verse für die beste Mutter der Welt stehen in einer langen Tradition der Zuwendungen. Bereits Johann Wolfgang von Goe the schrieb mit dem Gedicht „An meine Mutter“ eine poetische Liebeserklärung an die Mutter. Und welche Mutter liest nicht gerne rührende Zeilen ihrer Kinder? Tomi‘s florale Werkstatt Mozartplatz 1 · 55765 Birkenfeld Tel.: 0 67 82/9 89 62 40 Zum Muttertag ein Superangebot an Blumensträußen, Gestecken, Bepflanzungen, ausgefallenen Orchideen sowie neuen Geschenkartikeln. Samstag und Sonntag durchgehend geöffnet ab 9.00 Uhr bis open end. Nochmals sagen wir Hallo zu unserer Floristin Annelie Welsch, die ihre staatliche Prüfung zur Floristin bestanden hat. Auf Ihren Besuch freut sich das Team von Tomi’s floraler Werkstatt. Parkplätze direkt vorm Haus! Wir akzeptieren folgende Kreditkarten: EC, Visa, MasterCard, JCB, American Express und Maestro. ♥10. Mai - Muttertag ♥ Zu Muttertag finden Sie bei uns in großer Auswahl: • Blumensträuße • gepflanzte Körbe • Gestecke • dekorative Einzelpflanzen für den Freibereich. Unsere Öffnungszeiten zu Muttertag: Samstag, 09.05.: 8 bis 16 Uhr, Sonntag, 10.05.: 8 bis 12 Uhr Etwas Klassisches Wer zum Muttertag lieber ein klassisches Geschenk bevorzugt, kommt am Blumenstrauß und der Schachtel Pralinen nicht vorbei. Darüber freut sich wohl jede Mutter. Ein angesagtes Parfüm, ein schönes Buch, gerne auch ausgefallen, beispielsweise in Form eines personalisierten Romans oder Krimis, und nicht zuletzt eine schöne Grußkarte sind gerne gesehene Überraschungen. Wichtig ist aber, immer die Vorlieben der Beschenkten im Auge zu haben. Die Liste der klassischen Geschenkideen ist mittlerweile wesentlich länger als früher. So freuen sich Mütter neben Blumen und Co heute auch über Geschenkgutscheine, entspannende Wellnesswochenenden, Zeitschriftenabos, schönen Schmuck und alles andere, was das Frauen- und Mutterherz begehrt. Das perfekte Geschenk ... Das gibt es eigentlich gar nicht, denn jeder hat andere Wünsche und Vorlieben. Wenn man aber ein Geschenk aussucht, sollte es na türlich erfreuen und unbedingt dem Geschmack entsprechen. So wie die Mutter ihre Kinder am Bes ten kennt, sollte auch jeder Spross wissen, was seine Mutter am liebs ten mag. Mit diesem Wissen ausgestattet, macht man wenig falsch. Und auf eines kommt es selbstverständlich immer an: Am Schönsten ist immer das Geschenk, das mit Liebe geschenkt wird. Ein liebevoll selbst gebackener Kuchen, z.B. mit der Aufschrift „Für die beste Mama der Welt“, sagt auf jeden Fall mehr als tausend Worte. Nohfelden - 29 - Ausgabe 19/2015 . 0 1 am ist i a M Muttertag Foto: djd/zu Jeddeloh Pflanzenhandels GmbH Von Kopf bis Fuß verwöhnt Mama ist immer da, wenn es brennt, und natürlich auch dann, wenn alles glattläuft. Dafür hat sie ein großes Dankeschön verdient. Sicher freut sie sich über einen Tag im Kreise ihrer Liebsten und über ein paar Stunden nur für sich. Den Muttertag mit einem ausgedehnten Bad und anschließender Wohlfühlpflege zu beginnen, ist schon mal ein wunderbarer Start. Helfer Nummer eins: ein luxuriöses Badeöl. Die entspannende Wirkung eines Bades wusste bereits Kleopatra zu schätzen. Für die richtige Stimmung kommt es auf die Badezusätze an: Melissenöl wirkt beruhigend und schafft eine innere Balance. Ätherisches Rosmarinöl fördert die Durchblutung und vitalisiert den Körper. Das bringt den Kreislauf in Schwung und verleiht neue Kraft. Zinnkraut unterstützt die Ausscheidungsfunktion