Amtsblatt Nummer 17 Mittwoch, 22. April 2015 2 Mittwoch, 22. April 2015 Notrufe Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen 18.00 - 08.00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel. 01805/19292-300 Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von 10.00 bis 11.00 Uhr) unter der Rufnummer 01803 222555-40 (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgrälerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, 23.04.2015 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15 Staufen, Tel. 07633/6263 Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4 Neuenburg, Tel. 07631/72029 Freitag, 24.04.2015 Bad-Apotheke im Paracelsus-Haus, Freiburger Str. 20 Bad Krozingen, Tel. 07633/150150 Samstag, 25.04.2015 Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13 Ehrenkirchen, Tel. 07633/8794 Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23 Neuenburg, Tel. 07631/793700 Sonntag, 26.04.2015 Rebland Apotheke, Basler Str. 24 Schallstadt-Wolfenweiler, Tel. 07664/6371 Hense’sche Apotheke, Luisenstr. 2 Badenweiler, Tel. 07632/892121 Montag, 27.04.2015 Zollmatten-Apotheke, Poststr. 22 Heitersheim, Tel. 07634/510511 Dienstag, 28.04.2015 Batzenberg Apotheke, Basler Str. 82 Schallstadt, Tel. 07664/60180 Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4 Badenweiler, Tel. 07632/891576 Mittwoch, 29.04.2015 Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16 Heitersheim, Tel. 07634/2039 Gemeindeverwaltung Tel. 07634 5617-0 Email: [email protected] Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.V.i.D. Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach Messkircher Straße 45; 78333 Stockach Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de Amtsblatt der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen WICHTIGE TELEFONNUMMERN: Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) Polizeiposten Heitersheim Feuerwehr Notruf Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Stellv. Kommandant Markus Karrer Feuerwehrhaus 110 5071-0 Strom Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer 07623/921800 Service-Nummer Fax: 07623/92511809 Störungs-Nummer 07623/921818 112 694542 0172/6270378 8211 Wasser Wassermeister Guido Zimmermann 8048 Notariat Beurkundungsabteilung Nachlassabteilung Gas badenova, Breisach Notdienst 07633/95813-14 und -22 07633/95813-11 07667/907-0 0180/2767767 TELEFONNUMMERN UND ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Bürgermeisteramt Tel. 5617-11 5617-12 5617-13 5617-14 5617-15 5617-16 5617-27 Tel.: 5617-0 Fax: 5617-99 Carina Langer Heike Schopferer Dominik Fröhlin Bernhard Fehrenbach Ursula Winter Raphaela Gantert Stefanie Brenn http://www.ballrechten-dottingen.de e-mail: [email protected] Unsere Öfnungszeiten Montag, Mittwoch - Freitag Dienstag Montag, Mittwoch Donnerstag Bürgeramt, Standesamt Sekretariat/Tourist-Info/Amtsblatt Hauptamt Bürgermeister Kasse/Bauamt Rechnungsamt Mitarbeiterin 08.00 - 12.00 Uhr 07.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Zur nächsten Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein auf Donnerstag, den 23.04.2015, 19.00 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses. Die Tagesordnung: TOP 1 Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft TOP 2 Auftragsvergaben zum Neubau des Bildungshauses: a) Rohbauarbeiten b) Gerüstbauarbeiten c) Dachabdichtungsarbeiten d) Blechnerarbeiten e) Trockenbauarbeiten f ) Estricharbeiten g) Aufzug TOP 3 Anschafung eines zweiten Piaggio Porter für den Bauhof TOP 4 Aufstellung einer Benutzungsordnung für das Kleinspielfeld beim Sportplatz TOP 5 Bausachen: 5.1 Umbau und Aufstockung der Wohnung der Reithalle, Laufener Str. 1 a 5.2 Neubau eines Carports, Laufener Straße 3 b 5.3 Errichtung von Wohncontainern zur vorläuigen Unterbringung von Flüchtlingen, Untermatten 41 TOP 6 Verschiedenes und Informationen der Verwaltung TOP 