Nohfelder Nachrichten N t t a l B für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Freitag, den 17.04.2015 Ausgabe 16/2015 51. Jahrgang (152) Nohfelden Nohfelden - 2 - Ausgabe 16/2015 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090 Notruf110 Feuerwehr112 Rettungsleitstelle Saarbrücken 19222 Notarzt 110 oder 19222 Rettungswache Türkismühle 06852/7800 Krankenhäuser DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld Marienkrankenhaus, St. Wendel St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06782/180 06851/590 06503/810 06871/5010 06841/162257 Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß, Landkreis St. Wendel, Tel.-Nr. 06851/8015133 Notruf und Beratung für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen 66111 Saarbrücken, Nauwieser Straße 19, Tel.-Nr.: 0681/36767 Montag und Donnerstag Dienstag und Freitag mittwochs samstags von 16.00 bis 19.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Treffen Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein. Ansprechpartner Carla Wagner, Tel. 06855/1050, Adolf Bender, Tel. 06788/829 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstr. 27, 66606 St. Wendel Täglich erreichbar unter: Tel. 06851/801-5255, E-Mail: [email protected] Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Kontakt: Anschrift: Herr Rolf Haupenthal Sitzerath, Im Erker 47, Tel.: 06873/1658 Ärzte - Bereitschaftsdienst 14:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Dudweilerstraße 80, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband St. Wendel e.V. Tel.-Nr.: Mobil: e-Mail: Öffnungszeiten der Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden 06851/9301889 0175 7153140 [email protected] Familienberatungszentrum Anschrift: Trierer Straße 18, 66625 Nohfelden, Ortsteil Türkismühle Tel.-Nr.:06852/8090080 Fax:06852/991598 e-Mail:[email protected] Jugendbüro der Gemeinde Kontakt: Lisa Schaadt Anschrift: Rathaus, an der Burg, 66625 Nohfelden Tel.: 06852/809303 Fax: 06852/809304 Mobilnr.: 015161355661 e-Mail: l. [email protected] Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Kontakt: Tel. dienstl.: Tel. privat: Rathaus: e-Mail: Sigrid Laubenthal 06851/908233 (Möglichkeit auf Band zu sprechen) 06852/991865 06852/885109 (Herr Backes) [email protected] Kontakt: Anschrift: Privat: Tel.: e-Mail: Siegmar Fritsch Rathaus: An der Burg, 66625 Nohfelden Schillerstraße 15, 66625 Nohfelden Ortsteil Türkismühle 06852/6127 oder 06852/885-109 [email protected] Seniorenbeauftragter Seniorensicherheitsberater Kontakt: Dietmar Böhmer Anschrift: Rathaus, An der Burg, 66625 Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies 7, 66625 Nohfelden, Ortsteil Walhausen Tel.: 06852/1415 E-Mail:[email protected] Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums 66625 Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel. 06852/8090508 (während den Öffnungszeiten) Montag und Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 08.00 bis 15.00 Uhr Nohfelden - Neunkirchen/Nahe - Türkismühle -Wolfersweiler 18.04. und 19.04.2015 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße 20 (Haus der Stefan-Morsch-Stiftung), 55765 Birkenfeld, Tel.-Nr.: 06782/989444, Fax: 06782/989445 Sötern - Nonnweiler - Primstal 18.04. und 19.04.2015 Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.-Nr.: 01805663010 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Oberthal - Namborn - Bliesen 18.04. und 19.04.2015 Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/5663007 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 18.04.2015 farma-plus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 18, Tel.-Nr.: 06851/3197 Apotheke am Kleinen Markt, Wadern, An der Kirche 1, Tel. 06871/3016 am 19.04.2015 See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel. 06852/7707 Ostertal-Apotheke, Freisen-Oberkirchen, Talbrückenstr. 1, Tel. 06855/237 am 20.04.2015 Marien-Apotheke, Oberthal, Poststraße 26, Tel. 06854/6008 Annen-Apotheke, St. Wendel, St.Annen-Str. 10, Tel. 06851/800010 am 21.04.2015 Burg-Apotheke, Nohfelden, Am Burghof 2, Tel. 06852/469 Neue Apotheke, St .Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel. 06851/8023935 am 22.04.2015 Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel. 06851/2928 Brunnen-Apotheke, Wadern, Am Markt 18, Tel. 06871/91077 am 23.04.2015 Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871/3081 Linden-Apotheke, St. Wendel-Bliesen, Flächenbachstr. 18, Tel. 06854/76911 am 24.04.2015 Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel. 06851/2484 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel. 06854/8996 Notdienstplan der Kinderärzte am 18.04.2015 Marienhausklinik Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1 - 5, Tel.-Nr.: 06821/3632002 am 19.04.2015 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik Homburg, Kirrbergstraße, Tel.-Nr.: 06841/1633333 am 19.04.2015 Dres.med. Evers, Saupe, Beethovenstr. 4, St. Wendel, Tel. 06851/2280 Notdienst der Augenärzte 18.04. und 19.04.2015 Dr. Domanowsky Clemens, Homburg, Talstr. 27, Tel. 06841/4775 und 0171 4819721 Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 18.04. und 19.04.2015: Dr. Steuer Alfred, Saarbrücken, Sulzbachstr. 20, Tel. 0681/36282 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 18.04. und 19.04.2015: Dr. Detlef Wehner, Tholey, Tel. 06853/5020770 Notdienst der Tierärzte (www.tierarzt-saar.de) 18.04. und 19.04.2015 Tierarzt Dr. Lehmann, Lappentascherhof 22, 66424 Homburg, Tel. 06841/76 00 Nohfelden - 3 - Ausgabe 16/2015 Der Bürgermeister informiert 25.05. - Wandererlebnistag geführte Grenzlandwanderung Grenzlandwanderung in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald Montag 25.05.2015 Am Montag, dem 25.05.2015 veranstaltet die Gemeinde Nohfelden im Rahmen der Eröffnung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eine geführte Grenzlandwanderung in den Nationalpark. Start ist um 13.00 Uhr am ehemaligen Sportplatz in Eisen. Die Wanderung führt durch das Grenzland in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald unter anderem an einem Hochmoor vorbei zum Ringwall. Danach geht es weiter zur höchsten Erhebung des Saarlandes dem Dollberg mit einer Höhe von 695,4 m ü. NN zur Köhlerhütte in Züsch. Dort gibt es Kaffee und Kuchen. Zurück geht es dann über den Saar-Hunsrück-Steig und den sog. Grenzlandweg an der ehemaligen Grube Korb in Eisen vorbei zurück zum Startpunkt. Als Abschluss ist ein Abendessen (Hackbraten mit Kartoffelsalat) im Golfpark Bostalsee geplant. Kosten: pro Person 15,00 € inkl. Wanderführer, Kaffee und Kuchen sowie einem Abendessen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, den 20.05.2015 unter 06852/885-0 oder [email protected] Weitere Informationen siehe www.nohfelden.de 25.05. - Wandererlebnistag geführte Kräuterwanderung Kräuterwanderung in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald Montag 25.05.2015 Am Montag, dem 25.05.2015 veranstaltet die Gemeinde Nohfelden im Rahmen der Eröffnung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eine geführte Kräuterwanderung in den Nationalpark. Start ist um 13.00 Uhr am ehemaligen Sportplatz in Eisen. Die Wanderung führt in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die Wanderung wird fachkundig geführt von Dr. Karl-Heinz Potempa e. Kfm, der in Türkismühle neben einer Apotheke auf rund 4.000 qm einen Apotheken Gift- und Heilkräutergarten betreibt und dort Führungen von bis zu 60 Personen vornimmt. Als Abschluss ist ein Abendessen (Hackbraten mit Kartoffelsalat) im Golfpark Bostalsee geplant. Kosten: pro Person 12,00 € inkl. Wanderführer, sowie einem Abendessen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, den 20.05.2015 unter 06852/885-0 oder [email protected] Weitere Informationen siehe www.nohfelden.de Nohfelden - 4 - Ausgabe 16/2015 Der Bürgermeister informiert 24.05. - Geführte Radtour nach Otzenhausen / Keltenpark Geführte Radtour durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald Sonntag 24.05.2015 Am Sonntag, dem 24.05.2015 veranstaltet die Gemeinde Nohfelden im Rahmen der Eröffnung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eine geführte Radtour zum Nationalparktor Otzenhausen / Keltenpark / Veranstaltungsgelände. Start ist um 10.00 Uhr am Rathaus in Nohfelden Die Radtour führt zunächst durch den Holzhauserwald nach Eisen. Dort geht es über die Zuwegung zum Saar-Hunsrück-Steig auf den neuen Nationalpark-Radrundweg nach Otzenhausen zur dezentralen Eröffnungsveranstaltung am Nationalpark „Keltentor“. Die Rückfahrt erfolgt nach eigenem Ermessen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, den 20.05.2015 unter 06852/885-0 oder [email protected] Weitere Informationen siehe www.nohfelden.de 24.05. - Sternwanderungen nach Otzenhausen / Keltenpark Folgende Sternwanderungen werden angeboten: Mariahütte: Start 09.00 Uhr / Saarwaldverein Nohfelden, ca. 20 km Nahequelle: Start 10.00 Uhr / Heimat- und Verkehrsverein Selbach, ca. 12 km Dorfplatz Eiweiler: Start 10.00 Uhr / Ortsvorsteher, ca. 10 km Bahnhof Türkismühle: Start 10.00 Uhr / Gemeinde Nohfelden, ca. 15 km Golfpark Bostalsee: Start 10.00 Uhr / Gemeinde Nohfelden, 6 km Wanderinteressierte werden gebeten, sich zu den Wanderungen anzumelden. Die Anmeldungen werden entgegen genommen von der Gemeinde Nohfelden unter Telefon 06852 / 885117 oder [email protected] Weitere Informationen siehe www.nohfelden.de Alle Wanderungen werden geführt. Die Rückführung vom Veranstaltungsort Otzenhausen / Keltenpark ist mit ÖPNV / R 200 nach Türkismühle / Bahnhof möglich. Es wird angeregt, Fahrgemeinschaften zu bilden (Fahrzeuge am Bahnhof Türkismühle abzustellen). Rückfahrzeiten R 200: 14.55 Uhr und 18.55 Uhr vom Ringwall Otzenhausen 14.58 Uhr, 16.57 Uhr, 18.58 Uhr und 20.57 Uhr vom Marktplatz Otzenhausen Nohfelden - 5 - Ausgabe 16/2015 Nohfelden - 6 - Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Nohfelden erreichen Sie unter: Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/885-125 E-Mail: [email protected] Internet: www.nohfelden.de Veröffentlichungen für Amtsblatt an E-Mail:[email protected] Öffentliche Bekanntmachungen Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, dem 21. April 2015, findet um 17:30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Bauausschuss Nr. VIII-BA-03/2015 Ort: Nohfelden Raum: Ratssaal Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2015 über die Sitzung des Bauausschuss vom 17.03.2015 02. Beratung und Beschlussfassung über einen Befreiungsantrag zu einem Bauvorhaben auf der Parz.-Nr. 50/19 in Flur 5 der Gemarkung Bosen 03. Anfragen und Mitteilungen B) Nichtöffentlicher Teil 04. Information über ein geplantes Bauvorhaben in Flur 8 der Gemarkung Eckelhausen 05. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung einer Straßensanierungsmaßnahme 06. Vorberatung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Sanierungsgebietes Bosen und den Verzicht auf Erhebung von Ausgleichsbeträgen 07. Vorberatung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Sanierungsgebietes Neunkirchen und den Verzicht auf Erhebung von Ausgleichsbeträgen 08. Vorberatung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Sanierungsgebietes Nohfelden und den Verzicht auf Erhebung von Ausgleichsbeträgen 09. Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Nohfelden im Zusammenhang mit der Aufhebung des Bebauungsplanes „Ober Bockenhaus“ und der Aufstellung des Bebauungsplanes „Sportanlagen Waldorfschule, Flur 5 u. 6, Gemarkung Walhausen Vorberatung und Beschlussfassung - über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 u. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 u. 2 BauGB) - über die Annahme der Teiländerung des Flächennutzungsplanes und Vorlage zur Genehmigung nach § 6 Abs. 1 BauGB 10. Aufstellung des Bebauungsplanes „Sportanlagen Waldorfschule“, Flur 5 Parzellen 53/3, 53/4 und 54, Gemarkung Walhausen Vorberatung und Beschlussfassung - über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 u. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 u. 2 BauGB) über den Erlass der erforderlichen Satzung gemäß § 10 Abs. 1 BauGB - 11. Aufhebung des Bebauungsplanes „Ober Bockenhaus“, Flur 5 u. 6, Gemarkung Walhausen Vorberatung und Beschlussfassung - über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 u. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 u. 2 BauGB) - über den Erlass der erforderlichen Aufhebungssatzung gemäß § 1 Abs. 8 BauGB i.V.m. § 10 Abs. 1 BauGB 12. Erneute Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf einer Grundstücksteilfläche in Flur 23 der Gemarkung Wolfersweiler 13. Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb einer Grundstücksteilfläche in Flur 3 der Gemarkung Türkismühle 14. Anfragen und Mitteilungen Nohfelden, den 15. April 2015 Andreas Veit -Bürgermeister- Ausgabe 16/2015 Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Soziales und Kultur Am Donnerstag, dem 23. April 2015 findet um 18.00 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ausschuss für Umwelt, Wirtschaft, Soziales und Kultur Nr. VIII/UWSK-3/2015 Ort: Nohfelden Raum: Ratssaal Tagesordnung A) öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 2/2015 der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Soziales und Kultur vom 19.03.2015 2. Mitteilungen und Anfragen B) nichtöffentlicher Teil 3. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag der Katholischen Kirchengemeinde St. Martin zur Übernahme der Kindertagesstätte in die Trägerschaft der Gemeinde Nohfelden 4. Mitteilungen und Anfragen Nohfelden, den 15. April 2015 gez. Andreas Veit -Bürgermeister - Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Am Donnerstag, dem 23. April 2015, findet um 17.30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Finanz- und Personalausschuss Nr. VIII-FuP-3/2015 Ort: Nohfelden Raum: Ratssaal Tagesordnung A) öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 2/2015 der Sitzung des Finanz- und Personalausschusses vom 19.03.2015 2. Mitteilungen und Anfragen B) nichtöffentlicher Teil 3. Vorberatung und Beschlussfassung über eine Satzungsänderung des Zweckverbandes eGo Saar 4. Vorberatung und Beschlussfassung über die Übertragung von Aufgaben an die eGo-Service-Saar GmbH 5.Personalangelegenheiten 6.Personalangelegenheiten 7.Personalangelegenheiten 8. Mitteilungen und Anfragen Nohfelden, den 15.04.2015 gez. Andreas Veit -Bürgermeister - NACHRUF Am 09. April 2015 verstarb Herr Alexander Krämer, Eisen im Alter von 86 Jahren. Der Verstorbene gehörte von 1964 bis 1973 dem ehemaligen Gemeinderat der Gemeinde Eisen und von 1974 bis 1994 dem Ortsrat von Eisen an. Von 1977 bis 1979 war er Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Nohfelden. Während seiner Amtszeit hat er seine Aufgaben sehr gewissenhaft und pflichtbewusst erfüllt. Die Gemeinde Nohfelden wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Nohfelden Für den Gemeindebezirk Eisen Andreas Veit, Bürgermeister Edgar Lorig, Ortsvorsteher Nohfelden - 7 - Brennholzverkauf in der Gemeinde Nohfelden Nachdem Herr Konrad Funk uns verlassen und Fabian Weiskopf dessen Aufgaben im Kommunalwald übernommen hat, erfolgt der kommunale Brennholzverkauf wie folgt: Brennholzbewerber können ihre Bestellung telefonisch oder per E-Mail aufgeben. Anfragen bitte unter Telefon 0175/2200858 oder per E-Mail an: [email protected] Fabian Weiskopf wird im Rathaus keine Sprechstunden bezüglich des Brennholzverkaufs durchführen. Der Bürgermeister i.A. Robert Herrler Bekanntmachung Gemeindefriedhof Sötern Auf dem Gemeindefriedhof Sötern liegen Gräber, deren Ruhefrist von 25 Jahren bei Sargbestattungen abgelaufen ist. Von dem Einebnungsaufruf sind von der Friedhofshalle ausgehend, die sich in den ersten beiden Reihen auf der rechten Seite befindlichen Reihengräber, betroffen. Die Nutzungsberechtigten v. g. Grabstellen werden hiermit nach den Bestimmungen der Satzung über die Benutzung der Friedhöfe und Friedhofshallen in der Gemeinde Nohfelden aufgefordert, die Grabstätten bis spätestens 04.07.2015 einzuebnen. In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass der Grabstein und die Einfassung einschließlich der Fundamente grundsätzlich von den Nutzungsberechtigten zu beseitigen sind. Es besteht auch die Möglichkeit, die Gräber kostenpflichtig durch den Gemeindebauhof einebnen zu lassen. Die hierfür anfallende Gebühr beträgt derzeit 150,00 €/Grabstelle und wird nach erfolgter Einebnung in Rechnung gestellt. Grabstellen, die nach Ablauf o. g. Frist nicht eingeebnet wurden, gehen gemäß § 28 v. g. Satzung in die Verfügungsgewalt der Gemeinde über und werden auf Kosten der früheren Nutzungsberechtigten beseitigt. In diesem Falle gehen die Grabmale, die Anlagen u. Anpflanzungen in das Eigentum der Gemeinde über. Entschädigungsansprüche können hieraus nicht hergeleitet werden. Einwände, die sich auf die Nutzung oder die Ruhezeit beziehen, bzw. Aufträge zur Einebnung durch den Gemeindebauhof sind spätestens bis 04.07.2015 bei der Abteilung Bauen und Umwelt, An der Burg, 66625 Nohfelden, schriftlich oder zu Protokoll geltend zu machen bzw. einzureichen. Nohfelden, den 13. April 2015 Andreas Veit -Bürgermeister- INFO —- —- Ordnungsamt —- —- INFO Umweltverschmutzer in Neunkirchen-Nahe Auf dem Verbindungsweg von der Elsenbergermühle zur Nohmühle wurde, vermutlich letzte Woche, eine alte Holztür mit einem braunen Rahmen illegal entsorgt. Das Türelement wurde wahrscheinlich von einem Anhänger aus neben dem Weg abgelegt. Ausgabe 16/2015 Verkehrspolizeiliche Anordnung Aufgrund der §§ 44 Abs. 1 und 45 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung wird im Einvernehmen mit der Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle für den Gemeindebezirk Sötern wegen einer Veranstaltung „Hausmesse der Fa. Saartrikes“ folgende verkehrspolizeiliche Anordnung erlassen: 1. Die Hauptstraße wird von Haus-Nr. 1 bis zur Haus-Nr. 5 am Sonntag, den 19. April 2015 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Kennzeichnung erfolgt mit Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art). Die Straße ist in voller Breite durch Absperrgitter zu sichern. Bei Dunkelheit sind an den Absperrgittern ausreichend Warnleuchten (rotes Licht) in Betrieb zu setzen. 