Nohfelder Nachrichten N t t a l B für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Freitag, den 01.05.2015 Ausgabe 18/2015 51. Jahrgang (152) Nohfelden Nohfelden - 2 - Ausgabe 18/2015 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090 Notruf110 Feuerwehr112 Rettungsleitstelle Saarbrücken 19222 Notarzt 110 oder 19222 Rettungswache Türkismühle 06852/7800 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Krankenhäuser DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld Marienkrankenhaus, St. Wendel St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06782/180 06851/590 06503/810 06871/5010 06841/162257 Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß, Landkreis St. Wendel, Tel.-Nr. 06851/8015133 Notruf und Beratung für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen 66111 Saarbrücken, Nauwieser Straße 19, Tel.-Nr.: 0681/36767 Montag und Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag und Freitag 09:00 - 12:00 Uhr NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Dudweilerstraße 80, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Tel.-Nr.: Mobil: e-Mail: Kreisverband St. Wendel e.V. 06851/9301889 0175 7153140 [email protected] Familienberatungszentrum Anschrift: Trierer Straße 18, 66625 Nohfelden, Ortsteil Türkismühle Tel.-Nr.:06852/8090080 Fax:06852/991598 e-Mail:[email protected] Jugendbüro der Gemeinde Kontakt: Lisa Schaadt Anschrift: Rathaus, an der Burg, 66625 Nohfelden Tel.: 06852/809303 Fax: 06852/809304 Mobilnr.: 015161355661 e-Mail: l. [email protected] Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Kontakt: Tel. dienstl.: Tel. privat: Rathaus: e-Mail: Sigrid Laubenthal 06851/908233 (Möglichkeit auf Band zu sprechen) 06852/991865 06852/885109 (Herr Backes) [email protected] Kontakt: Anschrift: Privat: Tel.: e-Mail: Siegmar Fritsch Rathaus: An der Burg, 66625 Nohfelden Schillerstraße 15, 66625 Nohfelden Ortsteil Türkismühle 06852/6127 oder 06852/885-109 [email protected] Seniorenbeauftragter Seniorensicherheitsberater Kontakt: Dietmar Böhmer Anschrift: Rathaus, An der Burg, 66625 Nohfelden Auf der Ritzwies 7, 66625 Nohfelden, Ortsteil Walhausen Privat: Tel.: 06852/1415 E-Mail:[email protected] Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums 66625 Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel. 06852/8090508 (während den Öffnungszeiten) Montag und Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 08.00 bis 15.00 Uhr Öffnungszeiten der Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden mittwochs samstags Treffen Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein. Ansprechpartner Carla Wagner, Tel. 06855/1050, Adolf Bender, Tel. 06788/829 von 16.00 bis 19.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Mommstr. 27, 66606 St. Wendel Täglich erreichbar unter: Tel. 06851/801-5255 E-Mail: [email protected] Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Kontakt: Anschrift: Herr Rolf Haupenthal Sitzerath, Im Erker 47, Tel.: 06873/1658 Ärzte - Bereitschaftsdienst Nohfelden - Neunkirchen/Nahe - Türkismühle -Wolfersweiler 01.05. bis 03.05.2015 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße 20 (Haus der Stefan-Morsch-Stiftung), 55765 Birkenfeld, Tel.-Nr.: 06782/989444, Fax: 06782/989445 Sötern - Nonnweiler - Primstal 01.05. bis 03.05.2015 Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.-Nr.: 01805-663010 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Oberthal - Namborn - Bliesen 01.05. bis 03.05.2015 Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/5663007 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 02.05.2015 Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr. 20a, Tel. 06853/2302 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Tel. 06873/240 am 03.05.2015 farma-plus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 18, Tel. 06851/3197 Brunnen-Apotheke, Wadern, Am Markt 18, Tel. 06871/91077 am 04.05.2015 See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel. 06852/7707 Ostertal-Apotheke, Freisen-Oberkirchen, Talbrückenstr. 1, Tel. 06855/237 am 05.05.2015 Marien-Apotheke, Oberthal, Poststraße 26, Tel. 06854/6008 Annen-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 10, Tel. 06851/800010 am 06.05.2015 Burg-Apotheke, Nohfelden, Am Burghof 2, Tel. 06852/469 Neue Apotheke, St .Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel. 06851/8023935 am 07.05.2015 Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel. 06851/2928 Brunnen-Apotheke, Wadern, Am Markt 18, Tel. 06871/91077 am 08.05.2015 Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871/3081 Linden-Apotheke, St. Wendel-Bliesen, Flächenbachstr. 18, Tel. 06854/76911 Notdienstplan der Kinderärzte am 01.05. und 02.03.2015: Marienhausklinik Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1 - 5, Tel.-Nr.: 06821/3632002 am 03.05.2015: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik Homburg, Kirrbergstraße, Tel.-Nr.: 06841/1633333 am 03.05.2015: Dres.med. Salzmann, Bützler, Naumann, St. Annenstr. 10, 66606 St. Wendel, Tel. 06851/839700 und 0157/35714331 Notdienst der Augenärzte 01.05. bis 03.05.2015 Dr. Ralf Schmitt, Saarbrücken, Europaallee 15, Tel. 0681/97039444 02.05. und 03.05.2015: Dr. Michael Löw, Wadern, Trierer Str. 6, Tel. 06871/2744 Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 01.05. bis 03.05.2015 Dr. Irmgard Klass, Neunkirchen, Bahnhofstr. 49, Tel. 06821/22030 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 01.05. 2015 Waltraud Brase, Ottweiler-Fürth, Tel. 06858/60366 und 06841/62503 02.05. und 03.05.2015: Dr. Hanno Meisberger, Marpingen, Tel. 06853/3484 Notdienst der Tierärzte (www.tierarzt-saar.de) 01.05.2015 bis 03.05.2015 Tierklinik Elversberg, Hüttenstraße 20, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821/179494 Nohfelden - 3 - Ausgabe 18/2015 Der Bürgermeister informiert 40 Jahre Bahnhofsgaststätte Türkismühle Seit nunmehr 40 Jahren führt Monika von Ehr die Bahnhofsgaststätte in Türkismühle, welche auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Früher konnte man hier auch eine warme Mahlzeit zu sich nehmen. Dieses Angebot wurde seinerzeit von den bis zu 180 Bediensteten der Deutschen Eisenbahn auch gerne angenommen. Hinzu kamen damals auch immer wieder größere Veranstaltungen, die zum Teil auf dem Bahnhofsvorplatz in einem Zelt abgehalten wurden. Heute lebt die Bahnhofsgaststätte überwiegend von ihren treuen Stammkunden, welche nicht nur in der unmittelbaren Umgebung beheimatet sind. Auch viele ehemalige Eisenbahner treffen sich heute noch regelmäßig in der Bahnhofsgaststätte Türkismühle. Kleinere Veranstaltungen (Fasching, Silvester, Kirmes usw.) gibt es auch heute noch. Wandergruppen und Durchgangsreisenden wird auf Wunsch auch ein kleiner Imbiss oder warme Mahlzeiten auf Vorbestellung gereicht. Foto: Gemeinde Nohfelden / Bruch Bürgermeister Andreas Veit (links) und Ortsvorsteher Markus Düsterheft (rechts) gratulieren Monika von Ehr zu ihrem Firmenjubiläum. Bostalsee hat wieder ein Fahrgastschiff Am vergangenen Dienstag wurde das Fahrgastschiff „Arche Noah“ auf dem Bostalsee zu Wasser gelassen. Somit hat der Bostalsee wieder ein Fahrgastschiff, welches ab 01.05.2015 seinen Betrieb aufnimmt und für Gäste zur Verfügung steht. Das Elektro-Solarboot verfügt über 12 Sitzplätze, ist 10,40 Meter lang und 2,75 Meter breit. Bei der Motorisierung handelt es sich um ein solarbetriebenes Motorisierungssystem. Inhaber des Schiffes ist die Erlebnisschifffahrt-Zopf, Inhaber Stefan Zopf aus Oberbarnim bei Berlin in der Märkischen Schweiz. Das Schiff wird nach einem Fahrplan verkehren, kann aber auch für Sonderfahrten gebucht werden. Auskunft unter Telefon 0160/94933333. Foto: Gemeinde Nohfelden / Herrler Das neue Fahrgastschiff „Arche Noah“ an der Anlegestelle in Bosen bei der Seeverwaltung. Teilnehmer des Deutschen Trachtentages besuchten die Gemeinde Nohfelden Am vergangenen Wochenende fand in Homburg der Deutsche Trachtentag statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung besuchten rund 100 Teilnehmer des Trachtentages aus ganz Deutschland in ihren farbenprächtigen Trachten die Gemeinde Nohfelden. Der Beigeordnete Christian Barth begrüßte die Gäste im Nohfelder Rathaus. Danach wurde die Gruppe aufgeteilt. Ein Teil besichtigte unter den Ausführungen von Heidi Meier und Rosel Böhmer das Museum für Mode und Tracht, der andere Teil, lauschte einem Vortrag über die Gemeinde Nohfelden von Robert Herrler. Danach erfolgte ein Wechsel. Foto: Gemeinde Nohfelden / Herrler Ein farbenprächtiges Bild vor der Burgmauer in Nohfelden Nohfelden - 4 - Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Nohfelden erreichen Sie unter: Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/885-125 E-Mail: [email protected] Internet: www.nohfelden.de Veröffentlichungen für Amtsblatt an E-Mail:[email protected] Bekanntmachung über die vorgesehene Einziehung eines gemeindeeigenen Weges im Gemeindebezirk Mosberg-Richweiler Die Gemeinde Nohfelden beabsichtigt, die gemeindeeigene Wegefläche, Gemarkung Mosberg-Richweiler Flur 9, Parz.-Nr. 53/1, groß 864 m2, einzuziehen und anschließend zu veräußern. Die Lage der Wegefläche ist auf dem beigefügten Lageplan entsprechend gekennzeichnet. Ausgabe 18/2015 Stellenausschreibung Die Gemeinde Nohfelden stellt zum 01. September 2015 eine/n weiteren Auszubildende/n für den Beruf „Verwaltungsfachangestellte/r“ ein. Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung „kommunale Verwaltung“ und dauert drei Jahre. Sie ist gegliedert in eine fachtheoretische Berufsausbildung am kaufmännischen Berufsbildungszentrum Saarbrücken, eine berufspraktische Ausbildung in der Gemeindeverwaltung Nohfelden und eine dienstbegleitende Unterweisung bei der Saarländischen Verwaltungsschule Saarbrücken. Die Bewerber/ innen müssen mindestens einen mittleren Bildungsabschluss nachweisen. Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, schulische Nachweise/Beschäftigungsnachweise) sind bis zum 11. Mai 2015 bei der Gemeinde Nohfelden, An der Burg, in 66625 Nohfelden, einzureichen. Nach erfolgreich bestandener Lehrabschlussprüfung besteht keine Übernahmeverpflichtung. Alle Bewerber/innen haben sich einer Eignungsprüfung bei der Saarländischen Verwaltungsschule in Saarbrücken zu unterziehen. Diese findet am 18. Mai 2015 statt. Für Rückfragen steht die Personalabteilung, Tel. 06852/885211 gerne zur Verfügung. Nohfelden, den 27. April 2015 gez. Andreas Veit, Bürgermeister Standesamt mittwochs geschlossen Das Standesamt der Gemeinde Nohfelden ist mittwochs für Publikumsverkehr geschlossen (Ausnahme: Beurkundungen von Sterbefälle). Ich bitte um Ihr Verständnis. gez. Andreas Veit -Bürgermeister- Wertstoffzentrum geschlossen Das Wertstoffzentrum Nohfelden bleibt am Samstag, den 02. Mai 2015 geschlossen. Andreas Veit Bürgermeister EVS Wertstoff-Zentren am 2. Mai 2015 teilweise geschlossen Am Samstag, 02. Mai 2015, bleiben die EVS Wertstoff-Zentren in Blieskastel, Ensdorf/Bous/Schwalbach, Homburg, Losheim, Marpingen, Neunkirchen, Nohfelden, Ormesheim, Ottweiler, Perl, Saarlouis, St. Ingbert und Wadern sowie die Wertstoff-Annahmestelle RehlingenSiersburg geschlossen. Geschlossen sind auch die EVS-Deponien in Merzig-Fitten und Illingen. Die EVS Wertstoff-Zentren in Dillingen, Illingen, Köllertal, Saarwellingen, Sulzbach sowie Hasborn-Dautweiler sind am 02. Mai regulär geöffnet. Die EVS-Deponie in Ormesheim sowie die AVA Velsen und das AHKW Neunkirchen sind ebenfalls am 2. Mai geöffnet. Informationen zu den Öffnungszeiten der EVS-Anlagen gibt es auch unter www.evs.de. Sperrung der Bahnhofstraße in Nohfelden Die Absicht der Einziehung wird hiermit gemäß § 8 Abs. 2 Saarländisches Straßengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 1977 (Amtsbl. S. 969), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 21. November 2007 (Amtsbl. S. 2393) bekanntgegeben. Eine formelle Wegeeinziehung darf frühestens 3 Monate nach dieser Bekanntgabe erfolgen. Etwaige Einwendungen können schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Nohfelden, Rathaus, An der Burg, Zimmer 1.13, Nohfelden, vorgebracht werden. In der Zeit vom 04. - 09. Mai 2015, wird die Bahnhofstraße in Nohfelden in Höhe der DB-Brücke wegen Sanierungsarbeiten am Brückenkörper für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitungsmöglichkeit über die Hochwaldstraße ist ausgeschildert. Für Fußgänger ist die Erreichbarkeit des Bahnsteiges gegeben. 66625 Nohfelden, 21. April 2015 gez. Andreas Veit Bürgermeister Der Bürgermeister -als StraßenverkehrsbehördeAndreas Veit Nohfelden - 5 - Ausgabe 18/2015 Nohfelden - 6 - Ausgabe 18/2015 Nohfelden - 7 - Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel, - informiert, berät und begleitet Pflegebedürftige und ihre Angehörige rund um das Thema Pflege und Versorgung - persönlich, vertraulich, trägerneutral und kostenlos - auch in der eigenen Wohnung Sprechstunde in Nohfelden: Jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Ort: Rathaus Nohfelden, Zimmer 1.04 täglich erreichbar im Pflegestützpunkt unter: Tel: 06851/801-5255 E-Mail: [email protected] Anschrift: Mommstr. 27, 66606 St. Wendel Kita „Villa Regenbogen“ sagt DANKE Die Kinder, die Eltern und das Personal der Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bei der Volksbank Nahe-Schaumberg e.G. für die großzügige Spende im Wert von 250 € bedanken. Das Kita-Team Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden 05.05. Geiß, Renate, Bergstr. 3 77. Geburtstag 05.05. Schröder, Hans, Thiergarten 12 72. Geburtstag 06.05. Bender, Manfred, Rosenwaldstr. 20 89. Geburtstag 08.05. Goers, Ursula, Zum Haltenhübel 4 82. Geburtstag 08.05. Jost, Herbert, Am Wallesborn 20 75. Geburtstag 08.05. Kovermann, Hans-Josef 72. Geburtstag Rosenwaldstr. 19 Bosen 07.05. Fischer, Helga, Bosbachstr. 