7 Anträge und Anfragen aus dem Gemeinderat TOP 8 Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Fehrenbach Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Herzliche Glückwünsche Herzliche Glückwünsche zum 85. Geburtstag Frau Irma Seywald feierte am 17. April 2015 ihren 85. Geburtstag. Bürgermeister Bernhard Fehrenbach gratulierte der rüstigen Jubilarin im Namen der Bürgerschaft und übergab ein Präsent der Gemeinde. Er wünschte Frau Seywald für das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Mittwoch, 22. April 2015 Verbrennen von Abfällen auf Grundstücken Im Laufe des Jahres wird die Feuerwehr immer wieder zu Einsätzen gerufen, bei denen Abfälle verbrannt werden. Nach der Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung planzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen dürfen Abfälle nur unter folgenden Voraussetzungen verbrannt werden: - Es handelt sich um planzliche Abfälle, die auf dem jeweiligen Grundstück anfallen (das Verbrennen anderer Abfälle ist grundsätzlich unzulässig!). - Die Abfälle werden auf dem Grundstück verbrannt, auf dem sie anfallen. - Eine andere Beseitigung, z. B. durch Liegenlassen, Untergraben, Unterplügen, Kompostieren, ist aus landbautechnischen Gründen oder wegen der Beschafenheit nicht möglich. - Das Verbrennen ist nur im Außenbereich zulässig. Beim Abbrennen ist folgendes zu beachten: Herzliche Glückwünsche zum 95. Geburtstag Freiherr Dr. Thedel von Cramm feierte am 19. April 2015 seinen 95. Geburtstag. Viele Gratulanten hatten sich am Sonntag in der Mühle eingefunden, darunter auch Bürgermeister Bernhard Fehrenbach. Er gratulierte dem Jubilar im Namen der Bürgerschaft, übergab ein Präsent der Gemeinde und wünschte Freiherr von Cramm für das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Herzliche Glückwünsche 23.04.2015 Christa Schwab, Mühlenstr. 9 73 Jahre 27.04.2015 Christiane Lebugle, Mühlenstr. 14 79 Jahre Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. - Die Abfälle müssen soweit wie möglich zu Haufen oder Schwaden zusammengefasst werden; lächenhaftes Abbrennen ist unzulässig. - Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. - Der Verbrennungsvorgang ist so zu steuern, dass das Feuer ständig unter Kontrolle gehalten werden kann. Durch das Feuer darf keine verkehrsbehindernde Rauchentwicklung, keine erhebliche Belästigung und kein gefahrbringender Funkenlug entstehen. - Ein Mindestabstand von 100 m zu Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie von 50 mm von Gebäuden und Baumbeständen ist einzuhalten. - Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden, desgleichen in der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. - Das Feuer ist ständig zu beaufsichtigen. - Verbrennungsrückstände sind alsbald in den Boden einzuarbeiten. - Das Verbrennen größerer Mengen planzlicher Abfälle ist rechtzeitig bei der Gemeinde anzuzeigen. 3 Wird aufgrund des Nichtbeachtens der vorstehenden Grundsätze ein Einsatz der Feuerwehr erforderlich, so hat der Verursacher die Kosten des jeweiligen Feuerwehreinsatzes zu tragen! Abfallwirtschaft Wertstofannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags Samstags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Nächste Leerungen: Gelber Sack: Papiertonne: Biotonne: Restmüll: Donnerstag, 23.04.2015 Freitag, 24.04.2015 Mittwoch, 29.04.2015 Samstag, 02.05.2015 Öfnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg April-Oktober Freitag ganzjährig Samstag 16.00 – 18.