2. Diese Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Verkehrszeichen in Kraft. 3. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach § 24 StVG geahndet. Nohfelden, den 10. April 2015 Der Bürgermeister - als StraßenverkehrsbehördeAndreas Veit Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden 22.04. Loch, Werner, An der Schloßmühle 5 70. Geburtstag 25.04. Küntzer, Gerlinde, Buchwaldstraße 38 75. Geburtstag Bosen 20.04. Schmitt, Rosa, Bostalstraße 35 90. Geburtstag 21.04. Herrmann, Regina, Birkenweg 17 71. Geburtstag 21.04. Molter, Margot, Bostalstraße 78 79. Geburtstag 23.04. Klee, Irmgard, Im Tal 8 86. Geburtstag Eisen 21.04. Spreier, Erika, Zum Rothenberg 24 74. Geburtstag Eiweiler 21.04. Finkler, Alfons, Peterbergstraße 27 73. Geburtstag Gonnesweiler 25.04. Finkler, Margarete, Kirchstraße 2B 75. Geburtstag Neunkirchen/Nahe 19.04. Henseler, Edith, Zur Altenheimstätte 2 81. Geburtstag 22.04. Barz, Manfred, Zum Klan 2 77. Geburtstag 23.04. Wilhelm, Maria, In der Örth 9 75. Geburtstag 24.04. Sausen, Johanna, 89. Geburtstag Zur Altenheimstätte 10 25.04. Klein, Klaus Reinhold, Nahestr. 79 75. Geburtstag Sötern 20.04. Krause, Ilse, Horntalstr. 8 75. Geburtstag Türkismühle 21.04. Spang, Rita, Von-Boch-Str. 1 75. Geburtstag 25.04. Jost, Erika, Saarbrücker Str. 3 74. Geburtstag 25.04. Luther, Rüdiger, Goethestr. 7 73. Geburtstag Wolfersweiler 23.04. Müller, Emilie, St. Wendeler Str. 10 83. Geburtstag 24.04. Geiß, Hilde, Martin-Weiler-Str. 7 77. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Mitteilungen der Ortsvorsteher Bosen - Eckelhausen Maifeuer 2015 Wir bitten die Bevölkerung in dieser Sache um Mithilfe! Sollte jemand eine Beobachtung gemacht haben, so bitten wir um Hinweise an das Ordnungsamt der Gemeinde Nohfelden, Tel. 06852/885108. Jeder auch noch so kleiner Hinweis kann zur Spur des Umweltverschmutzers führen, gegen den dann ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet wird. INFO —- —- Ordnungsamt —- —- INFO Das diesjährige Maifeuer findet am 30. April wieder hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Eckelhausen statt. In Bosen findet kein Maifeuer statt. Aus diesem Grund bitte ich alle Mitbürger/innen ihre Brennmaterialien nach Eckelhausen zu fahren. Der seit Jahren genutzte Platz gegenüber von Victors Seehotel Weingärtner in Bosen wird nicht als Maifeuer genutzt, die dort lagernden Bäume und Äste sind Privateigentum und werden forstwirtschaftlich genutzt. Deshalb dürfen dort keine Brennmaterialien angefahren werden. Ich bitte um Beachtung dieser Regelung. Armin Loos, Ortsvorsteher Nohfelden - 8 - Mosberg - Richweiler Ausgabe 16/2015 Das Kulturamt informiert Arbeitseinsatz Am Samstag den 18.04.2015 ab 9:30 Uhr findet unser nächster Arbeitseinsatz an der Freizeithütte statt. Es wäre schön, wenn möglichst viele helfende Hände anpacken würden. Sötern Einebnung von Gräbern Dieses Jahr sollen wieder einige Gräber eingeebnet werden. Es sind die ersten zwei Reihen von der Leichenhalle herkommend rechts. Aus diesem Grund stelle ich Ihnen ab Montag, dem 20.04.15 einen Container auf dem Friedhof zur Verfügung. Da können Sie kostenlos die Grabsteine mit Fundament entsorgen. Thomas Georgi, Ortsvorsteher Benefizkonzert zu Gunsten der Ev. Kirche in Sötern Am Samstag, dem 09.05.15 findet um 19.00 Uhr ein Benefizkonzert im Gemeindehaus statt. Gestaltet wird die Veranstaltung vom MGV Sötern und von der Kantorei Sötern. Genaue Informationen hierzu werden noch bekannt gegeben. Thomas Georgi, Ortsvorsteher Türkismühle Aktion der Arbeitsgemeinschaft Ebertfest Die Arbeitsgemeinschaft Ebertfest plant für Samstag, 25.04.2015 ab 09.00 Uhr die Verkehrsinseln auf dem Ebert neu zu gestalten. Die Arbeiten werden von der Arbeitsgemeinschaft und interessieren Bürgern und Anwohner durchgeführt. Für dieses Engagement möchte ich mich herzlich bedanken. Natürlich möchte ich an dieser Stelle auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aufrufen die Aktion tatkräftig zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Türkismühle. Wenn sich im Ort an anderer Stelle ähnliche Ideen und Gemeinschaften finden können Sie mich wegen Unterstützung und Möglichkeiten gerne ansprechen. Maifeuer Am 30.04.2015 veranstaltet die Jugendfeuerwehr gemeinsam mit den aktiven Feuerwehrleuten wieder das Maifeuer mit Maibaumstellen im Ort. Ich darf alle Bürgerinnen und Bürger einladen an dieser traditionellen Veranstaltung teilzunehmen und die Veranstalter durch Anwesenheit zu unterstützen. Freuen Sie sich an diesem Abend auf die Dorfgemeinschaft in geselliger Runde. Der Aufbau beginnt bereits am 28.04.2015 Markus Düsterheft - Ortsvorsteher- Ende der amtlichen Bekanntmachungen Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages 1. Mai wird der Annahmeschluss für die 18. Kalenderwoche auf Montag, den 27. April, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Die Lachtherapie ... Musik & Lyrik ohne Couch und doppelten Boden Lachen ist gesund !!! Diese alte Volksweisheit gewinnt auch in der heutigen Medizin und Therapiearbeit immer mehr an Bedeutung. Und das Beste daran ... die Arznei ist jederzeit selbst zusammenbraubar und völlig kostenlos. Lachen tut Körper und Seele gleichermaßen gut, da Spannungen gelöst und Glückshormone aufgebaut werden. Es handelt sich an diesem Abend natürlich nicht wirklich um eine Therapie, sondern es darf einfach herzhaft gelacht werden über humoristische Gedichte von Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch, Heinz Erhardt und anderen, über lustige Limericks aus eigener Feder, sowie überraschender Musik vom lachenden Saxophon bis hin zum Kuhglockengeläut. Entschweben Sie mit uns dem Alltag, denn es heißt: „ Lachen verleiht der Seele Fügel“. Ulrike Donie versteht es, die gedruckten Verse zum Leben zu erwecken, deren Komik genüsslich auszukosten und Sie mit ihren Worten zu verzaubern,... Tanja Endres-Klemm, entkitzelt ihrem Saxophon ein lustiges Lachen, bringt die Bassklarinette zum Vibrieren und so manch Überraschendes zum Klingen, ... Helga Lippert versprüht mit ihrem Akkordeon gute Laune, lässt die Tasten hüpfen und die Kuhglocken läuten, dass es das reinste Vergnügen ist... Judith Schneider bringt die ganze Komik in ihren witzigen Illustrationen genau auf den Punkt (oder besser gesagt auf ihr Blatt). So werden Sie einen vergnüglichen Abend erleben, ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen!!!! Kartenvorverkauf ab sofort: Gemeinde Nohfelden, Tel. 06852/885-0 Buchhandlung Bernardon, Türkismühle. Tel. 06852/885-0 Weitere Informationen unter: www.nohfelden.de Der Seniorenbeauftragte informiert Internetkurse mit der Landesmedienanstalt Einkaufen im Internet Mittwoch, 29.04.15 von 15.00 bis 17.00 Uhr Senioren surfen sicher Mittwoch, 06.05.15 von 15.00 bis 17.00 Uhr Anmeldungen sind erforderlich beim Seniorenbeauftragten Tel. 06852/6127 Alle Kurse finden im Computerraum der Gesamtschule Türkismühle statt. Alle Kurse sind kostenlos, Sie wollen mehr wissen? Rufen Sie mich an! Boule - Saison 2015, an alle Boule - Freunde Bei entsprechendem Wetter treffen wir uns wieder am Dienstag, 28. April um 17.00 Uhr am Sportplatz in Türkismühle. Gönnern auch Sie sich eine kleine Auszeit und nehmen an diesem Sport in frischer Luft und netter Gesellschaft teil. Weitere Auskünfte bei Siegmar Fritsch Kontakt: Haben Sie Fragen an den Seniorenbeauftragten, Anregungen oder besondere Wünsche, lassen Sie es mich wissen. Zu erreichen bin ich privat unter Tel. 06852/6127 E-Mail: [email protected] Nohfelden - 9 - Ausgabe 16/2015 Schulnachrichten Grundschule der Gemeinde Nohfelden Rangeln und Raufen am Beispiel Judo Wie auch schon in den vergangenen Jahren, so war auch in diesem Schuljahr der Judo-Club Oberthal zu Gast an den Schulstandorten Sötern und Gonnesweiler. Dort wurde den Schülerinnen und Schülern aller dritten Klassen mit der Aktion „Rangeln und Raufen am Beispiel Judo“ die Sportart Judo näher gebracht. Dabei durften Schülerinnen und Schüler auf eigens ausgelegten Judomatten judotypische Übungen und Spiele ausprobieren. Angeleitet wurden sie von den Übungsleitern Gerd Dörr und Robert Morsch sowie den Übungsleiterinnen Anja Kurek und Heike Schmitt. Bei allen Beteiligten stießen die Übungen auf große Begeisterung. Diese gemeinsame Aktion von der Grundschule der Gemeinde Nohfelden und dem Judo-Club Oberthal wurde von EDEKA-Schäfer (Türkismühle) unterstützt. Unter dem Motto „Gesund leben mit gezielter Bewegung und guter Verpflegung“ wurde jedem teilnehmenden Kind im Anschluss an den diesen besonderen Sportunterricht eine Tüte mit gesundem Pausenfrühstück überreicht. Erfolg für Cusanus-Schülerinnen bei der Mathe-Olympiade Auch dieses Jahr nahmen 2 Schülerinnen und 6 Schüler des Mathematikzirkels am Cusanus Gymnasium, der von Herrn Allenbacher betreut wird, an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Die Insgesamt haben 269 Schülerinnen und Schüler an der Landesrundenklausur teilgenommen. Elina Celik (Klasse 7a) und Franziska Böhnlein (Klasse 7b), die beiden einzigen Schülerinnen im Mathematik-Zirkel, erreichten in diesem Jahr jeweils einen dritten Platz. Beide haben dabei ihre besondere Leistungsfähigkeit auf dem Gebiet der Mathematik unter Beweis gestellt und durch logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden die anspruchsvollen Aufgaben gelöst. Die Siegerehrung findet am 29.04.2015 im Atrium des GeschwisterScholl-Gymnasiums in Lebach statt. Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V. Außenstelle Nohfelden Herzliche Einladung! Alle Musikinteressierten sind herzlich zum jährlichen Vorspiel der Musikschülerinnen und Musikschüler der Klassen von Annemarie Weirauch (Behinderte, Flöte und Gitarre), Andrea Müller (Gitarre), Claudia WälderJene (Querflöte) und Julien Blondel (Cello) eingeladen. Das Konzert findet am Sonntag, 26. April 2015 um 11:00 Uhr in der Kapelle des Hospitals in den Räumen der Musikschule des Landkreises St. Wendel e.V. in St. Wendel, Hospitalstraße 35, statt. Folgende Unterrichtsplätze sind ab April 2015 frei, Schnupperstunde kostenfrei: Blockflöte, Cello, E-Bass, E-Gitarre, Gitarre (Klassisch/modern/Konzertgitarre), Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxophon, Ukulele. Gerne beraten Sie die Musikpädagog/-innen der Musikschule St. Wendel e.V. sowie die Außenstellenleiterin, Frau Nicole Gerhardt - Rufnummer: 0151/19442576. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V., Hospitalstr. 35, 66606 St. Wendel, Tel.-Nr.: 06851/7386, E-Mail: [email protected] VHS-Nachrichten VHS Nohfelden Im April und Mai 2015 beginnen bei der VHS Nohfelden folgende Kurse: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Beginn 19.05. - 26.05.15, Dienstag, 18.00-20.30 Uhr Dauer 5 ZStd. Preis 13,50 Euro Dozentin Jeanette Kersten Gutes Bier selber brauen Die Teilnehmer lernen, wie man aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe mit einfachen Mitteln auch zu Hause hervorragendes Bier brauen kann. Die einzelnen Stationen des Bierbrauens werden humorvoll und in lockerer Atmosphäre vermittelt. Auf Wunsch wird während des Kurses eine Brotzeit angeboten. (Begrenzte Teilnehmerzahl!) Beginn 25.04.15, Samstag, 09.00 - 15.00 Uhr Beginn 09.05.15, Samstag, 09.00 - 15.00 Uhr Dauer jeweils 6 ZStd. Preis jeweils 16,20 Euro + Verzehr (auf Wunsch) Dozent Lothar Simon Ort Braustübchen Walhausen Sprachen Spanisch, Fortgeschr. 3 Beginn 05.05. - 21.07.15, Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr Dauer 12 Abende Gebühr 48,00 Euro Dozent Carlos Flores Spanisch, Fortgeschr. 5 Beginn 05.05. - 21.07.15, Dienstag, 19.40 - 21.10 Uhr Dauer 12 Abende Gebühr 48,00 Euro Dozent Carlos Flores Buch für die Spanisch-Kurse: Caminos, neu Wirtschaft - Kaufmännische Praxis Excel Grundlagen (Terminverschiebung) Beginn 11.05. - 06.07.15, Montag, 19.00 - 21.15 Uhr Dauer 7 Abende Preis 56,70 Euro Dozent Werner Backes In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagenfunktionen der Tabellenkalkulation kennen. Nohfelden - 10 - Kursinhalte sind: - Kennenlernen der Excel Oberfläche -Tabellenaufbau - Grundlagen der Tabellenkalkulation - Tabellen formatieren - Erstellen eigener Tabellen - Berechnungen durchführen Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Multiplizieren Rechnen mit Prozentzahlen Absolute und relative Bezüge - Tabellen sortieren, verknüpfen und auswerten - Erstellen von Diagrammen Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege und Haushaltsführung Let‘s dance, Anfänger - Terminverschiebung Beginn 06.05. – 08.07.15, Mittwoch, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Dauer 10 Abende Preis 40,00 Euro Dozent Holger Wegmeyer Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler Let’s dance, Fortgeschrittene - Terminverschiebung Beginn 06.05. - 08.07.15, Mittwoch, 19.45 Uhr - 21.15 Uhr Dauer 10 Abende Preis 40,— Euro Dozent Holger Wegmeyer Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler Neues Kursangebot im Mai 2015: Schnupperkurs „Orientalischer Tanz“ Beginn 05.05. - 09.06.15, Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Dauer 6 Abende Preis 16,20 Euro Dozentin Marion Becker Bitte mitbringen: Gymn. Matte, Socken, großes Tuch, lockere Kleidung. Der orientalische Tanz trainiert auf sanfte Weise den ganzen Körper und ist für jedes Alter und für jede Figur geeignet. Die unterschiedlichen Bewegungsabläufe stellen einen hervorragenden Ausgleich zu den meist einseitig belastenden Tätigkeiten des Alltags dar. Kaum benutzte Muskelgruppen werden wieder mobilisiert und das Gefühl und die Wahrnehmung für den eigenen Körper verbessern sich nachhaltig. Sie lernen, sich anmutig zu bewegen ohne Scheu, Gefühle und Weiblichkeit zum Ausdruck zu bringen. Es werden Basisfiguren erlernt, die zu einer kleinen Choreografie zusammengefügt werden. Neue Gerichte aus der asiatischen Küche, lecker, gesund und einfach Beginn 04.05.15 (14-tägig), Montag, 18.45 Uhr - 21.00 Uhr Dauer 3 Abende Preis 18,00 Euro + Verzehr Dozentin Narin Kohl Bitte mitbringen: Restebehälter, Getränk ************** - (U)Std. = 45 Min. / ZStd. = 60 Min. Bringen Sie bitte für das Teilnehmerformular zum 1. Kurstag Ihre IBAN- und BIC-Nr. mit sowie die E-Mail-Adresse. Anmeldungen werden unter Tel.-Nr. 06852/7807 oder per E-Mail: [email protected] entgegengenommen (bitte Anschrift und Telefon-Nr. angeben. E-Mail wird bestätigt!) Sollten Sie bei Kursbeginn verhindert sein, ist in vielen Kursen ein Einstieg auch in der 2. oder 3. Kursstunde noch möglich (bei Anmeldung bitte darauf hinweisen!). Alle Kurse, bei denen kein Ort angegeben ist, finden im Schulzentrum Türkismühle statt. Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 15 % Rabatt auf den Kurspreis. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dagmar Haben, Leiterin der VHS Nohfelden Die Teilnehmer des Kurses „Gutes Bier selber brauen“ begrüßen wir recht herzlich am Samstag, dem 25.04.2015, um 09.00 Uhr, im Braustübchen in Walhausen. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen Gottesdienstordnung vom 18. April bis 24. April 2015 Samstag, 18. April - Samstag der 2. Osterwoche 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 18:00 Uhr Grügelborn: Festhochamt mit Feier der Gnaden-, Diamant-, Gold- und Silberkommunion 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 19. April - 3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Wolfersweiler: Hochamt 09:45 Uhr Reitscheid: Rosenkranzgebet 10:15 Uhr Reitscheid: Hochamt 10:30 Uhr Freisen: Hochamt Ausgabe 16/2015 Montag, 20. April - Montag der 3. Osterwoche 17:30 Uhr Grügelborn: Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Grügelborn: Hl. Messe 18:00 Uhr Haupersweiler: Friedensgebet Dienstag, 21. April - Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder 18:00 Uhr Reitscheid: Hl. Messe Mittwoch, 22. April - Mittwoch der 3. Osterwoche 09:30 Uhr Freisen: Hl. Messe Donnerstag, 23. April - Hl. Adalbert, Bischof von Prag 18:00 Uhr Oberkirchen: Hl. Messe; anschl. eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen 19:00 Uhr Walhausen: Hl. Messe Freitag, 24. April - Hl. Fidelis von Sigmaringen 19:00 Uhr Freisen: Hl. Messe Heilig-Rock-Tage vom 19. April bis 26. April Erinnerung, Auftrag und Wegweisung Heilig-Rock-Tage richten Blick auf das Zweite Vatikanische Konzil Mit dem Leitwort „Christus, Licht der Völker“ - die Anfangsworte des Kirchendokuments des Zweiten Vatikanischen Konzils - richtet das Bistum Trier bei den Heilig-Rock-Tagen vom 17. bis 26. April den Blick auf die Erinnerung an das Konzil, das vor 50 Jahren seinen Abschluss fand. „Dankbare Erinnerung, mehr noch Auftrag und Wegweisung“ seien die Stichworte in diesem Zusammenhang, schreibt Bischof Dr. Stephan Ackermann in der Einladung zum diesjährigen Bistumsfest. Das Leitwort erinnere an die ureigenste Aufgabe als Kirche: den Menschen in allen Völkern das Licht Christi und seiner Frohen Botschaft zu bringen. „Als Kirche Jesu Christi sind wir gemeinsam unterwegs in dieser Welt und in unserem Bistum“, schreibt Bischof Ackermann und nennt die Kirche „das eine Volk Gottes, in dem die vielen Völker, Gruppen und Charismen in Christus mit Gott und untereinander verbunden sind“. Diese Vielfältigkeit der Kirche zeigt sich auch im Programm der HeiligRock-Tage. Neben den Angeboten zum Konzil mit einem Vortrag von Kardinal Karl Lehmann, einer Veranstaltung zu den pastoralen Impulsen des Konzils für die Kirchenentwicklung heute, einem Frauen-Erzählcafé oder einer Ausstellung bieten die Tage in Trier eine Mischung aus bewährten und neuen Angeboten: Ökumenische Mittagsgebet, Abendlob, Kita-Tage, Tag für die Ordenschristen, Café International, Informationsangebote zur Synode, Gebete, Offenes Singen mit dem Gotteslob, Stille Anbetung, Gottesdienste … Die Kulturbühne am Dom wird auch 2015 wieder zehn Tage lang mit Konzerten und offenen Angeboten zum Musizieren bespielt. Die im vergangenen Jahr gestartete Aktion „Alles im Rahmen“ für Menschen mit Beeinträchtigungen schließt während des Bistumsfestes ab. Museum am Dom und Dominformation bieten Führungen und Ausstellungen an. Das vielfältige Programm der Heilig-Rock-Tage wird ermöglicht durch die Mithilfe von vielen ehrenamtlich und hauptamtlich tätigen Frauen und Männern, die das Programm gestalten und in der Organisation oder als Helferinnen und Helfer im Besucherdienst mitwirken. Das gesamte Programm ist unter www.heilig-rock-tage.de zu finden. Während des Bistumsfestes vom 17. bis 26. April ist die Heilig-RockKapelle im Ostchor des Trierer Doms zum Gebet geöffnet. In der HeiligRock-Kapelle liegt der Heilige Rock verschlossen und nicht sichtbar in einem Holzschrein. Auszug aus dem Programmheft Täglich 12.15 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet 17.