der Haut. Das strafft das Bindegewebe und kann Cellulite mildern. Eine Information von www.reformhaus.de Einladung zum Gaumenschmaus Bald ist es schon wieder soweit und der Muttertag steht vor der Tür. Viele Lokalitäten haben sich auf Familien eingestellt, die gemeinsam den Ehrentag der Mütter „außer Haus“ verbringen möchten. So kann mit einem Mittags- und Abendsmenü, aber auch mit einem ausgedehnten Brunch zum Muttertag überraschend und exklusiv eingeladen werden. Ein spezieller FamilienBrunch bereichert gerade sonntags in vielen Hotels oder auch Gaststätten die kulinarische Angebotspalette. Lassen Sie sich beraten und ein individuelles Verwöhn-Paket für die beste Mutter der Welt zusammenstellen. Tipp: Reservieren Sie rechtzeitig einen Tisch für Ihre Lieben. Nicht erst an Muttertag kaufen Wer seiner Mutter eine individuell bepflanzte Schale schenken will, sollte sie bereits einige Tage vorher aussuchen. Dann ist die Auswahl in den Gärtnereien besonders groß und das Fachpersonal hat mehr Zeit für Beratung. Bis zum zweiten Sonntag im Mai steht die Schale am besten an einem kühlen nicht zu sonnigen Platz. Als Pflegemaßnahmen empfiehlt es sich, die Erde feucht zu halten und Verblühtes abzuschneiden. Wer sich das nicht zutraut, kauft besser im Fachhandel und lässt sein Geschenk bis zum Muttertag in der Hand von Experten. GMH Welche Mutter würde nicht gerne mit einer Massage oder Wellnessbehandlung verwöhnt werden. Mit einem Wellness-Gutschein zum Muttertag zeigen, dass man die Arbeit und Fürsorge der Mutter über das ganze Jahr zu schätzen weiß. Mein Muttertagsangebot: 10 % auf alle Gutscheine Judith Barra, Kapellenflur 13, 66625 Eiweiler, Tel: 06875/7144 od. 0151-2012 2019 www.wellness-am-Peterberg.de - Termine nach telefonischer Vereinbarung Angebot gültig bis einsch. 11. Mai 2015 Das Haus mit der persönlichen Note Besitzer Karin und Berthold Müller 66625 Nohfelden-Gonnesweiler Staudammstraße 5 Tel. 06852 / 991366, Fax 991365 www.seerose-bostalsee.de Muttertag Familienbrunch Genießen Sie mit der Familie die erlesenen Köstlichkeiten unseres Brunchbuffets, p.P. 23,00 €, Kids ab 6-12 J. 10,- € Suppe, Vorspeisenbuffet, Räucherfisch, Pasteten, Roastbeef, Vitello etc., Salatbuffet, Spezialitäten von Fisch, Geflügel, Lendchen, Tafelspitz, Schmorbraten, Schnitzel etc. Dessertauswahl, Käse vom Brett • ab 12.00 Uhr Tischreservierung erbeten: 0 68 52 / 99 13 66 Mitarbeiter für Service, Küche (Kochkenntnisse) gesucht - Minijob 20% Muttertags-Rabatt am 8. und 9. Mai Rattanmöbel • Geschenk- & Wohnaccessoires Gewerbepark in der Allwies, 66620 Otzenhausen • Tel. 0 68 73 / 18 40 www.ambiente-emmerich.de • Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.30 - 17 Uhr, Sa- 10 - 13 Uhr Wir lass en Sie mit Ihre r Wer bung nich Lassen Sie sich von uns beraten: [email protected] t im Regen steh en! Nohfelden - 30 - Ausgabe 19/2015 10-tägige Traumreise Namibia – Windhoek Januar 2016 zur „Nacht des Deutschen Schlagers“ mit Reiner Meutsch zu Gunsten der Stiftung FLY & HELP Anzeige Sensationell: ab 1.198 € vom 24.01. bis 02.02.2016 Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt und die einzigartige Atmosphäre eines Schlagerkonzerts mit vielen Highlights. In Namibia leben viele Menschen mit deutschen Wurzeln; häufig wird deutsch gesprochen. Feiern Sie mit ihnen gemeinsam die „Nacht des Deutschen Schlagers“. Namhafte Künstler treten für den guten Zweck auf. Mit dabei sind zum Beispiel