21 74. Geburtstag 07.05. Pfordt, Inge, Im Hirzenbruch 18 78. Geburtstag Eiweiler 04.05. Ludwig, Pauline, Bosener Weg 12 76. Geburtstag Mosberg-Richweiler 04.05. Crummenauer, Sonja 72. Geburtstag Am Rothenhübel 2A 08.05. Schweig, Helma, Bornwiesstr. 12 80. Geburtstag Neunkirchen/Nahe 08.05. Bayer, Jürgen, Zur Altenheimstätte 20 73. Geburtstag Sötern 07.05. Dalinger, Eugenia, Auf dem Flur 2 85. Geburtstag 07.05. Walter, Brigitte, Fronenberg 8 80. Geburtstag Türkismühle 05.05. Peiffer, Günter, Auf dem Ebert 30 77. Geburtstag 07.05. Kilian, Harald, Auf dem Ebert 3 71. Geburtstag Walhausen 03.05. Fries, Doris, In den Hanfgärten 6 73. Geburtstag 03.05. Fries, Egon, Sportplatzstr. 1 77. Geburtstag 07.05. Mohr, Günter, Obereckstr. 34 82. Geburtstag Wolfersweiler 08.05. Collet, Ingrid, Kötzengraben 3 71. Geburtstag 08.05. Geiß, Hans, Gimbweilerstr. 5 74. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Ausgabe 18/2015 Mitteilungen der Ortsvorsteher Sötern Glückwünsche zur Konfirmation Am Sonntag, dem 03.05.2015 feiern folgende Kinder Ihre Konfirmation: Tobias Effenberger, Horntalstraße 24 Steven Henn, Obersötern 10 Mirko Pröhl, Obersötern 13 b Kennst du den Stern der durch das Leben glänzet, der jede Freude, jeden Schmerz bekränzet, der Blumen bringt, wenn auch der Frühling flieht, der fort und fort in gleicher Schönheit blüht? O, hüt ihn, dass kein Zweifel ihn dir raube: Es ist dein höchstes Glück, es ist der Glaube. Im Namen des Ortsrates wünsche ich allen Kindern und deren Familien alles Gute und für den weiteren Lebensweg viel Erfolg. Thomas Georgi, Ortsvorsteher Veranstaltungen im Mai Samstag, dem 09.05.15 Benefizkonzert zu Gunsten der Ev. Kirche im Gemeindehaus um 19.00 Uhr Thomas Georgi, Ortsvorsteher Türkismühle Verkehrsinseln auf dem Ebert Am vergangenen Samstag konnte die Arbeitsgemeinschaft Ebertfest zusammen mit der Bevölkerung 6 Inseln auf dem Ebert neu gestalten. Eine wird noch folgen. Trotz des nicht ganz so schönen Wetters waren 25 Mitbürgerinnen und Mitbürger im Einsatz und haben tolle arbeitet geleistet. Ein herzlicher Dank geht an alle die mitgemacht haben. Danke an: die Planer und Organisatoren die Pflanzer und Erdbeweger die Versorger und Beherberger die Besorger und Vorbereiter Das war ein super Job! Fotos der Aktion findet man unter www.tuerkismuehe.de und in unserer Facebook Gruppe. Markus Düsterheft - Ortsvorsteher- Ende der amtlichen Bekanntmachungen Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt Amtsblatt für die Gemeinde Nohfelden mit den Gemeindebezirken Bosen-Eckelhausen • Eisen • Eiweiler • Gonnesweiler • Mosberg-Richweiler • Neunkirchen/Nahe • Nohfelden • Selbach • Sötern • Türkismühle • Walhausen • Wolfersweiler Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder -24, Fax: 06825/9503-41. E-mail: [email protected]; Internet: www.wittich.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Nohfelden - 8 - Das Kulturamt informiert Ausgabe 18/2015 Nohfelden - 9 - Ausgabe 18/2015 Der Seniorenbeauftragte informiert Schulnachrichten Internetkurse mit der Landesmedienanstalt Grundschule der Gemeinde Nohfelden Senioren surfen sicher Grundschüler besuchen Imkerei Bei schönem Wetter spazierte die Klasse 3.3 des Schulstandortes Sötern nach Eisen, um dort die Imkerei von Familie Ienco zu besichtigen. Dort wurden den Schülerinnen und Schülern das Leben der Bienen und die Arbeit eines Imkers durch eine lehrreiche Führung näher gebracht. Dabei gaben sich die Gastgeber große Mühe, die Kinder zu unterhalten und zu umsorgen. Als Krönung des Morgens gab es nämlich ein ausgiebiges Honigfrühstück sowie ein Honiggläschen für zu Hause. Mittwoch, 06.05.15 von 15.00 bis 17.00 Uhr Anmeldungen sind erforderlich beim Seniorenbeauftragten Tel. 06852/6127. Alle Kurse finden im Computerraum der Gesamtschule Türkismühle statt. Alle Kurse sind kostenlos, Sie wollen mehr wissen? Rufen Sie mich an! Boule - Saison 2015, an alle Boule - Freunde Bei entsprechendem Wetter treffen wir uns jeden Dienstag, um 17.00 Uhr am Sportplatz in Türkismühle. Gönnen auch sie sich eine kleine Auszeit und nehmen an diesem Sport in frischer Luft und netter Gesellschaft teil. Weitere Auskünfte bei Siegmar Fritsch Seniorentreff in Nohfelden Das nächste Treffen ist am Montag, 04. Mai um 15.00 Uhr im Gasthaus Weider in Nohfelden. Kommen auch Sie zu einem kurzweiligen Treffen bei Kaffee und Kuchen. Das Motto ist diesesmal: wir gehen singend in den Mai Wir freuen uns über Besucher aus der ganzen Gemeinde. Seniorentreff in Bosen für alle Senioren / innen der Gemeinde Nohfelden Mittwoch, 13. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus Bostalsee in Bosen Der Seniorenbeauftragte lädt in Zusammenarbeit mit dem Haus Bostalsee in Bosen Senioren der Gemeinde Nohfelden ein. Bei Kaffee und Kuchen können Sie für 2 Stunden dem Alltag entfliehen. Suchen Sie das Gespräch mit anderen Senioren. Bei Gesang, Spiel und anderen Gemeinsamkeiten wird die Zeit schnell vergehen. Ein Aufruf auch an die Angehörigen: Bringen Sie uns Ihre Senioren für 2 unterhaltsame Stunden. Die Ergo-Therapeutin des Hauses begleitet das Treffen. In Ausnahmefällen steht auch ein Fahrdienst bereit. Bitte um Anmeldung 06852/6127 Tagesausflüge Samstag, 18. Juli 2015 zur Streißelhochzeit nach Seebach / Frankreich. Eine alte Tradition wird in dem schönen Fachwerkdorf fortgeführt. Rückfahrt gegen 22.30 Uhr wegen der Nacht der tausend Lichter. Reisepreis inkl. Eintritt 36 EUR, Mindestteilnehmerzahl 32 Samstag, 08. August 2015 nach Landau zur Landesgartenschau. Reisepreis inkl. Eintritt 42 EUR. Mindestteilnehmerzahl 32 Anmeldungen und weitere Auskunft beim Seniorenbeauftragten, Tel. 06852/6127 Kontakt: Haben Sie Fragen an den Seniorenbeauftragten, Anregungen oder besondere Wünsche, lassen Sie es mich wissen. Zu erreichen bin ich privat unter Tel. 06852/6127 E-Mail: [email protected] Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 3.3 und deren Klassenlehrer sagen auf diesem Weg ein großes Dankeschön an Herr und Frau Ienco, sowie Frau Eifler für die große Mühe! Förderverein der Grundschule Nohfelden Dependance Sötern In seiner Sitzung vom 18.03.2015 hat der Förderverein der Grundschule Sötern einen neuen Vorstand gewählt. Er setzt sich in den beiden nächsten Jahren folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzende: Elke Treinen 2. Vorsitzende: Michaela Heub-Schneider Kassiererin: Anke Steffen Öffentlichkeitsarbeit: Adolf Schick Schriftführerin: Nicole Eifler Beisitzer: Nicole Steffen, Nicole Straub Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Annahmeschluss für die 20. Kalenderwoche auf Montag, den 11. Mai, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Förderverein haben, stehen wir für Fragen gerne zur Verfügung. Der Förderverein bezuschusst Klassenfahrten, finanziert Anschaffungen wie z.B. für den Computerrraum und die Bücherei, und hilft bei der Organisation der Schulfeste, Einschulungsfeiern etc. Durch Ihren Eintritt helfen Sie mit, diese Unterstützung auch weiterhin zu gewährleisten. Dr.-Walter-Bruch-Schule Schüler der Dr.-Walter-Bruch-Schule laden zum Inklusionstag ein Am Dienstag, den 05. Mai 2015 veranstaltet die Dr.-Walter BruchSchule in Kooperation mit der Lebenshilfe einen großen Inklusionstag in St. Wendel. Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung haben die Schüler des Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrums ein vielfältiges Programm an Angeboten vorbereitet. Nohfelden - 10 - Auf dem Schlossplatz in St. Wendel organisieren die Schüler ab 9 Uhr ein Puppentheater und verschiedene Spiele für Groß und Klein. Bis in den Nachmittag hinein werden sie außerdem handgefertigte Puppen und selbst gebackene Muffins verkaufen. Der Erlös der Veranstaltung kommt der UNICEF zugute. Gemeinsam stark - Schüler und Lehrer der Dr.-Walter-Bruch-Schule erfolgreich beim Globus Marathon Als am 19.04. dieses Jahres bei strahlendem Sonnenschein der Startschuss für den diesjährigen Globus Marathon in St. Wendel fiel, stellten sich zum sechsten Mal in Folge Schüler und Lehrer der Dr.-WalterBruch-Schule gemeinsam der sportlichen Herausforderung. Dabei durften sie erneut für ihren Kooperationspartner Globus antreten, mit dem das Berufsbildungszentrum eng zusammenarbeitet. Es war eine besondere Erfahrung für alle Beteiligten, auch mal außerhalb der Schule gemeinsam ein ehrgeiziges Ziel zu verfolgen, wodurch die Teambildung gestärkt wurde. Aber auch der Spaßfaktor kam nicht zu kurz. Das schöne Wetter, die vielen Zuschauer entlang der Strecke, welche die Läufer anfeuerten, und die Musikbands sorgten für gute Stimmung. Insgesamt ging die Dr.-Walter-Bruch-Schule mit fünf Staffeln und sieben Einzelläufern an den Start. Neben den Kolleginnen und Kollegen des Berufsbildungszentrums nahmen Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Oberstufengymnasiums, der Fachoberschule Wirtschaft und der kaufmännischen Berufsschule am Marathon teil. Ein ganz besonderer Erfolg gelang dabei den „Rennmäusen“: die Lehrerinnen Heike Feis, Alyssa Heinen, Carmen Spies und Maike Zeiger gewannen den Staffelmarathon der Frauen und wurden von den übrigen Teilnehmern der Dr.-Walter-Bruch-Schule besonders gefeiert. „Die Verbindung von Spaß und sportlichem Ehrgeiz außerhalb des schulischen Umfeldes war für alle Teilnehmer eine unvergessliche Erfahrung,“ so Michael Latz, Abteilungsleiter der kaufmännischen Schulen des Berufsbildungszentrums und Teamkoordinator der Marathonstaffeln. Auch zukünftig will die Dr.-Walter-Bruch-Schule mit Lehrern und Schülern am jährlichen Marathon teilnehmen. Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V. Außenstelle Nohfelden Erfolgreiches Konzert: 17 Schülerinnen und Schüler der Musikklassen von Andrea Müller (Gitarre), Annemarie Weirauch (Flöten und Gitarre, Behinderte), Claudia Wälder-Jene (Querflöte) und Julien Blondel (Cello) zeigten am vergangenen Sonntag eine große Bandbreite ihres musikalischen Könnens. Begeistert lauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer den Darbietungen. Allen Lehrkräften sowie den Instrumentalisten noch einmal ein herzliches Dankeschön. Da die Kreismusikschule zum Schuljahreswechsel die Räumlichkeiten in der Hospitalstraße verlässt, war dieses Jahreskonzert das voraussichtlich letzte vor Ort. Im Herbst wird der zweite Teil des Jahreskonzertes bereits in den neuen Räumlichkeiten der Musikschule stattfinden. Das Konzert findet am 08. November 2015 statt. Hierzu schon jetzt: Herzlich Willkommen. Folgende Unterrichtsplätze sind ab sofort frei, Schnupperstunden sind kostenfrei: Musikunterricht für Menschen mit Behinderungen: In der Unterrichtsklasse von Frau Annemarie Weirauch gibt es freie Plätze. Dienstags findet der Unterricht in der Gesamtschule in Türkismühle statt. Der Einzelunterricht wird individuell auf die Schülerin/ den Schüler abgestimmt. Die Fachlehrerin berät gerne bei der Auswahl des geeigneten Instruments. Schnuppern und Ausprobieren ist nach vorheriger Absprache immer möglich. Herzliche Einladung hierzu. Blockflöte: Frau Claudia Wälder-Jene unterrichtet montags in der Gesamtschule in Türkismühle. Frau Iris Helmers unterrichtet dienstags in Selbach und Frau Alexandra Klein, ebenfalls dienstags sowie freitags in der Gesamtschule in Türkismühle. Ebenso bietet Frau Andrea Müller Unterricht im Fach Blockflöte am Mittwoch in der Gesamtschule in Türkismühle an. Es werden alle Stilrichtungen angeboten. Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren können sich hierfür anmelden. Cello: Der Unterricht im Fach Cello wird dienstags in der Waldorfschule in Walhausen angeboten. Herr Julien Blondel bietet Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit, das Spielen des Instrumentes zu erlernen. E-Bass: Frau Andrea Müller unterrichtet mittwochs an der Gesamtschule in Türkismühle E-Bass. E-Gitarre: Am Mittwoch unterrichtet Frau Andrea Müller und am Freitag unterrichtet Herr Rudolf Bohnenberger an der Gesamtschule in Türkismühle E-Gitarre. Gitarre (Klassisch / modern/ Konzertgitarre): Im Unterrichtsfach Gitarre können sich Kinder wie Erwachsene anmelden. Der Unterricht findet montags in der Waldorfschule und dienstags in Türkismühle bei Frau Annemarie Weirauch statt. Frau Andrea Müller unterrichtet mittwochs und Herr Rudolf Bohnenberger freitags an der Gesamtschule in Türkismühle - beide unterrichten auch E-Gitarre, Frau Müller zusätzlich E-Bass. Klarinette: Herr Reiner Kuttenberger bietet Klarinetten-Unterricht in Gonnesweiler und in Selbach an. Der Unterricht findet am Dienstag statt. Einstiegsalter 9 Jahre. Ausgabe 18/2015 Klavier: Der Unterricht umfasst alle Stilrichtungen. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren können sich anmelden. Ein Wiedereinstieg ist jederzeit möglich. Frau Sabine Haupert-Scherer bietet den Unterricht immer montags in der Gesamtschule in Türkismühle an. Frau Silke Schäfer unterrichtet donnerstags ebenfalls in Türkismühle. Querflöte: In der Unterrichtsklasse Querflöte sind Plätze frei. Frau Claudia Wälder-Jene unterrichtet montags in der Gesamtschule in Türkismühle und Frau Iris Helmers bietet dienstags in Selbach Unterricht für Erwachsene und Kinder an. Saxophon: Der Unterricht im Fach Saxophon findet dienstags in Gonnesweiler und in Selbach statt. Herr Reiner Kuttenberger kann wieder Schüler/-innen aufnehmen. Ukulele: Frau Andrea Müller unterrichtet mittwochs in der Gesamtschule Türkismühle im Fach Ukulele. Musizieren im Ensemble - alle Instrumente (45 Min.) Alle Musikschüler/-innen können entgeltfrei im Ensemble musizieren, sofern sie in einem Hauptfach an der Musikschule St. Wendel e.V. angemeldet sind. Interessierte ohne Hauptfachunterricht entrichten einen kostengünstigen Beitrag. Gerne beraten Sie die Musikpädagog/-innen der Musikschule St. Wendel e.V. sowie die Außenstellenleiterin, Frau Nicole Gerhardt - Rufnummer: 0151/19442576. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V., Hospitalstr. 35, 66606 St. Wendel, Tel.