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Konzert Kulturbühne 21.00 Uhr Abendlob Konzerte - 19.00 Uhr Freitag, 17.04.2015 Louisiana Band Samstag,18.04.2015Singadjo Sonntag, 19.04.2015 Knock on wood Montag, 20.04.2015 Triskell Dienstag, 21.04.2015 Mannijo Mittwoch, 22.04.2015 B-Bones Donnerstag, 23.04.2015 Feeling Groovy Freitag, 24.04.2015 Delicat Jazz Samstag, 25.04.2015 Sianye Abendlob - 21.00 Uhr Freitag, 17. April Chormusik mit den Regensburger Domspatzen Samstag, 18. April Taizé-Gebet Sonntag, 19. April Musik für Trompete und Orgel Montag, 20. April Musik der Renaissance für Diskantviole (Gambe) und Orgelpositiv Dienstag, 21. April Improvisationen für Alphorn und Orgel Mittwoch, 22. April Chormusik mit dem Kathedraljugendchor Trier Donnerstag, 23. April Musik für Orgel und Cimbal Freitag, 24. April Motetten und Geistliche Konzerte Samstag, 25. April (20.00 Uhr!) DomNacht Nohfelden - 11 - Evang. Kirchengemeinde Nohfelden Sonntag, 19.04.2015 13.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Nohfelden mit Abendmahl Montag, 20.04.2015 20.00 Uhr Probe Kirchenchor/Gem. Chor im Gemeindehaus Nohfelden Mittwoch, 22.04.2015 09.00 Uhr Frauenfrühstückskreis Klapallas im Gemeindezentrum Wolfersweiler Donnerstag 18.00 Uhr Männerkreis - Boulespielen auf dem Schneller Klapallas Frauenfrühstückstreff Wenn Du Zeit und Interesse an einem gemeinsamen Frauenfrühstückstreff hast, dann bist du herzlich willkommen. Das nächste Frauenfrühstück findet am Mittwoch, dem 22.4.2014, von 09.00-11.00 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum in Wolfersweiler statt. Alle Frauen jeglichen Alters und Konfession sind herzlich dazu eingeladen. Unkostenbeitrag: 3,— Euro Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Das Klapallas-Team Leitung: Rosemarie Seibert-Schüler Männerkreis der Ev. Kirche Nohfelden Es ist wieder soweit, die Boule-Saison kann beginnen. Der Männerkreis trifft sich ab sofort wieder regelmäßig donnerstags um 18.00 Uhr bei entsprechender Witterung, um Boule zu spielen. Nochmals ein Hinweis: Wir sind kein Verein, sondern eine Gruppe der Ev. Kirchengemeinde und sind daher offen für alle Männer, die gerne Boule spielen, egal welcher Konfession. Wir sehen uns also Donnerstag auf dem Platz im Schneller. Bis dann, Otto Welsch Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen Gottesdienste am 19.04.2015 Sonntag, 19.04.2015 Sötern: 10:00 Uhr Gottesdienst Bosen: 09:00 Uhr Gottesdienst Nächster Katechumenenunterricht für Bosen: Samstag, 18.04.2015, von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Bosen. Nächster Katechumenenunterricht für Sötern: Samstag, 18.04.2015, von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr, im Jugendtreff in Schwarzenbach. Abstellen von Grabschmuck vor der Urnenwand auf dem Ev. Friedhof in Bosen Mit Veröffentlichung der neuen Friedhofssatzung im Gemeindeblatt am 05.07.2014 wurde unter § 5 der Gestaltungssatzung darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Grabschmuck vor der Urnenwand und auch im Umfeld nicht erlaubt ist. Es ist jedoch gestattet, Beisetzungsschmuck auf dem Boden vor der Urnenwand abzustellen. Spätestens sechs Wochen nach Belegung der Urne ist dieser Grabschmuck wieder zu entfernen. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefon: 06852/92901 Am Mittwoch, 22.04.2015, ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrer Manfred Keip erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06852/92902 Gemeindeveranstaltungen Schwarzenbach Frauenkreis (14-tägig) Mi., 20.00 Uhr Jugendtreff Schwarzenbach e.V. Mi., 20.00 Uhr Jugendtreff Fr., 20:00 Uhr Kindergottesdienst 26.04.2015, So., 10:00 Uhr „Wie die Vögel am Himmel“ Kindergruppe 29.04.2015, Mi., 17:30 Uhr (14-tägig) Bosen Kirchenchor Mo., 19.00 Uhr Gospelchor Mo., 20.00 Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst So., 11.00 Uhr (14-tägig) Ausgabe 16/2015 Frauenkreis Sötern Frauenkreis Frauenhilfe Kantorei Eisen Frauenkreis Do., 19.00 Uhr (14-tägig) Mo., 16:00 Uhr (nur 14-tägig) im Gemeindehaus 1 x im Monat nach Vereinbarung im Gasthaus „Roswithas Eck“ Do., 20.00 Uhr Mi., 16.00 Uhr (nur 14-tägig) Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 18. April 2015 18.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Walhausen Sonntag, 19. April 2015 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler Montag, 20. April 2015 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2015 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2016 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Dienstag, 21. April 2015 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2016 in der Ev. Kirche Walhausen 19.00 Uhr Frauenhilfe Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Mittwoch, 22. April 2015 09.00 Uhr - 11.00 Uhr: Klapallas im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler 14.00 Uhr Cafe Vergissmeinnicht im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler 15.30 Uhr Stoppelhopser Hirstein: heute Frühlingsspaziergang mit Picknick 19.00 Uhr Bauch-Beine-Po-Rücken Gymnastik im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler mit Heike Kohl Donnerstag, 23. April 2015 15.30 Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen: heute Einfach tierisch Freitag, 24. April 2015 15.00 Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler: heute Frühlingsspaziergang mit Picknick Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 18. April bis 24. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit - Kollekten für die Kirchen Samstag, 18. April 2015 Bosen 17.45 Uhr: Vorabendmesse Sötern 19.00 Uhr: Vorabendmesse - Türkollekte für den Erhalt der Kirche Sonntag, 19. April 2015 Selbach 09.00 Uhr: Hl. Messe - Türkollekte für den Erhalt der Kirche Neunkirchen 10.15 Uhr: Hochamt Türkismühle 11.30 Uhr: Hl. Messe Dienstag, 21. April 2015 Gonnesweiler 09.00 Uhr: Hl. Messe Eiweiler 18.30 Uhr: Hl. Messe Donnerstag, 23. April 2015 Selbach 09.00 Uhr: Hl. Messe Neunkirchen 18.00 Uhr: Hl. Messe im Altenheim Freitag, 24. April 2015 Bosen 09.00 Uhr: Hl. Messe Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienste im Alten- u. Pflegeheim „Haus Bostalsee“ in Bosen Am Mittwoch, 22. April 2015, wird Pastor Alois Jung um 10.00 Uhr im Alten- u. Pflegeheim in Bosen einen Gottesdienst feiern. Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Den Sonntag einläuten ... Die Glocken unserer Kirchen verkünden Freud und Leid der Menschen und geben dem Tag Struktur. Seit Jahrhunderten haben die Kirchen- Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt Amtsblatt für die Gemeinde Nohfelden mit den Gemeindebezirken Bosen-Eckelhausen • Eisen • Eiweiler • Gonnesweiler • Mosberg-Richweiler • Neunkirchen/Nahe • Nohfelden • Selbach • Sötern • Türkismühle • Walhausen • Wolfersweiler Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder -24, Fax: 06825/9503-41. E-mail: [email protected]; Internet: www.wittich.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Nohfelden - 12 - glocken eine gesellschaftliche Bedeutung. Ab diesem Wochenende läuten die Glocken unserer Kirchen, dort wo es technisch möglich ist, zusätzlich einmal pro Woche um 17.00 Uhr am Samstagnachmittag den Sonntag ein. Denn nach christlichem Verständnis beginnt mit dem Samstagabend, an dem viele Gemeinden ihre Vorabendmesse feiern, bereits der Sonntag. Die Idee, dass die Kirchenglocken in unserer Pfarreiengemeinschaft gemeinsam für fünf Minuten erklingen sollen, stammt von Mitgliedern des Pfarreienrates, der diese Idee befürwortet hat. Durch das Glockenläuten möchte die Kirche auf die besondere Bedeutung des Sonntags aufmerksam machen und diese auch akustisch hervorheben. Die Glocken sind Botschafterinnen, die in einer Zeit, in der der „Tag des Herrn“ immer mehr ausgehöhlt wird, klangvoll und damit angemessen auf diesen wichtigsten Tag der Woche hinweisen wollen. Taizé-Gebet - Zeit zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Taizé-Gebet am Sonntag, 26. April 2015, um 18.30 Uhr, in der Kirche in Selbach ein. Kerzenlicht, meditative Gesänge und kurze Impulse laden uns ein, einen Ort der Stille und Ruhe zu finden umso besser loslassen zu können von der Betriebsamkeit unseres Alltags. Maria Gerdung, Gemeindereferentin Ausgabe 16/2015 Hat die Evolutionstheorie Gott begraben? Zu diesem Thema laden wir zu einem Vortrag ein am Freitag, 24.04.2015, um 18.00 Uhr, in die Kapelle des Seniorenzentrum „Haus am See“ in Neunkirchen/Nahe. Es referiert Christof Kirch. Bibelkreis „Schalom“ „Ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst, dann nur, um dich zu stärken, nicht aber um aufzugeben.“ Zu einer solchen „Pause“ treffen wir uns am 29. April um 18.00 Uhr in der Kapelle des Seniorenzentrum „Haus am See“ in Neunkirchen/Nahe. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee nach Fatima vom 09. bis 17. Juni 2015 Einladung zu einem Informationsabend Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Pilgerreise nach Fatima sind zum letzten Treffen vor Antritt der Pilgerfahrt für Freitag, 06. Mai 2015, um 18.00 Uhr, in das TUI-Reisecenter Schirra, Marktplatz 17, in Wadern eingeladen. Diese Veröffentlichung dient als Vorinformation an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Eine persönliche Einladung wird rechtzeitig zugestellt. Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile In unserem bürokratischen Zeitalter ist es notwendig, dass ich meine Entscheidunden selbst treffe - in Absprache mit meinem Partner und meinen Kindern - oder mit einen lieben Menschen, dem ich vertraue! Es ist nicht immer leicht, im Vorfeld darüber nachzudenken was passiert, wenn ich nicht mehr selbst über mich entscheiden kann? Treffen Sie die Entscheidung vorher selbst. Informieren Sie sich bei uns! Belasten Sie nicht andere, wenn Sie nicht mehr selbst entscheiden können - oder was Sie selbst nicht wollen! Wir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen. Der Vorstand Bosen - Eckelhausen Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Bosen-Eckelhausen Einladung Am 30. April ist es wieder so weit - Hexennacht im Feuerwehrgerätehaus. Nach dem Abbrennen des Maifeuers findet im Gerätehaus wieder das traditionelle Eieressen statt. Hierzu laden wir die Dorfbevölkerung von Bosen und Eckelhausen recht herzlich ein. Aktive Ich möchte alle aktiven Mitglieder nochmals an die Überprüfung der neuen Meldeempfänger am morgigen Samstag um 14.00 Uhr erinnern - Rückmeldung bis spätestens 16.00 Uhr an mich! Die alten Melder dann bis spätestens Montag bei mir abgeben oder in euren Spinden deponieren. Vorstand Unsere nächste Vorstandssitzung findet am kommenden Sonntag, dem 19. April, um 10.00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus in Eckelhausen statt. Der Löschbezirksführer Jens Schwarz Kindertagesstätte Bosen Sozialverband VdK Ortsverband Walhausen Walhausen, Wolfersweiler, Gonnesweiler, Nohfelden, Mosberg/Richweiler, Neunkirchen/Nahe Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung Der Sozialverband VdK Ortsverband Walhausen informiert Sie am Mittwoch, dem 22. April, im Kath. Pfarrheim in Wolfersweiler, Römerstr., Beginn 18.30 Uhr. Referentin: Frau Sigrid Laubenthal Was soll in meiner Patientenverfügung stehen? Was soll ich bei einer Vorsorgevollmacht beachten? Was ist eine Betreuungsverfügung? Weshalb soll ich mich mit diesen Formulierungen befassen? Ute Bock, Cora Berang und Viola Lehmann organisierten die Kinderfaschingsparty im Gemeindehaus. Den Erlös dieser Veranstaltung überreichten Sie der Kindertagesstätte. Über diese Spende in Höhe von 115,— € haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns herzlich dafür. Ebenfalls herzlich bedanken möchten wir uns bei Tanja Martin und Armin Loos für die Spende von 100,— € vom Erlös der Lebenden Krippe. Obst- und Gartenbauverein Bosen Apfelsaftverkauf Am Samstag, dem 18.04.2015, haben wir das Kelterhaus von 11.00 bis 12.00 Uhr für Sie wieder zum Apfelsaftkauf geöffnet. Leergut nehmen wir auch zurück. Nutzen Sie noch die Gelegenheit, unseren BioStreuobstwiesen-Apfelsaft zu günstigen Preisen zu erwerben und zu genießen. Verschiedene hausgemachte Marmeladen und Gelees sowie hausgemachte Sülze haben wir ebenfalls für Sie im Angebot. Nohfelden - 13 - Ausgabe 16/2015 Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages 1. Mai wird der Annahmeschluss für die 18. Kalenderwoche auf Montag, den 27. April, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Aktionen auf dem „Zickelberg“ Das Umweltministerium, in Vertretung von Herrn Peter Rummel, hat schon zweimal mit uns den Zickelberg als große Streuobstwiese begangen. Zusammen sind wir zu dem Entschluss gekommen, den Zickelberg allen Streuobstbefürwortern und Interessierten am 12.05.2015 ab 15.30 Uhr im „Runden-Tisch-Streuobst“ vorzustellen. Hier werden die Verantwortlichen aus dem Saarland anwesend sein, auch Herr Minister Reinhold Jost. Können unsere Streuobstwiesen gerettet werden, können diese auch entsprechend gefördert werden? Wir werden vielleicht an diesem Tag eine Antwort erhalten. Alle Interessierten und vor allem alle Grundstücksbesitzer sind jetzt schon für diesen 12. Mai eingeladen. Muttertag An Muttertag findet wieder unser „Blütenzauber- und Cocktailfest“ statt. In unserem Programm soll auch eine Wanderung über den „Bosener Streuobstpfad“, also über den Zickelberg stattfinden. Merken Sie sich diesen Termin vor. Es grüßt Sie: Ihr OGV Bosen Schützenverein „Gut Ziel“ Bosen Rundenwettkampf Zum Saisonabschluss in der C-Klasse kam es zum Lokalderby zwischen der 4. Mannschaft und Sötern 2. Nach guter Leistung gewann die 4. Mannschaft deutlich mit 1367:1327 Ringe. Bester Schütze war Steffen Leonhard mit 366 Ringen, gefolgt von Christian Braun mit 342 Ringen und Thomas Leonhard mit 338 Ringen. Christian Arend erzielte 321 Ringe, Klaus Baltes 301 Ringe und Martin Recktenwald 293 Ringe. Damit belegt die 4. Mannschaft mit 12:8 Punkten den 3. Tabellenplatz in der C-Klasse. Jahreshauptversammlung Der Schützenverein „Gut Ziel“ Bosen lädt ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 25.04.2015, um 19.00 Uhr, im Bostal-Hotel Merker in Bosen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft 6. Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft 7.Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich 1 Woche vor der Versammlung beim Vorstand eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. SC Bosen Die erste Mannschaft der SG Bostalsee setzt sich im Derby und Spitzenspiel gegen die SG Neunkirchen-Selbach mit 2:4 durch und führt somit die Bezirksliga St. Wendel souverän mit 8 Punkten Abstand an. Vielen Dank an die zahlreichen Anhänger der SG Bostalsee, die durch die sensationelle Kulisse ihren Teil zum Erfolg beigetragen haben! Ergebnisse: Herren SG Neunkirchen-Selbach - SG Bostalsee 1 2:4 (Tore: Lataev, Stegmeier, Grinda (2)) FSV Sitzerath - SG Bostalsee 2 3:3 (Tore: Niesen, Neis, Herder) SG Peterberg - SG Bostalsee 2 4:0 Damen: SV Steinberg/D. - SG Bostalsee Damen 1 1:0 SV Merchweiler - SG Bostalsee Damen 2 abgesagt Vorschau Sonntag, den 19.04.2015 13:15 Uhr SG Bostalsee Damen 2 - VFR Otzenhausen 15:00 Uhr SG Bostalsee 1 - SF Güdesweiler 16:45 Uhr SG Bostalsee Damen 1 - SV Naßweiler SG Bostalsee 2: spielfrei Eisen Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Eisen Jugend Am Samstag, dem 18.04.2015, um 15.00 Uhr, treffen wir uns (alle) am Gerätehaus und bauen dann unsere Insektenhotels auf. Aktive Am Sonntag, dem 19.04.2015, um 10.00 Uhr, treffen wir uns zu unserer nächsten Übung. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen Am Donnerstag, dem 30. April 2015, führt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V. die traditionelle Maifeier im Gemeindezentrum Eisen durch. Dazu laden wir die gesamte Bevölkerung, insbesondere die Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Da die letzte Maifeier mit der Unterstützung des Musikvereins und der Eisener Turnmäuse ein voller Erfolg war, freuen wir uns, dass wir wieder unterstützt werden. Wir beginnen um 18.00 Uhr vor dem Gemeindezentrum mit dem Schmücken des Baumes und bringen ihn anschließend unter Begleitung des Musikvereins zur Dorfmitte, wo er aufgestellt wird. Die Turnmäuse zeigen uns dort einen einstudierten Bändertanz, bevor es zurück ans Gemeindezentrum zum Abbrennen des Maifeuers geht. Wir würden uns freuen, wenn uns viele Kinder beim Schmücken helfen würden. Für Essen und Trinken ist während des gesamten Abends natürlich bestens gesorgt. Obst- und Gartenbauverein Eisen e.V. Einladung zum Schnittkurs Der OGV lädt alle interessierten Mitbürger/innen ganz herzlich zu einem Schnittkurs an Obstbäumen am morgigen Samstag, 18. April 2015, von 09.00 bis ca. 11.00 Uhr, auf das Anwesen von Familie Rainer Eifler, Auf der Lehn, ein. Ein fachkundiger Baumwart wird uns mit den neuesten Schnittmethoden vertraut machen und an geeigneten Obstgehölzen auch eigenes Üben ermöglichen (bitte eventuell Schere mitbringen!). Im Anschluss wird für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt. Wir hoffen auf viele interessierte Mitglieder und Freunde des Vereins! Der Vorstand Schützenverein „Feuer Frei“ Sötern-Eisen Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen Besuchern unseres Ostereierschießens. Rundenkampfergebnisse Bereits am 21. März schossen die Schützen der Lupi Mannschaft auswärts in Dörsdorf. Mit einem super Ergebnis von 1380:1344 konnte der nächste Sieg gefeiert werden. Bester Schütze war Andreas Pröhl mit 357 Ringen, gefolgt von Nadja Seibert 350, Marco Rauber 340, KarlJosef Finkler 333, Judith Jung 306 und Michael Pröhl 290 Ringe. Am vergangenen Wochenende schoss die 2. Gewehrmannschaft ihren letzten Rundenkampf der Saison. im Lokalderby gegen Bosen 4 unterla- Nohfelden - 14 - gen sie mit 1367:1327 Ringen. Beste Schützin war Esther Finkler mit 358 Ringen vor Jens Jürgensen 325, Isabell Sigg 324, Sascha Jürgensen 320, Judith Pröhl 307 und Hans-Dieter Jürgensen 303 Ringe. Am Sonntag, dem 26. April 2015, treffen wir uns um 10.30 Uhr in Eisen im Schützenhaus zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die Tagesordnung wird zu Versammlungsbeginn bekannt gegeben. Vorankündigung Am 20. Juni 2015 feiern wir unser 25. Vereinsjubiläum und das 43. Kreisschützenfest in Eisen im Gemeindehaus. Beginn ist um 19.30 Uhr mit dem Salutschießen der Böllerschützen des Kreises. Kommen Sie vorbei und verbringen ein paar schöne Stunden. Training findet wie gewohnt donnerstags ab 19.00 Uhr statt. Sportverein Eisen Abteilung Tischtennis Zur Gründung einer Hobby-Tischtennismannschaft laden wir alle Mitglieder des SV Eisen, die nicht aktiv Tischtennis spielen, aber trotzdem Spaß am Tischtennis haben und sich sportlich fit halten wollen, am 06.05.2015 um 19:00 Uhr in das Gemeindehaus Eisen ein. Der Vorstand Abteilung Wandern Liebe Wanderfreunde, eine Wanderung in der frühlingshaften Natur bietet die ideale Gelegenheit, Energie zu schöpfen und zu entspannen. Wir möchten Sie herzlich einladen, am kommenden Wochenende (18. und 19. April) mit den Wanderfreunden Eisen an der IVV-Wanderung in Quierschied teilzunehmen. Start und Ziel: Mehrzweckhalle in Göttelborn, Hauptstraße 186. Wer Lust hat mitzuwandern, kommt am Sonntag, dem 19. April, um 08:00 Uhr, in die Dorfmitte, wo er sich gerne Fahrgemeinschaften anschließen kann. Eiweiler MGV „Heiterkeit“ Eiweiler e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 23. April 2015, um 20.00 Uhr, im Gasthaus Lindenhof Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Annahme der Tagesordnung 4.Totenehrung 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht der Chorleiterin 8. Bericht des Kassierers 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache zu den Berichten 11. Wahl eines Versammlungsleiters 12. Entlastung des Vorstandes 13.Allgemeines/Verschiedenes Zu dieser Versammlung sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder des MGV herzlich eingeladen. Eiweiler, den 07.04.2015 Herbert Backes 1. Vorsitzender Motorradfreunde Eiweiler Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem 25.04.2015, um 19.00 Uhr, im Gasthaus Lindenhof statt. Über einen regen Besuch unsere Mitglieder und Mitgliederinnen freuen wir uns. Der Vorstand Sportfreunde Eiweiler Rückblick Sonntag, 12.04.2015 SV Remmesweiler 2 - SF Eiweiler 2 Ergebnis: 4:0 SV Hasborn 3 - SF Eiweiler Ergebnis: 3:3 Ausblick Sonntag, 19.04.2015 SF Eiweiler 2 - STV Urweiler 2 Anstoß: 13:15 Uhr SF Eiweiler - FSV Sitzerath Anstoß: 15:00 Uhr Ausgabe 16/2015 Gonnesweiler Kulturverein Gonnesweiler e.V. Info zur Mitgliederversammlung Am Samstag, dem 11. April 2015, fand um 18.30 Uhr im Restaurant Römerhof unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, den Berichten der Schriftführerin, des Kassierers und der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die anschließende Neuwahl des Vorstands ergab folgende Zusammensetzung: 1. Vorsitzender: Manfred Tigmann 2. Vorsitzender: Hans Schütz Kassierer: Wolfgang van Beek Schriftführerin: Eva Tigmann Beisitzer: Mathilde Gierend, Renate Marx, Antonius Müller, Edmund Veit Als Kassenprüferinnen wurden Ingrid Kunz und Karin Liesmann gewählt. Termin vormerken: Die diesjährige Vereinsfahrt führt am 1. August zur Landesgartenschau nach Landau. Der Vorstand Männergesangverein „Liederkranz“ Gonnesweiler Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am 05.05.2015 nach der Gesangstunde in der Mehrzweckhalle zu Gonnesweiler statt. Hiermit lade ich alle aktiven und inaktiven Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2Totenehrung 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit 4 Bericht des Schriftführers 5 Bericht des Kassenwartes 6 Berichte der Kassenprüfer 7 Aussprache zu den Berichten 8 Bericht des Chorleiters 9 Wahl des Versammlungsleiters 10 Entlastung des Vorstandes 11 Neuwahl des Vorstandes 12 Terminplanung für das Jahr 2015 13Verschiedenes Gerhard Kreuz, Schriftführer Fußballverein „Blau-Weiß“ Gonnesweiler 1921 e.V. Spielplan für das kommende Wochenende: Freitag 17. April 2015 B-Juniorinnen: 18.30 Uhr SG Herbitzheim/Bliesd. - SG Bostalsee Samstag 18. April 2015 A-Junioren SG Obere Nahe: 16.30 Uhr SG SV Oberthal 1 - SG Bostalsee 1 in Theley AH Ü32 18.00 Uhr SG Bostalsee - SG Steinberg/D.-Walhausen in Bosen Sonntag 19. April 2015 B-Junioren SG Obere Nahe: 10.30 Uhr SV Ottweiler - SG Bostalsee Frauenmannschaft: 13.15 Uhr SG Bostalsee 2 - VFR Otzenhausen 1 in Bosen Herrenmannschaft: 15.00 Uhr SG Bostalsee 1 - SF Güdesweiler 1 in Bosen Frauenmannschaft: 16.45 Uhr SG Bostalsee 1 - SV Naßweiler 1 in Bosen Freitag 24. April 2015 B-Juniorinnen: 18.30 Uhr SG Bostalsee - SV Namborn in Bosen Samstag 25. April 2015 Herrenmannschaft: Kirmesspiel in Hoof 17.00 Uhr SG Hoof-Osterbr. 1 - SG Bostalsee 1 Mosberg - Richweiler Pfingstkirmes Mosberg-Richweiler Die Kirmesplaner freuen sich, ihren Besuchern an Pfingsten wieder ein abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können. Kubanische Nacht, bayrischer Frühschoppen, Schleppertreffen mit Umzug, MEP am Abend und vielen Nachwuchskünstlern am Montag, sind nur einige Höhepunkte, die jetzt bereits Lust auf mehr machen. Auch freiwillige Helfer sind immer gern gesehen. Bitte meldet euch bei Bianca oder Olli. Schon jetzt vielen Dank für euren Einsatz. Nohfelden - 15 - Ausgabe 16/2015 Sportverein Mosberg-Richweiler e.V. www.svmosberg-Richweiler.com Fußball****** Herren Kreisliga A Weiselberg Sonntag, 19.04.2015 15:00 Uhr SV Namborn gegen SV Mosberg-Richweiler Frauen Bezirksklasse Sonntag, 19.04.2015 17:30 Uhr FC Niederlinxweiler 2 gegen SV Mosberg-Richweiler Neunkirchen / Nahe Jagdgenossenschaft Neunkirchen/Nahe Niederschrift zur Genossenschaftsversammlung Die Niederschrift zu unserer Versammlung vom 20. März 2015 kann gem. § 8 Abs. 4 der Satzung zwei Wochen lang von den Jagdgenossen eingesehen werden. Bitte um vorherige Terminabsprache. Der Jagdvorsteher D-Jugend SG Obere Nahe, gesponsert von der Pizzeria Romantika Verkehrsverein Neunkirchen/Nahe Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung des Verkehrsvereins findet am Sonntag, dem 19. April 2015, um 17.00 Uhr, ins Gasthaus Klein statt, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2.Totenehrung 3.Berichte a) des Vorsitzenden b) des Schatzmeisters c) der Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Vereinsarbeit und Programm 2015 9. Jahresfahrt 2015 10.Verschiedenes 11.Schluss Im Anschluss an die Versammlung findet wie immer ein gemütliches Beisammensein statt. Wir freuen uns auf Deinen Besuch. Jahresfahrt 2015 Unsere diesjährige Jahresfahrt führt uns vom 31.09. - 04.09.2015 nach Plau am See an der Mecklenburger Seenplatte. Wir wohnen im Strandhotel „Seebrücke“ (Schwimmbad, Sauna, Bowlingcenter www.strandhotel-plau.de) Folgendes Programm ist vorgesehen: Montag, den 31.09.2015 05.00 Uhr Abfahrt vom Haus Mörsdorf, Lionerfrühstück an der Autobahnraststätte Wetterau, Weiterfahrt über A 4, A9, A2, A10 und A19. Mittagspause ist auf einer Autobahnraststätte, je nach Verkehrslage. Dienstag, den 01.09.2015 Um 9.00 Uhr eine Stadtführung im mittelalterlichen Städtchen Plau. Nach der Stadtführung fahren wir nach Röbel. Von Röbel machen wir eine Schifffahrt über den Müritzsee (zweitgrößter See Deutschlands) nach Waren. Hier haben wir Zeit zur freien Verfügung. Mittwoch, den 02.09.2015 Heute fahren wir mit einem Reiseführer nach Rostock. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Warnemünde. Warnemünde mit seinen Schiffswerften ist der Seehafen von Rostock. Hier besteht die Möglichkeit einer Hafenrundfahrt. Donnerstag, den 03.02.2015 Heute besuchen wir die Landeshauptstadt Schwerin. Schwerin mit seinen schönen Gärten und dem Schweriner Schloß (Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern). Freitag, den 04.02.2015 Rückreise. Pausen und Mittagessen werden kurzfristig entschieden, je nach Verkehrslage. Der Preis der 5-tägigen Fahrt beträgt mit allen Nebenkosten 380,— € incl. Reiserücktrittversicherung pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 40,— €. Anmeldungen werden im Anschluss an die Generalversammlung vom Schriftführer Peter Ludwig angenommen. Programmänderungen vorbehalten. SG Obere Nahe Danksagung Die SG Obere Nahe möchte sich bei allen Sponsoren und Gönnern unserer Jugendabteilung für die Unterstützung in der Vergangenheit recht herzlich bedanken. Natürlich gilt der Dank auch all unseren Trainern und Eltern, die jede Woche sehr viel Zeit und Mühe in die Betreuung und Ausbildung unserer Kinder investieren. E-Jugend SG Obere Nahe, gesponsert von Edeka Schäfer Tkm Ein besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle noch an die Pizzeria Romantika in Neunkirchen/Nahe, den Edeka Markt Schäfer in Türkismühle, das Bosiland in Bosen und das Landhaus Mörsdorf in Neunkirchen/Nahe für die gesponserten Präsentationspullover und die Zuwendungen für unsere Weihnachtsfeiern richten. Wir hoffen, auch zukünftig auf eure Unterstützung bauen zu können. Marc Leiser JL SG Obere Nahe Tag der Jugend in Neunkirchen/Nahe Am Samstag, 18.04.2015, veranstaltet die SG Obere Nahe ab 14:00 Uhr ihren Tag der Jugend auf der Sportanlage des SV Neunkirchen/Nahe. Wir würden uns über die Unterstützung unserer Teams am Spielfeldrand sehr freuen. Hier der Spielplan: 14:00 Uhr 15:15 Uhr 16:30 Uhr 14.00 Uhr E-Jugend SG SV Nk/Nahe 1 vs. FV Eppelborn 1 15.15 Uhr D-Jugend SG SV Nk/Nahe 1 vs. SG SV Braunshausen 16.30 Uhr C-Jugend SG SV Wolfersweiler 2 vs. SV Heiligenwald 2 Also einfach mal vorbeischauen und die Jungs und Mädels anfeuern ...! Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt ... Marc Leiser JL SG Obere Nahe Nohfelden Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Nohfelden http://feuerwehr-nohfelden.de.tl Anfahren von Holz für das Maifeuer Am 30.04.2015 veranstaltet der Löschbezirk Nohfelden wieder in Zusammenarbeit mit dem Förderverein das traditionelle Aufstellen des Maibaumes und Abbrennen des Maifeuers. Mit der Anlieferung von Holz darf am kommenden Freitag, 24.04.2015, begonnen werden. Es darf nur trockenes, unbehandeltes Holz verbrannt werden. Die Anlieferung ist im Voraus bei Löschbezirksführer Robert Wagner telefonisch anzumelden (Tel.: 82132). Nohfelden - 16 - Ausgabe 16/2015 Diese Wanderung zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km benötigt werden. Nordic Walking - gehen Sie mit! Steigern Sie Ihre Kondition und Ausdauer: Beim Nordic Walking verbrennen Sie nicht nur eine Menge Energie, sondern Sie können auch den gesamten Organismus stärken. Nehmen Sie die Stöcke in die Hand und kommen Sie freitags um 16.30 Uhr an die Buchwaldhalle in Nohfelden. Die Führung ist kostenlos und dauert 90 Minuten, ist mit Aufwärmübungen, Gymnastik zwischendurch und abschließendem Dehnen. Auch Nichtmitglieder und Einsteiger sind herzlich eingeladen. Musikverein Nohfelden Frühjahrskonzert 2015 Wir laden alle Musikfreunde herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert ein. Das Konzert findet am Samstag, 25. April 2015 um 19:30 Uhr im Schulzentrum Türkismühle statt. Als Gäste begrüßen wir in diesem Jahr die Pfarrkapelle Schwarzenbach in Verbindung mit der Pfarrkapelle Primstal. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 5 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Probenarbeit die nächsten Proben finden am Sonntag, 19. April 2015 um 10:30 Uhr in der Turnhalle Nohfelden und am Dienstag, 21. April 2015 um 19:30 Uhr im Musikheim statt. Weitere Infos zur Generalprobe folgen in den nächsten Proben. Saarwald-Verein e.V. Ortsverein 1972 Nohfelden Wandern in der Felsenlandschaft der Luxemburger Schweiz Der Saarwaldverein Nohfelden fährt am 01. Mai 2015 mit dem Bus zu einer Wanderung in die „Kleine Luxemburger Schweiz“. Die kleine Luxemburger Schweiz liegt im Nordosten des Großherzogtums Luxemburg, welche u.a. Echternach, Berdorf, Grundhof und Müllerthal umfasst. Ihren Namen verdankt sie den Sandfelsen, welche durch Fließgewässer (Sauer, Schwarze Ernz) freigelegt wurden. Neben den urwaldähnlichen Wäldern und moosigen Bachtälern bieten vor allem die Bizarren Felsformationen aus Sandstein besondere Naturerlebnisse für den Wanderer. Die Wanderung ist als mittelschwer eingestuft und verläuft vorrangig über pfadige, naturnahe Wege. Es werden zwei Wanderungen, 8 und 12 Kilometer, angeboten. Unser erstes Ziel Gundhof bei Echternach, dort startet die längere Wanderung. Anschließend bringt der Bus die zweite Wandergruppe nach Berdorf zum Start der kürzeren Wanderung. Beide Wanderungen enden mit der Schlußrast in Echternach. Angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk sind ein Muss. Abfahrt mit Bus ist um 7.30 Uhr am Parkplatz an der Burg in Nohfelden. Rückfahrt erfolgt nach Absprache vor Ort – allerdings nicht vor 16 Uhr. Wanderführer sind Christel und Willy Simon, Tel. 06852 82615. Freie Busplätze können gerne von Gastwanderern belegt werden. Fahrpreis für Nichtmitglieder beträgt 11 EUR und ist im Bus zu zahlen. Anmeldungen bei Wanderwart Gunther Schmitt, Tel. 06852 532. TuS Nohfelden e.V. Abteilung Fußball Diensteinteilung Rostwurststand Heimspiel gegen SV Oberlinxweiler am Sonntag, 03.05.2015 15:00 Uhr Benedikt Weiand, Michael König Dienstbeginn 14:00 Uhr Heimspiel gegen SG St. Wendel am Sonntag, 17.05.2015 15:00 Uhr Dienst ist noch nicht besetzt. Wer noch einen Dienst übernehmen möchte kann sich gerne bei Timo Jost unter Tel. 0176/26365506 melden. TUS Nohfelden - AH - Spielplan 2015 18.04.2015 18.00 Uhr, TUS Nohfelden - SG Peterberg 24.04.2015 19.00 Uhr, SV Wolfersweiler - TUS Nohfelden 02.05.2015 18.00 Uhr, TUS Nohfelden SG Güdesweiler / Namborn 16.05.2015 18.00 Uhr, SG Steinberg-Deckenhardt - TUS Nohfelden 30.05.2015 18.00 Uhr, SV Bliesen - TUS Nohfelden 11.07.2015 18.00 Uhr, SG Peterberg - TUS Nohfelden 18.07.2015 18.00 Uhr, SGH Rinzenberg - TUS Nohfelden Nohfelden - 17 - 25.07.2015 18.00 Uhr, TUS Nohfelden - SV Bliesen 05.09.2015 18.00 Uhr, TUS Nohfelden - SGH Rinzenberg 18.00 Uhr, SG Güdesweiler / Namborn - TUS Nohfelden 26.09.2015 Maiwanderung nach Meckenbach Änderung des Treffpunkt!!! Am 01. Mai 2015 wandern wir wieder über Ellweiler nach Meckenbach. Ab diesem Jahr treffen wir uns aber nicht mehr wie sonst „An der Schloßmühle“ sondern um 9:00 Uhr bei Jürgen Gräfe in der Buchwaldstraße vor dem Haus. Abteilung Turnen Zumba Bist du bereit, dich fit zu feiern? ZUMBA® ist ein lateinamerikanisches inspiriertes Tanz-und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Wenn Teilnehmer einen Zumba Kurs sehen, können sie kaum erwarten, es selbst auszuprobieren. In Zumba Kurzen erwarten Sie exotische Klänge zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats. Bevor die Teilnehmer es bemerken, werden sie fit und gewinnen an Energie! Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv und macht Spaß. Unter regelmäßigen Teilnehmern entwickelt sich oft eine eingeschworene Gemeinschaft. Kostenloser Schnupper-Workshop extra für Anfänger jeden Montag, von 18.30 Uhr bis 19:30, Turnhalle Nohfelden. Bitte Sportbekleidung und Getränk nicht vergessen. Karin Meier Kinderturnen und Tanzen Alle Kinder sollten sich bewegen! Hierzu habt ihr jetzt die Gelegenheit, Action, Lust auf coole Musik, und jede Menge Spaß, Interesse? Dann seid ihr bei uns genau Richtig. Jedes Kind ab der 1. Klasse kann bei uns mitmachen und ist herzlich Willkommen zum Turnen und Tanzen einfach mal auszuprobieren. Die Trainingszeiten sind jeden Mittwoch von 16:00 – 17:00 Uhr in der Turnhalle Nohfelden. Also kommt vorbei und probiert es aus. Wir freuen uns auf Euer kommen. Winfried Müller Abteilungsleiter Turnen Sparte Trampolin Hallo Kids, viele von Euch haben bestimmt schon einmal auf einem Trampolin im Garten oder in einer Freizeitanlage gesprungen. Habt ihr aber nicht einmal Lust auf einem richtigen Wettkampftrampolin zu springen und unter Anleitung von fachkundigen Trainer Übungen, wie Grätsche, Hocke oder Salto, zu erlernen und diese dann auch auf einem richtigen Wettkampf zu präsentieren? Na, Interesse geweckt? Dann seid ihr bei uns richtig, der Turnverein Nohfelden bietet euch eine Schnupperstunde, jeden Montag von 17:00 - 19:00 Uhr in der Turnhalle Türkismühle, an. Kommt gerne vorbei und schaut’s Euch an. Wir freuen uns auf Euch! Der Vorstand Frauenturngruppe Nohfelden Wer sich gut fühlt und sich bewegen möchte ist jederzeit gerne zu einer Schnupperstunde eingeladen. Also machen sie sich jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr auf den Weg in die Turnhalle Nohfelden, es Lohnt sich man bleit jung und fit. Begonnen wird mit dem Aufwärmen, gefolgt mit leichtem Ausdauertraining und abschließend Übungen auf der Matte zur Stärkung der Rücken.