Matthias Reim, Tony Marshall, Bernhard Brink, die Wildecker Herzbuben, Ireen Sheer und viele weitere Schlagerstars. Weitere Informationen zu der Reise erhalten Sie unter 02688 – 95 13 36 oder unter www.primepromotion.de Buchungscode: LWR01 Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, 57612 Kroppach Nohfelden - 31 - Was ist Ihre Immobilie wert? € Eine wichtige Frage, um Fehlentscheidungen beim Kauf (z. B. Kaufpreisüberprüfung, Mängelbegutachtung) oder Verkauf zu vermeiden, für gerechte Vermögensaufteilung bei Erbschaften und Ehescheidungen, für gerichtliche, behördliche, steuerliche (z. B. Erbschaftsbesteuerung) oder private Zwecke. Unabhängige und objektive Immobilienbewertungen. INFO und BERATUNG: Sachverständigenbüro BüD Lauer; www.bued-lauer.de; Tel. 06872-888227 Ausgabe 19/2015 DachDeckerei: Zimmerei, Spengler, Flachdach Malerbetrieb: Fassadendämmung, Verputzarbeiten Maurerbetrieb: rohbau, umbau, aufstockung Wir führen weiter aus: Asbestabriss, Dachdämmung, eigener Gerüstbau, schlüsselfertiges Bauen, Architekt- u. Statikerleistungen. Aktionspreise sowie Festpreise, fach- u. termingerechte Arbeit sichern wir zu. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] R ie m a n n ‘ s Äp f e lv e r k a u f Frisch aus dem Alten Land aus integriertem Anbau direkt vom Erzeuger. Wir garantieren für beste Qualität – kommen Sie, es lohnt sich! Verkauf am Samstag, den 16. Mai 2015 vor Ort – für die Region. Einladung zur ordentlichen Vertreterversammlung am Freitag, 29. Mai 2015, 19.00 Uhr im Schulzentrum Türkismühle, Trierer Str. 23, 66625 Nohfelden Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 und Vorlage des Jahresabschlusses 2014 3. Bericht des Aufsichtsrates a) über seine Tätigkeit gem. § 38 Abs. 1 GenG b) über die gesetzliche Prüfung gem. § 53 GenG und Erklärung des Aufsichtsrates hierzu c) Beschlussfassung über den Prüfungsbericht gem. § 59 GenG 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 6. Entlastung a) Vorstand b) Aufsichtsrat 7. Wahlen zum Aufsichtsrat 8. Verschmelzung mit der St. Wendeler Volksbank eG a) Informationen über den vorgesehen Zusammenschluss und Erläuterung des Verschmelzungsvertrages b) Verlesen des Prüfungsgutachtens des Genossenschaftsverbandes e. V. zur Verschmelzung c) Beschlussfassung über die Verschmelzung mit der St. Wendeler Volksbank eG und die Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag 9. Nominierung der Kandidaten für die Wahl zum Wahlausschuss der St. Wendeler Volksbank eG zur Durchführung der Ergänzungswahl zur Vertreterversammlung der St. Wendeler Volksbank eG 10. Verschiedenes Bitte halten Sie die Vertreterausweise am Empfang bereit. Zur Vertreterversammlung sind selbstverständlich alle unsere Mitglieder eingeladen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass lediglich die gewählten Vertreter gemäß § 43a GenG stimmberechtigt sind. Gemäß § 42/3 unserer Satzung ist der vollständige Jahresabschluss zum 31.12.2014, der den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk enthält, in unserer Hauptstelle in Nohfelden für unsere Mitglieder ausgelegt. Folgende Unterlagen liegen seit Freitag, 08.05.2015 zu den üblichen Geschäftszeiten zur Einsicht für die Mitglieder in unserer Geschäftsstelle Bahnhofstr. 10, 66625 Nohfelden sowie in der Hauptstelle der St. Wendeler Volksbank eG Bahnhofstr. 