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Der Nähe den Vorrang geben Frauen trefen Frauen Der nächste Frauenstammtisch indet am Mittwoch, dem 6. Mai 2015 um 20:00 Uhr im Anwesen Mitzel (Alter Saal der ehemaligen „Winzerstube“ in Ballrechten-Dottingen) statt. Wir wollen uns gemütlich zusammensetzen und miteinander ins Gespräch kommen. Wer Lust hat, darf gerne eine Kleinigkeit zum Knabbern mitbringen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen zusammen, kommen Sie doch einfach vorbei. Ihre Ansprechpartnerinnen bei Fragen und Anregungen: Iris Fritz, Tel. 8047 Sabine Mitzel, Tel. 592559 Barbara Burgert, Tel. 8915 Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht für den Kindergarten „St. Martin“ in Feldkirch eine/n Erzieher/in, Kinderpleger/in oder Fachkraft mit Anerkennung nach § 7 KiTaG Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einer leistungsgerechten Vergütung im Rahmen des TVöD-SuE. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 15. Mai 2015 an das Bürgermeisteramt, Personalamt, Feldkircher Str. 17, 79258 Hartheim am Rhein. Für Fragen steht Ihnen Herr Wirbel vom Personalamt gerne zur Verfügung (Tel. 07633/9105-13). Informationen über unsere Gemeinde und die vollständigen Stellenausschreibungen inden Sie unter www.hartheim-am-rhein.de. 4 Mittwoch, 22. April 2015 Amtsblatt der Gemeinde Kosten: 5 Euro (Eine Anmeldung wäre für uns hilfreich, ist aber nicht unbedingt erforderlich !) Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Die Bürgerstiftung lädt ein zum Benizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr am 03.Juli 2015 um 20:00 Uhr in der Malterserhalle Heitersheim. Nach der in Erinnerung gebliebenen Veranstaltung 2013 darf man sich wieder auf einen besonderen Musikgenuss freuen. Professionelle Musiker sowie eine mitreißende Sängerin bieten die Gewähr für einen tollen Konzertabend. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 19.- € (Abendkasse 22.- €) bei der Gemeindeverwaltung und den örtlichen Banken zu erhalten. Mit besten Grüßen H.-W. Spranger Einführungsstunde WALKING mit dem PRO-X WALKER - OHNE STÖCKE TRAINIEREN Walking mit dem Pro-X-Walker ist eine Kombination aus leichtem Ausdauersport und einfachen Fitnessübungen. Bei jeder Bewegung setzt das Sportgerät Ihren Armen und Schultern den richtigen Trainingswiderstand entgegen. So macht er aus Ihrer Walking-Runde ein efektives und gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Dieser Sport ist auch für Neu- oder Wiedereinsteiger geeignet. Leihgeräte werden kostenlos gestellt. Leitung: Annette Winterhalter Termin: Mittwoch, 13. Mai 2015 um 10:00 ( Dauer ca.1,5 Stunden) Trefpunkt: Parkplatz Castellberghalle Kursgebühr: 15 Euro (max. Teilnehmerzahl: 6 ) Bitte melden Sie sich bei: Annette Geiger , Telefon: 07634/591957 (bitte auch auf AB sprechen) oder per E-Mail: [email protected] Mitteilungen der Kirchengemeinden Förderverein St. Cyriak Liebe Mitbürger/innen, liebe Freunde von St. Cyriak, Volkshochschule Ballrechten-Dottingen Wild- und Heilkräuterspaziergang um den Castellberg Bei einem Spaziergang um den Castellberg wollen wir die dort wachsenden Wild-und Heilkräuter kennen lernen und etwas über ihre Heilwirkung und Verwendung in der Küche erfahren.Durch sehen, fühlen, riechen und schmecken können wir mit dem Wesen der Planzen in Kontakt treten und und uns mit ihnen anfreunden. Zum Probieren gibt es einen Wildkräutersmoothie. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und jede(r) Interessierte ist herzlich willkommen. Leitung: Sabine Lippold, Heilpraktikerin in Ballrechten-Dottingen Termin: Samstag, 25.04.2015 um 15:00 Uhr ( Dauer ca. 1,5 -2 Stunden) (Bei starkem Regen gibt es einen Ersatztermin) Trefpunkt: Castellbergparkplatz der Förderverein St. Cyriak wird am 25.04.2015 auf dem Kirchplatz / Gemeindehaus einen Flohmarkt zu Gunsten der Krypta- Renovierung unserer wunderbaren Kirche abhalten. In den vergangenen Jahren haben wir dank der von ihnen gespendeten Gegenstände jeweils eine schöne Summe erwirtschaftet. Nun bitten wir sie erneut in Schränken, Speichern und Kellern nach gut Erhaltenem und Originellem zu fahnden und dem Förderverein zu spenden. Sie können abgeben am 23.04. von 15.0018.00 im evangelischen Gemeindehaus. Für Rückfragen oder andere Abgabe-Zeiten setzen sie sich bitte mit Waltraud Oberlin Tel: 07634/6232 oder Beate Jacobs Tel: 07634/8100 in Verbindung. Alle laden wir auch herzlich ein am Samstag, 25.04.zu stöbern, etwas längst Gesuchtes zu inden, etwas Unnötiges zu kaufen oder einfach eine Tasse Kafee / Tee zu trinken. Pfarrwallfahrt nach Ettenheimmünster Mit dem Bus fahren wir am Dienstag, 05.05. in Eschbach beim Rathaus um 12.15 Uhr ab und kehren gegen 20.30 Uhr dorthin zurück. Die Fahrt kostet 20,-- € und wird im Bus kassiert. Melden Sie sich bis zum 26.04. an bei Hedwig Roth, Tel. 2543 oder bei Regina Klein, Tel. 2732 oder 2275 (Pfarrbüro Eschbach). Pfarrgemeinderat Alle Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates waren anwesend bei der konstituierenden Sitzung am 9. April in Heitersheim und konnten den Vorstand wählen. Alle Beteiligten waren überzeugt, dass auch künftig jeder unserer Kirchorte im Vorstand vertreten sein soll. Das führte zu folgender Zusammensetzung: Vorsitzender: Konrad Triebswetter (Ballrechten-Dottingen) Stellvertreter: Manfred Ortlieb (Heitersheim) Schriftführer: Gerhard Malcher (Eschbach) Beisitzer: Barbara Bauer (Sulzburg) Wilfried Nöltner (Buggingen) Einstimmig wurden alle Positionen besetzt. Nur die Gewählten enthielten sich. Bei der Sitzung stellte sich Philipp Hirzle vor. Er ist seit Januar unser Verwaltungsbeauftragter und wird Pfarrer und Pfarrbüro von Verwaltungsaufgaben entlasten. Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung wird am Mittwoch, 29.04. in Buggingen sein. Um 19.00 Uhr feiern wir dort die Heilige Messe. Danach werden wir im Anbau den neuen Stiftungsrat wählen für die gesamte Kirchengemeinde. Auch im Stiftungsrat soll jeder Kirchort vertreten sein. Dabei berücksichtigen wir die Größe der Orte und die bisherigen rechtlichen Strukturen. Unsere weiteren Überlegungen werden der künftigen Arbeitsweise, den Gemeindeteams und zweckmäßigen Ausschüssen gelten. Was strebt Papst Franziskus in der Kirche an? Herzhafte Worte von Papst Franziskus lösen Diskussionen aus. Herzliche Gesten des Papstes begeistern viele Menschen. Umfragen an Bischöfe und einfache Leute, Entscheidungen über Einrichtungen und Berater lassen aufhorchen. Was strebt Papst Franziskus damit an? Darüber werden wir uns in der Kolpingfamilie Heitersheim mit Pfarrer Eisele unterhalten am Donnerstag, 30.04. um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Heitersheim. Die Kolpingfamilie lädt dazu ein, selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Auslug der Erstkommunionkinder Nach der Erstkommunion wollen wir mit allen Kommunionkindern, die Lust haben, einen Auslug machen. Am Samstag, 09.05. geht es nach Freiburg. Dort bekommen wir eine Führung durch das Münster. Zum Picknicken geht es dann in den Stadtpark und mit der Bahn wieder zurück nach Heitersheim. Um besser planen zu können, bitten wir, die Kinder bis Ende April bei Gemeindereferent Michael Vierneisel anzumelden. Maiandachten Mit den Maiandachten ehren wir Maria, die uns Jesus Christus geboren hat. Damit danken wir Gott, dass er so menschlich auf uns zukommt. Die Maiandachten werden von verschiedenen Gruppen gestaltet und gehalten. Wir laden Sie herzlich zu unseren Maiandachten ein. Termine und Orte lesen Sie in der Gottesdienstordnung. Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 22. April 2015 5 Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM und Mitteilungen für Ballrechten-Dottingen und Sulzburg Samstag, 25. April Hl. Markus, Evangelist Heitersheim: 16.00 Beichtgelegenheit Eschbach: 18.00 Eucharistiefeier; Hl. Messe für Edda Lauinger; Rosa und Josef Lauinger; Elfriede und Hans-Peter Tritschler; Dieter und Lieselotte Gutgsell; 2. Opfer für Cäcilie Junk Sulzburg: 18.00 Eucharistiefeier; für Karl, Horst und Dieter Siegwarth, Balbina Siegwarth und Luise Riesterer Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Samstag, 