-Nr.: 06851/7386, E-Mail: [email protected] Schwimmer der GemS Schaumberg Theley sehr erfolgreich Eine Sekunde trennt die Jungenmannschaft zum zweiten Platz auf Landesebene Erstmals trat die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley in diesem Schuljahr mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft zum Landesentscheid Schwimmen in der Wettkampfklasse WK IV im Hallenbad in Altenkessel an. Nach vielen anstrengenden Trainingseinheiten unserer jungen Sportlerinnen und Sportler war man gespannt, wie man im Vergleich mit anderen Gemeinschaftsschulen und Gymnasien abschneiden würde. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Die Jungs (Marco, Jendrik, Moritz, Alexander, Florian, Brian, Lucas und Malon) belegten mit nur einer (!) Sekunde Abstand zum Zweitplatzierten den dritten Platz. Die Mädchen (Nikola, Hanna M., Bruni, Hannah G., Marie, Eyleen, Emma und Vanessa) belegten den vierten Platz mit zwölf Sekunden Abstand zum Drittplatzierten. Nach fünf Wettkämpfen (die Zeiten der einzelnen Disziplinen wurden addiert) in den Bereichen Freistil, Koordination, Brustschwimmen und Ausdauer ein hervorragendes Ergebnis für unsere jungen Schwimmtalente, das für die Zukunft noch Einiges erwarten lässt. VHS-Nachrichten VHS Nohfelden Im Mai 2015 beginnen bei der VHS Nohfelden folgende Kurse: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Beginn 19.05. - 26.05.15, Dienstag, 18.00 - 20.30 Uhr Dauer 5 ZStd. Preis 13,50 Euro Dozentin Jeanette Kersten Gutes Bier selber brauen Die Teilnehmer lernen, wie man aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe mit einfachen Mitteln auch zu Hause hervorragendes Bier brauen kann. Die einzelnen Stationen des Bierbrauens werden humorvoll und in lockerer Atmosphäre vermittelt. Auf Wunsch wird während des Kurses eine Brotzeit angeboten. (Begrenzte Teilnehmerzahl!) Beginn 09.05.15, Samstag, 09.00 - 15.00 Uhr Dauer jeweils 6 ZStd. Preis jeweils 16,20 Euro + Verzehr (auf Wunsch) Dozent Lothar Simon Ort Braustübchen Walhausen Sprachen Spanisch, Fortgeschr. 3 Beginn 05.05. - 21.07.15, Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr Dauer 12 Abende Gebühr 48,00 Euro Dozent Carlos Flores Spanisch, Fortgeschr. 5 Beginn 05.05. - 21.07.15, Dienstag, 19.40 - 21.10 Uhr Dauer 12 Abende Gebühr 48,00 Euro Dozent Carlos Flores Buch für die Spanisch-Kurse: Caminos, neu Nohfelden - 11 - Wirtschaft - Kaufmännische Praxis Excel Grundlagen (Terminverschiebung) Beginn 11.05. - 06.07.15, Montag, 19.00 - 21.15 Uhr Dauer 7 Abende Preis 56,70 Euro Dozent Werner Backes In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagenfunktionen der Tabellenkalkulation kennen. Kursinhalte sind: - Kennenlernen der Excel Oberfläche -Tabellenaufbau - Grundlagen der Tabellenkalkulation - Tabellen formatieren - Erstellen eigener Tabellen - Berechnungen durchführen Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Multiplizieren Rechnen mit Prozentzahlen Absolute und relative Bezüge - Tabellen sortieren, verknüpfen und auswerten - Erstellen von Diagrammen Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege und Haushaltsführung Let‘s dance, Anfänger - Terminverschiebung Beginn 06.05. - 08.07.15, Mittwoch, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Dauer 10 Abende Preis 40,— Euro Dozent Holger Wegmeyer Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler Let’s dance, Fortgeschrittene - Terminverschiebung Beginn 06.05. - 08.07.15, Mittwoch, 19.45 Uhr - 21.15 Uhr Dauer 10 Abende Preis 40,— Euro Dozent Holger Wegmeyer Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler ************** - (U)Std. = 45 Min. / ZStd. = 60 Min. Bringen Sie bitte für das Teilnehmerformular zum 1. Kurstag Ihre IBAN- und BIC-Nr. mit sowie die E-Mail-Adresse. Anmeldungen werden unter Tel.-Nr. 06852/7807 oder per E-Mail: [email protected] entgegen genommen (bitte Anschrift und Telefon-Nr. angeben. E-Mail wird bestätigt!) Sollten Sie bei Kursbeginn verhindert sein, ist in vielen Kursen ein Einstieg auch in der 2. oder 3. Kursstunde noch möglich (bei Anmeldung bitte darauf hinweisen!). Alle Kurse, bei denen kein Ort angegeben ist, finden im Schulzentrum Türkismühle statt. Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 15 % Rabatt auf den Kurspreis. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dagmar Haben, Leiterin der VHS Nohfelden Die Teilnehmer der folgenden Kurse begrüßen wir recht herzlich im Schulzentrum Türkismühle: Spanisch F 3, Dozent Carlos Flores Dienstag, 05.05.15, 18.00 Uhr Spanisch F 5, Dozent Carlos Flores Dienstag, 05.05.15, 19.40 Uhr - im MZR der Turnhalle Gonnesweiler: Let’s dance, Anfänger, Dozent Holger Wegmeyer Mittwoch, 06.05.15, 18.00 Uhr Let’s dance, Fortg., Dozent Holger Wegmeyer Mittwoch, 06.05.15, 19.45 Uhr Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen Gottesdienstordnung vom 02. bis 08. Mai 2015 Samstag, 02. Mai - Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag-Vorabendmesse entfällt! 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 03. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Walhausen: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt 10:30 Uhr Freisen: Hochamt 15:00 Uhr Oberkirchen: Tauffeier Montag, 04. Mai - Hl. Florian und Hl. Märtyrer von Lorch 17:30 Uhr Grügelborn: Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Grügelborn: Hl. Messe Dienstag, 05. Mai - Dienstag der 5. Osterwoche 17:00 Uhr Freisen: Hl. Messe im Altenheim Ausgabe 18/2015 Mittwoch, 06. Mai - Hl. Britto, Bischof von Trier 18:00 Uhr Freisen: Maiandacht der Kath. Frauengemeinschaft und der Kolpingfamilie, anschl. gemütliches Beisammensein mit Maibowle im Kolpinghaus 18:00 Uhr Grügelborn: Maiandacht an der Lourdesgrotte 18:00 Uhr Haupersweiler: Hl. Messe 19:30 Uhr Freisen: Bibelgesprächskreis Donnerstag, 07. Mai - Donnerstag der 5. Osterwoche 18:00 Uhr Oberkirchen: eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Walhausen: Hl. Messe Freitag, 08. Mai - Freitag der 5. Osterwoche 15:00 Uhr Freisen: Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit 18:00 Uhr Oberkirchen: Hl. Messe 19:00 Uhr Freisen: Hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 02. Mai bis 08. Mai 2015 5. Sonntag der Osterzeit - Kollekten für die Hohe Domkirche Samstag, 02. Mai 2015 Sötern 17.45 Uhr: Vorabendmesse mit Feier der Kommunionjubiläen Eiweiler 19.00 Uhr: Vorabendmesse, mitgest. vom Kirchenchor Eiweiler Sonntag, 03. Mai 2015 Neunkirchen 10.15 Uhr: Hochamt Gonnesweiler 10.15 Uhr: Hochamt mit Feier der Kommunionjubiläen Türkismühle 11.30 Uhr: Hl. Messe Montag, 04. Mai 2015 Neunkirchen 18.00 Uhr: Maiandacht Bosen 19.00 Uhr: Maiandacht Dienstag, 05. Mai 2015 Gonnesweiler 09.00 Uhr: Hl. Messe, anschl. Frühstück um Pfarrhaus Eiweiler 18.00 Uhr: Maiandacht Eiweiler 18.30 Uhr: Hl. Messe Selbach 19.00 Uhr: Maiandacht Donnerstag, 07. Mai 2015 Selbach 09.00 Uhr: Hl. Messe Neunkirchen 18.00 Uhr: Hl. Messe im Altenheim, anschl. sakramentale Anbetung Freitag, 08. Mai 2015 Bosen 09.00 Uhr: Hl. Messe Gonnesweiler 18.30 Uhr: Maiandacht Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienste im Alten- u. Pflegeheim „Haus Bostalsee“ in Bosen Am Mittwoch, 06. Mai 2015, wird Pastor Alois Jung um 10.00 Uhr im Alten- und Pflegeheim in Bosen einen Gottesdienst feiern. Haushaltsplan 2015 Der Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes Bostalsee für das Haushaltsjahr 2015 liegt in der Zeit vom 04.05.2015 bis zum 18.05.2015 im Pfarrbüro Neunkirchen/Nahe zur Einsichtnahme aus. Kath. Kindertagesstätte St. Martin Neunkirchen/Nahe sagt Danke ... Spende der Volksbank Nahe-Schaumberg eG Auch in diesem Jahr hat die Volksbank Nahe-Schaumberg eG unserer Kindertagesstätte eine Spende in Höhe von 250,— € überreicht. Wir bedanken uns recht herzlich für diese Spende, die wir sinnvoll einsetzen werden. Kinder, Elternausschuss und Team Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen Gottesdienste am 03.05.2015 Sonntag, 03.05.2015 Bosen: 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe Sötern: 14:00 Uhr: Gottesdienst mit Konfirmation Am Sonntag, Kantate, dem 03.05.2015, um 14:00 Uhr, werden in Sötern konfirmiert: Nina Marie Bruhn, Hochwaldstr. 36, Otzenhausen Tobias Effenberger, Horntalstr. 24, Sötern Danny Feis, Talstr. 10, Otzenhausen Steven Henn, Obersötern 10, Sötern Mirko Pröhl, Obersötern 13b, Sötern Milena Tilmans, Söterner Str. 2, Schwarzenbach Benefizkonzert für die Renovierung der Ev. Kirche Sötern Am Samstag, dem 09.05.2015, findet um 19:00 Uhr ein Benefizkonzert im Gemeindehaus in Sötern statt. Gestaltet wird die Veranstaltung vom MGV Sötern und von der Kantorei Sötern. Nächster Katechumenenunterricht für Bosen Am Samstag, 09.05.2015, im Ev. Gemeindehaus in Bosen von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefon: 06852/92901 Pfarrer Manfred Keip erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06852/92902. Nohfelden - 12 - Gemeindeveranstaltungen Schwarzenbach Frauenkreis (14-tägig) Mi., 20.00 Uhr Jugendtreff Schwarzenbach e.V. Mi., 20.00 Uhr Jugendtreff Fr., 20:00 Uhr Kindergottesdienst 31.05.2015, So., 10:00 Uhr „Das verlorene Goldstück“ Kindergruppe 13.05.2015, Mi., 17:30 Uhr (14-tägig) Bosen Kirchenchor Mo., 19.00 Uhr Gospelchor Mo., 20.00 Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst So., 11.00 Uhr (14-tägig) Frauenkreis Do., 19.00 Uhr (14-tägig) Sötern Frauenkreis Mo., 16:00 Uhr (nur 14-tägig) im Gemeindehaus Frauenhilfe 1 x im Monat nach Vereinbarung im Gasthaus „Roswithas Eck“ Kantorei Do., 20.00 Uhr Eisen Frauenkreis Mi., 16.00 Uhr (nur 14-tägig) Evang. Kirchengemeinde Nohfelden Sonntag, 03.05.2015 10.30 Uhr Gottesdienst in Nohfelden mit Abendmahl Montag, 04.05.2015 Probe Kirchenchor/Gem. Chor entfällt. Donnerstag, 07.05.2015 18.00 Uhr Männerkreis, Boulespielen auf dem Schneller Gemeindebüro Nohfelden Das Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Nohfelden ist vom 04. 15.05.2015 wegen Urlaubes geschlossen. Pfarrer Hammer ist zu erreichen unter der Telefonnummer: 06852/981212. Klapallas Frauenfrühstückstreff Wenn Du Zeit und Interesse an einem gemeinsamen Frauenfrühstückstreff hast, dann bist Du herzlich willkommen. Das nächste Frauenfrühstück findet am Mittwoch, dem 20.05.2015, von 09.00-11.00 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum in Wolfersweiler statt. Alle Frauen jeglichen Alters und Konfession sind herzlich dazu eingeladen. Unkostenbeitrag: 3,— Euro. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Das Klapallas-Team Leitung: Rosemarie Seibert-Schüler Ausgabe 18/2015 Freitag, 8. Mai 2015 Heute keine Stoppelhopser wegen Frühlingskindertag (anmeldepflichtig) am 09.05.2015! Samstag, 9. Mai 2015 10.00 Uhr - 15.00 Uhr: Frühlingskindertag für angemeldete Teilnehmer im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler! 18.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler Sonntag, 10. Mai 2015 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Walhausen Das DRK informiert DRK-Kleiderkammer Türkismühle, von-Boch-Str. 8, Telefon: 06852/809588 Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Jeweils von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler Sonntag, 3. Mai 2015 - Kantate 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler - der besondere Gottesdienst zu Kantate mit besonders viel Gesang! Montag, 4. Mai 2015 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2016 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Dienstag, 5. Mai 2015 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2016 in der Ev. Kirche Walhausen 19.00 Uhr Frauenhilfe Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Mittwoch, 6. Mai 2015 14.00 Uhr Cafe Vergissmeinnicht im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler 19.00 Uhr Bauch-Beine-Po-Rücken Gymnastik im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler mit Heike Kohl. Heute keine Stoppelhopser wegen Frühlingskindertag (anmeldepflichtig) am 09.05.2015! Donnerstag, 7. Mai 2015 Heute keine Stoppelhopser wegen Frühlingskindertag (anmeldepflichtig) am 09.05.2015! Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Jakobsweg zwischen Hoppstädten-Weiersbach und Tholey Start der Anbindung liegt an der Kapelle in Hoppstädten in der Hauptstraße. Wir folgen dem Pfad hinter der Kapelle zur Schulstraße, Rothenweg, am Ende auf schmalem Weg (bis dahin Vermeidung der verkehrsreichen Saarstraße L 169), zum Bahnhof Neubrücke; unter die Gleise (Unterführung) kommen wir zur Harald Fissler Str.; nach rechts zum Biomassekraftwerk „Oie“. Danach überqueren wir links die Nahe und gehen anschließend durch einen Tunnel unter der A62 hindurch, danach rechts; Der Jakobsweg verläuft ab hier bis nach Nohfelden parallel zum Naheweg (Kennzeichnung blaues N auf weißem Grund) weitestgehend am Waldrand und in Sichtweite zur Nahe und der Bahnlinie entlang. Nohfelden - 13 - Ausgabe 18/2015 Caritas Seniorenzentrum Haus am See in Neunkirchen/Nahe Das Caritas Seniorenzentrum Haus am See in Neunkirchen/Nahe lädt am Sonntag, dem 10. Mai 2015 ab 11.30 Uhr zum traditionellen Spargelessen ein. Ein abwechslungsreiches Spargelbuffet „All inklusive“ erwartet Sie. Preis: 25 Euro pro Person/ Kinder 8,50 Euro. Anmeldung und Information: Tel. 06852/9080 oder unter www.haus-am-see.de Bosen - Eckelhausen Obst- und Gartenbauverein Bosen Eingangs Nohfelden wird der Freisbach überquert, dessen Mündung in die Nahe rechts zu sehen ist, weiter durch die Naheuferstraße, Buchwaldstraße aus dem Ort hinauf mit leichter Steigung bis zum Waldparkplatz Hochwaldhalle; den Weg rechts Richtung Buchwaldhalle nehmen, rechts am Heidenkopf vorbei Richtung Walhausen; dort durch die Straße „Zum Heidenkopf“ zur Säbelstraße und Löschbachstraße. An der Kleingartenanlage überqueren wir rechts die Bahnlinie, dann bergauf am Solarkraftwerk vorbei. Am Ortseingang Steinberg-Deckenhardt erreicht man das Feuerwehrhaus und den Friedhof. Vorbei an der Bushaltestelle beim Feuerwehrgerätehaus / Friedhof überqueren wir die L319 und gehen bergauf zu der ehemaligen Kirche (heute Ve r a n s t a l t u n g s s a a l des Musikvereins) in die Steinmarstraße, Deckenhardter Straße, am Ortsausgang durch den Wald Richtung Max Braun - Zentrum (für Bildung und Freizeit); an den Industriebetrieben (Feldspatabbau) nach rechts, hier berührt der Weg die Europäische Skulpturenstraße des Friedens. Der Güdesweiler Waldfriedhof schließt sich an und daneben die Valentinskapelle; weiter durch den Wald, vorbei an der Wildfrauhöhle - über eine Treppe abwärts neben dem Weg erreichbar; Ab Ortseingang Oberthal abwärts durch die Neunkirchener Straße und die Groniger Straße bis zur Trasse der ehemaligen Eisenbahnlinie St. Wendel - Tholey, die als Fuß- und Radweg ausgebaut ist. Dieser folgen wir Richtung Westen in Richtung Tholey. Die Trasse endet schließlich vor einem zugemauerten Tunnel, der Jakobsweg geht hier steil bergauf und mündet schließlich auf eine Feldwirtschaftsstraße. Linkerhand ist ein Pylon zu sehen, welcher auf die Ausgrabungen eines römischen Vicus im Wareswald hinweist. Diese befinden sich ca. 400 m nach links neben der Straße. Der Jakobsweg jedoch folgt der Straße nach rechts und gelangt über die Wareswaldstraße, Bahnhofstraße, Trierer Straße zur Ortsmitte von Tholey, wo alsbald die Abteikirche St. Mauritius und damit das Ziel in Sicht kommt. Streckenlänge 28 km Schwierigkeitsgrad leicht Anmerkung: Zwischen Steinberg-Deckenhardt und Oberthal muss infolge der Waldwirtschaft sowie des Feldspatabbaus mit morastigen Wegen gerechnet werden. Apfelsaftverkauf Am Samstag, den 02.05.15 bleibt das Kelterhaus geschlossen. Aktionen auf dem „Zickelberg“ Begehung des Zickelberges durch die Mitglieder des „Runden-TischStreuobst“ am 12.05.15 von 15.30 bis 17.30 Uhr. Alle Grundstücksbesitzer sind herzlich eingeladen Muttertag An Muttertag findet wieder unser „Blütenzauber- und Cocktailfest“ statt. Spießbraten, feine Cocktails, Geschenke für die Mütter, Kaffee und Kuchen, Unterhaltung und eine Wanderung über den „Bosener Streuobstpfad“, also über den Zickelberg sind in diesem Jahr unsere Highlights. Merken Sie sich diesen Termin vor. Bestellen Sie das Mittagessen „Spießbraten vom Holzgrill mit Bratkartoffeln“ bei einem Vorstandsmitglied einfach vor. Es grüßt Sie: Ihr OGV Bosen SC Bosen Die erste Mannschaft der SG Bostalsee weiterhin auf Meisterschaftskurs in der Bezirksliga St. Wendel! Ergebnisse: Herren SG Hoof-Osterbrücken - SG Bostalsee 1 4:3 (Tore: Bach (2), Schu) SG Dirmingen-Berschweiler - SG Bostalsee 2 11:0 Damen: FC Riegelsberg - SG Bostalsee Damen 1: ausgefallen SG Peterberg - SG Bostalsee Damen 2: 1:3 (Töttel (2), Görgen) Vorschau Samstag, den 2.05.15 18:00 Uhr FC Niederkirchen - SG Bostalsee Damen 1 Sonntag, den 3.05.15 13:15 Uhr SG Bostalsee 2 - SG Gronig-Oberthal 15:00 Uhr SG Bostalsee 1 - SV Grügelborn 15:00 Uhr FC St. Wendel - SG Bostalsee Damen 2 Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Annahmeschluss für die 20. Kalenderwoche auf Montag, den 11. Mai, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Nohfelden - 14 - Eisen Musikverein „Edelweiß“ Eisen e.V. Wohin am 10. Mai, an Muttertag? Kommen Sie doch einfach mit Ihrer Familie nach Eisen zum Maifest des Musikvereins „Edelweiß“ Eisen, lassen Sie die Küche kalt und erleben Sie mit dem Musikverein einen unterhaltsamen Tag im Gemeindezentrum Eisen. Klaus Welker, Schriftführer Ausgabe 18/2015 Kirchenchor Eiweiler Probenplan April-Mai 2015 02.05. 18:15 Uhr Einsingen, 19.00 Uhr Mitgestaltung der Messe 07.05. keine Probe Mo 11.05. 20.00 Uhr Probe 14.05. keine Probe 17.05. Auftritt beim Kirchenchor Neunkirchen/Nahe 21.05 20.00 Uhr Probe 28.05. 20.00 Uhr Probe Jugendclub Eiweiler Anlässlich des 1. Mai wird der Kirmesbierstand schon morgens ab 10 Uhr geöffnet sein! Der JC Eiweiler freut sich auf Euer kommen!!! Sportfreunde und Jugendclub Eiweiler Kirmesspiel Sonntag, 03.05.2015 SF Eiweiler 2 - FC Marpingen 3 Anstoß: 13:15 Uhr SF Eiweiler 1 - Spielfrei Kirmes in Eiweiler 01. - 04. Mai 2015 Freitag: Kirmeseröffnung auf dem Dorfplatz mit Cocktailbar ab 21.00 Uhr Samstag: Musik mit Dj Arno ab 21.00 Uhr Sonntag: Frühschoppen ab 10.00 Uhr Montag: Frühschoppen ab 10.00 Uhr An allen Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt!! Auf Ihr Kommen freuen sich die Sportfreunde Eiweiler und der Jugendclub Eiweiler!!! Gonnesweiler Freiwillige Feuerwehr Gonnesweiler Sportverein Eisen Abteilung Wandern Liebe Wanderfreunde, am 02./03. Mai führen die Ramstein Roadrunners ihre 78. IVV-Wanderung durch. Start und Ziel: Mehrzweckhalle Miesenbach, Am Kiefernkopf 22, 66877 Ramstein-Miesenbach. Motto: Biologische Vielfalt erleben: Wanderung zum Natur-See, Felder und Wälder. Startzeit an beiden Tagen ist 7:00 Uhr. Gestartet werden kann für die jeweils angebotenen Wanderstrecken: Streckenläge Samstag bis Sonntag bis 5 km 15:00 Uhr 14:00 Uhr 10 km 14:00 Uhr 13:00 Uhr 16 km 13:00 Uhr 12:00 Uhr 21 km 12:00 Uhr 11:00 Uhr Zielschluss 17:00 Uhr 16:00 Uhr Wer gerne mitwandern möchte, ist am Sonntag, dem 3. Mai, herzlich willkommen, um nach Ramstein-Miesenbach mitzufahren. Abfahrt ist wie gewohnt um 8:00 Uhr an der Bushaltestelle in der Dorfmitte. Auf eine rege Beteiligung freuen sich die Wanderfreunde des SV Eisen. Eiweiler MGV Eiweiler Probenplan April-Mai 2015 07.05.. keine Probe Mo 11.05. 19.00 Uhr Probe 14.05. keine Probe 17.05. Auftritt beim Kirchenchor Neunkirchen/Nahe 21.05 19.00 Uhr Probe 28.05. 19.00 Uhr Probe Hoffentlich haben Sie am 30. April noch nichts vor! Die freiwillige Feuerwehr möchte alle Bürgerinnen und Bürger an Hexennacht herzlich willkommen heißen. In geselliger Runde wollen wir in den Mai hinein feiern. Wer Teil des traditionellen Maibaumstellens werden möchte, ist dazu herzlich ab 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Nach getaner Arbeit gibt es zur Stärkung Leckeres vom Grill und natürlich das ein oder andere kühle Getränk, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich ihre Feuerwehr. Ostermann Annika, Schriftführerin Liebe Bürgerinnen und Bürger, bald ist es wieder soweit, die Kirmes steht vor der Tür. Wie auch im vergangenen Jahr wird Ihre Feuerwehr Spießbraten mit diversen Salaten anbieten. Die Bons können am Donnerstag, den 30.4. ab 18 Uhr sowie samstags (2.,9., und 16.5.) von 15-18 Uhr am Feuerwehrhaus erworben werden. Desweiteren können die Bons bei Alex Weil telefonisch (802243) bis zum 17.5. bestellt werden. Auf ein zahlreiches Kommen freut sich ihre Feuerwehr. Annika Ostermann, Schriftführerin Fußballverein „Blau-Weiß“ Gonnesweiler 1921 e.V. Spielplan für das kommende Wochenende: Samstag, 02. Mai 2015 Frauenmannschaft: 18.00 Uhr FC Niederkirchen 1 - SG Bostalsee 1 AH Ü32 18.00 Uhr SG Bostalsee - SG Wolfersweiler/Gimbweiler in Bosen Sonntag 03. Mai 2015 B-Junioren SG Obere Nahe: 10.30 Uhr SG Bostalsee - JFG Marpingen in Bosen Herrenmannschaft KL A Schaumberg: 13.15 Uhr SG Bostalsee 2 - SG Gronig/Oberthal 1 in Bosen Herrenmannschaft Bezirksliga: 15.00 Uhr SG Bostalsee 1 - SV Grügelborn in Bosen Frauenmannschaft: 16.45 Uhr SG St. Wendel 1 - SG Bostalsee 2 in St. Wendel Nohfelden - 15 - Ausgabe 18/2015 Mosberg - Richweiler Nohfelden Freiwillige Feuerwehr Mosberg-Richweiler Heimatfreunde Nohfelden e.V. Mainacht Die Jahreshauptversammlung der Heimatfreunde Nohfelden e.V. findet statt am Freitag, den 8. Mai 2015, 19.30 Uhr, im Vereinsheim Vor’m Scheid. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Eröffnung und Begrüßung 2.Berichte: a. des Vorsitzenden b. des Kassierers c. der Kassenprüfer d. Aussprache zu den Berichten 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5.Neuwahlen: a. des Vorsitzenden b. des Stellvertreters c. des Schriftführers d. des Kassierers e. der Kassenprüfer f. der Beisitzer 6.Verschiedenes: a. Mitgliederwerbung b. Planung des Fotokalenders 2016 c. Vorstellung neuer Dokumente zur Geschichte des Dorfes d. Umgang mit der erworbenen Fotosammlung Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind bis zum 03. Mai an den Vorsitzenden zu richten. Horst Peter, Vorsitzender Am 30.04.15 ab 19.00 Uhr veranstaltet die Feuerwehr wieder ihr traditionelles Maifest mit Maifeuer an der Freizeithütte oberhalb des Sportplatzes. Dazu möchten wir die Leute von nah und fern gerne einladen. Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Ab 16 Uhr wird der Maibaum geschmückt, dazu sind die kleinsten aus dem Dorf recht herzlich eingeladen. Am Abend wird dann durch die Jugendfeuerwehr dass Maifeuer entzündet . (Hierzu möchten wir nochmal hinweisen dass der alte Platz zum Abbrennen nicht mehr genutzt wird und dass Abladen von Brennmaterial mittlerweile verboten ist !) Die Feuerwehr Mosberg freut sich, sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen ! Intern für die Kameraden Der Aufbau findet am 30.4 um 16.00 Uhr statt ! Der Abbau ist Freitag um 10.00 Uhr ! Übung Am Sonntag, dem 03.05.2015 um 09.30 Uhr findet unsere nächste Übung statt. Zu dieser Übung sind auch die Kameraden von Walhausen anwesend. Bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Die Löschbezirksführung Einladung zur Jahreshauptversammlung Vereinsgemeinschaft Kirmes Mosberg-Richweiler Unsere Pfingstkirmes, 23.05. - 25.05.15, startet in diesem Jahr am Samstag nach längerer Zeit wieder mit einem Kirmesspiel. Unsere Jungs des SV M kämpfen um 19:00 Uhr gegen die Freunde aus Asweiler um die letzten 3 Punkte der Saison. Danach können alle Fußballer, deren Fans und alle, die einfach nur die Rhythmen Kubas lieben, hautnah das musikalische Karibikfeeling mit seinen Cocktails miterleben und genießen. Aber mit dem Samstag findet unsere Kirmes noch lange nicht ihr Ende. Denn weiter geht es bereits mit dem Sonntag und einem tollen Programm – Fortsetzung folgt. Weiterhin gilt, dass freiwillige Helfer immer gerne gesehen werden. Wer also Lust und Zeit hat, Dienst zu machen, kann sich bei Bianca und Olli gerne melden. Lauftreff Mosberg-Richweiler Wir treffen uns am Sonntag, 10. Mai um 10:00 Uhr am Sportplatz zum Laufen, Wandern oder Walken im Buchwald. Anschließend gegen 11:30 Uhr wollen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus zu einer Besprechung anl. unseres diesjährigen Freundschaftslaufes (3. Juni) einfinden. Sollte jemand verhindert sein, gebt bitte Bescheid, ob ihr am Freundschaftslauf helfen könnt. Neunkirchen / Nahe SV Neunkirchen / Nahe AH Das Spiel gegen die AH aus Güdesweiler/Namborn endete 1:1. Das Tor erzielte Michael Kostka. Samstag, 02.05.2015 spielfrei Sonntag, 03.05.2015 - Dienst Rostwurststand: Frank Becker Mittwoch, 06.05.2015 - 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe Samstag, 09.05.2015 Spiel in Gronig Abfahrt 17:00 Uhr Sportplatz Neunkirchen / Nahe Mittwoch, 13.05.2015 - 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe Donnerstag, 14.05.2015 Vatertagswanderung Treffpunkt 10:00 Uhr Sportplatz SV Neunkirchen / Nahe Samstag, 16.05.2015 spielfrei Sonntag, 17.05.2015 - Dienst Rostwurststand: Oliver Frewert Mittwoch, 20.05.2015 - 19.00 Uhr Training in Neunkirchen / Nahe Samstag, 23.05.2015 Spiel in Lockweiler Abfahrt 17.00 Uhr Sportplatz Neunkirchen / Nahe Saarwald-Verein e.V. Ortsverein 1972 Nohfelden Wandern in der Felsenlandschaft der Luxemburger Schweiz Der Saarwaldverein Nohfelden fährt am 01. Mai 2015 mit dem Bus zu einer Wanderung in die „Kleine Luxemburger Schweiz“. Abfahrt mit Bus ist um 7.30 Uhr am Parkplatz an der Burg in Nohfelden. Rückfahrt erfolgt nach Absprache vor Ort – allerdings nicht vor 16 Uhr. Wanderführer sind Christel und Willy Simon, Tel. 06852/82615. Nohfelden - 16 - Eine „aussichtsreiche“ Wanderung Der Saarwald-Verein Nohfelden bietet am Sonntag, den 17. Mai eine Wanderung rund um Bosen an. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr Uhr am Parkplatz an der Burg in Nohfelden. In Fahrgemeinschaften geht es zu Victor´s Seehotel Weingärtnernach Bosen. Die Wanderung beginnt um 9.20 Uhr an der Grillhütte hinter dem Hotel und führt zu folgenden Stationen: Stürzelberg, Kunstzentrum, Centerpark, Eckelhausen, Funkturm, Priesberg, in Richtung Peterberg, an den Hügelgräbern vorbei zum Ausgangspunkt. Die Teilnehmer haben prächtige Ausblicke über Bosen, Eckelhausen, auf den Bostalsee, den Centerpark, auf den Schaumberg und weit hinaus ins Saarland. Die Schlussrast findet anschließend an der Grillhütte statt, es werden Gegrilltes und Salate zum Pauschalpreis, angeboten. Die 11 km lange Tour ist leicht bis mittelschwer und kann auch abgekürzt werden. Wanderführer ist Jürgen Zimmermann, Tel. 06852/1771. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Diese Wanderung zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mind. 200 km erwandert werden müssen. Wir machen mit, bei der Aktion; „Ein Landkreis läuft um die Welt“. Ausgabe 18/2015 AH NK/Selbach Samstag, 02.05.2015 Spielfrei Mittwoch, 06.05.2015 19.00 Uhr Training in Neunkirchen/Nahe Samstag, 09.05.2015 Spiel in Gronig Abfahrt 17:00 Uhr Sportplatz Neunkirchen/Nahe Mittwoch, 13.05.2015 19.00 Uhr Training in Neunkirchen/Nahe Donnerstag, 14.05.2015 Vatertagswanderung Treffpunkt 10:00 Uhr Sportplatz SV Neunkirchen/Nahe Samstag, 16.05.2015 Spielfrei Mittwoch, 20.05.2015 19.00 Uhr Training in Neunkirchen/Nahe Samstag, 23.05.2015 Spiel auf dem Sportfest in Wadrill gegen Lockweiler Abfahrt 17:00 Uhr Sportplatz Neunkirchen/Nahe Sötern Selbach IG Traktorfahrer Sötern Unser nächstes Treffen findet am 08.05.2015 um 19.00 Uhr im Gasthaus Georg statt. Jeder der Interesse an alten Traktoren hat ist herzlich willkommen. Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Selbach MGV Sötern Jugendfeuerwehr Unsere nächste Übung findet am Sonntag, dem 03.05.2014 um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Jugendbetreuer Benefizkonzert in Sötern „Fröhlich singend in den Mai“ Am Samstag, dem 09.05.2015 findet im Gemeindehaus in Sötern ein Benefizkonzert zu Gunsten der Renovierung der Ev. Kirche unter dem Motto „Singend in den Mai“ statt. Der MGV Sötern und die Kantorei Sötern werden diese Veranstaltung gestalten. Beide Vereine haben ein kurzweiliges Programm für Sie aufgestellt. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Anschließend möchten wir mit allen Konzertbesuchern den Abend ausklingen lassen. Für Speis und Trank ist bestens besorgt. Der Vorstand des MGV Sötern TAE KWON DO CLUB88 Nohfelden e.V. Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung Trainingszeiten: Mittwoch von 17:00 - 18:15 Uhr in St.Wendel Donnerstag von 18:00 - 19:15 Uhr in Sötern Freitag von 17:00 - 18:15 Uhr in St.Wendel Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr in Türkismühle Achtung! Ab dem 01.04.2015 Training (Donnerstags) wieder ab 18:00-19:15 Uhr! Taekwondo-Prüfung! Am Samstag den 18.07.2015 um 09.00 Uhr in Türkismühle (Schulsporthalle) www.tkd88.de Infos unter 06852/7887 oder 0176/41172562 J. Bohrer Schützenverein „Feuer Frei“ Sötern-Eisen Ergebnis Rundenkampf Luftpistole vom 25.04.2015 Am vergangenen Samstag war der letzte Rundenkampf der Saison 2014/15. Unsere Lupi Mannschaft schoss zu Hause gegen die Schützen von Bliesen 2. Der Kampf wurde mit 1334-1281 Ringen gewonnen. Bester Schütze war Andreas Pröhl mit 348 Ringen gefolgt von Marco Rauber 343, Karl-Josef Finkler 338, Nadja Seibert 331, Michael Pröhl 312 und Judith Jung 302 Ringe. Mit 12-12 Punkten war es eine gelungene erste Saison für die Mannschaft. FC Selbach Ergebnisse 26.04.2015 SF Güdesweiler 2 - SG Neunk/N-Selbach 2 SF Güdesweiler 1 -SG Neunk/N-Selbach 1 Spiele am 03.05.2015 SG Neunk/N-Selbach 2 - SV Hoof/Osterbrücken 2 - 13.15 Uhr Sg Neunk/N-Selbach 1 - SV Hoof/Osterbrücken 1 - 15.00 Uhr DV: Rudi Zöhler 4:3 2:0 SpVgg Sötern Spielplan für das kommende Wochenende: Samstag, den 02. Mai 2015 14.30 Uhr 1. Mannschaft: SpVgg Sötern - VfB Theley 2 16.30 Uhr C-Jugend: SpVgg Sötern - FC Niederlinxweiler 18:00 Uhr 2. Mannschaft: SpVgg Sötern 2 - TUS Hirstein 2 Nohfelden - 17 - „Abteilung Jugendfußball“ E-Jugend Spvgg Sötern : VfB Hüttigweiler 2:1 Obwohl in diesem Spiel nur 3 Tore fielen, bekamen die Zuschauer ein sehr unterhaltsames und spannendes Spiel zu sehen. Hüttigweiler hatte etwas mehr Spielanteile doch unsere Mannschaft wesentlich mehr Torchancen. Wieder einmal überzeugten unsere Jungs durch schnelle Konter. Leider fehlte an diesem Tag das Glück beim Abschluss. Unsere 1:0 Führung konnte Hüttigweiler noch vor der Pause ausgleichen. Der Siegtreffer fiel dann Mitte der zweiten Hälfte -natürlich durch einen Konter. Nächstes Spiel: Samstag, 09.04.2015 um 14:00 Uhr: Spvgg Sötern : SV Bubach-Calmesweiler 1 AH Sötern Auswärtsspiel: Treffpunkt: Anstoß: Samstag den, 02.05.2015 beim SV Züsch 17:00 am Sportlerheim 18:00 Uhr Abteilung Turnen, Volleyball und Tanzen: Wir turnen und tanzen zu folgenden Zeiten: Montags: Gardetraining: In der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gardetraining (Fortgeschrittene) (Nach den Sommerferien trainieren die Gardekids (Anfänger) Montags in der Zeit von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr ) Dienstags: Bitte die geänderten Anfangszeiten der Kinderturngruppen beachten!!! 1. Kinderturngruppe: Die 1. Kinderturngruppe (3- 6 Jahre) turnt in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr. 2. Kinderturngruppe: Die 2. Kinderturngruppe (Grundschulkinder und Vorschulkinder ab 6 Jahren) turnt in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr. Tanzgruppe Kids: In der Zeit von 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr findet dasTanztraining der „Kids“statt. Volleyball Mädchen: Die Volleyballgruppe der Mädchen trainiert weiterhin Dienstags ab 18.00 Uhr. Mittwochs: Präventivsportgruppe: In der Zeit von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr findet das Fitness- und Gesundheitstraining für Erwachsene statt. Kommt doch einfach mal bei uns vorbei und macht mit! Sport macht Spaß und ist gesund!! Ausgabe 18/2015 Walhausen Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Walhausen Am Sonntag, dem 03.05.15 treffen wir uns um 09:30 Uhr am FwGh und fahren nach Mosberg-Richweiler zur Übung der Dekon. Kommt bitte alle pünktlich. Der Löschbezirksführer Förderverein FC Walhausen Familienfest am Vatertag Der Förderverein des FC Walhausen führt am diesjährigen Vatertag, 14. Mai 15, sein traditionelles Familienfest am Walhauser Sportplatz durch. Als absoluten Höhepunkt können wir an diesem Tag ab 10.00 Uhr unser Humam-Table-Soccer-Turnier präsentieren. Selbstverständlich gibt es noch weitere unterhaltsame Programmpunkte. Auch für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Als Mittagessen servieren wir den beliebten gefüllten Kloß oder Nudeln mit Hackfleischsoße. Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins beginnen in den nächsten Tagen mit dem Verkauf von Essensmarken. Essensmarken können auch telefonischen bei den einzelnen Vorstandsmitgliedern unter folgenden Telefonnummern bestellt werden: Peter Meier (90 37 51), Andreas Schweig (549), Dirk Mohr (80 28 36) sowie Reuben Eckhardt (82 273). Also vormerken: Am Vatertag nichts wie los zum Walhauser Sportplatz! Peter Meier, Vorsitzender Türkismühle Arbeitsgemeinschaft „Türkismühler Ebertfest“ Wir möchten uns bei den zahlreichen und vor allem tatkräftigen Helfern recht herzliche für die tolle Umsetzung unseres gemeinsamen Zieles, „Verschönerung der Verkehrsinseln „Auf dem Ebert“ ,bedanken. Bei idealem Pflanzwetter hat es Spaß gemacht, so viele Mitbewohner und Anlieger aller Altersgruppen mal wieder gemeinsam auf der Straße zu sehen, an einem Projekt zu arbeiten, und dann noch das Ganze zufrieden und in fröhlicher Runde ausklingen zu lassen. Nun liegt es aber auch an den Ebertbewohner / Anlieger mitzuhelfen, das Geschaffene zu pflegen, damit wir noch lange Freude an den kleinen Pflanzen haben. FC Walhausen Besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Mitarbeiter des Bauhofes, die sehr bemüht waren, uns termingerecht die Inseln zu säubern ! R. Hartmann - AG Ebertfest Tanz in den Mai Der FC Walhausen möchte auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit nutzen, die dörflichen Traditionen aufrecht zu erhalten und den Tanz in den Mai am 30.04.2015, ab 18:00 Uhr am Furtbachstadion durchzuführen. Die Dorfbevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Das Stellen des Maibaums am Sportplatz übernimmt in diesem Jahr die Freie Liste Walhausen, bei der wir uns herzlich bedanken. Für genauere Informationen hierzu wird auf die Bekanntmachung der Freien Liste Walhausen verwiesen. Nohfelden - 18 - Herren 2 Nachtrag vom 22.04.15 SG SDW II - SG Haupersweiler/Reitscheid II 5:0 Reserve feiert verdienten Sieg Am Mittwoch der vergangenen Woche traf unsere Reserve auf die zweite Mannschaft der SG Haupersweiler/Reitscheid. Von Beginn an dominierte unsere Mannschaft das Geschehen auf dem Platz. So dauerte es nicht lange und Jens Wommer markierte in der 12. Spielminute das 1:0. Kurz darauf verletzte sich unser Libero Kevin Schulz bei einem Zweikampf schwer. Auf diesem Wege wünschen wir ihm noch einmal gute Besserung und eine schnelle Genesung. Aber auch hiervon ließ sich unsere Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und konnte durch Fabian Küntzer in der 25. Spielminute auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Ergebnis ging man schließlich auch in die Kabine. In der zweiten Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild. Der eingewechselte Michael Schätzel erzielte in der 52. Spielminute das 3:0 ehe sich unser Abwehrchef Andreas Colling einmal mit ins Angriffsspiel einschaltete und gekonnt zum 4:0 vollendete. In der 70. Spielminute feierte unser Neuzugang Daniel Barth seinen Einstand in unserer Mannschaft. Auch ihm wünschen wir auf diesem Weg alles Gute in seinem neuen Verein. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte wiederrum Michael Schätzel der einen schnell vorgetragenen Angriff mit dem 5:0 abschließen konnte. Damit blieben die 3 Punkte, nach einer souverän gespielten Partie, in der heimischen SVS-Arena. TuS Hirstein II - SG SDW II 5:0 Zweite Mannschaft verliert in Hirstein Eine personell stark geschwächte Mannschaft trat am Sonntag die Reise zum Auswärtsspiel nach Hirstein an. Aufgrund einiger Ausfälle konnten von Beginn an nur 10 Spieler aufgeboten werden. So kam es wie es kommen musste und unsere Elf lag nach einigen individuellen Fehlern schnell mit 4:0 in Rückstand. In der zweiten Halbzeit konnte man das Spiel jedoch offener gestalten und kam selbst zu einigen Einschussmöglichkeiten, welche jedoch allesamt nicht genutzt werden konnten. Kurz vor Ende der Partie setzte die Heimelf mit dem 5:0 den Schlusspunkt. Trotz der klaren Niederlage muss man unserer Mannschaft jedoch ein Lob aussprechen. Sie hielt trotz 90 minütiger Unterzahl tapfer dagegen und versuchte alles, um ein ansehnliches Ergebnis zu erreichen. Herren VfB Theley II – SG SDW 1:1 Tor: Patrick Düpre Ein hartes Stück Arbeit war der Punktgewinn für unsere Elf bei der zweiten Mannschaft vom VfB Theley. Los ging es mit einer ausgeglichenen Partie. Viel spielte sich im Mittelfeld ab und die SG hatte zunächst die besseren Torchancen. Durch einen individuellen Fehler in der Abwehrkette musste Keeper Julian Pfeiffer dem Stürmer aus Theley entgegen sprinten und erwischte ihn außerhalb des Strafraums. Dafür sah er die gelbe Karte. Der darauf folgende Freistoß blieb ohne Folgen. In der 35. Minute glaubten die Zuschauer an ein Déjà-Vu. Dieses Mal erwischte Julian den Gegenspieler zwar nicht konnte aber den Fehler seiner Vorderleute nur durch ein Handspiel außerhalb des Sechzehners wett machen. Die Folge war die Gelb-rote Karte und der Platzverweis. Yannik Buttgereit sprang in die Bresche und übernahm den Job als Torhüter. Den fälligen gut geschossenen Freistoß konnte er leider nicht parieren und so ging Theley mit 1:0 in Führung und auch in die Pause. Die zweiten 45 Minuten waren dann aufbäumen und eine kämpferisch gute Leistung der SG. Trotz verletzungsbedingten Wechsel war lange Zeit nicht erkennbar, dass Theley einen Akteur mehr auf dem Platz hatte. Patrick Düpre glich Mitte der zweiten Hälfte zum 1:1 aus. In Anschluss folgten weitere Chancen für die Heimelf, sowie einige Konter für unsere SG. Beides führte nicht zum Erfolg, so dass es beim leistungsgerechten Unentschieden blieb. Die nächsten Spiele Sonntag, 03.05.2015 Herren 13:15 Uhr SG SDW II - Remmesweiler II 15:00 Uhr SG SDW - Hasborn III Frauen 16.45 Uhr SG SDW - Jägersburg II Wolfersweiler Musikverein Wolfersweiler e.V. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 08.05.2015, 19:00 Uhr findet im Proberaum des Musikvereins (ehemalige Grundschule) die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereines Wolfersweiler e. V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01.Begrüßung 02.Totenehrung 03.Tätigkeitsberichte 04.Kassenbericht Ausgabe 18/2015 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Aussprache zu den Berichten 07. Wahl eines Versammlungsleiter 08. Entlastung des Vorstandes 09.Vorstandsneuwahlen 10.Anträge 11.Verschiedenes Anträge auf Änderung bzw. Ergänzung der Tagesordnung, sowie sonstige Anträge können schriftlich beim 1. Vorsitzenden Günter Heylmann, Jakob-Küntzer-Straße 9, 66625 Wolfersweiler, bis zum 06.05.2015 eingereicht werden. Seniorentreff Wolfersweiler Liebe Senioren von Wolfersweiler - liebe Freunde des Seniorentreffs. Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 7. Mai um 15.00 Uhr in der AWO statt. Mit Gymnastik. Spielen, Gesang, Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Eine herzliche Bitte an alle Senioren in Wolfersweiler. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie bei uns vorbei und sehen wie schön es bei uns ist. Wir treffen uns alle 14 Tage. Historischer Verein Novallis Ausstellungsraum geöffnet Am Sonntag dem 10. Mai, von 14.30 - 18 Uhr öffnen wir unseren Ausstellungsraum „Landleben“ in der Alten Schule in Wolfersweiler. Bei Kaffee und Kuchen läßt es sich zudem gut über alte und auch neue Zeiten reden. Wir haben festgestellt, wann immer der Ausstellungsraum geöffnet war, haben wir etwas von früher erfahren. „Schumachersch Haus“ . Im Zuge der Ausräumung fand man viele interessante Kleinteile, die man in unserem Ausstellungsraum zeigen kann. Was aber noch faszinierender war, diese alten Fachwerkwände, an denen man noch die Fingerspuren vom Hersteller sehen kann. Die alten Fußböden und die noch massive Treppe. Es war ein riesiger Kraftakt, dieses alte zugemüllte Gebäude leer zu räumen. Jetzt, da es leer ist, sieht man erst, welche Schönheit und Charakter dieses Haus besitzt. Auf diesem Wege möchte ich mich bei Eckhard Heylmann, Ralf Strack, Achim Fries, Norbert Lesch, Dieter Presser und Markus Mattes herzlich bedanken. Sie haben am Samstag bis zum späten Nachmittag Tolles geleistet. Nochmals vielen Dank. IG Wolfersweiler Nohfelden - 19 - SV Wolfersweiler GRUPPE JUGEND Ergebnisse: SG SV Wolfersweiler 2 - SG FC Uchtelfangen 2 4:1 SG SV Wolfersweiler 1 - SG FC Uchtelfangen 1 0:2 Samstag, 02.05.2015: C-Junioren, 2. Kreisklasse 14:45 Uhr SG FC Uchtelfangen 2 - SG SV Wolfersweiler 2 C-Junioren, Kreisliga A 16:30 Uhr SG SV Wolfersweiler 1 - SG FC Freisen GRUPPE AH Ergebnis: SG Wolfersweiler-Gimbweiler - TuS Nohfelden 5:1 Samstag, 02.05.2015: 18:00 Uhr FV Gonnesweiler - SG Wolfersweiler-Gimbweiler Treffpunkt ist um 17:15 Uhr auf dem Sportplatz in Bosen GRUPPE AKTIVE Ergebnisse: SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 - TuS Nohfelden 2 1:1 SG Wolfersweiler-Gimbweiler - TuS Nohfelden 3:1 SG Wolfersweiler-Gimbweiler 3 - Spvgg Sötern 1:0 Sonntag, 03.05.2015: Kreisliga B, 27. Spieltag 13:15 Uhr SG 08 Ottweiler 2 - SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 Bezirksliga, 27. Spieltag 15:00 Uhr SG 08 Ottweiler - SG Wolfersweiler-Gimbweiler Kreisliga A, 27. Spieltag in Kastel 15:00 Uhr SG Peterberg - SG Wolfersweiler-Gimbweiler 3 VORSTANDSSITZUNG Am Mittwoch, den 06.05.2015 um 19:30 Uhr findet die nächste Sitzung des Hauptvorstandes im Sportheim statt. Bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. ARBEITSEINSATZ Die Rückrunde läuft bereits auf Hochtouren, das Wetter wird besser und reichlich Arbeit steht an. Denn unsere schöne Sportanlage muss fitgemacht werden für die weiteren Spiele. Des Weiteren sind regelmäßige Arbeiten fällig, um sie in Schuss halten zu können. Deshalb führen wir auch im April wieder einen Arbeitseinsatz durch. Samstag, den 09.05.2013 ab 09:00 Uhr. Ziel ist es, durch diese regelmäßigen Einsätze die Last auf viele Schultern zu verteilen und innerhalb weniger Stunden alle notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Wir fordern alle Vereinsmitglieder auf, sich aktiv daran zu beteiligen. Wenn sich jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten einbringt, ist die Arbeit zügig getan und wir können unsere Anlage und den Fußball noch lange genießen. VATERTAG BEIM SVW Auch in diesem Jahr wird wieder Vatertag beim SVW gefeiert. Wie gewohnt beginnt der Tag mit einem Eröffnungsgottesdienst um 10:00 Uhr auf unserer Sportanlage. Zum Mittag gibt es dieses Jahr „Spießbraten + Pommes + Salatbuffet“ für 6,50€. Für die kleinen Gäste gibt es natürlich wieder Pommes und Bratwurst/Frikadelle. Essensmarken sind ab dem 04.05. im Sportheim und der Bäckerei Schmidt erhältlich. Nach dem Essen werden wir uns mit der einen oder anderen Einlage etwas bewegen, um Platz zu schaffen für Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Aus unserer Gemeinde Verein der Amateurastronomen des Saarlandes e.V. Vortrag „Ferne und unsichtbare Welten“ am 2. Mai 2015 um 20 Uhr Am 2. Mai 2015 bieten die Mitglieder des Vereins der Amateurastronomen des Saarlandes e. V. um 20:00 Uhr in der Sternwarte Peterberg einen Fachvortrag zum Thema „Ferne und unsichtbare Welten” an. Dieser Vortrag gibt den Besuchern einen faszinierenden Eindruck von den unvorstellbaren Entfernungen im Universum und nimmt Sie mit auf eine Reise bis an den Rand der Vorstellungskraft. Nach dem Vortrag findet eine Besichtigung der Nordkuppel und eine Demonstration des Peterberger Halbmeter-Teleskops statt. Bei gutem Wetter kann am Teleskop beobachtet werden. Zur Veröffentlichung freigegeben. Bitte um Nachricht an Pressekontakt, vielen Dank. Pressekontakt Yves Bastian, Zum Ebertswald 12, 66620 Nonnweiler Telefon: 06873 668084 Handy (tagsüber): 0175/1127673 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zur Sternwarte Peterberg und dem Verein der Amateurastronomen des Saarlandes e.V. finden Sie im Internet unter der Adresse: http://www.sternwarte-peterberg.de Hintergrundinformationen Der „Verein der Amateurastronomen des Saarlandes e.V.“ (kurz: VAS), wurde 1977 als gemeinnütziger Verein gegründet. Die rund 140 Mitglie- Ausgabe 18/2015 der des Vereins kommen aus allen Altersklassen und Berufen, gemeinsam ist ihnen die Begeisterung für die Astronomie in all ihren Facetten. Die vereinseigene Sternwarte auf dem Peterberg wurde größtenteils durch Eigenleistung und über Sachspenden realisiert. Sie ist heute Treffpunkt für astronomischen Aktivitäten und zahlreiche öffentliche Veranstaltungen. Seit der Eröffnung der Sternwarte Peterberg im Jahre 1997 haben bereits über 25.000 Besucher die öffentlichen Veranstaltungen besucht. Regelmäßige Vorträge finden jeweils am ersten Samstag im Monat statt (siehe Homepage). Im April 2010 hat das Peterberger Halbmeter-Teleskop (PHT) seinen Betrieb aufgenommen. Dieses kann im Anschluss an einen Vortrag besichtigt werden. Freundeskreis Nationalpark Hunsrück e.V. „Zukunft braucht Herkunft“ Das Römerlager Hermeskeil und seine Verbindung zum Keltenring Otzenhausen Vortragsreihe mit Fr. Prof. Dr. Sabine Hornung, anlässlich des Fundraising-Aktion des Freundeskreises Nationalpark Hunsrück. Seit der Installation des Nationalparks in unserer Heimat, hat sich der Freundeskreis gebietsübergreifend für die Menschen und die Region eingesetzt. Unser Ziel ist zum einen die Unterstützung dieses einzigartigen Naturschutzprojektes. Zum andern möchten wir dazu beitragen, dass sich die Region und ihre Menschen über länder- und Kreisgrenzen hinweg verbinden können. Mit der Fundraising-Aktion „Römerlager Hermeskeil“ wollen wir zusammen ein Zeichen setzen und hoffen, dass Grenzen uns nicht hindern können. Das Römerlager auf der Gemarkung Hermeskeil wurde 2012 bei Grabungen, unter der Leitung der Archäologin Dr. Sabine Hornung, entdeckt. In Sichtachse zum Keltenring Otzenhausen lagerten hier die Truppen Julius Cäsars. Hier spielte sich ein Teil des gallischen Krieges ab. Dieses Gebiet wird als Eingangstor zum künftigen Nationalpark Hunsrück Hochwald eine Visitenkarte der Region und des Landes werden. Zusammen mit allen Verantwortlichen und dem Grabungsteam wollen wir helfen, die Forschungen soweit als möglich weiter zu führen. Vor allem, die dicht unter der Oberfläche liegenden Exponate zu bergen. Im Rahmen der Fundraising-Aktion wird Fr. Prof. Dr. Hornung an zwei Terminen allen Interessierten zur Verfügung stehen, um das Projekt vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten. 1. Termin: Montag, 04. Mai im großen Saal des Johanneshauses (Mehrgenerationenhaus) in Hermeskeil, Beginn: 19.30 Uhr 2. Termin: Freitag, 11. Mai in der Jahnturnhalle in Birkenfeld Wir freuen uns auf interessante Gespräche und auf einen regen Austausch. Der gemeinsamen Aktion wünschen wir ein gutes Gelingen. Informationen und Kontaktdaten zur Fundraising-Aktion „Römerlager Hermeskeil“ Entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.Freundeskreisnationalparkhunsrueck.de Spenden können unter dem Stichwort „Römerlager“ auf folgende Konten eingezahlt werden. Bund Naturschutz Obere Nahe Zu einem Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, dem 03.05.2015 um 10.30 Uhr im Gasthaus Lindenhof in Eiweiler. Es geht insbesondere um das Vorhaben in der Naheaue bei Gonnesweiler ein Storchennest zu errichten. Der geplante Standort wurde inzwischen von einem Storchenfachmann begutachtet und für sehr gut befunden. Joachim Kunz, 1. Vorsitzender, Selbach Landfrauenverein Mosberg-Walhausen Hallo liebe Landfrauen, wie in der Generalversammlung schon bekannt gegeben, beabsichtigen wir, in den nächsten Wochen Poloshirts bestickt mit Bienchen und Schriftzug, zu bestellen. Da nicht alle Landfrauen da waren, möchten wir auf diesem Weg, jedem noch die Möglichkeit geben, ein Shirt zu erwerben. Bitte meldet euch bei Iris bis zum 15. Mai, wenn Ihr eins bestellen möchtet. Farben und Muster zum Anprobieren hält sie bereit. Jedes Shirt, egal welche Größe kostet 20,—€. Der Vorstand Allgemeine Nachrichten Einwohnerfragestunde des Kreistags St. Wendel (pdk). Der Kreistag des Landkreises St. Wendel hat in seiner Sitzung vom 17. November 2014 eine neue Geschäftsordnung beschlossen, die am 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist. Diese sieht unter anderem eine Erweiterung der Bürgerbeteiligung für die Kreistagsarbeit in Form einer Einwohnerfragestunde vor, die es zukünftig mindestens zweimal jährlich zu Beginn des öffentlichen Teils Nohfelden - 20 - der Kreistagssitzung geben wird. Die erste Einwohnerfragestunde ist am Montag, 18. Mai; die zweite am Montag, 23. November. Die Einwohnerfragestunde soll es Einwohnern und den ihnen nach § 19 Kommunalselbstverwaltungsgesetz gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen ermöglichen, sich in Angelegenheiten des Kreises mit Fragen an die Kreisverwaltung zu wenden. Fragen, Anregungen und Vorschläge sind an den Landrat schriftlich spätestens drei Arbeitstage vor der jeweiligen Kreistagssitzung zu richten; für die erste Einwohnerfragestunde somit bis spätestens Montag, 11. Mai. Es kann auch eine Kontaktaufnahme über die Homepage des Landkreises St. Wendel erfolgen: www.landkreis-st-wendel.de. Die Beantwortung erfolgt im Regelfall mündlich durch den Landrat während der Kreistagssitzung und nur dann, wenn der Fragesteller persönlich anwesend ist. Fragen können zurückgewiesen werden, wenn sie nicht Angelegenheiten des Landkreises betreffen oder grundsätzlich in nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln sind. Die Details zur Einwohnerfragestunde sind in § 13 der Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss, die Kreistagsausschüsse und die weiteren Ausschüsse bzw. Gremien des Landkreises St. Wendel geregelt. Die Geschäftsordnung kann auf der Homepage des Landkreises eingesehen werden. Kneipp Verein St. Wendel e.V. Am Dienstag, den 5. Mai ab 09:00 Uhr findet wieder ein gesundes Kneipp-Frühstück statt, diesmal auch mit glutenfreien Produkten. Melden Sie sich an unter: Tel. 06851/70933 Die nächste Dienstagswanderung am 05. Mai verläuft über einen sehr schönen Pfad durch das Tal der Friesbach. Über eine Strecke von 8 km entlang der Ortschaften Eitzweiler und Asweiler, am Rothsberg vorbei und entlang des Edelsteindorados dauert die Wanderung ca. 2 Std. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr in der Ortsmitte von Eitzweiler, vor der Bushaltestelle am Parkplatz Etzwies. Weitere Infos erhalten Sie bei unserem Wanderwart Uwe Gerhart unter Tel.: 06857/1406, 0172/68 23 879, per Mail: [email protected] Am Donnerstag, den 7. Mai bieten wir den Vortrag: Ernährung in den Wechseljahren durch Ernährungsberaterin Margit Johann-Alles, InfoTel.: 06854/7566 Am Freitag, den 8. Mai um 18:00 Uhr beginnt der Kurs „Ausdrucksmalerei - ein intuitives Malen“ in unseren Räumen in der Tholeyer Str. 52 statt. Weitere Infos erhalten Sie bei Ausdrucksmalerin Monika Monz per Tel.: 0157/55237573 oder Mail: [email protected] Ebenfalls am Freitag, den 8. Mai startet wieder ein neuer Kurs: „Beweglichkeit und Vitalität in jedem Alter“ mit Christel Holzapfel, Info-Tel.: 06856/89899 oder per Mail: [email protected] Weitere Kurse finden Sie unter: www.kneippverein.de Rundfahrten auf dem Bostalsee wieder möglich Ab Freitag, 1. Mai, steht den Besuchern des Freizeitzentrums Bostalsee wieder ein Personenschiff für Rundfahrten auf dem See zur Verfügung. Das Schiff „Arche Noah“ hat eine Größe von 10 x 3 m und verfügt über 12 Außenplätze. Anlegestellen sind an der Seeverwaltung, am Staudamm sowie am Gonnesweiler Ufer. Sonderfahrten für Gruppen sind möglich, auf Wunsch auch mit Restauration. Nähere Informationen unter: www. erlebnisschiff-zopf.de. DLRG Schaumberger Land e.V. Wassergewöhnungskurse ausgebucht Unsere Wassergewöhnungskurse sind inzwischen ebenso wie unsere Schwimmkurse für das Jahr 2015 komplett ausgebucht. Für diese Kurse können wir daher leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Ausbildung Wasserrettungseinheit Eine etwas speziellere Fachausbildung der Wasserrettungseinheit des Bezirks St. Wendel der DLRG fand am 20.April bei uns im Schaumbergbad statt. Nach dem Motto der 3-L-Regel, die lautet: „Luft, Leine, Licht!“ wurde den Einsatzkräften ein fundierter Einblick ins „Cave Diving“, auf Deutsch „Höhlentauchen“, gegeben. Dabei lernten die Einsatztaucher das Vorbereiten und Durchführen von Rettungseinsätzen bei denen ein direkter Weg zur Wasseroberfläche unter Umständen nicht möglich ist. Dabei sind besondere Skills wie beispielsweise die besondere Planung des Luftvorrates oder das Mitführen spezieller Ausrüstungsgegenstände zu beachten. Zum Abschluss der theoretischen und praktischen Ausbildung wurde das Tauchen mit „touch - Kontakt“ entlang eines Spool ohne Sichtkontakt unter einem „out of air“-Scenario geübt. Dies erfordert höchste physische als auch psychische Disziplin der Einsatzkräfte. Das Fazit der Ausbildung lautet: „Alles was in einer Höhle funktioniert, funktioniert auch bei Freigewässertauchgängen… umgekehrt NICHT!“ Ausgabe 18/2015 Termine 30./31.05.2015 Saarländische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 23. bis 25.05.2015 Baywatch Camp 2015 13./14.06.2015 Wasserrettungsdienst Bostalsee Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz meets Meike Anlauff Für die Jugendarbeit in unserer Region.“ Unter diesem Motto veranstaltet der Lions-Club Hochwald-Hermeskeil am Donnerstag, 7. Mai 2015, um 19.30 Uhr in der Hochwaldhalle in Hermeskeil ein großes Benefizkonzert. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Donnerstag, 7. Mai 2015, um 19.30 Uhr in der Hochwaldhalle in Hermeskeil. Im Rahmen des Benefizkonzertes des Lions Clubs Hochwald-Hermeskeil wird als Special Guest die Hermeskeiler Sängerin Meike Anlauff gemeinsam mit dem Orchester auftreten. Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Stefan Grefig haben die 37 professionellen Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit der Hermeskeilerin Meike Anlauff ein spezielles Programm für diesen Auftritt erarbeitet. Werke aus My fair Lady sind ebenso im Repertoire wie Titel von Amy Winehous und Adele. Das Publikum darf gespannt sein, wie die fantastische Stimme von Meike Anlauff und die Klänge des Landespolizeiorchesters verschmelzen. Seit 60 Jahren ist das Orchester die musikalische Visitenkarte der rheinland-pfälzischen Polizei. Neben Gastspielen in verschiedenen Bundesländern führten Tourneen das Orchester nach Frankreich, Österreich, Holland, Jugoslawien, Luxemburg, England und Ungarn. Eine besondere Auszeichnung war die Einladung zu einer Konzertreise nach Kiew, wo mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz erstmals ein deutsches Ensemble dieser Art gastierte. Das auch durch Funk und Fernsehen bekannte Orchester wird mit seiner großen musikalischen Bandbreite auch beim Konzert in Hermeskeil begeistern! Die Benefizveranstaltung steht unter dem Motto „Für die Jugendarbeit in der Region“. Der Präsident des Lions Clubs Hochwald-Hermeskeil, Edgar Breit, freut sich darauf, am 7. Mai 2015 viele Konzertgäste in der Hochwaldhalle zugunsten dieses guten Zwecks begrüßen zu dürfen. So sollen beispielsweise neben Förderprojekten in den Schulen der Region auch Jugendprojekte im Rahmen der Flüchtlingshilfe unterstützt werden. Der Lions Club Hochwald-Hermeskeil besteht seit 1992 und zählt heute 48 Mitglieder, die sich dem Motto „We serve“ (Wir dienen) verschrieben haben und jährlich mit ca. 20000 Euro regionale, nationale und internationale Projekte unterstützen. Karten für dieses Konzert (Vorverkauf 13 Euro, Abendkasse 15 Euro, Jugendliche unter 18 Jahre zahlen 8 Euro) sind erhältlich bei der TouristInformation in Hermeskeil sowie bei folgenden Vorverkaufsstellen: EP Asbeck, Adler-Apotheke und Uhren Haag, in Hermeskeil sowie in der Firma Sänger & Gorges in Reinsfeld. Stefan Grefig, Leiter des Landespolizeiorchesters Stefan Grefig wurde 1976 in der Pfalz geboren und absolvierte nach seiner schulischen Ausbildung ein Kapellmeisterstudium an der Musikhochschule Maastricht/Holland, das er mit hervorragender Auszeichnung abschloss. Parallel dazu legte er sein Diplom in Musikpädagogik und Trompete an den Musikhochschulen Wiesbaden bzw. Frankfurt a. M. ab. Seine beeindruckenden Leistungen als Dirigent der Rheinhessischen Bläserphilharmonie, des Freiburger Blasorchesters sowie der Brass Band Rheinland-Pfalz stellt er auch bei bundesweiten sowie internationalen Wettbewerben unter Beweis. So erreichte er bei jedem dieser Contests das Siegertreppchen und trat – als bisher einziger Dirigent – mit gleich zwei Orchestern beim deutschen Orchesterwettbewerb 2012 an. Den bislang größten Wettbewerbserfolg feierte Grefig bei dem ‚Certamen Internacional de Bandes de Musica‘ 2014 in Valencia. Nohfelden - 21 - Als Initiator an dem bundesweit einzigartigen Kooperationsprojekt für Menschen mit Behinderung und Blasorchester zur Inklusion geistig sowie körperlich beeinträchtigter Menschen leitete Grefig die Auftragskomposition “Wir sind Eins!” von Braxton Blake, welche im Mai 2014 mit dem Musikverein Sinzheim welturaufgeführt wurde. Durch die Gründung der Brass Band Rheinland-Pfalz im Jahr 2012 stieg Stefan Grefig in ein neues, aufstrebendes Genre ein und zeichnete neben den Aufgaben des musikalischen Leiters auch verantwortlich für die Projektorganisation. Konzerttätigkeiten führen ihn immer wieder ins Ausland, beispielsweise nach Österreich, Estland, Finnland, Frankreich, Italien und Spanien. Weiterhin ist er als Dozent für Dirigat, allgemeine Unterrichtsmethodik und Trompete tätig. 2009 erhielt er einen Lehrauftrag an der ‚Academy of Stage Arts‘ in Frankfurt a.M. Regelmäßige Rundfunk- sowie Fernsehproduktionen mit dem SWR runden das breite Spektrum seines künstlerischen Schaffens ab. Zuletzt war Stefan Grefig Chefdirigent der Rheinhessischen Bläserphilharmonie, des Freiburger Blasorchesters und des Musikvereins Sinzheim. Zum 1. August 2014 wurde er der neue Leiter des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz und ist seit 2015 auch Chefdirigent des LandesJugendBlasOrchesters Rheinland-Pfalz. Meike Anlauff (36) ist eine deutsche Rock- und Popsängerin. Sie ist sowohl in eigenen Projekten und Produktionen tätig als auch als festes Mitglied unterschiedlicher Bands. Die Bandbreite reicht von Live-Auftritten in Musicals, Konzerten, Galas, Shows und Festveranstaltungen bis zu Studioaufnahmen für professionelle Audio-Produktionen verschiedenster Künstler und Produzenten. Neben ihrer Arbeit als Sängerin arrangiert sie Chöre und Gesangsparts, komponiert und textet und unterrichtet an einem privaten Institut Gesang. Anlauff ist mit weit über 100 Auftritten und Engagements pro Jahr eine etablierte Live- und Studiosängerin, die bundesweit tätig ist und auch für Werbejingles und professionelle Firmen- und Unternehmensproduktionen gebucht wird, so zum Beispiel von Volkswagen AG, Commerzbank, Union Investment oder dem WDR. Seit 2011 arbeitet sie zudem als Dozentin für Gesang an der ThomasSchwab-Musikschule in Mülheim (Mosel). Trotz zunehmender Beachtung widmete sich Anlauff ihrer stimmlichen Entwicklung und investierte innerhalb der folgenden fünf Jahre viel Zeit in ihre weitere Gesangsausbildung, besonders in den Bereichen Pop und Rock sowie Jazz, Blues, Funk und Soul. Landesmedienanstalt Saarland Veranstaltungshinweis für die Presse Seminarangebote für Pädagogische Fachkräfte in der LMS Für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle, die im pädagogischen Bereich arbeiten, bietet die LMS regelmäßig Fortbildungsmöglichkeiten an. In der Fortbildung Digitale Fotogestaltung: Einsatz im Unterricht am 06. und 07. Mai 2015 (Mittwoch und Donnerstag) erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Funktionsweisen digitaler Fotokameras. Im Anschluss erstellen sie Fotostrecken, die mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms gestaltet und zu einer Diashow umgesetzt werden. Praktische Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht bzw. die Projektarbeit werden aufgezeigt. Seminarzeiten: Mittwoch, 15 bis 18 Uhr und Donnerstag,9 bis 16 Uhr. In Kooperation mit dem ILF. Gebühr: kostenfrei. Die Fortbildung QR-Codes: Multimedia-Projekte mit Heranwachsenden durchführen am 21. Mai 2015 (Donnerstag) von 9 bis 16 Uhr stellt das Arbeiten mit QR-Codes vor und zeigt, wie diese erstellt werden und welche Technik benötigt wird. Die Teilnehmenden erfahren, wie ein QR-Code-Projekt vorbereitet und praktisch mit Heranwachsenden umgesetzt wird. Am Ende des Seminars sind sie in der Lage, Projekte im Rahmen ihrer eigenen pädagogischen Arbeit durchzuführen. Gebühr: 20 € / Person. Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Annahmeschluss für die 20. Kalenderwoche auf Montag, den 11. Mai, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Ausgabe 18/2015 Die Veranstaltung Medienprojekte in der KiTa am 28. Mai 2015 (Donnerstag) von 14 bis 17 Uhr gibt Erzieherinnen und Erziehern einen ersten Überblick, welche Medienprojekte sich für den Einsatz in der KiTa eigenen, worauf bei der Planung und Umsetzung geachtet werden sollte, wie die Projekte in den Alltag eingebunden und wie Eltern einbezogen werden können. Neben Tipps und Hilfestellungen geben anschauliche Beispiele Ideen für die Arbeit in der Praxis – auch ohne technische Vorkenntnisse. Gebühr: 10 € / Person. Die Veranstaltungen finden statt in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken Burbach. Anmeldungen werden telefonisch unter 0681/38988-12 oder online unter www.mkz.LMSaar.de entgegen genommen. Politische Parteien und Wählervereinigungen CDU Gemeinderatsfraktion Nohfelden Sozialministerium fördert Projekt “Bambini-Feuerwehr” Dank an Verantwortliche der Feuerwehr! Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11.12.2014 über einen Förderantrag für das Projekt Bambini-Feuerwehr beim saarländischen Sozialministerium beraten. Im Antrag haben wir die Initiative der Feuerwehr zur Einrichtung der „Bambini-Feuerwehr-AG“ bei der Grundschule der Gemeinde Nohfelden ausdrücklich begrüßt und uns über den großen Zuspruch, den die AG auf Anhieb gefunden hat sehr gefreut. Wir halten dieses Projekt für ein Modellprojekt, von dem andere Kommunen lernen können. Es leistet nach unserer Auffassung einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung der Feuerwehr, die aufgrund rückläufiger Bevölkerungszahlen in Zukunft immer schwieriger werden wird. Aufgrund des Modellcharakters der Umsetzung im Rahmen einer SchulAG hielten wir es für aussichtsreich, einen Antrag auf Förderung mit Landesmitteln im Rahmen der Jugendarbeit zu stellen. Die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Monika Bachmann hat nun eine finanzielle Unterstützung des Modellprojekts „Bambini-FeuerwehrAG Nohfelden“ i.H.v. 980 EUR bewilligt. Wir werten den Bewilligungsbescheid der Landesregierung als Ausdruck der Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr unserer Gemeinde in der Nachwuchsarbeit. Michael Dietz, Fraktionsvorsitzender CDU Gemeindeverband Nohfelden Sprechstunden der Verantwortlichen der CDU im Kreis St. Wendel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu folgenden Terminen können Sie im Gespräch mit den Verantwortlichen der CDU in unserem Kreis Ihre Anliegen oder Vorschläge einbringen. Die Termine finden jeweils auf der Kreisgeschäftsstelle der CDU in St. Wendel statt. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige telefonische Terminabsprache gebeten (06851/93240). 05.05.2015 Kreisvorsitzender Andreas Veit 21.05.2015 Landrat Udo Recktenwald 29.05.2015 Nadine Schön, MdB 08.06.2015 Staatssekretär Stephan Kolling 16.06.2015 Kreisvorsitzender Andreas Veit 23.06.2015 Hermann Scharf, MdL 29.06.2015 Ruth Meyer, MdL 16.07.2015 Nadine Schön, MdB Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, Ihre Anliegen an entscheidender Stelle vorzutragen. Michael Dietz, stv. Gemeindeverbandsvorsitzender CDU Neunkirchen/Nahe Hauptversammlung mit Vorstands-Neuwahlen Am letzten Freitag fand die diesjährige Hauptversammlung der CDU Neunkirchen/Nahe statt. Der Vorsitzende Erwin Barz begrüßte als Gast der Sitzung den Bürgermeister und CDU-Kreisvorsitzenden Andreas Veit. Gemeinsam betonten Erwin Barz und Andreas Veit die herausragende Arbeit des Ortsverbandes, der regelmäßig überdurchschnittliche Wahlergebnisse bei überdurchschnittlicher Wahlbeteiligung einfährt, seinen Mitgliedern mit der Winterwanderung und dem Familienabend feste Angebote macht, sich mit der Zeitung „Hallo Nachbar !“ und dem Internet-Auftritt sehr gut präsentiert und zudem in der dörflichen Politik und dem Dorfgeschehen überall und ständig präsent ist, Themen besetzt und Dinge aktiv vorantreibt. Nohfelden - 22 - Zudem wurde auf das herausragende Wahlergebnis bei der Kommunalwahl 2014 verwiesen, bei der das beste Ergebnis der letzten 25 Jahre erzielt wurde. Genauso erfreulich ist, dass die CDU Neunkichen/Nahe alleine in den letzten Wochen sechs (!) neue Mitglieder gewinnen konnte ! Bei den anschließenden Wahlen wurde Erwin Barz in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist Daniela Pulvermüller, während Hermann Veit als Stv. Vorsitzender bestätigt wurde. Die weiteren Ergebnisse: Schriftführer: Arno Stockmar Schatzmeister: Christian Seel Organisationsleiter: Horst-Walter Gordner Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Markus Kollmann Beisitzer: Doris Backes, Sandra Endres, Alexander Hoffmann, Erwin Penners, Hans-Henning Pilger Die bisherigen Kassenprüfer: Manfred Barz und Roland Calsing wurden ebenfalls wiedergewählt. Schließlich wurde Uwe Meyer mit einem Präsent geehrt, der nach über 20 Jahren Vorstandsarbeit in der JU Theley, der CDU Theley und der CDU Neunkirchen/Nahe nicht mehr für ein Vorstandsamt kandidierte. Uwe bleibt der CDU aber noch in seinen Funktionen als Gemeinderat und Ortsrat erhalten. Markus Kollmann - Referent für Öffentlichkeitsarbeit CDU Neunkirchen/Nahe SPD - OV Wolfersweiler Ausgabe 18/2015 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Am Dienstag, den 5. Mai 2015, feiere ich meinen 80. Geburtstag Wer mir gratulieren möchte, ist zwischen 10.30 Uhr und 14.00 Uhr auf der Burg in Nohfelden herzlich willkommen. Günter Fries Nohfelden, im Mai 2015 Danksagung zu meinem 90. Geburtstag Maifeuer Die SPD - Wolfersweiler wird auch in diesem Jahr ein Maifeuer für die Kinder im Ort abbrennen. Natürlich möchten wir dieses Event mit einer kleinen Feier am Kirmesplatz verbinden. Für die Versorgung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eckhard Heylmann 1. Vorsitzender Liebe Freunde und Verwandte, liebe Nachbarn und Bekannte: Mein Geburtstag war ein Fest, das sich nicht so schnell vergessen lässt! Vielen Dank für diesen wunderbaren Tag! Auch vielen Dank für die zahlreichen Telefonglückwünsche! Freie Liste Walhausen Rosa Schmitt Stellen des Maibaums Die Freie Liste Walhausen hat sich den Traditionen unseres Ortes und der Unterstützung aller dörflichen Vereine verschrieben. Beim „Tanz in den Mai“, durchgeführt vom FC Walhausen, können diese beiden Grundsätze miteinander verknüpft werden. Der Maibaum wird traditionell am 30.04.2015 ab ca. 18.00 Uhr in den dafür angefertigten Halter am Sportplatz des FCW eingesetzt. Über rege Unterstützung (beim Stellen und beim anschließenden Feiern) sind wir dankbar. Farbe macht gute Laune !!! Bosen, im April 2015 80 Am Donnerstag, den 7. Mai 2015, feiere ich meinen 80. Geburtstag. Gratulanten sind bei mir zu Hause, Fronenberg 8, Sötern, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr herzlich willkommen. Brigitte Walter Herzlichen Dank auch im Namen unserer Eltern, für die vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke anlässlich unserer 1. Heiligen Kommunion Larissa Roth, Katharina Schröder, Maxine Steffen, Meike Müller, Raphael Burkhardt, Laura Kühne, Max Molter, Leonie Zöhler, Janis Zipf, Jarick Rohrbach, Emilian Litzius, Sven Rausch, Jannik Schmitt, Tim Quack, Finn Schneider, Jonas Schug, Kimberly Becker, Anna-Michelle Nagel, Milena Kollmann, Saskia Hartmann, Michelle Vollmann, Anna-Sophie Hart Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor End, Frau Gerdung und allen, die uns auf diesen Tag vorbereitet haben. Neunkirchen/Nahe, im April 2015 Muttertag Nohfelden - 23 - Ausgabe 18/2015 am Sonntag, 10. Mai 2015 Grüßen Sie Ihre Mutter mit einer Grußanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt 30 % t t a b a R nlinebuchung bei O .04. bis vom 02 015 07.05.2 ...und das nicht nur am Muttertag. Wir haben dich lieb. Marie und Philipp für jedes liebe Wort von dir für jede getrocknete Träne für ein immer offenes Ohr für deine Aufrichtigkeit für deine Güte für deine unendliche Geduld Deine Sarah Liebe Mutter, es gibt so viele Mütter auf der Erde hier – doch eine ist die Beste und die gehört mir! Alles Gute zum Muttertag! Alex Zum g a t r e t t u M ma, liebe Maagen! , ir d ir w wollen inmal Danke s e für alles na n Lars & A Wählen Sie in aller Ruhe Ihre Muttertagsanzeige aus unserem Online-Familienkatalog oder entwerfen Sie diese selbst ganz bequem online auf www.wittich.de/Muttertag ... oder wenden Sie sich direkt an den Verlag: www.wittich.de · [email protected] · Telefon 0 65 02 / 91 47 - 0 Nohfelden - 24 - Ausgabe 18/2015 Anzeige Region aus der egion Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche für die R Erfolg Bildung Beruf Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Suche Hof, freistehendes Haus oder bebaubares Grundstück (mind. 20 Ar) für landwirtschaftl. Nebenerwerb, ggf. auch Beteiligung im Raum Nohfelden (evtl. auch Übernahme von Maschinen) Für unsere Wohnheime für Menschen mit Behinderung suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt: Hilfskräfte m/w ➢ Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung im 3-Schicht-Betrieb ➢ Erfahrungen im Umgang mit behinderten Menschen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an die Geschäftsführung der Lebenshilfe St. Wendel gemeinnützige GmbH, Parkstraße 37-39, 66606 St. Wendel r äft fü gesch ik h c a F opt Ihr Augen später 349,- € * 70% t r g espa Ab sofort Sonnenbrillen mit Gleitsichtgläsern zum Komplettpreis von 189,00 € inkl. Stärke, Tönung und Fassung! (Später 549,- €) * beim Kauf einer Gleitsichtbrille (gekennzeichnete Sonderkollektion/Gläser Index 1,5 bis +6/-8 dpt st. HS nicht übertragbar) St. WENDEL • Jahnstraße 4 gegenüber vormals Alsfasser Tel.: 0 68 51 / 8 02 92 00 Telefon 0157-57160393 ab 20.00 Uhr Neu renovierte Wohnung zu vermieten in Türkismühle, 3 ZKB, 105 qm, Gasheizung, neue EBK, neues Bad mit Wanne, frei ab sofort an nette Mieter. Miete 480 Euro plus NK, Kaution. Telefon: 0152/08710934 Nohfelden - 25 - Erfolg Bildung Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Ausgabe 18/2015 Medizinische Fachangestellte (m/w) mit GOÄ-Kenntnissen Wir suchen für sofort einen erfahrenen Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik Schriftliche Bewerbung an : ENHA GmbH Kasteler Straße 11· 66620 Nonnweiler-Braunshausen Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 130 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Wir suchen zum 1. Juni 2015 eine(n) qualifizierte(n) Korrekturleser(in) für die Anzeigenabteilung Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr. Wir erwarten „Freiwilligendienste beim Internationalen Bund e.V.“ Der IB sucht noch junge Menschen ab 16 Jahren, die im Saarland an einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst im pflegerischen, kulturellen oder pädagogischen Bereich ab August/September 2015 und 2016 interessiert sind. Infos + Bewerbung ab sofort unter: Tel.: 0681 - 99191930 E-Mail: [email protected] Homepage: www.internationaler-bund.de/fd-saarbruecken www.ib-freiwilligendienste.de · hervorragende Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse, insbesondere Grammatik und Orthografie · sehr gute Allgemeinbildung · gute Mac- oder PC-Kenntnisse Sicherer Umgang mit den Adobe-Programmen InDesign, CS5 und Acrobat wäre von Vorteil. Der (die) ideale Bewerber(in) · ist engagiert und leistungsfähig · behält auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf · kann teamorientiert und flexibel arbeiten Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Vollzeit-Tätigkeit in einem dynamischen Team und einem Unternehmen mit starkem Wachstum. Ihre komplette schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnisse und Lichtbild senden Sie bitte an: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Aushilfen auf 450-€-Basis für Produktion - flexibel nach Arbeitsanfall - zum schnellstmöglichen Eintritt Wir bieten Ihnen: - abwechslungsreiche Arbeiten wie stanzen, punkten etc. Reinigungskraft (m/w) 3 x wöchentlich nachmittags zum schnellstmöglichen Eintritt Ihre Aufgaben: - Reinigung unserer Büro- und Sanitärräume z.Hd. Herrn Wirth · Europaallee 2 · 54343 Föhren Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Wir bringen zusammen, was zusammenpasst! Wir wünschen uns: - hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit - idealerweise Erfahrung als Reinigungskraft, vorzugsweise im industriellen Bereich Fühlen Sie sich angesprochen, dann rufen Sie uns an! Metaform GmbH | Industriestraße 7 55768 Hoppstädten-Weiersbach | Telefon: 06782/103-0 Nohfelden - 26 - Ausgabe 18/2015 Erfolg Bildung Beruf Zukunft Die IWM Software AG ist ein innovatives Softwareunternehmen. Unsere werteorientierte Unternehmenskultur ist Basis unseres Erfolges. Auf dieser Basis wurden unsere Systeme von 2010 bis 2014 jeweils als beste Branchenlösung in unserem Marktsegment ausgezeichnet. IWM Software AG Unsere Erfahrung macht den Unterschied Aufgrund unseres überdurchschnittlichen Wachstums suchen wir Empfangsassistent/in in Teilzeit Ihre Aufgaben: • Betreuung der Telefonzentrale • Professionelle Begrüßung und Betreuung unserer Besucher/innen • Verantwortung für den Empfangsbereich und die Besprechungsräume • Allgemeine organisatorische Aufgaben Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise in der Hotellerie • Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Teamfähigkeit • Freundliches und kundenorientiertes Auftreten • Hohe Sozialkompetenz und Empathie • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise Das bieten wir Ihnen: • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Umfeld • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen • Ein ausgezeichnetes, innovatives Betriebsklima • Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten • Flexible Arbeitszeitregelung • Betriebliche Altersvorsorge Wenn Sie in einem werteorientierten Unternehmen Ihre Ideen in einem innovativen Umfeld einbringen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte teilen Sie uns Ihre möglichen Arbeitszeiten und Ihren frühest möglichen Eintrittstermin mit. Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an: IWM Software AG Personalabteilung Alte Eiweilerstraße 38 66620 Nonnweiler-Primstal Tel.: 06875/91020 Fax: 06875/910270 Email: Internet: [email protected] www.iwm-software.de Wir backen alle an einer Pizza – backen Sie mit! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Einmal Wagner - immer Wagner www.wagner-pizza.de Technische Aushilfen (m/w) für Wartungsarbeiten am Wochenende Ihre Aufgaben: 9 Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen und Maschinen Ihr Profil: Technische Ausbildung oder Studium in einer technischen Fachrichtung Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Regelmäßiges Arbeiten am Wochenende Regelarbeitstag ist der Samstag von 06.00 – 14.30 Uhr sowie je nach Bedarf auch samstagnachmittags bzw. sonntags von 06.00 – 14.00 Uhr 9 Beschäftigung erfolgt als Minijob 9 9 9 9 9 Sie sind an einer solchen Chance interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des möglichen Eintrittstermins – vorzugsweise per Email – an: [email protected] oder per Post an: Nestlé Wagner GmbH, Human Resources, Ernst-Wagner-Straße 48, 66620 Nonnweiler Nohfelden - 27 - Ausgabe 18/2015 in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma Cäcilia Klein für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Mess- und Geldspenden und das letzte Geleit. Im Namen aller Angehörigen: KANALSYSTEMTECHNIK Sebastian-Bach-Str. 74 66287 Quierschied Saarbrückerstraße 66333 Völklingen AuAcuhc s unudndfeih Soonnnn-Feeierrttags ag Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.Aufgraben) Dichtheitsprüfung Telefon (0 68 06) s EZ EI C RAL N HE Familienanzeigen THEOBALD & KRÄMER G M B H GÜT 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT KlärgrubenKurzschliessungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen 44 320 Zum Abitur, zum Schulabschluss, zum Tanzschulball Kommen Sie jetzt Super Auswahl in allen Größen Anzüge ab 179,95 E Monika und Klaus Backes Herbert und Tanja Klein Neunkirchen und Eiweiler, im April 2015 Ihr festlicher Auftritt! Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Festliche Kleidung für Sie und Ihn: Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. LW-Se rv ice au f einen Klick : www.wittich.de · Anzüge zur Hochzeit · Anzüge und Kleider zur Silberhochzeit · Anzüge und Kleider zur Goldenen Hochzeit · Anzüge und Kleider zum Abitur · Anzüge und Kleider zur Kreuzfahrt · Anzüge und Kleider zum runden Geburtstag Nohfelden - 28 - Ausgabe 18/2015 Spargelzeit Herrliche Traditionelle Spargelvariationen am Sonntag, 10. Mai 2015, ab 11.30 Uhr Spargelbuffet „alles inklusive !“ Preis pro Person: 25,00 Euro / Kinder 8,50 Euro Anmeldung & Information: Caritas SeniorenZentrum Haus am See Zur Altenheimstätte, 66625 Neunkirchen-Nahe Tel.: 0 6852/908-0, Fax: 0 68 52 /908-405 [email protected], www.haus-am-see.de Die Wahl des Weines zum Spargel sollte man sich im Fachgeschäft beraten lassen. Foto: DWI/interPress Ratgeber Spargel (iPr). Spargel ist als köstliche Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten bekannt. Beim Wein kommt es allerdings auf die richtige Auswahl an. Grüner Spargel als Hauptgericht: Spargelpfanne mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Gnocchi. Foto: djd/qs-live.de Spargel und Wein Spargel gilt als wählerisch was die Partnerschaft mit Weinen angeht, denn sein Geschmacksprofil ist von einer leichten Bitternote geprägt. Das mögen fruchtbetonte Rebsorten mit sehr stabilem Säuregerüst nicht so. Ganz anders dagegen Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Rivaner (Müller-Thurgau). Ihre sanfte Säure und die Aromen, die zart an Birnen, Äpfel, Nüsse und Blüten erinnern schaffen es, die starken Stangen sanft zu umschmeicheln und das Beste aus ihnen herauszuholen. Weißweine, die mit Spargelgerichten sehr gut harmonieren, sollten angenehm kühl gehalten werden. Zuhause oder im Restaurant ist das kein Problem. Am Strand kann man den Wein in feuchtem Sand verbuddeln, wenn ein kühles Bächlein in der Nähe fließt, ist es auch kein Problem. Kühltasche oder Kühlmanschetten halten ebenfalls lange die richtige Weißweintemperatur. Guten Appetit. Nohfelden - 29 - Ausgabe 18/2015 Nohfelden & - 30 - Ausgabe 18/2015 gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Seit 25 Jahren • Gartengestaltung • Neuanlage • Sanierung • Mäharbeiten • Pflege • Baumfällung • Rodung • Zaunbau • Entrümpelung • tr. Brennholz www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 nlifte e p p e Tr neu ab 3.490,- € Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/9274424, Tel. 06825/46707 kostenlose Beratung vor Ort, Partner v. Krankenkassen & Behörden Rehamittel aller Art z. B. Pflegebetten - Rollstühle - Badewannenlifter - Scooter · kompetent · seriös · preisgünstig ✆ 06898 / 93398-0 Einfach buchen über: www.wittich.de/Objekt10301 erscheint ab 25,- Euro in über 222.150 saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee 2 · 54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 91 47 - 0 Fax 0 65 02 / 91 47 - 250 Nohfelden - 31 - Ausgabe 18/2015 Kurierdienst & Autovermietung Lautermann Aus betriebswirtschaftlichen Gründen schließen wir zum 01.05.2015 unsere Backstube. • Vermietung von Nutzfahrzeugen bis 3,5 t • Kurierdienstfahrten aller Art • Einlagerung von Reifen und sonstigem • Abhol- & Bringservice 55767 Brücken • Tel: 06782/988238 • Mobil: 0160/8102913 Für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten 21 Jahren sagen wir recht herzlichen Dank! Ihre Bäckerei Knob GmbH Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG Ihr Erfolg ist unser Anspruch! St. Wendel - Tholeyer Str. 56 - Tel. 0 68 51 / 66 74 Dillingen - Friedrich-Ebert-Str. 75 - Tel. 0 68 31 / 7 37 02 Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Entspannen Wandern RelaxenStrand SonneU R L A U B CampingGenießen Nohfelden Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Freude DEUTSChLAND FeiernM · Anzeigenwerbung · Sonderbeilagen · Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! useen Morgen für Morgen kommt... ...man zur Welt. Eugène Ionesco Mit Liebe zur Farbe selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Foto: Steffi Pelz/pixelio.de Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Ereignis. Mit einer Familienanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt informieren Sie alle, die es wissen wollen und sich von Herzen mit Ihnen freuen. Thorsten Kreis Fon: Fax: E-Mail: 01 60 / 96 96 16 47 0 65 02 / 91 47-2 48 [email protected] LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen UNG! T H C U N G E A L G R E V R VO des Anzeigenschlusses in der KW 20 wegen CHRISTI HIMMELFAHRT, 14.05.15 Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Donnerstag, dem 14.05. auf Mittwoch, den 13.05.2015 9.00 Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung Nohfelden - 32 - Ausgabe 18/2015 Autohaus Nagel - Fahrzeugaufbereitung Autopflege von den Profis - Frühjahrsaußenpflege Handwäsche / Felgen / Polieren / Lackversiegelung 115,00 € Innenaufbereitung und Sonderprogramme - nach Beratung Autohaus Nagel Birkenfeld 06782/9988-0 Nur Gutes hat auf Dauer Bestand Wir sind seit über 100 Jahren für unsere Kunden da. Wohnmöbel • Polstermöbel • Esszimmer • Schlafzimmer • Matratzen in ausgewählter Qualität. Großes Küchenstudio auf 2 Etagen. Gerne entsorgen wir kostenlos Ihre alten Möbel! Möbel- und Einrichtungshaus • Küchenstudio Ottweiler • Martin-Luther-Straße 5-7 % (0 68 24) 21 53 JL Leihgeräte in Eisen Kleingeräte günstig mieten Rüttelplatten, Steinschneider (nass) oder Siebmaschine, ab 10 Euro pro Tag. Info's oder Fragen, bitte anrufen. Telefon 0172/2305991 Meisterbetrieb für Dachdeckerei & Zimmerei Bedachungen Klempnerarbeiten Fassadenbekleidung Inhaber: Ralf Stillenmunkes Martin-Weiler-Str. 4 66625 Nohfelden-Wolfersweiler Tel.: 0 68 52 - 82 59 7 Flachdachabdichtungen Fax: 0 68 52 - 99 12 13 Gerüstbau Plakette fällig? • Hauptuntersuchungen incl. UMA: Untersuchung des Motor- und Abgasmanagements (Nachfolge zur AU) • Änderungsabnahmen (z.B. Tieferlegungen, Alufelgen . . . ) Mobil: 01 60 - 70 80 73 0 Email: [email protected] Unsere Öffnungszeiten sind: Mo., Mi. und Fr.: 10.00 -12.00 Uhr, Mo.- Fr.: 14.00 -18.00 Uhr, Sa.: 8.00 -12.00 Uhr Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen. GTÜ-Prüfstelle in Ihrer Nähe KFZ-PRÜFSTELLE PRIMSTAL Ing.-Büro Christoph Gehlen · Alter Bahndamm 2 66620 Nonnweiler-Primstal · Telefon (0 68 75) 333 · Fax 9 31 37 zeit lauf n e t i? l ket Pla vorbe rimsta P y hle ! Wä 333
© Copyright 2025 ExpyDoc