20, 66606 St. Wendel aus: 1. Die Jahresabschlüsse und Lageberichte der Volksbank Nahe-Schaumberg eG und der St. Wendeler Volksbank eG für die letzten drei Geschäftsjahre 2. Verschmelzungsvertrag zwischen der Volksbank Nahe-Schaumberg eG und der St. Wendeler Volksbank eG vom 13.04.2015 3. Gemeinsamer Verschmelzungsbericht der Volksbank Nahe-Schaumberg eG und der St. Wendeler Volksbank eG 4. Gemeinsames Prüfungsgutachten des Genossenschaftsverbandes e. V. Ihre Volksbank Nahe-Schaumberg eG Gez. Der Vorstand Gerd Linn Lothar Dewes B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Topaz ................10 kg = 13,00 € Elstar .............. 9,5 kg = 12,00 € Jonagold, Boskoop, Braeburn, Fuji ....................... 10 kg = 12,00 € Birnen .......................................................................2,5 kg = 3,00 € Heide-Kartoffeln (Sorte Belana) ...........................12,5 kg = 7,00 € 08.30 Uhr Neunkirchen/Nahe, Sportplatz 11.20 Uhr Nohfelden, Festplatz 11.40 Uhr Wolfersweiler, Volksbank 08.45 Uhr Bosen, Sparkasse 09.05 Uhr Sötern, Festplatz Obstbau Riemann, 21635 Jork, & 04162/5291 Nächster Verkauf am 15. Oktober 2015 ohne Beratung, ohne Verkauf Für jeden die richtige Küche Die Küchenflüsterer Achtstraße 66 55765 Birkenfeld Tel.: (06782) 2775 www.NaumannKuechen.de [email protected] Kompetente Beratung - Perfekte Planung - Fachgerechte Montage - Ausgezeichneter Service Farbe macht gute Laune !!! Ständig mehr als 40 Fernsehsessel vorrätig "Der Prospekt" Beachten Sie unser Sonderangebot an Fernsehsesseln mit Motor- und Aufstehhilfen Wir bitten unsere Leser um beachtung! michael haenlein Oberstraße 2 - 55774 Baumholder - Tel. 06783/9999937 der Fa. Autohaus Beckhäuser. die polsterecke UNG! T H C U N G E A L G R E V R VO des Anzeigenschlusses in der KW 20 wegen CHRISTI HIMMELFAHRT, 14.05.15 Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Donnerstag, dem 14.05. auf Mittwoch, den 13.05.2015 9.00 Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung + Weisensteiner Classic oder Medium Classic oder Medium Freitag, 08. Mai, bis Sonntag, 10. Mai 2015 auf dem Talweiherplatz in Birkenfeld Nimm 3 - Zahl 2! • Dienstag, 12. Mai 2015 großer Krammarkt in der Innenstadt • Tolle Angebote der Fachgeschäfte in Birkenfeld 5,98€ 8,99 € 20 x 0,33 l zzgl. Pfand 3,10 € 1 ltr. = 1,37 € 6,49 € 12 x 0,70 l versch. zzgl. PfandSorten 3,30 € • großer Vergnügungspark • große kulinarische Auswahl • Marktschreier von Freitag bis Sonntag • Muttertagsmarkt am 10. Mai Achtstraße, Kirchplatz, Auf dem Römer u. Hauptstraße 36 x 0,70/0,75 l zzgl. Pfand 9,90 € 1 ltr. = 0,23 € Stubbi URPILS o. Naturradler 1ltr. = 0,77 € 24x0,33l / 20x0,50l zzgl. Pfand 3,42 €/3,10 € 1 ltr. = 1,65 €/1,30 € 12,99 verschiedene € Schorlen DOPPELPACK Sprudel oder Medium Classic oder Medium + Classic oder Medium versch. Sorten 24 x 0,33 / 20 x 0,50 l zzgl. Pfand 3,42 / 3,10 € 1 ltr. = 1,52 / 1,20 € 1 WM-Öffner GRATIS! 11,99€ Classic oder WeizenMedium o. Landbier 20 x 0,50 l 12 x 1,00 l zzgl. Pfand 3,10 € 1 ltr. = 1,30 € 4,79€ 12,99€ zzgl. Pfand 6,00 € 1 ltr. = 0,40 € Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Maimarkt Ausgabe 19/2015 Zugaben solange Vorrat reicht. - 32 - Unser Angebot vom 08. - 16. Mai Preise gelten nur bei Abholung. Nohfelden Lieferservice Getränke-Center Nohfelden persönlicher Service Inhaber Marco Schorr Postfiliale mit DHL Paketdienst Bahnhofstraße 3 Tel. 0 68 52 - 80 21 40 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18, Sa 8-13 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc