Einladung Wir, die Wiener Festwochen und das Team von Into the City, laden Sie zur Eröffnung des Projekts Hotel Metropole. Der Erinnerung eine Zukunft geben am 28. Mai 2015, ab 18.00, am Morzinplatz 1, 1010 Wien , ein. Hotel Metropole. Der Erinnerung eine Zukunft geben Ausstellung / Kunst im öffentlichen Raum / Performance / Musik / Vortrag / Lesung / Symposium / Diskussion / Workshop / Film / Führungen Kuratorinnen und Kuratoren: Margarethe Makovec, Anton Lederer, Birgit Lurz, Wolfgang Schlag Eröffnungs-Programm 18 Uhr Offizielle Eröffnung – Es sprechen: Gerhard Baumgartner (Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes), Marianne Schulze (Urenkelin von Mit-Besitzer_innen des Hotel Metropole), Heidemarie Uhl (Historikerin, Österreichische Akademie der Wissenschaften), Andreas Mailath-Pokorny (Stadtrat für Kultur und Wissenschaft), Into the City Centrale, Morzinplatz 1 19 Uhr Konzert Widerstand / Résistance – eine Komposition in 5 Stationen Mit: Jazzwerkstatt Wien (A) Morzinplatz 1 19.15 Uhr Eröffnung der Video-Installation Das abwesende Gedächtnis Mit: Ernst Logar (Künstler) Gedenkstätte für die Opfer der Gestapo Wien, Salztorgasse 6 19.45 Uhr Eröffnung der Ausstellung Illusion der Schatten. Eine fotografische Annäherungen an das Simon Wiesenthal Archiv Mit: Zdena Kolečkova (Künstlerin) Galerie Splitter Art, Salvatorgasse 10 20.15 Uhr Eröffnung der Ausstellung Unvergessen – Künstlerische Positionen aus der Sammlung des DÖW Mit: Günther Holler-Schuster (Kurator), Ursula Schwarz (Historikerin, DÖW) Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW), Altes Rathaus 20.45 Uhr Konzert Mit: AutorYno (F), Jazzwerkstatt (A) Morzinplatz 1 Alle Ausstellungen sind am Eröffnungstag von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Die Kunstwerke im öffentlichen Raum sind rund um die Uhr zugänglich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gabriele Anderl, Gerhard Baumgartner, Ruth Beckermann, Karin Berger, Lisa Bolyos, Hans Breuer, Nayari Castillo / Jacqueline Goldberg, Zsuzsi Flohr / Benjy Fox-Rosen / Eduard Freudmann / Eva Reinold, Winfried Garscha, Gegenstimmen / Stefan Foidl, Petra Gerschner / Michael Backmund, Werner Hanak-Lettner, Gabu Heindl, Renate Höllwart, Günther Holler- Schuster, Marty Huber, Initiative Gedenkstätte, Helmut & Johanna Kandl, Jakob Lena Knebl, Zdena Kolečková, Elke Krasny, Martin Krenn / Schülerinnen und Schüler der Gastgewerbefachschule Judenplatz Wien, Ernst Logar, Sarah Mendelsohn, Ariel Muzicant, Csaba Nemes, Andreas Peham, Pneuma Szöv. / Mobile Albania, Lisl Ponger, Doron Rabinovici, Rena Rädle, Oliver Ressler, Isa Rosenberger, Tim Sharp, Marianne Schulze, Ursula Schwarz, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Robert Streibel, Heidemarie Uhl, Michaela Vocelka, Arye Wachsmuth / Sophie Lillie, Tina Walzer, Florian Wenninger, Marek Widarski, Clemens Wihlidal, Luisa Ziaja u. a. Ausstellungsdauer 29. Mai bis 21. Juni 2015 Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 21 Uhr, an Feiertagen geöffnet Eintritt frei, www.festwochen.at/into-the-city.at
© Copyright 2025 ExpyDoc