25.04.2015 09:00 Flohmarkt Förderverein St. Cyriak / Ev. Gemeindehaus Sulzburg Sonntag, 26.04.2015 10:00 Konirmation Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Freitag, 01.05.2015 18:00 Finnisches Konzert – Finnische Weisen von Jean Sibelius und Miika Lehtoaho Sulzburg / St. Cyriak Sonntag, 26. April 4.Sonntag in der Osterzeit / Weltgebetstag für die geistlichen Berufe Buggingen: 9.00 Eucharistiefeier; Hl. Messe für Hedwig Kade Ballrechten: 10.00 Eucharistiefeier Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier mit Firmanden / Kinderkirche 18.30 Rosenkranzgebet Sonntag, 03.05.2015 10:00 Konirmation Laufen-St. Ilgen / St. Ägidiuskirche St. Ilgen / Pfrn. Böhme Montag, 27. April Hl. Petrus Kanisius Dottingen: 18.30 in St. Arbogast: Rosenkranzgebet 19.00 in St. Arbogast: Hl. Messe Donnerstag, 23.04.2015 14:30 Seniorenkafee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 22.04.2015 15:45 Konirmandenunterricht Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Dienstag, 28. April Hl. Peter Chanel, Märtyrer Eschbach: 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Samstag, 25.04.2015 09:00 Flohmarkt Förderverein St. Cyriak Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Abendgottesdienst Laufen / Johanneskirche Präd. Rosalowsky Mittwoch, 29. April Hl. Katharina v. Siena, Schutzpatronin Europas Buggingen: 19.00 Hl. Messe mit dem Pfarrgemeinderat Heitersheim: 19.00 im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Sonntag, 26.04.2015 10:00 Konirmation Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Donnerstag, 30. April Hl. Pius V., Papst Heitersheim: 9.00 Gemeinschaftsmesse der Frauen Freitag, 01. Mai Hl. Josef der Arbeiter Heitersheim: 19.30 Eröfnung der Maiandacht Samstag, 02. Mai Hl. Athanasius, Kirchenlehrer Heitersheim: 16.00 Beichtgelegenheit in der Schlosskirche: Taufeier für Theresa Marie Niedhart Buggingen: 18.00 Eucharistiefeier Sulzburg: 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 03. Mai 5. Sonntag in der Osterzeit Eschbach: 9.00 Eucharistiefeier 19.30 Maiandacht, mitgestaltet vom Kirchenchor Ballrechten: 10.00 Eucharistiefeier Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier 11.30 Taufeier für Timon Leevin Schemel und Felix Luis Kaufmann 18.30 Rosenkranzgebet 19.30 Maiandacht, gestaltet von der kfd Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, 79282 Ballrechten-Dottingen, Tel. 07634/8245, Fax 07634/591061 Öfnungszeiten: Dienstag9.00 – 12.00 Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel. 07634/551615 Fax 07634/551628 [email protected] www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öfnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Montag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Montag, 27.04.2015 15:30 Gottesdienst Sulzburg Plegeheim / Pfr.i.R. Kraft 18:00 Gedächtnistraining Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Jungbläserausbildung Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Dienstag, 28.04.2015 15:00 Gespräche bei Kafee und Tee Laufen / Pfarrkeller Mittwoch, 29.04.2015 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / Dorfsaal SOS-Kinderdorf Donnerstag, 30.04.2015 14:30 Seniorenkafee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, 01.05.2015 18:00 Finnisches Konzert Sulzburg / St. Cyriak Sonntag, 03.05.2015 10:00 Konirmation Laufen-St. Ilgen / St. Ägidiuskirche St. Ilgen Pfrn. Böhme 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Präd. Reichert-Pfundstein Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von 10-12 Uhr und Mittwoch von 14-16 Uhr Telefon: 07634/592179 E-Mail: [email protected] 6 Mittwoch, 22. April 2015 Vereine Sportverein Einladung zum -Trainingstag Datum: 02. Mai 2015 Trefpunkt: Sportplatz 79282 Ballrechten-Dottingen Beginn: 11 Uhr Ende: ca. 17 Uhr Alter: 6-15 Jahre Zu unserem ersten offiziellen Trainingstag möchten wir Dich