- Bauch.- und Beckenmuskulatur. Für die Turnstunden braucht man die passende Bekleidung, Turnschuhe mit heller Sohle, ein kleines Kissen und etwas zum trinken. Kommen Sie vorbei und probieren es aus und ihr Kreislauf bleibt in Schwung. Nähere Informationen gibt es bei Frau Monika Decker, Tel. 06852/6441 Der Vorstand Abt. Turnen Ausgabe 16/2015 Für das entsprechende leibliche Wohl unter dem Maibaum ist bestens gesorgt. Damit noch ein Stück Nostalgie Einzug hält, darf das traditionelle „Eier-Backen“ natürlich auch nicht fehlen. In diesem Sinne hoffen wir auf schönes Wetter und ein paar schöne gemeinsame Stunden. Eure Feuerwehr Selbach MGV 1898 Selbach Der MGV 1898 Selbach gibt am 19. April 2015 um 18:00 Uhr zusammen mit dem Moskauer St. Daniels Chor ein Konzert in der Kirche „Maria Königin“ Selbach ein Geistliches Konzert. Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende gebeten. Erleben Sie eines der weltbesten Solisten-Ensembles: Den Moskauer St. Daniels Chor. Lassen Sie sich entführen in die Weiten Russlands. Genießen Sie Chorgesang ohne jede technische Unterstützung – vorgetragen von vier Männern, welche einmal mehr unter Beweis stellen werden, dass es nicht unbedingt auf die Größe eines Chores ankommt… 1992 am Danilow-Kloster, dem Sitz des russischen Patriarchen gegründet, wurde das Quartett schnell zu einem Aushängeschild der russischen Kultur. Gastspielreisen um die ganze Welt mit Auftritten in großen Opernhäusern und mit berühmten Künstlern machte die Vokalisten um ihren Dirigenten Vladislav Belikov bekannt. Besonders gerne erinnern sie sich an das Privatkonzert für Papst Johannes Paul II. in Rom (1998). Alle Mitglieder haben ihre Ausbildung am renommierten TschaikovskyKonservatorium erhalten und leiten große Moskauer Kirchenchöre. Als Solisten errangen sie mehrere internationale Preise und wurden 2002 mit dem Titel „Verdiente Künstler der Russischen Föderation“ ausgezeichnet. Der Männergesangverein Selbach lädt alle Besucher des geistlichen Konzertes am 19. April, 18:00 Uhr in der Kirche „Maria König“ zu einem Umtrunk mit einen kleinen Imbiss in das Dorfgemeinschaftshaus Selbach ein. Auch die Sänger des St. Daniels Chores werden uns dort noch ein paar Lieder zu Gehör bringen. Selbach Freiwillige Feuerwehr Selbach Hexennacht 2015 Bei der freiwilligen Feuerwehr Selbach Liebe Selbacher, leider ist in den letzten Jahren die Tradition des Hexenfeuers etwas eingeschlafen. Viele von uns werden sich sicherlich noch gut an lange Abende unterm Maibaum am Maifeuer erinnern. In Zeiten kleiner Jahrgänge kann dies jedoch nicht mehr wie in der Vergangenheit durch den Jahrgang aufrecht erhalten werden. Da wir als Feuerwehr auch dazu beitragen möchten ein Stück Dorfkultur zu erhalten, möchten wir euch gerne zur traditionellen Hexennacht auf den Kirmesplatz in Selbach einladen. Los geht’s am 30.04.2015 ab 18:00 Uhr mit dem Stellen des Maibaumes. Im Anschluss werden wir das Maifeuer in der Abenddämmerung entzünden. Obst- und Gartenbauverein Selbach e.V. Obstbaumschnittkurs Am Samstag, den 18.04.2015, führen wir einen „Obstbaum –Schnittkurs“ durch. Alle interessierten Mit-, sowie auch Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt: Am Weg zur Nahequelle, im Bereich der Fischweiher, in Selbach Zeitpunkt: 10:00 Uhr Leitung: Alfons Morbach, Tel.: 06875/937759 Nohfelden - 18 - FC Selbach Ergebnis vom 11.04.15 SG Neunk/N-Selbach - SG Bostalsee 2:4 Spiele am 19.04.15 TSV Sotzweiler 2 - SG Neunk/N-Selbach 2 13.15 Uhr TSV Sotzweiler 1 - SG Neunk/N-Selbach 1 15.00 Uhr Bitte schon Termin vormerken Vorstandssitzung am 23.04.15 um 20.00 Uhr im Sportheim Sötern Freiwillige Feuerwehr Nohfelden, Löschbezirk Sötern Aktive Unsere nächste Übung findet am kommenden Sonntag, den 19. April 2015 um 9.30 Uhr statt. Treffpunkt im Feuerwehrgerätehaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Löschbezirksführung Jagdgenossenschaft Sötern Die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Sötern findet am Freitag, den 24. April 2015 um 19.00 Uhr im Gasthaus Georg (Wilma) in Sötern am Bahnhof statt. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, die auf der Gemarkung Sötern Grundstücke besitzen, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Ehrung der Toten 03. Feststellung der Stimmberechtigten 04. Jahresbericht 05. Kassenbericht 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Aussprache zu Punkt 4-6 08. Entlastung des Jagdvorstandes und des Genossenschaftsausschusses 09. Verwendung der Jagdpacht/Haushaltsplan 2015 10. Satzungsneugestaltung 11. Verschiedenes Auf Grund des neuen Landesjagdgesetzes aus 2014 besteht die Notwendigkeit einer Neugestaltung der Satzung für die Jagdgenossenschaft Sötern. Die Satzung ist die Grundlage für die operative und die organisatorische Geschäftstätigkeit unserer Jagdgenossenschaft. Für die interessante Neugestaltung dieser Satzung bitten wir um rege Teilnahme an unserer Genossenschaftsversammlung. Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Sötern SaarLandFrauen Dollberg Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 18.05.15 um 19:30 Uhr im Gasthaus zum Bahnhof laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 01. Begrüßung und Totenehrung 02. Bericht der 1. Vorsitzenden 03. Bericht der Kassiererin 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Aussprache zu Punkt 2-4 06. Wahl eines Versammlungsleiters 07. Entlastung des Vorstands 08.Neuwahlen: 8.1. Vorsitzende 8.2. Vorsitzende 8.3 Kassiererin 8.4. Schriftführerin 8.5. Beisitzer 8.6. Kassenprüfer 09.Veranstaltungen 10.Verschiedenes Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Martina Georgi, Schriftführerin Theaterverein Sötern e.V. Aufführung Jugendtheatergruppe Die erste Aufführung unserer neu gegründeten Jugendtheatergruppe findet an diesem Samstag, 18. April 2015, um 19.00 Uhr in der wie gewohnt zum Theatersaal umdekorierten Mehrzweckhalle in Sötern statt. In dem Stück „Diktatur im Klassenzimmer“ geht es um das Thema Mobbing in der Schule und die daraus resultierenden Folgen. Ausgabe 16/2015 Das Stück ist ausdrücklich nicht nur für Jugendliche interessant, ebenso sind Erwachsene herzlich willkommen. Karten sind an der Abendkasse noch in ausreichender Zahl erhältlich. Die Abendkasse ist ab 18 Uhr geöffnet. Bitte unterstützen Sie auch unsere Nachwuchsschauspieler mit Ihrem Besuch! Musikverein „Harmonie“ Sötern e.V. Ich lade hiermit alle Mitglieder (aktiv und inaktiv) zur Generalversammlung des MV Sötern, am 19. April 2015, um 18:00 Uhr, im Gasthaus Georg in Sötern ein. Aufgrund der sehr bedeutenden Themen und Beschlüsse, bitte ich um eine äußerst rege Beteiligung an dieser Versammlung. Tagesordnung: 01.Begrüßung 02.Totenehrung 03. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 04. Kassenbericht des Kassierers 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Bericht zur Jugendarbeit 07. Aussprache zu Punkt 3 - 6 08. Beschlussfassung zur weiteren Zukunft des Vereins 09. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Vereinssatzung 10. Wahl eines Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Neuwahl des Vorstandes - Vorsitzender - 1. Stellvertreter des Vorsitzenden - 2. Stellvertreter des Vorsitzenden - 1. Beisitzer - 2. Beisitzer Wahl der Kassenprüfer 13Verschiedenes Michael Ruppenthal 1. Vorsitzender TAE KWON DO CLUB88 Nohfelden e.V. Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung Trainingszeiten: Mittwoch von 17:00-18:15 Uhr in St.Wendel Donnerstag von 18:00-19:15 Uhr in Sötern Freitag von 17:00-18:15 Uhr in St.Wendel Samstag von 10:00-12:00 Uhr in Türkismühle Achtung! Ab dem 01.04.2015 Training (Donnerstags) wieder ab 18:00-19:15 Uhr! www.tkd88.de Infos unter 06852/7887 oder 0176-41172562 J. Bohrer Spvgg Sötern 1920 e.V. 1. und 2. Mannschaft Spielplan für das kommende Wochenende Sonntag 19. April 2. MANNSCHAFT Spvgg Sötern - SV Überroth - Anstoß 13.15 Uhr 1. MANNSCHAFT Spvgg Sötern - SV Überroth - Anstoß 15.00 Uhr Abteilung Turnen, Volleyball und Tanzen: Wir turnen und tanzen wieder ab Montag, den 27.04.2015 zu folgenden Zeiten: Ab Montag, den 27.04.2015 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gardetraining (Fortgeschrittene) nach den Sommerferien trainieren die Gardekids (Anfänger) Montags in der Zeit von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Bitte am Dienstag die geänderten Anfangszeiten beachten!!! 1. Kinderturngruppe: Die 1. Kinderturngruppe (3- 6 Jahre) turnt in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr. (Bis zu den Sommerferien können leider in der 1. Kinderturngruppe keine Neuzugänge mehr aufgenommen werden!! Wir bitten um Euer Verständnis!) Nach den Sommerferien üben die Tanzkids „Minis“ in der Zeit von 16.45 Uhr bis 17.00 Uhr ihren Faschingstanz ein. Derzeit wird diese Zeit zum Aufbau für die 2. Turngruppe genutzt. 2. Kinderturngruppe: Die 2. Kinderturngruppe (Grundschulkinder und Vorschulkinder nach Absprache!!) turnt in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr. Nach den Sommerferien üben die Tanzkids „Kids“ in der Zeit von 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr ihren Faschingstanz ein. Aus organisatorischen Gründen möchten wir alle interessierten Tänzer um eine verbindliche Voranmeldung bitten. Vielen Dank für Euer Verständnis!! Nohfelden - 19 - Volleyball Mädchen: Die Volleyballgruppe der Mädchen trainiert weiterhin Dienstags ab 18.00 Uhr. Mittwochs: In der Zeit von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr trainiert unsere Fitness- und Gesundheitssportgruppe für Erwachsene. Kommt doch einfach mal bei uns vorbei und macht mit! Sport macht Spaß und ist gesund!! Türkismühle Freizeitclub Türkismühle e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Freizeitclub Türkismühle e.V. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 18.04.15, um 18:00 Uhr, ins Freizeitheim Türkismühle ein. Tagesordnung: 01.Begrüßung 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit 03. Annahme der Tagesordnung 04. Bericht des Vorstandes a. erster Vorsitzender b. Kassenwart c. Kassenprüfer 05. Aussprache zu den Berichten Top 4 06. Entlastung des Vorstandes 07. Wahl eines Versammlungsleiters 08. Neuwahl des Vorstandes. a. erster Vorsitzender b. zweiter Vorsitzender c. Kassierer d. Schriftführer 09.Verschiedenes: - Informationen Freizeitheim: - Renovierung Heizungsraum / Küche - Vermietungen 2014 Der Vorstand bittet um Unterstützung bei der Vorstandsarbeit und um rege Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung!! M.W. Jost 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. Ausgabe 16/2015 Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Annahme der Tagesordnung Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Aussprache zu Punkt 4 bis 6 Wahl eines Versammlungsleiters Entlastung des Vorstandes Verschiedenes Eierkleppern Hiermit laden wir alle Kinder und Jugendliche recht herzlich ein, am Donnerstag, den 30.04.15 in unserem Dorf Eier kleppern zu gehen. Wir treffen uns um 16.00 Uhr an der Bushaltestelle in Walhausen und gehen zusammen los. Anschließend werden die Eier am Sportplatz gebacken und verteilt. Wir freuen uns auf euer kommen! JU- Vorsitzende Walhausen Laura Ahlburg Arbeitsgemeinschaft „Türkismühler Ebertfest“ Arbeitseinsatz „Verkehrsinseln- Auf dem Ebert“ Nach erfolgreicher Planung der anwesenden Mitbewohner / Anlieger wollen wir nun mit der Bearbeitung der Verkehrsinseln beginnen. - Treffpunkt 2. Verkehrsinsel (Einfahrt zum Schellenborn) - Samstag 25. April 2015 ab 09.00 Uhr - Gartenwerkzeuge nicht vergessen Die Inseln sollten bis dahin vorbearbeitet sein. Uns stehen an diesem Morgen ein Tieflader zur Unterstützung zur Verfügung ! Materialen wie Mutterboden – Rindenmulch – abgesprochene Pflanzen – „EbertWappentiere“ usw. …. werden bereit stehen. Nun rufen wir die Ebertbewohner auf, tatkräftig mitzuhelfen. 9 Verkehrsinseln sind doch sehr anspruchsvoll ! Wir sind zuversichtlich, alle Inseln an diesem Tag zu verschönern. Eine solche Aktion fördert natürlich auch das Gemeinschaftsgefühl! R. Hartmann / AG Ebertfest Walhausen Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Walhausen Am Samstag, dem 18.04.15 treffen wir uns um 13:45 Uhr am Fwgh wegen der Überprüfung der neuen Meldeempfänger. Am Montag, dem 20.04.15 findet um 19:00 Uhr unsere nächste Übung im FwGh statt. Kommt bitte alle pünktlich. Der Löschbezirksführer Die Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine e.V. informiert Jahresmitgliederversammlung der AG Walhauser Vereine Die Jahresmitgliederversammlung der AG Walhauser Vereine findet am heutigen Freitag, 17. April 2015, 20.00 Uhr, in der Köhlerhalle statt. Hierzu ist auch die Dorfbevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden SG Steinberg-D./Walhausen Tanz in den Mai Der FC Walhausen möchte auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit nutzen, die dörflichen Traditionen aufrecht zu erhalten und den Tanz in den Mai am 30.04.2015, ab 18:00 Uhr am Furtbachstadion durchzuführen. Die Dorfbevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Das Stellen des Maibaums am Sportplatz übernimmt in diesem Jahr die Freie Liste Walhausen, bei der wir uns herzlich bedanken. Für genauere Informationen hierzu wird auf die Bekanntmachung der Freien Liste Walhausen verwiesen. Herren SV Überroth II - SG SDW II 0:0 Reserve feiert hart umkämpften Punkt in Überroth Am vergangenen Sonntag führte der Spielplan unsere zweite Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Überroth. Aus rein tabellarischer Sicht schien das Spiel bereits vor Anpfiff zugunsten der Heimelf entschieden. Unsere Jungs ließen sich hiervon jedoch nicht entmutigen und gingen die Aufgabe von Beginn beherzt an. Die ersten Akzente konnte jedoch Nohfelden - 20 - die Mannschaft aus Überroth setzen. Vor allem unser Torhüter Andreas „Lui“ Günter hielt unsere Mannschaft in dieser kritischen Phase mit seinen starken Paraden im Spiel. Gegen Ende der ersten Halbzeit flachte das Spiel merklich ab, sodass die Halbzeitpause mit einem torlosen Remis begangen wurde. Mit Beginn der zweiten Halbzeit sahen unsere mitgereisten Fans eine, wie ausgewechselt, aufspielende Elf. Wir konnten das Spiel nun offen gestalten und uns erste Einschussmöglichkeiten erspielen. Doch auch der Gegner gab nicht nach und erspielte sich einige gute Tormöglichkeiten. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch der beiden Kontrahenten und mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie ruppiger. Mitte der zweiten Halbzeit wurde ein Spieler des SV Überroth wegen Meckerns des Feldes verwiesen. Kurz darauf erhielt unser Verteidiger Tobias Becker irrtürmlich eine gelb-rote Karte. Der Schiedsrichter hatte sich bei einer vorangegangenen Aktion die falsche Rückennummer notiert. Trotz aller Proteste von Seiten unserer Trainerbank wurde der Platzverweis nicht zurückgenommen. Nur wenige Augenblicke später wurde unser Libero Max Wegmann nach einem überharten Tackling mit einer roten Karte vorzeitig zum Duschen geschickt. Trotz Unterzahl gehörten die letzten Minuten der Partie ganz klar unserem Team. Das erlösende Tor wollte jedoch trotz bester Torchancen einfach nicht gelingen. Schlussendlich konnten wir durch unser erstes „Zu-Null-Spiel“ in dieser Saison einen Punkt aus Überroth entführen. SV Überroth - SG SDW 2:0 Keine Punkte in Überroth Bereits nach 2 Minuten ging der Gastgeber aus Überroth durch einen Abwehrfehler unsererseits mit 1:0 in Führung. Dies war wohl das Wachrütteln. Nach dem Gegentreffer ließ unsere Elf zunächst keine weiteren Möglichkeiten zu. Kurz vor der Halbzeit dann aber doch das 2:0 für die Hausherren. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld schliefen gleich drei Verteidiger, so dass der anschließende Torschütze den Ball bequem und ohne große Mühe ins netz köpfen konnte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild. Der SV Überroth hatte einige gute Einschussmöglichkeiten, die alle ungenutzt blieben. Die SG SDW hingegen schaffte es auch nicht die paar sich bietenden Chancen in Zählbares umzumünzen, so dass es letztendlich beim 2:0 Heimsieg blieb. Frauen SG SDW - SG Bostalsee 1:0 Tor: Luisa Spang Derbysieg Das mit unter wichtigste Spiel der Saison für unsere Frauenmannschaft gegen den Konkurrenten vom Bostalsee konnte Dank eines Treffers von Luisa Spang mit 1:0 gewonnen werden. Bei herrlichem Wetter lieferten sich die beiden Mannschaften auf dem Rasenplatz in Steinberg zunächst einen offenen Schlagabtausch. Nach und nach übernahmen unsere Frauen das Spielgeschehen. Die teilweise hervorragend herausgespielten Torchancen konnten allerdings zunächst nicht genutzt werden. So ging es torlos in die Pause. Die Pausenansprache fiel dieses Mal kurz aus. Lediglich so weiter spielen wie in Halbzeit eins war die Vorgabe. Und genau das wurde auch umgesetzt. Mitte der zweiten Halbzeit markierte Luisa Spang nach einem sehr guten Zuspiel von Carina Seibert das erlösende 1:0. Weitere Chancen folgten, wurden aber nicht genutzt. Im Gegenzug stand die Abwehr der Hausherrinnen an diesem Tag sehr sicher, so dass die SG Bostalsee nur zu wenigen, nicht weiter gefährlichen Torchancen kam. Mit den nun 8 Punkten Vorsprung bei noch vier ausstehenden Spielen sollte auch der Abstiegskampf hoffentlich kein Thema mehr sein. Die nächsten Spiele Freitag, 17.04.2015 Herren 19.00 Uhr SG SDW - SG Wolfersweiler-Gimbweiler 3 Sonntag, 19.04.2015 Herren 13.15 Uhr SG SDW II - SG Haupersweiler-Reitscheid II Frauen 16.45 Uhr FC Niederkirchen - SG SDW Wolfersweiler Vereinsgemeinschaft Laurentiuskirmes e.V. Am Freitag, dem 17.04.2015, findet um 19.30 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle in Wolfersweiler unsere Jahreshauptversammlung statt. Zu der Versammlung lade ich alle Vorstandsmitglieder der Vereinsgemeinschaft sowie die Vorsitzenden der Mitgliedsvereine ein. Ausgabe 16/2015 Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02.Totenehrung 03. Verlesung der Niederschrift JHV 2014 04. Jahresbericht des Vorsitzenden 05. Bericht des Schatzmeisters 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Aussprache über TOP 4 - 6 08. Wahl eines Versammlungsleiters 09. Entlastung des Schatzmeisters und des geschäftsf. Vorstandes 10. Neuwahlen: a) Vorsitzender b) stellv. Vorsitzender c) Kassierer d) Schriftführer e) Kassenprüfer 11. Behandlung von Anträgen 12. Verschiedenes Rüdiger Eifler Vorsitzender Seniorentreff Wolfersweiler Liebe Senioren von Wolfersweiler - liebe Freunde des Seniorentreffs. Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 23. April um 15.00 Uhr in der AWO statt. Mit Gymnastik. Spielen, Gesang, Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Eine herzliche Bitte an alle Senioren in Wolfersweiler. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie bei uns vorbei und sehen wie schön es bei uns ist. Wir treffen uns alle 14 Tage. Der Förderverein SV Wolfersweiler SchniPoSa-Fest beim SV Wolfersweiler Am Freitag, den 24.04 ab 19.00 Uhr findet im Sportheim des SV Wolfersweiler ein SchniPoSa-Fest statt. 2 Schnitzel (Wiener, Rahm oder Jäger) mit Pommes und Salat kosten 6,50 Euro. Natürlich sind alle Speisen auch zum Mitnehmen (Bitte Behältnis mitbringen) Voranmeldungen nehmen wir gerne bis zum 21.04 entgegen: Jörg Künzer (06852/81413) oder Marco Geiß (06852/802802) Wir würden uns über Ihr kommen sehr freuen! Der Förderverein SV Wolfersweiler SV Wolfersweiler GRUPPE JUGEND Samstag, 18.04.2015: C-Junioren, 2. Kreisklasse 16:30 Uhr SG SV Wolfersweiler 2 - SC Heiligenwald 2 C-Junioren, Kreisliga A 16:30 Uhr SV Ottweiler - SG SV Wolfersweiler 1 Montag, 20.04.2015: C-Junioren, 2. Kreisklasse 18:00 Uhr FC Wiesbach 2 - SG SV Wolfersweiler 2 C-Junioren, Kreisliga A 16:30 Uhr SV Ottweiler - SG SV Wolfersweiler 1 GRUPPE AH Samstag, 18.04.2015: 18:00 Uhr SG Hochwald Rinzenberg SG Wolfersweiler-Gimbweiler Treffpunkt ist um 17:15 Uhr auf dem Sportplatz in Rinzenberg Freitag, 24.04.2015: 19:00 Uhr SG Wolfersweiler-Gimbweiler - TuS Nohfelden Treffpunkt ist um 17:15 Uhr auf dem Sportplatz in Wolfersweiler GRUPPE AKTIVE Ergebnisse: SG Wolfersweiler-Gimbweiler 3 - SV Scheuern 2 SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 - FC Oberkirchen 2 SG Wolfersweiler-Gimbweiler - FC Oberkirchen Freitag, 17.04.2015: Kreisliga A, 25. Spieltag in Steinberg-D. 19:00 Uhr SG Steinberg/D.-Walhausen SG Wolfersweiler-Gimbweiler 3 Samstag, 18.04.2015: Bezirksliga, 25. Spieltag 18:00 Uhr SG St. Wendel - SG Wolfersweiler-Gimbweiler Kreisliga B, 25. Spieltag SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 - spielfrei 2:0 1:5 2:2 Nohfelden - 21 - Aus unserer Gemeinde Ausgabe 16/2015 Imkerverein Region Bostalsee e.V. In diesem Jahr gilt es die Vorgaben des Veterinäramtes zu beachten und Bienenvölker nur noch mit Gesundheitszeugnis zu kaufen / verkaufen. Jahreshauptversammlung (Ankündigung) Der Imkerverein Region Bostalsee e.V. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, den 19.04.15, um 18:00 Uhr, Gaststätte Römerhof, nach Gonnesweiler ein. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Gedenken an unsere verstorbenen Imkerkollegen 03. Bericht des Vorsitzenden mit kurzem Jahresrückblick 04. Bericht zur Jahreshauptversammlung KV WND 05. Bericht zur Jahreshauptversammlung LSI 06. Bericht des Kassenwartes 07. Bericht der Kassenprüfer 08. Entlastung des Kassenwartes 09. Aussprache zu Punkt Top 3 – 6 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahl eines Versammlungsleiters 12. Neuwahl des ersten Vorsitzenden 14. Neuwahl des zweiten “ 15. Neuwahl des Kassenwartes 16. Neuwahl des Schriftführers 17. Neuwahl von zwei Kassenprüfern 18. Neuwahl eines Beisitzers, als Verantwortlicher für den vereinseigenen Bienenstand 19. Neuwahl, als Verantwortlicher für die Königinnenzucht 20.Verschiedenes: - vereinseigener Bienenstand - Geplante Veranstaltungen - SR Landpartie in Walhausen - Weihnachtsmärkte - Wartungsarbeiten Bienenlehrpfad -à Terminierung - Kinder,- und Jugendarbeit Der Vorstand bittet um rege Beteiligung!! Mit freundlichem Gruß Imkerverein Region Bostalsee e.V. Michael W. Jost Landesbetrieb für Straßenbau Landesbetrieb für Straßenbau hat Straßenverkehrszählung 2015 begonnen – Mitarbeiter in orangenen Westen zählen an rund 190 Stellen im Land Zur Beurteilung der Verkehrsentwicklung wird der Landesbetrieb für Straßenbau in der Zeit vom 14. April bis voraussichtlich 27. September 2015 eine Zählung des Verkehrsaufkommens auf den Straßen im Saarland durchführen. Turnusmäßig werden alle fünf Jahre Fahrzeuge durch eingewiesenes und autorisiertes Zählpersonal erfasst, das auf Brücken oder am Fahrbahnrand positioniert ist. Die bundesweit ermittelten Daten fließen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch-Gladbach zusammen. Sie wird abschließend die Ergebnisse der Hochrechnungen für jeden Abschnitt des Bundesfernstraßennetzes veröffentlichen. Im gesamten Bundesgebiet wird an etwa 34.000 Standorten nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erhoben. Rund ein Drittel aller Zählstandorte befinden sich im Bundesfernstraßennetz (Autobahnen und Bundesstraßen). Wie in den meisten Bundesländern wird im Saarland auch der Verkehr auf den Landesstraßen erfasst. Die Zähler sind an sechs bis acht ausgewählten Tagen jeweils drei Stunden am Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr aktiv. Erhebungstage sind Normalwerktage (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag), Freitage, Sonntage sowie Ferienwerktage. Auf stark befahrenen Strecken, wie beispielsweise an Autobahnen, wird das Verkehrsaufkommen zusätzlich an zwei Tagen morgens in der Zeit zwischen 7 und 9 Uhr dokumentiert. Die Anzahl der manuellen Zählstellen hat sich seit der letzten Straßenverkehrszählung im Jahr 2010 stark reduziert. Bei den Erhebungen 2010 wurde der Verkehr noch an rund 750 Zählstandorten durch eingesetztes Personal erhoben. Mittlerweile hat der Landesbetrieb für Straßenbau 560 dieser Zählstandorte für eine elektronische Verkehrserfassung umgerüstet. Dort werden so genannte Leitpfostenzählgeräte eingesetzt, die unterschiedlichen Fahrzeugarten unterscheiden, zuzuordnen und per Satellit an die Erfassungsstelle übermitteln. Die von der Bundesanstalt für Straßenwesen zertifizierten Erfassungseinheiten werden für Verkehrsteilnehmer nicht wahrnehmbar in speziellen Leitpfosten an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit jeweils einer Fahrbahn für jede Fahrtrichtung montiert. Die Geräte erfassen vollständig anonym Fahrzeuglängen und die daraus abzuleitenden Fahrzeugklassen. Nicht Gegenstand der Erfassung sind Fahrzeugtyp und Kennzeichen. Diese Methode der Verkehrserfassung wird im Rahmen der Straßenverkehrszählung 2015 zum ersten Mal angewendet und soll künftig fester Bestandteil von Verkehrszählungen werden. Der Landesbetrieb spart hierdurch Kosten für das Zählpersonal und erhält gleichzeitig eine wesentlich validere Datenlage, da die Geräte an jedem Zählstandort Nohfelden - 22 - mindestens zweimal für jeweils eine Woche eingesetzt werden und den Verkehr rund um die Uhr erfassen. Die bundesweite Straßenverkehrszählung liefert nicht nur Daten für die Verkehrsplanung. Sie wird unter anderem auch von Forschungsinstitutionen, Verbänden oder Bürgerinitiativen genutzt. So lassen sich Lärmoder Emissionsberechnungen erstellen, Raum- und Siedlungsstrukturen ableiten oder Mobilitätsstudien durchführen. Die Daten erlauben auch Prognosen von Verkehrsstörungen an Baustellen des Landesbetriebs für Straßenbau. Darüber hinaus werden aus den Ergebnissen in allen Bundesländern die gesamten Jahresfahrleistungen auf den Straßen der Bundesrepublik Deutschland ermittelt, getrennt nach Fahrzeugarten und Straßenklassen. Die Kosten der aktuellen Datenerfassung für eingesetztes Personal belaufen sich im Saarland auf rund 575.000 Euro. Damit konnten die Kosten der Verkehrszählung 2010 um fast 40 Prozent verringert werden. Allgemeine Nachrichten Bauernverband Saar e.V. Appell an die Hundehalter - Lebensmittel sind mehr wert Mit dem Beginn des Frühlings beginnt auch die Erntezeit (Silage- und Heuernte). Die Bauern bemühen sich hochwertige, gesunde Nahrungsmittel zu produzieren und appellieren an alle, die sich in der freien Natur aufhalten, sie dabei zu unterstützen. Mit der zunehmenden Besiedlung haben vor allem Bauern mit Feldern und Wiesen in unmittelbarer Nähe von Naherholungsgebieten und bevorzugten Ausflugszielen inzwischen erhebliche Probleme mit Verunreinigungen durch Fremdkörper (Plastiktüten, Dosen) und Hundekot. Nachdem die Haltung von Hunden in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat, ist die Verunreinigung von landwirtschaftlichen Nutzflächen durch Hundekot teilweise zu einem ernsten Problem geworden. Die Verunreinigung des Grünfutters durch Hundekot ist nicht nur unhygienisch und eine Gefahr für Mensch und Tier speziell durch Finnen. Rinder sind auch empfänglich, z. B. für den Hundeparasiten „Neospora caninum“. Der Hund ist Überträger des Parasiten und zeigt selbst keine Krankheitssymptome. Kühe jedoch reagieren auf diesen Parasiten sehr stark bis zu Fehlgeburten. Auf öffentlichen Grünflächen wird mit Hinweisschildern und Bußgeldern versucht die Hundehalter zum Umdenken zu bewegen. Verantwortungsbewusste Hundbesitzer in den Städten greifen immer mehr zur Plastiktüte, um die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen. Die Bauern appellieren deshalb an die Hundehalter, beim Spazieren führen der Tiere darauf zu achten, dass Wiesen und Weiden sowie erntereife Felder nicht als Hundeklo verwendet werden. Es besteht allgemein Verständnis dafür, dass Ihr Hund Auslauf benötigt. Nehmen Sie bitte auch Rücksicht auf die Bauern, denn diese möchten auch weiterhin mit gesunden Tieren hochwertige, wertvolle Nahrungsmittel produzieren. Ihr Kreisbauernverband Freundeskreis Nationalpark Hunsrück e.V. Zukunft braucht Herkunft Freundeskreis Nationalpark Hunsrück hilft mit, unser Kulturelles Erbe zu sichern. Fundraising-Aktion für das Römerlager Hermeskeil Mit der Installation des Nationalparks wird nicht nur der Grundstein für ein einzigartiges Naturreservat vor unserer Haustüre gelegt. Dazu gehört auch ein reichhaltiges, kulturelles Erbe. Aus dieser gemeinsamen Vergangenheit heraus erwächst für uns eine große Verantwortung. Es liegt in unser aller Hände, dieses Erbe zu bewahren und für nachfolgende Generationen zu erhalten. Geschichte soll begreifbar, sichtbar und zugänglich werden. Durch Experten sorgfältig aufbereitet, hat Vergangenheit eine hohe touristische Anziehungskraft. Zusammen mit der Archäologin Fr. Dr. Sabine Hornung, von der Universität Mänz, möchten wir die Forschungen am Römerlager Hermeskeil weiter möglich machen. Das Römerlager, 2012 von Fr. Dr. Hornung entdeckt, hat europäische Bedeutung und ist zweifellos ein Alleinstellungsmerkmal der gesamten Nationalparkregion. Hier lagerten, in Sichtachse zum Keltenring Otzenhausen, die Legionen Cäsars. Hier spielte sich ein Teil des Gallischen Krieges ab! Dringend wird nun ein Überbrückungsbetrag von € 10.000 gebraucht, um die Forschungen weiter betreiben zu können. Drittmittel sind beantragt, aber noch nicht bewilligt. Gelingt das nicht, sind die nah an der Oberfläche befindlichen Exponate auf immer verloren. Bitte helfen Sie mit, dieses Projekt in eine gemeinsame Zukunft zu tragen. Alle Spenden werden bei uns gesammelt und Fr. Dr. Hornung zugeleitet. Für Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an unsere Vereinsmail: [email protected] Alles über den Freundeskreis finden Sie unter: www.freundeskreisnationalparkhunsrueck.de Ausgabe 16/2015 Alle die mithelfen bekommen die Gelegenheit, bei einer Führung vor Ort, in die Geschichte unserer Heimat einzutauchen. Eine Abschlussveranstaltung ist Anfang Mai geplant. Auch Klein-Spenden helfen, dieses Projekt in eine gemeinsame Zukunft zu tragen. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage eine Spendenquittung aus. Zukunft braucht Herkunft – seien Sie dabei, gestalten Sie mit, Ihnen allen herzlichen Dank. Für den Vorstand, gez. Ulla Kolling Bankverbindungen. Kreissparkasse Birkenfeld Volksbank Hunsrück-Nahe IBAN: DE14562500300001108174 IBAN: DE45560614720004048554 BIC: BILADE55XXX BIC: GENODED1KHK Stichwort: „Römerlager“ Stichwort „Römerlager“ Ambulante Betreuung für psychisch Kranke im Landkreis St. Wendel Bereits seit 1991 bietet der Caritasverband für die Region Schaumberg Blies e.V. mit Sitz in der Domgalerie, Luisenstraße 12-14 in St. Wendel seinen ambulanten Dienst für psychiatrisch erkrankte Mitbürger des Landkreises St. Wendel an. Psychisch krank zu werden bedeutet auch heute noch trotz vielerlei erfolgversprechender Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene extreme und negative Veränderungen im zuvor „normal“ erlebten Alltag. Oft führen Missverständnisse und Unverständnis zum Bruch sozialer Beziehungen und Kontakte in Familie und Freundeskreis; berufliche Erwartungen können vom betroffenen Patienten nicht mehr erfüllt werden. Unmut und Kritik am Verhalten des Betroffenen/Erkrankten wird von vielerlei Seiten laut, gleichzeitig empfinden alle Beteiligten oft Schuld und sind verzweifelt auf der Suche nach hilfreichen Erklärungen und Lösungen. Der Caritasverband für die Region Schaumberg Blies e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ambulante Betreuung Betroffenen professionelle und verbindliche Unterstützung in diesen Lebenskrisen/-situationen anzubieten und den Erkrankten auf seinem Weg zurück in einen selbstbestimmten Alltag zu begleiten. Hierzu beschäftigt die Caritas im Landkreis St. Wendel zwei ausgebildete Sozialarbeiterinnen/-pädagoginnen. Im vertraulichen Gespräch können weitere Fragen und nähere Modalitäten des Dienstes geklärt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Santina Meyer und/ oder Frau Margit Goebel unter der Telefonnummer: 06851/9356-0. Leben Sie noch? Oder nostalgieren Sie schon? Multimedialesung in der Bibliothek des Umwelt-Campus Birkenfeld Wie Indiana Jones auf der Jagd nach dem heiligen Gral, ist Frank Jöricke dem Zeitgeist auf der Spur. Anlässlich des „Welttag des Buches“ am 23.04.2015 hat die Bibliothek am Umwelt-Campus Birkenfeld den Autor eingeladen, aus seinem Roman „Jäger des verlorenen Zeitgeists“ zu lesen. Alle Freunde ironischer Unterhaltung können Frank Jöricke kostenlos ab 17 Uhr auf die „Zeitgeist-Jagd mit scharfer Zunge“ (www.hunderttausend.de, 13.03.2013) begleiten: „Er erklärt, dass früher nicht alles besser, aber vieles anders war. (…) Denn die Welt ist ziemlich kompliziert geworden. Kaum einer blickt noch durch. Einer schon: Frank Jöricke begibt sich in den Dschungel von Vergangenheit und Gegenwart, rodet die Nostalgie und stürzt sich in die Untiefen der Popkultur. Greift, wenn es sein muss, zur Peitsche und legt mit spitzer Feder reihenweise Wahrheiten frei: Warum Michael Jackson ein Revolutionär war, warum die 80er eine Lüge sind und warum das mit der Liebe so schwierig geworden ist.