Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 35 Mittwoch, 26. August 2015 Amtliche Bekanntmachungen .......... 3 Vereine berichten................................ 4 Kirchliche Nachrichten...................... 6 Was sonst noch interessiert ............... 7 Stadttor Sulzburg Nach langer Wartezeit ist es jetzt endlich soweit: Das Stadttor erstrahlt in neuem Glanz! Das Stadttor wurde nach über 30 Jahren zweieinhalb Wochen lang neu gestrichen und restauriert. Seit dem 19. August ist es auch wieder zur Durchfahrt freigegeben. Die Baumaßnahme kostete insgesamt ca. 16.000 €. Wir freuen uns sehr über die erfolgreich abgeschlossenen Arbeiten. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Geduld geht an die Anwohner Im Brühl und im Kirchbachweg, die durch den der Umleitung geschuldeten Durchgangsverkehr einige sehr ungemütliche Tage hatten. Auch bei den Anwohnern rund um das Stadttor und den Geschäten hier im Ort bedanken wir uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Seite 2 Mittwoch, den 26. August 2015 DIENSTSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG Rathaus Telefonzentrale: 5600-0 E-Mail: [email protected] Mo. - Fr. Mo. - Mi. Do. Bürgermeister Sekretariat/ Mitteilungsblatt Hauptamt/ Personalamt Standes-/ Ordnungsamt/ Sozialwesen / Rente Bauverwaltung Rechnungsamt Stadtkasse Stadtarchiv/ Kulturamt Bürgerbüro/ Tourist-Information/ Friedhofverwaltung Bauhof Ortsverwaltung Laufen Kindergarten Laufen Ernst-Leitz-Schule Forstbetriebshof Forstrevier Wassermeister Naturschwimmbad Schwarzwaldhalle Fax: 5600-50 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dirk Blens Johanna Kaltenbach Herbert Maier 5600-20 5600-21 5600-22 Petra Jedele Uwe Birkhofer Edgar Gerber Marion Meier Jost Grosspietsch 5600-24 5600-27 5600-30 5600-32 5600-35 h. Fuchs/h. Schlott 5600-40 Volker Dold 5600-44 Helmut Grether 8204 Christine Heinig 8967 Barbara Bauer 69710 Tel./ Fax 6253 Jörg Plüger (07633) 80 60 258 Gernot Marquart 8472 Heinz-Peter Weschenfelder 6763 6675 Landesbergbaumuseum Dienstag bis Sonntag u. Feiertag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr 5600-40 Ehemalige Synagoge Erster und letzter Sonntag im Monat 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung 5600-35 E-Mail: [email protected] Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung und Babymassage Tamara Zwigart-Hugo Tel. 9089779 ED Netz GmbH Bergwacht Schwarzwald Notruf: 0761/493333 Fa. Gernot Marquart BRH-Rettungshundestafel Oberrhein Tel. 07621/19222 Beratungsstelle für Eltern, REHA-Tagesstätten Bad Krozingen, Schlatter-Str. 18-20 Tel. 07633-933680 Hospizgruppe Südlicher Breisgau e.V. Tel. 0160 96842020 Tierärztlicher Notfalldienst Markgrälerland Tel. 07631-36536 Badenova (Bereitschatsund Tel. 0800-2 767 767 Entstörungsdienst) 27.08.2015 28.08.2015 29.08.2015 30.08.2015 Polizeiposten Heitersheim Montag – Freitag 07.30 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr Tel. 50710 Notfalldienst: 116 117 Ärztlicher und Kinderärztlicher Notfalldienst Montag: 18 Uhr bis 7 Uhr Dienstag: 18 Uhr bis 7 Uhr Mittwoch: 13 Uhr bis 7 Uhr Donnerstag: 18 Uhr bis 7 Uhr Freitag: 16 Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Samstag: rund um die Uhr Sonntag: rund um die Uhr (bis Montag, 7 Uhr) Krankenhaus: Helios Klinik Müllheim Ärzte: Detlef Rothacker Hauptstr. 20 Sulzburg Tel. 592160 31.08.2015 Dr. med. A. Wiesiollek Dr. Baumgartner-Wiessiollek, Neubergweg 11, Sulzburg Tel.: 8285 01.09.2015 Zahnarzt: Dr. med. dent. Matthias Schwörer Im Brühl 21 Sulzburg Tel. 8691 02.09.2015 Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 3 222 555 40 Vergitungsinformationszentrale Tel. 0761/19240 Plegeheim Sulzburg Tel.: 07634-50970 Hebammenhilfe und Geburtsvorbereitung Hilde Burgert, Tel. 66 70- Tel. 07631 880 07623 921800 Störungs-Nummer 07623 921818 Wasser: Tel. 8472 Kinder, Jugendliche Bismarckstr. 3-5, Müllheim Tel. 0761 2187-2711 Tel. 01805 192 92 300 Rechtsanwälte: Hilfe u. Beratung in unaufschiebbaren Strafsachen u. Zivilsachen wird tägl. zwischen18 und 8 Uhr sowie samstags, sonntags u. feiertags rund um die Uhr. Tel. 0172 451940 Bürgerstitung „Hilfe im Alltag“ -Das Ratstüble- Tel. 592411 APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Notruf 110 (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 112 Notarzt 112 Krankentransporte 19222 Sulzburg Stadt-Apotheke, Hauptstraße 15, 79219 Staufen, Tel. 07633/6263 Rhein-Apotheke, Schlüsselstraße 4, 79395 Neuenburg am Rhein, Tel. 07631/ 72029 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger Straße 20, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/150150 St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49, 79244 Münstertal, Tel. 07636/566, Friedolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, 79395 Neuenburg am Rhein, Tel. 07631/ 793700 Rebland-Apotheke, Basler Sraße 24, 79227 Schallstadt-Wolfenweiler, Tel. 07664/6371 Hense´sche Apotheke, Luisenstraße 2, 79410 Badenweiler, Tel. 07632/ 892121 Zollmatten-Apotheke, Poststraße 22, 79423 Heitersheim, Tel. 07634/510511 Batzenberg-Apotheke, Basler Straße 82, 79227 Schallstadt-Wolfenweiler, Tel. 07664/60180 Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4, 79410 Badenweiler, Tel. 07632/ 891576 Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16, 79423 Heitersheim, Tel. 07634/2039 IMPRESSUM Herausgeber: Stadt 79295 SULZBURG Telefon 07634 5600-0 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Inseratenteil: Anton Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag; Anton Stähle, Meßkircher Straße 45; 78333 Stockach Telefon: 07771/9317-11, Telefax: 07771/9317-40 E-Mail: [email protected], Internet: www.primo-stockach.de oder www.primo-einfach-online.de Sulzburg Mittwoch, den 26. August 2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sprechstunde des Bürgermeisters Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg während der üblichen Öfnungszeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Gesprächswunsch haben ist es jedoch sinnvoll, zuvor telefonisch einen Termin abzustimmen. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist im Sekretariat Frau Johanna Kaltenbach (Telefon 56 00-21). Einladung Am Donnerstag, den 27. August 2015, 18.30 Uhr indet im Ratssaal des Rathauses Sulzburg eine öfentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Tagesordnung: I. Formalien 1. Ladung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Benennung von Urkundspersonen 3. Genehmigung der Niederschriten Seite 3 Gemeindeeigene Baugrundstücke in Sulzburg Gemeindeeigene Baugrundstücke im Neubaugebiet „Erlenweg“ und „Beim alten Bahnhof “ in Sulzburg zu verkaufen. Info: Stadt Sulzburg; Tel. 07634 / 5600-27 oder auf Homepage: www.sulzburg.de Weitere „Stolpersteine“ in Sulzburg Die ersten beiden Stolpersteine in Sulzburg wurden im Juni 2014 neben der ehemaligen Synagoge verlegt, durch Initiative der heutigen Hauseigentümer. Am 10. September 2015 um 16:00 Uhr werden in der Hauptstraße 46 und 52, bei der Apotheke, vier weitere Stolpersteine verlegt, für Max und Elise Bloch und für Adolf und Amalie Bloch Max Bloch und Adolf Bloch waren Brüder. Sie sind in Sulzburg geboren und aufgewachsen und auch ihr Vater war Sulzburger. Die Sulzburger Bevölkerung ist zur Stolpersteinverlegung herzlich eingeladen. Katze zugelaufen a) Bauantrag der Firma Hekatron Technik GmbH zur Errichtung des Betriebsgebäudes B7 (Lagergebäude) auf dem Grundstück Flurstück Nr.: S 482, Brühlmatten 9 Gemarkung Sulzburg Vor ca. 8 Tagen ist einer Sulzburger Bürgerin in der Markgrafenstraße eine Katze zugelaufen. Die weibliche Katze hat ein Tigermuster mit Rotstich und wurde im Tierheim in Scherzingen abgegeben. Wenn es sich um Ihre Katze handelt, oder sie den Besitzer eventuell kennen, melden sie sich bitte! Tierheim Scherzingen: 07664 7096 Bürgerbüro Sulzburg: 07634 5600 40 b) Bauantrag der Eheleute Erika und Gorden Lacher zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Flurstück Nr.: S 147/1, Obertalstraße 4A Gemarkung Sulzburg Katze angeschossen! II. Vorlagen und Anträge zur Beschlussfassung 1. Bauanträge, Bauvoranfragen d) Bauvoranfrage der Eheleute Sigfried und Günter Siefritz zum Neubau einer Doppelgarage mit Unterkellerung auf dem Grundstück Flurstück Nr.: L 3322, Hohlematt 2 Gemarkung Laufen Am 08.08.2015 wurde in Laufen eine Katze mit einem Schrotgewehr angeschossen. Durch Operationen wurden bisher drei Schrotkugeln entfernt. Weitere Operationen werden noch folgen. Laut Aussage der Katzenhalterin ist das Streifgebiet der Katze innerhalb des Ortes! Es ist unbegreilich, wer so etwas macht. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann möchte sich bitte bei der Stadt Sulzburg Tel: 07634/5600-0 oder dem Polizeiposten Heitersheim 07634/5071-0 melden. e) Bauantrag zum Dachgeschossumbau des bestehenden Wohnhauses auf dem Grundstück Flurstück Nr.: L 5, Weinstraße 8 Gemarkung Laufen Bauarbeiten in der Gustav-Weil-Straße c) Bauantrag zum Anbau eines Zimmers an das Kellergeschoss des bestehenden Wohnhauses auf dem Grundstück Flurstück Nr.: S 466, Erlenweg 23 Gemarkung Sulzburg f) Bauantrag zur Nutzungsänderung einer bestehenden Gaststätte in Wohnungen auf dem Grundstück Flurstück Nr.: L 1795, Hohlenbergstraße 14 Gemarkung Laufen g) Bauantrag zur Errichtung eines Außenzugangs für die Obergeschosswohnung mit Außentreppe, Balkon und Eingangsgaube sowie Ausbau des Speicherraumes im Dachgeschoss zu Wohnraum (zwei Kinderzimmer) auf dem Grundstück Flst. Nr. L 28, Weinstraße 1 der Gemarkung Laufen h) Bauantrag zum Wiederaubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück Flst. Nr. S 32 sowie für KFZ-Stellplätze die Grundstücke S 36 und S 37, Hauptstraße 24 der Gemarkung Sulzburg i) Bauantrag zur Erweiterung des Obergeschosses mit Anbau und Ausbau des Dachgeschosses auf dem Grundstück Flst. Nr. S1015, Neubergweg 8 der Gemarkung Sulzburg Die Bevölkerung ist zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichem Gruß Dirk Blens Bürgermeister In der Gustav-Weil-Straße wird eine neue Gasleitung verlegt. Die Badenova Freiburg hat uns mitgeteilt, dass vermutlich über einen Zeitraum von ca. zwei Monaten diese Arbeiten ausgeführt werden. Die GustavWeil-Straße wird deshalb in verschiedenen Abschnitten für den Verkehr gesperrt werden müssen, da ein Arbeiten mit Begegnungsverkehr in der engen Straße nicht möglich ist. Die ausführende Firma wird jeweils die betrofenen Anwohner separat informieren und steht auch für Erläuterungen jederzeit vor Ort zur Verfügung. Wir bitten zu bedenken, dass ein Befahren der Straße mit Versorgungsfahrzeugen, insbesondere dem großen Müllfahrzeug nur sehr erschwert möglich sein wird. Deshalb ist es erforderlich, dass die Mülleimer zu dem nächstmöglich erreichbaren Punkt transportiert werden und von dort wieder abgeholt werden. Stadtverwaltung Sulzburg Seite 4 Mittwoch, den 26. August 2015 Gemeindeverwaltungsverband Müllheim - Badenweiler Geschätsstelle des G utachteraussch usses 6. August 2015 Bekanntmachung Ermittlung von Bodenrichtwerten zum Stichtag 31.12.2014 Der Gutachterausschuss beim Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler, hat die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2014, für das Verbandsgebiet mit den Gemeinden Müllheim, Auggen, Badenweiler, Buggingen und Sulzburg neu festgelegt. Die neuen Richtwerte, sowie die Richtwertkarten für das gesamte Verbandsgebiet, liegen bei der Geschätsstelle des Gutachterausschusses, Rathaus Müllheim, Bismarckstr. 3, Zimmer 302, öfentlich aus und können zu den üblichen Sprechzeiten eingesehen werden. Die Verbandsvorsitzende gez. Astrid Siemens-Knoblich Leitung Geschätsstelle gez. Ralf Reber LANDRATSAMT BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Die Müllabfuhrtermine wie auch im Abfallkalender 2015 von Sulzburg nachzulesen. Biotonne: Graue Tonne: Gelber Sack: Papiertonne: Mittwoch, 02.09.2015 Donnerstag, 03.09.2015 Donnerstag, 27.08.2015 Freitag, 11.09.2015 Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag ab 06.00 Uhr bereitgestellt sein. Schnittgutplatz: Freitags, 16.00 Uhr - 18:00 Uhr Samstags, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr außer an Feiertagen! Sulzburg DIE SULZBURGER VEREINE BERICHTEN Deutsches Rotes Kreuz „Die Gemeinschat hier tut mir gut“ Acht neue Teilnehmer / Heitere Stunden beim Roten Kreuz Müllheim. „Ferien ohne Koferpacken“ – seit über zwanzig Jahren ist das das Motto der DRK-Sommerfreizeit für Senioren. Auch in diesem Jahr nutzten 22 Senioren wieder die Möglichkeit, um bei der Sommerfreizeit des DRK-Kreisverbandes Urlaub zu machen. Besonders freute das Helfer-Team des Roten Kreuzes, dass in diesem Jahr acht neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstmalig zur Freizeit begrüßt werden konnten. „Wir haben viel gelacht und die gemeinsamen Tage genossen“ meinten die Senioren fast übereinstimmend. Alle Beteiligten hofen, dass sie „gesund bleiben“ und sich alle bei der nächsten Freizeit wieder „begegnen dürfen“. Förderverein St. Cyriak e.V. Am Sonntag, dem 13.09.15 ist wieder „Tag des ofenen Denkmals“. Zu diesem Anlass bittet der Förderverein St. Cyriak wieder um Kuchenspenden aus der Bevölkerung. Bevorzugt wird Gugelhupf, mit und ohne Speck und Hefezopf, mit und ohne Rosinen. Bitte beim Pfarramt anmelden, telefonisch unter 07634-592179, oder einen Zettel in den Briekasten vom Pfarramt werfen, Hauptstrasse 74, Sulzburg. Die Kirche St. Cyriak ist am 13.09.15 von 09:00 bis 18:00 Uhr geöfnet. Führungen in der Kirche durch den Förderverein St. Cyriak sind um 14:00 Uhr und 15:30 Uhr. Ein 4-händiges und 4-füssiges Orgelkonzert indet um 17:00 Uhr statt, mit Videoübertragung vom Spieltisch. gez. Heinz-J. Werl Kulturkreis Arkade Weitere Informationen inden Sie auf dem Abfallkalender oder unter: www.breisgau-hochschwarzwald.de Khachaturian-Klaviertrio und Klavierduo „Sonet“ aus Armenien zu Gast in Laufen - „Arkade“-Konzert am Donnerstag, 3. September 2015 um 20 Uhr im Gutshof Güntert, Laufen Plegeeltern für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesucht Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gastieren auf Einladung des „Arkade“-Kulturkreises erneut das „Khachaturian“-Klaviertrio und das Klavier-Duo „Sonet“ aus Armenien am 3. September 2015 um 20 Uhr im Gutshof Güntert in Laufen. Dem Konzert gehen Autritte des Ensembles in Moskau, St. Petersburg und London voraus – das Konzert in Laufen ist Autakt einer Reihe von Konzerten in Deutschland. Wieder hat Sona Barseghyan, eine junge Pianistin der u.a. in Laufen beheimateten „Weltklassik“-Konzertreihe, es möglich gemacht, dass ihre Mutter Armine Grigoryan, die führende Pianistin Armeniens, ihre Trio-Partner Karen Shahgaldyan (Violine) und Karen Kocharyan (Cello) mit ins Markgräflerland bringt. Grigoryan ist Professorin am Eriwan State Conservatory und Direktorin des Aram Khachaturian Museums – ihre musikalischen Partner sind ehemalige Schüler bzw. Meisterklasse-Schüler von Yehudi Menuhin und Vladimir Spivakov – Kocharyan ist Mitglied des Armenischen Philharmonischen Orchesters. Mit Armine Grigoryan bilden sie ein weltweit gefragtes Klaviertrio, das bereits im Musikverein Wien und im Gewandhaus Leipzig musiziert hat. Auf dem Programm stehen Werke von Dvo?ák und Arensky. Der Soziale Dienst im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vermittelt regelmäßig Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer eigenen Familie leben können in Plegefamilien. Durch die zunehmende Zahl junger Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten, die ohne ihre Eltern und Familien hier ankommen, werden nun speziell Familien gesucht, die bereit sind, diese jungen Menschen bei sich aufzunehmen und ein Stück weit auf ihrem neuen Weg zu begleiten. Die in aller Regel männlichen Jugendlichen kommen meist aus afrikanischen Ländern wie Gambia oder Eritrea, aber auch aus Syrien, Irak und Afghanistan. Es kann davon ausgegangen werden, dass die jugendlichen Flüchtlinge im Vergleich zum Durchschnitt ihrer Altersgenossen in Deutschland über einen hohen Grad an Selbständigkeit verfügen. Potentielle Plegefamilien sollten kulturelle Ofenheit, Toleranz, auch in Bezug auf Religion, und möglichst Grundkenntnisse der englischen und/oder französischen Sprache mitbringen. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald berät Interessierte bei der Vorbereitung Ihrer Entscheidung und steht diesen auch während des Plegeverhältnisses beratend zur Seite. Weitere Informationen sind telefonisch unter den Nummern 0761 2187-2210 oder -2250 oder per E-Mail an [email protected] erhältlich. Sulzburg Mittwoch, den 26. August 2015 Sona Barseghyan erhielt ihren ersten Unterricht bei ihrer Mutter. Ihre Lehrerin Nina Tichmann und Meisterkurse bei Evgeny Kissin und Alexandre Brussilovsky formten ihr Spiel nachhaltig. Die Liebe zu ihrem Heimatland trägt ihre künstlerische Entwicklung spürbar mit – als Anerkennung für ihren steten Einsatz für die Musik Armeniens widmete der Komponist Ruben Sargsyan 2011 sein Werk „Rhapsodie für Klavier und Kammerorchester“ der jungen Künstlerin. Mit ihrer Mutter wird Sona Tschaikowskys berühmte „Nußknacker“-Suite und einige „Slawische Tänze“ von Antonin Dvo?ák spielen. Der „Arkade“-Kulturkreis lädt herzlich zu diesem besonderen Konzertabend ein! Eintrittspreise: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Beginn ist um 20 Uhr. Karten an Abendkasse und unter www.reservix.de. La Morra - Sulzburg Partnergemeinden Partnerschatskomitee - Sulzburg/La Morra Zum 3.Mal hat sich das Partnerschatskomitee in diesem Jahr an der Gläsernen Produktion vom 15. und 16.08.2015 in Laufen mit einem eigenen Stand präsentiert. Die Resonanz und das Interesse an den angebotenen Weinen und Spezialitäten aus dem Piemont/Italien sowie unserer Partnergemeinde La Morra war sehr groß. Allen Helfern die zum Gelingen beigetragen haben möchten wir auf diesem Wege unseren Dank für die Mithilfe aussprechen. Ein besonderer Dank gilt der Familie Barbara und Engelbert Schmitz für die Überlassung ihres wunderschönen Winzerhofes und darüber hinaus für die tatkrätige Unterstützung vor und während des Wochenendes. Im Namen des Partnerschatskomitees Hilmar Czwartek Landfrauen Laufen Gläserne Produktion in Laufen. Unser ganz grosses Dankeschön gilt den leissigen Helferinnen und Helfern. Die durch ihre selbstlose Unterstützung und Hilfe die Landfrauen-Kafeestube so erst möglich machten. Ob im Service oder im Hintergrund alle packten mit an, damit es wieder zwei gelungene Tage wurden. Auch ein grosses Dankeschön an alle Kuchenzauberinnen für die tollen Kreationen, unsere Gäste waren wieder voll des Lobes. Danke auch für die immer treue Unterstützung. b.k. Seite 5 Sozialstation Markgrälerland e. V. Angehörigengesprächskreis Die Sozialstation Markgrälerland e.V. lädt ein zum monatlichen Tref der Angehörigen von Menschen mit Demenz. Dort gibt es Gelegenheit zum Austausch, Entspannung und Beratung. Fachlich begleitet wird das Trefen von Ulla Fuhr, Plegefachkrat für Gerontopsychiatrie. Das nächste Trefen indet statt am Dienstag, 1.September von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumen der Sozialstation, Hauptstr. 147, Müllheim. Eine Betreuung für die demenzkranken Angehörigen kann bei rechtzeitiger Anmeldung organisiert werden. Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz inden statt: Montags von 14.30 bis 17.30Uhr Dienstags von 10.00 bis 15.00Uhr Mittwochs von 10.00 bis 15.00Uhr freitags von 9.30-12.30Uhr Die Kosten für das Angebot können in der Regel über die Plegekasse abgerechnet werden. Kontakt und Anmeldung: Sozialstation Markgrälerland Müllheim, Ulla Fuhr 07631/ 1777-25 Schwarzwaldverein Sulzburg Idyllische Wasserfälle Rundwanderung Zweribach- und Hirschbachfälle Sonntag, 30.08.15 Wanderung: St.Märgen-Hohwartfelsen-HirschbachfälleZweribachfälle-Plattenhof-St.Märgen Wegstrecke: ca. 14 km, Wanderzeit: ca. 4,5 Stunden ca. 550 Höhenmeter Trefpunkt: Sulzburg Marktplatz 9.00 Uhr Mit PKW Fahrgemeinschaten nach St.Märgen Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich Einkehr im Plattenhof Führung: Barbara Imgraben Anmeldung bis 28.08.15 Tel. 07634/592109 MittwochswanderungMittwoch, 02.09.15 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Trefpunkt: Sulzburg, Marktplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisc ab September - neue Uhrzeit!!!! Mittwoch, 09.09.15 Pizzeria „Zum Wilden Mann“ Sulzburg neu 17.30 Uhr!!!!! 60zig mit 60zig - Ablauf geändert!!!!!! Samstag,12.09.15 Wanderung:Badenweiler (425 m)- Blauen (1163) )-Kreuzweg (1070m)Belchen (1414m) )-Wiedner-Eck (1035m)--Notschrei (1121 m) )Feldberg (1492 m) - Titisee (860 m) Wegstrecke: ca. 61 km, Wanderzeit ca. 15 Stunden Trefpunkt: Badenweiler, Parkplatz West neu 2.00 Uhr!!!!!! Rückfahrt mit Bahn von Titisee, Rucksackverplegung und gutes Schuhwerk erforderlich Führung: Klaus-Jürgen Kunzmann Anmeldung bis 10.09.15 Tel.07632/823836 Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Seite 6 Mittwoch, den 26. August 2015 35-jähriges Jubiläum Freundschat mit dem Club Vosgien aus Turckheim „Ohne Presse und ohne Protokolle“ (Zitat Jubiläumszeitschrit anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläum), wurde im Jahr 1979 der Grundstein für die langjährige Freundschat zwischen dem Schwarzwaldverein Sulzburg und dem Vogesenclub Turckheim gelegt. Wie in der Jahreshauptversammlung 2015 bereits angekündigt, indet deshalb am 19.September 2015 eine Feier in Turckheim statt. Trefpunkt: Sulzburg Marktplatz 9.00 Uhr. Fahrt mit Sonderbus nach Turckheim. Wanderung zum Chalet „Meierhof “ - alternativ Bustransfer, deshalb auch für Nichtwanderer geeignet. Kosten ca. 45,00 Euro für Mittag-/ und Abendessen Rückfahrt: ca. 21.00 Uhr Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Verbindliche Anmeldung schnellstmöglichst, spätestens jedoch bis 29.August 2015 bei Armin Imgraben, Tel. 07634 592109 Sulzburg KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Mittwoch, 26.08.2015 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 27.08.2015 14:30 Seniorenkafee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Samstag, 29.08.2015 19:00 Abendgottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfr.i.R Jost Sonntag, 30.08.2015 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfr.i.R Jost Turnverein Laufen Sommerauslug 2015 der Altenturner des TV Laufen Am 5. August 2015 startete die Gruppe der Altentumer mit ihren Partnerinnen zum diesjährigen Auslug. Ziel waren diesmal ein paar besonders schöne Orte im nördlichen Elsaß. Zunächst ging es nach Breisach und dann die Rheinseitenstraße nach Norden. Nach etwa l 1/2 Stunden war der Platz für das übliche „Znini“ südlich von Plobsheim erreicht. Das Frühstück neben der uralten Wallfahrtskapelle „Unsere Liebe Frau bei der Eiche“ (Notre Dame du Chene) wird allen in schöner Erinnerung bleiben. Dann ging es weiter über Straßburg, Hagenau und Lembach bis zu der eindrucksvollen Burg Fleckenstein. Die Erbauer waren Reichsgrafen, also keiner anderen Autorität, als dem Kaiser selbst unterworfen. Die Burg auf dem markanten Felsen lag auf dem Weg zwischen den Pfalzen Hagenau und Kaiserslautern. Die Fleckensteiner hatten auf dieser wichtigen mittelalterlichen Verbindung für Ordnung zu sorgen. Neben der Hochkönigsburg ist die Burg Fleckenstein die meistbesuchte Burg im Elsaß. Nach ausgiebiger Besichtigung ging es dann weiter in das sogenannte „Krumme Elsaß“ nach Lützelstein (Petit Pierre). Auch hier gab es zunächst eine auf einem hoch aufragenden Felsen gelegene Burg, von der aus der Weg vom Elsaß nach Lothringen kontrolliert worden ist. Um die Burg bildete sich eine kleine Stadt, die Im Laufe der Zeit sich zur Residenz der Grafen von Lützelstein herausbildete. Ludwig XIV. ließ sie später sogar durch seinen berühmten Festungsbaumeister Vauban befestigen. Heute ist in der Burg der Verwaltungssitz des regionalen Naturparks der Nordvogesen untergebracht. Daneben kann man eine Dauerausstellung über „Das Abenteuer der Nordvogesen“ bewundern. Im Anschluß daran machte sich die Gruppe auf den Rückweg über Zabern (Saverne) und Schlettstadt (Selestat), bis man gegen 20:00 Uhr im „Adler“ in Sulzburg sich zu einem fröhlichen Abschluß zusammengefunden hatte.