herzlich einladen. Es wird geradelt, gelaufen und wenn das Wetter mitspielt auch geschwommen, wenn Du also Spaß am Triathlon hast kannst du Dich auf ein abwechslungsreiches Training freuen. Mitzubringen sind Sportbekleidung für draußen, Fahrrad, Helm, Badesachen etwas zu trinken und was ihr sonst noch braucht. Trefpunkt ist am Sportplatz in BallrechtenDottingen um 11 Uhr. Das Ende wird ca. um 17 Uhr sein. Danach bist Du aber gerne eingeladen beim gemeinsamen Grillen den Tag ausklingen zu lassen. Bitte melde Dich für den Trainingstag bei Manuel Mader unter [email protected] an. Von Manuel erhaltet ihr auch weitere Informationen wenn ihr noch Fragen rund um den Trainingstag habt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. FC Neuenburg – SV Ballrechten-Dottingen 0:2 Im wichtigen Spiel im Derby beim FC Neuenburg gewann unsere Mannschaft am Ende verdient mit 2:0. Zunächst beherrschten beide Abwehrreihen das Geschehen. In der 21. Minute Schreckminuten als nach einem verunglückten Rückpass die Neuenburger eine klare Chance vergaben. In der 27. Minute knallte Kapitän Asal den Ball aus 20 Metern an die Querlatte und Jan Frielingsdorf markierte im Nachschuss die 1:0 Führung. Kurz darauf Glück für Neuenburg als nach einem Konter Raphi Höler an der Querlatte scheiterte und Jan Frielingsdorf den Ball nicht im Tor unterbrachte. Auch die letzte Chance vor der Pause für unser Team, Jan Frielingsdorf scheiterte mit einem Kopfball am Neuenburger Keeper. In der 2. Halbzeit kam Neuenburg auf und war zunächst überlegen, allerdings das Chancenverhältnis nun 2:2. Die Entscheidung dann in der 85. Minu- Amtsblatt der Gemeinde te, als Fitim Fazlija den Ball in den Lauf von Raphi Höler legte und der cool den Ball per Außenrist am herauseilenden Neuenburger Keeper zum 2:0 ins Tor schlenzte. Am Ende auf Grund des Chancen Plus ein verdienter Sieg unserer Mannschaft in diesem Derby. FC Neuenburger 2 – SV Ballrechten-Dottingen 2 1:1 Trotz Überlegenheit reicht es unserer Mannschaft im kleinen Derby beim Rangvierten nur zu einem Punkt, der aber am Ende hochverdient war. Zunächst diktierten beide Hintermannschaften das Geschehen. In der 35. Minute dann das 1:0 durch Neuzugang Amer Absi, der eine Vorlage durch Alex Kletner verwertete. Noch vor der Pause vergab Fidan Fazlija eine gute Chance. Kurz nach dem Wideranpif gelang Neuenburg der 1:1 Ausgleich, nachdem Keeper Niklas Rentschler zunächst stark abwehren konnte. In der Folge war unsere Mannschaft klar überlegen, vermochte aber 2-3 gute Chancen nicht zum entscheidenden Trefer zu nutzen. So blieb es am Ende in einem fairen Derby beim 1:1. Vorschau Derbyzeit! Sonntag, 26. April 2015 15.00 Uhr SV Ballrechten-Dottingen – VFR Pfafenweiler SV Ballrechten-Dottingen 2 spielfrei Jugend: SG Opingen A – SG Ballrechten-Dottingen/ Staufen A 1:0 SG Ballrechten-Dottingen/Staufen A – SG Bremgarten A 2:7 Tore: Aaron Koppe, David Riesterer In der ersten Halbzeit hielt unsere Mannschaft die Partie mit dem 2:2 jederzeit ofen. Doch in der 2. Halbzeit geriet unser Team leider gegen den Tabellenzweiten unter die Räder. SG Staufen/Ballr.-Dottingen B – SG Gundelingen B 2:3 Tore: Maximilian Dietsche, David Müller Im Viertelinale des Bezirkspokales musste sich unsere Mannschaft gegen den höherklassigen Gegner nach einer guten Leistung unglücklich geschlagen geben. Vorschau: Freitag, 24. April 2015 SG Ballr.-Dottingen/Staufen D2 – FC Bad Korzingen D2 18.00 Uhr (in Grunern) SG Pfafenweiler C2 – SG Staufen/Ballr.-Dottingen C2 18.30 Uhr Samstag, 25. April 2015 SG Ballr.-Dottingen/Staufen D – VFR Pfafenweiler D 11.00 Uhr SG Ehrenstetten B2 – SG Staufen/Ballr.-Dottingen B 11.00 Uhr SG Staufen/Ballr.-Dottingen C – VFR Merzhausen C 13.00 Uhr (in Grunern) SV Ballrechten-Dottingen E – SG Tunsel E 13.45 Uhr kfd Herzliche Einladung an alle Frauen zu unserem Vortrag „ Geht noch was? Wie lerne ich im Alter Neues? „ Diesen Vortrag hält uns Frau Odrich-Rees am Dienstag, den 28. April in der Pfarrscheune in Ballrechten. Beginn ist pünktlich um 19.45 nach unserem Monats-Gottesdienst um 19 Uhr. Für für Nichtmitglieder wird ein Betrag von 3,-- Euro erhoben. Wir denken, dass dieser Vortrag sehr interessant für alle ist, und freuen uns auf Ihr Kommen. Das kfd Team Ballrechten-Dottingen Krabbelgruppe Liebe Kinder gebt fein Acht, hier wird gesungen und gelacht!!! Wenn Ihr Lust habt kommt vorbei, willkommen seid Ihr alle bis 3 (Jahren). Wer Euch begleitet ist doch egal, ob Mamas, Papas, Omas, Opas oder Tanten denn wir spielen singen und lernen alle zusammen. Trefpunkt ist immer mittwochs von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr in der Pfarrscheune Ballrechten. Schaut doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Euch! Nähere Infos bekommt Ihr bei: Sabine Seywald Tel: 595050 Sandra Horlitz Tel: 508466 Altenwerk - Seniorentref Wir laden ganz herzlich auf Donnerstag, den 23. April um 14:30 Uhr in die Pfarrscheune ein. Die Polizei Freiburg informiert zum wichtigen Thema „Einbruchschutz ums Haus“. Es freuen sich auf euch Gerlinde mit Team. Schwarzwaldverein Sulzburg e.V. Markgrälerland – Paradiesgarten im Süden Samstag, 25.04.15 Wanderung: Badenweiler - Ballrechten Wegstrecke: ca. 14 km, ca. 400 Höhenmeter Trefpunkt: Marktplatz Sulzburg, Fahrt mit Linienbus ca. 9.10 Uhr Rucksackverplegung, Einkehr am Ende der Wanderung möglich Regiokarte erforderlich Amtsblatt der Gemeinde Führung: Hans-Peter Stoll Anmeldung bis 22.04.15 Tel. 07633/8064474 oder 0178/29 59 158 Hüttenfest bei der Homberghütte Sonntag, 26.04.15 Für das leibliche Wohl ist gesorgt ab 11.00 Uhr Hier bitten wir wieder um Kuchenspenden. Bitte nur Kuchen, die keine Kühlung benötigen. Tel. 07634/592109 Mittwochswanderung Mittwoch, 06.05.15 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Trefpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Mittwoch, 22. April 2015 Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest, da die Widersprüche gütlich geregelt wurden. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald -Untere Flurbereinigungsbehörde-, Berliner Allee 3a, 79114 Freiburg einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt -Untere Flurbereinigungsbehörde- eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öfentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung. gez. Faller, LVD Das Landratsamt informiert Kulturelles - Untere Flurbereinigungsbehörde Berliner Allee 3a, 79114 Freiburg Öfentliche Bekanntmachung AUSFÜHRUNGSANORDNUNG vom 20.04.2015 1. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald -Untere Flurbereinigungsbehörde- ordnet hiermit die Ausführung des Flurbereinigungsplans - einschließlich des Plannachtrags 1 - für das gesamte Flurbereinigungsgebiet der Flurbereinigung Ehrenkirchen-Kirchhofen/Ehrenstetten an. 1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird auf den 01.06.2015 festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grundstücken auf die Empfänger über. Der im Flurbereinigungsplan - einschließlich des Plannachtrags 1 - vorgesehene neue Rechtszustand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. 1.2 Die rechtlichen Wirkungen der vorläuigen Besitzeinweisung vom 16.11.2004 enden mit Ablauf des 31.05.2015. 