“ (solibro) Eintritt frei! Unterstützt wird die Lesung durch das Studierendenwerk Trier. Auch Interessierte mit Kindern sind herzlich willkommen. Kids am Campus e.V. bietet ab 16:30 Uhr eine kostenlose Kinderbetreuung an. Hierfür wird um vorherige Anmeldung bis zum 22.04.2015 gebeten (Tel. 06782/17-2618, [email protected]). Kneipp Verein St. Wendel e.V. Ab Montag, den 20. April um 10:00 Uhr beginnt ein neuer Kurs: „Taiji Quan - Bewegung aus dem Reich der Mitte“ im Kneipp Treff, Tholeyer Str. 52 unter der Leitung von Sandra Paliot, Info-Tel: 06854/709305 od. per Mail: [email protected] Auch am Dienstag, den 21. April findet wieder unsere traditionelle Dienstagswanderung mit Wanderwart Uwe Gerhart statt. Dabei sieht man das St. Wendeler Land wieder mit anderen Augen. auf Wir wandern durch Täler, herrliche Wälder und Pfaden über sanfte Hügel mit magischen Aussichtspunkten. Infos zum Treffpunkt und wo die Wanderung hinführt erhalten Sie unter 06857/1406, 0172/6823879 od. per Mail: [email protected] Am Donnerstag, den 23. April um 19:30 findet im Kneipp-Treff, Tholeyer Str. 52 wieder ein „Homöopathischer Arbeitskreis -Das Leben liebt das Gleichgewicht“ unter Leitung des Arztes Steffen Becker-Katins statt. Weitere Infos erhalten sie bei Birgit Schreiner Tel: 06851 - 70692 Nohfelden - 23 - „Feldenkrais - bei Burnout, Schlafstörungen, Atemnot, Überlastung“, erlernen und erfahren sie alles dazu am Samstag, 25. April um 10:00 Uhr im Kneipp-Treff, Tholeyer Str. 52 durch Heilpraktiker und Feldenkraislehrer Heinrich Jakobi. Info-Tel: 06857/6750661 od. per Mail: [email protected] Außerdem findet am Samstag, den 25. April ab 10:00 Uhr „Entspannungstag“ unter der Leitung von Yogalehrerin Walpurga Engel. Info-Tel: 06825/45462 Erleben Sie die vegane Küche am Samstag, den 25. April ab 18:00 Uhr im Kneipp-Treff, Tholeyer Str. 52. Info-Tel.: 06851/70933 oder unter: www.kneippverein.de Wendelinushof St. Wendel Frühjahrsfest und internationaler Grünlandtag am 18.04. und 19.04.2015 auf dem Wendelinushof Mit einem großen Frühjahrsfest startet der Wendelinushof vom 18. bis 19. April jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr in den Frühling. Viele leckere, hausgemachte Grill- und Wendelinushof-Spezialitäten warten darauf im Innenhof von den Gästen entdeckt zu werden. Die Gärtnerei und der Hofladen sind an beiden Tagen ab 10:00 Uhr geöffnet. Im Hofladen wird Lyoner in zahlreichen Geschmacksrichtungen und eine große Auswahl an Grillspezialitäten angeboten. Farbenfrohe Beet- und Balkonpflanzen, Frühjahrsblüher, Salat-und Gemüsejungpflanzen, allerlei Kräuter und Dekorationsartikel sind in der Gärtnerei erhältlich. Die Besucher erhalten auf ausgewiesene Frühjahrsblüher 30% Rabatt solange Vorrat reicht. Im Biergarten sorgt Live-Musik von Alleinunterhalter Leo Calabrese für beste Unterhaltung. Gleichzeitig mit dem Frühjahrsfest findet auf dem Wendelinushof auch der internationale Grünlandtag statt. Unter dem Motto Grünland im Trend werden in grenzüberschreitender Zusammenarbeit der Organisatoren aus Belgien, Luxemburg, Rheinland-Pfalz und Saarland viele Aspekte der Grünlandbewirtschaftung beleuchtet und präsentiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wendelinushof.de oder per Telefon 06851/93987-0. Neue Öffnungszeiten der Bibliothek des Umwelt-Campus Birkenfeld Ab dem 13.04.2015 wird die Bibliothek in der Vorlesungszeit wie folgt für Sie geöffnet sein: Montag bis Freitag: 08.45 Uhr - 21.30 Uhr (Information, Anmeldung und iPad-Ausleihe bis 17.00 Uhr) Samstag: 12.00 Uhr - 16.00 Uhr (ohne Information, Anmeldung oder iPad-Ausleihe) Von montags bis freitags steht Ihnen unser fachkundiges Personal bis 17 Uhr zur Verfügung. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region können sich gegen eine einmalige Anmeldegebühr von 10 € als externe Nutzer registrieren lassen und alle Services der Bibliothek nutzen, wie z. B. den Fachbuchbestand zu zahlreichen Themengebieten sowie die Mediathek mit einem wachsenden Angebot an Romanen, Zeitschriften, DVDs und Hörbüchern. Zusätzlich bieten Ihnen die Bibliothek Zugang zu zahlreichen Fachdatenbanken und eBooks. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Ausleihe einer Energiesparkiste sowie der Ausleihe von eBook-Readern und iPads. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Beratung unserer Kunden bei Fragen rund um das Thema Literaturrecherche sowie bei Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Regelmäßig finden kostenfreie Veranstaltungen wie Lesungen und Ausstellungen statt. Anlässlich des „Welttages des Buches“ am 23.04.2015 liest der Trierer Autor Frank Jöricke aus seinem Buch „Jäger des verlorenen Zeitgeists“. Die Lesung beginnt um 17 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationsabend: Jugendschutz und Alkohol Eltern fühlen sich oft unsicher, wenn es um die Frage geht, was sie ihren jugendlichen Kindern in Sachen Alkohol erlauben oder nicht. Etwa am 1. Mai, wenn Jugendliche und Erwachsene oft in Gruppen unterwegs sind und dabei Alkohol trinken. Daher bieten die Suchtberatungsstelle Knackpunkt und das Gesundheitsamt des Landkreises St. Wendel im Vorfeld des 1. Mais einen Informations- und Elternabend zu Thema Jugendschutz und Alkohol an: am Dienstag, 21. April, 18 Uhr, Konferenzraum 3 des Gesundheitsamtes St. Wendel, Werschweilerstraße 40. Um Anmeldungen wird gebeten: Tel. (06851) 8015322. Übrigens werden auch in diesem Jahr am 1. Mai Polizei, Kreisordnungsamt und Ortspolizei Kontrollen am Bostalsee, der ein beliebtes Ausflugsziel an diesem Tag ist, durchführen und auf die Einhaltung des Jugendschutzes achten. Sollten Kinder oder Jugendliche in einem Zustand aufgegriffen werden, der ein Eingreifen der Eltern notwendig macht, wird das Kreisjugendamt St. Wendel Kontakt zu den Eltern aufnehmen. Ausgabe 16/2015 Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund des Feiertages 1. Mai wird der Annahmeschluss für die 18. Kalenderwoche auf Montag, den 27. April, 15.00 Uhr vorverlegt. Das Einstellen im elektronischen Redaktionssystem muss bis zu den o.a. Zeitpunkten erfolgt sein. Wir bitten um Beachtung! Vielen Dank Verlag Linus Wittich Die Redaktion Frühjahrscheck fürs Haus Verbraucherzentrale Energieberatung gibt Tipps bei Renovierungsarbeiten Im Frühling planen viele Hausbesitzer kleinere oder größere Renovierungsarbeiten. Denn Kälte, Nässe und Sturm haben in den Wintermonaten manchen Häusern zugesetzt. Da werden zum Beispiel die Fenster gestrichen oder aber auch größere Maßnahmen wie eine nachträgliche Wärmedämmung in Angriff genommen. Viele legen dabei selbst Hand an, um ihr Haus in Stand zu halten. Eine nachträgliche Wärmedämmung ist eine sinnvolle Maßnahme; sie bringt nicht nur eine Heizkosteneinsparung, sondern entlastet auch die Umwelt. Das „Selbermachen“ birgt allerdings auch viele Risiken und mögliche Fehlerquellen, die ein Laie nicht immer gleich überschaut, so Werner Ehl, Bauphysiker und Energieberater der Verbraucherzentrale. Es haben beispielsweise schon Heimwerker bei der Dachdämmung die Aluminiumbeschichtung des Dämmmaterials fälschlicherweise nach außen gelegt - und dies in sorgfältiger und gewissenhafter Arbeit. Solche Pannen lassen sich vermeiden, wenn man sich vorher gründlich über den fachgerechten Umgang mit Bau- und Dämmmaterialien informiert. Fachliche und anbieterunabhängige Informationen zu allen Fragen der Energieeinsparung erhält man bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V. Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für eine persönliche Beratung in einer der 16 Energieberatungsstellen im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich unter der bundesweiten Hotline 0800 809 802 400 (kostenfrei aus dem deutschen Netz) oder direkt bei den Beratungsstellen. In St. Wendel finden die Beratungen in der Welvertstraße 2 im Besprechungsraum statt. Terminvereinbarung beim Umweltamt unter 06851/8091922. Englischkurs für Frauen Für Frauen mit Vorkenntnissen bietet die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel einen Englisch-Fortführungskurs an. Beginn: Montag, 27. April, 15 bis 17.30 Uhr. Kosten pro Person für fünf Treffen: 30 Euro. Genaueres bei Anmeldung. Informationen und Anmeldungen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012071, E-Mail: [email protected]; ganztags im Servicebüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012010. DLRG Schaumberger Land e.V. Schwimmkurse ausgebucht Unsere Schwimmkurse für das Jahr 2015 sowie der erste Kurs 2016 sind ausgebucht. Für diese Kurse können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Termine 30./31.05.2015 Saarländische Meisterschaften im Rettungsschwimmen Kurse für Frauen im Mai Regelmäßig bietet die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel Kurse für Frauen an. Die Angebote im Mai: „Die Freude am Spiel mit der Farbe“ ist der Titel eines AcrylmalereiKurses. Beginn: Donnerstag, 7. Mai, 19 bis 21 Uhr, im Kultur- und Bildungs-Institut St. Wendel, Werschweilerstraße 14. Kosten pro Person für 6 Termine: 32,40 Euro. Ab Sonntag, 17. Mai, starten wieder neue Salsa-Kurse im Angel´sHotel am St. Wendeler Golfpark: Anfänger sind von 17 bis 18.30 Uhr an der Reihen, der Fortgeschrittenenkurs 1 beginnt um 18.30 Uhr, der Fortgeschrittenenkurs 2 um 20 Uhr. Die Kurse umfassen jeweils 10 Termine. Preise nach Vereinbarung. Informationen und Anmeldung: Kevin Alamba, Tel. (0173) 9556281, E-Mail: [email protected]. Nohfelden - 24 - Abhängigkeitsprobleme sind Thema des nächsten Treffens des Arbeitskreises Selbsthypnose am Dienstag, 19. Mai, 17.30 bis 19 Uhr, Landratsamt St. Wendel, Mommstraße 21-31. Kosten: 9 Euro. Informationen und Anmeldungen zu den Kursangeboten: vormittags im Frauenbüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012071, E-Mail: p.buech@ lkwnd.de; ganztags im Servicebüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012010. Landesjugendwerk der AWO Saarland e.V. Manege frei! Das Landesjugendwerk und Nicos Art laden zum Trainingsseminar! Zauber- und Kartentricks faszinieren euch? Ihr möchtet selbst Kinder und Jugendliche zum Staunen zu bringen? MANEGE FREI! Dann seid ihr beim Landesjugendwerk der AWO Saarland genau richtig: Im Rahmen unserer saarlandweiten JuLeiCa-Ausbildung (Schulungsreihe zum Jugendleiter) laden wir vom 02.05. bis 03.05.2015 herzlich ein zu unserem Themenseminar „Zauberei und Zirkus“ auf dem Gelände der Jugendwerks in Ludweiler. Als Referenten zu diesem faszinierenden Thema konnten wir den jungen Zauberer Nicos Art gewinnen, der uns allerlei Tricks und Künste lehren wird, um für die Erlebniswochen des Landesjugendwerks in Ludweiler in der Ferienfreizeit vom 24.08.04.09.2015 zum Thema „Zirkus“ gerüstet zu sein. Unterkunft und Verpflegung werden für junge Erwachsene bis 27 Jahren kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Anreise ist schon am 01.05.2015 ab 18:00 Uhr möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter [email protected], http://jw-saar.de oder 06898/850940. Jagdgenossenschaft Theley 2 Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Theley 2 Am Donnerstag, dem 30.04.2015 findet um 20:00 Uhr in der Fischerhütte auf der Imsbach eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Theley 2 statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 3. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Entlastung des Jagdvorstandes 5. Antrag auf Änderung des Jagdpachtvertrages a) Antrag über das Ausscheiden von 2 Pächtern aus dem Pachtvertrag b) evtl. Auflösung des Pachtvertrages c) Ausschreibung/Neuvergabe der Jagd 6. Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 7.Wegebaumaßnahmen 8.Verschiedenes Zu dieser Versammlung werden hiermit alle Eigentümer bejagbarer Flächen innerhalb des Jagdbezirkes Theley 2 eingeladen. Nicht bejagbare Flächen sind nach dem Jagdgesetz befriedete Bezirke (Haus- und Hofflächen). Die ordnungsgemäß einberufene Versammlung ist gem. § 8 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden und vertretenden Jagdgenossen beschlussfähig. Burkhard Wegmann Jagdvorsteher Landesmedienanstalt Saarland Internet, Smarpthone und Tablet: Seminarangebote für Einsteiger in der LMS Im April bietet die Landesmedienanstalt Saarland wieder zahlreiche Seminarangebote für alle, die gerne mehr über die Themen Internet und mobile Endgeräte erfahren wollen. Beim Internet-Senioren-Treff besteht am 14. April 2015 (Dienstag) von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit, das Internet auf eigene Faust zu erkunden und nach Herzenslust zu surfen. Sollten Fragen oder Unsicherheiten auftauchen, steht ein Kursleiter der LMS mit Rat und Tat zur Seite. Ein weiterer Internet-Senioren-Treff findet am 02. Juni 2015 von 10 bis 12 Uhr in der LMS statt. Gebühr: 5 € pro Termin. Wer sich eingehend mit dem Thema mobile Endgeräte beschäftigen möchte, hat dazu am 21. April 2015 (Dienstag) von 9:30 bis 12:00 im Seminar Internet zum Thema… SMARTPHONES & TABLETS Gelegenheit. Neben einem grundlegenden Überblick über Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten wird der sichere Umgang mit den Geräten besprochen, es werden Fragen der Teilnehmenden diskutiert und nützliche Apps vorgestellt. Gebühr: 10 € Veranstaltungsort: Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0681/38988-12 oder online unter www.mkz.LMSaar.de. Smart(er) Fernsehen: LMS informiert über Smart-TV Das Thema Smart-TV ist in aller Munde und bezeichnet Fernsehgeräte mit Internetzugang und zahlreichen Zusatzfunktionen, die es erlauben, im Internet zu surfen oder per Knopfdruck auf die Fernbedienung Filmund Fernsehbeiträge aus Onlinevideotheken abzurufen. Dabei werden jedoch häufig Daten zum persönlichen Fernseh- und Internetkonsum Ausgabe 16/2015 übermittelt, ohne dass der Zuschauer darüber informiert wird. Die Landesmedienanstalt Saarland lädt (zukünftige) Smart-TV Besitzer und alle am Thema Interessierten am 28. April 2015 (Dienstag) von 18 bis 20 Uhr herzlich ein zur Informationsveranstaltung Smart(er) Fernsehen. Marcus Wolf von der Firma Armin Wolf GmbH stellt anhand eines Beispielgerätes die vielen Möglichkeiten des „Smarten Fernsehens“ vor und informiert über Funktionsweisen sowie Vor- und Nachteile. Thorsten Sokoll vom Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland wird danach auf das Thema Daten- und Nutzerschutz eingehen und Fragen beantworten. Gebühr: 10 €. Anmeldungen und weitere Informationen telefonisch unter 0681/3 89 88-12 oder online unter www.mkz.LMSaar.de. Ministerin Bachmann zum Weltgesundheitstag: Bei NAKO-Studie geben 10.000 Saarländerinnen und Saarländer Auskunft über Lebensmittelverzehr und Essgewohnheiten „Lebensmittel haben auch Einfluss auf die Entwicklung von Krankheiten. Angesichts der weiter steigenden Lebenserwartung stellt sich die Frage, mit welcher Ernährung wir in Deutschland möglichst lange gesund bleiben können, ob diese Erkenntnisse für alle gelten oder ob die „optimale“ Ernährung auf einzelne Typen und Lebenssituationen angepasst werden muss“, so Gesundheitsministerin Monika Bachmann anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April, der dieses Jahr die „Lebensmittelsicherheit“ als Schwerpunkt hat. Daher hat es sich Deutschlands größte Gesundheitsstudie, die Nationale Kohorte (NAKO), zum Ziel gesetzt, auch das Ernährungsverhalten der Studienteilnehmenden möglichst genau zu erfassen. „Es gibt bereits Anhaltspunkte aus anderen großen Studien; die NAKO kann nun durch die Vielzahl der Probanden wichtige Daten dazu liefern,“ so Bachmann. Im Rahmen der Nationalen Kohorte (NAKO) werden 10.000 Saarländerinnen und Saarländer zwischen 20 und 69 Jahren (bundesweit 200.000 Menschen) medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt. Ziel ist es, chronische Erkrankungen, wie Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Depressionen genauer zu erforschen: Wie entstehen diese Krankheiten? Welche Rolle spielen zum Beispiel Gene, Umwelteinflüsse, soziale Kontakte, Lebensstil und die Ernährung? Wie können diese Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden? Das Großforschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, 14 Ländern und der HelmholtzGemeinschaft gefördert. Das Ernährungsverhalten der Studienteilnehmenden wird sehr genau erfragt und dokumentiert. Dies geschieht über mehrere Kurzfragebögen zum Lebensmittelverzehr am jeweiligen Vortag. Zusätzlich erfasst ein Fragebogen die Lebensmittel- und Nährstoffaufnahme über die letzten 12 Monate. Auch Bioproben, wie Blut und Urin und Stuhl, aus denen Rückschlüsse gezogen werden können, werden gesammelt. „Je genauer die Informationen über Essverhalten und Lebensmittelkonsum, desto besser lassen sich Zusammenhänge zwischen der Ernährung und der Entwicklung von chronischen Erkrankungen, wie Diabetes und Herzkreislauferkrankungen, identifizieren“, so Gesundheitsministerin Bachmann. „Vor allem die Frühstadien der ernährungsbedingten Erkrankungen stehen hierbei im Fokus. Auf diesem Forschungsfeld gibt es noch sehr wenige belastbare Erkenntnisse.“ Mit den erfassten Daten lassen sich auch weitere Fragestellungen bearbeiten. Was haben Antibiotika-Resistenzen mit der Ernährung zu tun? Welchen Einfluss hat die Ernährung, neben anderen Parametern, auf die Darmflora? Wie wirkt sich die molekulare Zusammensetzung von Lebensmitteln auf den menschlichen Organismus aus? Ziel ist es, Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung ernährungsbedingter Erkrankungen zu verbessern. Ministerin Bachmann abschließend: „Gesundheitspolitisch kann die NAKO-Studie einen wichtigen Beitrag leisten. Denn die Krankheitslast, die in Deutschland auf das Konto von Fehl- und Überernährung geht, ist abgesehen vom persönlichen Leid der Betroffenen, auch mit enormen Kosten für das Gesundheitssystem verbunden.“ Informationen zur Nationalen Kohorte im Saarland gibt es hier: http:// www.saarland.de/109571.htmhtm_anchors_end_#_1000 Humboldteum deutsche Familien Lust auf Besuch? Bolivianische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz (Bolivien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten und Deutschland kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem leidenschaftlichen Land am Titicacasee als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster in ein Land aufzustoßen, wo die Ursprünglichkeit noch existiert: meterhohe Kakteen und Häuser, die aus Salz gebaut sind. Bolivien ist „wild“ und eigenwillig, das gilt ebenso für die grandiosen Landschaften wie für die Bevölkerung. Die bolivianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles „Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 26. - 25 - September 2015 bis Samstag, den 12. Dezember 2015. Wenn Ihre Kinder Bolivien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch im Februar 2016 oder Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711/2221400, Fax 0711/2221402, e-mail: [email protected], www.humboldteum.de Rutengänger im Schaumberger Land Treffpunkt im Nebenraum der Sport- und Kulturhalle im Ortszentrum in Theley, Zufahrt Nähe Kirche gegenüber der Volksbank u. der Bäckerei Backes, Zufahrtsstraße „Auf dem Fels“ (Spielstraße) und dann “ToniLermen-Straße“. Samstag, 25.04.2015, 14.00 Uhr Thema: Handhabung der Wünschelrute. Vorstellung verschiedener Rutenarten, ihre praktische Anwendung und damit gewonnene Erkenntnisse im Alltag und für die Gesundheit. Leitung: Gerhard PETER, Fritz Simgen Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Übungsruten werden gestellt. Auskünfte erteilen: Gerhard PETER 06853/5205, Fritz Simgen 06841/80534, Siegfried Voos 06824/9809530 Vorschau: Samstag, 30.05.2015, 14.00 Uhr, gleicher Ort Thema: Exkursion in die Natur mit praktischer Arbeit mit der Wünschelrute. Teilnehmer sollen das Gefühl erhalten, krankmachende Störzonen selbst zu finden Leitung: Siegfried Voos, Fritz Simgen Politische Parteien und Wählervereinigungen CDU Gemeinderatsfraktion Nohfelden Fraktionssitzung Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag, den 20. April 2015 um 19:30 Uhr im Lindenhof in Eiweiler statt. Dennis Kern, Fraktionsgeschäftsführer CDU - Ortsverband Neunkirchen / Nahe SPD - Gemeinderatsfraktion Fraktionssitzung Zur Vorbereitung der Ausschüsse findet am Montag, den 20.04.2015, um 18.00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle Wolfersweiler eine Fraktionssitzung statt. Ich hoffe auf vollzähliges und pünktlich es Erscheinen. Eckhard Heylmann Fraktionsvorsitzender SPD-OV Gonnesweiler Ortsbegehung Wie in unserem Osterflyer schon angekündigt, wollen wir heute, Freitag den 17. April, unsere Ortsbegehung fortsetzten. Geplant sind folgende Straßen: Söterner Str, Ehlenpfuhl, Niederberg und Talgarten. Über Hinweise und Anregungen der Anwohner würden wir uns freuen. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr vor der Metzgerei Weider. Der Vorstand UBNN e.V. Einladung zum Info-Treffen Liebe Mitglieder und Interessierte, heute, am Freitag, 17.04.2015, findet um 19:30 Uhr im Hotel-Restaurant Burghof in Nohfelden ein Treffen der UBNN statt. Themen werden die Arbeit in den Ortsräten und im Gemeinderat sein, aktuelle politische Themen wie Nationalpark und die Planung unseres diesjährigen Sommerfests. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ulrike Schopper Schriftführerin UBNN e.V. Freie Liste Walhausen Stellen des Maibaums Die Freie Liste Walhausen hat sich den Traditionen unseres Ortes und der Unterstützung aller dörflichen Vereine verschrieben. Beim „Tanz in den Mai“, durchgeführt vom FC Walhausen, können diese beiden Grundsätze miteinander verknüpft werden. Der Maibaum wird traditionell am 30.04.2015 ab ca. 18.00 Uhr in den dafür angefertigten Halter am Sportplatz des FCW eingesetzt. Über rege Unterstützung (beim Stellen und beim anschließenden Feiern) sind wir dankbar. Genauere Informationen folgen noch. Junge Union Gemeindeverband Nohfelden Auch in diesem Jahr veranstaltete die Junge Union in Nohfelden traditionell ihr Gründonnerstags-Turnier im evangelischen Gemeindehaus in Bosen. In diesem Zusammenhang möchte ich als Vorsitzender dem kompletten Vorstand für die geleistete Arbeit ganz herzlich Danke sagen. Auch bei den zahlreichen Teilnehmern und Freunden der JU im Kreis und auch auf Landesebene möchte ich mich für ihr Kommen bedanken. Dennis Kern Vorsitzender des JU Gemeindeverbandes Nohfelden 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER KANALSYSTEMTECHNIK CDU Gonnesweiler Sitzung des Vorstandes Die nächste Vorstandssitzung der CDU Gonnesweiler findet am Dienstag, den 22. April, um 18:00 Uhr, im Römerhof statt. Ich bitte die Mitglieder um pünktliches Erscheinen. Markus Tigmann, Vorsitzender G M B H Sebastian-Bach-Str. 74 66287 Quierschied Saarbrückerstraße 66333 Völklingen AuAcuhc s unudndfeih Soonnnn-Feeierrttags ag Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.Aufgraben) Dichtheitsprüfung Telefon (0 68 06) s EZ EI C RAL N HE Zur Hauptversammlung des CDU-Ortsverbandes mit Neuwahl des Vorstandes lade ich alle Parteifreundinnen und Parteifreunde recht herzlich für Freitag, den 24.04.2015 um 19:00 Uhr ins Gasthaus Schützenhof ein. Tagesordnung: 01) Eröffnung und Begrüßung 02) Grußwort der Gäste 03) Annahme der Tagesordnung 04) Feststellung der Beschlussfähigkeit 05) Wahl der Stimmzählkommission 06) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Schatzmeisters c) der Kassenprüfer 07) Aussprache zu den Berichten 08) Wahl eines Versammlungsleiters 09) Entlastung des Vorstandes 10) Neuwahl des Vorstandes a) des Vorsitzenden b) der Stellvertreter c) des Schatzmeisters d) des Organisationsleiters e) des Schriftführers f) des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit und Internet g) der Beisitzer 11) Wahl der Kassenprüfer 12) Wahl der 3 Kreisdelegierten und deren Stellvertreter 13) Wahl der 11 Gemeindeverbandsdelegierten und deren Stellvertreter 14) Wahl eines Landesdelegierten und dessen Stellvertreter 15)Verschiedenes 16) Schlusswort des Vorsitzenden Wegen der Wichtigkeit dieser Versammlung bitte ich um vollzählige Teilnahme. Erwin Barz Vorsitzender Ausgabe 16/2015 GÜT Nohfelden KlärgrubenKurzschliessungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen 44 320 Nohfelden - 26 - 70 Ausgabe 16/2015 Herzlichen Dank Am 22. April 2015 feiere ich meinen 70. Geburtstag. Wer mir an diesem Tag gratulieren möchte, ist ab 11.00 Uhr recht herzlich ins evangelische Gemeindehaus in Nohfelden eingeladen. Werner Loch Nohfelden, im April 2015 Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke, Telefonanrufe und persönlichen Besuche anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderen Dank dem MGV Heiterkeit Eiweiler für das schöne Ständchen. Ingbert Kunz Eiweiler, im April 2015 Vielen Dank 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten auf das Herzlichste bedanken. Familienangehörige, Freunde oder Bekannte eines Verstorbenen haben unter Gernot Johann 0 65 02 / 91 47 - 0 Gonnesweiler, im Februar 2015 die Möglichkeit, eine Traueranzeige sowie eine spätere Danksagung zu buchen. Herzlichen Dank Herzlichen Dank für die vielfältige Anteilnahme am Tode unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Opas und Uropas Erhard Gärtner * 1.2.1925 † 10.3.2015 Besonderer Dank dem Pflegedienst Marga Sticher, den Praxisteams Dr. Steines und Physiotherapeut Karl Dennhof für die Pflege und Betreuung sowie Herrn Pastor End für die würdevolle Gestaltung von Sterbeamt und Urnenbeisetzung. ���� sagen wir allen, die unserer lieben Verstorbenen ������������� Beate Bottler ������������������������������������������������������ geb. Schweig geb. 19.11.1954 † verst. 9.3.2015 ���������������������������� ������������������������������������ ������������� ����������������������� ���������������� ������������������������������ im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. ������������ ��������� �����������!��������"�������#���� ���������������������������������������������������������������$��%���������� ������������������������������ &���������������������"'�������������� ���������������������"(������)�����%��� �����#� �������� ����������������������������������� Auf Erden ein Abschied Im Herzen für immer ������������������� Im Namen aller Angehörigen: Helga, Anette, Elisabeth und Fred Gonnesweiler, im April 2015 UNG! T H C A LE G U N G R E V R O Vdes Anzeigenschlusses in der KW 18 wegen des MAIFEIERTAGES, 01.05.15 Manfred Bottler Sylvano Lorenz und Florian Manfred, Daniela Fabiéne und Amélie Bottler Wolfgang Schweig Gisela und Ernst Bauer *��"���+����� �,����������%�����!����� *��"����-�������!���.������ �.����+����� )��"������������ /����������0����+��� Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Donnerstag, dem 30.04. auf Mittwoch, den 29.04.2015 9.00 Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung Foto: “NOBBY“ NORBERT HÖLLER / pixelio.de Für die zahlreichen Aufmerksamkeiten anlässlich meines Nohfelden iturGo m € n bri9ll,e00 A b so fort Designtteprr-eSiosnvnoenn 8 z u m K o m p le 1 si leit ch t - 27 - Ausgabe 16/2015 t für schäf e g h c Ihr Fa ugenoptik A später 349,- € * 70% t r g espa Ab sofort Sonnenbrillen mit Gleitsichtgläsern zum Komplettpreis von 189,00 € inkl. Stärke, Tönung und Fassung! (Später 549,- €) * beim Kauf einer Gleitsichtbrille (gekennzeichnete Sonderkollektion/Gläser Index 1,5 bis +6/-8 dpt st. HS nicht übertragbar) St. WENDEL • Jahnstraße 4 gegenüber vormals Alsfasser Tel.: 0 68 51 / 8 02 92 00 Anzeige Region aus der egion Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche für die R Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Zu verkaufen: 2-FH 1 x 5 ZKB, 1 x 3 ZKB, Wfl. insges. ca. 240 m2, Grdst. 27 Ar, in SÖTERN, VB 89.000, € Telefon 0 68 52 / 61 10 Zu verkaufen 2-Familienhaus: 1 x 5 ZKB, 1 x 3 ZKB, Wohnfläche insgesamt ca. 240 m2, Grundstück 27 a in Sötern. VB 89.000 Euro Nohfelden: „HAUS SUCHT FAMILIE...!“ Kommen Sie zum „OPENHOUSE“ nach 66625 Nohfelden, Schlossstraße 10, Tel.: 0 68 52 / 61 10 und machen Sie uns IHR Kaufpreisangebot! Besichtigungen am Samstag, 25.04.2015, von 11.00-13.00 Uhr. Öl-ZH, EBA v. 25.11.2014, EEB 213,30 (kWh/m2*a), EEK „G“. Nähere Infos unter: www.remax.de/350791001131 od. bei RE/MAX Ideal Immobilien, Tel. 06851/97900-35. Nohfelden - 28 - Ausgabe 16/2015 Erfolg Bildung Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Nachtreinigung Medizinische Fachangestellte (m/w) mit GOÄ-Kenntnissen Wir suchen Mitarbeiter/in für im Raum Hoppstädten-Weiersbach. Minijob auf 450-Euro-Basis, Einsatz regelmäßig MO-FR G.I.S. AG, Karlstein • Herr Yavuz • 01 60 - 7 14 65 77 oder 0 61 88 - 9 59 52 12, MO-FR von 8.00 bis 17.00 Uhr Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 130 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Wir suchen zum 1. Juni 2015 eine(n) qualifizierte(n) Korrekturleser(in) für die Anzeigenabteilung Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr. Wir erwarten · hervorragende Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse, insbesondere Grammatik und Orthografie · sehr gute Allgemeinbildung · gute Mac- oder PC-Kenntnisse Sicherer Umgang mit den Adobe-Programmen InDesign, CS5 und Acrobat wäre von Vorteil. Der (die) ideale Bewerber(in) · ist engagiert und leistungsfähig · behält auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf · kann teamorientiert und flexibel arbeiten Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Vollzeit-Tätigkeit in einem dynamischen Team und einem Unternehmen mit starkem Wachstum. Ihre komplette schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnisse und Lichtbild senden Sie bitte an: Wir suchen Mitarbeiter/in für Maschinenreinigung im Raum Hoppstädten-Weiersbach. Minijob auf 450-Euro-Basis, Einsatz regelmäßig samstags G.I.S. AG, Karlstein • Herr Yavuz • 01 60 - 7 14 65 77 oder 0 61 88 - 9 59 52 12, MO-FR von 8.00 bis 17.00 Uhr Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de z.Hd. Herrn Wirth · Europaallee 2 · 54343 Föhren Hier ist eine Stelle frei. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt aktuell. Nohfelden - 29 - Ausgabe 16/2015 da! Wir sind für Sie durchgehend geöffnet! 0 Uhr Von 9.00 bis 19.0 4 Tage über Pfingsten in Passau 3x HP, DU/WC, Ausflüge, örtl. Führungen: Regensburg, Passau, Erlebnisrundfahrt mit dem Kristallschiff, p. P. im DZ € 22.05.-25.05. 349,- 8 Tage Urlaub in Wittenbeck - Kühlungsborn an der Ostseeküste 7x HP, DU/WC, Ausflüge, örtl. Führungen, 07.06.-14.06. p. P. im DZ € 739,10 Tage Nordseeinsel Langeoog 9x Ü/Frühstücksbuffet, DU/WC, Fährüberfahrten, Fahrt mit der Inselbahn und Kutsche, Gepäckservice, Kurtaxe, 3x Wassergymnastik, täglich 1½ Std. freier Eintritt Meerwasserhallenbad, freie Nutzung von Schwimmbad und Sauna im Hotel, 26.06.-05.07./11.09.-20.09. p. P. im DZ € 865,4 Tage Westerwald 3x HP, DU/WC, Ausflüge, örtl. Führungen, Tanzabend, 16.06.-19.06. p. P. im DZ € 349,- 4 Tage Schwarzwald 3x HP, DU/WC, Ausflüge, 26.06.-29.06. 329,- p. P. im DZ € 5 Tage Ostfriesland - Aurich 4x HP, DU/WC, Ausflüge, örtl. Führung, Eintritt Blumenhalle Wiesmoor, Eintritt und Führung Meyer Werft in Papenburg, 01.07.-05.07. p. P. im DZ € 459,5 Tage Branitz - Spreewald - Berlin - BUGA in der Havelregion 4x HP, DU/WC, Ausflüge, örtl. Führungen, Kahnpartie auf der Spree, Eintritt BUGA, 08.07.-12.07. p. P. im DZ € 459,8 Tage Badeurlaub an der italienischen Adria - Igea Marina 7x HP, DU/WC, Unterkunft in 3-Sterne-Hotels San Giorgio & Savoia keine Nachtfahrten p. P. im DZ € ab 499,25.04. Tagesfahrt zur Tulpenblüte Holland Keukenhof-Blumencorso Fahrpreis inkl. Eintritt Keukenhof 69,p. P. € 01.05./21.06. Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Landau Fahrpreis inkl. Eintritt 41,p. P. € Fahrt nach Trier: 22.04./06.05. - Fahrpreis 11,- € Fordern Sie unseren Frühjahr-/Sommer-Prospekt an! Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung „Zuhause Daheim“ Wir bitten UnSere LeSer Um beAchtUng! Veranstalter: TUI-Reisecenter Reisebüro Schirra GmbH Marktplatz 17b Tel. (0 68 71) 9 20 60 Sonderpostenverkauf Mittelbachweg 2 66687 Wadern-Lockweiler Tel. (0 68 71) 30 11 / 30 80 Besuchen Sie uns im Internet unter: www.schirra-reisen.de Hobelware Fichte u. Douglas Terrassenbohlen Douglas 27 mm + 38 mm Latten / Bretter / Kantholz Leimholz / Konstruktionsholz Entspannen Wandern RelaxenStrand SonneU R L A U B CampingGenießen Nohfelden Freitag 24.04.2015 von 13.00 - 17.00 Uhr Samstag 25.04.2015 von 9.00 - 12.00 Uhr Treffpunkt Deutschland.de verschiedene Dimensionen, getrocknet u. gehobelt Massivholzgarnitur aus ED-BSP (Set bestehend aus Tisch und 2 Bänken) Reisemagazine Freude DEUTSChLAND FeiernM useen Familienanzeigen in Farbe zu teuer? preiswert ! Ab sofort schon für 23,80 € extra. Hochwaldstraße 31 54497 Morbach Tel. 06533/73-0 T Verkauf solange der V Verkauf Vorrat orrat reicht Folgen Sie bitte der Beschilderung Nohfelden & - 30 - Ausgabe 16/2015 gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Alsweiler, Wohnung ab 01.05.15 zu vermieten. 2 Zi., Kü., Bad, 60 m, tierlieb. 450 Euro + Nebenkosten + 2 MM Kaution. Tel.: 06853-5732 Seit 25 Jahren lifte n e p p Tre neu ab 3.490,- € • Gartengestaltung • Neuanlage • Sanierung • Mäharbeiten • Pflege • Baumfällung • Rodung • Zaunbau • Entrümpelung • tr. Brennholz kostenlose Beratung vor Ort, Partner v. Krankenkassen & Behörden Rehamittel aller Art www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 z. B. Pflegebetten - Rollstühle - Badewannenlifter - Scooter · kompetent · seriös · preisgünstig ✆ 06898 / 93398-0 Wartung heizungsanlage nur 59,00 € * inkl. Mwst. BaumFällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/9274424, Tel. 06825/46707 * ohne Ersatzteile! Firma MhT Gmbh, Tel.: 06834/92070 Sagen Sie danke, www.wittich.de/Objekt10301 Einfach buchen über: Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: & Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, mit einer Anzeige zur Ottweiler, Schiffweiler er Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, üb in ro Eu ,25 erscheint ab Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach in Ihrem Amts- & Mitteilungsblatt! Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, en Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, ushalt saarländischen HaRufen Sie mich an, ich halte einen Musterkatalog für Sie bereit: Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen 222.150 Kommunion Konfirmation Thorsten Kreis Mobil: 01 60 / 96 96 16 47 E-Mail: [email protected] Europaallee 2 · 54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 91 47 - 0 Fax 0 65 02 / 91 47 - 250 Nohfelden - 31 - GmbH Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG St. Wendel - Tholeyer Str. 56 - Tel. 0 68 51 / 66 74 Dillingen - Friedrich-Ebert-Str. 75 - Tel. 0 68 31 / 7 37 02 Meisterbetrieb für Dachdeckerei & Zimmerei Bedachungen Klempnerarbeiten Fassadenbekleidung Inhaber: Ralf Stillenmunkes Martin-Weiler-Str. 4 66625 Nohfelden-Wolfersweiler Tel.: 0 68 52 - 82 59 7 Flachdachabdichtungen Fax: 0 68 52 - 99 12 13 Gerüstbau Mobil: 01 60 - 70 80 73 0 Email: [email protected] Ausgabe 16/2015 Kurierdienst & Autovermietung Lautermann • Vermietung von Nutzfahrzeugen bis 3,5 t • Kurierdienstfahrten aller Art • Einlagerung von Reifen und sonstigem • Abhol- & Bringservice 55767 Brücken • Tel: 06782/988238 • Mobil: 0160/8102913 NEU - NEU - NEU Ankauf von Zinn! Vertrauen Sie dem Fachmann Ihr Altgold ist Geld wert! Barankauf bei Goldschmiede Kunst & Genuss Am Kirchplatz 2 • 55765 Birkenfeld • Tel. 06782 / 4724 Autohaus Nagel - Fahrzeugaufbereitung Autopflege von den Profis - Frühjahrsaußenpflege Handwäsche / Felgen / Polieren / Lackversiegelung 115,00 € Innenaufbereitung und Sonderprogramme - nach Beratung Autohaus Nagel Birkenfeld 06782/9988-0 Farbe macht gute Laune !!! Nohfelden - 32 - Ausgabe 16/2015 Frühlingsangebot Holzbriketts & Pellets Holzpellets 6 mm DIN plus 15 kg Sack 3,99 € Holzbriketts Buche RUF 10 kg, eckig Nur Gutes hat auf Dauer Bestand Wir sind seit über 100 Jahren für unsere Kunden da. Wohnmöbel • Polstermöbel • Esszimmer • Schlafzimmer • Matratzen in ausgewählter Qualität. Großes Küchenstudio auf 2 Etagen. Gerne entsorgen wir kostenlos Ihre alten Möbel! Möbel- und Einrichtungshaus • Küchenstudio Ottweiler • Martin-Luther-Straße 5-7 % (0 68 24) 21 53 Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb ell Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter- schn r lattung, Lattung, Dacheindeckung, nur 3.949,- €, Asbest- und Maurerarbeiten. saubeg Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, günsti Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,- €. Wir arBEitEn Z.Zt. in ihrEr nähE! Festpreis Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] Anfeuerholz Fichte ca. 24 cm lang Paket 2,50 € ca. 4 kg Sack 2,50 € Ab einer Bestellung von 20 Paketen / Säcken liefern wir frei Haus / Bordsteinkante (nur gültig im Anzeigenbereich!) Größere Mengen auf Anfrage. Gültig vom 15. April bis 2. Mai 2015. Fa. Timmermann · Am Schwimmbad 5 · 66620 Primstal Telefon (0 68 75) 72 30
© Copyright 2025 ExpyDoc