“ Mittwoch, 02.09.2015 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 03.09.2015 14:30 Seniorenkafee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, 06.09.2015 09:00 Gottesdienst St. Ilgen / St. Ägidius Pfrn. Böhme 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Öfnungszeiten im Pfarrbüro: krankheitsbedingt gelten geänderte Öfnungszeiten Dienstag von 15-17 Uhr Telefon: 07634/592179 E-Mail: [email protected] Einladung zur Gemeindeversammlung der Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit Sankt Ilgen Sonntag, 13. September 2015, 11.00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus in Sulzburg Tagesordnung: 1. Bericht aus dem Kirchengemeinderat Sulzburg und Laufen u.a. Renovierung Gemeindehaus Sulzburg, Aufnahme von Flüchtlingen, Krankheitsvertretung Frau Lacher 2. Nachrichten Kirchenmusik: Freundeskreis für Kirchenmusik, Kooperation Kinder-und Jugendchor, ½ B-Stelle Kantor Marius Mack 3. Nachrichten aus dem Förderverein St. Cyriak Sulzburg e.V Besichtigung der Krypta in St. Cyriak 4. Kinder- und Jugendarbeit: Kindergottesdienst; heaterprojekt „der kleine Prinz“, Weschpi 5. Gemeindeauslug am 10. Oktober 2015 nach Ronchamp 6. Verschiedenes u.a. Planungen für 2016 Sulzburg, den 26. August 2015 Wer eine Mitfahrgelegenheit von Laufen oder St. Ilgen braucht, wende sich bitte an das Evangelische Pfarramt Sulzburg Tel: 07634 / 592179 Sulzburg Mittwoch, den 26. August 2015 Katholische Kirchengemeinde Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM und Mitteilungen für Ballrechten-Dottingen und Sulzburg Samstag, 29. AugustGedenktag der Enthauptung Johannes’ des Täufers Ballrechten: 13.30 Trauung des Brautpaares Marjana u. Robert Martin Maurer Heitersheim: 16.00 Beichtgelegenheit Eschbach: 18.00 Eucharistiefeier Sulzburg: 18.00 Eucharistiefeier (mit Spiritual Erwin Seifried) Sonntag, 30. August 22. Sonntag im Jahreskreis / Patrozinium in Heitersheim Heitersheim: 10.00 Statio auf dem Lindenplatz: Morgengebet und Prozession zur Kirche ca. 10.30 festliche Eucharistiefeier – mitgestaltet vom Kirchenchor 18.30 Rosenkranzgebet Mittwoch, 02. September Sulzburg: 19.00 Hl. Messe Heitersheim: 19.00 im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Seite 7 Gottesdienst beginnt um 14.00 Uhr, Abfahrt ab Eschbach ist um 12.15 Uhr. Anmeldung bitte bis Montag, 31.08. nur bei Gottfried Brendle, Tel. 4556 in Heitersheim. Nähere Angaben sind den Gemeindeblättern zu entnehmen. Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, 79282 Ballrechten-Dottingen, Tel. 07634/8245, Fax 07634/591061 Öfnungszeiten: Dienstag9.00 – 12.00 Uhr (nicht geöfnet bis einschl. 01.09.2015) in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel. 07634/551615 Fax 07634/551628 [email protected] www.seelsorgeeinheitheitersheim.de Öfnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr (bis 13.09.2015 nur vormittags geöfnet) WAS SONST NOCH INTERESSIERT 549 Jahre Chilbi in Heitersheim Donnerstag, 03. September Hl. Gregor der Große, Papst Heitersheim: 9.00 Gemeinschatsmesse der Frauen Patroziniumsfest des Kirchenpatrons St. Bartholomäus vom 29. bis 31. August 2015 Freitag, 04. September Herz-Jesu-Freitag Heitersheim: 19.00 Hl. Messe für Meinrad und Lina Schmidt Am Samstag beginnt rund um den Lindenplatz das „Heitersheimer Chilbifest“ initiiert von der Heitersheimer Vereinsgemeinschat und den Gastronomiebetrieben Kreuz, Krone und Löwen Samstag, 05. September Sel. Mutter Teresa (v. Kalkutta) Heitersheim: 16.00 Beichtgelegenheit Buggingen: 18.00 Eucharistiefeier mit Taufe von Aaron Agutu Link Sonntag, 06. September 23. Sonntag im Jahreskreis Eschbach: 9.00 Eucharistiefeier Ballrechten: 10.00 Eucharistiefeier; 2. Opfer für Gisela Löler Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier 11.30 Taufeier für Jonathan Benoît Dumont 18.30 Rosenkranzgebet Urlaubszeit Pfarrer Schmidt ist in Ferien bis 05.09.2015. Gemeindereferent Michael Vierneisel ist bis 08.09.2015 abwesend. Das Pfarrbüro in Heitersheim ist bis 13.09.2015 nur vormittags von 9.00 – 11.00 Uhr geöfnet. Das Pfarrbüro in Ballrechten ist bis einschl. 