2. Begründung Die Voraussetzungen für die Ausführungsanordnung nach § 61 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) liegen vor. Die Beteiligten sind am 22.09.2011 über den Flurbereinigungsplan gehört worden. Beneizliegen für krebskranke Kinder und ihre Angehörigen - aus einer Idee wird eine Tradition im Jahr 2010 entstand die Idee, mit der Fliegerei etwas Gutes zu tun. Es war Erwin Bögle, ein engagierter UL-Pilot, der die Idee hatte, für krebskranke Kinder und deren Familien einen erlebnisreichen Tag zu gestalten, an dem sowohl die kleinen Patienten wie auch ihre Angehörigen die „Krankheit“ einfach einmal vergessen zu können. Was am Anfang eine ambitionierte Idee war, die von Fliegerkameraden begeistert unterstützt wurde, ist zu einer Tradition am Sonderlandeplatz Bremgarten geworden. In diesem Jahr hat der Verein ProFlug e.V., die Interessenvertretung der Flieger und Luftsportler am Sonderlandeplatz Bremgarten, zum ersten Mal die Organisation der Veranstaltung übernommen. Wir freuen uns über die Beteiligung der AirService Bremgarten GmbH, die ihre zweimotorige Saab zur Besichtigung ausstellt und über das Engagement des neuen Restaurants Fliegerhorst, welches uns einen Warbird zur Ansicht zur Verfügung stellen wird. Auch die Polizei unterstützt uns dieses Jahr wieder mit zwei Streifenwagen, einem Motorrad zur Ansicht und dem Polizeikänguru Billy für unsere kleinen und großen Gäste. Mit ihrer Kriminaltechnik gewährt sie auch Einblicke in die Spurensicherung. Vergessen wollen wir auch nicht den Crêpes-Stand, den Indianerchor der Blackfeet-Indianer aus Freiburg, die Unterstützung der Sportluggruppe Immelmann e.V., des Sportlieger 7 Clubs C.F. Meerwein und der zahlreichen Privatpiloten, die auf ihre Kosten mehr als 150 Rundlüge zur Verfügung stellen. Die Flugplatzbetreiberin Gewerbepark Breisgau GmbH verzichtet auf die Landegebühren und leistet so ihren Beitrag zur guten Sache. Zum ersten Mal beteiligen sich auch die Fallschirmspringer des SkyHigh e.V., die uns 10 Tandemsprünge zur Verfügung gestellt haben. Zum ersten Mal wird es für unsere Gäste auch Flugplatzführungen geben, die tiefe Einblicke in das Geschehen am Sonderlandeplatz Bremgarten gewähren. Auch Meier Motors, der Flugwerftbetrieb, der durch die Restaurierung von historischen Flugzeugen weltweit bekannt geworden ist, öfnet im Rahmen der Führung seine Pforten und zeigt einzigartige Objekte wie z.B. die Messerschmitt BF109 und die Focke-Wulf FW 190. „Die „GrassHoppers“, die UL-Formation am Flugplatz, zeigt Auszüge aus ihrem Programm“, erzählt Petermann und sagt weiter:“ Wir haben dieses Jahr aber auch auf die Fluglärmgegner Rücksicht genommen. Die Flugzeuge, die keinen „erhöhten Lärmschutz“ haben, werden ihre Rundlüge vor 13:00 Uhr machen, die Luftfahrzeuge mit erhöhtem Lärmschutz liegen dann auch nachmittags.“ ProFlug e.V. freut sich auf eine einzigartige Veranstaltung am Sonderlandeplatz Bremgarten! STRESS - ERSCHÖPFUNG BURNOUT Seminar für Frauen Sich körperlich-seelisch erschöpft fühlen bei gleichzeitiger Unmöglichkeit sich zu erholen, zeichnet Menschen aus, die gefährdet sind, an Burnout zu erkranken. Frühzeitig erkannt, kann wirkungsvoll gegengesteuert und ein drohendes Burnout abgewendet werden. Neben grundlegenden Informationen über die Entstehung und das Erscheinungsbild von Burnout werden in diesem Seminar wirksame Strategien zur Prävention aufgezeigt. Das Frühwarnsystem wird aktiviert! Sie gehen wichtige erste Schritte zu mehr Ausgewogenheit in Ihrem berulichen und privaten Alltag. Wann: Wo: 06.-10. Mai 2015, Bildungshaus Kloster St. Ulrich Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich 79283 Bollschweil Tel. 07602/9101-0 [email protected] PRIMO-WERBUNG Gehen Sie auf Mäusejagd Wir sind der ideale Partner für Ihren Kundenfang – günstig, aber mit höchster Qualität. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 [email protected] Frisch gegrillte Hähnchen mittwochs Penny Staufen • donnerstags Bahnhof Bad Krozingen freitags Kirch-Rathausplatz, Bad Krozingen % % % % Ausverkauf % % % % Französisch einmal AnDerS Stressfreies Lernerlebnis in angenehmer Atmosphäre Anfänger - Mittelstufe - Konversation - Sprachreisen Karin Faatz-Rockstroh, M.A. Kostenlose Schnupperstunde Info & Anmeldung: 07633 - 807576 [email protected] / www.KAFARO.de Geflügelverkauf 2015: Di., 28. April Dottingen, Rath. 16.45 Uhr Geflügelh . S. Bohun, Tel. 0171 - 3306707
© Copyright 2025 ExpyDoc