01.09.2015 nicht besetzt. Patrozinium in Heitersheim Am Sonntag, 30.08. um 10.00 Uhr beginnen wir den Festtag mit einem gemeinsamen Morgengebet auf dem Lindenplatz. Der Musikverein begleitet uns in die Kirche. Der Kirchenchor wird die Eucharistiefeier festlich mitgestalten. Anschließend begleitet uns der Musikverein auf den Lindenplatz zum Mittagessen. Wir wollen es mit einem gemeinsamen Tischgebet beginnen. Wegen des Patroziniums in Heitersheim ist an diesem Sonntagvormittag keine weitere Hl. Messe in der Seelsorgeeinheit (außer Schlosskirche Heitersheim um 8.30 Uhr). Kirchenmusik am Patrozinium Der Festgottesdienst zum Patrozinium am Sonntag, 30.08. um 10.30 Uhr wird vom Kirchenchor St. Bartholomäus mitgestaltet. Begleitet von einem kleinen Streichorchester und zwei Sopransolistinnen erklingt die „Missa brevis in F-Dur“ von Joseph Haydn. Außerdem wird der vierstimmige Chorsatz „Jubilate Deo“ von W.A. Mozart zu hören sein. Organist ist Engelbert Ehret. Die Senioren Heitersheim - Gemeinsam unterwegs Die Dekanatswallfahrt der Seniorengemeinschaten und Altenwerke im Dekanat Breisach-Neuenburg indet am Mittwoch, 09.09. in Oberrotweil statt. Zu dieser Wallfahrt fährt ein Bus an den üblichen Haltestellen in Eschbach, Heitersheim, Dottingen und Ballrechten. Der Samstag, 29.08., 19.00 Uhr Musikalische Eröfnung mit dem Musikverein Heitersheim Spezialitäten der Heitersheimer Gastronomie 20.00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Manfred-Wolf-Band Sonntag, 30.08., 10.00 UhrLindenplatz: Prozession zur Pfarrkirche 10.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchors ab 11 UhrMusikalische Unterhalterung mit INFINITY Spezialitäten der Heitersheimer Gastronomie 15.00 Uhr Musikalische Unterhalterung mit dem Seniorenorchester des Markgräler Musikverbandes Montag, 31.08., ab 8.00 Uhr Traditioneller Krämermarkt in der Hauptstraße und Im Stühlinger Spezialitäten in allen Lokalen Parkmöglichkeiten: großer Parkplatz bei der Malteserhalle, in der Anne-Frank-Straße Richtung Kolpingstraße sowie in der Alemannen-, Kelten- u. Römerstraße. Wir laden alle Einwohner und Gäste aus Heitersheim und Umgebung recht herzlich ein, die traditionsreiche „Heiterscher Chilbi“ mitzufeiern. Stadtverwaltung Heitersheim Martin Löler Bürgermeister Ende des redaktionellen Teils Pizzeria Adler Im Vereinsheim des SV Sulzburg Sonnmatt 2 • 79295 Sulzburg • Tel. 07634-6383 Original Steinofenpizza Mittags-Menü: 11.00 Uhr - 14.00 Uhr 25.08.15 - 28.08.15 Schweinebraten mit Lauchgemüse, Bratkartoffeln 7,50 e Käsespätzle mit Schmorzwiebeln und Salat 6,00 e Schweineschnitzel mit Tomaten und Käse überbacken, Pommes und Salat 7,00 e Sauerbraten, Rotkraut und Kartoffelklöße 7,00 e Praxis für Allgemeinmedizin Dr. M. Baumgartner - Wiesiollek, Psychotherapie Dr. Axel Wiesiollek 79295 Sulzburg Geschlossen vom 07.09.2015 bis 27.09.2015 Vertretung: Dr. Kaltenbach, Dottingen Dr. Rothacker, Sulzburg Ab 28.09.2015 ist die Praxis wieder geöffnet. Alle Pizzen und Nudelgerichte mit Salat 6,50 e Montag Ruhetag Öfnungszeiten: Di.-Fr. 11.00 - 14.00 Uhr und 17.00-22.30 Uhr Sa./So. 11.00 - 22.30 Uhr Flohmarkt Heitersheim • Schulgelände Sa., 29.08. • 9 - 16 Uhr • Keine Anm. erf., Info: A. Hempel • 07631 74 95 42 • www.andreas-hempel.online.de 3,5-Zimmer-Wohnung in Eschbach bei Heitersheim, 1. OG, ca. 105 m², ab September, Bad mit Wanne und Fenster, Gäste-WC mit Fenster, Balkon, 2 Stellplätze, Keller, 730,00 Euro KM + 220 Euro NK, 2 MM Kaution. Telefon 0151 127 380 08 Die deutsche Niederlassung eines international tätigen Musikverlags sucht ab sofort als befristete Schwangerschaftsvertretung für ihr Team in Eschbach/Markgräflerland eine(n) Auftragssachbearbeiter(in) (50 %) mit Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die tagesgenaue Abwicklung der bei uns eingehenden Aufträge und Angebotsanfragen im EDV-System. Sie überzeugen durch hohe Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit und sind geschickt im Umgang mit dem Computer und gängigen Office-Programmen. Musikalische Grundkenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz und ein angenehmes Betriebsklima in einem kleinen Team. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit Angabe des möglichen Eintrittstermins an: Hal Leonard MGB GmbH z. Hd. Herrn Garmt van der Veen Rotlaubstr. 6 D-79427 Eschbach management @halleonardmgb.de www.halleonardmgb.com
© Copyright 2025 ExpyDoc